Sie sind auf der Suche nach einem starken, treuen Hund mit den charakteristischen Merkmalen des beliebten Deutscher schäferhund- und sind neugierig, ob andere Rassen das gleiche markante Aussehen und die vielseitigen Fähigkeiten besitzen? Dann sind Sie hier genau richtig. Der Deutsche schäferhund (GSD) ist bekannt für seinen Mut, seine Intelligenz und seine Anpassungsfähigkeit und wird häufig als Familienhund, Diensthund oder Polizeihund eingesetzt. Untersuchungen haben gezeigt, dass Schäferhunde im Allgemeinen zu den erfolgreichsten Hunden in anspruchsvollen Aufgaben wie der Suche und Rettung gehören, was unterstreicht, wie trainierbar und fleißig sie sind.

Doch der Deutscher schäferhund ist nicht der einzige Hund, der ein auffälliges Aussehen mit einem scharfen Verstand und einem beschützenden Wesen verbindet. Es gibt eine überraschende Reihe von Hunden, die wie Deutsche Schäferhunde aussehen und einen ähnlichen Körperbau, ein ähnliches Fellmuster oder ein ähnliches Temperament haben – einige sind kleiner, andere größer, und einige haben die typische schwarz-lohfarbene Färbung. Wenn Sie diese Rassen erforschen, können Sie die „Schäferhund-Ästhetik“ gepaart mit einzigartigen Merkmalen finden, die möglicherweise besser zu Ihrem Raum, Ihrem Lebensstil oder Ihren persönlichen Vorlieben passen.

In diesem umfassenden Leitfaden stellen wir Ihnen 10 Hunderassen vor, die dem Deutscher schäferhund sehr ähnlich sind. Wir gehen auf das Aussehen, das Temperament, die gesundheitlichen Aspekte und die Trainingsanforderungen der einzelnen Rassen ein. Ganz gleich, ob Sie einen kleineren Hund mit GSD-ähnlichem Aussehen suchen oder sich über Polizeihunderassen informieren möchten , die wie Deutsche Schäferhunde aussehen, dieser Artikel wird Ihnen helfen, eine fundierte Wahl zu treffen. Am Ende werden Sie ein tieferes Verständnis für diese schäferhundähnlichen Hunde haben und der Suche nach Ihrem perfekten vierbeinigen Begleiter einen Schritt näher gekommen sein.


Was macht die Deutscher schäferhund so unverwechselbar?

Ein klassisches Deutscher schäferhund, das auf einer grünen Wiese steht und seine ikonischen aufrechten Ohren und seine starke Haltung hervorhebt

Bevor wir uns mit anderen Hunden beschäftigen , die wie Deutsche Schäferhunde aussehen, ist es wichtig zu verstehen, was den GSD so besonders macht. Diese bekannten Hunde werden für ihre:

  • Intelligenz und Trainierbarkeit: Deutsche schäferhunde sind sehr gehorsam und verfügen über eine hohe Intelligenz.
  • Athletischer Körperbau: Mit ihrem starken, muskulösen Körperbau und ihrer ausgeprägten Haltung sind sie für ihre hohe Energie und Beweglichkeit bekannt.
  • Loyales und beschützendes Wesen: Als natürliche Beschützer nehmen GSDs ihre Aufgabe, die Familie zu beschützen, sehr ernst.
  • Vielseitigkeit: Sie eignen sich für viele Aufgaben: Diensthund, Polizeihund, Such- und Rettungshund, Hütehund und vieles mehr.

Deutsche schäferhunde sehen typischerweise so aus:

  • Mittelgroß bis groß (Männchen haben eine Schulterhöhe von 24-26 Zoll, Weibchen von 22-24 Zoll).
  • Ein doppeltes Fell (mittel oder lang), das schwarz und lohfarben, schwarz und rot, zobel, ganz schwarz oder sogar weiß sein kann.
  • Eine ausgeprägte quadratische Schnauze, aufgerichtete Ohren und mandelförmige Augen.

Es sind diese Qualitäten – sowohl körperlich als auch verhaltensmäßig -, die den Maßstab bilden, mit dem wir andere Rassen vergleichen.


Top Rassen, die wie Deutsche schäferhunde aussehen

Während der Deutscher schäferhund unglaublich beliebt ist, gibt es mehrere andere Rassen, die ein ähnliches Aussehen und gelegentlich sogar ein ähnliches Temperament haben. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Deutscher schäferhund look-alikes aufgeführt, darunter auch solche, die häufig bei der Polizei oder beim Militär eingesetzt werden.

1. Belgischer malinois

Belgischer malinois steht auf einem malerischen Hügel bei Sonnenuntergang und zeigt seinen muskulösen Körperbau, sein rehbraunes Fell und seine schwarze Maske, die einem Deutscher schäferhund ähnelt.

Werden oft mit Deutschen schäferhunden verwechselt, Belgischer malinois sind etwas kleiner, aber genauso energisch und triebhaft. Sie haben ein kurzes Fell, das typischerweise rehbraun, mahagonifarben oder lohfarben ist, mit einer schwarzen Maske.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: 22-26 Zoll an der Schulter; etwas leichterer Rahmen als ein GSD.
  • Mantel: Kurz, gerade und wasserdicht.
  • Temperament: Sehr wachsam, loyal und extrem energisch. Sie gedeihen gut, wenn sie ständig geistig und körperlich stimuliert werden.
  • Arbeitsgeschichte: Aufgrund ihrer intensiven Konzentration und Beweglichkeit werden sie häufig als Polizei- und Militärhunde eingesetzt.

Wer sollte eine Belgischer malinois in Betracht ziehen?

  • Sehr aktive Personen, die ein umfangreiches Training und Übungen anbieten können.
  • Diejenigen, die sich für Such- und Rettungsaktionen, Agility-Wettbewerbe oder fortgeschrittene Gehorsamkeitsarbeit interessieren.
  • Erfahrene Hundebesitzer, die eine antriebsstarke Rasse schätzen.

2. Belgisches tervuren

Belgisches tervuren auf einer Weide stehend, mit vollem, schattiertem Fell mit mahagonifarbener und schwarzer Färbung

Eine weitere Belgischer schäferhund Rasse, der Tervuren, hat das gleiche, vollere Fell wie der GSD. Sie haben ein dichtes, langes Fell, oft in einer satten Mahagoni- oder Rehbraun-Farbe mit schwarzen Überlagerungen.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: Etwa 22-26 Zoll groß und typischerweise 45-75 Pfund.
  • Fell: Langes, üppiges Haar; muss regelmäßig gebürstet werden.
  • Temperament: Intelligent, beschützend und energisch. Sie kommen am besten mit einer aktiven Familie zurecht.
  • Arbeitsgeschichte: Bekannt als Hütehund, Such- und Rettungshund und für die Polizeiarbeit in einigen Regionen.

Wer sollte eine Belgisches tervuren in Betracht ziehen?

  • Familien oder Einzelpersonen, die Zeit für die tägliche Pflege und viel Bewegung haben.
  • Menschen, die einen treuen Wachhund suchen, der auch mit seiner Familie anhänglich ist.

3. König hirte

Ein großer König hirte mit einem dicken, langen Fell, der auf einem Waldweg steht und wachsam aussieht.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hund sind, der wie ein Deutscher schäferhund aussieht, aber größer ist, dann sind König Hirten vielleicht die perfekte Wahl. Diese Hunde sind eine neuere Rasse, die durch Kreuzung von Deutschen Schäferhunden mit anderen großen Arbeitshunden wie dem Große pyrenäen und dem Alaskan malamute entstanden ist.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: Kann 100-150 Pfund wiegen und bis zu 29 Zoll groß sein.
  • Fell: Dick, kann lang oder plüschig sein. Farben: Zobel, schwarz und lohfarben, oder schwarz und silber.
  • Temperament: Loyal, beschützend und etwas ruhiger als ein typischer GSD.
  • Gesundheit: Wie andere große Rassen können sie zu Hüftgelenksdysplasie neigen; regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich.

Wer sollte eine König hirte in Betracht ziehen?

  • Diejenigen, die einen großen, imposanten Vormund mit einer sanften, familienorientierten Seite wünschen.
  • Besitzer, die auf die höheren Futterkosten und die mögliche gemeinsame Pflege einer Riesenrasse vorbereitet sind.

4. Böhmischer schäferhund

Böhmischer schäferhund mit schwarzem und lohfarbenem Mantel, der fröhlich vor einer Bergkulisse steht

Die Böhmischer schäferhund, auch bekannt als Chodský pes, stammt aus der Tschechischen Republik. Obwohl diese Rasse international nicht so anerkannt ist, erinnert sie vom Aussehen her an einen kleineren, langhaarigen Deutscher schäferhund.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: In der Regel 19-22 Zoll groß und 40-60 Pfund.
  • Fell: Langes, dichtes, doppeltes Fell, überwiegend schwarz, oft mit lohfarbenen Abzeichen.
  • Temperament: Freundlich, aktiv, trainierbar und gut mit Kindern verträglich.
  • Seltenheit: Weniger häufig, daher müssen Sie möglicherweise nach spezialisierten Züchtern suchen.

Wer sollte eine Böhmischer schäferhund in Betracht ziehen?

  • Familien, die einen energiegeladenen, intelligenten Hund suchen, der dem GSD ähnelt, aber etwas kompakter ist.
  • Besitzer, die sich Zeit für geistige Stimulation und moderate Bewegung nehmen können.

5. Niederländischer schäferhund

Niederländischer schäferhund mit gestromtem Fell, das in einem üppigen Wald steht und seinen kräftigen Körperbau und seine Ähnlichkeit mit einem Hund hervorhebt Deutscher schäferhund

Obwohl sie sich durch ihr gestromtes Fell optisch unterscheiden, können einige Niederländische schäferhunde dem Deutschen schäferhund vom Körperbau her recht ähnlich sein. Sie sind hervorragende Hütehunde mit einem hohen Arbeitstrieb.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: 21-25 Zoll groß, 40-70 Pfund schwer.
  • Mantel: Gibt es in drei Varianten: kurz, drahtig und lang. Die Grundfarbe ist normalerweise gestromt (braun oder grau mit schwarzen Streifen).
  • Temperament: Loyal, wachsam und sehr energiegeladen. Braucht viel geistige Anregung.
  • Ausbildung: Sie eignen sich hervorragend für Hundesportarten wie Agility, Gehorsamkeit und Hüteprüfungen.

Wer sollte eine Niederländischer schäferhund in Betracht ziehen?

  • Besitzer, die Spaß am Training haben und mit der hohen Energie der Rasse umgehen können.
  • Aktive Haushalte oder Personen, die viel Zeit im Freien verbringen.

6. Shiloh hirte

Ein großer Shiloh hirte mit plüschigem Fell, der auf einem Waldweg spazieren geht und ein sanftes Verhalten an den Tag legt.

Die in den 1970er Jahren entwickelte Shiloh hirte ist eine Rasse, die entwickelt wurde, um die Intelligenz des Deutscher schäferhund zu erhalten, aber mit einem ruhigeren, sanfteren Temperament und einem größeren Körperbau. Sie sehen oft wie übergroße, plüschige Deutsche schäferhunde aus.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: Männchen können bis zu 28-30 Zoll groß werden und über 100 Pfund wiegen; die Weibchen sind etwas kleiner.
  • Fell: Zwei Arten – plüschig (länger) und glatt (kürzer). Die Farben reichen von schwarz und lohfarben bis grau, silber oder zweifarbig.
  • Temperament: Ruhig, freundlich, und besonders gut mit Familien und Kindern, wenn sie gut sozialisiert sind.
  • Gesundheit: Einige Linien werden speziell gezüchtet, um Hüftdysplasie und andere strukturelle Probleme zu reduzieren.

Wer sollte eine Shiloh hirte in Betracht ziehen?

  • Personen, die den Shepherd-Look lieben, aber einen weniger intensiven Antrieb bevorzugen.
  • Familien, die einen großen Begleiter suchen, der sowohl beschützend als auch sanft sein kann.

7. Karpatenhirte

Karpatenschäferhund, der auf einem Bauernhof steht und sein wolfsgraues, dichtes Fell zur Schau stellt

Der Karpatenschäferhund oder Rumänischer karpatenhirte ist eine weitere Rasse, die optisch einem Deutscher schäferhund ähnelt, vor allem wenn sie eine zobelartige Färbung hat. Sie wurden zur Bewachung von Vieh gezüchtet und sind robust und mutig.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: 23-29 Zoll hoch; Gewicht von 70-100 Pfund.
  • Fell: Dickes, doppeltes Fell in wolfsgrauen oder zobelfarbenen Tönen.
  • Temperament: Mutig, loyal und etwas unabhängig. Beschützer von Vieh und Familie.
  • Umgebung: Ideal geeignet für ländliche oder vorstädtische Umgebungen mit Platz zum Auslaufen.

Wer sollte einen Karpatenschäfer in Betracht ziehen?

  • Familien, die auf größeren Grundstücken oder Bauernhöfen leben.
  • Wer einen kräftigen Wachhund mit schäferhundähnlichem Aussehen sucht.

Kleine und mittelgroße Hunde, die Deutschen schäferhunden ähneln

Nicht jeder hat den Platz oder die Flexibilität im Lebensstil für eine große oder riesige Rasse. Wenn Sie speziell nach einem Hund suchen, der wie ein Deutscher schäferhund aussieht, aber kleiner ist, gibt es ein paar Möglichkeiten – auch wenn einige eher „mittelgroß“ als wirklich „klein“ sind.

8. Miniatur Deutscher schäferhund (Designer-Kreuzung)

Ein kleinerer Schäferhund-Mix mit dem für Deutsche schäferhunde typischen schwarz-hellbraunen Fellmuster, der in einem Garten spielt

Ein „Miniature Deutscher schäferhund“ ist normalerweise kein reinrassiger Hund. Oft mischen die Züchter kleinere Rassen wie den Border-collie, Pudeloder sogar kleinere Schäferhundlinien, um einen Hund mit GSD-ähnlichen Merkmalen in einem kleineren Paket zu schaffen.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: Kann stark variieren, aber in der Regel 15-20 Zoll groß, 20-50 Pfund.
  • Fell: Ähnlich wie beim GSD in der Farbgebung, aber manchmal mit Abweichungen aufgrund von Kreuzungen.
  • Temperament: Im Allgemeinen intelligent und energiegeladen, hängt stark von der Mischung ab.
  • Gesundheit: Hybrid-Rassen können von der Kraft der Hybriden profitieren, aber auch rassespezifische Probleme erben.

Wer sollte einen Miniature Deutscher schäferhund Mix in Betracht ziehen?

  • Diejenigen, die den GSD-Look wollen, aber in einer kompakteren Form.
  • Familien, die bereit sind, mit einer energiegeladenen Mischlingsrasse umzugehen, die unberechenbare Züge haben kann.

9. Tschechoslowakischer wolfshund (nicht gerade klein, aber schlank)

Ein mageres Tschechoslowakischer wolfshund mit grauem Fell, das auf einem Pfad steht und einem wolfsähnlichen Wesen ähnelt Deutscher schäferhund

Obwohl er nicht wirklich eine „kleine“ Rasse ist, kann der Tschechoslowakischer wolfshund kann im Vergleich zu einem Deutscher schäferhund stromlinienförmiger und schlanker erscheinen. Seine Ähnlichkeit ergibt sich aus den lupinenartigen Merkmalen in Verbindung mit einem schäferhundähnlichen Körperbau.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: 24-26 Zoll groß, 40-60 Pfund schwer.
  • Fell: Kurz, dicht, wolfsähnliche Färbung (grau, silber oder gelblich-braun).
  • Temperament: Äußerst aktiv, intelligent und kann Fremden gegenüber zurückhaltend sein.
  • Herausforderungen bei der Haltung: Erfordert einen erfahrenen Besitzer, der sich mit dem energiegeladenen, wolfsähnlichen Verhalten auskennt.

Wer sollte eine Tschechoslowakischer wolfshund in Betracht ziehen?

  • Engagierte, erfahrene Hundehalter, die Zeit für intensive Bewegung und Training haben.
  • Menschen, die von einer Rasse mit einem einzigartigen wolfsähnlichen Aussehen und einem starken Arbeitstrieb fasziniert sind.

10. Saarloos wolfshund (Mittel bis Groß)

Saarloos wolfshund in einem Wald, mit wolfsähnlichem grau-weißem Fell und aufrechten Ohren.

Die Saarloos wolfshund ist eine weitere Rasse, die aus einer Kreuzung von Deutscher schäferhund und Eurasischem Grauwolf entstanden ist. Obwohl er typischerweise größer als ein „mittelgroßer“ Hund ist, bleiben einige Linien in ihrer Größe eher moderat.

Wesentliche Merkmale

  • Größe: 24-30 Zoll groß, 70-90 Pfund. (Einige können je nach Abstammung leichter sein.)
  • Fell: Kurz, dicht, in wolfsgrauen, roten oder zobelartigen Schattierungen.
  • Temperament: Unabhängig, wachsam, oft schüchtern gegenüber Fremden, extrem loyal gegenüber ihrer Familie.
  • Pflegeanforderungen: Wie andere Wolfshund-Hybriden brauchen sie eine gute Sozialisierung und einen erfahrenen, selbstbewussten Besitzer.

Wer sollte eine Saarloos wolfshund in Betracht ziehen?

  • Liebhaber exotischer, wolfsähnlicher Rassen, die den Platz und die Zeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen haben.
  • Personen, die sich mit einem Hund wohlfühlen, der vielleicht nicht die typische Kontaktfreudigkeit eines Deutscher schäferhund hat.

Schwarze deutsche schäferhunde und andere Farbvariationen

Manchmal ist das beste „Gegenstück“ zu einem klassischen black-and-tan Deutscher schäferhund überraschenderweise eine andere Variante innerhalb der GSD-Linie selbst. Schwarze deutsche schäferhunde sind reinrassige GSDs mit schwarzem Fell, und sie können leicht mit anderen großen schwarzen Arbeitshunden verwechselt werden.

Andere Deutscher schäferhund Variationen:

  • Zobel: Eine Mischung aus mehreren Schattierungen, oft mit schwarzen Spitzen über lohfarbenen oder grauen Haaren.
  • Weiß Deutscher schäferhund: Von einigen Zuchtverbänden anerkannt; sie haben ein atemberaubendes ganz weißes Fell.
  • Panda Deutscher schäferhund: Seltene gescheckte Färbung mit schwarzen, weißen und lohfarbenen Flecken.

Wenn Sie speziell einen großen schwarzen Hund suchen , der wie ein Deutscher schäferhund aussieht, ist der ganz schwarze GSD Ihr bester Kandidat. Sie haben dieselben Eigenschaften – Intelligenz, Loyalität und Beschützerinstinkt – nur in einem dunkleren Fell.


Belgischer malinois vs. Deutscher schäferhund: Hauptunterschiede

Belgischer malinois und Deutscher schäferhund stehen nebeneinander in einem malerischen Feld bei Sonnenuntergang und heben die Unterschiede in Größe, Fell und Körperbau hervor.

Einer der häufigsten Vergleiche unter den Polizeihunderassen, die wie Deutsche Schäferhunde aussehen, ist der Belgischer malinois. Obwohl sie aus der Ferne ähnlich aussehen können, gibt es wichtige Unterschiede:

  1. Energielevel und Antrieb
    • Malinois: Extrem energiegeladen; wird oft als ein „An/Aus“-Schalter beschrieben, der selten in der „Aus“-Position ist.
    • Deutscher schäferhund: Hohe Energie, aber etwas entspannter in der Freizeit.
  2. Größe und Aufbau
    • Malinois: Schlanker, leichter Rahmen; wiegt normalerweise 40-70 Pfund.
    • Deutscher schäferhund: Schwerer Knochenbau, in der Regel 50-90 Pfund.
  3. Mantel Länge
    • Malinois: Kurzes Fell, rehbraun oder mahagonifarben mit schwarzen Ohren und Maske.
    • Deutscher schäferhund: Mittellanges, doppeltes Fell, kann verschiedene Farbmuster haben.
  4. Ausbildung Ansatz
    • Malinois: Erfordert ein hochkonzentriertes, fortgeschrittenes Training, um Trieb und geistige Schärfe zu steuern.
    • Deutscher schäferhund: Lässt sich ebenfalls gut ausbilden, ist aber im Allgemeinen nachsichtiger gegenüber Fehlern von Anfängern.
  5. Familienkompatibilität
    • Malinois: Am besten für erfahrene Besitzer, die sich intensiv bewegen können.
    • Deutscher schäferhund: Bei guter Sozialisierung besser an Familien anpassbar.

Die Wahl zwischen den beiden hängt von Ihrem Lebensstil, Ihrer Trainingserfahrung und der Zeit ab, die Sie für die geistige und körperliche Betätigung des Hundes aufwenden können.


FAQ

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Hunden, die wie Deutsche Schäferhunde aussehen, zusammen mit kurzen Antworten, die Ihnen weiterhelfen sollen.

Gibt es kleinere reinrassige Deutsche schäferhunde?

Reinrassige Deutsche schäferhunde wiegen im Allgemeinen zwischen 50 und 90 Pfund. Einige Linien werden so gezüchtet, dass sie kleiner sind, aber sie liegen immer noch innerhalb des Standards. Wenn Sie einen wirklich kleineren schäferhundähnlichen Hund wollen, sollten Sie eine Designer-Kreuzung in Betracht ziehen, die oft als „Miniatur“ bezeichnet wird Deutscher schäferhund.

Bekommt Belgischer malinois genauso viel Fell wie Deutsche schäferhunde?

Ja, Belgischer malinois häutet, aber ihr kürzeres Fell lässt es weniger intensiv erscheinen. Sie haben außerdem ein doppeltes Fell, das das ganze Jahr über abfällt, wobei sie in der Regel zweimal im Jahr stärker haaren. Regelmäßiges Bürsten hilft, das lose Haar zu bändigen.

Was ist mit weißen Schäferhunden – sind das nur Deutsche Schäferhunde?

Weiße Schäferhunde werden von einigen Zuchtverbänden als eigene Varietät oder Rasse anerkannt, während andere sie als Deutsche schäferhunde mit einem rezessiven weißen Gen klassifizieren. Im Wesentlichen haben sie die gleiche Abstammung, das gleiche Temperament und den gleichen Körperbau, jedoch mit einem auffälligen, komplett weißen Fell.

Welche Rasse ist neben dem Deutschen schäferhund der beste Polizeihund?

Belgischer malinois ist aufgrund seines hohen Antriebs, seiner Agilität und seiner intensiven Konzentration die häufigste Alternative. Auch Niederländische Schäferhunde werden häufig eingesetzt. Alle drei eignen sich aufgrund ihrer Intelligenz, Ausdauer und Trainierbarkeit hervorragend für die Strafverfolgung.

Sind König Hirtenhunde gute Familienhunde?

Ja, König Hirtenhunde sind im Allgemeinen gute Familienhunde, wenn sie richtig sozialisiert werden. Sie neigen dazu, ruhiger zu sein als Deutsche schäferhunde und kommen oft gut mit Kindern zurecht. Denken Sie jedoch daran, dass es sich um große Hunde handelt, die viel Platz und Bewegung brauchen.

Woran erkenne ich, ob ein Rettungshund Teil von Deutscher schäferhund ist?

Eine visuelle Inspektion kann Anhaltspunkte liefern (Fellfarbe, Ohrform, Körperbau), aber ein DNA-Test ist die genaueste Methode, um Mischlinge zu identifizieren. Rettungsorganisationen führen manchmal DNA-Tests durch, um Hunde mit geeigneten Adoptanten zusammenzubringen.


Abschließende Überlegungen

Die Auswahl unter den vielen Hunden, die wie Deutsche schäferhunde aussehen, kann sowohl aufregend als auch ein wenig überwältigend sein. Jede Rasse hat ihre eigenen Merkmale, und keine ist eine perfekte „Kopie“ des Deutscher schäferhund. Variationen in Größe, Felltyp, Temperament und Antrieb bedeuten, dass es einen schäferhundähnlichen Hund gibt, der zu den meisten Lebensstilen und Vorlieben passt. Wenn Sie Ihre Lebenssituation, Ihren Erfahrungsstand und die Bedürfnisse der Rasse in Bezug auf Bewegung und Training berücksichtigen, können Sie den perfekten Begleiter finden – einen, der genauso edel und loyal ist wie der ikonische Deutscher schäferhund.

Ob Sie sich für eine Belgischer malinois, a König hirte, a Böhmischer schäferhund, oder einen Miniature Deutscher schäferhund mix entscheiden, denken Sie daran, dass ein gut sozialisierter und gut erzogener Hund der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung ist. Mit der richtigen Pflege, Bewegung und Liebe wird Ihr Schäferhund-Mischling ein geschätztes Mitglied Ihrer Familie für die kommenden Jahre werden.

Ähnliche Beiträge