Amerikanischer eskimohund Rasse-Infos & Überblick

Der Amerikanischer eskimohund ist ein Energiebündel in einem flauschigen weißen Fell, bekannt für seine strahlenden Augen und sein ansteckendes Lächeln. Diese intelligenten Hunde, die für Gesellschaft und Leistung gezüchtet wurden, zeichnen sich durch Agilität und Gehorsam aus, was sie sowohl zu lustigen Spielgefährten als auch zu lernbegabten Hunden macht. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem treuen Familienhund oder einem lebhaften, anhänglichen Freund sind, der Amerikanischer eskimohund bringt Freude, Loyalität und unendlichen Charme in jedes Heim.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Eskie
  • Höhe: 9-19 Zoll (23-48 cm)
  • Gewicht: 6-35 Pfund (3-16 kg)
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Temperament: Intelligent, Freundlich, Wachsam
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Stark
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Familien, aktive Besitzer, Erstbesitzer

Bilder

Rasse Geschichte

Der Amerikanischer eskimohund stammt trotz seines Namens ursprünglich aus der Deutscher spitz Familie in Deutschland. Im späten 19. Jahrhundert brachten deutsche Einwanderer diese Hunde in die Vereinigten Staaten, wo sie aufgrund ihrer Intelligenz und Beweglichkeit schnell an Popularität gewannen. Durch ihr auffallend weißes Fell und ihren scharfen Blick heben sie sich von anderen Rassen ab.

Im frühen 20. Jahrhundert wurde die Rasse als Zirkusartisten berühmt. Sie verblüfften das Publikum mit ihren Tricks und Kunststücken und stellten dabei ihre schnelle Lernfähigkeit unter Beweis. Diese Bekanntheit steigerte ihre Beliebtheit als Haustiere, die sowohl für ihr Aussehen als auch für ihren Verstand bewundert wurden.

Aufgrund der antideutschen Stimmung während des Ersten Weltkriegs wurde der Name der Rasse von Deutscher spitz in Amerikanischer eskimohund geändert. Diese Umbenennung trug dazu bei, dass die Rasse in amerikanischen Haushalten weiterhin beliebt war. Heute sind sie geschätzte Gefährten, die für ihr verspieltes und anhängliches Wesen bekannt sind.

Temperament, Persönlichkeit

Amerikanische eskimohunde sind bekannt für ihr intelligentes und freundliches Wesen. Sie freuen sich über menschliche Gesellschaft und wollen gefallen, was sie sehr trainierbar macht. Ihre Wachsamkeit und ihre scharfen Sinne machen sie auch zu hervorragenden Wachhunden, obwohl sie von Natur aus nicht aggressiv sind.

Diese Hunde sind sehr anhänglich gegenüber Familienmitgliedern, einschließlich Kindern. Sie haben Spaß am interaktiven Spiel und können starke Bindungen zu allen Familienmitgliedern aufbauen. Fremden gegenüber können sie jedoch zunächst zurückhaltend sein. Deshalb ist eine frühzeitige Sozialisierung wichtig, damit sie sich zu vielseitig begabten Erwachsenen entwickeln können.

Trotz ihres lebhaften Wesens können sich Amerikanische eskimohunde an verschiedene Lebenssituationen anpassen, solange sie ausreichend geistige und körperliche Anregung erhalten. Sie neigen zu Langeweile, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden, was zu unerwünschten Verhaltensweisen führen kann. Daher sind sie am besten für Familien geeignet, die ihnen viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung bieten können.

Physikalische Merkmale

Die Amerikanischer eskimohund besticht durch ihr dichtes, weißes, doppeltes Fell und ihren gefiederten Schwanz, der sich über den Rücken windet. Die aufgerichteten, dreieckigen Ohren und die dunklen, mandelförmigen Augen verleihen ihnen einen wachen und aufmerksamen Ausdruck. Der Kontrast zwischen ihrem weißen Fell und den dunklen Gesichtszügen ist elegant und auffallend zugleich.

Es gibt sie in drei Größen: Spielzeug, Miniatur und Standard. Spielzeug-Eskys sind 9 bis 12 Zoll groß und wiegen 6 bis 10 Pfund. Miniaturen sind 12 bis 15 Zoll groß und wiegen 10 bis 20 Pfund. Standard Eskies sind zwischen 15 und 19 Zoll groß und wiegen zwischen 25 und 35 Pfund. Unabhängig von der Größe haben sie einen wohlproportionierten, robusten Körperbau.

Ihr doppeltes Fell dient als Isolierung und schützt sie vor rauen Wetterbedingungen. Das Unterfell ist dicht und wollig, während das Oberfell länger und glatt ist. Dieses luxuriöse Fell muss regelmäßig gepflegt werden, um es in einem Top-Zustand zu halten, aber es trägt auch zu ihrem insgesamt majestätischen Aussehen bei.

Gesundheitsthemen

Amerikanische eskimohunde sind im Allgemeinen gesund, aber sie neigen zu bestimmten Gesundheitsstörungen. Ein häufiges Problem ist die Hüftgelenksdysplasie, vor allem bei Hunden der Standardgröße. Diese genetisch bedingte Erkrankung beeinträchtigt das Hüftgelenk und kann später im Leben zu Beschwerden oder Arthritis führen.

Ein weiteres Gesundheitsproblem, auf das man achten sollte, ist die progressive Netzhautatrophie (PRA), eine Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann. Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Veterinäraugenarzt können helfen, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Auch Zahnprobleme sind häufig, vor allem bei kleineren Tieren, weshalb eine konsequente Zahnpflege wichtig ist.

Allergien, sowohl ernährungsbedingte als auch umweltbedingte, können auch Amerikanische eskimohunde betreffen. Zu den Symptomen können Juckreiz, Rötungen oder Verdauungsprobleme gehören. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Tierarzt zur Behandlung von Allergien kann die Lebensqualität des Hundes verbessern. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen Haustier.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das schöne Fell der Amerikanischer eskimohund muss regelmäßig gepflegt werden, um seine Gesundheit und sein Aussehen zu erhalten. Zwei- bis dreimaliges Bürsten pro Woche hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. In der Zeit des Haarausfalls bei Tieren wird tägliches Bürsten empfohlen, um den vermehrten Haarausfall in den Griff zu bekommen.

Das Baden sollte alle paar Monate oder nach Bedarf erfolgen. Übermäßiges Baden kann der Haut und dem Fell die natürlichen Öle entziehen und zu Trockenheit führen. Die Verwendung eines sanften, hundespezifischen Shampoos hilft, das Fell sauber zu halten, ohne es zu reizen. Regelmäßiges Trimmen der Nägel, Reinigen der Ohren und Zahnpflege sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Fellpflege.

Aufgrund ihres starken Haarausfalls bei Tieren gelten Amerikanische eskimohunde nicht als hypoallergen. Die Besitzer sollten sich auf Fell im Haus einstellen und eventuell in einen guten Staubsauger investieren. Trotz des Aufwands empfinden viele die Fellpflege als eine lohnende Möglichkeit, eine Bindung zu ihrem Haustier aufzubauen.

Anforderungen an die Ausübung

Amerikanische eskimohunde sind energiegeladen und brauchen tägliche Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben. Sie genießen eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Spaziergänge, Spielstunden und Agility-Training. Mindestens 1 bis 2 Stunden körperliche Aktivität pro Tag helfen, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Geistige Anregung ist für diese intelligente Rasse ebenso wichtig wie körperliche Betätigung. Puzzlespielzeug, Gehorsamkeitstraining und interaktive Spiele können ihren Verstand schärfen. Ohne ausreichende Stimulation können sie sich langweilen und unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder Kauen entwickeln.

Sie passen sich gut an verschiedene Umgebungen an, aber sie gedeihen am besten in einem Zuhause, in dem sie aktiv am Familienleben teilnehmen können. Ob beim Apportieren im Garten oder bei einem Spaziergang im Park – wenn Sie Amerikanischer eskimohund in Ihre Aktivitäten einbeziehen, stärkt das Ihre Bindung und sorgt für ein gut angepasstes Haustier.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Amerikanischer eskimohund kann aufgrund seiner Intelligenz und seines Eifers eine lohnende Erfahrung sein. Positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten, indem Leckerlis, Lob und Spiel als Belohnung für gutes Verhalten eingesetzt werden. Konsequenz und Geduld sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training.

Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, damit sie sich mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen vertraut machen können. Wenn man sie während der Welpenzeit verschiedenen Situationen aussetzt, können sie ihre Schüchternheit und Vorsicht gegenüber Fremden verlieren. Die Teilnahme an Welpenkursen kann strukturiertes Lernen und soziale Kontakte ermöglichen.

Eine Herausforderung kann ihre Neigung sein, lautstark zu sein. Das frühzeitige Erlernen des Befehls „Ruhe“ kann helfen, übermäßiges Bellen einzudämmen. Wenn die Trainingseinheiten Spaß machen und ansprechend gestaltet sind, bleibt das Interesse des Hundes erhalten und es wird eine positive Assoziation mit dem Lernen gefördert. Denken Sie daran, dass ein gut erzogener Amerikanischer eskimohund ein angenehmer Zeitgenosse ist.

Ernährung, Diät

Eine ausgewogene Ernährung für Amerikanischer eskimohund ist für die allgemeine Gesundheit des Hundes unerlässlich. Es wird empfohlen, hochwertiges Hundefutter zu füttern, das auf das Alter, die Größe und die Aktivität des Tieres abgestimmt ist. Zwerg- und Miniaturhunde benötigen möglicherweise Futter für kleine Rassen, während Standardhunde besser mit Futter für mittelgroße Rassen zurechtkommen.

Die Portionskontrolle ist wichtig, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die zu gesundheitlichen Problemen wie Gelenkbeschwerden führen kann. Normalerweise benötigen sie zwischen 0,5 und 2 Tassen Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Die genaue Menge hängt von Faktoren wie Stoffwechsel, Alter und Aktivitätsniveau ab.

Ein Tierarzt kann Ihnen helfen, den besten Ernährungsplan für Ihr Amerikanischer eskimohund zu erstellen. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein. Vermeiden Sie eine Überfütterung mit Leckerlis, und ziehen Sie gesunde Optionen wie kleine Obst- oder Gemüsestücke während des Trainings in Betracht.

Adoption, Züchter

Wenn Sie erwägen, einen Amerikanischer eskimohund in Ihre Familie aufzunehmen, ist es wichtig, eine seriöse Quelle zu wählen. Rettungsorganisationen wie die Amerikanischer eskimohund Rescue haben oft Hunde, die ein liebevolles Zuhause brauchen. Eine Adoption kann eine lohnende Möglichkeit sein, einem Hund in Not eine zweite Chance zu geben.

Wenn Sie sich für den Kauf bei einem Züchter entscheiden, ist Recherche das A und O. Seriöse Züchter bieten Gesundheitsprüfungen für genetische Erkrankungen an, die in der Rasse häufig vorkommen, wie z. B. Hüftdysplasie und PRA. Bei einem Besuch in der Anlage des Züchters können Sie sich ein Bild von den Lebensbedingungen machen und die Elterntiere kennen lernen.

Ressourcen wie der Amerikanischer eskimohund Club of America können Ihnen helfen, verantwortungsvolle Züchter zu finden. Seien Sie misstrauisch gegenüber Züchtern, die keine Besuche zulassen oder die Welpen ohne ordnungsgemäße Papiere verkaufen. Wenn Sie Zeit in die Suche nach einem vertrauenswürdigen Züchter investieren, haben Sie ein gesünderes und glücklicheres Haustier.

Familienhund?

Der Amerikanischer eskimohund ist ein ausgezeichnetes Familientier für diejenigen, die seine Bedürfnisse erfüllen können. Ihr anhängliches und verspieltes Wesen macht sie bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Sie nehmen gerne an Familienaktivitäten teil und freuen sich über Interaktion und Gesellschaft.

Es wird empfohlen, sie in der Nähe von kleinen Kindern zu beaufsichtigen, um ein sanftes Spiel auf beiden Seiten zu gewährleisten. Wenn man Kindern beibringt, respektvoll mit dem Hund umzugehen, kann man eine starke Bindung aufbauen. Die Anpassungsfähigkeit der Rasse an verschiedene Lebensumgebungen macht sie sowohl für Häuser als auch für Wohnungen geeignet, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Bewegung.

Sie kommen im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren aus, besonders wenn sie früh sozialisiert werden. Ihr freundliches Wesen und ihr Wunsch, zu gefallen, machen sie zu einer reizvollen Ergänzung für viele Haushalte. Allerdings sollten Familien bereit sein, Zeit in die Fellpflege und Beschäftigung zu investieren, um ihre Amerikanischer eskimohund bei Laune zu halten.

Das Richtige für Sie?

Die Entscheidung, ob der Amerikanischer eskimohund das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Erwartungen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem intelligenten, aktiven und anhänglichen Begleiter sind, könnte diese Rasse eine gute Wahl sein. Sie fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem sie viel Aufmerksamkeit und geistige Anregung erhalten.

Besitzer, die gerne mit ihrem Hund trainieren, spielen und ihn in die täglichen Aktivitäten einbeziehen, werden eine lohnende Beziehung zu einem Eskie finden. Die Fellpflege und das Energielevel des Eskies erfordern viel Engagement. Überlegen Sie also, ob Sie die nötige Pflege und Bewegung bieten können.

Wenn Sie ein pflegeleichtes Haustier bevorzugen oder nur wenig Zeit für einen Hund haben, ist der Amerikanischer eskimohund vielleicht nicht die beste Wahl. Sie können Verhaltensprobleme entwickeln, wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie diese Anforderungen erfüllen können, um eine glückliche Partnerschaft zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Die charmante, intelligente und lebensfrohe Rasse Amerikanischer eskimohund macht all jenen Freude, die ihr Bedürfnis nach Bewegung, Fellpflege und Gesellschaft befriedigen können. Wenn Sie bereit sind für eine aktive und engagierte Beziehung mit einem schönen, flauschigen Freund, könnte diese Rasse Ihr perfekter Partner sein. Ihr anhängliches Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer wunderbaren Ergänzung für viele Häuser.

FAQs

  1. Sind Amerikanische eskimohunde gute Haustiere für Wohnungen?

    Ja, Amerikanische eskimohunde können sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen, vor allem die Spielzeug- und Miniaturgrößen. Sie brauchen täglich Bewegung und geistige Anregung, damit sie sich nicht langweilen. Regelmäßige Spaziergänge und Spielstunden sind wichtig, damit sie auch auf kleinem Raum glücklich sind.

  2. Bellen Amerikanische eskimohunde viel?

    Amerikanische eskimohunde sind von Natur aus wachsam und können recht lautstark sein. Sie können bellen, um ihre Besitzer auf Fremde oder ungewöhnliche Geräusche aufmerksam zu machen. Training und Sozialisierung können helfen, übermäßiges Bellen in den Griff zu bekommen und ihnen beizubringen, wann es angebracht ist, leise zu sein.

  3. Wie viel Bewegung braucht ein Amerikanischer eskimohund?

    Sie sind energiegeladene Hunde, die täglich mindestens 1 bis 2 Stunden Bewegung brauchen. Zu den Aktivitäten können Spaziergänge, Spielstunden und geistige Herausforderungen wie Puzzlespiele oder Gehorsamkeitstraining gehören. Ausreichend Bewegung beugt Verhaltensproblemen vor und hält sie körperlich fit.

  4. Sind Amerikanische eskimohunde gut mit Kindern?

    Ja, sie sind im Allgemeinen gut mit Kindern verträglich und genießen spielerische Interaktionen. Es wird empfohlen, sie zu beaufsichtigen, besonders bei jüngeren Kindern, um einen sanften Umgang auf beiden Seiten zu gewährleisten. Eine frühe Sozialisierung trägt dazu bei, dass sie zu bequemen und geduldigen Familienmitgliedern werden.

  5. Sind Amerikanische eskimohunde hypoallergen?

    Nein, Amerikanische eskimohunde sind nicht hypoallergen. Sie haben ein dichtes doppeltes Fell, das stark haart, was bei empfindlichen Personen Allergien auslösen kann. Regelmäßige Fellpflege kann helfen, den Haarausfall bei Tieren in den Griff zu bekommen, beseitigt aber nicht die Allergene.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Amerikanischer eskimohund ist außergewöhnlich intelligent und lernt hervorragend neue Kommandos und Tricks, so dass das Training Spaß macht.

Verspieltheit

Diese Rasse ist sehr verspielt und liebt interaktive Spiele, was sie zu einem idealen Begleiter für Familien mit Kindern macht.

Energielevel

Aufgrund ihres hohen Energielevels benötigen sie tägliche Bewegung, um körperlich und geistig stimuliert zu bleiben.

Haarverlust

Sie haaren stark, vor allem während der Jahreszeiten, so dass eine regelmäßige Fellpflege notwendig ist, um ihr dichtes Fell zu pflegen.

Jagdtrieb

Amerikanische eskimohunde haben einen relativ geringen Beutetrieb, können aber kleine Tiere jagen, wenn sie nicht richtig sozialisiert sind.

Pflegeleicht

Aufgrund ihres dichten, doppelfelligen Fells müssen sie regelmäßig gepflegt werden, um Verfilzungen und Haarausfall bei Tieren zu vermeiden.

Trainierbarkeit

Sie sind sehr anhänglich und reagieren gut auf positive Verstärkung, was sie sehr gut trainierbar macht.

Alleinbleiben

Sie bevorzugen Gesellschaft und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.

Bellen/Heulen

Sie sind dafür bekannt, dass sie lautstark sind, und können häufig bellen, wenn sie nicht richtig trainiert oder stimuliert werden.

Sabbermenge

Sie sabbern nur wenig, was ein Vorteil für ordentliche Besitzer sein kann.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen ist er freundlich zu anderen Hunden, besonders wenn er von klein auf sozialisiert wird.

Allgemeine Gesundheit

Sie sind im Allgemeinen gesund, können aber anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen sein. Regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig.