Rasseinfos & Überblick über Askal-Hunde
Der Askal( aspin) ist eine philippinische Hunderasse mit einer langen Geschichte der Loyalität und Widerstandsfähigkeit. Einst als Straßenhunde angesehen, sind diese intelligenten und anpassungsfähigen Gefährten heute auf den Philippinen geliebte Familienmitglieder. Ihr vielseitiges Erscheinungsbild und ihr starkes, herzliches Wesen zeichnen sie unter den Rassen aus. Ob wegen ihrer verspielten Persönlichkeiten oder ihres Beschützerinstinkts – der Askal erweist sich als treuer und liebevoller Begleiter für jedes Zuhause.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Der Askal (aspin) hat eine reiche Geschichte, die mit der philippinischen Kultur verwoben ist. Jahrhundertelang streiften diese Hunde frei in ländlichen Dörfern und auf städtischen Straßen umher und passten sich den verschiedenen Umgebungen an. Ihr Name „Askal“ kommt von „Asong Kalye“, was auf Tagalog „Straßenhund“ bedeutet.
Im Gegensatz zu vielen Rassen mit kontrollierten Zuchtprogrammen haben sich die Askals auf natürliche Weise und ohne menschliches Zutun entwickelt. Diese natürliche Auslese machte sie widerstandsfähig und vielseitig, so dass sie unter verschiedensten Bedingungen überleben konnten. Sie waren oft Begleiter von Landwirten und Fischern, die sie beschützten und begleiteten.
In letzter Zeit gibt es auf den Philippinen eine wachsende Bewegung zur Anerkennung des Askal als legitime Rasse. Es werden Anstrengungen unternommen, um ihre Adoption zu fördern und ihre einzigartigen Eigenschaften zu würdigen. Die Philippine Animal Welfare Society (PAWS) hat sogar den Begriff „Aspin“ geprägt, eine Abkürzung für „Asong pinoy“ oder „philippinischer Hund“, um ihren Status zu verbessern.
Temperament, Persönlichkeit
Askals sind für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit bekannt. Da sie in verschiedenen Umgebungen überlebt haben, haben sie ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten entwickelt. Sie lernen schnell und können sich mit Leichtigkeit an neue Situationen anpassen.
Diese Hunde sind ihren Familien gegenüber unglaublich loyal. Sobald sie sich mit ihren Besitzern verbunden haben, gehen sie tiefe Bindungen ein. Sie können ihr Zuhause beschützen, was sie zu guten Wachhunden macht.
Bei guter Sozialisierung kommen Askals gut mit Kindern und anderen Haustieren aus. Ihr freundliches Wesen kommt zur Geltung, wenn sie sich sicher fühlen. Ein frühzeitiges Training ist jedoch wichtig, um sicherzustellen, dass sie positive Verhaltensweisen entwickeln.
Physikalische Merkmale
Aufgrund ihres gemischten Erbes gibt es Askals in verschiedenen Formen und Größen. Im Allgemeinen sind sie mittelgroße Hunde mit schlankem, muskulösem Körperbau. Ihr Aussehen kann stark variieren, was jeden Hund einzigartig macht.
Sie haben oft ein kurzes bis mittellanges Fell, das jede Farbe und jedes Muster haben kann. Häufige Fellfarben sind braun, schwarz, weiß und Kombinationen davon. Ihre Ohren können aufrecht oder schlaff sein, und die Schwänze sind normalerweise mittellang.
Ein charakteristisches Merkmal sind ihre ausdrucksstarken Augen, die oft ihre Intelligenz und Wachsamkeit widerspiegeln. Ihre körperliche Anpassungsfähigkeit ist ein Beweis für ihren über Generationen geschärften Überlebensinstinkt.
Gesundheitsthemen
Aufgrund der natürlichen Auslese, die robuste Hunde begünstigt, sind Askals im Allgemeinen gesund. Sie können jedoch anfällig für häufige Hundekrankheiten wie Hautkrankheiten oder Parasiten sein, insbesondere wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind unerlässlich, um ihre Gesundheit zu überwachen. Impfungen, Entwurmungen und Flohprophylaxe sollten beibehalten werden, damit sie gesund bleiben.
Sie haben zwar keine rassespezifischen genetischen Störungen, aber ihre Gesundheit kann durch Umweltfaktoren beeinträchtigt werden. Richtige Ernährung und ein sauberes Lebensumfeld tragen wesentlich zu ihrem Wohlbefinden bei.
Fellpflege-Bedürfnisse
Askals haben aufgrund ihres kurzen bis mittellangen Fells einen geringen Bedarf an Fellpflege. Wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend, um ihr Fell gesund und glänzend zu halten.
Sie können nach Bedarf gebadet werden, in der Regel einmal im Monat, es sei denn, sie sind in etwas Schmutziges geraten. Ihre Nägel sollten regelmäßig getrimmt werden, um ein Überwachsen zu verhindern.
Regelmäßige Zahnpflege ist ebenfalls wichtig. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche kann helfen, Zahnerkrankungen vorzubeugen. Ohrenkontrollen sollten Teil der Routine sein, um Infektionen zu vermeiden.
Anforderungen an die Ausübung
Diese Hunde haben ein mittleres bis hohes Energieniveau und genießen die täglichen Aktivitäten. Ein täglicher Spaziergang von mindestens einer Stunde hält sie fit und geistig anregend.
Askals lieben es, ihre Umgebung zu erkunden, daher sind Aktivitäten wie Wandern oder Apportieren eine gute Wahl. Sie fühlen sich wohl, wenn ihnen Aufgaben oder Herausforderungen gestellt werden.
Mit Spielzeug und interaktiven Spielen kann man sie auch auf Trab halten. Geistige Stimulation ist für diese intelligente Rasse ebenso wichtig wie körperliche Bewegung.
Trainingstipps
Die Ausbildung eines Askal erfordert Geduld und positive Verstärkung. Sie sprechen gut auf belohnungsbasierte Methoden an und können Befehle schnell lernen.
Beständigkeit ist der Schlüssel. Die Einführung einer Routine hilft ihnen, Erwartungen zu verstehen. Eine frühe Sozialisierung mit Menschen und anderen Tieren ist entscheidend.
Vermeiden Sie harte Trainingsmethoden, da sie empfindlich sein können. Der Aufbau von Vertrauen durch sanfte Führung wird die besten Ergebnisse bringen.
Ernährung, Diät
Askals profitieren von einer ausgewogenen, proteinreichen Ernährung, um ihren aktiven Lebensstil zu unterstützen. Empfohlen wird ein hochwertiges Hundefutter für mittelgroße Rassen.
Die Größe der Portionen hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau der Tiere ab. In der Regel benötigen sie etwa 2 bis 3 Tassen Futter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Die Überwachung ihres Gewichts ist wichtig, um Fettleibigkeit zu vermeiden. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, und Tischabfälle sollten, wenn überhaupt, nur sparsam gegeben werden.
Adoption, Züchter
In den Tierheimen auf den Philippinen werden viele Askals zur Adoption angeboten. Wenn Sie einen adoptieren, können Sie einem Hund, der es verdient hat, ein liebevolles Zuhause geben.
Seriöse Organisationen wie die Philippine Animal Welfare Society (PAWS) bieten Adoptionsdienste an. Sie können Hilfestellung bei der Pflege eines Askal geben.
Wenn Sie sich außerhalb der Philippinen befinden, wenden Sie sich an lokale Rettungsorganisationen, die sich auf internationale Adoptionen spezialisiert haben. Stellen Sie sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen für die Einfuhr erfüllt sind.
Familienhund?
Askals eignen sich hervorragend als Familienhunde, wenn sie gut sozialisiert sind. Ihr anhängliches Wesen macht sie bei Familienmitgliedern aller Altersgruppen beliebt.
Sie neigen dazu, geduldig mit Kindern umzugehen und können starke Bindungen eingehen. Es wird immer empfohlen, einen Hund zu beaufsichtigen, wenn man ihn jungen Kindern vorstellt.
Bei anderen Haustieren sind eine frühe Einführung und Sozialisierung wichtig. Askals können friedlich mit anderen Tieren koexistieren, wenn sie gemeinsam aufgezogen werden.
Das Richtige für Sie?
Wenn Sie auf der Suche nach einem treuen, intelligenten Begleiter sind, könnte der Askal genau das Richtige für Sie sein. Sie fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem sie Aufmerksamkeit und Bewegung erhalten.
Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil, bevor Sie einen Hund adoptieren. Sie kommen am besten mit aktiven Besitzern zurecht, die ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse erfüllen können.
Einem Askal ein liebevolles Zuhause zu geben, kann unglaublich lohnend sein. Ihre Dankbarkeit und Zuneigung machen sie zu wunderbaren Begleitern.
Schlussfolgerung
Wenn Sie einen Askal in Ihr Leben aufnehmen, bedeutet das, dass Sie einen unverwüstlichen und liebevollen Begleiter willkommen heißen. Ihre einzigartige Mischung aus Intelligenz und Loyalität macht sie zu etwas Besonderem. Wenn Sie bereit für einen aktiven, anhänglichen Hund sind, könnte der Askal die perfekte Ergänzung für Ihre Familie sein.
FAQs
-
Sind Askals gute Wachhunde?
Ja, Askals können aufgrund ihres Beschützerinstinkts gute Wachhunde sein. Sie sind wachsam und aufmerksam gegenüber ihrer Umgebung, wodurch sie ihre Besitzer effektiv über jede ungewöhnliche Aktivität informieren können.
-
Wie lange leben die Askals?
Askals haben in der Regel eine Lebenserwartung von 10 bis 14 Jahren. Die richtige Pflege, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger tierärztlicher Untersuchungen, kann dazu beitragen, dass sie ein langes und gesundes Leben führen.
-
Verstehen sich Askals mit anderen Hunden?
Mit der richtigen Sozialisierung können Askals gut mit anderen Hunden auskommen. Der frühzeitige Kontakt mit anderen Tieren hilft ihnen, positive Interaktionen zu entwickeln und Territorialverhalten zu reduzieren.
-
Sind Askals leicht zu erziehen?
Askals sind intelligent und lassen sich mit Geduld und Konsequenz leicht erziehen. Positive Verstärkungstechniken eignen sich am besten, um sie zu motivieren und gutes Verhalten zu bestätigen.
-
Was ist der Ursprung der Rasse Askal?
Der Askal stammt von den Philippinen, wo er sich auf natürliche Weise ohne menschliches Zutun entwickelt hat. Sie sind einheimische Hunde, die sich im Laufe der Zeit an die verschiedenen Umgebungen im Land angepasst haben.
Rassebewertungen
Askals sind klug und lernen schnell, besonders wenn sie durch positive Verstärkung und konsequentes Training motiviert werden.
Sie spielen gerne und können sehr verspielt sein, was sie zu großartigen Begleitern für interaktive Spiele und Aktivitäten macht.
Mit ihrer mäßigen bis hohen Energie brauchen Askals tägliche Bewegung, um fit und geistig angeregt zu bleiben.
Der Haarausfall bei Tieren ist mäßig; regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu bändigen und das Fell gesund zu halten.
Aufgrund ihrer natürlichen Instinkte können sie einen mäßigen Beutetrieb haben, daher ist bei Kleintieren Vorsicht geboten.
Die Fellpflege ist unkompliziert und benötigt nur wenig Pflege, so dass sie für die meisten Besitzer überschaubar ist.
Ihre Intelligenz und ihr Eifer machen es relativ einfach, sie mit konsequenten Methoden zu erziehen.
Sie bevorzugen Gesellschaft, können aber bei entsprechender Erziehung auch längere Zeit allein bleiben.
Das Bellen ist mäßig; sie können laut bellen, sind aber normalerweise nicht übermäßig laut, es sei denn, sie langweilen sich oder sind untrainiert.
Starkes Sabbern ist minimal, was eine gute Nachricht für Besitzer ist, die ein aufgeräumteres Zuhause bevorzugen.
Mit der richtigen Sozialisierung sind Askals im Allgemeinen freundlich zu anderen Hunden und genießen die Gesellschaft von Hunden.
Es handelt sich im Allgemeinen um gesunde Hunde mit einer robusten Konstitution, die durch natürliche Auslese über Generationen hinweg entstanden ist.