Beaglier Rasseinfos & Überblick

Die Beagliereine reizvolle Mischung aus Verspieltheit Beagle und dem anhänglichen Cavalier king charles spanielvereint das Beste aus beiden Rassen. Mit ihrer Abenteuerlust und ihrem sanften, anhänglichen Wesen sind Beagliers wunderbare Gefährten. Ob Sie die Natur erkunden oder sich zu Hause entspannen, dieser Hybrid wird jeder Familie und jedem Einzelnen Freude bereiten.

Merkmale

  • Gruppe: Hybrid, Designer
  • Alternative Namen: Beagalier, Beagle Cavalier
  • Höhe: 12-16 Zoll (30-41 cm)
  • Gewicht: 10-20 Pfund (5-9 kg)
  • Lebenserwartung: 10-15 Jahre
  • Temperament: Anhänglich, Verspieltheit, Sanftmut
  • Herkunftsland: Australien
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Sportliche Anforderungen: 30-60 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Familien, Erstbesitzer, Wohnungen, Kinder

Bilder

Rasse Geschichte

Ob Sie es glauben oder nicht, der Beaglier wurde in den 1990er Jahren in Australien gezüchtet. Die Züchter wollten die spielerische Energie des Beagle mit dem anhänglichen Wesen des Cavaliers verbinden. Ziel war es, einen kleinen Begleithund ohne den Jagdinstinkt des Beagle zu züchten. Das Ergebnis? Ein charmanter Hybrid, der schnell weltweit die Herzen eroberte.

Die Rasse Beaglier wurde ursprünglich als haararmer, familienfreundlicher Hund gezüchtet. Ihre Beliebtheit verbreitete sich schnell, insbesondere bei Familien, die ein liebevolles und anpassungsfähiges Haustier suchen. Obwohl es sich um eine relativ neue Rasse handelt, hat sie sich eine große Fangemeinde geschaffen.

Heute erfreut sich die Beaglier dank ihrer liebenswerten Persönlichkeit und ihres anpassungsfähigen Wesens immer größerer Beliebtheit. Besonders beliebt sind sie in städtischen Umgebungen, wo ihre Größe und ihr Temperament sie zu idealen Begleitern machen.

Temperament, Persönlichkeit

Der Beaglier ist bekannt für sein anhängliches und sanftes Gemüt. Sie haben die Liebe des Cavaliers zum Kuscheln und die Verspieltheit des Beagle geerbt. Das macht sie zu hervorragenden Begleitern für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sie sind gesellige Schmetterlinge, die sich in der Interaktion mit ihren menschlichen Familien wohlfühlen.

Beagliers spielen gerne, aber sie entspannen sich auch gerne auf der Couch. Sie sind weniger geruchsorientiert als reinrassige Beagles, was bedeutet, dass sie sich weniger leicht auf eine Fährte begeben. Eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, mit anderen Haustieren und Fremden gut auszukommen.

Allerdings können sie manchmal ein wenig stur sein. Geduld und positive Bestärkung sind bei der Ausbildung von großem Nutzen. Insgesamt macht ihr freundliches und anpassungsfähiges Wesen den Umgang mit ihnen zu einer Freude.

Physikalische Merkmale

Beagliers sind kleine bis mittelgroße Hunde, die in der Regel zwischen 10-20 Pfund (5-9 kg) wiegen. Sie haben oft die Schlappohren des Cavaliers und die ausdrucksvollen Augen des Beagle. Ihr Fell ist in der Regel kurz bis mittellang und kommt in Farben wie tricolor, lohfarben oder schwarz-weiß vor.

Ihr Körperbau ist stämmig und doch elegant, mit einem wohlproportionierten Körper. Der Maulkorb ist mäßig lang, und sie haben oft einen freundlichen, aufmerksamen Ausdruck. Der Schwanz wird gewöhnlich hoch getragen, aber nicht über dem Rücken eingerollt.

Das niedliche Aussehen dieser Rasse ist einer ihrer vielen Reize. Sie verkörpern eine perfekte Mischung aus den körperlichen Merkmalen ihrer Elternrassen, was sie für Hundeliebhaber unwiderstehlich macht.

Gesundheitsthemen

Wie alle Rassen können auch Beagliers für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Zu den häufigsten Problemen gehören Ohrinfektionen aufgrund ihrer Schlappohren, Herzerkrankungen, die von der Cavalier-Seite vererbt werden, und Hüftdysplasie. Sie können auch für Augenkrankheiten wie progressive Netzhautatrophie anfällig sein.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind für die frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser Erkrankungen unerlässlich. Ein gesundes Gewicht durch richtige Ernährung und Bewegung kann ebenfalls dazu beitragen, Gelenkproblemen vorzubeugen.

Die Wahl eines seriösen Züchters, der Gesundheitsuntersuchungen durchführt, kann das Risiko von erblichen Gesundheitsproblemen erheblich verringern. Fragen Sie immer nach Gesundheitstests, wenn Sie einen Welpen von Beaglier adoptieren.

Fellpflege-Bedürfnisse

Eine gute Nachricht für die pflegeleichten Beagliers: Sie brauchen nur wenig Fellpflege. Ihr kurzes bis mittellanges Fell muss ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um den Haarausfall bei Tieren zu minimieren und es glänzend zu halten. Eine glatte Bürste oder ein Kamm eignen sich gut für diesen Zweck.

Baden ist nur notwendig, wenn sie besonders schmutzig sind. Übermäßiges Baden kann die natürlichen Öle aus ihrem Fell entfernen, daher ist es am besten, es auf ein Minimum zu beschränken. Achten Sie besonders auf ihre Ohren; regelmäßiges Reinigen kann Infektionen verhindern, die bei Rassen mit Schlappohren häufig auftreten.

Vergessen Sie die Zahnpflege nicht! Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche hilft, Zahnerkrankungen vorzubeugen. Die Nägel sollten regelmäßig geschnitten werden, damit die Pfoten gesund und bequem bleiben.

Anforderungen an die Ausübung

Beagliers haben ein mäßiges Energieniveau und genießen ein ausgewogenes Verhältnis von Spiel und Entspannung. Streben Sie mindestens 30-60 Minuten Bewegung pro Tag an. Dies kann Spaziergänge, Spielzeit im Garten oder interaktive Spiele wie Apportieren beinhalten.

Sie lieben es, auf Entdeckungstour zu gehen, daher ist ein gesicherter Garten ideal. Sie sind jedoch anpassungsfähig und können gut in Wohnungen leben, solange sie täglich Auslauf bekommen. Auch die geistige Anregung ist wichtig: Puzzlespielzeug und Trainingseinheiten halten ihren Verstand wach.

Denken Sie daran: Ein müder Beaglier ist ein glücklicher Beaglier. Regelmäßige Bewegung hält sie nicht nur körperlich fit, sondern verhindert auch Verhaltensweisen, die mit Langeweile zusammenhängen, wie z. B. Kauen.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Beaglier ist im Allgemeinen eine positive Erfahrung. Sie sind intelligent und wollen gefallen, vor allem, wenn Leckerlis im Spiel sind! Positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten. Seien Sie geduldig und konsequent, um gelegentliche Widerspenstigkeit zu überwinden.

Sozialisierung ist von klein auf wichtig. Setzen Sie sie verschiedenen Menschen, Umgebungen und anderen Tieren aus, um ihr Vertrauen zu stärken. Dies wird ihnen helfen, zu vielseitigen Erwachsenen heranzuwachsen.

Das Training in der Kiste kann bei der Stubenreinheit von Vorteil sein und bietet einen sicheren Ort. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und unterhaltsam, um ihr Interesse und ihre Begeisterung aufrechtzuerhalten.

Ernährung, Diät

Eine ausgewogene Ernährung Ihres Beaglier ist für seine allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Wir empfehlen hochwertiges Hundefutter für kleine bis mittelgroße Rassen. In der Regel benötigen sie etwa 1 bis 1,5 Tassen Futter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.

Überwachen Sie ihr Gewicht genau, da Beagliers zu Fettleibigkeit neigen können. Passen Sie die Portionen an ihr Aktivitätsniveau an und lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt individuell beraten. Vermeiden Sie es, zu viele Leckereien zu geben, und entscheiden Sie sich für gesunde Optionen, wenn Sie dies tun.

Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen. Einige Beagliers können empfindlich auf Nahrungsmittel reagieren. Achten Sie daher auf Verdauungsprobleme und passen Sie ihre Ernährung entsprechend an.

Adoption, Züchter

Wenn Sie eine Beaglier in Erwägung ziehen, kann die Adoption von rassespezifischen Rettungsstellen oder allgemeinen Tierheimen eine lohnende Erfahrung sein. Beaglier mit ihren liebenswerten Persönlichkeiten und ihrer überschaubaren Größe landen manchmal in Tierheimen, weil sich die Lebensumstände ihrer Besitzer geändert haben. Informieren Sie sich über Rettungsorganisationen, die sich auf kleine Rassen oder Cavalier- und Beagle -Mischlinge spezialisiert haben, sowie über Plattformen wie Petfinder.

Wenn Sie sich für einen Züchter entscheiden, ist es wichtig, einen zu finden, der sich sowohl auf Beagles als auch auf Cavalier king charles spaniels spezialisiert hat. Seriöse Züchter testen auf Gesundheitsstörungen, die bei beiden Rassen auftreten, wie z. B. Mitralklappenerkrankung bei Cavalieren und Hüftdysplasie bei Beagles. Vergewissern Sie sich, dass der Züchter eine Gesundheitsprüfung vorweisen kann und dass die Welpen in einer familiären Umgebung aufwachsen.

Vermeiden Sie den Kauf in Zoohandlungen oder bei Online-Verkäufern, die möglicherweise aus Welpenmühlen stammen. Beagliers sind liebevolle Gefährten. Wenn Sie also einen Hund von einem verantwortungsvollen Züchter oder einer Adoptionsstelle kaufen, können Sie sicher sein, dass Sie einem gut gepflegten Hund ein Zuhause geben, der perfekt in Ihre Familie passt.

Familienhund?

Unbedingt! Der Beaglier ist ein ausgezeichnetes Haustier für die Familie. Ihr sanftes und anhängliches Wesen bedeutet, dass sie mit Kindern jeden Alters gut zurechtkommen. Sie sind geduldig und spielfreudig, was sie zu großartigen Gefährten für Kinder macht.

Sie kommen im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren aus, besonders wenn sie früh sozialisiert werden. Ihre Anpassungsfähigkeit bedeutet, dass sie sich gut in verschiedene Familiensituationen einfügen. Egal, ob Sie eine Einzelperson sind oder einen lebhaften Haushalt haben, die Beaglier kann sich gut entwickeln.

Aufgrund ihrer moderaten Größe und ihres Energielevels sind sie sowohl für Häuser als auch für Wohnungen geeignet. Sorgen Sie einfach dafür, dass sie genug Bewegung und viel Liebe bekommen!

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie auf der Suche nach einem liebevollen, anpassungsfähigen und mäßig aktiven Begleiter sind, könnte der Beaglier die perfekte Wahl sein. Aufgrund ihres freundlichen und überschaubaren Charakters eignen sie sich besonders für Ersthundebesitzer.

Sie kommen in verschiedenen Lebenssituationen gut zurecht, von Wohnungen bis hin zu Häusern mit Gärten. Beagliers sind sehr gesellig und eignen sich daher am besten für Haushalte, in denen die meiste Zeit des Tages jemand anwesend ist.

Wenn Sie jedoch häufig von zu Hause weg sind oder nicht in der Lage sind, für regelmäßige Bewegung und Interaktion zu sorgen, ist diese Rasse möglicherweise nicht die beste Wahl. Überlegen Sie sich Ihren Lebensstil genau, um ein glückliches Leben für Sie und Ihren Beaglier zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Der Beaglier vereint die besten Eigenschaften der Beagle und Cavalier king charles spaniel, was ihn zu einem liebenswerten, verspielten und anpassungsfähigen Begleiter macht. Sie sind für Familien, Singles und Ersthundehalter gleichermaßen geeignet. Mit der richtigen Pflege, Ausbildung und viel Zuneigung kann ein Beaglier unendlich viel Freude in Ihr Leben bringen. Sind Sie bereit, diesen charmanten Hybriden in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen?

FAQs

  1. Sind Beagliers anfällig für Trennungsangst?

    Ja, Beagliers können aufgrund ihrer starken Bindung an ihre Familie Trennungsangst entwickeln. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, sie allmählich an das Alleinsein zu gewöhnen und ihnen in Ihrer Abwesenheit ansprechendes Spielzeug zur Verfügung zu stellen.

  2. Vererben Beagliers irgendwelche gesundheitlichen Probleme von ihren Elternrassen?

    Beagliers können gesundheitliche Probleme von Beagles und Cavalier king charles spaniels erben, z. B. Hüftdysplasie, Epilepsie oder Herzerkrankungen wie Mitralklappenerkrankungen. Regelmäßige Tierarztbesuche und Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen sind wichtig.

  3. Welche Art von Ernährung ist für Beaglier am besten geeignet?

    Beagliers vertragen eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen und gesunden Fetten ist. Da sie wie Beagles zur Gewichtszunahme neigen, sind Portionskontrolle und die Einschränkung von Leckereien wichtig, um ein gesundes Gewicht zu halten.

  4. Sind Beagliers gut für Ersthundehalter?

    Ja, Beagliers sind aufgrund ihres freundlichen, anpassungsfähigen Wesens im Allgemeinen gut für Erstbesitzer geeignet. Allerdings benötigen sie regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, weshalb es wichtig ist, sich um sie zu kümmern.

  5. Wie stimmgewaltig sind Beagliers im Vergleich zu anderen kleinen Rassen?

    Auch wenn Beagliers nicht übermäßig bellen, können sie sehr laut sein, vor allem, wenn sie die Neigung zum Bellen von Beaglegeerbt haben. Ein frühzeitiges Training kann helfen, das Bellen einzudämmen und sie wohnungsfreundlicher zu machen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Beagliers sind intelligent und reaktionsfreudig, so dass das Training mit positiven Methoden Spaß macht.

Verspieltheit

Ihr energiegeladenes und fröhliches Wesen macht sie zu hervorragenden Spielkameraden für Kinder und Erwachsene.

Energielevel

Ein mäßiges Energieniveau bedeutet, dass sie gerne aktiv sind, aber auch eine Auszeit schätzen.

Haarverlust

Regelmäßige Fellpflege hilft, den Haarausfall bei Tieren in Grenzen zu halten.

Jagdtrieb

Geringerer Jagdtrieb im Vergleich zu Beagles, aber gelegentliches Jagen kann vorkommen.

Pflegeleicht

Einfache Fellpflege macht sie zu einer pflegeleichten Wahl.

Trainierbarkeit

Sie sind sehr anhänglich und lernen bei konsequenter Ausbildung schnell.

Alleinbleiben

Bevorzugt Gesellschaft und kann unter Trennungsangst leiden, wenn er zu lange allein gelassen wird.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen ruhig, mit minimalen Tendenzen zum Bellen und Heulen.

Sabbermenge

Durch ihr geringes Sabbern sind sie für die Innenhaltung geeignet.

Hundefreundlich

Kommt gut mit anderen Hunden aus, was seine soziale Anpassungsfähigkeit fördert.

Allgemeine Gesundheit

Im Allgemeinen gesund, aber achten Sie auf rassespezifische Gesundheitsprobleme.