Belgisches tervuren Rasseinfos & Überblick
Mit seinem auffälligen Fell und seiner lebhaften Intelligenz ist der Belgisches tervuren unter den großen, energiegeladenen Hirtenhunden hervor. Bekannt für eine Mischung aus Wachsamkeit und Hingabe, gedeiht dieser treue Wächter, wenn er geistig und körperlich ausgelastet ist. Ganz gleich, ob man sich von den prächtigen Mahagonifarben oder von seinem Arbeitshund-Geist angezogen fühlt, es lässt sich nicht leugnen, dass der Belgisches tervuren bei jedem, der ihm begegnet, einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Belgien hat der Welt der Schäferhunde vier Rassen geschenkt, darunter den eleganten Tervuren. Ursprünglich zum Hüten von Schafen und Rindern gezüchtet, gewannen diese Hunde schnell Bewunderer für ihre blitzschnellen Reflexe und ihre ungebrochene Konzentration. Die ersten Bauern verließen sich auf die Intelligenz der Tervuren, um ihr Vieh zu schützen und die unwegsamen Felder zu durchqueren. Im Laufe der Zeit wuchs ihr Ruf, und sie begannen, bei der Polizeiarbeit und bei Such- und Rettungseinsätzen mitzuwirken.
Ihr Name ist eine Hommage an das kleine belgische Dorf Tervuren, in dem lokale Enthusiasten das charakteristische Aussehen der Rasse verfeinerten. Diese frühen Züchter konzentrierten sich auf ein beständiges Temperament und mühelose Beweglichkeit. Indem sie sowohl die körperlichen Fähigkeiten als auch den stabilen Charakter betonten, entwickelte sich die Belgisches tervuren zu einem äußerst vielseitigen Helfer. Ihre Anpassungsfähigkeit führte zu einer weltweiten Wertschätzung, und schon bald traten sie auf Wettbewerben und Hundeausstellungen in Erscheinung.
Mit der weltweiten Anerkennung veränderten sich auch die Aufgaben, und so wurde der Belgisches tervuren vom Landarbeiter zum geschätzten Begleiter. Die Belgier schätzten die Schutzinstinkte der Rasse, während Hundevereine ihre Intelligenz bei Gehorsamsprüfungen lobten. Sogar die alliierten Streitkräfte erkannten ihre scharfen Sinne und setzten Tervuren für kriegswichtige Aufgaben wie das Überbringen von Nachrichten ein. Heute unterstreicht dieses Erbe des Dienstes den furchtlosen Geist und die unerschütterliche Loyalität der Tervuren.
Temperament, Persönlichkeit
Diese selbstbewusste und zugleich sensible Rasse sehnt sich nach geistiger Anregung ebenso sehr wie nach körperlicher Anstrengung. Ihre Anhänglichkeit an die Familie ist legendär, und sie gehen oft intensive Bindungen mit ihren Lieblingsmenschen ein. Die freundlichen, aber wachsamen Tervuren bevorzugen es, neue Gesichter von sich aus zu begrüßen, und werden in der Regel nach einer angemessenen Einführung warmherzig. Trotz ihrer gelegentlichen Scheu sind sie selten ängstlich oder schüchtern, vor allem wenn sie gut sozialisiert sind.
In einem Haushalt mit Kindern kann Belgisches tervuren für endlose Unterhaltung sorgen, denn diese Hunde lieben spannende Spiele und Aufgaben. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie emotionale Signale gut deuten können, was sie zu einfühlsamen Begleitern macht. Allerdings können sie auch ein wenig beschützerisch sein, daher ist es wichtig, sie von klein auf zu positiven Interaktionen anzuleiten. Ein ruhiger Umgang mit verschiedenen Umgebungen trägt zur Entwicklung einer vielseitigen, menschenfreundlichen Persönlichkeit bei.
Da sie ihren Wurzeln im Arbeitsleben treu bleiben, profitieren diese Hunde sehr von Aufgaben, die ihren schnellen Verstand beschäftigen. Vielleicht erwischen Sie sie dabei, wie sie die ganze Familie in einen Raum treiben, wenn sie sich langweilen! Konsequenz, Mitgefühl und feste Grenzen fördern eine vertrauensvolle Beziehung. Die Mischung aus Zuneigung und Wachsamkeit macht diesen Schäferhund zu einem außergewöhnlichen Beschützer und zuverlässigen Freund für die, die er am meisten liebt.
Physikalische Merkmale
Der Belgisches tervuren ist schlank und robust, hat eine stolze Körperhaltung und einen athletischen Körperbau. Eines ihrer auffälligsten Merkmale ist das luxuriöse Doppelfell mit einem mahagonifarbenen oder rehbraunen Grundton, der von einem auffälligen schwarzen Überzug akzentuiert wird. Sie tragen sich selbstbewusst und zeigen eine anmutige Bewegung, die eine kräftige Hinterhand und einen geschmeidigen, ausdauernden Schritt erkennen lässt.
Die Befederung an den Beinen, der Brust und dem Schwanz verleiht der Rasse ein besonderes Aussehen. Der Maulkorb ist gemeißelt, mit dunklen, wachen Augen, die Intelligenz ausstrahlen. Die spitzen Ohren, die hoch am Kopf angesetzt sind, unterstreichen die ständige Bereitschaft dieses Hundes. Selbst im Ruhezustand deutet der wachsame Blick des Tervuren auf eine ungenutzte Energie hin, die in Hütearbeit, sportliche Wettkämpfe oder temperamentvolles Spiel umgesetzt werden kann.
Ihr Körperbau ist ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Muskelkraft, das es ihnen ermöglicht, sich schnell zu drehen, wenn sie Vieh zusammentreiben oder einer fliegenden Scheibe hinterher springen. Ihr ausdrucksstarker Schwanz, der in der Ruhe oft tief gehalten wird, hebt sich, um Wachsamkeit zu signalisieren. Insgesamt zeichnen sich Tervuren durch eine Mischung aus Anmut und Robustheit aus, eine Kombination, die auf ihr aktives, dynamisches Erbe hinweist.
Gesundheitsthemen
Obwohl diese Schäferhunde im Allgemeinen robust sind, können sie anfällig für Hüftdysplasie sein, eine Erkrankung, die die korrekte Ausbildung des Hüftgelenks beeinträchtigt. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sowie frühzeitige diagnostische Screenings helfen, strukturelle Probleme rechtzeitig zu erkennen. Durch die Überwachung des Wachstums und unterstützende Bewegung können die Besitzer orthopädische Belastungen erheblich reduzieren und die Bewegungsfreiheit über Jahre hinweg erhalten.
Einige Tervuren haben auch mit Problemen wie der progressiven Netzhautatrophie (PRA) zu kämpfen, einer Augenkrankheit, die zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führt. Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Veterinäraugenarzt sind der Schlüssel zur Früherkennung und Behandlung. Auch Erkrankungen wie Epilepsie können bei bestimmten Linien auftreten, obwohl sie nicht sehr häufig sind. Bevor Sie ein Belgisches tervuren nach Hause bringen, erkundigen Sie sich nach dem Gesundheitszustand der Eltern, um mögliche erbliche Risiken abzuschätzen.
Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung, konsequente Bewegung und ein proaktiver Ansatz für das Wohlbefinden minimieren das Risiko vieler Probleme. Wenn Sie jährliche oder halbjährliche Tierarzttermine zur Auffrischung von Impfungen, zur Durchführung von Blutuntersuchungen und zur Gewichtskontrolle einplanen, können Sie kleine Probleme erkennen, bevor sie eskalieren. Kombinieren Sie einen gesunden Lebensstil mit häufigen Untersuchungen, und Ihr Tervuren hat eine viel bessere Chance auf ein langes, vitales Leben.
Fellpflege-Bedürfnisse
Das auffällige Fell des Belgisches tervurenverdient (und verlangt) regelmäßige Pflege. Mindestens zweimal wöchentliches Bürsten hilft, Verfilzungen vorzubeugen, insbesondere im Bereich der Halskrause und des Gefieders. Mit einer Nadelbürste oder einer glatten Bürste können Sie das Unterfell erreichen, loses Fell entfernen und die Anzahl der Haare auf Ihren Böden reduzieren. Bei saisonalem Haarausfall bei Tieren müssen Sie das Fell möglicherweise häufiger bürsten, um es in Ordnung zu halten.
Die Anforderungen an das Baden sind unterschiedlich, aber alle paar Monate oder wenn Ihr Hund besonders schlammige Abenteuer erlebt, sollten Sie ihn waschen. Wählen Sie ein sanftes, hundespezifisches Shampoo, um die natürlichen Öle zu erhalten. Trocknen Sie das dichte Fell anschließend gründlich ab, um muffige Gerüche und mögliche Hautprobleme zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Ohren regelmäßig auf Verunreinigungen und schneiden Sie die Nägel auf eine angenehme Länge, damit Ihr Tervuren ohne Beschwerden herumtollen kann.
Ebenso wichtig ist eine gründliche Zahnpflege mit wöchentlichem Zähneputzen, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Wenn Sie eine Rötung oder einen ungewöhnlichen Geruch feststellen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Tipps für die weitere Pflege zu erhalten. In wärmeren Klimazonen sorgt die richtige Fellpflege dafür, dass Ihr Schäferhund unter all dem Flaum kühl bleibt. Ein gepflegtes Fell ist mehr als nur ein schöner Anblick – es spiegelt die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden wider.
Anforderungen an die Ausübung
Diese energiegeladene und stets einsatzbereite Rasse braucht tägliche Aktivitäten, um ihre Energie zu bündeln. Sie sollten mindestens eine Stunde lang ausgiebig spielen, sei es beim Joggen, beim Frisbee-Spielen oder bei fortgeschrittenen Agility-Übungen. Tervuren gedeihen in aktiven Familien, die Zeit für anspruchsvolle Aufgaben aufbringen können. Wenn Sie nicht für regelmäßige Abwechslung sorgen können, finden sie vielleicht ihre eigenen Wege, um „beschäftigt“ zu bleiben, was nicht immer ideal ist!
Auch geistiges Training ist wichtig. Strukturierte Gehorsamkeitskurse, Puzzlespiele oder Nasenarbeit beschäftigen sie mit Freude. Sie können auch Hüteveranstaltungen oder Hundesportarten wie Stegspringen in Erwägung ziehen, die ihren sportlichen Fähigkeiten entsprechen. Abwechslung im Tagesablauf sorgt dafür, dass es ihnen nicht langweilig wird. Ohne ausreichende Stimulation kann Langeweile zu zerstörerischem Kauen oder unaufhörlichem Bellen führen – Anzeichen dafür, dass Ihr Tervuren sich nach gezielteren Aktivitäten sehnt.
Um die Gesundheit der Gelenke zu erhalten, sollten Sie die Trainingseinheiten an das Alter und die Kondition des Hundes anpassen. Bauen Sie allmählich Ausdauer auf und vermeiden Sie abrupte Langstreckenläufe für junge Welpen. Schwimmen ist eine schonende Alternative, die die Muskeln stärkt, ohne die Gelenke zu belasten. Mit der richtigen Planung sind diese Schäferhunde wunderbare Partner beim Joggen oder Wandern. Ein zufriedener, gut trainierter Tervuren belohnt Sie mit ruhiger Kameradschaft und der Bereitschaft, sich auf jedes neue Abenteuer einzulassen.
Trainingstipps
Belgische Tervuren sind begeisterte Lerner und reagieren gut auf positive Verstärkung, Anleitung und Geduld. Strenge Methoden können ihr sensibles Wesen verletzen. Entscheiden Sie sich daher für Lob, Leckerlis und klare Kommandos. Kurze, abwechslungsreiche Trainingseinheiten verhindern Monotonie und ermöglichen es Ihnen, ihre schnelle Intelligenz zu nutzen. Lehren Sie schon früh Grundgehorsam, um eine solide Grundlage zu schaffen, bevor Sie zu fortgeschrittenen Aufgaben oder Tricks übergehen.
Ebenso wichtig ist die Sozialisierung – bringen Sie sie in einem positiven Kontext mit verschiedenen Umgebungen, Menschen und freundlichen großen Hunderassen in Kontakt. Als Herdenschutzhunde können Tervuren instinktiv an den Fersen schnappen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, daher ist eine konsequente Korrektur und Hinführung zu akzeptablen Aktivitäten unerlässlich. Belohnen Sie ruhige und sanfte Interaktionen mit Kindern oder kleineren Haustieren. Auf diese Weise können sie Spielzeit von der eigentlichen Hütearbeit unterscheiden.
Wenn sie einen strukturierten Tagesablauf erhalten, zeichnen sich diese Hunde in fortgeschrittenen Disziplinen wie Agility, Fährtenarbeit und Rally Obedience aus. Sie fühlen sich wohl bei Problemlösungsaufgaben, die sowohl den Geist als auch den Körper fordern. Wenn Sie hartnäckige Züge bemerken, sollten Sie prüfen, ob das Training zu repetitiv ist. Wechseln Sie den Gang, sorgen Sie für Abwechslung und behalten Sie eine lustige Atmosphäre bei. Das Ergebnis? Ein selbstbewusster Tervuren, der gerne kooperiert und es kaum erwarten kann, seine neuen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Ernährung, Diät
Da der Belgisches tervuren ein aktives Leben führt, ist die Auswahl eines hochwertigen, proteinreichen Hundefutters von entscheidender Bedeutung. Ein typischer erwachsener Hund benötigt etwa 2,5 bis 3 Tassen eines ausgewogenen Futters pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Achten Sie auf eine Rezeptur mit moderatem Fettgehalt (ca. 15-20 %), um den Hund mit Energie zu versorgen, ohne eine ungesunde Gewichtszunahme zu verursachen. Passen Sie die Portionen immer an den individuellen Stoffwechsel und das Aktivitätsniveau an.
Welpen wachsen schnell, daher sollten Sie ein Welpenfutter für große Rassen wählen, das eine gleichmäßige Entwicklung der Knochen und Gelenke unterstützt. Eine Überfütterung kann das Risiko für spätere Gelenkprobleme erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Gabe von Gelenkergänzungsmitteln wie Glucosamin, wenn Hüft- oder Ellbogendysplasie in der Familie vorkommt. Ein schlanker Körperbau entlastet den sich entwickelnden Körperbau und schafft die Voraussetzungen für ein robustes Erwachsenenleben.
Für erwachsene Tervuren, die intensiven Sport treiben oder lange Hütearbeiten verrichten, kann eine etwas höhere Kalorienzufuhr angemessen sein. Führen Sie frische oder rohe Zusätze wie mageres Fleisch oder hundesicheres Obst in Maßen ein, aber lassen Sie sich Änderungen in der Ernährung immer von einem Fachmann bestätigen. Kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht und achten Sie auf eine definierte Taille und leicht tastbare Rippen unter einer gesunden Muskelschicht. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass das Fell glänzt und die Energie erhalten bleibt.
Adoption, Züchter
Wenn Sie auf der Suche nach einem Belgisches tervuren sind, sollten Sie sich zunächst über rassespezifische Rettungsorganisationen oder Tierheime informieren, die sich auf Hütehunde spezialisiert haben. Die Adoption eines älteren Hundes kann eine lohnende Erfahrung sein, insbesondere wenn Sie die Welpenphase umgehen möchten. Diese Organisationen bewerten oft das Temperament des Hundes und helfen Ihnen, einen Hund zu finden, der zu Ihrem Haushalt passt. Erkundigen Sie sich wie immer nach bekannten gesundheitlichen Vorerkrankungen, bevor Sie eine Adoption abschließen.
Wer sich für einen Welpen interessiert, kann sich bei seriösen Züchtern über die Gesundheit der Elterntiere und das Temperament informieren. Suchen Sie nach etablierten Züchtern, die Wert auf Sozialisierung legen und sicherstellen, dass die Welpen mit Menschen und Alltagsgeräuschen vertraut sind. Lassen Sie die Finger von Hinterhofzüchtern oder Online-Anzeigen, die wichtige Untersuchungen auslassen. Sie können auch den American Belgisches tervuren Club oder den AKC-Marktplatz besuchen, um vertrauenswürdige Empfehlungen zu erhalten.
Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie Ihren Lebensstil mit dem Züchter oder der Rettungsorganisation besprechen, damit sie Ihnen einen geeigneten Hund empfehlen können. Erkundigen Sie sich nach den angewandten Sozialisierungsmethoden und wie die Welpen an die Grundausbildung herangeführt werden. Eine engagierte, sachkundige Quelle wird sich auch noch lange nach der Aufnahme des Hundes um sein Wohlergehen kümmern. Diese Unterstützung kann sich für neue Besitzer, die sich mit der Pflege von Tervuren vertraut machen wollen, als unschätzbar erweisen.
Familienhund?
Trotz ihres ausgeprägten Hütetriebs kommen diese Hunde in der Regel gut in der Familie zurecht, vorausgesetzt, sie haben Struktur und ein Ventil für ihre aufgestaute Energie. Mit Kindern werden Tervuren oft zu liebevollen Beschützern, die sich gerne an Spielen im Garten beteiligen oder es sich beim Filmabend gemütlich machen. Ihre aufrichtige Wärme entfaltet sich bei konsequenter Sozialisierung, so dass ein frühes Heranführen an Kinder eine engere Bindung und reibungslosere Interaktionen begünstigt.
Aufgrund ihres wachsamen Wesens schätzen sie jedoch eine ruhige Umgebung, wenn sie sich entspannen wollen. Lautes Chaos oder häufiges raues Spiel können Stress verursachen oder den Hütetrieb auslösen. Wenn man den Kindern beibringt, Grenzen zu respektieren – und dem Hund seinen persönlichen Freiraum zum Ausruhen lässt -, sorgt das für Harmonie. Mit Geduld und positiver Bestärkung können Familien feststellen, dass Belgisches tervuren zu einem zuverlässigen und treuen Begleiter heranwächst.
Da die Rasse eine schützende Ader hat, ist es wichtig, sie an Freunde oder neue Haustiere zu gewöhnen. Sobald sie verstehen, dass jemand keine Bedrohung darstellt, können diese Schäferhunde unglaublich anhänglich sein. Familien, die Wert auf Abenteuer im Freien und geistige Beschäftigung legen, sind für die energiegeladene Veranlagung der Tervuren gut geeignet. Wenn sie mit Bedacht integriert werden, gedeihen sie als vertrauenswürdige Wächter und verspielte Hausgenossen, die sich an gemeinsamen Erlebnissen erfreuen.
Das Richtige für Sie?
Wenn Sie sich für den Belgisches tervuren entscheiden, sollten Sie sich auf eine Routine mit viel Bewegung, strukturiertem Training und geistiger Bereicherung einlassen. Diese Rasse eignet sich hervorragend für Besitzer, die sich gerne aktiv betätigen, z. B. beim Wandern, Radfahren oder bei Agility-Kursen. Potenzielle Besitzer, die häufig reisen oder nur wenig Zeit für den täglichen Umgang mit dem Hund haben, könnten Schwierigkeiten haben, die Bedürfnisse eines Tervuren zu erfüllen. Engagierte Menschen werden jedoch einen aufgeweckten, anhänglichen Partner finden, der stets bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Wer Erfahrung im Umgang mit starken Arbeitsrassen hat, wird sich schnell an die Intelligenz und den Trieb des Tervuren gewöhnen. Auch Anfänger können erfolgreich sein, müssen sich aber für ein gründliches Training und konsequente Grenzen einsetzen. Wer in einer Wohnung wohnt, wird es vielleicht schwierig finden, das tägliche Bewegungspensum dieses Hundes zu erfüllen, obwohl es mit genügend Kreativität nicht unmöglich ist. Wenn Sie sich zu einem treuen, energiegeladenen Begleiter hingezogen fühlen, kann der Tervuren eine große Bereicherung sein.
Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil, Ihre häusliche Umgebung und Ihre Bereitschaft, Zeit in ein solides Trainingsprogramm zu investieren. Verfügen Sie über einen sicheren Garten? Sind Sie auf Haarausfall bei Tieren und gründliche Fellpflege vorbereitet? Wenn ja, werden Sie wahrscheinlich die dynamische Präsenz dieses Belgischen Schäferhundes genießen. Sie gedeihen gut bei geduldigen Besitzern, die einen proaktiven Ansatz für Sozialisierung und strukturiertes Spiel begrüßen. Eine enge Bindung zwischen Mensch und Hund ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben.
Schlussfolgerung
Wenn Sie einen Belgisches tervuren in Ihr Zuhause holen, bekommen Sie einen aufmerksamen, wendigen und äußerst treuen Begleiter, der bereit ist für gemeinsame Abenteuer. Ihr Beschützerinstinkt und ihr bemerkenswerter Intellekt heben sie unter den großen Gebrauchshunderassen deutlich hervor. In Verbindung mit einem aktiven, aufmerksamen Besitzer können sie sich als treues Familienmitglied und wachsamer Wächter entfalten. Wenn Sie auf der Suche nach einem temperamentvollen Partner mit einem stolzen Erbe sind, könnte der Tervuren die perfekte Wahl sein.
FAQs
-
Wie unterscheidet sich die Belgisches tervuren von den anderen Belgischer schäferhund Sorten?
Der Belgisches tervuren ist die langhaarige, rehbraune oder mahagonifarbene Variante des Belgischer schäferhund. Im Gegensatz zum Groenendael (schwarzes Fell), Malinois (kurzes Fell) und Laekenois (raues Fell) hat der Tervuren ein luxuriöses doppeltes Fell mit auffälliger schwarzer Überlagerung und Befederung.
-
Ist die Belgisches tervuren eine gute Wahl für Ersthundehalter?
Normalerweise nicht. Der Belgisches tervuren ist hochintelligent, braucht aber aufgrund seiner hohen Energie, seines Beschützerinstinkts und seines Bedürfnisses nach ständiger Beschäftigung einen erfahrenen Hundeführer. Sie gedeihen gut, wenn sie ein strukturiertes Training und eine Aufgabe haben, weshalb sie besser für aktive und erfahrene Besitzer geeignet sind.
-
Brauchen Belgische Tervuren viel Fellpflege?
Ja! Das lange, dichte Doppelfell muss mindestens 2-3 Mal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und den Haarausfall bei Tieren zu kontrollieren. Zweimal im Jahr kommt es zu starkem Fellwechsel, und bei saisonalem Fellwechsel muss zusätzlich gebürstet werden. Regelmäßige Fellpflege ist wichtig für gesunde Haut und gesundes Fell.
-
Sind Belgische Tervuren eher unabhängig oder anhänglich?
Belgische Tervuren sind äußerst loyal und gehen eine enge Bindung mit ihren Besitzern ein. Sie neigen zur Anhänglichkeit und kommen nicht gut zurecht, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie brauchen ständige Gesellschaft und geistige Anregung, um Trennungsangst und destruktives Verhalten zu vermeiden.
-
Können Belgische Tervuren für den Schutzdienst ausgebildet werden?
Ja! Der Belgisches tervuren ist von Natur aus ein Schutzhund und eignet sich hervorragend für den Schutz, die Polizeiarbeit und die Ausbildung im Personenschutz. Sie sind wachsam, agil und haben einen starken Drang, ihre Familie zu beschützen. Eine gute Ausbildung und eine kontrollierte Sozialisierung sind jedoch unerlässlich, um eine Überbehütung zu vermeiden.
Rassebewertungen
Der Belgisches tervuren hat eine schnelle Auffassungsgabe, ist ein hervorragender Problemlöser und hat Spaß an komplexen Aufgaben.
Eifrig, sich zu engagieren, kann aber ernst sein, wenn er sich auf die Arbeit oder den Wachdienst konzentriert.
Hochoktanige Energie erfordert regelmäßige, energiegeladene Aktivitäten.
Starke saisonale Haarausfälle, mit mäßigem Haarausfall bei Tieren das ganze Jahr über.
Instinktiv hüteorientiert, aber nicht übermäßig räuberisch.
Häufiges Bürsten ist notwendig, um das Fell gesund zu erhalten und Verfilzungen zu vermeiden.
Lernt schnell mit positiven Methoden und konsequenter Struktur.
Kann Ängstlichkeit oder Langeweile entwickeln, wenn es keine geistige Anregung gibt.
Er bellt, um auf sich aufmerksam zu machen, kann aber mit entsprechendem Training gehandhabt werden.
Starkes Sabbern nur nach intensiver Aktivität.
Bei frühzeitiger Sozialisierung im Allgemeinen gut mit anderen Hunden verträglich, kann aber territorial sein.
Insgesamt robust, aber achten Sie auf Hüft-/Augenprobleme in einigen Linien.