Bergamasker schäferhund Rasse Info & Übersicht

Die Bergamasker schäferhund zeichnet sich durch sein außergewöhnliches, verfilztes Fell aus, das oft mit Dreadlocks verglichen wird. Die aus den italienischen Alpen stammende Rasse ist für ihre Intelligenz und unerschütterliche Loyalität bekannt. Als hingebungsvoller Hütehund bietet der Bergamasco eine einzigartige Kombination aus markantem Aussehen und außergewöhnlichen Arbeitsfähigkeiten, perfekt für alle, die einen seltenen und außergewöhnlichen Begleiter suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Cane da Pastore Bergamasco, Bergamasker schäferhund, Mop Dog, Bergie
  • Höhe: 22-24 Zoll (56-61 cm)
  • Gewicht: 57-84 Pfund (26-38 kg)
  • Lebenserwartung: 13-15 Jahre
  • Temperament: Intelligent, loyal, unabhängig, geduldig
  • Herkunftsland: Italien
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Der Bergamasker schäferhund hat seine Wurzeln seit Jahrtausenden in den Bergregionen der italienischen Alpen bei Bergamo. Ursprünglich wurden diese Hunde von Hirten gezüchtet und waren für das Hüten und Bewachen von Herden unter den rauen Bedingungen der Alpen unverzichtbar. Ihr einzigartiges Fell entwickelte sich als natürlicher Schutz gegen Kälte und Raubtiere.

Mit dem Niedergang der traditionellen Schäferei stand die Rasse nach dem Zweiten Weltkrieg kurz vor dem Aussterben. Dank engagierter Züchter wie Dr. Maria Andreoli konnte die Bergamasker schäferhund wiederbelebt und erhalten werden. Sie gründete den Dell’Albera-Zwinger und konzentrierte sich darauf, die Reinheit der Rasse zu erhalten und ihre bemerkenswerten Eigenschaften zu fördern.

Heute ist dieser Schäferhund noch immer relativ selten, wird aber von den großen Zwingerverbänden weltweit anerkannt. Ihre historische Rolle als unabhängige Entscheidungsträger bei Hüteaufgaben trägt zu ihrem intelligenten und bedächtigen Verhalten bei. Das Erbe der Rasse ist ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Temperament, Persönlichkeit

Der Bergamasker schäferhund ist für seine Intelligenz und sein starkes Verantwortungsbewusstsein bekannt. Sie sind unabhängige Denker, eine Eigenschaft, die sich aus ihrer Vergangenheit entwickelt hat, als sie beim Hüten ohne direkte menschliche Führung Entscheidungen treffen mussten. Dies macht sie zu ausgezeichneten Problemlösern, kann aber auch zu einer starrköpfigen Seite in der Ausbildung führen.

Zu Familienmitgliedern sind sie sehr anhänglich und bilden starke Bindungen, insbesondere zu Kindern. Ihr geduldiges und sanftes Wesen macht sie zu wunderbaren Begleitern für Kinder, wobei sie oft eine schützende Rolle übernehmen. Wenn sie von klein auf richtig sozialisiert werden, kommen sie im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren aus.

Obwohl die Bergamasco von Natur aus misstrauisch gegenüber Fremden ist, ist sie nicht aggressiv. Eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, neue Menschen und Situationen besser zu akzeptieren. Ihr Beschützerinstinkt macht sie zu hervorragenden Wachhunden, die ihre Familie auf alles Ungewöhnliche aufmerksam machen, ohne übermäßig zu bellen.

Physikalische Merkmale

Das markanteste Merkmal des Bergamasker schäferhund ist sein einzigartiges Fell, das mit zunehmendem Alter des Hundes Matten oder Flocken bildet. Dieses dreilagige Fell besteht aus einer dichten Unterwolle, einer langen, ziegenähnlichen Haarschicht und einem wolligen Deckhaar, die zusammen flache Matten bilden. Diese natürliche Isolierung schützte sie in den kalten Gebirgsregionen.

Mit einer Größe von 22 bis 24 Zoll und einem Gewicht von 57 bis 84 Pfund hat der Bergamasco einen kräftigen, muskulösen Körperbau. Sein Körper ist etwas länger als hoch, was ihm die für einen arbeitenden Hütehund erforderliche Beweglichkeit und Ausdauer verleiht. Sie besitzen ein kräftiges, aber dennoch ausgeglichenes Erscheinungsbild.

Ihre Augen sind dunkelbraun und ausdrucksstark, oft teilweise von ihrem Haar verdeckt, was ihnen einen nachdenklichen und weisen Blick verleiht. Die Ohren sind mittelgroß und hängen an den Seiten des Kopfes herab. Insgesamt ist ihr Erscheinungsbild rau und doch liebenswert und spiegelt die Essenz ihres arbeitenden Erbes wider.

Gesundheitsthemen

Die Bergamasker schäferhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse mit wenigen genetisch bedingten Gesundheitsproblemen, was einer sorgfältigen Zuchtpraxis zu verdanken ist. Wie alle großen Rassen können sie jedoch für bestimmte Krankheiten anfällig sein. Hüftdysplasie ist aufgrund ihrer Größe ein mögliches Problem, weshalb regelmäßige tierärztliche Untersuchungen wichtig sind.

Augenkrankheiten wie Katarakt oder progressive Netzhautatrophie können gelegentlich auftreten. Regelmäßige Augenuntersuchungen können bei der Früherkennung und Behandlung helfen. Ihr dichtes Fell erfordert ebenfalls Aufmerksamkeit, damit die Haut gesund und frei von Parasiten bleibt.

Insgesamt hat der Bergamasco eine robuste Konstitution. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine regelmäßige tierärztliche Versorgung tragen zu einem langen, gesunden Leben bei. Verantwortungsbewusste Züchter untersuchen die Welpen auf gesundheitliche Probleme, daher ist es wichtig, einen Welpen aus einer seriösen Quelle zu erwerben.

Fellpflege-Bedürfnisse

Trotz des äußeren Anscheins ist das Fell der Bergamasker schäferhund erstaunlich pflegeleicht, sobald es seine charakteristischen Matten gebildet hat. Während der Welpenzeit ist regelmäßiges Bürsten erforderlich, um Verfilzungen zu vermeiden. Im Alter von etwa einem Jahr beginnt das Fell auf natürliche Weise zu verfilzen, und die Besitzer müssen dabei helfen, die Matten in Flocken zu trennen.

Nachdem die Herden etabliert sind, umfasst die Fellpflege gelegentliche Kontrollen, um sicherzustellen, dass sich keine zu dichten Matten bilden und die Haut gesund ist. Das Fell sollte nicht gebürstet oder gekämmt werden, sondern kann sanft mit der Hand getrennt werden. Gebadet wird nur selten, vielleicht ein- oder zweimal im Jahr, da das Fell Schmutz abweist.

Es ist wichtig, die Ohren sauber zu halten und die Krallen regelmäßig zu trimmen. Die Bergamasco haart nicht im herkömmlichen Sinne, was sie für manche Allergiker zu einer geeigneten Option macht. Ihre Fellpflege ist jedoch einzigartig, und potenzielle Besitzer sollten auf die anfängliche Arbeit vorbereitet sein.

Anforderungen an die Ausübung

Der Bergamasker schäferhund hat ein mittleres Energieniveau und benötigt regelmäßige Bewegung, um körperlich und geistig stimuliert zu bleiben. Tägliche Spaziergänge in Kombination mit Spielzeit reichen aus, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Sie genießen Aktivitäten im Freien und sind gut geeignet für Familien, die gerne Zeit im Freien verbringen.

Es kann von Vorteil sein, den Bergamasco in Hüteprüfungen oder Agility zu engagieren, um seine natürlichen Instinkte und seine Intelligenz zu nutzen. Puzzlespielzeug und Trainingseinheiten helfen ebenfalls, ihren Verstand scharf zu halten. Sie sind anpassungsfähig und passen ihr Aktivitätsniveau an den Lebensstil ihrer Familie an.

Auch wenn sie nicht übermäßig viel Bewegung brauchen, ist es wichtig, ihr Bedürfnis nach Bewegung und Interaktion nicht zu vernachlässigen. Ein gelangweilter Bergamasco kann zerstörerisch werden oder unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln. Konsequente Beschäftigung sorgt für einen glücklichen und ausgeglichenen Begleiter.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Bergamasker schäferhund erfordert Geduld und Verständnis für seine unabhängige Natur. Sie sind hochintelligent und in der Lage, schnell zu lernen, können aber Befehle in Frage stellen, wenn sie keinen Sinn darin sehen. Positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten, indem man Belohnungen und Lob einsetzt, um sie zu motivieren.

Konsequenz ist bei dieser Rasse das A und O. Kurze, abwechslungsreiche Trainingseinheiten helfen, ihr Interesse aufrechtzuerhalten. Harte Methoden oder sich wiederholende Übungen können dazu führen, dass sie störrisch oder unkooperativ werden. Eine klare Führung und Abgrenzung von klein auf legen den Grundstein für einen gut erzogenen Hund.

Die Sozialisierung ist ebenso wichtig. Wenn der Bergamasco mit verschiedenen Menschen, Orten und Situationen in Kontakt kommt, wird er selbstbewusster und ausgeglichener. Die Teilnahme an Welpenkursen kann für Struktur sorgen und sowohl die Gehorsamkeit als auch die sozialen Fähigkeiten fördern.

Ernährung, Diät

Der Bergamasker schäferhund benötigt eine ausgewogene Ernährung, die sein moderates Energieniveau unterstützt und seinen muskulösen Körperbau erhält. Empfehlenswert ist hochwertiges Hundefutter für große Rassen. Aufgrund ihres einzigartigen Fells kann eine Ernährung, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist, zu einer gesunden Haut und einem gesunden Haar beitragen.

Die Portionsgrößen sollten an das Alter, das Gewicht und die Aktivität des Hundes angepasst werden. Im Durchschnitt verzehrt ein erwachsener Bergamasco etwa 2,5 bis 3,5 Tassen Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Die Überwachung des Gewichts ist wichtig, da eine Überfütterung zu Fettleibigkeit führen kann, die die Gelenke belastet.

Einige Bergamascos können auf bestimmte Inhaltsstoffe empfindlich reagieren. Daher ist es von Vorteil, ein Futter mit wenig Füllstoffen und hochwertigen Proteinquellen zu wählen. Ein Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, einen Ernährungsplan zu erstellen, der den spezifischen Ernährungsbedürfnissen Ihres Bergamasker schäferhund entspricht.

Adoption, Züchter

Aufgrund ihrer Seltenheit kann die Suche nach einer Bergamasker schäferhund Geduld und Recherche erfordern. Seriöse Züchter sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden und gut sozialisierten Welpen bekommen. Es empfiehlt sich, den Züchter zu besuchen, die Elterntiere kennenzulernen und sich nach Gesundheitsprüfungen und Zuchtmethoden zu erkundigen.

Der Bergamasker schäferhund Club of America ist eine hervorragende Quelle, um verantwortungsvolle Züchter zu finden und mehr über die Rasse zu erfahren. Ihre Website Bergamasker schäferhund Club of America bietet wertvolle Informationen und Kontakte. Rettungsorganisationen bieten gelegentlich Bergamascos zur Adoption an.

Wenn Sie eine Adoption in Erwägung ziehen, informieren Sie sich bei rassespezifischen Rettungsgruppen oder auf allgemeinen Websites zur Adoption von Hunden. Internationale Organisationen wie der Bergamasker schäferhund Club of Great Britain können zusätzliche Informationen liefern. Vergewissern Sie sich immer, dass jede Adoption oder jeder Kauf ethisch und verantwortungsbewusst erfolgt.

Familienhund?

Der Bergamasker schäferhund ist ein ausgezeichnetes Familientier für alle, die seine einzigartigen Eigenschaften zu schätzen wissen. Ihr sanftes und geduldiges Wesen kommt bei Kindern gut an, sie gehen oft enge Bindungen ein und haben einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Sie nehmen gerne an Familienaktivitäten teil und freuen sich über Gesellschaft.

Eine frühe Sozialisierung trägt dazu bei, dass sie gut mit anderen Haustieren im Haushalt auskommen. Da sie Hütehunde sind, können sie versuchen, kleinere Tiere zu hüten, aber mit dem richtigen Training lässt sich dieses Verhalten in den Griff bekommen. Sie sind im Allgemeinen tolerant und können friedlich mit anderen Hunden und Katzen koexistieren.

Eine Überlegung ist ihre Größe und ihr Platzbedarf. Obwohl sie sich an verschiedene Lebenssituationen anpassen können, ist ein Zuhause mit einem Garten ideal. Familien, die bereit sind, Zeit in die Fellpflege zu investieren und für regelmäßigen Auslauf zu sorgen, werden den Bergamasco als treue und lohnende Ergänzung schätzen.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie auf der Suche nach einem anhänglichen Begleiter mit einem unverwechselbaren Aussehen und einer intelligenten Persönlichkeit sind, könnte der Bergamasker schäferhund die perfekte Wahl sein. Sie passen zu Besitzern, die einen eigenständigen Hund zu schätzen wissen und bereit sind, ihre besonderen Bedürfnisse in Bezug auf Fellpflege und Training zu verstehen.

Die Bergamasco gedeiht in einer Umgebung, in der sie als Teil der Familie aufgenommen wird. Er eignet sich gut für aktive Personen oder Familien, die gerne im Freien aktiv sind. Ihr mäßiges Energieniveau bedeutet, dass sie keine übermäßige Bewegung benötigen, aber regelmäßige Beschäftigung.

Potenzielle Besitzer sollten den anfänglichen Aufwand für die Pflege des Fells und die Bedeutung einer frühen Sozialisierung und Ausbildung bedenken. Wenn Sie bereit sind, die Verantwortung, die diese seltene Rasse mit sich bringt, zu übernehmen, bietet die Bergamasker schäferhund ein Leben lang Loyalität und Gesellschaft.

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich für die Bergamasker schäferhund entscheiden, nehmen Sie einen einzigartigen und treuen Begleiter in Ihr Leben auf. Ihr unverwechselbares Aussehen wird durch ihr intelligentes und loyales Wesen ergänzt. Ihre Fellpflege und ihr unabhängiges Wesen erfordern zwar viel Engagement, aber die Belohnung dafür ist groß. Sie gehen tiefe Bindungen mit ihren Familien ein und bieten eine Mischung aus Schutz, Zuneigung und Kameradschaft.

Wenn Sie sich zu einer Rasse hingezogen fühlen, die sich sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihre Persönlichkeit auszeichnet, und wenn Sie bereit sind, auf ihre besonderen Bedürfnisse einzugehen, könnte die Bergamasker schäferhund die perfekte Ergänzung für Ihren Haushalt sein. Ihre reiche Geschichte und ihre liebenswerten Eigenschaften machen sie zu einer ganz besonderen Rasse, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.

FAQs

  1. Ist die Bergamasker schäferhund hypoallergen?

    Die Bergamasker schäferhund gilt nicht als hypoallergen. Sie haben zwar ein Fell mit geringem Haarausfall, aber die Hautschuppen und natürlichen Öle können bei empfindlichen Personen dennoch Allergien auslösen. Manche Menschen mit Allergien reagieren jedoch weniger auf diese Rasse als auf andere.

  2. Wie oft muss ein Bergamasker schäferhund gebadet werden?

    Ein Bergamasker schäferhund muss in der Regel nur ein- bis zweimal im Jahr gebadet werden. Ihr einzigartiges Fell weist Schmutz ab und nimmt keine Gerüche an wie andere Rassen. Übermäßiges Baden kann die natürlichen Öle entfernen, daher wird ein minimales Baden empfohlen, um das Fell gesund zu erhalten.

  3. Kann ein Bergamasker schäferhund in einer Wohnung leben?

    Es ist zwar möglich, aber Bergamasker schäferhund ist besser geeignet für ein Zuhause mit viel Auslauf. Sie brauchen regelmäßige Bewegung und geistige Anregung. Das Leben in einer Wohnung kann funktionieren, wenn der Besitzer für ausreichend Aktivitäten und Beschäftigung im Freien sorgt.

  4. Ist die Bergamasker schäferhund für Ersthundehalter geeignet?

    Der Bergamasker schäferhund ist aufgrund seiner besonderen Bedürfnisse bei der Fellpflege und seines eigenständigen Charakters nicht unbedingt für Ersthundebesitzer geeignet. Sie profitieren von erfahrenen Haltern, die das Verhalten von Hunden verstehen und bereit sind, Zeit in die richtige Ausbildung und Pflege zu investieren.

  5. Vertragen sich Bergamasker schäferhunde mit anderen Hunden?

    Ja, Bergamasker Schäferhunde kommen im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus, vor allem, wenn sie früh sozialisiert werden. Ihr freundliches und tolerantes Wesen macht sie zu guten Begleitern in Mehrhundehaushalten, aber die Einführung sollte sorgfältig gesteuert werden, um Harmonie zu gewährleisten.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Bergamasker schäferhund ist hochintelligent, kann selbstständig denken und lernt bei entsprechender Motivation schnell neue Aufgaben.

Verspieltheit

Sie sind zwar nicht übermütig, aber sie spielen gerne und genießen interaktive Aktivitäten, insbesondere solche, die ihren Verstand und ihre natürlichen Instinkte anregen.

Energielevel

Mit mäßiger Energie schätzen sie tägliche Bewegung, brauchen aber keine übermäßige Aktivität. Sie halten ein Gleichgewicht zwischen Spaß im Freien und Entspannung im Haus.

Haarverlust

Der Haarausfall bei Tieren ist aufgrund ihrer einzigartigen Fellstruktur minimal. Abgestorbene Haare werden in den Matten eingeschlossen und nicht in der Wohnung verteilt.

Jagdtrieb

Sie haben einen geringen Beutetrieb, so dass sie seltener kleine Tiere jagen. Eine frühzeitige Sozialisierung hilft jedoch, das Hüteverhalten zu kontrollieren.

Pflegeleicht

Die anfängliche Fellpflege zur Bildung der Herde ist mühsam, aber die laufende Pflege ist minimal. Ihre Fellpflege ist einzigartig, aber überschaubar, sobald sie sich etabliert haben.

Trainierbarkeit

Sie sind intelligent und wollen gefallen und reagieren gut auf positive Verstärkung. Ihre unabhängige Natur kann geduldige und konsequente Trainingsmethoden erfordern.

Alleinbleiben

Sie können kurze Zeit allein sein, bevorzugen aber die Gesellschaft ihrer Familie. Längeres Alleinsein kann zu Langeweile oder Ängsten führen.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen sind sie ruhig und neigen nicht zu übermäßigem Bellen. Sie alarmieren ihre Besitzer, wenn es nötig ist, sind aber keine lauten Hunde.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist bei dieser Rasse minimal, was sie zu einer guten Wahl für Besitzer macht, die einen sauberen Begleiter bevorzugen.

Hundefreundlich

Bei richtiger Sozialisierung sind sie anderen Hunden gegenüber freundlich und können auch in Mehrhundehaushalten Gesellschaft finden.

Allgemeine Gesundheit

Die Bergamasker schäferhund ist eine robuste und gesunde Rasse mit wenigen genetischen Gesundheitsproblemen, die von einer sorgfältigen Zuchtpraxis profitiert.