Blauer gascogne-basset Rasseinfos & Überblick
Der Blauer gascogne-basset ist ein seltener französischer Jagdhund, der sich durch sein auffälliges blau geticktes Fell und sein freundliches Wesen auszeichnet. Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, verbindet diese Rasse hervorragende Fährtenkenntnisse mit einem sanften, anhänglichen Wesen. Ob auf der Jagd oder zu Hause, der Blauer gascogne-basset ist ein idealer Begleiter für alle, die einen abenteuerlustigen und treuen Hund zu schätzen wissen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Der Blauer gascogne-basset hat seine Wurzeln im Frankreich des 14. Jahrhunderts, insbesondere in der Gascogne. Die Züchter wollten aus dem Grand Bleu de Gascogne einen Hund züchten, der für die Jagd auf Kleinwild wie Kaninchen und Hasen geeignet ist. Durch seine kürzeren Beine war er perfekt geeignet, um sich im dichten Unterholz zurechtzufinden und gleichzeitig das Tempo für Jäger zu Fuß erträglich zu halten.
Während der Französischen Revolution waren viele einheimische Rassen vom Aussterben bedroht, aber engagierte Enthusiasten sicherten das Überleben der Blauer gascogne-basset. Die Rasse erlebte zu Beginn des 20. Heute gilt sie zwar immer noch als selten, aber sie hat einen besonderen Stellenwert unter Jagd- und Hundeliebhabern gleichermaßen.
Der Name „Basset“ leitet sich vom französischen Wort „bas“ ab, was „niedrig“ bedeutet und seine kurze Statur treffend beschreibt. In Kombination mit „Bleu de Gascogne“ verkörpert die Rasse das reiche Erbe der französischen Spürhunde. Sein unverwechselbares blau geticktes Fell und sein melodiöses Bellen machen ihn zu einem der beliebtesten Jagdhunde.
Temperament, Persönlichkeit
Der Blauer gascogne-basset ist bekannt für sein freundliches und anhängliches Wesen. Dieser Hund geht enge Bindungen mit seinen Familienmitgliedern ein und lebt von der Gesellschaft. Er ist sanft zu Kindern und wird oft zu einem festen Bestandteil des Haushalts, was ihn zu einem hervorragenden Haustier macht.
Trotz ihres liebenswürdigen Wesens besitzen sie eine für Jagdhunde typische unabhängige Ader. Ihr ausgeprägter Geruchssinn kann sie dazu verleiten, faszinierenden Gerüchen zu folgen, weshalb ein sicherer Hof unerlässlich ist. Eine frühzeitige Sozialisierung trägt dazu bei, dass sie gut mit anderen Haustieren auskommen und die Scheu vor Fremden verlieren.
Obwohl sie intelligent sind, kann das Training aufgrund ihrer Hartnäckigkeit manchmal eine Herausforderung sein. Positive Verstärkung und Geduld sind das A und O. Ihre ausdrucksstarken Augen und ihre charmante Persönlichkeit machen oft alle Trainingsschwierigkeiten wett und machen sie für ihre Besitzer noch liebenswerter.
Physikalische Merkmale
Mit ihrem unverwechselbaren blau getickten Fell ist die Blauer gascogne-basset ein echter Blickfang. Ihre kurzen Beine und ihr langgestreckter Körper sind charakteristisch für Basset-Rassen. Mit einem Gewicht von 16-18 kg (35-40 Pfund) und einer Größe von 31-38 cm (12-15 Zoll) sind sie kräftig gebaut und dennoch wendig.
Ihre langen, hängenden Ohren sind nicht nur niedlich, sondern erfüllen auch einen Zweck bei der Geruchssuche, indem sie Gerüche zur Nase leiten. Die dunklen Augen vermitteln einen sanften Ausdruck, während der Schwanz oft hochgehalten wird, besonders wenn sie einem interessanten Duft auf der Spur sind.
Das Fell ist kurz und dicht und bietet Schutz bei der Jagd, ohne dass eine übermäßige Fellpflege erforderlich ist. Die blaue Sprenkelung mit schwarzen Flecken verleiht ihnen ein einzigartiges Aussehen, das sie von anderen Hunderassen abhebt.
Gesundheitsthemen
Insgesamt ist die Blauer gascogne-basset eine robuste Rasse, aber wie alle Hunde sind sie anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Ohrenentzündungen sind häufig, da sich in ihren langen, hängenden Ohren Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung der Ohren ist unerlässlich, um Probleme zu vermeiden.
Aufgrund ihres Körperbaus können sie auch anfällig für Hüft- und Ellbogendysplasie sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Übergewicht ist ein weiteres Problem, weshalb eine ausgewogene Ernährung für die Gesundheit der Gelenke entscheidend ist.
Augenkrankheiten wie Glaukom oder Katarakt können auftreten, weshalb die Überwachung der Augengesundheit wichtig ist. Durch eine proaktive Gesundheitsvorsorge können Besitzer sicherstellen, dass ihr Blauer gascogne-basset ein langes und gesundes Leben genießt.
Fellpflege-Bedürfnisse
Die Fellpflege eines Blauer gascogne-basset ist relativ einfach. Ihr kurzes, dichtes Fell muss wöchentlich gebürstet werden, um loses Haar zu entfernen und es optimal aussehen zu lassen. In der Zeit des Haarausfalls bei Tieren kann häufigeres Bürsten helfen, den mäßigen Haarausfall in den Griff zu bekommen.
Ihre Ohren benötigen aufgrund ihrer Länge und Form besondere Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Reinigen hilft, Infektionen zu vermeiden, die durch eingeschlossene Feuchtigkeit oder Schmutz verursacht werden. Auch die Zahnhygiene sollte nicht vernachlässigt werden. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche fördert eine gute Mundgesundheit.
Die Nägel müssen alle paar Wochen geschnitten werden, um ein Überwachsen zu verhindern, das Unbehagen verursachen kann. Gebadet werden kann nach Bedarf, in der Regel alle paar Monate, es sei denn, sie haben einen besonders abenteuerlichen Ausflug hinter sich.
Anforderungen an die Ausübung
Die Blauer gascogne-basset ist eine aktive Rasse, die täglich 1-2 Stunden Bewegung benötigt. Sie genießen lange Spaziergänge, Wanderungen und Gelegenheiten, ihre Fährtenarbeit zu nutzen. Die Beschäftigung mit Fährtenarbeit oder Fährtenspielen kann sie sowohl körperlich als auch geistig stimulieren.
Trotz ihrer kurzen Beine sind sie erstaunlich agil und energiegeladen. In einem sicher eingezäunten Garten können sie gefahrlos auf Entdeckungstour gehen. Ohne ausreichende Bewegung können sie sich langweilen und unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder Graben an den Tag legen.
Denken Sie daran, dass sie einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben. Wenn Sie sie beim Spazierengehen an der Leine halten, können Sie verhindern, dass sie einem verlockenden Geruch hinterherlaufen. Regelmäßige Bewegung hält sie gesund und stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter.
Trainingstipps
Die Ausbildung eines Blauer gascogne-basset erfordert Geduld und Konsequenz. Ihre Intelligenz ist gepaart mit einer gewissen Sturheit, weshalb positive Verstärkungsmethoden am besten funktionieren. Leckerlis, Lob und Spiel können sie besser motivieren als harte Korrekturen.
Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend. Wenn sie verschiedene Menschen, Umgebungen und andere Tiere kennen lernen, trägt dies zur Entwicklung eines ausgeglichenen Temperaments bei. Welpenkurse sind eine gute Möglichkeit, mit der Ausbildung der Welpen zu beginnen.
Die Einbeziehung von Spielen, die auf Gerüchen basieren, kann die Trainingseinheiten für die Tiere interessanter machen. Da sie einen ausgeprägten Geruchssinn haben, können Aktivitäten, bei denen sie diese Fähigkeit einsetzen können, ihr Interesse und ihre Konzentration aufrechterhalten.
Ernährung, Diät
Bei der Fütterung von Blauer gascogne-basset muss man auf die richtige Portionierung achten, um Fettleibigkeit zu vermeiden. Eine Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen und ausgewogenen Nährstoffen ist, unterstützt ihren aktiven Lebensstil. Normalerweise reichen 2 bis 2,5 Tassen Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, aus.
Eine Beratung durch den Tierarzt kann helfen, die Ernährung auf die speziellen Bedürfnisse des Tieres abzustimmen und dabei Faktoren wie Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand zu berücksichtigen. Einige Tiere können von Futtermitteln für mittelgroße, aktive Rassen profitieren.
Vermeiden Sie übermäßigen Genuss von Leckereien, und stellen Sie sicher, dass sie jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben. Die Überwachung des Gewichts und die entsprechende Anpassung der Ernährung tragen zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit bei.
Adoption, Züchter
Die Suche nach einer Blauer gascogne-basset kann aufgrund ihrer Seltenheit einige Mühe erfordern. Der Kontakt zu seriösen Züchtern, die sich auf diese Rasse spezialisiert haben, ist ein guter Ausgangspunkt. Der Basset Bleu de Gascogne Club bietet Ressourcen und Kontakte zu Züchtern.
Die Adoption ist eine weitere wunderbare Möglichkeit. Rettungsorganisationen haben manchmal Blaue gascogne-bassets, die ein Zuhause brauchen. Websites wie Petfinder können helfen, adoptierbare Hunde in Ihrer Nähe zu finden.
Vergewissern Sie sich stets, dass Gesundheit und Temperament für den Züchter wichtiger sind als der Profit. Ein Besuch beim Züchter, ein Treffen mit den Elterntieren und die Einholung von Gesundheitsprüfungen können für Sicherheit sorgen.
Familienhund?
Der Blauer gascogne-basset ist ein ausgezeichnetes Haustier für die Familie. Ihr freundliches und anhängliches Wesen bedeutet, dass sie sich in der Regel gut mit Kindern verstehen. Sie nehmen gerne an Familienaktivitäten teil und können sehr verspielt sein.
Aufgrund ihres Jagdinstinkts können sie jedoch kleinere Haustiere wie Katzen oder Kaninchen jagen. Eine frühzeitige Sozialisierung und Ausbildung kann dieses Verhalten abschwächen, aber eine Überwachung wird empfohlen. Sie gedeihen in einer Umgebung, in der sie viel Aufmerksamkeit und Bewegung erhalten.
Ihre moderate Größe und ihr sanftes Verhalten machen sie anpassungsfähig an verschiedene Lebenssituationen. Ob in einer ländlichen Umgebung oder in einem Vorstadthaus, sie bringen ihren Familien Freude und Gesellschaft.
Das Richtige für Sie?
Wenn Sie auf der Suche nach einem treuen, anhänglichen und einzigartigen Begleiter sind, könnte die Blauer gascogne-basset die richtige Rasse für Sie sein. Sie eignen sich am besten für aktive Personen oder Familien, die ihre Bedürfnisse nach Bewegung und Gesellschaft erfüllen können.
Berücksichtigen Sie Ihre Wohnsituation und Ihren Lebensstil. Sie eignen sich gut für Häuser mit gesicherten Gärten und sind aufgrund ihres lautstarken Wesens möglicherweise nicht ideal für eine Wohnung. Ihre Fellpflege und Gesundheitspflege sind überschaubar, erfordern aber Engagement.
Wenn Sie bereit sind, eine seltene Rasse mit einer reichen Geschichte und einer liebenswerten Persönlichkeit zu lieben, dann könnte die Blauer gascogne-basset die perfekte Wahl sein.
Schlussfolgerung
Der Blauer gascogne-basset ist eine seltene Perle unter den Hunderassen, die eine Mischung aus freundlicher Kameradschaft und Jagdgeschick bietet. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr anhängliches Wesen machen sie zu etwas Besonderem. Mit der richtigen Pflege, Ausbildung und viel Liebe können sie eine wunderbare Ergänzung für das richtige Zuhause sein. Wenn Sie bereit sind für ein Abenteuer mit diesem charmanten französischen Jagdhund, wartet die Blauer gascogne-basset auf Sie.
FAQs
-
Wie gut kommen Blaue gascogne-bassets mit kälteren Klimazonen zurecht?
Blaue gascogne-bassets haben ein dichtes Fell, das ihnen die Anpassung an kältere Klimazonen erleichtert. Dennoch sollte man sie bei extremer Kälte gut schützen und sie nicht zu lange dem Gefrierpunkt aussetzen.
-
Sind Blaue gascogne-bassets anfällig für Trennungsangst?
Ja, Blaue gascogne-bassets können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie gedeihen in Gesellschaft, und interaktives Spielzeug oder ein anderes Haustier können helfen, die Angst zu verringern, wenn Sie nicht zu Hause sind.
-
Wie viel Fellpflege braucht ein Blauer gascogne-basset?
Blaue gascogne-bassets haben ein kurzes Fell, das mäßig gepflegt werden muss. Wöchentliches Bürsten reduziert den Haarausfall bei Tieren und hält das Fell in gutem Zustand, während regelmäßiges Reinigen der Ohren Infektionen verhindert.
-
Vertragen sich Blaue gascogne-bassets mit Katzen?
Bei richtiger Sozialisierung können Blaue gascogne-bassets mit Katzen auskommen, obwohl ihr Beutetrieb anfangs zu Verfolgungsjagden führen kann. Beaufsichtigung und frühes Kennenlernen sind der Schlüssel zu einem friedlichen Zusammenleben.
-
Wie viel Bewegung braucht ein Blauer gascogne-basset?
Trotz ihrer kurzen Beine brauchen Blaue gascogne-bassets regelmäßige Bewegung, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge und Spielstunden sowie mentale Stimulation sind für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich.
Rassebewertungen
Der Blauer gascogne-basset ist intelligent, kann aber stur sein, was die Ausbildung zu einer mäßigen Herausforderung macht.
Sie sind verspielt und genießen es, sich mit ihrer Familie zu beschäftigen, besonders bei Aktivitäten im Freien.
Sie sind sehr energiegeladen und brauchen regelmäßige Bewegung, um zufrieden zu sein.
Der Haarausfall bei Tieren ist mäßig; regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu bändigen.
Ein ausgeprägter Beutetrieb macht sie zu begeisterten Jägern und Verfolgern.
Ihr kurzes Fell ist relativ pflegeleicht und erfordert nur wenig Fellpflege.
Das Training erfordert Geduld, da sie sehr selbstständig sind, aber mit Konsequenz ist es zu schaffen.
Sie bevorzugen Gesellschaft und können ängstlich oder gelangweilt werden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.
Sie sind sehr stimmgewaltig; sie können bellen oder heulen, besonders wenn sie stimuliert werden.
Starkes Sabbern ist im Vergleich zu anderen Basset-Rassen minimal.
Kommt im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus, besonders wenn er früh sozialisiert wird.
Sie sind im Allgemeinen gesund, mit einigen wenigen rassespezifischen Problemen, die aber beherrschbar sind.