Bluthund Rasseinfos & Überblick

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Zuhause mit einem legendären Duftspürer zu teilen? Der Bluthund ist ein sanfter Riese, der für seine unübertroffene Nase und seinen liebenswerten, hängenden Blick bekannt ist. Diese Rasse, die schon seit langem als Fährtensucher und Rettungshund eingesetzt wird, vereint ein sanftes Temperament mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Lassen Sie uns herausfinden, was den Bluthund wirklich besonders macht.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: St. Hubert Hound
  • Höhe: 23-27 Zoll (58-69 cm)
  • Gewicht: 80-110 Pfund (36-50 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Sanftmütig, anhänglich, eigensinnig, unabhängig
  • Herkunftsland: Belgien, Frankreich
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig bis hoch
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Familien, Besitzer mit viel Platz, die an Tracking-Aktivitäten interessiert sind

Bilder

Rasse Geschichte

Wussten Sie, dass die Vorfahren des Bluthund bis ins mittelalterliche Europa zurückreichen? Ursprünglich wurden diese Hunde in den Klöstern Belgiens und Frankreichs, insbesondere in der Abtei Saint-Hubert, von Mönchen gezüchtet, um Wild über große Entfernungen zu verfolgen. Ihr ausgeprägter Geruchssinn machte sie zu unschätzbaren Begleitern auf der Jagd.

Der Name Bluthund spiegelt seine reine Abstammung wider, denn „blooded hound“ bezeichnete einen Hund aus reiner Zucht. Könige und Adelige schätzten sie wegen ihrer Spürfähigkeiten, und sie wurden in ganz Europa berühmt. Später wurde die Rasse in England eingeführt, wo sie ihre Fähigkeiten als Spürhund weiter ausbaute.

In den Vereinigten Staaten erlangten Bluthunde Berühmtheit für ihre Fähigkeit, verirrte und flüchtige Personen aufzuspüren und die Strafverfolgungsbehörden häufig zu unterstützen. Ihre Fährtenarbeit war so genau, dass die von Bluthunden gelieferten Beweise vor Gericht anerkannt wurden. Auch heute noch sind sie unübertroffen in der Fährtensuche und werden häufig bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn Sie auf der Suche nach einem sanftmütigen und anhänglichen Begleiter sind, könnte die Bluthund Ihr Herz im Sturm erobern. Sie sind für ihr gutmütiges und freundliches Wesen bekannt und sind wunderbare Familientiere, die die menschliche Gesellschaft lieben. Trotz ihrer imposanten Größe werden sie oft als sanfte Riesen bezeichnet.

Lassen Sie sich jedoch nicht von ihrem entspannten Auftreten täuschen. Bluthunde sind bekanntlich stur und unabhängig – eine Eigenschaft, die das Training zu einer kleinen Herausforderung machen kann. Ihre starken Nasen können sie in die Irre führen, daher ist ein entschlossenes, aber geduldiges Vorgehen unerlässlich, um ihr Verhalten zu steuern.

Was Kinder und andere Haustiere betrifft, sind Bluthunde im Allgemeinen verträglich. Ihr tolerantes Wesen macht sie zu guten Spielkameraden für Kinder, obwohl aufgrund ihrer Größe eine Beaufsichtigung empfohlen wird. Eine frühe Sozialisierung ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass sie gut mit Fremden und anderen Tieren umgehen können.

Physikalische Merkmale

Ein Blick auf Bluthund genügt, um ihre charakteristischen Merkmale zu erkennen: lange, faltige Gesichter mit tiefliegenden Augen und hängenden Ohren, die fast den Boden berühren. Diese Merkmale dienen nicht nur der Show – sie helfen dabei, Geruchspartikel einzufangen, und verstärken ihren ohnehin schon bemerkenswerten Geruchssinn.

Mit einer Größe von 23 bis 27 Zoll und einem Gewicht von bis zu 110 Pfund sind Bluthunde kräftige Hunde, die zu den großen Hunderassen gehören. Ihr muskulöser Körperbau und ihr stabiler Rahmen werden durch einen sanften Ausdruck ausgeglichen, der ihr freundliches Wesen widerspiegelt. Ihr Fell ist kurz und dicht und kommt in Farben wie schwarz und lohfarben, leberfarben und lohfarben oder rot vor.

Ein weiteres auffälliges Merkmal ist ihre lockere Haut, vor allem am Hals und im Gesicht. Diese überschüssige Haut hilft dabei, Gerüche zu binden, trägt aber auch zu ihrem liebenswerten, etwas feierlichen Aussehen bei. Trotz ihres robusten Aussehens haben sie einen anmutigen, zielstrebigen Gang, wenn sie sich bewegen.

Gesundheitsthemen

Wie viele Rassehunde sind auch Bluthunde anfällig für bestimmte Krankheiten. Eine der schwerwiegendsten ist die Magen-Dilatation-Volvulus (GDV), auch bekannt als Blähungen, eine lebensbedrohliche Magendrehung. Besitzer sollten auf die Anzeichen achten und eventuell vorbeugende Maßnahmen wie eine Gastropexie in Betracht ziehen.

Hüft- und Ellbogendysplasie sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ebenfalls ein häufiges Problem. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können dazu beitragen, diese Probleme zu lindern. Augenprobleme wie Ektropium und Entropium, bei denen die Augenlider nach außen oder innen gerollt werden, können ebenfalls auftreten und erfordern möglicherweise eine chirurgische Korrektur.

Ohrinfektionen sind ein weiteres häufiges Problem, da sich in ihren langen Schlappohren Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln können. Die regelmäßige Reinigung der Ohren ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen.

Fellpflege-Bedürfnisse

Trotz ihres kurzen Fells benötigen Bluthunde eine mäßige Fellpflege, damit sie sich wohl fühlen und gut aussehen. Wöchentliches Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und den mäßigen bis starken Haarausfall bei Tieren zu reduzieren. Bei saisonalem Haarausfall bei Tieren kann häufigeres Bürsten erforderlich sein.

Ihre Falten und Runzeln bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. In diesen Bereichen können sich Feuchtigkeit und Verunreinigungen ansammeln, was zu Hautreizungen oder Infektionen führen kann. Die regelmäßige Reinigung mit einem feuchten Tuch und das anschließende gründliche Abtrocknen sind entscheidend für die Gesunderhaltung der Haut.

Vergessen Sie nicht die ikonischen Ohren! Ihre langen Ohren können auf dem Boden schleifen und dabei Schmutz und Bakterien aufsammeln. Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen der Ohren sind ein Muss, um Infektionen vorzubeugen. Auch das Trimmen der Nägel und die Zahnpflege sollten Teil der routinemäßigen Fellpflege sein.

Anforderungen an die Ausübung

Bluthunde sind aktive Hunde mit einem ausgeprägten Sinn für Abenteuer. Sie benötigen täglich mindestens 1 bis 2 Stunden Bewegung, um körperlich und geistig stimuliert zu werden. Lange Spaziergänge, Wanderungen und Spiele zur Geruchssuche sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um ihre natürlichen Instinkte zu fördern.

Aufgrund ihres ausgeprägten Spürtriebs müssen sie beim Training unbedingt an der Leine oder in einem sicher eingezäunten Bereich geführt werden. Sobald sie eine Fährte aufgenommen haben, können sie zielstrebig werden und auf der Suche nach ihr davonlaufen. Es ist wichtig, ihnen eine sichere Umgebung zu bieten, die sie erkunden können.

Geistige Stimulation ist ebenso wichtig wie körperliche Aktivität. Puzzlespielzeug, Fährtenarbeit und Trainingseinheiten können dazu beitragen, den Verstand zu schärfen. Auch die Teilnahme an Aktivitäten wie Fährtenarbeit oder Such- und Rettungstraining kann sowohl für Bluthund als auch für den Besitzer sehr lohnend sein.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Bluthund erfordert Geduld und Konsequenz. Ihr unabhängiges und manchmal störrisches Wesen kann eine Herausforderung darstellen, aber positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten. Harte Korrekturen können dazu führen, dass sie sich zurückziehen oder noch sturer werden.

Eine frühzeitige Sozialisierung ist entscheidend für die Entwicklung der Tiere zu vielseitigen Erwachsenen. Wenn sie mit einer Vielzahl von Menschen, Orten und anderen Tieren in Kontakt kommen, kann dies Schüchternheit oder Übererregung verringern. Gehorsamkeitskurse sind hilfreich, um grundlegende Befehle zu erlernen und gutes Verhalten zu festigen.

Denken Sie daran, dass ihre Nasen ihre Leitfigur sind. Wenn Sie die Arbeit mit Gerüchen in Ihr Training einbeziehen, können Sie sie bei der Stange halten und das Lernen angenehmer gestalten. Kurze, abwechslungsreiche Einheiten helfen, ihr Interesse aufrechtzuerhalten.

Ernährung, Diät

Die Fütterung von Bluthund muss aufgrund ihrer Größe und ihrer Neigung zu Blähungen sorgfältig überlegt werden. Es wird empfohlen, 2 bis 3 kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern und nicht nur eine große Mahlzeit. Hochwertiges Hundefutter für große Rassen ist unerlässlich, um den Nährstoffbedarf dieser Tiere zu decken.

Die Kontrolle der Portionen ist entscheidend, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie verschlimmern kann. Ein erwachsener Hund ( Bluthund ) nimmt normalerweise zwischen 4 und 8 Tassen Futter pro Tag zu sich, je nach Aktivitätsniveau und Stoffwechsel. Lassen Sie sich immer von einem Tierarzt beraten, um die richtige Menge für Ihren Hund zu bestimmen.

Um das Risiko von Blähungen zu verringern, sollten Sie unmittelbar vor und nach den Mahlzeiten keine anstrengenden Übungen machen. Es ist wichtig, den Tieren stets frisches Wasser zur Verfügung zu stellen, doch sollte von übermäßigem Trinken direkt nach dem Essen abgeraten werden. Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin können den Gelenken zugute kommen, aber nur unter tierärztlicher Aufsicht.

Adoption, Züchter

Wenn Sie erwägen, Ihre Familie um einen Bluthund zu erweitern, ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu finden oder eine Adoption in Betracht zu ziehen. Verantwortungsbewusste Züchter bieten Gesundheitsprüfungen an und ermöglichen es Ihnen, die Elterntiere des Welpen kennenzulernen. Sie sollten auch über die gesundheitlichen Probleme der Rasse Bescheid wissen.

Die Adoption ist eine wunderbare Möglichkeit, da viele Bluthunde in Rettungsstationen landen, weil die Besitzer ihre Bedürfnisse unterschätzen. Der American Bluthund Club ist zwar keine Rettungsorganisation, bietet aber eine hilfreiche Liste von Bluthund Rettungsgruppen, die auf die Vermittlung dieser Hunde spezialisiert sind. Auch in Tierheimen gibt es Bluthunde oder Mischlinge, die auf ein liebevolles Zuhause warten.

Egal, ob Sie einen Hund adoptieren oder kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auf diese Verpflichtung vorbereitet sind. Erkundigen Sie sich bei Züchtern oder Rettungsorganisationen über das Temperament des Hundes, seine gesundheitliche Vorgeschichte und eventuelle besondere Anforderungen. So können Sie sicherstellen, dass sowohl Sie als auch der Bluthund gut zusammenpassen.

Familienhund?

Bluthunde eignen sich hervorragend als Familienhunde, wenn man ihre besonderen Bedürfnisse versteht. Ihr sanftes und anhängliches Wesen bedeutet, dass sie oft gut mit Kindern auskommen und ihnen unendlich viel Liebe und Gesellschaft bieten. Ihr geduldiges Verhalten ist ein Pluspunkt in einem geschäftigen Haushalt.

Aufgrund ihrer Größe und Stärke müssen sie jedoch beaufsichtigt werden, insbesondere in der Nähe von Kleinkindern. Sie könnten beim Spielen versehentlich ein Kleinkind umstoßen. Für die Sicherheit aller Beteiligten ist es wichtig, sowohl dem Hund als auch den Kindern einen respektvollen Umgang beizubringen.

Mit anderen Haustieren kommen Bluthunde im Allgemeinen gut aus, wenn sie früh sozialisiert werden. Ihre entspannte Haltung kann sie zu guten Begleitern für andere Hunde machen. Kleine Tiere können ihren Fährteninstinkt auslösen, daher sollte das Kennenlernen sorgfältig gehandhabt werden.

Das Richtige für Sie?

Um zu entscheiden, ob Bluthund das Richtige für Sie ist, müssen Sie Ihren Lebensstil ehrlich einschätzen. Haben Sie die Zeit und die Energie, um die Bedürfnisse der Tiere nach Bewegung und Training zu erfüllen? Sie fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem sie viel Aufmerksamkeit und geistige Anregung erhalten.

Platz ist ein weiterer Faktor. Bluthunde sind große Hunde, die am besten in Häusern mit einem Garten leben, in dem sie sich sicher bewegen können. Das Wohnen in einer Wohnung ist nicht ideal, es sei denn, Sie sorgen dafür, dass sie viel Zeit im Freien verbringen können.

Wenn Sie bereit sind, sich auf ihre einzigartigen Macken einzulassen und ihnen ein liebevolles, strukturiertes Umfeld zu bieten, könnte der Bluthund eine lohnende Ergänzung für Ihre Familie sein. Ihre Loyalität und ihr sanftes Wesen überzeugen oft diejenigen, die bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen.

Schlussfolgerung

Die Aufnahme eines Bluthund in Ihr Leben verspricht eine Reise voller Zuneigung, Abenteuer und ein paar sabbernde Küsse. Ihre unvergleichlichen Spürfähigkeiten und ihr sanftes Wesen machen sie zu ganz besonderen Begleitern. Wenn Sie auf ihre Bewegungsbedürfnisse und ihren gelegentlichen Starrsinn vorbereitet sind, kann der Bluthund ein liebevolles und treues Mitglied Ihrer Familie sein.

FAQs

  1. Eignen sich Bluthunde als Wohnungshunde?

    Bluthunde sind aufgrund ihrer Größe und ihres hohen Bewegungsbedarfs in der Regel nicht für eine Wohnung geeignet. Sie fühlen sich in Häusern mit großzügigen Gärten am wohlsten, in denen sie umherstreifen und Gerüche erkunden können, so dass ein größerer Lebensraum angemessener ist.

  2. Wie sehr sabbern Bluthunde?

    Bluthunde sind für ihr starkes Sabbern bekannt, besonders nach dem Essen oder Trinken. Ihre schlaffe Haut und ihre Wangen tragen zu übermäßigem Speichelfluss bei, daher sollten potenzielle Besitzer auf Sabber vorbereitet sein und Handtücher bereithalten.

  3. Sind Bluthunde schwer zu trainieren?

    Bluthunde können aufgrund ihres unabhängigen und sturen Wesens schwierig zu erziehen sein. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel, wobei positive Verstärkungstechniken eingesetzt werden sollten. Das Einbeziehen von Fährtenarbeit kann helfen, sie während der Trainingseinheiten zu beschäftigen.

  4. Welche Art von Besitzer ist am besten für Bluthund geeignet?

    Ein idealer Bluthund Besitzer ist jemand, der aktiv und geduldig ist und Erfahrung mit großen Rassen hat. Er sollte sich um die Bewegung, das Training und die Fellpflege des Hundes kümmern und über ausreichend Platz verfügen, damit der Hund sich sicher bewegen kann.

  5. Haben Bluthunde einen starken Geruchssinn?

    Ja, Bluthunde können aufgrund ihrer Hautfalten und der Öle in ihrem Fell einen ausgeprägten „hündischen“ Geruch haben. Regelmäßiges Baden und die richtige Fellpflege können helfen, den Geruch in den Griff zu bekommen, aber es ist etwas, dessen sich potenzielle Besitzer bewusst sein sollten.

Rassebewertungen

Intelligenz

Bluthunde sind intelligent, können aber stur und unabhängig sein, was die Ausbildung zu einer gewissen Herausforderung machen kann.

Verspieltheit

Sie haben Spaß am Spielen und an der Interaktion, vor allem an Aktivitäten, bei denen sie Gerüche aufspüren oder erkunden.

Energielevel

Bluthunde sind mäßig bis sehr energiegeladen und brauchen tägliche Bewegung, um körperlich und geistig zufrieden zu sein.

Haarverlust

Sie haben das ganze Jahr über einen mäßigen Haarausfall bei Tieren und müssen regelmäßig gebürstet werden, um totes Haar zu entfernen.

Jagdtrieb

Hoher Jagdtrieb aufgrund ihres ausgeprägten Fährteninstinkts; sie können kleine Tiere jagen, wenn sie nicht richtig geführt werden.

Pflegeleicht

Die Fellpflege erfordert Aufmerksamkeit für Falten, Ohren und regelmäßige Bäder, um Gerüche zu kontrollieren und Infektionen vorzubeugen.

Trainierbarkeit

Ihr hartnäckiges Wesen kann das Training zu einer Herausforderung machen; Geduld und positive Bestärkung sind unerlässlich.

Alleinbleiben

Bluthunde bevorzugen Gesellschaft und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.

Bellen/Heulen

Es sind lautstarke Hunde, die für ihr tiefes Bellen bekannt sind; sie können häufig heulen, vor allem wenn sie sich langweilen.

Sabbermenge

Aufgrund ihrer lockeren Wangen sabbern sie viel; die Besitzer sollten sich auf Sabber einstellen.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen sind sie mit anderen Hunden verträglich, vor allem, wenn sie früh sozialisiert wurden; sie genießen die Gesellschaft von Hunden.

Allgemeine Gesundheit

Sie neigen zu bestimmten Gesundheitsproblemen wie Blähungen und Hüftdysplasie; regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig für die Erhaltung der Gesundheit.