Calupoh Rasseinfos & Überblick

Treffen Sie den Calupohden seltenen mexikanischen Wolfshund, der ein uraltes Erbe mit moderner Attraktivität verbindet. Diese majestätische Rasse, die einem wilden Wolf ähnelt, aber domestiziert ist, bietet erfahrenen Besitzern Loyalität und Intelligenz. Der Calupoh wurde gezüchtet, um das vorspanische Erbe zu bewahren, und ist ein einzigartiger Begleiter für alle, die etwas wirklich Außergewöhnliches suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Hybrid
  • Alternative Namen: Mexikanisch Wolfshund
  • Höhe: 24-30 Zoll (61-76 cm)
  • Gewicht: 55-90 Pfund (25-41 kg)
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Temperament: Loyal, Intelligent, Zurückhaltend, Unabhängig
  • Herkunftsland: Mexiko
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Besitzer, Aktive Personen, Ländliche Umgebung

Bilder

Rasse Geschichte

Die Calupoh ist eine relativ neue Rasse, die in den 1990er Jahren in Mexiko entwickelt wurde. Die Züchter wollten durch die Kreuzung von Haushunden mit wilden Wölfen die in den alten Kulturen der Azteken und Maya dargestellten Hunde nachbilden. Damit sollte das indigene Erbe Mexikos durch ein lebendiges Symbol bewahrt werden.

Selektive Zucht über Generationen hinweg führte zu einer stabilen Rasse, die sowohl wolfsähnliche körperliche Merkmale als auch ein für die Domestizierung geeignetes Temperament aufweist. Die Calupoh wurde in Mexiko offiziell anerkannt und ist seitdem ein nationales Kulturgut, auf das man stolz sein kann.

Der Name der Rasse stammt aus der Nahuatl-Sprache, wo „cali“ Haus und „poh“ Wolf bedeutet. Dies spiegelt die doppelte Natur des Calupoh als Haushund mit wilden Wurzeln wider und macht ihn zu einem faszinierenden Thema für Hundeliebhaber und Historiker gleichermaßen.

Temperament, Persönlichkeit

Der Calupoh ist für seine Loyalität und Intelligenz bekannt und geht eine enge Bindung mit seinen Besitzern ein. Sie können jedoch auch zurückhaltend und unabhängig sein, was ihre wilde Abstammung widerspiegelt. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, damit sie sich gut an verschiedene Umgebungen und Situationen anpassen können.

Während sie in der Familie sehr anhänglich sind, können Calupohs gegenüber Fremden vorsichtig sein. Das macht sie zu hervorragenden Wächtern, erfordert aber, dass ihre Besitzer sie vorsichtig an neue Menschen und Tiere heranführen. Ihr starker Beschützerinstinkt ist ein bemerkenswertes Merkmal.

Aufgrund seines unabhängigen Charakters ist der Calupoh am besten für erfahrene Hundehalter geeignet. Sie gedeihen unter selbstbewusster Führung und können widerspenstig werden, wenn sie nicht richtig geführt werden. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel zum Umgang mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit.

Physikalische Merkmale

Der Calupoh ist ein markanter Hund mit einem wolfsähnlichen Aussehen. Er hat einen schlanken, muskulösen Körperbau und kann zwischen 24 und 30 Zoll groß sein und zwischen 55 und 90 Pfund wiegen. Ihre Augen sind oft tiefliegend und ausdrucksstark, was ihren wilden Charme noch verstärkt.

Ihr Fell ist in der Regel dicht und kann in verschiedenen Farben, einschließlich Schwarz, Braun und Silber, auftreten. Das Fell der Calupoh hilft ihnen, sich an verschiedene Klimazonen anzupassen, aber es erfordert auch eine regelmäßige Fellpflege, um es in gutem Zustand zu halten.

Unverwechselbare Merkmale wie ihre kräftigen Kiefer und aufgerichteten Ohren tragen zu ihrem wölfischen Aussehen bei. Trotz seines wilden Aussehens bewegt sich der Calupoh mit der Anmut und Beweglichkeit eines Haushundes, was ihn in der Welt der Hunde wirklich einzigartig macht.

Gesundheitsthemen

Die Calupoh ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse mit einer Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren. Sie können jedoch zu den üblichen Gesundheitsproblemen großer Rassen wie Hüftdysplasie neigen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit der Gelenke und das allgemeine Wohlbefinden der Hunde zu überwachen.

Aufgrund ihrer Wolfsabstammung haben sie im Vergleich zu anderen Rassen möglicherweise ein stärkeres Immunsystem. Dennoch sollten Impfungen und vorbeugende Maßnahmen nicht vernachlässigt werden. Parasitenkontrolle und Zahnhygiene sind ebenfalls wichtige Aspekte ihrer Gesundheitskur.

Es ist ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, der sich mit Wolfshund-Rassen auskennt. Er kann maßgeschneiderte Ratschläge zu Ernährung, Bewegung und allen rassespezifischen Gesundheitsproblemen geben, die im Laufe des Lebens der Calupoh auftreten können.

Fellpflege-Bedürfnisse

Calupohs haben aufgrund ihres dichten doppelten Fells einen mäßigen Bedarf an Fellpflege. Regelmäßiges Bürsten, mindestens einmal pro Woche, reduziert den Haarausfall bei Tieren und hält ihr Fell gesund. Während des Haarausfalls bei Tieren kann häufigeres Bürsten erforderlich sein, um lose Haare zu entfernen.

Das Baden sollte nach Bedarf erfolgen, in der Regel alle paar Monate, um den Zustand von Haut und Fell zu erhalten. Übermäßiges Baden kann die natürlichen Öle entfernen, daher ist es wichtig, Sauberkeit und Hautgesundheit in Einklang zu bringen. Verwenden Sie hundespezifische Shampoos, um Hautreizungen zu vermeiden.

Vergessen Sie nicht die Routinepflege wie Nägelschneiden, Ohrenreinigen und Zahnpflege. Diese Maßnahmen tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und helfen, häufige Probleme wie Infektionen oder Zahnerkrankungen zu vermeiden, damit Ihr Calupoh in Topform bleibt.

Anforderungen an die Ausübung

Aufgrund seines hohen Energielevels benötigt der Calupoh täglich mindestens 1-2 Stunden Bewegung. Ideal sind Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Joggen und Spielzeit in einem sicheren Bereich. Sie eignen sich auch hervorragend für Hundesportarten wie Agility und Gehorsamkeitstests.

Geistige Stimulation ist ebenso wichtig wie körperliche Aktivität. Puzzlespielzeug, Trainingseinheiten und interaktive Spiele können ihren intelligenten Geist beschäftigen. Langeweile kann zu destruktivem Verhalten führen, daher ist ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm von Vorteil.

Da Calupohs viel Platz und Bewegung brauchen, eignen sie sich am besten für Häuser mit großen Gärten oder in ländlicher Umgebung. Das Leben in einer Wohnung wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie dort nicht die Umgebung vorfinden, die sie zum Gedeihen brauchen.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Calupoh erfordert Geduld, Konsequenz und einen festen, aber fairen Ansatz. Aufgrund ihrer Intelligenz können sie schnell lernen, aber ihr unabhängiger Charakter kann eine Herausforderung darstellen. Positive Bestärkungstechniken eignen sich am besten, um sie zu motivieren.

Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, damit sie sich an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen anpassen können. Der Kontakt mit verschiedenen Situationen während der Welpenzeit kann Schüchternheit oder Aggression im späteren Leben verringern. Die Teilnahme an einem Gehorsamkeitskurs kann von Vorteil sein.

Vermeiden Sie harte Trainingsmethoden, da diese zu Angst oder Unmut führen können. Der Aufbau von Vertrauen ist der Schlüssel zur Arbeit mit einer Calupoh. Ein selbstbewusster Besitzer, der klare Anweisungen gibt, wird das Training dieser Rasse als lohnende Erfahrung empfinden.

Ernährung, Diät

Bei der Fütterung von Calupoh muss auf ihren hohen Energiebedarf und ihren einzigartigen Stoffwechsel geachtet werden. Eine Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen ist, unterstützt ihren muskulösen Körperbau und ihr Aktivitätsniveau. Achten Sie auf Nahrungsmittel, die mageres Fleisch wie Huhn, Rind oder Fisch enthalten.

Die Portionsgrößen sollten der Größe und dem Trainingszustand des Hundes angepasst sein. In der Regel kann ein ausgewachsener Calupoh 3 bis 4 Tassen Premium-Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, zu sich nehmen. Die Überwachung des Gewichts hilft, Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit zu vermeiden.

Einige Calupoh Besitzer entscheiden sich für eine rohe oder natürliche Ernährung, um die Ernährungsgewohnheiten ihrer Vorfahren nachzuahmen. Bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen, sollten Sie einen Tierarzt oder einen Ernährungsberater für Hunde konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden.

Adoption, Züchter

Die Suche nach einer Calupoh kann aufgrund ihrer Seltenheit schwierig sein. Es ist wichtig, sich mit seriösen Züchtern in Verbindung zu setzen, denen die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hunde am Herzen liegt. Die Mexican Canine Federation ist eine gute Anlaufstelle für Informationen.

Stellen Sie sich auf eine gründliche Überprüfung ein, denn verantwortungsbewusste Züchter wollen sicherstellen, dass ihre Welpen in ein geeignetes Zuhause kommen. Ein Besuch in der Einrichtung des Züchters kann Aufschluss über die Lebensbedingungen und die Pflege der Hunde geben.

Die Adoption ist eine weitere, wenn auch seltene Möglichkeit. Organisationen, die sich auf die Rettung von Wolfshunden spezialisiert haben, können gelegentlich Calupohs zur Verfügung stellen. Websites wie Wolfshund Rescue and Rehab Group können Hilfestellung beim Adoptionsprozess geben.

Familienhund?

Der Calupoh kann zwar ein treues Familienmitglied sein, ist aber am besten für Haushalte ohne kleine Kinder geeignet. Ihre Größe und ihr Energielevel können für kleine Kinder überwältigend sein. Beaufsichtigte Interaktionen sind wichtig, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten.

Sie können mit anderen Haustieren koexistieren, wenn sie von klein auf zusammen aufwachsen. Ihr Jagdtrieb könnte jedoch eine Gefahr für kleinere Tiere darstellen. Bei der Eingliederung eines Calupoh in ein Haus mit mehreren Haustieren sind eine sorgfältige Einführung und eine kontinuierliche Betreuung erforderlich.

Wenn man die Bedürfnisse der Rasse versteht und sie richtig erzieht, kann man sie zu einem treuen und liebevollen Begleiter machen. Familien, die aktiv und erfahren im Umgang mit großen Rassen sind, finden in der Calupoh eine lohnende Ergänzung für ihr Zuhause.

Das Richtige für Sie?

Die Entscheidung für ein Calupoh erfordert eine ehrliche Selbsteinschätzung Ihres Lebensstils und Ihrer Fähigkeiten. Sie brauchen ausreichend Platz, Bewegung und geistige Anregung. Die Besitzer sollten sicher und erfahren im Umgang mit unabhängigen und willensstarken Hunden sein.

Wenn Sie ein aktives Leben führen und über einen sicheren Außenbereich verfügen, könnte der Calupoh eine gute Wahl sein. Sie fühlen sich in ländlicher Umgebung wohl, wo sie auf Entdeckungsreise gehen und Energie verbrauchen können. Ein Leben in der Stadt entspricht möglicherweise nicht ihren Bedürfnissen und könnte zu Verhaltensproblemen führen.

Letztendlich ist die Calupoh für diejenigen gedacht, die eine einzigartige und bedeutungsvolle Verbindung mit einer Rasse suchen, die sowohl wilde Schönheit als auch treue Kameradschaft verkörpert. Richtiges Engagement und Verständnis sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung mit diesem bemerkenswerten Hund.

Schlussfolgerung

Die Calupoh ist eine seltene und fesselnde Rasse, die eine Mischung aus wilder Ästhetik und häuslicher Loyalität bietet. Sie eignen sich am besten für erfahrene und aktive Besitzer, die ihren körperlichen und geistigen Bedürfnissen mit Hingabe nachkommen. Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Begleiter sind und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, könnte der Calupoh der außergewöhnliche Hundefreund sein, den Sie schon immer gesucht haben.

FAQs

  1. Ist es legal, Calupoh Hunde außerhalb Mexikos zu besitzen?

    Der Besitz eines Calupoh außerhalb Mexikos kann aufgrund der Vorschriften für Wolfshund-Hybride kompliziert sein. Es ist wichtig, sich über die örtlichen Gesetze und Einfuhrbeschränkungen zu informieren, bevor man einen Wolfshund in ein anderes Land einführt.

  2. Wie interagiert der Calupoh mit anderen Hunden?

    Der Calupoh kann mit anderen Hunden auskommen, wenn er von klein auf richtig sozialisiert wird. Ihr Rudelinstinkt kann ihnen dabei helfen, aber Aufsicht und schrittweises Heranführen sind unerlässlich, um Harmonie zu gewährleisten.

  3. Welche Art von Besitzer eignet sich am besten für ein Calupoh?

    Ein erfahrener Hundehalter, der einen aktiven Lebensstil führt, ist ideal für einen Calupoh. Sie benötigen ein konsequentes Training, viel Bewegung und geistige Anregung, um in einer häuslichen Umgebung zu gedeihen.

  4. Heulen Calupohs wie Wölfe?

    Ja, Calupohs können ein wolfsähnliches Heulverhalten an den Tag legen, insbesondere wenn sie Sirenen oder andere Auslöser hören. Diese Eigenschaft trägt zu ihrem wilden Charme bei, ist aber in der Nähe von Wohngebieten möglicherweise nicht ideal.

  5. Ist die Calupoh von den großen Zwingerverbänden anerkannt?

    Die Calupoh ist vom mexikanischen Kennel Club anerkannt, aber nicht von großen internationalen Organisationen wie dem AKC. Ihre Seltenheit und ihr einzigartiges Erbe sorgen dafür, dass sie in erster Linie auf nationaler Ebene anerkannt werden.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Calupoh ist hochintelligent und in der Lage, komplexe Befehle zu erlernen, kann aber während der Ausbildung auch selbstständig sein.

Verspieltheit

Sie spielen gerne, sind aber nicht so ausgelassen wie andere Rassen, sondern zeigen oft ein eher zurückhaltendes Verhalten.

Energielevel

Aufgrund ihres hohen Energielevels benötigen sie täglich viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben.

Haarverlust

Es kommt zu einem mäßigen Haarausfall bei Tieren, insbesondere während der Jahreszeiten, was eine regelmäßige Fellpflege erfordert.

Jagdtrieb

Ein starker Jagdtrieb bedeutet, dass sie kleinere Tiere jagen können, was eine kontrollierte Umgebung erfordert.

Pflegeleicht

Regelmäßiges Bürsten hält ihr Fell in gutem Zustand, aber die Fellpflege ist bei routinemäßiger Pflege überschaubar.

Trainierbarkeit

Sie lassen sich mit Geduld und Konsequenz gut erziehen, können sich aber wehren, wenn sie Unsicherheit spüren.

Alleinbleiben

Calupohs bevorzugen Gesellschaft und können ängstlich werden, wenn sie längere Zeit allein bleiben.

Bellen/Heulen

Sie sind lautstark und können heulen, was ihre Wolfsabstammung widerspiegelt, was für Nachbarn ein Problem darstellen kann.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist minimal, was sie in dieser Hinsicht zu einer sauberen Rasse macht.

Hundefreundlich

Mit der richtigen Sozialisierung können sie freundlich zu anderen Hunden sein, können aber auch Dominanz zeigen.

Allgemeine Gesundheit

Im Allgemeinen sind sie gesund und haben nur wenige rassespezifische Probleme, aber regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig, um ihr Wohlbefinden zu erhalten.