Deutsche dogge Rasseinfos & Überblick

Der Deutsche doggeder oft als „Apollo der Hunde“ bezeichnet wird, ist ein majestätischer Riese mit einem Herz, das so groß ist wie seine überragende Statur. Diese sanften Riesen, die für ihre imposante Größe bekannt sind, sind erstaunlich anhänglich, loyal und liebevolle Begleiter. Ob sie auf der Couch liegen oder jeden, den sie treffen, verzaubern – Deutsche Doggen bringen eine unschlagbare Kombination aus Anmut und Wärme in jede Familie, die das Glück hat, sie zu haben.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde, Arbeitshunde
  • Alternative Namen: Deutsche Dogge, Deutsch Mastiff, Apollo der Hunde, Sanfter Riese
  • Höhe: 28-34 Zoll (71-86 cm)
  • Gewicht: 100-200 Pfund (45-91 kg)
  • Lebenserwartung: 7-10 Jahre
  • Temperament: Freundlich, Geduldig, Zuverlässig
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1 Stunde pro Tag
  • Am besten geeignet für: Familien, aktive Besitzer, Menschen mit Platz

Bilder

Rasse Geschichte

Deutsche Doggen tragen zwar „Dane“ in ihrem Namen, aber ihre Wurzeln liegen fest in Deutschland. Diese hochgewachsenen Hunde wurden ursprünglich gezüchtet, um Wildschweine zu jagen – eine Aufgabe, die sowohl Mut als auch Muskeln erforderte. Stellen Sie sich den Traumhund eines mittelalterlichen Jägers vor, und Sie haben eine Deutsche dogge.

Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich ihre Rolle von wilden Jägern zu loyalen Wächtern von Anwesen. Ihre königliche Statur und ihr ruhiges Verhalten machten sie zu Lieblingen des europäischen Adels, der sie als Beschützer und Statussymbol betrachtete. Der Spitzname der Rasse, „Apollo der Hunde“, spiegelt ihre Eleganz und Größe wider.

Trotz ihrer wilden Anfänge sind die Deutschen Doggen von heute sanfte Riesen. Ihr Wandel von den Wildschweinjägern von einst zu den anhänglichen Begleitern von heute ist ein Beweis für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren Charme.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn Sie sich schon immer einen Hund gewünscht haben, der sich für ein Schoßhündchen hält, obwohl er so viel wiegt wie ein erwachsener Mensch, dann ist Deutsche dogge der perfekte Partner für Sie. Sie sind anhänglich, freundlich und sind sich ihrer Größe oft gar nicht bewusst – es ist eine Freude, sie um sich zu haben.

Deutsche Doggen eignen sich hervorragend für den Umgang mit Kindern. Trotz ihrer imposanten Statur zeigen sie viel Geduld und Sorgfalt. Dennoch ist eine frühe Sozialisierung wichtig, um sicherzustellen, dass sie sich mit Fremden und anderen Haustieren wohlfühlen. Bei richtigem Umgang können sie sich mit jedem anfreunden, von Katzen bis hin zu Lieferfahrern.

Deutsche doggen sind zwar liebevoll und loyal, können aber auch ein wenig stur sein. Positive Verstärkung und konsequentes Training helfen, ihre Energie in gute Manieren umzuwandeln. Bereiten Sie sich auf endlose Kuscheleinheiten und einen Schatten vor, der Ihnen von Raum zu Raum folgt.

Physikalische Merkmale

Deutsche Doggen sind die Definition von „Hinguckern“. Mit einer Schulterhöhe von 28-34 Zoll und einem Gewicht von 110 bis 175 Pfund ziehen sie die Blicke auf sich, wohin sie auch gehen. Ihr schlanker, muskulöser Körperbau verbindet Kraft mit Eleganz.

Ihr kurzes, glattes Fell gibt es in einer Reihe von auffälligen Farben, darunter rehbraun, gestromt, blau, schwarz und der auffällige Harlekin – ein weißes Fell mit unregelmäßigen schwarzen Flecken. Kombiniert mit ihren seelenvollen Augen und Schlappohren sind sie nicht zu übersehen.

Eines ihrer charakteristischsten Merkmale ist ihre Größe, die ihnen eine königliche Ausstrahlung verleiht. Trotz ihres riesigen Körperbaus machen ihre anmutigen Bewegungen und ihr sanftes Wesen sie für Hundeliebhaber überall zugänglich und liebenswert.

Gesundheitsthemen

Deutsche Doggen sind prächtig, aber sie haben auch ihre Tücken – vor allem ihre kürzere Lebenserwartung von durchschnittlich 7-10 Jahren. Gesundheitsprobleme wie Hüftgelenksdysplasie, Herzkrankheiten und Blähungen sind bei dieser Rasse keine Seltenheit.

Blähungen (Magen-Dilatation-Volvulus) sind für Deutsche Doggen besonders gefährlich. Das Füttern kleinerer, häufiger Mahlzeiten und das Vermeiden von Bewegung unmittelbar nach dem Essen können das Risiko verringern. Achten Sie auf Anzeichen wie Unruhe oder einen aufgeblähten Bauch, denn eine Blähung erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um Krankheiten wie Kardiomyopathie oder Arthritis frühzeitig zu erkennen. Mit vorbeugender Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und der richtigen Bewegung können Sie Ihrem Deutsche dogge zu einem gesünderen und glücklicheren Leben verhelfen.

Fellpflege-Bedürfnisse

Deutsche doggen sind wunderbar pflegeleicht, was die Fellpflege angeht. Ihr kurzes, glattes Fell muss nur einmal wöchentlich mit einer Bürste mit weichen Borsten gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und es glänzend zu halten. Der jahreszeitlich bedingte Haarausfall bei Tieren kann ein wenig mehr Aufmerksamkeit erfordern.

Baden ist zwar nicht häufig nötig, aber wenn sich Ihre Dogge im Schlamm wälzt (oder Schlimmeres), hilft ein sanftes Hundeshampoo weiter. Achten Sie darauf, die Hautfalten gründlich zu trocknen, um Hautreizungen zu vermeiden.

Vernachlässigen Sie nicht die Ohrenreinigung, das Kürzen der Nägel und die Zahnpflege. Lange Nägel können Unbehagen verursachen, und Ohrinfektionen können sich bei diesen schlappohrigen Riesen einschleichen. Ein wenig regelmäßige Pflege trägt viel dazu bei, dass Ihre Dogge gut aussieht und sich wohl fühlt.

Anforderungen an die Ausübung

Man könnte meinen, dass ein so großer Hund stundenlanges Laufen braucht, aber Deutsche Doggen sind erstaunlich moderat in ihrem Bewegungsbedürfnis. Ein täglicher Spaziergang und etwas Spielzeit reichen normalerweise aus, um sie glücklich und gesund zu halten.

Vermeiden Sie jedoch anstrengende Aktivitäten, wenn sie Welpen sind. Ihre schnell wachsenden Gelenke sind empfindlich, und zu viel Belastung kann später im Leben zu Problemen führen. Entscheiden Sie sich stattdessen für sanfte Spaziergänge und beaufsichtigte Spielstunden.

Ausgewachsene Doggen lieben Aktivitäten wie Apportieren oder sogar Schwimmen, aber sie sind ebenso zufrieden, wenn sie im Haus faulenzen. Sie sind wie der sportliche Freund, der zwischen Marathons und Netflix-Marathons wechseln kann, ohne einen Takt zu verpassen.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Deutsche dogge ist wie das Lenken eines sehr freundlichen Panzers: Sie brauchen Geduld, Konsequenz und einen guten Sinn für Humor. Diese Hunde sind intelligent, können aber auch stur sein, daher ist positive Verstärkung das beste Mittel.

Fangen Sie früh mit dem Training an, um dem Hund Manieren beizubringen und dafür zu sorgen, dass er mit zunehmendem Alter besser zurechtkommt. Befehle wie „Sitz“ und „Bleib“ sind nicht nur nützlich, sondern auch notwendig, wenn man es mit einem Hund zu tun hat, der mit seinem Schwanz versehentlich einen Couchtisch umwerfen kann.

Genauso wichtig ist die Sozialisierung. Setzen Sie Ihre Dogge verschiedenen Umgebungen, Menschen und anderen Tieren aus, um Vertrauen aufzubauen und Schüchternheit abzubauen. Und vergessen Sie nicht: Die Lieblingsbelohnung einer Dogge ist Ihre Aufmerksamkeit (und vielleicht das eine oder andere Leckerli).

Ernährung, Diät

Die Fütterung eines Deutsche dogge ist eine Wissenschaft, keine Kunst. Sie brauchen hochwertiges, rassespezifisches Futter, um ihre enorme Größe zu unterstützen und ein schnelles Wachstum zu verhindern, das ihre Gelenke belasten könnte.

Im Durchschnitt nimmt eine erwachsene Dogge täglich 6-10 Tassen Futter zu sich, aufgeteilt auf zwei oder drei Mahlzeiten, um das Risiko von Blähungen zu verringern. Welpen brauchen eine sorgfältig ausgewogene Ernährung, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, ohne ihre sich entwickelnden Knochen zu überlasten.

Omega-3-Fettsäuren und Glucosaminpräparate können die Gesundheit der Gelenke unterstützen, während magere Proteine ihre Muskeln stark halten. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um einen maßgeschneiderten Ernährungsplan für die speziellen Bedürfnisse Ihrer Dogge zu erstellen.

Adoption, Züchter

Sind Sie daran interessiert, eine Deutsche dogge in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen? Beginnen Sie mit rassespezifischen Rettungsorganisationen wie Deutsche dogge Rescue Alliance, um Dänen zu finden, die ein liebevolles Zuhause brauchen.

Wenn Sie einen Züchter bevorzugen, stellen Sie sicher, dass er seriös ist. Der Deutsche dogge Club of America ist eine hervorragende Quelle, um ethische Züchter zu finden, die Wert auf Gesundheit und Temperament legen.

Vermeiden Sie Welpenmühlen und skrupellose Verkäufer. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird Ihnen gerne eine Gesundheitsprüfung ausstellen und alle Ihre Fragen beantworten. Ob durch Adoption oder beim Züchter – Sie werden sich Hals über Kopf in diesen sanften Riesen verlieben.

Familienhund?

Deutsche Doggen sind fantastische Familienhunde, die für ihre Geduld, ihre Zuneigung und ihren Beschützerinstinkt bekannt sind. Sie kommen besonders gut mit Kindern aus und bilden sanfte Bindungen, die sie zu liebenswerten Riesen in jedem Haushalt machen.

Aufgrund ihrer Größe und ihres Energielevels eignen sie sich besser für ein Zuhause mit viel Platz, aber ihr anpassungsfähiges Wesen bedeutet, dass sie auch auf kleinerem Raum gedeihen können, wenn sie genügend Bewegung und Aufmerksamkeit bekommen.

Normalerweise kommen sie gut mit anderen Haustieren aus, aber eine frühe Sozialisierung sorgt für harmonische Beziehungen. Seien Sie nur darauf vorbereitet, dass Ihre Couch zu einem gemeinsamen Raum wird – Doggen lieben es, sich auszubreiten!

Das Richtige für Sie?

Denken Sie über einen Deutsche dogge nach? Fragen Sie sich: Habe ich genug Platz, Zeit und Liebe für einen riesigen, anhänglichen Schatten? Diese Hunde gedeihen in aktiven, aufmerksamen Haushalten, die ihre Größe und Persönlichkeit akzeptieren.

Ihr Bedarf an Fellpflege ist minimal, aber ihre Anforderungen an Gesundheit und Bewegung erfordern einen engagierten Besitzer. Wenn Sie für längere Zeit verreist sind oder nur wenig Platz haben, ist eine Dogge vielleicht nicht die beste Wahl.

Wenn Sie jedoch bereit sind, einen sanften Riesen aufzunehmen, der Ihr Zuhause mit Liebe erfüllt (und den größten Teil Ihres Bettes einnimmt), könnte der Deutsche dogge Ihr perfekter Partner sein.

Schlussfolgerung

Der Deutsche dogge ist der Beweis dafür, dass große Hunde ein noch größeres Herz haben. Mit ihrem majestätischen Aussehen und ihrem anhänglichen Wesen sind sie mehr als nur Haustiere – sie sind eine Familie. Wenn Sie bereit sind, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihre Macken zu schätzen, wird ein Deutsche dogge Sie mit endloser Liebe und unvergesslichen Momenten belohnen.

FAQs

  1. Warum brauchen Deutsche doggen stützende Einstreu?

    Deutsche Doggen sind anfällig für Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie. Orthopädische Betten oder Betten mit Memory-Schaumstoff können den Druck auf ihre Gelenke verringern, die Schlafqualität verbessern und ihren großen Körper stützen, was langfristig die Gesundheit und den Komfort der Gelenke fördert.

  2. Woran können Sie erkennen, ob eine Deutsche dogge wachstumsbedingte Probleme hat?

    Schnelles Wachstum bei Deutsche dogge Welpen kann zu Gelenk- und Knochenproblemen wie Panosteitis oder hypertropher Osteodystrophie führen. Achten Sie auf Hinken, Bewegungsunlust oder Schwellungen in den Gliedmaßen und wenden Sie sich an einen Tierarzt, um Ratschläge zur Ernährung und Pflege während der Wachstumsschübe zu erhalten.

  3. Brauchen Deutsche Doggen spezielle Halsbänder oder Geschirre?

    Ja, aufgrund ihrer Größe und Stärke profitieren Deutsche Doggen von gepolsterten, extragroßen Halsbändern oder Geschirren, die Kontrolle bieten, ohne unbequem zu sein. Front-Clip-Geschirre sind ideal für das Training an der Leine und verhindern das Ziehen bei Spaziergängen.

  4. Wie kommunizieren Deutsche Doggen, wenn sie Aufmerksamkeit brauchen?

    Deutsche doggen „sprechen“ oft durch Stöhnen, Seufzen oder sanftes Pfötchengeben, um zu signalisieren, dass sie Aufmerksamkeit oder Spielzeit wünschen. Durch ihre lautstarke Art und ihr ausdrucksstarkes Verhalten können sie ihren Besitzern ihre Bedürfnisse mitteilen.

  5. Warum ist es wichtig, das Gewicht eines Deutsche doggezu überwachen?

    Übergewicht kann die Gelenke von Deutsche doggebelasten und das Risiko von Herzproblemen wie dilatativer Kardiomyopathie erhöhen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Portionskontrolle und ein aktiver Lebensstil sind entscheidend für eine effektive Gewichtskontrolle.

Rassebewertungen

Intelligenz

Deutsche doggen sind klug und lernen Befehle schnell, vor allem mit positiver Verstärkung.

Verspieltheit

Sie spielen gerne und können ziemlich albern sein, was in jedem Haushalt für Freude sorgt.

Energielevel

Dank ihres moderaten Energieniveaus sind sie sowohl für einen aktiven als auch für einen entspannten Lebensstil geeignet.

Haarverlust

Mäßiger Haarausfall bei Tieren; durch regelmäßiges Bürsten kann er unter Kontrolle gehalten werden.

Jagdtrieb

Geringerer Jagdtrieb im Vergleich zu anderen Rassen, aber Vorsicht bei Kleintieren ist geboten.

Pflegeleicht

Ihr kurzes Fell erfordert nur minimale Fellpflege – ein Pluspunkt!

Trainierbarkeit

Kann störrisch sein, reagiert aber im Allgemeinen auf Training.

Alleinbleiben

Sie bevorzugen Gesellschaft und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.

Bellen/Heulen

Er ist nicht übermäßig laut, aber er macht Sie auf Fremde aufmerksam.

Sabbermenge

Halten Sie den Wischmopp bereit; Starkes Sabbern gehört zum Paket.

Hundefreundlich

Kommt im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus, besonders wenn er früh sozialisiert wird.

Allgemeine Gesundheit

Anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme; regelmäßige tierärztliche Betreuung ist unerlässlich.