Dogo argentino Rasseinfos & Überblick

Der Dogo argentinoist eine majestätische und muskulöse Rasse aus Argentinien, die ursprünglich für die Großwildjagd entwickelt wurde, aber auch für ihre Loyalität und ihren Beschützerinstinkt bewundert wird. Der Dogo argentino ist für seine Stärke und Intelligenz bekannt und kann bei entsprechender Ausbildung und Sozialisierung ein treuer Begleiter sein. Diese kräftige und doch anhängliche Rasse bietet sowohl Wachsamkeit als auch Liebe, was sie zu einem geschätzten Beschützer und Freund der Familie macht.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Argentinischer Dogo, Argentinisch Mastiff
  • Höhe: 24-27 Zoll (61-69 cm)
  • Gewicht: 80-100 Pfund (36-45 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Loyal, Intelligent, Beschützend
  • Herkunftsland: Argentinien
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Besitzer, aktive Familien, Personen, die einen beschützenden Begleiter suchen

Bilder

Rasse Geschichte

Die Geschichte des Dogo argentino beginnt im frühen 20. Jahrhundert in Argentinien. Die von Dr. Antonio Nores Martinez entwickelte Rasse entstand durch die Kreuzung mehrerer Rassen, um einen vielseitigen Jagdhund zu schaffen, der in der Lage ist, Großwild wie Wildschweine und Pumas zu erlegen.

Dr. Martinez wollte einen Hund züchten, der nicht nur ein geschickter Jäger, sondern auch ein treuer Familienbegleiter ist. Die Dogo argentino erbte Eigenschaften von Rassen wie dem Cordoba-Kampfhund, Pointer und Boxer, was zu einem Hund führte, der sowohl leistungsstark als auch intelligent ist.

Mit der Zeit erlangte diese Rasse nicht nur in Argentinien, sondern weltweit Anerkennung. Trotz seiner jagdlichen Ursprünge hat sich der Dogo argentino auch bei Such- und Rettungseinsätzen, bei der Polizeiarbeit und als Therapiehund bewährt, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellt.

Temperament, Persönlichkeit

Der Dogo argentino ist bekannt für seinen ausgeprägten Beschützerinstinkt und seine unerschütterliche Loyalität gegenüber seiner Familie. Sie sind zwar anhänglich gegenüber Menschen, die sie kennen, können aber Fremden gegenüber zurückhaltend oder vorsichtig sein, weshalb eine frühe Sozialisierung unerlässlich ist.

Diese Rasse ist intelligent und willig, besitzt aber auch einen starken Willen. Konsequentes Training und konsequente Führung sind der Schlüssel, um ihr Potenzial auszuschöpfen und sicherzustellen, dass sie zu gut erzogenen Begleitern werden.

Trotz ihres imposanten Aussehens können sie sanftmütig und verspielt sein, insbesondere mit Familienmitgliedern. Aufgrund ihrer Größe und Stärke ist es jedoch ratsam, sie in der Nähe von kleinen Kindern und anderen Haustieren zu beaufsichtigen.

Physikalische Merkmale

Der Dogo argentino ist ein großer, muskulöser Hund mit einem glatten, ganz weißen Fell, das ihm ein unverwechselbares und edles Aussehen verleiht. Sein kräftiger Körperbau zeugt von seinem Ursprung als Großwildjäger.

Sie haben einen kräftigen Kopf mit einem leicht gewölbten Schädel und einem breiten Maulkorb. Ihre Augen sind dunkel und wachsam und spiegeln oft ihr intelligentes und neugieriges Wesen wider.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Rasse ist ihr kurzes, glattes Fell, das nur wenig Fellpflege erfordert. Ihr athletischer Körperbau ermöglicht es ihnen, wendig und schnell zu sein, Eigenschaften, die für ihre historische Rolle bei der Jagd unerlässlich sind.

Gesundheitsthemen

Wie alle Rassen ist auch die Dogo argentino anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Eines der häufigsten Probleme ist die Taubheit, die aufgrund der Genetik des weißen Fells ein oder beide Ohren betreffen kann. Regelmäßige Hörtests können helfen, dies frühzeitig zu erkennen.

Hüftdysplasie ist angesichts ihrer Größe und ihres Aktivitätsniveaus ein weiteres Problem. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Screenings können helfen, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Es kann auch zu Hautallergien und -reizungen kommen, daher ist es wichtig, die Gesundheit der Haut zu überwachen. Eine ausgewogene Ernährung und die richtige Fellpflege können dermatologischen Problemen vorbeugen.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das kurze Fell der Dogo argentino macht die Fellpflege relativ einfach. Wöchentliches Bürsten mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Fellpflegehandschuh hilft, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.

Trotz ihres weißen Fells haaren sie nicht stark. Es wird jedoch empfohlen, sie regelmäßig zu baden, um ihr Fell sauber zu halten und Hautproblemen vorzubeugen, insbesondere wenn sie viel Zeit im Freien verbringen.

Die Routinepflege sollte auch regelmäßiges Zähneputzen, Krallenschneiden und Ohrreinigen umfassen, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten. Ihre Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden, insbesondere wenn sie gerne schwimmen.

Anforderungen an die Ausübung

Diese Rasse ist sehr energiegeladen und benötigt täglich reichlich Bewegung, um körperlich und geistig stimuliert zu werden. Lange Spaziergänge, Ausläufe und Spielstunden sind wichtig, um ihren Aktivitätsbedarf zu decken.

Aktivitäten wie Agility-Training, Fährtenlesen oder sogar Gewichtziehen können Dogo argentino die Herausforderungen bieten, nach denen sie sich sehnen. Diese Aktivitäten stärken auch die Bindung zwischen Hund und Halter.

Ohne ausreichende Bewegung können sie sich langweilen und möglicherweise destruktive Verhaltensweisen entwickeln. Daher sind sie am besten für aktive Besitzer geeignet, die sich Zeit für ihr Trainingsprogramm nehmen können. Werfen Sie einen Blick auf andere Arbeitshunde-Rassen, um Ideen für Aktivitäten zu erhalten.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Dogo argentino erfordert Konsequenz, Geduld und positive Verstärkung. Ein frühes Gehorsamkeitstraining ist wichtig, um Grenzen und gute Manieren zu etablieren.

Aufgrund ihrer Intelligenz und ihres starken Willens reagieren sie gut auf eine feste, aber faire Führung. Harte Trainingsmethoden sollten vermieden werden, da sie zu Widerstand oder Ängstlichkeit führen können.

Die Sozialisierung von klein auf ist wichtig, um sie mit verschiedenen Menschen, Umgebungen und anderen Tieren in Kontakt zu bringen. Dies trägt dazu bei, mögliche Aggressionen einzudämmen und ein ausgeglichenes Temperament zu fördern.

Ernährung, Diät

Bei der Fütterung von Dogo argentino muss auf Qualität und Quantität geachtet werden. Eine Ernährung, die reich an hochwertigem Eiweiß ist, unterstützt ihren Muskelaufbau und ihr Energieniveau.

Die Portionsgrößen sollten dem Alter, dem Gewicht und dem Aktivitätsniveau der Tiere entsprechen. Normalerweise kann ein erwachsener Dogo argentino zwischen 3 und 5 Tassen Trockenfutter pro Tag zu sich nehmen, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.

Die Überwachung der Ernährung hilft, Übergewicht zu vermeiden, das Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie verschlimmern kann. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Tieres zugeschnitten ist.

Adoption, Züchter

Wenn Sie erwägen, Ihre Familie um einen Dogo argentino zu erweitern, ist es wichtig, seriöse Züchter ausfindig zu machen, die auf Gesundheit und Temperament Wert legen. Vermeiden Sie Welpenmühlen und skrupellose Verkäufer.

Rettungsorganisationen, die sich der Rasse verschrieben haben, können ebenfalls eine gute Option sein. Der Dogo argentino Club of America ist eine Quelle für Adoptionsmöglichkeiten und Informationen über die Rasse.

Vergewissern Sie sich, dass der Züchter eine Gesundheitsprüfung für beide Elterntiere vorlegt, insbesondere im Hinblick auf genetische Erkrankungen, die in der Rasse häufig vorkommen. Ein Besuch in der Einrichtung des Züchters kann auch Aufschluss darüber geben, wie die Welpen aufgezogen werden.

Familienhund?

Mit der richtigen Erziehung und Sozialisierung kann der Dogo argentino ein liebevolles Familientier sein. Sie sind loyal und beschützend und gehen oft enge Bindungen mit ihren menschlichen Begleitern ein.

Aufgrund ihrer Größe und Stärke sind sie jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Familien mit sehr kleinen Kindern. Es wird empfohlen, sie zu beaufsichtigen, um sichere Interaktionen zu gewährleisten.

Aufgrund ihres hohen Beutetriebs kommen sie möglicherweise nicht gut mit anderen Haustieren aus, insbesondere mit kleineren Tieren. Eine frühzeitige Sozialisierung kann dazu beitragen, diese Tendenzen abzuschwächen, sie aber nicht vollständig beseitigen.

Das Richtige für Sie?

Dogo argentino eignet sich am besten für erfahrene Hundehalter, die ihren Hund gut führen können und sich für seine Bewegung und sein Training einsetzen.

Sie fühlen sich in Häusern wohl, in denen sie viel Platz zum Herumstreunen haben, und sind nicht ideal für das Leben in einer Wohnung. Ein sicher eingezäunter Hof wird empfohlen, um sie sicher und in Schach zu halten.

Wenn Sie einen treuen, schützenden Begleiter suchen und bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen, die mit dieser kraftvollen Rasse einhergeht, könnte der Dogo argentino das Richtige für Sie sein.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dogo argentino eine bemerkenswerte Rasse ist, die Stärke, Intelligenz und Loyalität in sich vereint. Obwohl sie ein engagiertes Training und viel Bewegung benötigen, können sie für den richtigen Besitzer lohnende Gefährten sein. Wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, könnte diese Rasse der treue und beschützende Freund sein, nach dem Sie schon immer gesucht haben.

FAQs

  1. Können Dogo argentinos mit kleineren Haustieren zusammenleben?

    Aufgrund ihres starken Beutetriebs können Dogo argentinos Schwierigkeiten haben, mit kleineren Haustieren zusammenzuleben. Eine frühzeitige, positive Einführung und Beaufsichtigung sind entscheidend, wenn sie ein Zuhause mit Katzen oder kleineren Tieren teilen sollen.

  2. Sind Dogo argentinos für Ersthundehalter geeignet?

    Dogo argentinos eignen sich am besten für erfahrene Hundehalter, die eine konsequente Ausbildung gewährleisten können. Ihre Stärke und ihr Beschützerinstinkt erfordern einen Besitzer, der sich mit großen, selbstbewussten Rassen auskennt und ihren Trainingsanforderungen gerecht werden kann.

  3. Welches Klima ist am besten für eine Dogo argentino?

    Dogo argentinos sind anpassungsfähig, bevorzugen aber aufgrund ihres kurzen Fells milde bis warme Klimazonen. In kälteren Regionen benötigen sie möglicherweise zusätzlichen Schutz wie Hundejacken, um sich bei Winterausflügen warm zu halten.

  4. Gibt es bei Dogo argentinos besondere Ernährungsbedürfnisse?

    Dogo argentinos profitieren von einer proteinreichen Ernährung, um ihren muskulösen Körperbau zu unterstützen. Ideal ist auch eine Ernährung, die reich an gelenkstützenden Nährstoffen wie Glucosamin ist, vor allem, wenn sie wachsen, um Gelenkbelastungen zu vermeiden.

  5. Wie trainierbar sind Dogo argentinos?

    Dogo argentinos sind intelligent, aber manchmal auch unabhängig und reagieren gut auf positive Verstärkung und klare, konsequente Kommandos. Frühe Sozialisierung und strukturiertes Training helfen ihnen, sich zu vielseitigen und gehorsamen Begleitern zu entwickeln.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Dogo argentino ist intelligent und lernt schnell, kann aber auch stur sein, was konsequente Trainingsmethoden erfordert.

Verspieltheit

Obwohl sie gerne spielen, vor allem mit ihrer Familie, können sie auch ernsthaft und konzentriert sein, was ihr Erbe als Arbeitshund widerspiegelt.

Energielevel

Diese Rasse hat einen hohen Energielevel und braucht täglich kräftige Bewegung, um gesund zu bleiben und Langeweile zu vermeiden.

Haarverlust

Der Haarausfall bei Tieren ist aufgrund ihres kurzen Fells minimal bis mäßig, so dass sie in dieser Hinsicht relativ pflegeleicht sind.

Jagdtrieb

Da sie einen starken Jagdtrieb haben, können sie kleinere Tiere jagen, weshalb in der Nähe von Haustieren wie Katzen oder Kaninchen Vorsicht geboten ist.

Pflegeleicht

Ihre Fellpflege ist minimal; regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Bäder halten ihr Fell in gutem Zustand.

Trainierbarkeit

Sie sind intelligent, können aber störrisch sein. Konsequente, positive Trainingsmethoden bringen die besten Ergebnisse.

Alleinbleiben

Dogo argentinos bevorzugen Gesellschaft und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen sind sie ruhig und bellen nicht übermäßig, aber sie schlagen Alarm, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist minimal, aber sie können nach dem Trinken oder bei heißem Wetter sabbern.

Hundefreundlich

Ist möglicherweise nicht freundlich zu anderen Hunden, insbesondere zu Hunden desselben Geschlechts. Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend.

Allgemeine Gesundheit

Im Allgemeinen gesund, aber anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen wie Taubheit und Hüftdysplasie.