Dogo español Rasseinfos & Überblick

Der Dogo español, auch bekannt als Spanische Rasse Mastiff, ist eine majestätische Rasse mit einer langen Geschichte, die ihre Wurzeln in der Bewachung von Nutztieren hat. Dieser sanfte Riese wird für seinen Beschützerinstinkt und seine unerschütterliche Loyalität gefeiert und bringt sowohl Stärke als auch eine ruhige, beruhigende Präsenz in jede Familie. Mit seiner Mischung aus Kraft und Sanftmut ist der Dogo español ein einzigartiger und treuer Begleiter, ideal für alle, die einen treuen Beschützer und liebevollen Freund suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Spanisch Mastiff, Mastín Español, Spanischer Berghund
  • Höhe: 28-35 Zoll (71-89 cm)
  • Gewicht: 140-200 Pfund (64-91 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Loyal, beschützend, ruhig
  • Herkunftsland: Spanien
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1 Stunde pro Tag
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Besitzer, ländliche Umgebung, schutzbedürftige Familien

Bilder

Rasse Geschichte

Seit dem Mittelalter ist der Dogo español ein treuer Hüter der Herden in den unwegsamen Gegenden Spaniens. Hirten verließen sich auf diese Rasse, um ihr Vieh vor Raubtieren wie Wölfen und Bären zu schützen. Ihre enorme Größe und ihr Mut machten sie zu unschätzbaren Helfern in ländlichen Gemeinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Dogo español und passte sich an das raue Klima und die raue Landschaft an. Die natürliche Auslese begünstigte die stärksten und wachsamsten Hunde und verlieh der Rasse Widerstandsfähigkeit und einen angeborenen Schutzinstinkt. Diese Geschichte hat einen Hund hervorgebracht, der sowohl furchteinflößend als auch verlässlich ist.

Trotz moderner Veränderungen bleibt das Dogo español ein Symbol für das spanische Hirtenerbe. Enthusiasten bemühen sich, die Reinheit der Rasse zu erhalten und ihre traditionellen Aufgaben und Eigenschaften zu fördern. Auch wenn sie heute weniger verbreitet sind, werden sie aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Treue weiterhin geschätzt.

Temperament, Persönlichkeit

Der Dogo español ist für sein ruhiges und beständiges Verhalten bekannt. Trotz ihrer imposanten Größe ist diese Rasse sanft zu ihrer Familie und zeigt tiefe Zuneigung und Loyalität. Sie sind von Natur aus beschützend, was sie zu hervorragenden Wächtern macht, die wachsam, aber nicht unnötig aggressiv sind.

Mit Kindern kann der Dogo español erstaunlich geduldig und tolerant sein. Ihr sanftmütiges Wesen scheint durch, obwohl aufgrund ihrer schieren Größe immer eine Beaufsichtigung empfohlen wird. Eine frühzeitige Sozialisierung stellt sicher, dass sie sich im Umgang mit Kindern wohlfühlen und wissen, wie sie sicher interagieren können.

Fremden gegenüber können die Dogo español zurückhaltend sein, da sie instinktiv misstrauisch gegenüber unbekannten Gesichtern sind. Mit der richtigen Einführung und Sozialisierung können sie jedoch lernen, Besucher zu akzeptieren. Ihr Beschützerinstinkt erstreckt sich auch auf andere Haustiere, und sie zeigen oft eine fürsorgliche Seite gegenüber kleineren Tieren im Haushalt.

Physikalische Merkmale

Der Dogo español ist eine der größten Hunderassen mit einer Größe von 71-89 cm (28-35 Zoll) und einem Gewicht von 64-91 kg (140-200 Pfund). Ihr massiver, muskulöser und dennoch ausgewogener Körperbau verleiht ihnen sowohl die Kraft als auch die Beweglichkeit, die für die Bewachung von Nutztieren erforderlich sind.

Ihr Fell ist dick und dicht und bietet Schutz vor rauem Wetter. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter rehbraun, gestromt, schwarz und Kombinationen davon. Die lose Haut, insbesondere um den Hals, diente in ihrer traditionellen Rolle als Schutz vor Raubtieren.

Zu den charakteristischen Merkmalen gehört ein großer, breiter Kopf mit einem ernsten Ausdruck. Tief liegende Augen vermitteln Intelligenz und Wachsamkeit. Der Schwanz der Dogo español ist lang und dick und wird oft tief getragen, was zu ihrem majestätischen und etwas furchteinflößenden Aussehen beiträgt.

Gesundheitsthemen

Die Dogo español ist, wie viele große Rassen, anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Hüftgelenksdysplasie ist aufgrund ihrer Größe weit verbreitet, weshalb regelmäßige tierärztliche Untersuchungen wichtig sind. Gelenkprobleme können sich im Laufe der Zeit entwickeln, weshalb Gewichtsmanagement und angemessene Bewegung wichtig sind.

Blähungen oder Magendrehungen sind ein weiteres Problem für Dogo español. Dieser lebensbedrohliche Zustand erfordert sofortige medizinische Hilfe. Die Fütterung kleinerer, häufiger Mahlzeiten und das Vermeiden starker Aktivitäten nach dem Essen können dazu beitragen, das Risiko zu verringern.

Augenkrankheiten wie das Entropium können die Dogo español beeinträchtigen. Durch regelmäßige Augenuntersuchungen können Probleme frühzeitig erkannt werden. Insgesamt trägt ein gesunder Lebensstil mit routinemäßiger tierärztlicher Versorgung dazu bei, dass Ihr spanischer Mastiff ein erfülltes, glückliches Leben führt.

Fellpflege-Bedürfnisse

Die Fellpflege einer Dogo español ist mäßig aufwendig, aber wichtig für ihr Wohlbefinden. Ihr dichtes Fell fällt jahreszeitlich bedingt aus. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu kontrollieren und das Fell gesund zu halten. Bei starkem Haarausfall bei Tieren kann ein häufigeres Bürsten erforderlich sein.

Die Dogo español sollte nach Bedarf gebadet werden, in der Regel alle paar Monate. Die Hautfalten, insbesondere am Hals, sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Die Reinigung dieser Bereiche trägt zur Gesunderhaltung der Haut bei.

Vergessen Sie nicht die Zahnhygiene und die Nagelpflege. Regelmäßiges Zähneputzen beugt Zahnproblemen vor, während das monatliche Kürzen der Nägel für ein angenehmes Fußklima sorgt. Auch Ohrenkontrollen sind wichtig, da ihre Schlappohren anfällig für Infektionen sein können, wenn sie nicht sauber und trocken gehalten werden.

Anforderungen an die Ausübung

Trotz ihrer Größe hat die Dogo español einen mäßigen Bewegungsbedarf. Tägliche Spaziergänge von etwa einer Stunde halten sie körperlich und geistig stimuliert. Sie genießen gemächliche Spaziergänge, bei denen sie ihre scharfen Sinne erkunden und einsetzen können.

Ein sicherer Bereich, in dem sie sich frei bewegen können, ist von Vorteil. Der Dogo español ist nicht übermäßig energiegeladen, aber er schätzt es, sich frei bewegen zu können. Interaktive Spiele und Trainingseinheiten tragen ebenfalls dazu bei, ihr Bedürfnis nach Beschäftigung zu befriedigen.

Vermeiden Sie übermäßige Bewegung während der Welpenzeit, um ihre sich entwickelnden Gelenke zu schützen. Wenn sie erwachsen sind, sollten Sie eine konsequente Routine beibehalten, um Fettleibigkeit zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Denken Sie daran, dass die Bewegung ihrem Alter und ihrer körperlichen Verfassung entsprechen sollte.

Trainingstipps

Die Erziehung eines Dogo español erfordert Geduld und Konsequenz. Aufgrund ihrer Intelligenz und ihres unabhängigen Wesens können sie sehr willensstark sein. Ein frühes Gehorsamkeitstraining festigt Ihre Rolle als Führer und legt den Grundstein für gutes Verhalten.

Positive Verstärkungsmethoden funktionieren bei dieser Rasse am besten. Die Belohnung gewünschter Verhaltensweisen ermutigt sie, diese Handlungen zu wiederholen. Harte Trainingsmethoden sind kontraproduktiv und können das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Dogo español beschädigen.

Die Sozialisierung ist von klein auf entscheidend. Wenn sie verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen kennen lernen, können sie sich zu gut angepassten Erwachsenen entwickeln. Dadurch wird ihre natürliche Scheu vor Fremden abgebaut und sichergestellt, dass sie sich in verschiedenen Situationen wohlfühlen.

Ernährung, Diät

Bei der Fütterung von Dogo español muss auf Qualität und Quantität geachtet werden. Aufgrund ihrer Größe nehmen sie eine beträchtliche Menge an Nahrung zu sich – in der Regel 8 bis 10 Tassen hochwertiges Trockenfutter täglich, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Wählen Sie ein Futter, das speziell für große Rassen entwickelt wurde, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.

Eine proteinreiche Ernährung unterstützt ihre Muskelmasse, während ein kontrollierter Kalzium- und Phosphorgehalt Gelenkproblemen vorbeugt. Die Überwachung der Kalorienzufuhr ist wichtig, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie verschlimmern kann.

Vermeiden Sie die Fütterung unmittelbar vor oder nach dem Sport, um das Risiko von Blähungen zu verringern. Stets frisches Wasser zur Verfügung zu stellen, ist besonders wichtig, da sie stark sabbern. Die Beratung durch einen Tierarzt stellt sicher, dass die Ernährung Ihres Dogo español auf seinen Gesundheitszustand und sein Aktivitätsniveau zugeschnitten ist.

Adoption, Züchter

Wenn Sie sich für einen Dogo español entscheiden, suchen Sie nach seriösen Züchtern, die großen Wert auf Gesundheit und Temperament legen. Bei einem Besuch des Züchters können Sie die Umgebung der Welpen sehen und die Elterntiere kennenlernen. Vergewissern Sie sich, dass der Züchter Gesundheitsuntersuchungen auf häufige Probleme wie Hüftdysplasie durchführt.

Ein weiterer Weg ist die Adoption. Einige Dogo españols sind zwar selten, können aber über Rettungsorganisationen vermittelt werden, die auf große Rassen spezialisiert sind. Der Spanish Mastiff Club of America ist eine wertvolle Quelle sowohl für Züchter als auch für Adoptionsmöglichkeiten.

Seien Sie vorsichtig bei Züchtern, die ungewöhnlich niedrige Preise anbieten oder nicht bereit sind, medizinische Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Ein verantwortungsbewusster Züchter ist transparent und hilfsbereit und stellt sicher, dass die Dogo español die richtige Wahl für Sie ist.

Familienhund?

Der Dogo español kann ein wunderbares Familientier sein, wenn man bereit ist, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Ihr sanftmütiges und beschützendes Wesen macht sie zu ausgezeichneten Begleitern für Familien, insbesondere für diejenigen, die Erfahrung im Umgang mit großen Rassen haben.

Sie sind im Allgemeinen gut mit Kindern, zeigen Geduld und Zuneigung. Aufgrund ihrer Größe müssen sie jedoch beaufsichtigt werden, um versehentliche Stöße oder Stürze zu vermeiden. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, wie sie mit einem so großen Hund respektvoll umgehen können.

Mit anderen Haustieren kann der Dogo español friedlich koexistieren, wenn er früh sozialisiert wird. Ihr Beschützerinstinkt kann sich auch auf kleinere Tiere ausdehnen, aber das Kennenlernen sollte vorsichtig erfolgen. Ihr beschützendes Verhalten stellt sicher, dass sie ihre Rolle in der Familie ernst nehmen.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie einen treuen Beschützer mit einem ruhigen Gemüt suchen, dann ist der Dogo español vielleicht genau das Richtige für Sie. Sie sind ideal für ländliche Umgebungen oder Häuser mit viel Platz. Sie gedeihen prächtig, wenn man ihnen eine Aufgabe gibt und sie als Teil der Familie aufnimmt.

Potenzielle Besitzer sollten auf die Verantwortung vorbereitet sein, die mit einer riesigen Rasse einhergeht. Dazu gehören Bewegung, Fellpflege und die Einhaltung der Ernährungsvorschriften. Ihr beschützendes Wesen erfordert eine konsequente Ausbildung und Sozialisierung.

Letztendlich bietet der Dogo español unerschütterliche Loyalität und Kameradschaft. Wenn Sie einen Hund mit einer reichen Geschichte und einer starken Bindung zu seiner Familie schätzen, könnte diese majestätische Rasse Ihr idealer Begleiter sein.

Schlussfolgerung

Die Dogo español ist eine Rasse wie keine andere – ein sanftmütiger Riese mit tiefen Wurzeln in Spaniens pastoralen Traditionen. Ihre Kombination aus Loyalität, Beschützerinstinkt und ruhigem Verhalten macht sie zu einer einzigartigen Ergänzung für das richtige Zuhause. Wenn Sie den Platz, die Erfahrung und die Hingabe haben, sich um diese großartige Rasse zu kümmern, kann die Dogo español ein geschätztes Mitglied Ihrer Familie werden.

FAQs

  1. Welche Art von Trainingsprogramm ist für Dogo español am besten geeignet?

    Eine Mischung aus Ausdauer- und Kraftübungen ist ideal. Dogo españols profitieren von langen Spaziergängen, Wanderungen und Aktivitäten wie Ziehen oder Tragen von Lasten, die ihrem kräftigen Körperbau entsprechen und sie geistig anregen.

  2. Wie geht die Dogo español damit um, allein zu Hause zu sein?

    Der Dogo español kann zu Trennungsangst neigen, wenn er für längere Zeit allein gelassen wird. Sie kommen am besten mit ständiger Gesellschaft oder strukturierten Abläufen zurecht, die geistig anregende Spielzeuge beinhalten, wenn sie alleine bleiben müssen.

  3. Welche Art von Fellpflege benötigt ein Dogo español für sein kurzes Fell?

    Regelmäßiges Bürsten reduziert den Haarausfall bei Tieren und hält ihr Fell gesund. Gelegentlich müssen die Ohren gereinigt und die Nägel geschnitten werden, vor allem, wenn die Nägel nicht von Natur aus durch Aktivitäten im Freien abgenutzt werden.

  4. Gibt es besondere gesundheitliche Probleme für die Dogo español?

    Zusätzlich zu den üblichen Problemen bei großen Rassen neigt die Dogo español möglicherweise zu Hautallergien. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung helfen bei der Behandlung von Hautempfindlichkeiten und anderen rassespezifischen Gesundheitsproblemen.

  5. Wie schneidet der Dogo español beim Gehorsamstraining ab?

    Der Dogo español ist intelligent, aber unabhängig und reagiert gut auf positive Bestärkung. Konsistente und abwechslungsreiche Trainingseinheiten sind am besten geeignet, da sie sich bei sich wiederholenden Befehlen langweilen können, aber bei geistiger Herausforderung über sich hinauswachsen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Die Dogo español ist intelligent und lernt schnell, vor allem bei konsequentem Training.

Verspieltheit

Sie spielen gerne, sind aber im Allgemeinen eher zurückhaltend und ziehen ruhige Interaktionen ungestümen Aktivitäten vor.

Energielevel

Mit ihrer mäßigen Energie benötigen sie tägliche Bewegung, begnügen sich aber mit gemächlichen Spaziergängen.

Haarverlust

Da Haarausfall bei Tieren saisonbedingt auftritt, hilft regelmäßiges Bürsten, das lose Haar zu bändigen.

Jagdtrieb

Sie haben einen geringen Beutetrieb und konzentrieren sich mehr auf die Bewachung als auf die Jagd.

Pflegeleicht

Die Fellpflege ist mäßig; regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Bäder halten sie in guter Verfassung.

Trainierbarkeit

Sie können selbstständig sein, daher sind Geduld und positive Verstärkung bei der Ausbildung wichtig.

Alleinbleiben

Der Dogo español kann eine Zeit lang allein sein, aber er ist auf Gesellschaft angewiesen.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen sind sie ruhig, aber sie bellen, um ihre Familie auf Fremde oder ungewöhnliche Aktivitäten aufmerksam zu machen.

Sabbermenge

Rechnen Sie mit einer starken Sabbermenge, insbesondere nach dem Essen oder Trinken.

Hundefreundlich

Bei frühzeitiger Sozialisierung können sie freundlich zu anderen Hunden sein.

Allgemeine Gesundheit

Anfällig für einige Gesundheitsprobleme, die bei großen Rassen üblich sind; regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig.