Drever Rasseinfos & Überblick

Der Drever, ein temperamentvoller Spürhund aus Schweden, ist klein, aber charaktervoll. Bekannt für seine bemerkenswerten Jagdfähigkeiten, insbesondere beim Aufspüren von Wild, bringt diese Rasse sowohl Ausdauer als auch ein freundliches, entschlossenes Wesen mit. Drever sind energisch und anhänglich, was sie zu idealen Begleitern für aktive Besitzer macht, die eine einzigartige Mischung aus Ausdauer und Charme an ihrem vierbeinigen Freund schätzen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Schwedische Dachsbracke
  • Höhe: 12-15 Zoll (30-38 cm)
  • Gewicht: 30-35 Pfund (14-16 kg)
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Temperament: Wachsam, Freundlich, Entschlossen, Ausgeglichen
  • Herkunftsland: Schweden
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Jäger, ländliche Umgebung

Bilder

Rasse Geschichte

Der Drever wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Schweden gezüchtet. Aus der westfälischen Dachsbracke und einheimischen schwedischen Jagdhunden wurde ein Hund gezüchtet, der sich für die Jagd auf Rotwild im schwierigen skandinavischen Gelände eignet. Die Rasse wurde unter Jägern wegen ihrer Ausdauer und ihrer guten Spürnase schnell sehr beliebt.

Der Name „Drever“ stammt vom schwedischen Wort „drev“, was „treiben“ bedeutet und die Hauptfunktion der Rasse widerspiegelt, das Wild zu den Jägern zu treiben. Der Drever wurde 1947 in Schweden offiziell anerkannt und ist seitdem der beliebteste Jagdhund des Landes, der vor allem für seine Effizienz bei der Jagd auf Rehe und Niederwild geschätzt wird.

Obwohl der Drever außerhalb Skandinaviens nicht sehr bekannt ist, hat sich sein Ruf als zuverlässiger und vielseitiger Jagdbegleiter langsam verbreitet. Die Aufnahme in den American Kennel Club’s Foundation Stock Service hat dazu beigetragen, die Rasse international bekannter zu machen und ihre einzigartigen Eigenschaften für künftige Generationen von Jagdliebhabern zu bewahren.

Temperament, Persönlichkeit

Der Drever ist für sein ausgeglichenes und freundliches Wesen bekannt. Trotz seines jagdlichen Hintergrunds ist er eine soziale Rasse, die die Gesellschaft ihrer Familienmitglieder genießt. Mit seinem lebhaften und aufmerksamen Verhalten bleibt der Drever aufmerksam gegenüber seiner Umgebung, was ihn sowohl zu Hause als auch auf dem Feld zu einem angenehmen Begleiter macht.

Diese Rasse verträgt sich in der Regel gut mit Kindern und zeigt sich geduldig und anhänglich. Aufgrund seiner robusten Statur und seines toleranten Wesens eignet er sich gut für das Familienleben, obwohl eine Beaufsichtigung empfohlen wird, um einen respektvollen Umgang miteinander zu gewährleisten. Die freundliche Veranlagung des Drever erstreckt sich oft auch auf Fremde, wobei eine frühe Sozialisierung wichtig ist, um positive Beziehungen zu fördern.

Wenn es um andere Haustiere geht, kann der Drever aufgrund seines Jagdinstinkts dazu neigen, kleinere Tiere zu jagen. Wenn er jedoch richtig eingeführt und trainiert wird, kann er friedlich mit anderen Hunden und sogar Katzen koexistieren. Sein Rudelverhalten erlaubt es ihm, sich an Haushalte mit mehreren Haustieren anzupassen, vorausgesetzt, sein Jagdtrieb wird angemessen kontrolliert.

Physikalische Merkmale

Der Drever ist kompakt und dennoch robust. Er hat einen langen Körper mit kurzen Beinen und ähnelt in seiner Statur einem kleinen Basset Hound. Dieser bodennahe Körperbau ist ideal, um bei der Jagd durch dichtes Unterholz zu manövrieren. Sein muskulöser Körperbau und seine starke Knochenstruktur tragen zu seiner Ausdauer und Beweglichkeit in schwierigem Gelände bei.

Die Rasse hat ein kurzes, dichtes Fell, das Schutz vor rauen Wetterbedingungen bietet. Das Fell gibt es in einer Vielzahl von Farben, wobei häufig Kombinationen aus Weiß mit roten, rehbraunen, schwarzen oder dreifarbigen Abzeichen zu sehen sind. Die ausdrucksstarken Augen und die aufmerksamen Ohren des Drever verleihen ihm ein scharfes und aufmerksames Aussehen.

Eines der charakteristischen Merkmale des Drever ist seine Rute, die lang ist und in Ruhe niedrig getragen wird, sich aber leicht anhebt, wenn der Hund aktiv ist. Zusammen mit den kräftigen Beinen und den gut entwickelten Pfoten ist die Rasse für stundenlange Arbeit im Feld gerüstet. Insgesamt sind die physischen Eigenschaften des Drever ein Beweis für seine Bestimmung als engagierter Jagdhund.

Gesundheitsthemen

Die Drever ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse mit einer robusten Konstitution. Wie alle Rassen kann sie jedoch für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Aufgrund seiner verlängerten Wirbelsäule können Rückenprobleme wie Bandscheibenerkrankungen auftreten. Die Besitzer sollten übermäßiges Springen vermeiden und darauf achten, dass der Hund ein gesundes Gewicht beibehält, um die Belastung des Rückens zu verringern.

Fettleibigkeit ist ein weiteres Problem für die Drever, da ihre Vorliebe für Essen in Verbindung mit einem weniger aktiven Lebensstil zu einer Gewichtszunahme führen kann. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um sie fit zu halten. Ohrenentzündungen können auch dadurch entstehen, dass sich in ihren Schlappohren Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln, weshalb eine regelmäßige Reinigung der Ohren empfohlen wird.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Drever zu überwachen. Impfungen, Parasitenkontrolle und Zahnpflege sollten Teil der Gesundheitsvorsorge sein. Indem sie sich proaktiv um das Wohlergehen ihrer Tiere kümmern, können die Besitzer dazu beitragen, dass ihre Drever ein langes und gesundes Leben haben.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das kurze, dichte Fell des Drever ist relativ pflegeleicht, so dass die Fellpflege einfach ist. Wöchentliches Bürsten mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Fellpflegehandschuh reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell optimal aussehen zu lassen. In der Zeit des Haarausfalls bei Tieren im Frühjahr und Herbst kann häufigeres Bürsten helfen, den vermehrten Haarausfall in den Griff zu bekommen.

Das Baden der Drever ist nur dann notwendig, wenn sie besonders schmutzig ist oder einen Geruch hat. Übermäßiges Baden kann der Haut die natürlichen Öle entziehen, daher ist es am besten, die Bäder auf ein Minimum zu beschränken. Die Verwendung eines sanften Hundeshampoos hilft, das Fell gesund und glänzend zu erhalten, ohne es zu reizen.

Auch auf die Nägel, Ohren und Zähne des Drever sollte geachtet werden. Regelmäßiges Kürzen der Nägel verhindert Überwucherung und Spliss, während wöchentliche Ohrenkontrollen helfen, Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche fördert eine gute Zahngesundheit und einen frischen Atem. Insgesamt ist die Fellpflege des Drever überschaubar und lässt sich ohne große Schwierigkeiten in eine Routine einbauen.

Anforderungen an die Ausübung

Die Drever ist eine energiegeladene Rasse, die täglich viel Bewegung braucht, um gesund und zufrieden zu bleiben. Mindestens ein bis zwei Stunden körperliche Betätigung pro Tag werden empfohlen. Dies kann zügige Spaziergänge, Wanderungen oder Spielstunden in einem sicher eingezäunten Bereich umfassen, in dem sie sicher erkunden und Gerüchen folgen können.

Aufgrund des ausgeprägten Jagdinstinkts des Drever machen ihm Aktivitäten wie Fährten- und Fährtenarbeit besonders viel Spaß. Die Teilnahme an organisierten Hundesportarten wie Nasenarbeit oder Agility kann sowohl geistig als auch körperlich anregend sein. Diese Aktivitäten nutzen die natürlichen Fähigkeiten des Hundes und verhindern Langeweile.

Ohne ausreichende Bewegung kann der Drever unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder zerstörerisches Kauen entwickeln. Regelmäßige Bewegung hält sie nicht nur körperlich fit, sondern fördert auch ihr geistiges Wohlbefinden. Besitzer sollten bereit sein, Zeit zu investieren, um ihrem Drever abwechslungsreiche und ansprechende Bewegungsmöglichkeiten zu bieten.

Trainingstipps

Die Drever ist eine intelligente Rasse mit einer starken Eigenständigkeit, die von ihrem jagdlichen Hintergrund herrührt. Obwohl sie sehr lernfähig sind, können sie beim Training stur sein. Konsequenz und Geduld sind der Schlüssel bei der Arbeit mit ihnen, ebenso wie die Verwendung von positiven Verstärkungstechniken wie Leckerlis und Lob.

Frühzeitige Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind wichtig für Drever. Wenn sie eine Vielzahl von Menschen, Tieren und Umgebungen kennen lernen, können sie sich zu vielseitigen Erwachsenen entwickeln. Die Trainingseinheiten sollten interessant und abwechslungsreich sein, um ihre Aufmerksamkeit zu erhalten, da sie sich bei sich wiederholenden Aufgaben langweilen können.

Aufgrund ihres ausgeprägten Riechinstinkts kann Drever durch interessante Gerüche leicht abgelenkt werden. Ein Training in einer Umgebung mit geringer Ablenkung kann ihnen anfangs helfen, sich zu konzentrieren. Auch die Einbeziehung von Spielen und Aktivitäten, die auf Gerüchen basieren, kann das Training interessanter machen und ihren natürlichen Neigungen entgegenkommen.

Ernährung, Diät

Der aktive Lebensstil des Drever erfordert eine Ernährung, die seinen Energiebedarf deckt, ohne zu einer Gewichtszunahme zu führen. Hochwertiges Hundefutter für kleine bis mittelgroße Rassen mit mittlerem bis hohem Aktivitätsniveau ist ideal. Eine proteinreiche Ernährung trägt zum Erhalt der Muskelmasse bei, während ein kontrollierter Fettgehalt für anhaltende Energie sorgt.

Portionskontrolle ist für Drever sehr wichtig, da sie dazu neigen können, zu viel zu essen. Normalerweise benötigt ein erwachsener Drever etwa 1,5 bis 2 Tassen Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Je nach Alter, Aktivitätsniveau und Stoffwechsel des Hundes sollte die Menge angepasst werden. Die Überwachung des Gewichts und der körperlichen Verfassung des Hundes trägt dazu bei, dass er in einem gesunden Bereich bleibt.

Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin können für Drever von Vorteil sein, um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen, insbesondere aufgrund ihres langen Rückens und ihrer aktiven Natur. In Absprache mit einem Tierarzt kann festgestellt werden, ob zusätzliche Ernährungsanpassungen oder Nahrungsergänzungsmittel für die speziellen Bedürfnisse Ihres Drever geeignet sind.

Adoption, Züchter

Die Suche nach einer Drever kann etwas Geduld erfordern, da die Rasse außerhalb Schwedens relativ selten ist. Interessierte Besitzer sollten sich zunächst an rassespezifische Clubs oder Organisationen wenden, die ihnen seriöse Züchter empfehlen können. Die American Drever Association ist eine wertvolle Quelle, um Züchter ausfindig zu machen und mehr über die Rasse in den Vereinigten Staaten zu erfahren.

Ein persönlicher Besuch bei einem Züchter ermöglicht es den zukünftigen Besitzern, die Drever Elterntiere kennenzulernen und sich ein Bild von den Bedingungen zu machen, unter denen die Welpen aufgezogen werden. Verantwortungsbewusste Züchter stellen Gesundheitszeugnisse aus und sind offen für Fragen zur Pflege und zum Temperament der Rasse. Es ist wichtig, Welpenmühlen oder Zoohandlungen zu meiden, in denen das Wohlergehen des Hundes möglicherweise keine Priorität hat.

Für diejenigen, die an einer Adoption interessiert sind, können Drever gelegentlich von Rettungsorganisationen vermittelt werden. Es kann sich lohnen, bei örtlichen Rettungsorganisationen für Hunde oder Jagdhunde nachzufragen. Es kann zwar einige Zeit dauern, einen Drever zu finden, der ein Zuhause braucht, aber eine Adoption kann eine lohnende Möglichkeit sein, einem Hund in Not ein liebevolles Umfeld zu bieten.

Familienhund?

Der Drever ist ein wunderbares Familientier für aktive Haushalte. Sein freundliches und ausgeglichenes Wesen ermöglicht es ihm, sich eng an die Familienmitglieder zu binden. Die Geduld und der robuste Körperbau der Rasse machen sie zu einer guten Ergänzung für Familien mit Kindern, vorausgesetzt, die Interaktionen werden beaufsichtigt, um ein respektvolles Spiel auf beiden Seiten zu gewährleisten.

Der Drever ist zwar gesellig, aber aufgrund seines ausgeprägten Jagdinstinkts sollte er nur mit Vorsicht an kleinere Haustiere wie Kaninchen oder Hamster gewöhnt werden. Eine frühzeitige Sozialisierung mit anderen Hunden und Katzen kann dem Drever helfen, eine friedliche Koexistenz zu lernen. Richtiges Kennenlernen und konsequentes Training sind der Schlüssel zur Förderung harmonischer Beziehungen.

Aufgrund ihres Energielevels und ihres Bewegungsdrangs fühlt sich der Drever in einer Umgebung wohl, in der er sich viel bewegen kann. Familien, die sich gerne im Freien aufhalten, z. B. beim Wandern oder Jagen, finden in dieser Rasse einen treuen Begleiter. Das Leben in einer Wohnung ist möglicherweise nicht ideal, es sei denn, die Besitzer verpflichten sich, die Bewegungsbedürfnisse des Drever zu erfüllen.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie ein aktiver Mensch oder eine Familie sind, die einen treuen und energiegeladenen Begleiter sucht, könnte der Drever die perfekte Wahl sein. Sein jagdliches Erbe bedeutet, dass er viel Bewegung und geistige Anregung genießt. Besitzer, die einen Hund mit einer starken Arbeitsmoral und der Fähigkeit, an Aktivitäten im Freien teilzunehmen, zu schätzen wissen, werden den Drever als lohnend empfinden.

Das Bedürfnis des Drever nach Bewegung und geistiger Beschäftigung ist jedoch nicht unbedingt für Menschen mit einem eher sitzenden Lebensstil geeignet. Sein ausgeprägter Beutetrieb erfordert eine sichere Umzäunung und eine aufmerksame Beaufsichtigung von Kleintieren. Potenzielle Besitzer sollten bereit sein, Zeit in das Training zu investieren und die natürlichen Instinkte der Rasse ausleben zu können.

Letztendlich ist der Drever am besten für Einzelpersonen oder Familien geeignet, die seine körperlichen und geistigen Bedürfnisse erfüllen können. In der richtigen Umgebung und mit der richtigen Pflege wird dieser temperamentvolle Hund zu einem geschätzten Mitglied des Haushalts und bietet denjenigen, die sich auf seine einzigartigen Qualitäten einlassen, Zuneigung und Kameradschaft.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Drever eine lebhafte und engagierte Rasse ist, die Energie und Begeisterung in jeden Haushalt bringt. Seine Jagdfähigkeiten und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für aktive Besitzer, die die freie Natur schätzen. Obwohl er nicht die häufigste Rasse ist, werden diejenigen, die einen Drever in ihr Leben aufnehmen, einen hingebungsvollen und temperamentvollen Freund entdecken.

Bevor Sie sich entscheiden, ob der Drever das Richtige für Sie ist, sollten Sie überlegen, ob Sie in der Lage sind, seine Anforderungen an Bewegung und Training zu erfüllen. Mit der richtigen Pflege kann dieser schwedische Jagdhund sowohl als Arbeitshund als auch als Familienhund gedeihen. Wenn Sie bereit sind für einen Hund, der Ausdauer, Intelligenz und Charme in sich vereint, könnte der Drever die perfekte Ergänzung für Ihre Familie sein.

FAQs

  1. Ist die Drever für das Wohnen in einer Wohnung geeignet?

    Obwohl der Drever anpassungsfähig ist, kann das Leben in einer Wohnung aufgrund seines hohen Energielevels und Bewegungsbedürfnisses eine Herausforderung darstellen. Besitzer von Wohnungen müssen für ausreichend Aktivitäten im Freien sorgen, damit Drever zufrieden ist und sich nicht langweilt.

  2. Bellt die Drever viel?

    Der Drever ist dafür bekannt, dass er lautstark ist, insbesondere wenn er Gerüche aufspürt oder auf etwas Ungewöhnliches aufmerksam macht. Regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation können helfen, übermäßiges Bellen zu unterdrücken, aber potenzielle Besitzer sollten auf einen Hund vorbereitet sein, der lautstark kommuniziert.

  3. Wie kann ich einen Drever Welpen sozialisieren?

    Zur Sozialisierung eines Drever Welpen gehört es, ihn von klein auf mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen in Kontakt zu bringen. Positive Erfahrungen in dieser kritischen Phase helfen dem Drever, Vertrauen zu entwickeln und mögliche Ängste in neuen Situationen abzubauen.

  4. Für welche Art von Arbeit wurde die Drever ursprünglich gezüchtet?

    Die Drever wurde ursprünglich für die Jagd auf Rehe und Kleinwild in Schwedens unwegsamem Gelände gezüchtet. Sein ausgeprägter Geruchssinn und seine Ausdauer machten ihn ideal, um das Wild zu den Jägern zu treiben, wobei er sich sowohl bei der Einzel- als auch bei der Rudeljagd bewährte.

  5. Ist die Drever für Ersthundehalter geeignet?

    Der Drever ist aufgrund seines starken Willens und seines hohen Energielevels möglicherweise nicht die beste Wahl für Ersthundebesitzer. Er erfordert konsequentes Training und viel Bewegung, was für Menschen ohne Erfahrung im Umgang mit Hunden eine Herausforderung sein kann.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Drever ist intelligent und lernt schnell, aber sein unabhängiges Wesen kann das Training manchmal zu einer Herausforderung machen.

Verspieltheit

Diese Rasse liebt Spiel und interaktive Spiele, vor allem solche, bei denen sie ihren Geruchssinn einsetzen kann.

Energielevel

Mit seiner großen Ausdauer und seinem Enthusiasmus braucht der Drever viel körperliche Aktivität, um sein Energieniveau zu befriedigen.

Haarverlust

Die Drever haart mäßig; regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu bändigen.

Jagdtrieb

Ein ausgeprägter Jagdinstinkt bedeutet einen hohen Beutetrieb; bei Kleintieren ist Vorsicht geboten.

Pflegeleicht

Das kurze Fell ist leicht zu pflegen und erfordert nur minimale Fellpflege.

Trainierbarkeit

Der Drever ist zwar lernfähig, aber aufgrund seines Starrsinns erfordert das Training Geduld und Konsequenz.

Alleinbleiben

Diese Rasse bevorzugt Gesellschaft und kann Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen wird.

Bellen/Heulen

Der Drever ist lautstark und kann häufig bellen oder heulen, insbesondere wenn er durch Gerüche stimuliert wird.

Sabbermenge

Geringe Neigung zum Starken Sabbern; das Sabbern ist bei dieser Rasse minimal.

Hundefreundlich

Kommt im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus, vor allem, wenn er gut sozialisiert ist.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt eine gesunde Rasse, aber achten Sie auf mögliche Rückenprobleme und Fettleibigkeit.