Englischer foxhound Rasseinfos & Überblick
Der Englischer foxhoundist eine edle Rasse aus der malerischen Landschaft Englands, die für ihre temperamentvolle Persönlichkeit, ihre Ausdauer und ihre bemerkenswerten Fährtenfähigkeiten bekannt ist. Ursprünglich für die Fuchsjagd gezüchtet, fühlen sich diese energiegeladenen Hunde in einer aktiven Umgebung wohl, in der sie Platz zum Herumstreifen und Erkunden haben. Englische foxhounds sind für ihr freundliches und loyales Wesen bekannt und eignen sich hervorragend als Begleiter für Familien, die gerne im Freien leben und bereit sind, sich auf die grenzenlose Energie dieser Rasse einzulassen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Die Englischer foxhoundhat eine lange Geschichte, die bis ins England des 16. Jahrhunderts zurückreicht, wo sie speziell für die Fuchsjagd gezüchtet wurden – ein beliebter Zeitvertreib der britischen Elite. Stellen Sie sich vor, Sie bräuchten einen Hund, der mit Pferden mithalten und stundenlang Füchse verfolgen konnte! Durch sorgfältige Mischlinge aus Windhunden, Foxterriern und Bulldoggen schufen die Züchter den ultimativen Jagdbegleiter, der auf Ausdauer, Schnelligkeit und Treue ausgelegt ist.
Als die Fuchsjagd immer beliebter wurde, entwickelte sich der Englischer foxhound zu einem Symbol der englischen Tradition. In einigen Zwingern gibt es sogar Aufzeichnungen, die Jahrhunderte zurückreichen und die die edle Abstammung dieses Hundes belegen. Man könnte sagen, dass sie die Aristokraten der Hundewelt sind – mit einem Erbe, das einem königlichen Hund würdig ist.
Als sie in Amerika ankamen, trug die Englischer foxhound zur Entwicklung der Amerikanischer foxhound bei. Die englische Sorte blieb jedoch selten und wird von Liebhabern geschätzt, die ihre würdevolle Geschichte und ihren unerschütterlichen Charakter zu schätzen wissen. Die Englischer foxhound mag nicht in jedem Haushalt zu finden sein, aber ihr Erbe bleibt unter den Anhängern einer echten Jagdtradition bestehen.
Temperament, Persönlichkeit
Der Englischer foxhound ist wie ein Freund, der immer für ein Abenteuer zu haben ist. Sie sind gesellig, energiegeladen und bereit, jeden, den sie treffen, zu verzaubern. Ihre Rudelmentalität bedeutet, dass sie sich nach Gesellschaft sehnen, sei es von ihren Menschen oder anderen Hunden, also seien Sie nicht überrascht, wenn sie Sie im Haus beschatten.
Sie sind dafür bekannt, dass sie sanft zu Kindern sind, obwohl ihre hohe Energie am besten für Familien geeignet ist, die mithalten können. Ihr fröhliches, sprunghaftes Wesen lässt sich gut mit einer frühen Sozialisierung kombinieren, um ihre besten Eigenschaften hervorzuheben und ihre unabhängige Ader zu zügeln.
Englische foxhounds sind Fremden gegenüber freundlich und laden eher jemanden zum Schnüffeln ein, als dass sie die Tür bewachen. Auch wenn sie nicht die besten Wachhunde sind, so sind sie doch hervorragende Gemeinschaftsmitglieder, die schnell Freunde finden und eifrig auf Entdeckungsreise gehen – vor allem, wenn sie einer interessanten Fährte folgen können!
Physikalische Merkmale
Der Englischer foxhound ist wie ein Athlet gebaut, mit einem muskulösen, wendigen Körperbau, der für Langstreckenläufe ausgelegt ist. Ihr kurzes, dichtes Fell ist sowohl wetterfest als auch pflegeleicht, perfekt für ihre historische Rolle als unermüdlicher Jäger. Es ist in der Regel in den klassischen Jagdhundfarben Schwarz, Weiß und Hellbraun gehalten – ideal, um sich während einer Jagd in die englische Landschaft einzufügen.
Ihre großen, ausdrucksstarken Augen und Schlappohren verleihen ihnen einen liebenswerten Blick, dem man nur schwer widerstehen kann. Mit ihrer stolzen Haltung strahlen sie einen würdevollen Charme aus, als wären sie bereit, das königliche Jagdhundrudel anzuführen. Oft wird man von ihrem warmen Blick gefangen genommen, der gleichermaßen süß und entschlossen ist.
Alles in allem haben sie das Aussehen eines Hundes auf einer Mission: stark, zielstrebig und mit einem Hauch von Unfug. Ihr edles Aussehen wird von einem Enthusiasmus begleitet, der zeigt, dass sie immer bereit für das nächste Abenteuer sind.
Gesundheitsthemen
Obwohl Englische foxhounds im Allgemeinen gesund sind, können sie für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Hüftgelenksdysplasie ist ein häufiges Problem. Regelmäßige Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind daher wichtig, um die Gesundheit der Gelenke zu erhalten. Wird dies frühzeitig erkannt, kann dies einen großen Unterschied in der Lebensqualität bedeuten.
Auch Ohrinfektionen können ein Problem darstellen, da die charmanten Schlappohren Feuchtigkeit einschließen und ein ideales Umfeld für Bakterien schaffen können. Regelmäßiges Reinigen und Trocknen hält diese Infektionen in Schach und macht die Ohrenpflege zu einem Mini-Badetag für Ihren Hund.
Andere Probleme können Nierenerkrankungen und in seltenen Fällen Epilepsie sein. Durch eine verantwortungsvolle Zucht konnten viele dieser Risiken verringert werden. Regelmäßige Tierarztbesuche und vorbeugende Maßnahmen sind jedoch der beste Weg, um die Gesundheit Ihres Hundes langfristig zu erhalten.
Fellpflege-Bedürfnisse
Für eine Rasse mit einer so aktiven Geschichte sind Englische foxhounds erfrischend pflegeleicht, wenn es um die Fellpflege geht. Ihr kurzes Fell muss nur einmal pro Woche gebürstet werden, damit es geschmeidig und sauber bleibt. Es ist, als hätte man einen Hund mit einem „waschbaren“ Fell – minimaler Aufwand, maximaler Stil.
Der Haarausfall bei Tieren ist moderat, so dass Sie zwar etwas Fell sehen werden, Ihre Garderobe aber nicht allzu sehr darunter leidet. In der Zeit des Haarausfalls bei Tieren hilft eine zusätzliche Bürste, das lose Fell unter Kontrolle zu halten. Betrachten Sie es als Zeit der Zweisamkeit, von der Sie beide profitieren.
Wie bei allen Hunden sollten Sie das Wesentliche nicht außer Acht lassen: Krallenschneiden, Zahnpflege und Ohrenreinigung. Kontrollieren Sie vor allem die Pfoten nach Abenteuern im Freien. Eine kleine Streicheleinheit nach dem Spaziergang sorgt dafür, dass sie für die nächste Runde in Topform sind.
Anforderungen an die Ausübung
Englische foxhounds sind für Action gemacht und brauchen regelmäßige Bewegung, um glücklich zu sein. Ein paar Stunden pro Tag mit kräftiger Bewegung sind ideal, sei es ein langer Spaziergang, ein Lauf oder sogar etwas Auslauf in einem sicheren Bereich. Sie sind der ideale Begleiter für alle, die Aktivitäten im Freien lieben.
Diese Hunde brauchen auch geistige Anregung, um Langeweile zu vermeiden. Duftspiele, Rätselspielzeug und Trainingseinheiten können ihren neugierigen Geist und ihren natürlichen Jagdinstinkt befriedigen. Ohne genügend Bewegung oder Stimulation werden sie kreativ und finden Wege, sich selbst zu unterhalten – oft zum Nachteil Ihrer Couchkissen.
Sie eignen sich am besten für Häuser mit viel Platz oder Zugang zu offenen Bereichen. Sie können auch in einer Wohnung leben, wenn Sie sich um ihre Bewegungsbedürfnisse kümmern, aber für die meisten Englischen foxhounds ist ein Hof oder regelmäßiger Auslauf ideal.
Trainingstipps
Die Ausbildung eines Englischer foxhound kann sowohl Spaß machen als auch manchmal eine Geduldsprobe sein. Obwohl sie intelligent und willig sind, kann ihr unabhängiger Geist dazu führen, dass sie eher ihrer Nase als Ihren Befehlen folgen. Positive Verstärkung – denken Sie an Leckerlis, Lob und Bauchkraulen – wirkt Wunder, um ihre Aufmerksamkeit zu erhalten.
Konsequenz ist wichtig, vor allem beim Rückruftraining, da ihre Nase sie oft zu Alleingängen verleitet. Beschäftigen Sie sie mit Aktivitäten, die ihnen Spaß machen, wie Fährtenarbeit oder Spiele, die ihre natürlichen Instinkte ansprechen. Je mehr Spaß sie haben, desto bereitwilliger werden sie kooperieren.
Eine frühzeitige Sozialisierung ist der Schlüssel zur Entwicklung eines gut ausgebildeten Hundes. Englische foxhounds sind von Natur aus sozial, und der Kontakt mit verschiedenen Umgebungen und Menschen hilft ihnen, sich zu anpassungsfähigen, gut erzogenen Erwachsenen zu entwickeln.
Ernährung, Diät
Die Fütterung eines Englischer foxhound geht über das bloße Fressen von Kroketten hinaus. Diese aktiven Hunde benötigen eine eiweißreiche Ernährung, um ihren Energielevel zu halten. Achten Sie auf Futter, das hauptsächlich aus echtem Fleisch besteht, denn hochwertiges Eiweiß trägt zum Erhalt der Muskeln und der Ausdauer bei.
In der Regel benötigen sie 2,5 bis 3 Tassen hochwertiges Futter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Je nach Alter, Gewicht und Aktivität des Hundes können Anpassungen erforderlich sein. Sprechen Sie daher mit Ihrem Tierarzt, um einen Ernährungsplan für die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu erstellen.
Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren können die Gesundheit des Fells fördern, während Glucosamin die Gelenke unterstützt. Und auch wenn es schwer ist, dem Welpenblick zu widerstehen, sollten Sie nicht zu viele Leckereien zu sich nehmen, damit Ihr Hund schlank und einsatzbereit bleibt.
Adoption, Züchter
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Englischer foxhound in Ihre Familie aufzunehmen, sind rassespezifische Rettungsorganisationen eine gute Anlaufstelle. Organisationen wie der Englischer foxhound Club of America können Ihnen Ressourcen zur Verfügung stellen und Sie an seriöse Züchter verweisen.
Wenn Sie sich für einen Züchter entscheiden, erkundigen Sie sich unbedingt nach Gesundheitsprüfungen und lernen Sie die Elterntiere der Welpen kennen, um ein Gefühl für Temperament und Gesundheit zu bekommen. Ein verantwortungsbewusster Züchter legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Hunde und ist offen für Fragen.
Eine weitere fantastische Möglichkeit ist die Adoption. Viele Englische foxhounds suchen ein Zuhause, und Websites wie Petfinder können Sie mit Hunden zusammenbringen, die einen Neuanfang brauchen. Ob Sie nun adoptieren oder kaufen – das Warten auf den richtigen Hund lohnt sich.
Familienhund?
Für aktive Familien ist der Englischer foxhound ein lebhafter und liebevoller Begleiter. Aufgrund ihres sanften, toleranten Wesens kommen sie gut mit Kindern aus, und sie nehmen in der Regel gerne an Familienaktivitäten teil. Denken Sie nur daran, dass sie ziemlich viel Energie haben, daher passen sie am besten zu Familien, die gerne im Freien sind.
Aufgrund ihres Rudelverhaltens kommen sie gut mit anderen Hunden aus, obwohl kleinere Haustiere wie Katzen ihren Beutetrieb auslösen können. Mit frühzeitiger Sozialisierung und etwas Aufsicht können sie lernen, friedlich in Haushalten mit mehreren Haustieren zu leben.
Sie sind zu freundlich, um Wachhunde zu sein, eignen sich aber hervorragend als treue, anhängliche Familienmitglieder. Ihre Liebe zur Gesellschaft bedeutet, dass sie sich in einem Zuhause wohlfühlen, in dem sie Teil des Geschehens sind.
Das Richtige für Sie?
Sie fragen sich, ob der Englischer foxhound zu Ihnen passt? Wenn Sie aktiv sind, gerne Zeit im Freien verbringen und über einen sicheren Auslauf verfügen, könnte diese Rasse perfekt für Sie sein. Sie sind am besten für Besitzer geeignet, die ihnen sowohl körperliche Bewegung als auch geistige Stimulation bieten können.
Wenn Sie ein ruhiges Leben in geschlossenen Räumen führen, kann ihr Energielevel überwältigend sein. Diese Hunde brauchen Platz, Struktur und vor allem Zeit mit ihren Menschen. Sie fühlen sich am wohlsten in einem Zuhause, in dem sie viel Aufmerksamkeit bekommen und die Möglichkeit haben, sich die Beine zu vertreten.
Wenn Sie bereit für ein Abenteuer sind, kann ein Englischer foxhound unendlich viel Freude, Energie und Loyalität in Ihr Leben bringen. Sie sind ideal für Besitzer, die einen temperamentvollen, freundlichen Hund mit einem Hauch von Unabhängigkeit schätzen.
Schlussfolgerung
Die Englischer foxhound ist eine edle und energiegeladene Rasse, die jahrhundertelange Tradition, Loyalität und Kameradschaft verkörpert. Mit der richtigen Umgebung, Ausbildung und Pflege sind sie eine fantastische Ergänzung für Familien, die ihre Liebe zur Natur teilen. Wenn Sie bereit sind für einen aktiven, anhänglichen und manchmal auch schelmischen Hund, dann wartet der Englischer foxhound darauf, Ihr neuer bester Freund zu werden.
FAQs
-
Haben Englische foxhounds im Vergleich zu anderen Hunden besondere Fährtenfähigkeiten?
Ja, Englische foxhounds haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn, der für die Fährtensuche in unterschiedlichem Terrain bestens geeignet ist. Ihr Geruchssinn ist stark auf Bodengerüche ausgerichtet, so dass sie selbst tagelange Fährten gut verfolgen können – eine Eigenschaft, die bei der traditionellen Fuchsjagd geschätzt wird.
-
Können sich Englische foxhounds an das Leben in einer weniger aktiven Familie anpassen?
Englische foxhounds fühlen sich in einer aktiven Umgebung wohl und haben es in einem Haushalt mit wenig Energie schwer. Wenn ihr Bewegungsbedürfnis jedoch durch engagierte Hundespaziergänger oder Spielgruppen befriedigt wird, können sie sich anpassen, auch wenn sie zu Hause weiterhin nach ständiger Aktivität suchen.
-
Wie reagieren Englische foxhounds auf ungewohnte Umgebungen oder Reisen?
Englische foxhounds sind im Allgemeinen anpassungsfähig und neugierig in neuen Umgebungen, vor allem mit der richtigen Sozialisierung. Aufgrund ihres starken Beutetriebs und ihrer Neigung, Gerüchen zu folgen, sollten sie auf Reisen jedoch immer an der Leine oder in einem sicheren Bereich geführt werden.
-
Welche besonderen Anforderungen an die Fellpflege könnte ein Englischer foxhound aufgrund seines Lebensstils haben?
Englische foxhounds haben ein dichtes, kurzes Fell, das im Freien Schmutz aufnehmen kann. Regelmäßiges Bürsten hilft, Schmutz zu entfernen und das Fell gesund zu erhalten. Da es sich um aktive Hunde handelt, müssen die Pfoten besonders gut gepflegt und die Nägel geschnitten werden, um Abnutzungserscheinungen zu vermeiden.
-
Bilden Englische foxhounds enge Bindungen zu bestimmten Familienmitgliedern?
Englische foxhounds sind freundlich und gesellig, aber sie können eine besonders enge Bindung zu der Person entwickeln, die die meiste Zeit mit ihnen verbringt, um sie zu trainieren oder sie in Duftspielen zu beschäftigen. Sie sind loyal, zeigen aber eher Unabhängigkeit als offene Zuneigung.
Rassebewertungen
Der Englischer foxhound ist intelligent, kann aber auch selbstständig sein und erfordert ein konsequentes Training.
Sie lieben es zu spielen und genießen interaktive Spiele mit ihren Familienmitgliedern.
Ihr hohes Energielevel macht sie zu idealen Begleitern für aktive Menschen.
Mäßiger Haarausfall bei Tieren; regelmäßiges Bürsten hilft, ihn unter Kontrolle zu halten.
Starker Beutetrieb aufgrund ihres jagdlichen Erbes; Vorsicht bei Kleintieren ist geboten.
Der Bedarf an Fellpflege ist gering bis mäßig, so dass der Unterhalt relativ einfach ist.
Trainierbarkeit, kann aber störrisch sein; reagiert gut auf positive Verstärkung.
Bevorzugt Gesellschaft; kann lautstark oder zerstörerisch werden, wenn er zu lange allein gelassen wird.
Neigt zum Bellen und Heulen, besonders wenn er sich langweilt oder aufgeregt ist.
Minimales Sabbern im Vergleich zu anderen Rassen.
Sehr freundlich zu anderen Hunden; genießt es, Teil eines Rudels zu sein.
Im Allgemeinen gesund, aber achten Sie auf rassespezifische Probleme.