Englischer mastiff Rasseinfos & Überblick
Der Englischer mastiff ist eine majestätische Rasse, die für ihre enorme Größe und ihr sanftes, anhängliches Wesen bekannt ist. Trotz ihrer imposanten Erscheinung sind diese Hunde zutiefst loyal und werden zu treuen Familienbegleitern. Mit einer Geschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht, verkörpert der Englischer mastiff eine einzigartige Mischung aus Stärke und Zärtlichkeit und bietet denjenigen, die das Glück haben, ihn Familie zu nennen, eine beständige und liebevolle Präsenz.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Die Englischer mastiff ist eine der ältesten bekannten Hunderassen, deren Wurzeln bis ins alte Ägypten und Babylon zurückreichen. In historischen Aufzeichnungen findet man häufig Mastiff-ähnliche Hunde, die in Schlachtszenen und als Wächter dargestellt werden und ihre Stärke und Tapferkeit unter Beweis stellen. Ihre enorme Größe machte sie zu wilden Begleitern auf dem Schlachtfeld und zu Beschützern antiker Gemeinschaften.
Im mittelalterlichen England wurde der Mastiff zur Bewachung von Ländereien und zum Schutz des Viehs vor Wölfen und Bären verehrt. Obwohl diese Hunde einst in inzwischen verbotene Blutsportarten wie die Bärenhetze verwickelt waren, wandelten sie sich langsam von Kämpfern zu treuen Beschützern der Familie. Ihre sanfte Seite kam zum Vorschein, und sie erlangten einen guten Ruf für ihre Loyalität.
Nach den Weltkriegen war die Rasse aufgrund von Nahrungsmittelknappheit fast vom Aussterben bedroht, doch engagierte Züchter importierten Mastiffs und bauten die Population sorgfältig wieder auf. Heute wird der Englischer mastiff weltweit für sein sanftes Verhalten, seine reiche Geschichte und seine unübertroffene Loyalität geschätzt – ein wahrer Beweis für die anhaltende Attraktivität der Rasse.
Temperament, Persönlichkeit
Englische mastiffs, die oft als sanfte Riesen bezeichnet werden, sind für ihr ruhiges, anhängliches Wesen und die enge Bindung an ihre Familien bekannt. Ihre Geduld und Toleranz machen sie zu idealen Begleitern für Kinder, da sie oft mit einem ruhigen Beschützerinstinkt auf die Kleinen aufpassen. Trotz ihrer Größe können sie erstaunlich sanft zu den Kleinen sein.
Englische mastiffs sind zwar im Allgemeinen freundlich, profitieren aber von einer frühen Sozialisierung. Wenn man sie schon als Welpen mit verschiedenen Menschen und Tieren in Kontakt bringt, können sie sich zu vielseitig begabten Erwachsenen entwickeln. Obwohl sie Fremden gegenüber zurückhaltend sein können, sind sie selten aggressiv, es sei denn, sie werden wirklich provoziert.
Diese Hunde sind am glücklichsten, wenn sie in der Nähe ihrer Bezugspersonen sind und können ängstlich werden, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Sie reagieren am besten auf positive Verstärkung und sanfte Führung, da ihr sensibles Wesen harte Trainingsmethoden kontraproduktiv machen kann. Mit Liebe und Geduld sind sie bemerkenswert treue Gefährten.
Physikalische Merkmale
Der Englischer mastiff ist wirklich beeindruckend und fällt oft durch seinen imposanten, muskulösen Körperbau auf. Er hat einen der größten Rahmen in der Hundewelt, einen breiten Schädel, ausdrucksstarke Augen und eine kurze Schnauze. Die ikonische schwarze Maske auf ihrem Gesicht trägt zu ihrem einzigartigen und majestätischen Aussehen bei.
Ihr kurzes, dichtes Fell kommt in Farben wie fawn, apricot oder brindle daher und erfordert nur eine minimale Fellpflege, obwohl sie das ganze Jahr über mäßig haaren. Die kräftigen Gliedmaßen und der tiefe Brustkorb des Mastiffverleihen ihm eine Ausstrahlung von Stärke und Würde, die Respekt verlangt und gleichzeitig ein Gefühl von ruhigem Selbstvertrauen verkörpert.
Ausgewachsene Rüden können bis zu 100 kg (220 Pfund) wiegen, während Hündinnen etwas kleiner sind – eine gewaltige Größe, die viel Platz in einem Zuhause erfordert. Aber lassen Sie sich nicht von ihrer Größe täuschen; diese Hunde sind sanfte Seelen, die sich mit Anmut und Charme bewegen.
Gesundheitsthemen
Aufgrund ihrer Größe können Englische mastiffs für bestimmte gesundheitliche Probleme anfällig sein. Gelenkprobleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie sind häufig, da diese Bereiche durch ihr Gewicht besonders belastet werden. Regelmäßige Tierarztbesuche und ein gesundes Gewicht können helfen, diese Risiken zu vermeiden.
Blähungen oder Magendrehungen sind bei großen Rassen ein ernstes Problem. Daher ist es wichtig, ihre Essgewohnheiten zu überwachen und Bewegung direkt nach den Mahlzeiten zu vermeiden. Außerdem können einige Mastiffs von Herzkrankheiten wie Kardiomyopathie betroffen sein, so dass routinemäßige Herzuntersuchungen von Vorteil sein können.
Augenkrankheiten wie progressive Netzhautatrophie und Entropium können ebenfalls auftreten, weshalb regelmäßige Augenuntersuchungen empfohlen werden. Viele verantwortungsbewusste Züchter untersuchen ihre Welpen auf diese Erbkrankheiten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Wenn Sie über Gesundheitsfragen informiert sind und proaktiv handeln, kann Ihr Mastiff ein langes, angenehmes Leben führen.
Fellpflege-Bedürfnisse
Obwohl Englische mastiffs ein kurzes Fell haben, haaren sie mäßig, vor allem im Wechsel der Jahreszeiten. Wöchentliches Bürsten mit einer Gummi-Curry-Bürste oder einem Fellpflege-Handschuh hält ihr Fell geschmeidig und reduziert den Haarausfall bei Tieren.
Sie müssen nur alle paar Monate gebadet werden, es sei denn, sie sind in etwas Schmutziges geraten. In Anbetracht ihrer Größe kann das Baden eine große Aufgabe sein und erfordert möglicherweise einen Außenbereich oder sogar professionelle Fellpflege. Betrachten Sie es als einen sanften „Wellness-Tag“ für Ihren Riesen!
Auch die Zahnpflege ist wichtig, um Zahnsteinbildung und Mundgeruch zu vermeiden. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnkauen und das Schneiden der Nägel alle paar Wochen halten Ihre Mastiff in Topform. Auch die Kontrolle der Ohren auf Anzeichen einer Infektion sorgt für ein angenehmes und gesundes Fell.
Anforderungen an die Ausübung
Englische mastiffs sind zwar nicht für ihre hohe Energie bekannt, aber sie brauchen dennoch täglich Bewegung, um fit und gesund zu bleiben. Ein paar kurze Spaziergänge oder entspannte Spieleinheiten von insgesamt 30-60 Minuten pro Tag reichen in der Regel aus, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Vermeiden Sie anstrengende Übungen, besonders bei Welpen, da sich ihre Gelenke noch entwickeln.
Sie mögen einen langsamen Lebensstil und ziehen gemütliche Spaziergänge intensiven Trainingseinheiten vor. Aufgrund ihrer Größe und Wärmeempfindlichkeit sind sie nicht die idealen Joggingpartner, aber sie begleiten Sie gerne auf leichten Ausflügen oder entspannen sich nach einem Spaziergang an Ihrer Seite.
Bei heißem Wetter ist besondere Vorsicht geboten, da Mastiffs zu Überhitzung neigen. Stellen Sie immer frisches Wasser und einen kühlen Platz zum Ausruhen nach dem Training bereit. Regelmäßige, mäßige Bewegung beugt Übergewicht vor, das die Gelenke und die allgemeine Gesundheit des Hundes zusätzlich belasten kann.
Trainingstipps
Die Ausbildung eines Englischer mastiff erfordert Geduld, Konsequenz und viel positive Verstärkung. Diese sanften Riesen reagieren am besten auf Belohnungen, Lob und Zuneigung, da sie sich gegen harte Korrekturen wehren können. Aufgrund ihrer Intelligenz sind sie für das Training empfänglich, können aber auch ein wenig stur sein.
Eine frühzeitige Sozialisierung und Gehorsamkeitsschulung ist von entscheidender Bedeutung. Wenn sie mit verschiedenen Menschen, Haustieren und Umgebungen in Kontakt kommen, können sie Vertrauen und gute Manieren entwickeln. Welpenkurse können auch für Struktur und die nötige Sozialisierung sorgen.
Angesichts ihres Beschützerinstinkts kann das Erlernen von Kommandos wie „Bleib“ und „Lass das“ besonders nützlich sein. Wenn Sie sich als ruhiger, selbstbewusster Anführer etablieren, fördert dies den Respekt und die Kooperation Ihres Mastiff und sorgt für einen gut erzogenen Erwachsenen, der sich nahtlos in das Familienleben einfügt.
Ernährung, Diät
Die Fütterung eines Englischer mastiff erfordert aufgrund seiner Größe besondere Aufmerksamkeit bei der Portionierung und Ernährung. Ein hochwertiges, altersgerechtes Futter für große Rassen – egal ob Welpe, Erwachsener oder Senior – ist unerlässlich. Bei Welpen kann eine Ernährung, die ein langsames, gleichmäßiges Wachstum fördert, Gelenkproblemen vorbeugen.
Erwachsene Mastiffs können täglich 6-10 Tassen Futter zu sich nehmen, aufgeteilt auf zwei oder drei Mahlzeiten, um Blähungen zu vermeiden. Passen Sie die Portionen an die Aktivität und das Gewicht Ihres Hundes an und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um eine auf die Bedürfnisse Ihres Mastiffzugeschnittene Diät zu erhalten.
Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin können sich positiv auf die Gelenke auswirken, während das Vermeiden von Freifutter und die Einschränkung von Leckereien dazu beitragen, das Gewicht der Tiere zu halten. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, damit die Tiere ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen können.
Adoption, Züchter
Wenn Sie einen Englischer mastiff in Erwägung ziehen, ist die Adoption von einer Rettungsorganisation wie Mastiff Rescue eine wunderbare Option, denn viele Hunde suchen ein liebevolles Zuhause. Rettungsorganisationen haben oft sowohl erwachsene als auch ältere Hunde, sodass Sie einen Mastiff finden können, der zu Ihrem Lebensstil passt.
Wenn Sie sich für den Kauf bei einem Züchter entscheiden, sollten Sie vor allem auf Gesundheit und Temperament achten. Ein seriöser Züchter sollte Gesundheitszeugnisse für beide Elterntiere vorlegen und Ihnen die Möglichkeit geben, sie kennenzulernen und ihr Temperament zu beobachten. Der Mastiff Club of America und der Old Englischer mastiff Club können Ihnen bei der Suche nach seriösen Züchtern behilflich sein.
Vermeiden Sie Welpenmühlen und Zoohandlungen, in denen die Zuchtpraktiken möglicherweise nicht ideal sind. Mit gründlicher Recherche können Sie einen gut angepassten, gesunden Mastiff finden, den Sie in Ihrem Zuhause willkommen heißen können.
Familienhund?
Englische mastiffs sind wunderbare Familienhunde für den richtigen Haushalt. Ihr sanftes und geduldiges Wesen bedeutet, dass sie oft gut mit Kindern auskommen. Sie sind dafür bekannt, dass sie beschützend, aber tolerant sind, was sie zu zuverlässigen Begleitern in einer Familie macht.
Ihre Größe muss jedoch berücksichtigt werden. Die Wohnräume sollten ihrer Größe angepasst sein, und kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um versehentliche Stöße zu vermeiden. Englische mastiffs sind im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren verträglich, wenn sie von klein auf richtig sozialisiert werden.
Ihr niedriges bis mittleres Energieniveau bedeutet, dass sie mit dem Familienleben zufrieden sind und nicht übermäßig viel Bewegung brauchen. Wenn man ihnen Liebe gibt und sie in die täglichen Aktivitäten einbezieht, bleiben sie glücklich und engagiert.
Das Richtige für Sie?
Die Entscheidung, ob ein Englischer mastiff das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Ressourcen ab. Sie fühlen sich in Häusern mit viel Platz und einem sicheren Garten wohl. Das Leben in einer Wohnung kann aufgrund ihrer Größe eine Herausforderung sein, ist aber mit Engagement und regelmäßigen Ausflügen nicht unmöglich.
Potenzielle Besitzer sollten auf die finanzielle Verantwortung vorbereitet sein, einschließlich Futter, tierärztliche Versorgung und mögliche Gesundheitsprobleme, die bei großen Rassen üblich sind. Ihr Bedürfnis nach Gesellschaft bedeutet, dass sie am besten in Haushalten leben, in denen oft jemand zu Hause ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem treuen, sanften und beschützenden Begleiter sind und mit seinen besonderen Bedürfnissen umgehen können, könnte der Englischer mastiff die ideale Wahl sein.
Schlussfolgerung
Die Englischer mastiff ist eine bemerkenswerte Rasse, die eine Mischung aus Stärke, Loyalität und sanfter Zuneigung bietet. Ihre reiche Geschichte als Beschützer und Begleiter spiegelt sich in ihrem anhänglichen Wesen wider. Obwohl sie aufgrund ihrer Größe eine besondere Pflege benötigen, ist der Besitz eines Englischer mastiff sehr lohnend. Wenn Sie bereit sind, diesen sanften Riesen in Ihr Leben aufzunehmen, werden Sie einen liebevollen Freund finden, der Ihnen durch dick und dünn zur Seite steht.
FAQs
-
Welche Art von Heimeinrichtung ist für Englischer mastiff am besten geeignet?
Englische mastiffs fühlen sich in Häusern wohl, die ausreichend Platz für ihre Größe bieten. Große Häuser mit geräumigen Wohnbereichen oder Zugang zu einem sicheren Hof sind ideal, da sie sich in engen Räumen eingeengt fühlen können.
-
Haben Englische mastiffs eine enge Bindung zu einer einzelnen Person?
Englische mastiffs sind treu und können besonders enge Bindungen zu einer Hauptbezugsperson aufbauen. Sie sind oft anhänglich und beschützend gegenüber ihren Familienmitgliedern und bevorzugen manchmal die Person, die die meiste Zeit mit ihnen verbringt.
-
Wie gut kommen Englische mastiffs mit dem Alleinsein zurecht?
Englische mastiffs können kurze Zeit alleine bleiben, können aber unter Trennungsangst leiden, wenn sie zu lange alleine bleiben. Sie bevorzugen das Zusammensein mit ihrer Familie und fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem normalerweise jemand anwesend ist.
-
Was braucht die Fellpflege eines Englischer mastiff über das einfache Bürsten hinaus?
Während ihr kurzes Fell leicht zu pflegen ist, profitieren Englische mastiffs von der regelmäßigen Reinigung der Ohren, dem Trimmen der Nägel und der Pflege der Hautfalten, um Reizungen oder Infektionen vorzubeugen. Auch die regelmäßige Zahnpflege ist aufgrund ihrer Größe wichtig.
-
Sind Englische mastiffs für unerfahrene Hundehalter geeignet?
Aufgrund ihrer Größe, ihrer besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse und ihres Beschützerinstinkts sind Englische mastiffs am besten für Besitzer geeignet, die bereits Erfahrung mit Hunden haben. Sie profitieren von einem sicheren Umgang und einem Verständnis für die Pflege und Ausbildung großer Rassen.
Rassebewertungen
Englische mastiffs sind mäßig intelligent und können bei konsequentem Training Kommandos lernen.
Ihre Verspieltheit ist gering bis mäßig ausgeprägt, sie bevorzugen entspannte Aktivitäten gegenüber energiegeladenen Spielen.
Mit ihrem ruhigen Verhalten haben sie ein niedriges Energielevel und ziehen Faulenzen rigorosen Übungen vor.
Ein mäßiger Haarausfall bei Tieren ist das ganze Jahr über zu beobachten, wobei der Haarausfall während der Jahreszeitenwechsel stärker ist.
Sie haben einen geringen Beutetrieb, können aber kleinere Tiere jagen, wenn sie nicht sozialisiert sind.
Ihr kurzes Fell erfordert nur eine minimale Fellpflege, wodurch sie relativ pflegeleicht sind.
Konsequente, positive Trainingsmethoden führen zu guten Ergebnissen, auch wenn sie hartnäckig sein können.
Sie bevorzugen Gesellschaft und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie zu lange allein gelassen werden.
Im Allgemeinen sind sie ruhig und bellen nur selten, schlagen aber bei Bedarf Alarm.
Starkes Sabbern, insbesondere nach dem Essen oder Trinken.
Kann mit anderen Hunden verträglich sein, wenn er von klein auf richtig sozialisiert wird.
Anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme; regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig, um die Gesundheit zu erhalten.