Englischer setter Rasseinfos & Überblick
Die Englischer settermit seinem eleganten Körperbau und seinen athletischen Fähigkeiten verkörpert sowohl Anmut als auch Stärke. Ursprünglich für die Jagd auf Wildvögel gezüchtet, wird diese Rasse für ihr einzigartiges gesprenkeltes Fell und ihr warmes, freundliches Wesen bewundert. Englische Setter gedeihen gut in aktiven Haushalten, die mit ihrer Energie und ihrer Liebe zur Natur Schritt halten können, was sie zu idealen Begleitern für Familien macht, die einen aktiven, naturverbundenen Lebensstil mögen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Die Wurzeln des Englischer setter gehen auf das 14. Jahrhundert in England zurück, wo er als Vogelhund entwickelt wurde, der sich darauf spezialisierte, sich beim Auffinden von Wildvögeln zu setzen oder zu ducken. Dieses einzigartige Verhalten ermöglichte es den Jägern, sich sowohl dem Hund als auch den Vögeln zu nähern und Netze auszuwerfen. Die Rasse entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter und vermischte Spaniels, Pointer und andere Setter, um ihre Jagdfähigkeiten zu verbessern.
Im 19. Jahrhundert verfeinerten Züchter wie Edward Laverack und R. Purcell Llewellin die Englischer setter in verschiedene Linien. Laverack konzentrierte sich auf die Entwicklung der Eleganz und der Ausstellungsqualitäten der Rasse, während Llewellin den Schwerpunkt auf die Leistung im Feld legte. Diese Bemühungen führten zu der modernen Englischer setter, die sowohl für ihre Schönheit im Ausstellungsring als auch für ihre Effektivität im Feld gefeiert wird.
Die Popularität der Rasse verbreitete sich über England hinaus und erreichte in den späten 1800er Jahren auch Amerika. Der American Kennel Club erkannte die Rasse Englischer setter im Jahr 1884 an, und seitdem ist sie bei Jägern und Hundeliebhabern gleichermaßen beliebt. Seine reiche Geschichte als vielseitiger Jagdhund trägt zu seiner anhaltenden Attraktivität bei.
Temperament, Persönlichkeit
Englische Setter sind für ihr sanftes und freundliches Wesen bekannt. Sie sind anhängliche Hunde, die sich in menschlicher Gesellschaft wohlfühlen, was sie zu exzellenten Familienhunden macht. Ihr geselliges Wesen bedeutet, dass sie im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Tieren auskommen, besonders wenn sie von klein auf richtig sozialisiert werden.
Diese Hunde haben einen energischen Geist, der durch ein ruhiges Verhalten im Haus ausgeglichen wird. Sie wollen gefallen und reagieren gut auf Trainingsmethoden mit positiver Verstärkung. Aufgrund ihres sensiblen Wesens können harte Trainingsmethoden jedoch kontraproduktiv sein. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel, um das Beste aus ihrer Persönlichkeit herauszuholen.
Englische Setter sind zwar freundlich zu vertrauten Menschen, aber Fremden gegenüber können sie anfangs zurückhaltend sein. Eine frühe Sozialisierung kann ihnen helfen, sich in neuen Situationen wohler zu fühlen. Ihre Wachsamkeit und ihre scharfen Sinne, ein Erbe ihrer jagdlichen Vergangenheit, machen sie zu aufmerksamen Begleitern, die immer neugierig auf ihre Umgebung sind.
Physikalische Merkmale
Der Englischer setter ist ein mittelgroßer bis großer Hund, der sich durch seinen athletischen Körperbau und seine anmutigen Bewegungen auszeichnet. Eines seiner auffälligsten Merkmale ist sein langes, seidiges Fell, das mit farbigen Flecken, dem so genannten „Belton“, verziert ist. Die Fellfarben können orange, zitronengelb, leberfarben oder schwarz auf weißem Grund sein und verleihen der Rasse ihr unverwechselbares Aussehen.
Ihre Köpfe sind lang und schlank mit einem gut ausgeprägten Stop, und sie haben dunkelbraune Augen, die einen sanften, intelligenten Ausdruck vermitteln. Die Ohren sind tief angesetzt und hängen dicht am Kopf, bedeckt mit seidigem Haar. Die Schwänze sind mittellang und werden in Höhe des Rückens getragen, was ihre elegante Silhouette unterstreicht.
Der Englischer setter hat einen wohlproportionierten Körper mit einer tiefen Brust und kräftigen, muskulösen Beinen, die auf Ausdauer ausgelegt sind. Ihr gesamter Körperbau spiegelt ihr Erbe als Arbeitshunde wider, die auf Ausdauer und Beweglichkeit im Feld gezüchtet wurden. Diese Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist ein Teil dessen, was diese Rasse so besonders macht.
Gesundheitsthemen
Wie viele Rassehunde sind auch Englische Setter anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Ein häufiges Problem ist die Hüftdysplasie, bei der sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt, was zu Arthritis oder Mobilitätsproblemen führen kann. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen können helfen, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ein weiteres Gesundheitsproblem, auf das man achten sollte, ist Taubheit, die bei dieser Rasse erblich bedingt sein kann. Verantwortungsbewusste Züchter führen häufig Hörtests durch und vermeiden die Zucht von Hunden mit bekannten Hörproblemen. Außerdem können Englische Setter anfällig für Schilddrüsenerkrankungen und bestimmte Augenkrankheiten wie progressive Netzhautatrophie sein.
Eine gesunde Lebensweise mit richtiger Ernährung und Bewegung kann dazu beitragen, einige Gesundheitsrisiken zu mindern. Die regelmäßige Fellpflege bietet auch die Möglichkeit, auf Hautprobleme oder Infektionen zu achten. Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Tierarzt für die routinemäßige Pflege und vorbeugende Maßnahmen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Englischer setter bei optimaler Gesundheit bleibt.
Fellpflege-Bedürfnisse
Das wunderschöne Fell der Englischer setter muss regelmäßig gepflegt werden, um es in einem Top-Zustand zu halten. Ihr langes, seidiges Fell neigt dazu, sich zu verheddern und zu verfilzen, besonders hinter den Ohren und unter den Beinen. Es wird empfohlen, sie mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu bürsten, um Knoten zu vermeiden und den Haarausfall bei Tieren zu reduzieren.
Das Fell sollte nach Bedarf gebadet werden, in der Regel alle sechs bis acht Wochen, und zwar mit einem hundefreundlichen Shampoo, um den Glanz des Fells zu erhalten. Achten Sie besonders auf gründliches Abtrocknen, um Hautreizungen zu vermeiden. Regelmäßiges Trimmen der Haare um die Pfoten und Ohren kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich Ihr Hund wohlfühlt und ordentlich aussieht.
Vergessen Sie nicht die Zahnhygiene und die Nagelpflege. Wenn Sie die Zähne Ihres Englischer setter mehrmals pro Woche putzen, können Sie Zahnerkrankungen vorbeugen. Die Nägel sollten monatlich gekürzt werden, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen. Regelmäßige Kontrollen der Ohren sind ebenfalls wichtig, da ihre Schlappohren anfällig für Infektionen sind.
Anforderungen an die Ausübung
Englische Setter sind eine aktive Rasse mit hohem Energielevel, die ursprünglich für lange Arbeitstage im Feld gezüchtet wurde. Sie benötigen täglich mindestens 1-2 Stunden Bewegung, um körperlich und geistig stimuliert zu werden. Die Aktivitäten können zügige Spaziergänge, Joggen, Wandern oder Spielstunden in einem sicher eingezäunten Bereich umfassen.
Diese Hunde zeichnen sich durch Hundesportarten wie Agility, Obedience und Field Trials aus, bei denen sie ihre Energie und Intelligenz gut ausleben können. Die Teilnahme an solchen Aktivitäten hält sie nicht nur fit, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Ohne ausreichende Bewegung können sich Englische Setter langweilen und unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder Buddeln entwickeln. Aufgrund ihres Platz- und Aktivitätsbedarfs sind sie nicht gut für das Leben in einer Wohnung geeignet. Ein aktiver Besitzer, der sich gerne in der freien Natur aufhält, findet in dieser Rasse einen perfekten Begleiter.
Trainingstipps
Englische Setter sind intelligent und wollen gefallen, können aber manchmal stur sein oder sich leicht ablenken lassen, besonders wenn sie einen interessanten Geruch wahrnehmen. Positive Verstärkungsmethoden mit Leckerlis, Lob und Spiel sind am effektivsten. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und ansprechend, um die Aufmerksamkeit des Hundes aufrechtzuerhalten.
Eine frühzeitige Sozialisierung und Welpentrainingskurse sind sehr zu empfehlen. Wenn sie eine Vielzahl von Menschen, Orten und Situationen kennenlernen, können sie sich zu gut angepassten Erwachsenen entwickeln. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel, da harte Korrekturen ihre sensible Natur schädigen können.
Spiele und Aktivitäten, die den natürlichen Jagdinstinkt des Hundes anregen, können das Training noch angenehmer machen. Spurensuche oder Fährtenarbeit können für den Englischer setter besonders lohnend sein. Denken Sie daran, dass ein gut ausgebildeter Hund ein glücklicher Hund ist und dass das Training für Sie beide ein Erlebnis sein sollte, das Spaß macht.
Ernährung, Diät
Eine ausgewogene Ernährung Ihres Englischer setter ist wichtig, um seinen aktiven Lebensstil zu unterstützen. Empfehlenswert ist hochwertiges Hundefutter für mittelgroße bis große Rassen mit hohem Energielevel. Achten Sie auf proteinreiches Futter, um die Muskelmasse und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.
Die Portionskontrolle ist wichtig, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie verschlimmern kann. Normalerweise nimmt ein erwachsener Englischer setter zwischen 2,5 und 3 Tassen Trockenfutter pro Tag zu sich, verteilt auf zwei Mahlzeiten. Die genaue Menge kann jedoch je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau variieren.
Einige Englische Setter können empfindlich auf Nahrungsmittel reagieren oder Allergien haben, daher ist es ratsam, bei der Einführung neuer Nahrungsmittel auf eventuelle unerwünschte Reaktionen zu achten. Achten Sie darauf, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht, und ziehen Sie in Erwägung, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der den besonderen Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes entspricht.
Adoption, Züchter
Wenn Sie erwägen, Ihre Familie um einen Englischer setter zu erweitern, ist die Adoption von einer Rettungsorganisation oder einem Tierheim eine wunderbare Option. Viele Rassehunde sind auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause. Organisationen wie die Englischer setter Rescue Association haben sich auf die Vermittlung dieser Rasse spezialisiert.
Wenn Sie sich für einen Züchter entscheiden, ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu finden, der großen Wert auf die Gesundheit und das Temperament seiner Hunde legt. Verlangen Sie Gesundheitszeugnisse für beide Elterntiere und besuchen Sie die Zuchtanlage, um die Bedingungen zu beobachten und die Mutter der Welpen kennenzulernen.
Vermeiden Sie den Kauf in Tierhandlungen oder über Online-Anzeigen ohne gründliche Recherche, da diese Quellen möglicherweise Welpenmühlen unterstützen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, einen verantwortungsvollen Züchter oder eine Rettungsorganisation zu finden, können Sie sicher sein, dass Sie ein gesundes, gut angepasstes Englischer setter mit nach Hause nehmen.
Familienhund?
Englische Setter eignen sich hervorragend als Familienhunde für Haushalte, die ihren Bedürfnissen nach Bewegung und Gesellschaft gerecht werden können. Aufgrund ihres liebevollen und sanften Wesens sind sie sehr kinderfreundlich und werden oft zu treuen Spielkameraden. Sie fühlen sich in einer Umgebung wohl, in der sie als Teil der Familie angesehen werden.
Ihre gesellige Persönlichkeit erstreckt sich im Allgemeinen auch auf andere Haustiere. Mit der richtigen Einführung und Sozialisierung können sie mit anderen Hunden und sogar Katzen auskommen. Ihr Jagdinstinkt kann jedoch dazu führen, dass sie kleinere Tiere jagen, weshalb eine Überwachung empfohlen wird.
Englische Setter sind am glücklichsten in einem Zuhause, in dem die meiste Zeit des Tages jemand für sie da ist. Sie können unter Trennungsangst leiden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Familien, die sich gerne im Freien aufhalten, finden in dieser Rasse einen fröhlichen und begeisterten Teilnehmer.
Das Richtige für Sie?
Die Entscheidung, ob ein Englischer setter das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrem Lebensstil und Ihren Erwartungen ab. Wenn Sie eine aktive Person oder Familie sind, die gerne Zeit im Freien verbringt und sich regelmäßig bewegt und pflegt, könnte diese Rasse perfekt zu Ihnen passen.
Sie eignen sich am besten für Häuser mit einem Garten, in dem sie laufen und spielen können. In einer Wohnung haben sie möglicherweise nicht den Platz, den sie zum Gedeihen brauchen. Überlegen Sie, ob Sie in der Lage sind, Zeit in Training und Sozialisierung zu investieren, um einen gut erzogenen Begleiter zu haben.
Wenn Sie auf der Suche nach einem liebevollen, energiegeladenen Hund sind, der Ihnen sowohl Gesellschaft als auch einen aktiven Lebensstil bietet, ist Englischer setter vielleicht die richtige Rasse für Sie. Ihr loyales und sanftmütiges Wesen macht sie zu einer lohnenden Ergänzung für das richtige Zuhause.
Schlussfolgerung
Die anmutige, anhängliche und energiegeladene Englischer setter ist eine Rasse, die denjenigen Freude bereitet, die ihre Bedürfnisse erfüllen können. Mit der richtigen Mischung aus Bewegung, Training und Liebe sind sie hingebungsvolle Begleiter und wunderbare Familienhunde. Wenn Sie bereit sind für einen aktiven und liebevollen Hundefreund, dann könnte der Englischer setter genau das Richtige für Sie sein.
FAQs
-
Welche Aktivitäten machen Englischen Settern am meisten Spaß?
Englische Setter lieben Aktivitäten, die ihren natürlichen Jagdinstinkt anregen, wie z. B. Fährtenarbeit, Field Trials und Apportierspiele. Lange Wanderungen und interaktive Spielstunden sind ideal, um sie sowohl geistig als auch körperlich zufrieden zu stellen.
-
Haben Englische Setter besondere Ernährungsbedürfnisse?
Englische Setter profitieren von einer ausgewogenen Ernährung, die auf aktive, mittelgroße Rassen zugeschnitten ist. Sie benötigen möglicherweise einen höheren Proteingehalt, insbesondere wenn sie sehr aktiv sind. Die Überwachung ihres Gewichts und die Anpassung der Portionen nach Bedarf tragen zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit bei.
-
Sind Englische Setter für Anfänger leicht zu erziehen?
Englische Setter sind intelligent, können aber etwas stur sein, was Geduld und Konsequenz beim Training erfordert. Obwohl sie gerne gefallen wollen, profitieren sie von positiven Verstärkungstechniken und können sich mit einem engagierten Erstbesitzer, der bereit ist, Zeit in die Ausbildung zu investieren, hervorragend entwickeln.
-
Welche Herausforderungen gibt es bei der Fellpflege für Englische Setter?
Ihr gefiedertes Fell muss häufig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, insbesondere um die Ohren und Beine. Regelmäßige Fellpflege hilft auch, den Haarausfall bei Tieren in den Griff zu bekommen und ihr Fell gesund zu halten. Viele Besitzer finden, dass ein professioneller Hundefriseur für die Pflege hilfreich ist.
-
Können sich Englische Setter an ein Familienleben mit kleinen Kindern anpassen?
Englische Setter sind sanftmütig und geduldig und eignen sich daher gut für ein Familienleben mit Kindern. Bei jüngeren Kindern ist es ratsam, sie zu beaufsichtigen, da die Rasse sehr energiegeladen ist, und eine frühe Sozialisierung stellt sicher, dass sie sich mit allen Familienmitgliedern wohlfühlen.
Rassebewertungen
Englische setter sind intelligent und können schnell lernen, besonders mit positiver Verstärkung, aber sie können gelegentlich abgelenkt werden.
Diese Rasse liebt es zu spielen und hat ein fröhliches Auftreten, was sie zu einem großartigen Begleiter für Familien macht, die Spaß an interaktiven Spielen haben.
Ein hohes Energielevel bedeutet, dass sie viel Bewegung brauchen. Ideal für Besitzer, die für tägliche körperliche Aktivität und geistige Anregung sorgen können.
Ein mäßiger Haarausfall bei Tieren tritt das ganze Jahr über auf. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu bändigen und das Fell schön zu halten.
Da sie für die Jagd gezüchtet wurden, haben sie einen starken Beutetrieb. Sie können kleine Tiere jagen, daher sind eine sichere Umzäunung und Überwachung wichtig.
Ihr langes, seidiges Fell muss häufig gepflegt werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Stellen Sie sich darauf ein, dass sie regelmäßig gebürstet und gelegentlich professionell gepflegt werden müssen.
Sie sprechen auf positive Trainingsmethoden an und können sich im Gehorsam und bei der Feldarbeit hervortun, brauchen aber aufgrund ihrer gelegentlichen Sturheit Geduld.
Sie bevorzugen Gesellschaft und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Am besten in Familien, in denen oft jemand zu Hause ist.
Sie bellen nicht übermäßig, können aber laut werden, wenn sie aufgeregt sind oder sich langweilen. Durch richtiges Training kann unnötiges Bellen unterdrückt werden.
Im Allgemeinen sabbern sie nur wenig, aber einige Personen können leicht sabbern, vor allem bei der Erwartung von Nahrung oder nach dem Sport.
Sie sind für ihr geselliges Wesen mit anderen Hunden bekannt. Sie genießen die Gesellschaft von Hunden und sind in Hundeparks oft freundlich.
Anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie und Taubheit. Regelmäßige tierärztliche Betreuung und eine verantwortungsvolle Zucht sind unerlässlich.