Glatter collie Rasseinfos & Überblick

Haben Sie schon einmal einen Hüteexperten kennengelernt, der gleichzeitig ein liebevoller Familienbegleiter ist? Der Glatter collie ist genau das – und mehr. Dieser auf Vielseitigkeit gezüchtete und für sein geschmeidiges Fell bekannte Hund wird von Besitzern geschätzt, die Intelligenz und Energie zu schätzen wissen. Ob beim Wandern im Freien oder beim Kuscheln auf der Couch, Glatter Collies bringen Freude in jedes Heim.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Kurzhaarige Collie
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Intelligent, anhänglich, sozial
  • Herkunftsland: Schottland
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Familien, Hundesportbegeisterte

Bilder

Rasse Geschichte

Dieser wendige Hütehund, dessen Abstammung bis in die 1800er Jahre in den schottischen Highlands zurückverfolgt werden kann, wurde dafür geschätzt, Schafe durch unwegsames Gelände zu führen. Frühe Farmer erkannten, dass die Rasse schnell auf Pfiffe und Rufe reagierte, was sie zu einem unverzichtbaren Ranchhelfer machte. Im Laufe der Zeit wurden diese talentierten Hunde wegen ihres scharfen Verstandes und ihrer Hingabe auch außerhalb ihrer Heimat bekannt.

Als das Interesse wuchs, verfeinerten die Züchter das Aussehen des Hundes, was zu zwei verschiedenen Fell-Typen führte: raues und glattes Fell. Beide Varietäten haben das gleiche Erbe, das durch die anspruchsvolle Arbeit auf der Farm und die Notwendigkeit einer ausgeprägten Intelligenz geprägt ist. Während der Rauer collie dank Hollywoods Lassie zu Berühmtheit gelangte, baute das glatte Gegenstück im Stillen eine treue Fangemeinde in Arbeits- und Ausstellungskreisen auf.

Auch heute noch wird der Glatter collie dafür bewundert, dass er einen geschichtsträchtigen Arbeitshintergrund mit einem liebevollen Familienverhalten verbindet. Seine historischen Wurzeln liegen in der Hütearbeit, doch moderne Liebhaber schätzen auch seine Anpassungsfähigkeit an den Hundesport und die Therapiearbeit. Obwohl er im Schatten seines flauschigeren Cousins steht, führt diese Rasse eine stolze Tradition der Wachsamkeit, Gerissenheit und Loyalität fort.

Temperament, Persönlichkeit

Diese vor Neugierde strotzenden Hunde freuen sich über geistige Anregung und soziale Interaktion. Sie schätzen neue Situationen schnell ein und ziehen es vor, in der Nähe von geliebten Menschen zu bleiben, anstatt alleine herumzustreifen. Ein frühes Training fördert ein stabiles Temperament, aber selbst ein gut angepasster Collie kann auf Spannungen im Haus empfindlich reagieren. Sorgen Sie für positive Interaktionen und beobachten Sie, wie diese Welpen strahlen.

Da sie von Natur aus aufmerksam sind, werden sie bellen, um Sie auf Besucher aufmerksam zu machen, aber mit konsequenter Anleitung kann übereifriges Bellen eingedämmt werden. Ihre Neigung zum Rudeln kann sich auch auf das Anstupsen von Familienmitgliedern oder anderen Haustieren erstrecken, sodass es hilfreich ist, diesen Instinkt in Spiele zu kanalisieren. Mit Kindern sind sie in der Regel sanftmütig und geduldig, vor allem wenn die Umgebung Struktur und viel beaufsichtigtes Spiel bietet.

Obwohl er anhänglich ist, ist der Glatter collie nicht anhänglich – er schätzt einfach gemeinsame Aktivitäten und Aufmerksamkeit. Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen ruhigen Auszeiten und lebhafter Beschäftigung, und Sie werden einen vielseitigen Begleiter entdecken. Das Selbstvertrauen wächst mit dem Kontakt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Menschen, daher sind beständige, positive soziale Erfahrungen der Schlüssel. Richtig geführt, bleibt diese Rasse ausgeglichen und kontaktfreudig.

Physikalische Merkmale

Diese stolzen, athletischen Hunde sind etwa 20 bis 26 Zentimeter groß, haben einen gut ausgeprägten Maulkorb und helle, mandelförmige Augen. Ihre Ohren, die typischerweise halb gespitzt sind, stellen sich auf, wenn sie etwas neugierig macht. Schlanke Linien und eine ausgewogene Körperhaltung vermitteln einen Eindruck von wacher Anmut und unterstreichen ihr Erbe als wendige Hütehunde, die auf Ausdauer ausgelegt sind.

Im Gegensatz zu seinem rauhaarigen Cousin liegt das Fell des Glatter collieflach und kurz an, wodurch sein athletischer Körperbau zum Vorschein kommt. Zu den Fellen können Zobel, Tricolor und Blue Merle gehören, wobei jedes Fellmuster eine eigene Persönlichkeit und einen eigenen Stil zeigt. Die Pflege ist im Vergleich zu Rassen mit schwererem Fell einfacher, aber lassen Sie sich nicht täuschen – regelmäßiges Bürsten ist immer noch unerlässlich, um den Haarausfall bei Tieren unter Kontrolle zu halten.

Die kräftige Brust und der geschmeidige Gang spiegeln den Arbeitshintergrund dieser Rasse wider, während sich die Rute, die in Ruhe niedrig getragen wird, bei Aufregung hebt. Eine selbstbewusste Haltung suggeriert die Bereitschaft, in Aktion zu treten, sei es beim Hüten von Schafen oder beim Jagen eines Balles. Insgesamt bieten diese Hunde ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Sportlichkeit, eine perfekte Kombination für alle, die einen eleganten, mittelgroßen bis großen Begleiter suchen.

Gesundheitsthemen

Obwohl diese Hütehunde im Allgemeinen robust sind, können bestimmte genetische Bedingungen auftreten. So können Augenanomalien wie die Collie Eye Anomaly (CEA) auftreten, die regelmäßige tierärztliche Kontrollen erforderlich machen. Progressive Retina-Atrophie (PRA) und Hüftdysplasie sind ebenfalls bedenklich, vor allem in Linien mit weniger strengen Zuchtstandards. Glücklicherweise werden verantwortungsbewusste Züchter häufig auf diese Probleme hin untersucht, was dazu beiträgt, die Vitalität der Rasse zu erhalten.

Ähnlich wie bei anderen aktiven Hunden kann die Abnutzung der Gelenke im Alter ein Problem darstellen. Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit der Knorpel unterstützen, können in Verbindung mit kontrollierter Aktivität dazu beitragen, Beschwerden in späteren Jahren zu verringern. Regelmäßige Tierarztbesuche, eine ausgewogene Ernährung und eine angemessene Gewichtskontrolle sind Schlüsselfaktoren für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit, damit sie auch in ihren goldenen Jahren rüstige Begleiter bleiben.

Für die Website Glatter collie machen Gentests und Früherkennung einen großen Unterschied. Durch die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt, der Routineuntersuchungen wie Augenuntersuchungen und orthopädische Untersuchungen durchführt, können Probleme erkannt werden, bevor sie eskalieren. Wenn man auf subtile Veränderungen im Gang oder im Sehvermögen achtet, kann man Komplikationen vorbeugen und dafür sorgen, dass diese intelligenten Herdenschutztiere gesund und munter bleiben.

Fellpflege-Bedürfnisse

Diese Hunde haben ein kurzes, dichtes Fell und müssen wöchentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die natürlichen Öle zu verteilen. Diese Routine hilft Ihnen auch, eventuelle Hautreizungen frühzeitig zu erkennen. Obwohl sie nicht so pflegeintensiv sind wie Rauer collie, profitieren sie dennoch von einer konsequenten Fellpflege, damit der Haarausfall bei Tieren überschaubar bleibt, insbesondere während der jahreszeitlichen Übergänge, wenn die Unterwolle in größeren Klumpen abfällt.

Auch Ohren und Zähne brauchen Aufmerksamkeit. Regelmäßige Ohrenkontrollen sorgen dafür, dass sich Ohrenschmalz oder Infektionen nicht unbemerkt einschleichen, und ein kurzes Abwischen mit einem vom Tierarzt zugelassenen Reinigungsmittel kann Beschwerden vorbeugen. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche reduziert den Zahnbelag und hilft, kostspielige Zahnprobleme zu vermeiden. Schneiden Sie die Nägel monatlich oder nach Bedarf, um eine gesunde Haltung zu gewährleisten und Spliss zu vermeiden.

Da das Fell von Glatter collieSchmutz relativ gut abweist, sind Vollbäder nicht allzu oft nötig – es sei denn, sie rollen sich in etwas Stinkendem ein. Achten Sie auf ein mildes Shampoo, das die Fellöle bewahrt. Danach reicht es in der Regel aus, sie kurz mit dem Handtuch zu trocknen. Übermäßiges Baden kann zu Trockenheit führen. Achten Sie also auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes und stellen Sie sicher, dass er sauber ist, ohne dass die natürlichen Schutzöle verloren gehen.

Anforderungen an die Ausübung

Zügige Spaziergänge, munteres Apportieren oder Herumtollen im Garten – diese Hunde sehnen sich nach täglichen Gelegenheiten, Energie zu verbrennen. Ein gelangweilter Collie könnte seinen Hüteinstinkt auf Kinder richten oder hinter vorbeifahrenden Autos herjagen. Strukturiertes Spielen hält ihn nicht nur körperlich fit, sondern stillt auch seinen geistigen Hunger nach Aufgaben und Rätseln.

Joggen oder Wandern mit Ihrem Hund ist eine hervorragende Möglichkeit, sich mit ihm zu verbinden und sein hohes Energieniveau auszugleichen. Sie eignen sich hervorragend für Hundesportarten wie Agility, Rallye und sogar Hüteprüfungen, sofern vorhanden. Abwechslungsreiche Aktivitäten helfen, die Unruhe zu vertreiben. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Spielen, von Tauziehen bis hin zu Hindernisparcours, um sicherzustellen, dass jeder Tag eine neue Herausforderung für den aktiven Geist Ihres Hundes darstellt.

Für Glatter collie ist konsequente Bewegung mehr als nur körperlich – sie fördert ihren klugen Verstand. Streben Sie mindestens eine Stunde täglich an, aufgeteilt in flotte Spaziergänge und geistig anspruchsvolle Spiele. Lassen Sie keine Langeweile aufkommen, indem Sie Puzzlespielzeug oder Tricktraining einführen. Wenn diese Rasse gut trainiert ist, fühlt sie sich zu Hause wohler und entspannt sich gerne mit ihren Lieben.

Trainingstipps

Diese Hunde sind für ihre hohe Intelligenz bekannt und reagieren schnell auf klare, konsequente Signale. Positive Verstärkungsmethoden, wie Leckerlis, Lob oder ein Lieblingsspielzeug, funktionieren am besten und stärken die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Strenge Korrekturen können ihren Enthusiasmus dämpfen, halten Sie sich also an eine sanfte Führung. Beginnen Sie schon früh mit grundlegenden Kommandos, und beobachten Sie, wie schnell Ihr Hund neue Lektionen versteht.

Um das Training abwechslungsreich zu gestalten, sollten Sie die Abfolge der Kommandos variieren, an verschiedenen Orten üben und kurze Puzzlespiele einführen. Kurze Trainingseinheiten sorgen dafür, dass sie konzentriert bleiben, denn Collies können sich bei Wiederholungen langweilen. Belohnungen sollten zeitnah erfolgen, damit sie die Aktion mit dem Leckerli in Verbindung bringen. Mit der Zeit werden Sie sehen, wie ihr Selbstvertrauen und ihre Reaktionsfähigkeit zunehmen.

Der Glatter collie ist besonders gut, wenn er Aufgaben erhält, die sowohl seinen Geist als auch seinen Körper fordern. Das Erlernen von fortgeschrittenen Tricks, wie das Apportieren von bestimmten Gegenständen oder das Navigieren von Agility-Geräten, zielt auf seinen natürlichen Antrieb ab. Beständigkeit in den Erwartungen ist der Schlüssel, zusammen mit viel Lob für eine gut gemachte Arbeit. Wenn Sie Geduld haben, werden Sie mit einem Hund belohnt, der von Teamarbeit und echter Bindung lebt.

Ernährung, Diät

Ein typischer ausgewachsener Glatter collie mit einem Gewicht von etwa 60 Pfund kommt gut mit zwei Mahlzeiten pro Tag aus, wobei jede Portion etwa eine bis anderthalb Tassen eines hochwertigen, proteinreichen Futters enthält. Achten Sie auf eine Rezeptur mit moderatem Fettgehalt, um ihren aktiven Lebensstil zu unterstützen, ohne eine unnötige Gewichtszunahme zu riskieren. Omega-3-Fettsäuren können das Fell glänzend und die Gelenke gesund halten.

Bei Collies mit einem schnelleren Stoffwechsel oder solchen, die intensiven Aktivitäten nachgehen, könnten etwas größere Portionen oder ein Mittagssnack von Vorteil sein. Achten Sie auf Anzeichen einer Überfütterung, wie schnelle Gewichtszunahme oder Trägheit, und passen Sie die Portionen entsprechend an. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, da eine gute Flüssigkeitszufuhr die Verdauung, die Temperaturregulierung und die allgemeine Vitalität unterstützt.

Welpen benötigen eine spezielle Welpennahrung für große Rassen, um ihre Wachstumsrate zu regulieren und eine Belastung des Skeletts zu vermeiden. Nach der Entwöhnung können drei Mahlzeiten pro Tag dazu beitragen, das Energielevel konstant zu halten. Sobald sie erwachsen sind, sollten Sie über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen schrittweise auf die Rezeptur für ausgewachsene Hunde umstellen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Die Beobachtung der Körperkondition und nicht die Fixierung auf Zahlen gewährleistet einen gesunden, schlanken Körperbau.

Adoption, Züchter

Um einen seriösen Glatter collie Züchter zu finden, suchen Sie nach solchen, die Wert auf Gesundheitstests und Sozialisierung von klein auf legen. Fragen Sie nach Untersuchungen auf Krankheiten wie CEA und erkundigen Sie sich nach der Abstammung des Welpen. Ein guter Züchter ist offen für Fragen und bietet kontinuierliche Unterstützung, damit Sie auf das Leben mit diesem cleveren Herdenschutzhund gut vorbereitet sind. Geduld ist der Schlüssel, denn verantwortungsbewusste Züchter können Wartelisten führen.

Eine weitere wunderbare Möglichkeit ist die Adoption von Rettungsorganisationen. Vielleicht finden Sie dort erwachsene Hunde oder sogar Welpen, die ein Zuhause für immer suchen und darauf warten, in eine liebevolle Umgebung aufgenommen zu werden. Organisationen wie die Collie Rescue Foundation listen oft verfügbare Glatter collies in verschiedenen Regionen auf. Bevor Sie die Adoption beschließen, sollten Sie mit den Mitarbeitern der Rettungsorganisation alle bekannten gesundheitlichen oder verhaltensbedingten Probleme besprechen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Quellen wie dem Collie Club of America, wo Sie Empfehlungen für Züchter und ausführliche Informationen über die Rasse finden. Tierheimen mangelt es manchmal an spezifischem Wissen über die Rasse, also bleiben Sie geduldig, während Sie Details sammeln. Wenn Sie gründlich recherchieren und gezielte Fragen stellen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen glücklichen, gesunden Begleiter mit nach Hause nehmen, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passt.

Familienhund?

In den meisten Haushalten fügen sich diese Hunde nahtlos ein, vor allem, wenn sie früh in die Familienabläufe eingeführt werden. Ihre schützende Ader kann sie zu eifrigen Wachhunden machen, doch sind sie normalerweise nicht aggressiv. Unter einem Dach mit Kindern erweisen sie sich oft als sanfte Spielkameraden, die eine konstruktive Interaktion genießen. Ein gut sozialisierter Collie geht mit jedem Familienmitglied eine enge Bindung ein und lebt von Einigkeit und Zusammenarbeit.

Manchmal kann der Hüteinstinkt dazu führen, dass rennende Kinder mit der Nase angestupst werden oder sogar eine kleine Verfolgungsjagd stattfindet, wenn die Aufregung groß ist. Konsequente Grenzen sorgen für ein glückliches Zusammenleben aller Beteiligten. Wenn man Kindern beibringt, den Raum des Hundes zu respektieren und freundlich auf ihn einzugehen, fördert dies das Vertrauen. Bei richtiger Führung sind Zusammenstöße selten, und das freundliche Wesen des Collies zeigt sich darin, dass er gerne an Spielen und Familienfesten teilnimmt.

Der Glatter collie hat einen geselligen Geist und nimmt gerne an Gruppenaktivitäten teil. Ob es sich um ein Picknick im Park oder einen gemütlichen Sonntag im Wohnzimmer handelt, er möchte in der Nähe seiner Menschen sein. Da der Schwerpunkt auf sanfter Disziplin und interaktivem Spaß liegt, kann sich diese Rasse an das fröhliche Chaos des Familienlebens anpassen.

Das Richtige für Sie?

Bevor Sie einen Hund mit nach Hause nehmen, sollten Sie sich fragen, ob Sie in der Lage sind, sich konsequent geistig und körperlich zu betätigen. Diese Hunde brauchen ein Ventil für ihre Energie, sonst könnten sie selbst Unfug anstellen. Ein Haus in einem Vorort mit Garten ist ideal, aber auch ein Leben in einer Wohnung ist möglich, wenn Sie auf häufige Spaziergänge und kreative Spiele im Haus vorbereitet sind.

Für Familien mit kleinen Kindern ist die Beaufsichtigung wichtig, bis alle gelernt haben, respektvoll miteinander umzugehen. Allergiker sollten beachten, dass diese Hunde zwar haaren, aber die regelmäßige Fellpflege hilft, das lose Fell zu kontrollieren. Wenn Sie also häufig unterwegs sind, sollten Sie überlegen, ob nicht eine andere Rasse besser geeignet wäre – oder einen Hundeausführer oder eine Tagesbetreuung einplanen.

Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Aktivität und gemeinsamer Ruhezeit suchen, könnte der Glatter collie eine ausgezeichnete Wahl sein. Sie schätzen klare Regeln und konsequente Interaktion, was sie ideal für Besitzer macht, die gerne trainieren. Sie sind zwar nicht die beste Wahl für Menschen, die ein energiearmes Haustier suchen, aber ihre Loyalität, Wärme und Vielseitigkeit belohnen diejenigen, die bereit sind, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Schlussfolgerung

Letztendlich bietet ein Glatter collie das Beste aus beiden Welten – einen wachsamen Hütehund, der auch als treues Familienmitglied glänzt. Durch eine ausgewogene Mischung aus strukturiertem Training, ständiger Sozialisierung und viel liebevoller Interaktion können Sie einen Hund heranziehen, der aufgeschlossen, warmherzig und bereit ist, zu gefallen. Sie brauchen zwar viel Zeit und Aufmerksamkeit, aber ihr treues Wesen und ihr flexibles Temperament machen jede Mühe wert. Dank seiner Collie-Abstammung hält er die Balance zwischen Beständigkeit und einem Hauch von spielerischem Unfug, so dass es in Ihrem Haushalt garantiert nie langweilig wird. Wenn Sie sich der Herausforderung stellen, einen intelligenten, aktiven Begleiter bei Laune zu halten, könnte diese Rasse Ihr perfekter Partner bei allen Abenteuern des Lebens sein.

FAQs

  1. Wie unterscheidet sich Glatter collie von Rauer collie?

    Die Glatter collie und Rauer collie sind die gleiche Rasse, unterscheiden sich aber im Fell. Glatter collies haben ein kurzes, dichtes und flaches Fell, während Rauer collies ein langes, fließendes Fell haben. Beide haben das gleiche Temperament, Intelligenz und Trainierbarkeit, erfordern aber unterschiedliche Fellpflege.

  2. Ist der Glatter collie leichter zu pflegen als der Rauer collie?

    Ja, die Glatter collie ist aufgrund ihres kurzen Fells viel pflegeleichter. Wöchentliches Bürsten hilft, den Haarausfall bei Tieren in den Griff zu bekommen, und sie müssen im Vergleich zu Rauer collie seltener gebadet werden. Dennoch ist eine regelmäßige Fellpflege wichtig, da sie saisonbedingt immer noch Haare verlieren.

  3. Haben Glatter Collies einen ausgeprägten Hüteinstinkt?

    Ja, der Glatter collie behält seinen natürlichen Hütetrieb bei und kann versuchen, Kinder, andere Haustiere oder sogar sich bewegende Gegenstände zu hüten. Dieser Instinkt kann durch strukturiertes Training, Hundesport oder Aktivitäten wie Agility oder Hüteprüfungen umgelenkt werden.

  4. Sind Glatter collies aktiver als Rauer collies?

    Im Allgemeinen sind Glatter Collies etwas energiegeladener und anpassungsfähiger an verschiedene Aktivitäten. Während beide Typen tägliche Bewegung brauchen, haben Glatter Collies einen höheren Aktivitätsdrang, was sie zu großartigen Begleitern beim Laufen, Wandern oder im Hundesport macht.

  5. Wie lautstark sind Glatter Collies im Vergleich zu anderen Hütehundrassen?

    Glatter collies können ziemlich laut sein, besonders wenn sie ihre Besitzer auf unbekannte Personen oder Geräusche aufmerksam machen. Sie sind jedoch nicht so übermäßig bellfreudig wie andere Hütehunderassen wie Shetland Sheepdogs. Richtiges Training kann helfen, das Bellen zu kontrollieren.

Rassebewertungen

Intelligenz

Sie haben eine hohe Auffassungsgabe und lernen schnell, neue Kommandos mit Leichtigkeit zu erlernen, wobei sie sich in allen Bereichen von Gehorsam bis Agility auszeichnen.

Verspieltheit

Sie sind energiegeladen und lebenslustig, haben Spaß an interaktiven Spielen, wissen aber auch, wann sie sich für einen gemütlichen Familienabend zurückziehen sollten.

Energielevel

Glatter Collies haben ein solides Energielevel und gedeihen bei täglichen Spaziergängen, Ausritten oder Spielstunden, um glücklich und gesund zu bleiben.

Haarverlust

Mäßiger Haarausfall bei Tieren das ganze Jahr über, mit saisonaler Zunahme. Regelmäßiges Bürsten hält das Fell unter Kontrolle und trägt zur Erhaltung eines gesunden Fells bei.

Jagdtrieb

Obwohl sie als Hütehunde gezüchtet werden, fehlt ihnen im Allgemeinen ein ausgeprägter Beutetrieb. Ein gewisser Jagdtrieb kann auftreten, ist aber normalerweise beherrschbar.

Pflegeleicht

Ihr kurzes, dichtes Fell erfordert weniger Pflege als bei rauhaarigen Collies, so dass die Fellpflege einfacher, aber dennoch unerlässlich ist.

Trainierbarkeit

Sie sind sehr anhänglich und hochintelligent, reagieren schnell auf positive Methoden und zeichnen sich sowohl in der Grundausbildung als auch in der Fortbildung aus.

Alleinbleiben

Sie sehnen sich nach Gesellschaft und können ängstlich werden, wenn sie zu lange allein bleiben. Ein allmähliches Unabhängigkeitstraining und geistige Stimulation helfen.

Bellen/Heulen

Sie können lautstark sein, wenn sie auf sich aufmerksam machen oder Aufmerksamkeit suchen, aber ein konsequentes Training hält übermäßiges Bellen in Grenzen.

Sabbermenge

Sie sabbern selten, so dass sich die Besitzer keine Sorgen über ständiges Sabbern oder nasse Flecken auf dem Boden machen müssen.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, vor allem, wenn er früh sozialisiert wird, kann aber kleinere Hunde oder Welpen beim Spielen hüten.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber anfällig für bestimmte Augen- und Gelenkprobleme. Eine verantwortungsvolle Zucht und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen fördern das langfristige Wohlbefinden.