Golden retriever corgi Rasseinfos & Überblick
Stellen Sie sich einen kurzbeinigen Welpen mit einem Herz aus Gold vor, und Sie erhalten die Golden retriever corgi. Dieser Hybrid, der für sein sonniges Temperament und sein einzigartiges Aussehen geliebt wird, verzaubert Familien mit seiner herrlichen Mischung aus Intelligenz, Verspieltheit und Zuneigung. Ganz gleich, ob Sie einen Laufkameraden oder einen Kuschelgefährten suchen, dieser liebenswerte Mischling ist immer eine Bereicherung für jedes Zuhause.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Obwohl es sich um eine moderne Mischung handelt, beruht diese liebenswerte Kreuzung auf zwei geschätzten Abstammungen. Der Golden retriever stammt aus dem Schottland des 19. Jahrhunderts, wo er sich beim Apportieren von Wild für Jagdbegeisterte auszeichnete. Der Corgi hingegen verdiente sich seine Sporen beim Hüten von Vieh im mittelalterlichen Großbritannien. Durch die Verschmelzung dieser beiden Erbschaften wollten die Züchter einen Gefährten schaffen, der sowohl das sanfte Wesen des Golden als auch die hütende Intelligenz des Corgi besitzt.
Niemand weiß genau, wann oder wo der erste Golden retriever corgi aufgetaucht ist, aber viele glauben, dass er in den Vereinigten Staaten während des „Designerhund“-Trends Ende des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Die ersten Liebhaber versuchten, das anhängliche Wesen des Retrievers mit dem kompakten Körperbau des Corgis zu kombinieren. Im Laufe der Zeit fand dieser einzigartige Hybrid großen Anklang bei Familien, die sich einen temperamentvollen und doch treuen Freund wünschten.
Mit dem wachsenden Interesse an hybriden Hunderassen gewann die Golden retriever corgi immer mehr an Popularität. Die Rasse ist zwar nach wie vor nicht von den großen Zuchtverbänden anerkannt, aber das hat ihre Besitzer nicht davon abgehalten, ihre reizvolle Mischung von Eigenschaften zu feiern. Online-Gemeinschaften und lokale Treffen haben dazu beigetragen, die spielerische Energie dieses Mischlings zu präsentieren und eine kleine, aber leidenschaftliche Fangemeinde zu bilden, die sein fröhliches Wesen und seinen Eifer zu schätzen weiß.
Temperament, Persönlichkeit
Diese Welpen strahlen dank ihres Corgi-Erbes Selbstvertrauen und Tatendrang aus, während sie gleichzeitig die sanfte Liebenswürdigkeit des Golden beibehalten. Erwarten Sie viele begeisterte Begrüßungen, wenn Freunde vorbeikommen, denn sie lieben es, neue Kontakte zu knüpfen. Ihre fröhliche Ausstrahlung und ihr neugieriges Wesen tragen dazu bei, dass sie sich nahtlos in die meisten Haushalte einfügen, ganz gleich, ob sie mit Ihnen durch das Haus laufen oder sich zu Ihren Füßen ausbreiten.
Sie eignen sich hervorragend für Familien mit Kindern, da sie sich oft als geduldig und beschützend erweisen, aber auch zum Toben bereit sind. Eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, in der Nähe anderer Haustiere ruhig zu bleiben, auch wenn ein gewisser Herdentrieb bei Kindern zu spielerischen Annäherungsversuchen führen kann. Führen Sie sie regelmäßig in verschiedene Umgebungen ein und bieten Sie ihnen positive Erfahrungen, damit sie üben können, Fremde zu begrüßen und neue Tierfreunde kennenzulernen.
Der Golden retriever corgi gedeiht im Allgemeinen gut in Gesellschaft und wird nicht gerne zu lange allein gelassen. Wenn er sich langweilt, kann er zu kauen oder zu bellen anfangen. Durch strukturiertes Spielen, Spaziergänge oder Puzzlespielzeug können Sie ihre lebhafte Veranlagung auf konstruktive Weise ausnutzen. Sie saugen die Gesellschaft auf wie Schwämme und belohnen aufmerksame Besitzer mit unerschütterlicher Hingabe und fröhlichem Schwanzwedeln, wenn sie von einem noch so kurzen Ausflug zurückkehren.
Physikalische Merkmale
Diese Kreuzung zeichnet sich durch einen kräftigen Körper aus, der den athletischen Körperbau des Retrievers mit dem kürzerbeinigen Körperbau des Corgis verbindet. Sie wirken kompakt, können aber erstaunlich robust sein. Es ist wichtig, auf die richtige Ernährung und Bewegung zu achten, zumal ihre Körperform die Gelenke bei Übergewicht zusätzlich belasten kann. Glücklicherweise bewahrt ein ausgewogenes Programm die Beweglichkeit und beugt übermäßiger Belastung vor.
Ein doppeltes Fell, oft mittel bis lang, ist Standard. Die Färbung variiert stark, aber es dominieren Schattierungen von Gold, Rot und manchmal Zobel, gelegentlich mit markanten weißen Flecken, die an die Corgi-Abstammung erinnern. Dieses dichte Fell ist zwar unbestreitbar niedlich, aber es fällt stark ab und kann bei Vernachlässigung verfilzen. Regelmäßiges Bürsten der Unterwolle reduziert nicht nur den Fellverlust, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung von Haut und Fell bei.
Die meisten Golden retriever Corgis haben seelenvolle, aufmerksame Augen und Ohren, die wie bei einem Corgi aufrecht stehen oder wie bei einem Golden sanft herunterhängen. Auch die Schwänze können unterschiedlich sein – einige haben den klassischen kupierten Corgi-Look, während andere einen volleren Schwanz haben. Wie auch immer, ihre ausdrucksstarken Gesichter verleihen ihnen oft ein freundliches, neugieriges Aussehen, das überall auffällt und Komplimente für ihre unverwechselbaren Merkmale hervorruft.
Gesundheitsthemen
Hüftdysplasie steht ganz oben auf der Liste der Probleme, da beide Elternrassen diese Krankheit vererben können. Durch ein gesundes Gewicht wird die Belastung der Hüften und Ellenbogen begrenzt. Darüber hinaus kann ihre verlängerte Wirbelsäule für Rückenprobleme wie Bandscheibenerkrankungen anfällig sein, so dass Aktivitäten, die wiederholte hohe Sprünge oder Treppen beinhalten, mit Vorsicht angegangen werden sollten.
Auch Augenprobleme, einschließlich progressiver Netzhautatrophie, können auftreten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und empfohlene Screenings für Augen und Gelenke sind der Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung von Problemen. Da diese Mischung genetische Prädispositionen aus zwei verschiedenen Linien vererben kann, ist es ratsam, einen vom Tierarzt genehmigten Vorsorgeplan zu befolgen, der zusätzliche Tests oder spezielle Ernährungsempfehlungen zur Unterstützung der Knochen- und Gelenkgesundheit umfassen kann.
Besitzer des Golden retriever corgi sollten auf eine ungesunde Gewichtszunahme achten, da Übergewicht die Belastung für Gelenke und Wirbelsäule erhöht. Eine ausgewogene Ernährung und tägliche Bewegung beugen möglichen Komplikationen vor. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt auch über Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin oder Fischöl, um die Beweglichkeit zu unterstützen. Indem Sie proaktiv bleiben, geben Sie Ihrem vierbeinigen Freund die beste Chance auf ein langes, vitales Leben.
Fellpflege-Bedürfnisse
Ihr plüschiges Doppelfell kann beeindruckende Mengen an Haarausfall bei Tieren produzieren, insbesondere während der saisonalen Häutungen. Wöchentliches Bürsten mit einer glatten Bürste oder einem Fellpflege-Rechen entfernt lose Haare und minimiert Verfilzungen. Manche Besitzer entscheiden sich für eine professionelle Fellpflege alle paar Monate, um das Fell in Ordnung zu halten und die Fusselbüschel zu reduzieren, die sich auf Möbeln und Böden ansammeln können.
In der Regel reicht es aus, den Hund einmal im Monat zu baden. Aktive Hunde, die gerne im Schlamm wühlen, müssen möglicherweise häufiger gewaschen werden. Verwenden Sie sanfte Shampoos, die die natürlichen Fette des Fells erhalten. Gründliches Ausspülen ist wichtig, um Rückstände zu vermeiden, die die Haut reizen könnten. Achten Sie aufgrund der dichten Unterwolle darauf, dass das Fell vollständig trocknet – feuchtes Fell, das in der Nähe der Haut eingeschlossen ist, kann zu schimmeligem Geruch oder leichten Infektionen führen.
Regelmäßiges Kürzen der Nägel, in der Regel ein- oder zweimal im Monat, beugt Unbehagen und Spliss vor. Achten Sie gut auf die Ohren – wenn sie sich falten, kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was sie anfällig für Infektionen macht. Kontrollieren und reinigen Sie sie einmal pro Woche vorsichtig mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung. Mit Konsequenz und etwas Geduld wird die Fellpflege und allgemeine Hygiene des Golden retriever corgizu einer unkomplizierten Routine.
Anforderungen an die Ausübung
Diese temperamentvollen Hunde profitieren von mindestens einer Stunde täglicher körperlicher Betätigung, wobei einige Tiere sogar mehr brauchen. Denken Sie an zügige Spaziergänge im Park, Spielstunden im Garten oder sogar Agility-Parcours mit geringer Belastung. Viele Hunde freuen sich über eine gute Partie Apportieren, vor allem, wenn dabei Spielzeug verwendet wird, das ihren Apportierinstinkt anspricht. Abwechslungsreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen und halten Geist und Körper fit.
Geistige Anregung ist ebenso wichtig wie körperliche Bewegung. Puzzlespiele, Gehorsamkeitsübungen oder Schnitzeljagden im Garten halten sie bei Laune. Vermeiden Sie Sprünge mit hoher Belastung, die für ihre kurzen Beine und ihren Rücken sehr anstrengend sein können. Bieten Sie stattdessen sicherere Alternativen wie sanfte Hindernisparcours an. Indem Sie geistiges und körperliches Training miteinander verbinden, helfen Sie ihnen, Energie zu verbrennen und gleichzeitig ihr wissbegieriges Gehirn zu fördern.
Unter Golden retriever corgi können Sie die tägliche Bewegung in zwei kürzere Einheiten aufteilen – einen zügigen Spaziergang am Morgen und eine aktive Spielzeit am Abend. Auf diese Weise wird ihrem mäßigen bis hohen Energielevel Rechnung getragen, ohne sie zu überfordern. Genügend Bewegung trägt dazu bei, unerwünschte Verhaltensweisen wie Kauen oder Bellen zu reduzieren, die durch aufgestaute Energie entstehen. Mit einem zufriedenen, gut trainierten Welpen lässt es sich gut leben.
Trainingstipps
Die Ausbildung dieses Hybriden kann angesichts seiner Intelligenz und seines Eifers, zu beeindrucken, ein Vergnügen sein. Sowohl Golden Retriever als auch Corgis lernen gerne Aufgaben, wenn die Belohnung klar und konsequent ist. Lob, Leckerlis und Spiel als positive Verstärkung sind sehr hilfreich. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz, aber häufig – diese Hunde lernen schnell, aber sie können sich langweilen oder stur werden, wenn sich das Training wiederholt.
Durch die frühe Sozialisierung werden sie an Fremde, Kinder und andere Tiere gewöhnt. Führen Sie sie schrittweise und kontrolliert an neue Sehenswürdigkeiten und Geräusche heran. Da einige Corgis von Natur aus Hütehunde sind, sollten Sie darauf achten, dass sie nicht beißen oder sich absetzen. Sanfte Korrekturen, gepaart mit einer Umleitung – z. B. durch ein lustiges Spielzeug oder ein Kommando – bringen ihnen angemessene Interaktionsfähigkeiten bei und stellen sicher, dass sie in verschiedenen sozialen Umgebungen höflich und selbstbewusst bleiben.
Bei Golden retriever corgi können kurze, gezielte Trainingseinheiten Wunder bewirken. Bringen Sie Abwechslung ins Training, indem Sie Kommandos, Hindernisparcours und Puzzlespiele abwechseln. Fesseln Sie sie geistig, indem Sie grundlegende Gehorsamkeitsübungen mit Agility- oder Tricktraining mischen. Wenn sie Anzeichen von Sturheit zeigen, wird ihnen durch eine ruhige, entschlossene Vorgehensweise schnell klar, wer das Sagen hat. Mit Geduld und Kreativität werden Sie einen gut erzogenen Begleiter formen.
Ernährung, Diät
Aufgrund ihrer mittelgroßen bis großen Statur und ihres Aktivitätsniveaus fühlen sich diese Welpen in einem Premiumfutter wohl, das auf mittelgroße Rassen ausgerichtet ist. Achten Sie auf Rezepturen mit echtem Fleisch als erster Zutat und etwa 24-28 % Protein. Gesunde Fette wie Fischöl tragen dazu bei, ihr üppiges Fell zu erhalten. Verzichten Sie auf künstliche Zusatzstoffe oder übermäßig getreidehaltige Produkte und entscheiden Sie sich stattdessen für ausgewogene Nährstoffe, die die Gesundheit der Muskeln, Gelenke und des Fells unterstützen.
Die meisten Golden retriever Corgis kommen mit 1,5 bis 2,5 Tassen Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, gut zurecht. Passen Sie die Menge an das Alter Ihres Hundes, seine Bewegungsgewohnheiten und seinen Stoffwechsel an. Achten Sie auf die körperliche Verfassung Ihres Hundes. Wenn Sie feststellen, dass die Rippen oder Hüften zu dick sind, sollten Sie die Portionen etwas reduzieren oder auf ein kalorienärmeres Futter umsteigen, um eine ungesunde Gewichtszunahme zu vermeiden.
Gelenkschonende Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin oder Chondroitin können diese Mischung unterstützen, wenn sie von Ihrem Tierarzt empfohlen werden. Da sie eine Veranlagung für Hüftdysplasie haben können, ist es wichtig, auf ihr Gewicht und ihre Ernährung zu achten. Vermeiden Sie die freie Fütterung, da diese Hunde sehr futtermotiviert sind und zu übermäßigem Fressen neigen können. Mit einer aufmerksamen Portionskontrolle und hochwertigen Zutaten können Sie dafür sorgen, dass sie jahrelang rüstig und aktiv bleiben.
Adoption, Züchter
Wenn Sie auf der Suche nach einem Golden retriever corgi Welpen sind, wenden Sie sich zunächst an örtliche Corgi- und Golden retriever -Rettungsstellen; sie nehmen manchmal Mischlingshunde auf, die ein Zuhause brauchen. Seriöse Tierheime oder Rettungsnetzwerke veröffentlichen häufig Informationen über verfügbare Hybriden, und vielleicht stoßen Sie auf ältere Hunde, die aus dem Welpenalter herausgewachsen sind. Mit ein wenig Geduld können Sie Ihren perfekten Partner finden.
Wenn Sie mit Züchtern zusammenarbeiten, vergewissern Sie sich, dass sie Gesundheitstests bei beiden Elterntieren durchführen, insbesondere auf Hüft-, Ellbogen- und Augenerkrankungen. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird offen über frühere Gesundheitsprobleme in seinen Linien sprechen und Referenzen vorlegen. Der American Kennel Club Marketplace und Petfinder sind mögliche Ausgangspunkte, um seriöse Angebote zu finden, obwohl Sie zusätzliche Nachforschungen anstellen müssen, um ethische Zuchtpraktiken sicherzustellen.
Hinter Welpenmühlen oder verdächtig günstigen Angeboten können sich schlechte Zuchtbedingungen oder versteckte Gesundheitsprobleme verbergen. Fragen Sie immer danach, wo die Welpen aufgezogen wurden, und lernen Sie, wenn möglich, die Eltern kennen. Die Adoption eines Golden retriever corgi kann langfristig Freude bereiten, wenn Sie sich für eine Quelle entscheiden, die Wert auf das Wohlergehen und das Temperament des Hundes legt. Wenn Sie sorgfältig vorgehen, legen Sie den Grundstein für ein glückliches, gesundes gemeinsames Leben.
Familienhund?
Diese Hunde fügen sich in der Regel gut in das Familienleben ein und begrüßen Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit einer fröhlichen Einstellung. Ihr kräftiger Körperbau und ihre spielerische Energie machen sie zu ausgezeichneten Begleitern für Kinder, die sich mit dem richtigen Hundeverhalten auskennen. Eine behutsame Einführung stellt sicher, dass sie Kinder nicht beißen oder jagen, was manchmal vorkommt, wenn ihr Hüteinstinkt zum Vorschein kommt.
Golden retriever Corgis vertragen sich in der Regel auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, besonders wenn sie von klein auf sozialisiert werden. Sie schätzen einen lebhaften Haushalt, in dem normalerweise jemand da ist, der sich mit ihnen beschäftigt. Da sie sehr menschenbezogen sind, können lange Strecken der Einsamkeit zu Einsamkeit oder Unfug führen – daher sind Familien mit viel Zeit für Interaktion ideal.
Letztendlich passt ein Golden retriever corgi gut in eine Familie, die ein Gleichgewicht zwischen Zuneigung, Training und Bewegung schafft. Sie fühlen sich in einem strukturierten Tagesablauf wohl und genießen jedes bisschen Aufmerksamkeit. Kinder können leicht dazu gebracht werden, bei einfachen Aufgaben wie Bürsten oder Ballwerfen zu helfen, wodurch eine starke Bindung entsteht. Wenn Sie auf der Suche nach einem treuen, temperamentvollen und geselligen vierbeinigen Freund sind, könnte dieser Mix Ihre Traumbesetzung sein.
Das Richtige für Sie?
Diese Hunde sind keine Stubenhocker. Sie eignen sich für Einzelpersonen oder Familien, die tägliche Spaziergänge, spielerische Interaktionen und ständige geistige Herausforderungen mögen. Ein Haus mit Garten ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, wenn Sie sich verpflichten, für ausreichend Auslauf zu sorgen. Ihr mäßiger Haarausfall bei Tieren könnte für Ordnungsliebhaber ein Nachteil sein, und Menschen mit schweren Allergien sollten sich dieser Rasse mit Vorsicht nähern.
Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, hat Golden retriever corgi möglicherweise mit Trennungsangst zu kämpfen. Sie sehnen sich nach Gesellschaft und können ausrasten, wenn sie einsam sind. Auch die Fellpflege und der Bewegungsdrang erfordern ein hohes Maß an Hingabe – regelmäßiges Bürsten, Trimmen der Nägel und gelenkschonende Aktivitäten. Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann dies zu einem unglücklichen Welpen und einem stressigen Zuhause führen.
Ein Golden retriever corgi kann Ihr perfekter Partner sein, wenn Sie bereit sind, Zeit, Energie und viel Zuneigung zu investieren. Sie bieten unerschütterliche Loyalität, komödiantischen Charme und den aufrichtigen Wunsch, Ihr Kumpel bei jedem Abenteuer zu sein. Potenzielle Besitzer sollten ihre Routinen und Ressourcen sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass sie diesen lebhaften Hybriden über Jahre hinweg gesund und geistig ausgelastet halten können.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese charmante Kreuzung das Beste aus beiden Welten vereint: die sanfte Wärme des Golden und die temperamentvolle Energie des Corgi. Wenn Sie die Zeit haben, sich um regelmäßige Fellpflege, tägliche Spielstunden und ein gesundes Training zu kümmern, kann ein Golden retriever corgi ein hervorragender Begleiter werden. Sie bieten bedingungslose Loyalität, ein freundliches Auftreten und die Fähigkeit, jeden Raum, den sie betreten, zu erhellen. Dieser Hybrid ist zwar nicht für jeden Lebensstil geeignet – vor allem nicht für diejenigen, die nicht genügend Zeit haben, um seine sozialen und sportlichen Bedürfnisse zu erfüllen -, aber mit seinen liebenswerten Eigenheiten gewinnt er schnell die Herzen. Wenn Sie sich gründlich informieren, ihn aus verantwortungsvollen Quellen adoptieren und auf positive Verstärkung setzen, schaffen Sie die Voraussetzungen für ein lebenslanges Glück mit diesem einzigartigen Hundefreund.
FAQs
-
Hat der Golden retriever corgi die kurzen Beine des Corgi geerbt?
Ja, viele Golden retriever Corgis haben die kurzen Beine und den langen Körper des Corgi geerbt, aber einige haben eine ausgewogenere Größe. Die Mischung der Gene bedeutet, dass die Proportionen eines jeden Welpen variieren können. Manche sehen aus wie Miniatur-Golden Retriever mit dem kräftigen Körperbau eines Corgis.
-
Warum hat meine Golden retriever corgi so viel Energie?
Diese Rasse stammt von zwei sehr aktiven Elterntieren ab, daher haben Golden retriever Corgis oft eine hohe Ausdauer und Spielfreude. Tägliche Bewegung, einschließlich Apportieren, Geschicklichkeitsspielen und Spaziergängen, hilft ihnen, sich geistig und körperlich zu beschäftigen. Ohne ausreichende Aktivität können sie unruhig werden.
-
Haben Golden retriever Corgis einen Hüteinstinkt?
Ja! Da der Corgi ein Hütehund ist, können einige Golden retriever Corgis instinktiv versuchen, Kinder, andere Haustiere oder sogar ihre Besitzer zu hüten, indem sie sich an die Fersen heften oder sie umkreisen. Training und Ablenkung durch strukturierte Aktivitäten können helfen, dieses Verhalten zu kontrollieren.
-
Ist die Golden retriever corgi anfällig für Rückenprobleme?
Wenn sie den langen Körper und die kurzen Beine des Corgis geerbt haben, können Golden retriever Corgis anfällig für Bandscheibenerkrankungen (IVDD) sein, eine Wirbelsäulenerkrankung, die bei Rassen mit langem Rücken häufig auftritt. Die Vermeidung von Sprüngen mit hoher Belastung und die Beibehaltung eines gesunden Gewichts können das Risiko verringern.
-
Lieben Golden retriever Corgis das Wasser wie Golden Retriever?
Viele Golden retriever Corgis schwimmen gerne, aber einige haben die Vorliebe des Corgis geerbt, an Land zu bleiben. Wenn Ihr Welpe zögert, sollten Sie ihn langsam und mit positiver Verstärkung an das Wasser heranführen. Eine Schwimmweste für Hunde kann ihnen helfen, sich in tieferem Wasser wohler zu fühlen.
Rassebewertungen
Der Golden retriever corgi hat von beiden Elternteilen einen scharfen Verstand geerbt, der sich beim Training und bei rätselbasierten Aufgaben auszeichnet.
Dieser verspielte und lebhafte Hybrid liebt Spiele und interaktives Spielzeug, damit es zu Hause nie langweilig wird.
Obwohl sie nicht hyperaktiv sind, brauchen sie tägliche Spaziergänge und geistige Anregung, um im Gleichgewicht zu bleiben, was sie für aktive Familien besonders geeignet macht.
Ihr plüschiges, doppeltes Fell wirft vor allem in den Jahreszeiten stark ab, weshalb regelmäßiges Bürsten wichtig ist, um das Fell in der Wohnung zu bändigen.
Obwohl sie nicht übermäßig räuberisch sind, jagen einige von ihnen aufgrund ihrer Corgi-Vergangenheit kleine Tiere, weshalb eine Beaufsichtigung im Freien ratsam ist.
Sie müssen häufig gebürstet werden, benötigen aber kein aufwendiges Styling. Eine routinemäßige Fellpflege hilft, Haarausfall bei Tieren und Verfilzungen zu vermeiden.
Da sie gerne gefallen wollen, aber manchmal auch stur sind, reagieren sie am besten auf positive Verstärkung und kurze, konsequente Trainingseinheiten.
Sie gedeihen in Gesellschaft und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie längere Zeit ohne geistige oder soziale Stimulation bleiben.
Sie machen Sie auf Besucher und ungewohnte Geräusche aufmerksam, sind aber in der Regel keine übermäßigen Kläffer, wenn sie gut trainiert und beschäftigt sind.
Sie sabbern nicht viel, obwohl einige von ihnen sabbern, wenn sie aufgeregt sind oder auf einen Leckerbissen warten, was in der Regel kein Problem ist.
Im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, vor allem, wenn sie früh sozialisiert werden, obwohl einige Hüte-Tendenzen eine Überwachung erfordern können.
Sie neigen zu Gelenk- und Rückenproblemen, aber bei verantwortungsvoller Zucht, ausgewogener Bewegung und richtiger Pflege können sie sich einer guten allgemeinen Gesundheit erfreuen.