Goldener sennenhund Rasse Info & Übersicht

Die Goldener sennenhund, eine liebevolle Mischung aus dem Golden retriever und Berner sennenhundist ein anhänglicher und familienfreundlicher Hybrid. Diese große Rasse ist für ihre sanfte Stärke und ihr anhängliches Wesen bekannt und gedeiht sowohl durch Aktivität als auch durch Geselligkeit. Mit einem Herz, das so groß ist wie seine Pfoten, ist der Goldener sennenhund der perfekte Begleiter für alle, die einen loyalen, anhänglichen und abenteuerlustigen Hundefreund suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Hybrid
  • Alternative Namen: Goldener Berner, Goldener Berner, Goldener Berner
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, verspielt, beschützend
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig bis stark
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Familien, die einen großherzigen Begleiter suchen

Bilder

Rasse Geschichte

In den frühen 2000er Jahren begannen Hundeliebhaber, die sanften Golden retriever mit dem fleißigen Berner sennenhund. Ihr Ziel? Ein großer, anhänglicher Begleiter, der die besten Eigenschaften von beiden vereint. Obwohl sie von den großen Zuchtverbänden nicht anerkannt wurden, zogen diese verspielten Welpen schnell Familien in ihren Bann, die einen großen, treuen Freund suchten.

Als die Popularität dieser Mischlinge wuchs, tauchte der Name „Goldener sennenhund“ bei Züchtern auf, die bemerkten, wie gutmütig und robust diese Hunde waren. Da jede Elternrasse eine stolze Arbeitslinie aufwies, hatten diese liebenswerten Mischlinge keine Probleme, als Therapiehunde, Landarbeiter oder einfach als treue Familienhüter eingesetzt zu werden.

Heute sind diese Hybriden im Vergleich zu anderen Designerhunderassen noch relativ selten. Aber ihre wachsende Fangemeinde schätzt das ruhige Berner Erbe in Kombination mit dem sonnigen Gemüt des Golden. Von Schweizer Chalets bis hin zu amerikanischen Vorstädten werden sie als sanfte Riesen mit einem Herz aus Gold immer wieder neu entdeckt.

Temperament, Persönlichkeit

Diese Hunde sind für ihr liebevolles Wesen bekannt und gehen oft enge Bindungen mit allen Mitgliedern des Haushalts ein. Erwarten Sie viel Schwanzwedeln, Kuscheln mit dem Sofa und Versuche, auf Ihrem Schoß Platz zu nehmen – auch wenn sie eindeutig zu groß dafür sind. Aufgrund ihres wachsamen Instinkts sind sie zwar beschützend, aber selten aggressiv und bevorzugen eine freundliche Begrüßung gegenüber einer defensiven Haltung.

Eine ruhige Umgebung und ein geregelter Tagesablauf tragen dazu bei, dass sich diese Welpen wohlfühlen, obwohl sie flexibel genug sind, um sich an gelegentliches Chaos anzupassen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Herkunft kommen sie in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht, vorausgesetzt, sie werden von klein auf richtig sozialisiert.

Ein Goldener sennenhund kann so etwas wie ein sozialer Schmetterling sein, der sich an neuen Gesichtern erfreut, während er seinen engsten Menschen treu bleibt. Wegen ihres sanften Herzens können negative Trainingsmethoden ihren Geist dämpfen. Stattdessen reagieren sie am besten auf geduldige, ermutigende Ansätze, die ihre sensible Seite anerkennen.

Physikalische Merkmale

Diese hochgewachsenen und stolzen Hybriden haben typischerweise einen kräftigen Körperbau, der ihre Berner Abstammung widerspiegelt. Sie weisen oft eine breite Brust, muskulöse Gliedmaßen und ein leicht gewelltes Fell auf. Während einige eher den athletischen Körperbau des Goldens haben, spiegeln andere den kräftigeren Körperbau des Berners wider, so dass jeder Welpe eine einzigartige Mischung aus beiden Elterntieren darstellt.

Die Fellfarben reichen von der klassischen Berner Dreifarbigkeit – schwarz, weiß und rostfarben – bis hin zu den sanfteren Goldtönen, die an die Retriever erinnern. Viele haben einen charmanten weißen Streifen, der vom Maulkorb bis zur Stirn verläuft und an die Berner Markierungen erinnert. Unabhängig von der Färbung gewinnen ihre ausdrucksstarken Augen und süßen Gesichter stets die Herzen.

Der Goldener sennenhund wiegt in der Regel zwischen 50 und 75 Pfund (23-34 kg) und hat eine Größe von 51-71 cm (20 bis 28 Zoll). Trotz ihrer Größe sind die meisten von ihnen anmutig und beweglich. Ihre gefiederten Schwänze wedeln oft mit Begeisterung, und ihre Plüschohren spitzen sich bei jedem Anzeichen von Aufmerksamkeit – vor allem, wenn es sich um Leckerbissen handelt.

Gesundheitsthemen

Wie viele große Rassen neigen auch diese Hunde zu Hüft- und Ellbogendysplasie, die die Mobilität und den Komfort beeinträchtigen können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und ein gesundes Körpergewicht können diese Probleme verhindern oder lindern. Auch Herzuntersuchungen sind ratsam, insbesondere wenn man die Veranlagung der Elterntiere berücksichtigt.

Ein weiteres Problem sind Blähungen, ein ernstes Magen-Darm-Problem, das bei Hunden mit tiefem Brustkorb auftreten kann. Die Fütterung mehrerer kleinerer Mahlzeiten über den Tag verteilt anstelle einer großen Portion kann helfen. Da Berner sennenhunde manchmal mit bestimmten Krebsarten konfrontiert sind, ist es ratsam, auf ungewöhnliche Klumpen oder Verhaltensweisen zu achten, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Auch Goldener sennenhund profitiert von routinemäßigen Augenuntersuchungen, da Golden Retriever genetisch bedingte Augenkrankheiten vererben können. Durch proaktives Handeln wird sichergestellt, dass jede sich entwickelnde Erkrankung schnell erkannt wird. Wie immer sind eine ausgewogene Ernährung, mäßige Bewegung und eine enge Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Tierarzt der Schlüssel zu einem langen, schwanzwedelnden Leben.

Fellpflege-Bedürfnisse

Aufgrund ihres dichten doppelten Fells haaren diese Welpen in der Regel das ganze Jahr über, wobei sie im Frühjahr und Herbst stärker haaren. Wöchentliches Bürsten kann das Fell unter Kontrolle halten und verhindern, dass sich Matten bilden, vor allem an den Ohren und am Schwanz. Eine glatte Bürste oder ein Entfilzungswerkzeug wirkt Wunder und fängt lose Haare auf, bevor sie über den Boden wirbeln.

Alle sechs bis acht Wochen zu baden hilft, das flauschige Fell frisch zu halten, aber vermeiden Sie übermäßiges Baden, da dies die Haut austrocknen kann. Das Trimmen des Fells zwischen den Pfoten kann für zusätzliche Bodenhaftung sorgen und die Schmutzaufnahme verringern. Regelmäßige Ohrenkontrollen und eine sanfte Reinigung sind ebenfalls wichtig, denn Schlappohren können Feuchtigkeit einschließen.

Ein Goldener sennenhund profitiert vom regelmäßigen Kürzen der Nägel, vor allem, wenn sie beim Spielen im Freien nicht auf natürliche Weise abgenutzt werden. Achten Sie auf Risse oder Reizungen an den Pfotenballen. Durch eine frühzeitige Fellpflege lernen sie, dass Bürsten und Scheren keine Angst einflößen, was das Leben für alle Beteiligten einfacher macht.

Anforderungen an die Ausübung

Diese energiegeladenen Hunde lieben es, sich im Garten auszutoben oder täglich zügig spazieren zu gehen. Die meisten nehmen gerne an Familienaktivitäten wie Wanderungen, Fangen im Garten oder sogar Schwimmen teil, wenn sie die Wasserbegeisterung der Goldens geerbt haben. Ohne ausreichende Beschäftigung können sie sich langweilen, was zu abgekauten Schuhen oder Ausgrabungen im Garten führen kann.

Da es sich um eine größere Rasse handelt, ist es wichtig, eine Überanstrengung im Welpenalter zu vermeiden, wenn sich die Gelenke noch entwickeln. Steigern Sie das Aktivitätsniveau allmählich, wenn sie erwachsen sind, und konzentrieren Sie sich anfangs auf Übungen mit geringer Belastung. Wenn sie ausgewachsen sind, sind mindestens 60 Minuten tägliche Bewegung für sie typisch, aber auch mehr ist oft willkommen.

Ein Goldener sennenhund mit viel Auslauf ist in der Regel ruhiger im Haus und kuschelt gerne, wenn die Spielzeit vorbei ist. Denken Sie auch an geistige Stimulation, wie z. B. Puzzle-Spielzeug oder Fährtenspiele, um ihren klugen Kopf zu beschäftigen. Regelmäßige Bewegung sorgt für einen gesünderen Körperbau und beugt Gewichtszunahme und Gelenkbeschwerden vor.

Trainingstipps

Positive Verstärkung ist der Schlüssel für diese sanften, aber eifrigen Lernenden. Lob und Belohnung für gutes Verhalten führen oft zu besseren Ergebnissen als Schimpfen. Sie lieben es, ihren Lieblingsmenschen zu gefallen, so dass Trainingseinheiten zu einem lustigen Erlebnis werden können, bei dem sie sich kennenlernen. Auch Beständigkeit ist wichtig – klare Regeln und Zeitpläne helfen ihnen, genau zu verstehen, was erwartet wird.

Da Berner ein wenig stur sein können, ist Geduld entscheidend. Unterteilen Sie die Lektionen in kurze Intervalle und feiern Sie kleine Erfolge, um sie zu motivieren. Die Sozialisierung von Welpen an hilft ihnen, sich an ein belebtes Zuhause und eine neue Umgebung anzupassen, um Schüchternheit oder Ängste zu vermeiden.

Goldener sennenhund Besitzer haben oft Erfolg mit belohnungsbasierten Techniken, bei denen Leckerlis mit verbalem Lob und sanfter körperlicher Zuneigung kombiniert werden. Gehorsamkeitskurse in der Gruppe können eine hervorragende Option sein, um Manieren zu verfeinern und soziale Fähigkeiten zu stärken. Denken Sie daran, dass ein ruhiges, aber selbstbewusstes Vorgehen das Vertrauen fördert und die Voraussetzungen für einen gut erzogenen Begleiter schafft.

Ernährung, Diät

Aufgrund ihres aktiven Wesens und ihrer Größe benötigen diese Hunde in der Regel etwa 1.200 bis 1.600 Kalorien pro Tag, die auf zwei Mahlzeiten verteilt werden. Qualitativ hochwertiges, proteinreiches Hundefutter für große Rassen unterstützt ihren muskulösen Körperbau, während essenzielle Fettsäuren ihr Fell glänzend halten. Achten Sie auf Futter, bei dem Fleisch als erste Zutat aufgeführt ist.

Da sie zu Blähungen neigen, sollten Sie ihnen vor und nach den Mahlzeiten eine kurze Ruhezeit gönnen, damit sie sich nicht mit vollem Magen anstrengen müssen. Einige Besitzer haben Erfolg mit erhöhten Fütterungen, wobei die Meinungen darüber auseinandergehen. Regelmäßige Mahlzeiten können dazu beitragen, die Verdauung zu regulieren und den Energiehaushalt aufrechtzuerhalten, was besonders für Welpen mit einem aktiven Tagesablauf wichtig ist.

Für einen erwachsenen Goldener sennenhund mit einem Gewicht von etwa 32 kg (70 Pfund) und mäßiger täglicher Bewegung sind etwa drei bis vier Tassen nahrhaftes, ausgewogenes Kropffutter ein guter Richtwert. Passen Sie die Portionsgrößen immer an Faktoren wie Stoffwechsel, Alter und Aktivitätsniveau an. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten, insbesondere bei Gewichtsschwankungen.

Adoption, Züchter

Wenn Sie sich für einen dieser sanften Riesen entscheiden, sind seriöse Züchter die beste Wahl. Suchen Sie nach Spezialisten, die Gesundheitstests sowohl bei den Golden- als auch bei den Berner-Eltern durchführen, um sicherzustellen, dass Sie mit einem robusten Welpen starten. Gründliche Gespräche und Besuche vor Ort helfen, ethische Zuchtpraktiken zu bestätigen.

Sie können sich auch an Rettungsorganisationen wenden, die sich auf die Aufnahme von Mischlingen oder speziell auf Goldener sennenhund spezialisiert haben. Diese Gruppen haben oft ältere Welpen oder erwachsene Hunde, die ein liebevolles Zuhause suchen. Gruppen wie die Goldener sennenhund Group sind großartige Quellen, um mit der Suche zu beginnen, und bieten Empfehlungen und Informationen.

Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie sich bei den Vorbesitzern oder den Koordinatoren der Rettungsdienste über den Hintergrund, den Gesundheitszustand und das Temperament des Hundes informieren. Ein Goldener sennenhund gedeiht in der Regel in einem Zuhause, das auf einen großen, energiegeladenen Begleiter vorbereitet ist. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie den nötigen Platz, die Zeit und die Ressourcen haben, ebnen Sie den Weg für eine lohnende Adoption oder einen Kauf.

Familienhund?

Mit ihrer sanften und doch beschützenden Art eignen sich diese Hunde oft hervorragend als Familienhunde. Sie freuen sich über verspielte Kinder, die es verstehen, sanft mit ihnen umzugehen, und sie koexistieren im Allgemeinen friedlich mit anderen Tieren, wenn sie richtig eingeführt werden. In der Nähe von Kleinkindern sollte man sie beaufsichtigen, vor allem wegen ihrer Größe und nicht wegen ihrer angeborenen Aggressivität.

Die meisten nehmen gerne an Familienaktivitäten teil, vom Ballwerfen im Garten bis hin zu gemütlichen Nachmittagen auf der Couch. Ihr Eifer, zu gefallen, kann sie zu einer festen Größe im Haus machen, die sowohl Gesellschaft als auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit bietet. Sie genießen aber auch ihre Auszeiten und sind zufrieden, wenn sie nach einem anstrengenden Tag faulenzen können.

Für einen Goldener sennenhund sind Routine und soziale Interaktion von größter Bedeutung. Sie fühlen sich nicht wohl, wenn man sie für längere Zeit allein lässt, was zu Unfug aus Langeweile führen kann. In einem lebhaften Haushalt, der mit Liebe und einer moderaten Struktur gefüllt ist, werden sie sich wahrscheinlich zu einem geschätzten Familienmitglied entwickeln.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie sich für einen großen Hund entscheiden, müssen Sie Faktoren wie Lebensraum, Budget und Zeit für Bewegung berücksichtigen. Wenn Sie genug Platz für temperamentvolle Spielstunden und genügend Energie für tägliche Spaziergänge haben, sind Sie auf dem richtigen Weg. Denken Sie daran, dass die Fellpflege intensiver sein kann als bei kleineren, kurzhaarigen Rassen.

Diese Welpen fühlen sich in der Regel in einer vorstädtischen oder ländlichen Umgebung am wohlsten, auch wenn engagierte Besitzer in der Stadt mit viel Auslauf und Geduld Erfolg haben können. Denken Sie an Ihre Familiendynamik: Haben Sie Kinder, die sich nach einem pelzigen Spielkameraden sehnen, oder ruhigere Erwachsene, die eine beruhigende Präsenz suchen? Jede Umgebung bietet unterschiedliche Vorteile.

Der Goldener sennenhund eignet sich oft für Haushalte, die einen treuen besten Freund suchen und bereit sind, die Verantwortung eines größeren Hundes zu übernehmen. Wenn Sie seine Bedürfnisse in Bezug auf Bewegung, Fellpflege und Sozialverhalten erfüllen können, erhalten Sie einen treuen Begleiter, der den Alltag bereichert. Andernfalls ist eine kleinere Rasse vielleicht praktischer.

Schlussfolgerung

Letztendlich bietet der Goldener sennenhund die perfekte Mischung aus Sanftmut, Loyalität und einer Prise Verspieltheit. Familien, die einen großen, geselligen Begleiter suchen, werden ihr anhängliches Temperament und ihre Bereitschaft zu Abenteuern zu schätzen wissen. Gleichzeitig können diese Hybriden aber auch ruhig genug sein, um zu Hause zu faulenzen, wenn man eine Auszeit braucht. Natürlich ist es wichtig, für regelmäßige Bewegung, konsequentes Training und viel Liebe zu sorgen. Wenn Sie auf den unvermeidlichen Haarausfall bei Tieren und gelegentliches Sabbern vorbereitet sind, werden Sie einen treuen Gefährten haben, der jeden Tag mit schwanzwedelnder Begeisterung begrüßt. Wenn Sie diese Mischung in Ihrem Leben willkommen heißen, öffnen Sie die Tür zu einer Welt voller warmer Streicheleinheiten und endloser, herzschmelzender Momente.

FAQs

  1. Warum verliert mein Goldener sennenhund so viel Haarausfall bei Tieren?

    Goldene Sennenhunde haben ein doppellagiges Fell, das sie von beiden Elternrassen geerbt haben. Sie haben einen jahreszeitlich bedingten Haarausfall bei Tieren, insbesondere im Frühjahr und im Herbst. Regelmäßiges Bürsten (3-4 Mal pro Woche) und eine hochwertige, Omega-3-reiche Ernährung könnenhelfen, den übermäßigen Haarausfall bei Tieren zu kontrollieren.

  2. Warum will sich meine Goldener sennenhund immer an mich anlehnen?

    Diese Rasse ist bekannt für ihr anhängliches und anschmiegsames Wesen. Das Anlehnen ist eine Art, Trost zu suchen, Vertrauen zu zeigen und eine Bindung zu ihrem Besitzer aufzubauen. Dies ist ein gemeinsamer Charakterzug, der vom Berner sennenhundder den Körperkontakt mit seiner Familie liebt.

  3. Bevorzugen Goldene sennenhunde kältere Klimazonen?

    Ja, aufgrund ihres dichten, wetterfesten Fells fühlen sich Goldene sennenhunde bei kühleren Temperaturen wohl und genießen Aktivitäten im Freien auch bei Kälte. In warmen Klimazonen benötigen sie jedoch Schatten, viel Wasser und eine begrenzte Aktivität während der Hauptwärmestunden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  4. Warum „hütet“ mein Goldener sennenhund Menschen oder andere Haustiere?

    Goldene Sennenhunde können hüteähnliches Verhalten zeigen, wie z. B. Stupsen oder Umkreisen, was auf ihren Beschützerinstinkt und ihr starkes Bedürfnis, in der Nähe ihrer Familie zu bleiben, zurückzuführen sein kann. Frühes Training und mentale Stimulation können helfen, dieses Verhalten positiv zu beeinflussen.

  5. In welchem Alter hören Goldene sennenhunde auf zu wachsen?

    Die meisten Goldenen sennenhunde erreichen mit 12 bis 18 Monaten ihre volle Größe, nehmen aber bis zum Alter von etwa 2 bis 3 Jahren weiter an Muskeln und Gewicht zu. Ihre Berner sennenhund Genetik trägt im Vergleich zu kleineren Rassen zu einer langsameren, längeren Wachstumsperiode bei.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Goldener sennenhund lernt schnell, kann aber manchmal stur sein, weshalb ein konsequentes, positives Training am besten funktioniert. Sanfte Korrekturen helfen.

Verspieltheit

Sie lieben lustige Aktivitäten und toben mit den Familienmitgliedern, wobei sie bis ins Erwachsenenalter hinein eine welpenhafte Energie an den Tag legen. Erwarten Sie tägliches Lachen und Possen

Energielevel

Die meisten sind aktiv und lieben Outdoor-Abenteuer. Regelmäßige Bewegung hält sie körperlich gesund und geistig fit.

Haarverlust

Ihr doppeltes Fell fällt das ganze Jahr über aus, mit stärkeren saisonalen Haarwechseln. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Entfilzen helfen bei der Haarpflege.

Jagdtrieb

Sie können kleine Tiere jagen, sind aber normalerweise keine intensiven Jäger. Eine frühe Sozialisierung fördert harmonische Beziehungen zu anderen Haustieren.

Pflegeleicht

Häufiges Bürsten verringert den Haarausfall bei Tieren, und Bäder tragen zur Gesunderhaltung des Fells bei. Die Besitzer müssen auf die Reinigung der Ohren, das Kürzen der Nägel und die Zahnpflege achten.

Trainierbarkeit

Sie lernen Befehle, können aber auch Grenzen austesten. Positive Verstärkung und konsequente Erwartungen formen einen gut erzogenen Hund, der es liebt, zu gefallen.

Alleinbleiben

Sie sind eng mit ihrer Familie verbunden und können ängstlich oder einsam werden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Kurze Abwesenheiten und schrittweises Trennungstraining werden empfohlen.

Bellen/Heulen

Sie sind nicht übermäßig laut, aber sie machen Sie auf Fremde oder seltsame Geräusche aufmerksam. Richtige Sozialisierung und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, unnötiges Bellen zu reduzieren.

Sabbermenge

Starkes Sabbern kann vorkommen, vor allem wenn sie Berner Charakterzüge haben. Es ist ratsam, ein Handtuch in der Nähe aufzubewahren, vor allem zu den Mahlzeiten oder nach energischem Spiel.

Hundefreundlich

Sie sind in der Regel gesellig mit anderen Hunden und haben Spaß am sanften Spiel. Frühes Gruppentraining und vorsichtiges Kennenlernen fördern lebenslange Freundschaften.

Allgemeine Gesundheit

Sie erben einige gesundheitliche Schwachstellen von den Elterntieren, aber eine sorgfältige Untersuchung, eine ausgewogene Ernährung und proaktive Tierarztbesuche fördern ein robustes, glückliches Leben.