Groodle Rasseinfos & Überblick

Die Groodle, auch bekannt als die Goldendoodle, ist eine reizvolle Mischung aus Golden retriever und Pudel. Groodles werden für ihr freundliches Wesen und ihr wenig haarausfallendes Fell gefeiert und sind die perfekten Begleiter für aktive Einzelpersonen und Familien. Durch die Kombination von Intelligenz, Zuneigung und unerschütterlicher Loyalität gedeiht diese Rasse in einem liebevollen Zuhause und bringt endlose Freude in jeden Haushalt, der das Glück hat, einen Groodle aufzunehmen.

Merkmale

  • Gruppe: Designer
  • Alternative Namen: Goldendoodle, Golden Pudel Mix
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, Intelligent, Aufgeschlossen
  • Herkunftsland: Australien
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Gering bis mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Groodles haben ihre Wurzeln in den frühen 1990er Jahren, als Züchter das sanfte Wesen des Golden retrievermit dem hypoallergenen Fell des Pudelkombinieren wollten. Obwohl Goldendoodles zuerst in Nordamerika populär wurden, griff Australien das Konzept der Kreuzung dieser beiden beliebten Rassen schnell auf. Ursprünglich war das Hauptziel, einen geselligen Begleithund zu schaffen, der auch für Allergiker verträglich ist.

Als sich dieser liebenswerte Hybrid herumsprach, wurden Familien und Therapiehundeprogramme auf sein ruhiges Temperament und seine Trainierbarkeit aufmerksam. Im Laufe der Zeit erwarben sich Groodles einen Ruf als wunderbare emotionale Unterstützungstiere, die sich bei Krankenhausbesuchen und in Pflegeheimen bewährten. Durch ihre Arbeit an der Seite von Menschen wurde ihr anhängliches Wesen deutlich, was den raschen Anstieg der Popularität dieser Rasse auf mehreren Kontinenten noch verstärkte.

Obwohl die Groodle von den großen Rassehundeverbänden nicht in gleicher Weise anerkannt ist wie reinrassige Hunde, hat sie ihren Status als beliebte Designer-Rasse gefestigt. Einige Fans bevorzugen die Bezeichnung „Goldendoodle“, während andere bei „Groodle“ bleiben, insbesondere in Australien. Ganz gleich, welchen Namen man wählt, die Geschichte dieser Rasse beruht auf dem Wunsch, einen freundlichen, wenig haarausscheidenden Begleiter zu schaffen, der zwei geliebte Hundelinien miteinander verbindet.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn Sie schon einmal einen Hund getroffen haben, der jeden wie einen lang vermissten Freund begrüßt, dann war es wahrscheinlich ein Groodle. Diese Hunde strahlen Freundlichkeit aus und wedeln mit dem Schwanz mit Fremden und Familienmitgliedern gleichermaßen. Sie werden oft als sehr unternehmungslustig beschrieben, was sie anpassungsfähig an verschiedene soziale Situationen macht. Ob sie nun bei einem Picknick dabei sind oder zu Hause kuscheln, sie sorgen für gute Laune.

In vielen Fällen binden sich Groodles eng an ihre Familien und bilden tiefe Bindungen, die sie zu Schattenhunden machen können – sie sind immer an Ihrer Seite und schauen Sie oft mit neugierigen braunen Augen an. Bei Kindern zeigen sie sich geduldig und spielfreudig, was sie zu einer beliebten Wahl für Haushalte macht, die sich einen zuverlässigen, anhänglichen Begleiter wünschen. Eine frühe Sozialisierung sorgt dafür, dass sie sich bei Besuchern und anderen Haustieren wohl fühlen.

Trotz ihrer Wärme ist es wichtig, daran zu denken, dass diese Hunde ängstlich werden können, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie sind auf menschliche Interaktion angewiesen und fühlen sich am wohlsten in einer Umgebung, in der regelmäßig jemand anwesend ist. Führen Sie sie schon früh an verschiedene Menschen, Orte und Erlebnisse heran, um ihr liebes Temperament zu bewahren. Das liebevolle Wesen der Groodlemacht sie im Allgemeinen zur idealen Wahl für alle, die ein geselliges, menschenbezogenes Haustier suchen.

Physikalische Merkmale

Das Aussehen einer Groodlehängt oft davon ab, ob sie mehr Merkmale von der Pudel oder der Golden retriever Seite geerbt hat. Viele haben ein gewelltes bis lockiges Fell, das sich typischerweise weich anfühlt. Einige haben ein runderes „Teddybär“-Gesicht, besonders wenn der Pudel Einfluss stärker ist, während andere die länglichere Schnauze eines Golden retriever zeigen, aber im Allgemeinen einen ausgeglichenen, liebenswerten Ausdruck haben.

Der Körperbau dieser Hunde reicht von mittelgroß bis groß, mit wohlproportionierten Körpern, die ihr energiegeladenes Wesen widerspiegeln. Ihre Augen, meist dunkel oder haselnussbraun, strahlen einen warmen und freundlichen Ausdruck aus. Die nach unten hängenden Ohren rahmen das Gesicht ein und tragen zu ihrer anschmiegsamen, zugänglichen Ausstrahlung bei. Die Fellfarben können variieren, am häufigsten sind jedoch Schattierungen von Gold, Creme und Apricot.

Diese charakteristischen, wenig haarausfallenden Felle können für Allergiker ein wichtiges Kaufargument sein. Das Ausmaß der Locken und Hautschuppen kann jedoch von Welpe zu Welpe unterschiedlich sein, so dass zukünftige Besitzer auf eine Reihe von Fellarten vorbereitet sein sollten. Insgesamt ist die Groodleaufgrund ihrer körperlichen Merkmale unter den großen Hunderassen sofort erkennbar, vor allem, wenn sie das charakteristische flauschige, fast plüschige Aussehen hat.

Gesundheitsthemen

Wie alle Mischlinge können auch Groodles genetische Erkrankungen von beiden Elternlinien erben. Hüft- und Ellbogendysplasie, die auch Golden Retriever betreffen können, können auftreten und zu Beschwerden oder Mobilitätsproblemen führen. Regelmäßige Untersuchungen und ein frühzeitiges Screening durch einen Tierarzt Ihres Vertrauens können potenzielle Probleme erkennen, bevor sie eskalieren. Auch die richtige Gewichtskontrolle spielt eine entscheidende Rolle bei der Entlastung der Gelenke.

Augenkrankheiten, wie progressive Netzhautatrophie, können manchmal bei dieser Mischung auftreten, insbesondere wenn sie nicht überwacht werden. Außerdem können Pudel eine Veranlagung für bestimmte Hautprobleme oder Ohrinfektionen vererben, da ihre Schlappohren Feuchtigkeit speichern. Es ist wichtig, die Ohren sauber und trocken zu halten, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Positiv zu vermerken ist, dass durch die Vermischung der Genpools die Wahrscheinlichkeit rassespezifischer Krankheiten oft geringer ist.

Konsultieren Sie seriöse Quellen wie die Orthopedic Foundation for Animals und Ihren Tierarzt, um sich über Risikofaktoren und empfohlene Tests zu informieren. Abgesehen von der genetischen Veranlagung tragen auch eine konsequente Fellpflege, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu einer robusten Gesundheit bei. Mit aufmerksamen Besitzern und routinemäßigen Tierarztbesuchen kann ein Groodle ein langes, glückliches Leben genießen, das sich leicht bis ins Teenageralter erstreckt.

Fellpflege-Bedürfnisse

Eine der Hauptattraktionen von Groodle ist das Fell mit geringem Haarausfall, aber „geringer Haarausfall“ bedeutet nicht immer „pflegeleicht“. Gewelltes oder gelocktes Fell kann leicht verfilzen, wenn es nicht kontrolliert wird. Mindestens zwei- bis dreimal wöchentliches Bürsten – vor allem im Bereich der Ohren, des Schwanzes und des Bauches – hilft, Knoten und Verfilzungen zu vermeiden. Einige Besitzer finden die Kombination aus Stahlkamm und Bürste besonders effektiv.

Eine professionelle Fellpflege alle sechs bis acht Wochen hält das Fell Ihres Hundes gesund und gepflegt. Ein längerer Schnitt erfordert mehr Sorgfalt bei der Pflege zu Hause, während ein kürzerer Schnitt zwischen den Besuchen einfacher zu handhaben ist. Gebadet werden sollte nach Bedarf – zu häufiges Waschen entzieht dem Fell die natürlichen Öle, während Vernachlässigung zu Geruchs- oder Hautproblemen führen kann. Ein monatlicher Nagelschnitt wird ebenfalls empfohlen, um die Pfoten in Topform zu halten.

Zur Fellpflege gehört es, die Ohren auf Rötungen oder Geruch zu untersuchen und sie sanft mit tierärztlich zugelassenen Mitteln zu reinigen. Viele Besitzer investieren auch in hochwertige Shampoos, die für Hunde mit empfindlicher Haut entwickelt wurden, da Pudel Kreuzungen zu Trockenheit neigen können. Letztendlich sorgt eine konsequente Fellpflege dafür, dass sich Groodle wohl fühlt und sein typisches flauschiges Fell weich und frei von Verfilzungen bleibt.

Anforderungen an die Ausübung

Ein Groodle ist kein Stubenhocker; diese Hunde sind lebensfroh und freuen sich über Aktivität. Sie sollten sich täglich mindestens ein bis zwei Stunden bewegen, z. B. bei Spaziergängen, beim Spielen in einem eingezäunten Garten oder bei interaktiven Spielen wie Apportieren. Sie schätzen Abwechslung, daher ist eine Mischung aus Joggen, Schwimmen und Puzzlespielen eine fantastische Möglichkeit, um sie geistig und körperlich zu beschäftigen.

Ein energiegeladener Hund, dem es an ausreichender Beschäftigung mangelt, kann gelangweiltes oder ängstliches Verhalten entwickeln, wie übermäßiges Bellen oder Kauen. Glücklicherweise nehmen diese Welpen gerne an Familienabenteuern teil. Manche Besitzer nehmen sie gerne mit auf Wanderungen oder zu Tagesausflügen in hundefreundliche Parks. Bedenken Sie, dass Groodles begeisterte Schwimmer sein können, eine Eigenschaft, die sie sowohl von der Golden retriever als auch von der Pudel Seite geerbt haben.

Wenn Sie einen vollen Terminkalender haben, sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Tag nicht mit kurzen Trainingseinheiten und schnellem Toben im Freien auflockern wollen. Eine Tagesbetreuung für Hunde könnte ebenfalls eine Option sein, um Ihrem Haustier die soziale und körperliche Stimulation zu geben, nach der es sich sehnt. Egal, ob es sich um einen lustigen Agility-Parcours im Garten oder einen routinemäßigen Spaziergang um den Block handelt – wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Groodle genügend Bewegung bekommt, wird er ruhiger und zufriedener.

Trainingstipps

Aufgrund ihrer Golden retriever Abstammung sind Groodles dafür bekannt, dass sie gerne gehorchen, so dass die Ausbildung im Allgemeinen einfach ist. Sie reagieren gut auf positive Verstärkungstechniken wie Lob, Leckerlis und Spiel. Harte Korrekturen sind kontraproduktiv, da diese sensiblen Hunde sich zurückziehen oder misstrauisch werden können. Kurze, konzentrierte Trainingseinheiten, die ihre Aufmerksamkeit aufrechterhalten, führen in der Regel zu besseren Ergebnissen als langwierige Übungen.

Frühzeitige Gehorsamkeitsschulung und Sozialisierung sorgen dafür, dass sie sich zu ruhigen, gut angepassten Erwachsenen entwickeln. Diese Rasse zeichnet sich oft durch Tricktraining aus, da sie gerne neue Kommandos lernen und vor Freunden und Familie angeben. Viele Groodles sind auch bei Hundesportarten wie Rallye und Agility erfolgreich. Die Beschäftigung mit Puzzlespielzeug oder interaktiven Spielen hilft, gutes Verhalten zu fördern.

Gestalten Sie die Trainingseinheiten unterhaltsam, indem Sie zwischen den Kommandos ein wenig Spiel einstreuen. Belohnen Sie zum Beispiel ein perfekt ausgeführtes „Sitz“ mit einer Runde Tauziehen oder Apportieren. Wenn Sie geduldig und konsequent sind, können Sie viel erreichen, besonders wenn Sie zum ersten Mal einen Hund halten. Wenn Sie nach Tipps suchen, die speziell für mittelgroße oder große Hunderassen geeignet sind, liegt diese Mischung im Allgemeinen im Bereich des einfachen kooperativen Trainings.

Ernährung, Diät

Eine ausgewogene Ernährung ist für einen Groodle von entscheidender Bedeutung, denn er neigt zu einem großen Appetit. Achten Sie auf ein hochwertiges Futter, das speziell für große, aktive Rassen entwickelt wurde und echtes Fleisch als Hauptzutat enthält. Achten Sie auf Formeln, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind, um die Gesundheit der Gelenke und ein glänzendes Fell zu unterstützen, da diese Rasse bei Unterernährung zu Gelenkproblemen und trockener Haut neigen kann.

Welpen eignen sich am besten, wenn sie mehrmals am Tag portionierte Mahlzeiten bekommen – etwa drei Portionen -, damit sie gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt werden, ohne dass ihr sich entwickelnder Organismus überlastet wird. Beim Übergang zum Erwachsenenalter (in der Regel im Alter von 12-15 Monaten) können zwei Mahlzeiten pro Tag ausreichen. Beobachten Sie das Gewicht Ihres Hundes und passen Sie die Portionsgrößen an, wenn Sie eine unerklärliche Gewichtszunahme oder Lethargie feststellen. Manche Besitzer fügen Fischölzusätze hinzu, um Fell und Gelenke zusätzlich zu unterstützen.

Viele Groodles wiegen zwischen 50 und 75 Pfund, so dass ein typischer erwachsener Hund täglich etwa 2,5 bis 3,5 Tassen Futter für große Rassen fressen kann, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Das Aktivitätsniveau und der Stoffwechsel variieren jedoch, daher sollten Sie sich für einen maßgeschneiderten Plan an Ihren Tierarzt wenden. Vermeiden Sie Überfütterung, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die Gelenkprobleme verschlimmern kann. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, damit Ihr Hund hydriert und zufrieden ist.

Adoption, Züchter

Wenn Sie einen Groodle in Erwägung ziehen, sollten Sie sich zunächst an etablierte Züchter wenden, die über Gesundheitsprüfungen, Details zur Abstammung und Einblicke in das Temperament der Welpen verfügen. Seriöse Züchter untersuchen auf Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenprobleme und andere genetische Probleme. Ein Besuch vor Ort ist ideal, denn so können Sie sehen, wie die Hunde aufgezogen werden und wie sie mit Menschen und anderen Tieren umgehen.

Für diejenigen, die eine Adoption vorziehen, haben die örtlichen Tierheime manchmal Groodle Mischlinge, die eine zweite Chance brauchen. Rettungsgruppen, die sich auf gemischte oder Designer-Rassen spezialisiert haben, können ebenfalls eine gute Anlaufstelle sein. Websites wie Petfinder oder Adopt-a-Pet listen häufig Groodles auf, die ein neues Zuhause suchen. Adoptionsberater können Ihnen oft einen Hund vermitteln, der zu Ihrem Lebensstil und Energielevel passt.

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Welpen oder einen älteren Hund entscheiden, sind eine gute Eingewöhnung und ein geregelter Tagesablauf wichtig, um Ihrem neuen Haustier die Eingewöhnung zu erleichtern. Nehmen Sie sich Zeit, um etwas über den Hintergrund des Hundes zu erfahren, und seien Sie geduldig, während er sich an seine neue Familie gewöhnt. Vergewissern Sie sich vor allem, dass jeder Züchter oder Vertreter eines Rettungsdienstes, mit dem Sie zusammenarbeiten, transparent ist und sich wirklich um das Wohl dieser liebevollen Rasse kümmert.

Familienhund?

Groodles sind fantastische Familienhunde, die oft die Rolle des freundlichen Spielkameraden für Kinder übernehmen. Ihr gelassenes Temperament bedeutet, dass sie sich an aktive Haushalte anpassen und fröhlich mit den Kindern im Garten toben oder zufrieden auf dem Sofa schlummern. Beim Toben sind sie in der Regel sanftmütig, aber es ist immer ratsam, die Kinder zu beaufsichtigen, um ihnen respektvolle Grenzen für jeden Hund zu zeigen.

In Haushalten mit mehreren Haustieren vertragen sich Groodles oft gut mit anderen pelzigen Freunden, einschließlich Katzen – vor allem, wenn sie früh eingeführt werden. Sie zeigen nur selten Aggressionen und ziehen es stattdessen vor, Katzengefährten oder kleinere Hunde zu einem Jagdspiel zu verleiten. Ihre Größe und Energie können jedoch für ängstliche Tiere anfangs überwältigend sein, so dass eine kontrollierte Einführung den Übergang zu einem harmonischen Zusammenleben erleichtern kann.

Familien, die gerne verreisen oder Wochenendausflüge unternehmen, finden diese Hunde als begeisterte Begleiter. Achten Sie nur darauf, genügend Leckerlis und Wasser einzupacken, denn Groodles brauchen regelmäßige Boxenstopps, um sich die Beine zu vertreten. Dank ihres sozialen Charakters sind sie am glücklichsten, wenn sie in Familienaktivitäten einbezogen werden. Wenn Sie einen Begleiter suchen, der mit der Energie aller mithalten kann, ist ein Groodle die richtige Wahl.

Das Richtige für Sie?

Um festzustellen, ob Groodle das Richtige für Sie ist, müssen Sie zunächst Ihren Lebensstil analysieren. Haben Sie genug Zeit, um für tägliche Bewegung, Fellpflege und soziale Kontakte zu sorgen? Diese Hunde fühlen sich in Haushalten mit Menschen wohl, die Spaß an Aktivitäten im Freien haben und sich für ein konsequentes Training einsetzen können. Wenn Sie lieber stundenlang ohne Unterbrechung faulenzen möchten, sollten Sie sich für eine unabhängigere Rasse entscheiden – Groodles sagen selten nein zur menschlichen Gesellschaft.

Das Leben in einer Wohnung kann funktionieren, vorausgesetzt, Sie nehmen sich genügend Zeit für Spaziergänge und geistige Anregung. Ein eingezäunter Hof bietet ihnen jedoch einen zusätzlichen Platz zum freien Toben. Da sie eine enge Bindung an ihre Familie haben, kann es zu Angstzuständen oder destruktivem Verhalten kommen, wenn man sie längere Zeit allein lässt. Potenzielle Besitzer, die einen aufgeweckten, anhänglichen Begleiter schätzen, werden in Groodle den perfekten Partner finden.

Bevor Sie sich einen Hund nach Hause holen, sollten Sie sich mit den Besitzern von Groodle unterhalten, Online-Foren besuchen oder sogar ehrenamtlich bei einem örtlichen Rettungsdienst mitarbeiten, um die täglichen Bedürfnisse dieser Hunde zu verstehen. Diese Hunde blühen auf, wenn sie sich in alle Aspekte des Familienlebens einbezogen fühlen. Wenn Sie sich auf einen aufgeschlossenen, manchmal albernen Partner einstellen, der viel Liebe und Aufmerksamkeit verlangt, werden Sie das Leben mit diesem verspielten Hybriden wahrscheinlich lieben.

Schlussfolgerung

Mit ihrem geselligen Wesen und ihrem liebenswerten Flaum kann die Groodle schnell zum Herzstück eines Haushalts werden. Aktive Familien und hingebungsvolle Besitzer, die gerne trainieren und sich bewegen, stellen oft fest, dass sich diese sanfte Kreuzung nahtlos in ihren Alltag einfügt. Wenn Sie bereit sind, sich um die Fellpflege zu kümmern, eine gesunde Ernährung einzuhalten und sie mit Aufmerksamkeit zu überhäufen, werden Sie einen treuen, lebenslustigen Begleiter für die kommenden Jahre gewinnen.

FAQs

  1. Können sich Groodles an Haushalte mit Allergikern anpassen?

    Ja, Groodles werden häufig für Allergiker empfohlen, da sie ein Fell mit geringem Haarausfall bei Tieren haben, das sie von ihrem Elterntier Pudel geerbt haben. Der Allergengehalt kann jedoch von Hund zu Hund variieren, weshalb es ratsam ist, vor der Adoption Zeit mit einem Groodle zu verbringen.

  2. Wie verhalten sich Groodles normalerweise im Wasser?

    Groodles lieben dank ihrer Abstammung Golden retriever in der Regel das Wasser. Sie schwimmen gerne und lieben Wasserspiele, was sie zu idealen Begleitern für Familien macht, die gerne in der Nähe von Seen oder Stränden aktiv sind.

  3. Sind Groodles für die Therapie oder als emotionale Unterstützung geeignet?

    Groodles eignen sich aufgrund ihres sanften Wesens, ihrer Intelligenz und ihres Eifers, mit Menschen in Kontakt zu treten, hervorragend als Therapie- und emotionale Unterstützungstiere. Ihr beruhigendes Verhalten macht sie ideal für Krankenhäuser, Schulen und Heime.

  4. Unterscheiden sich Groodles erheblich in ihrer Größe?

    Ja, Groodles gibt es in verschiedenen Größen – Miniatur, Medium und Standard – je nach Größe der Pudel Eltern. Diese Vielfalt ermöglicht es Familien, eine Größe zu wählen, die zu ihrem Wohnraum und Lebensstil passt.

  5. Wie wirkt sich der Felltyp des Groodleauf die Fellpflege aus?

    Groodles können ein gelocktes, gewelltes oder glattes Fell haben, was die Anforderungen an die Fellpflege beeinflusst. Gelocktes Fell muss häufig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, während glatteres Fell zwar etwas mehr haart, aber weniger intensive Pflege erfordert. Regelmäßiges Trimmen hilft, das Fell gesund zu erhalten.

Rassebewertungen

Intelligenz

Groodles lernen dank ihrer Retriever- und Pudel -Abstammung sehr gut Kommandos und passen sich neuen Situationen an.

Verspieltheit

Sie sind temperamentvoll und immer zu einem Spiel bereit, jagen Bälle und toben bei jeder Gelegenheit mit den Familienmitgliedern herum.

Energielevel

Sie haben einen aktiven Lebensstil und brauchen regelmäßig Bewegung, können sich aber auch zu Hause entspannen, wenn sie sich ausgetobt haben.

Haarverlust

Geringer bis mäßiger Haarausfall bei Tieren dank der Pudel Gene, aber Fellpflege ist notwendig, um Verfilzungen zu vermeiden.

Jagdtrieb

Sie jagen zwar gelegentlich kleine Lebewesen, aber im Allgemeinen sind sie nicht darauf aus, unermüdlich zu jagen.

Pflegeleicht

Lockiges oder gewelltes Fell muss regelmäßig gebürstet und professionell getrimmt werden, damit es optimal aussieht.

Trainierbarkeit

Sie sind hochintelligent und zeichnen sich durch Gehorsamkeit, Tricktraining und Agility aus.

Alleinbleiben

Diese sozialen Hunde mögen es nicht, über längere Zeiträume isoliert zu sein, und können ohne Gesellschaft Ängste entwickeln.

Bellen/Heulen

Sie sind nicht übermäßig laut, aber sie machen Sie auf ungewohnte Sehenswürdigkeiten und Geräusche aufmerksam.

Sabbermenge

Wenn sie aufgeregt sind oder getrunken haben, kann man etwas Sabbern sehen, aber das ist normalerweise minimal.

Hundefreundlich

Sie sind in der Regel sehr sozial mit anderen Hunden und genießen das Spiel in der Gruppe und die Gesellschaft von anderen Hunden.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber Gentests und regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.