Rasseinfos & Überblick überdie Blaue Gascogne

Mit seiner majestätischen Haltung und seinem unverwechselbaren Fell ist der Great Gascony Blue ein majestätischer Laufhund, der ursprünglich aus Frankreich stammt. Berühmt für seine kräftige Nase und seine temperamentvolle Ausdauer, hat diese Rasse die Jäger seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Außerhalb des Feldes ist er für sein ruhiges Verhalten und seine überraschende Sanftmut bekannt, was ihn zu einem einzigartigen Begleiter für erfahrene Besitzer macht, die einen treuen Freund suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Grand Bleu de Gascogne, Gascogne-blau, Großes gascogne-blau (bleu de gascogne)
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Eifrig, Ruhig, Entschlossen
  • Herkunftsland: Frankreich
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Jagdbegeisterte

Bilder

Rasse Geschichte

Diese Laufhunde stammen aus der französischen Region Gascogne und haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erfahrene Jäger schätzten ihre unerschütterliche Hingabe, mit der sie Wild in unterschiedlichem Terrain aufspüren konnten. Frühe Züchtungen konzentrierten sich auf die Verfeinerung ihres Geruchssinns und ihrer Ausdauer, um sicherzustellen, dass diese talentierten Hunde auch den schwächsten Spuren kilometerlang folgen konnten.

Als ihr Ruf wuchs, erregten diese Hunde die Aufmerksamkeit des französischen Adels, der sich auf robuste Rudel verließ, um große Jagden zu bewältigen. Im Laufe der Zeit wurde durch gezielte Kreuzungen ihr markantes, blau geflecktes Fell verbessert und die charakteristischen Hängeohren verfeinert. Die Jäger schätzten ihre Hartnäckigkeit und Widerstandsfähigkeit und schlossen sie oft mit anderen Laufhunden zusammen, um beeindruckende Teams zu bilden, die Wildschweine oder Hirsche jagen konnten.

Der Große Blaue Gascogne wurde schließlich von den organisierten Jagdhundevereinen in Europa anerkannt und wurde zum Symbol der französischen Jagdvorzüglichkeit. Im Laufe der Jahrhunderte trug er zur Entwicklung neuerer Jagdhundrassen bei und ist nach wie vor ein Favorit für alle, die einen treuen Begleiter für die Jagd suchen. Jede Generation hat die starken olfaktorischen Fähigkeiten der Rasse beibehalten, so dass ihr Erbe unter den Liebhabern weiterlebt.

Temperament, Persönlichkeit

Diese Hunde haben oft ein ausgeglichenes, aber warmherziges Wesen und zeigen eine natürliche Neugierde für ihre Umgebung. Sie können im Haus überraschend sanft sein und ziehen es vor, es sich bequem zu machen, wenn sie nicht auf der Jagd sind. Ihr Laufhundtrieb ist jedoch nach wie vor stark ausgeprägt, so dass eine frühzeitige Ausbildung und Sozialisierung ihnen helfen, sich an unterschiedliche Familiensituationen anzupassen.

Obwohl diese Hunde in der Regel nicht aggressiv sind, haben sie einen erhöhten Sinn für Wachsamkeit und sind bereit, ihre dröhnende Stimme einzusetzen, wenn etwas nicht stimmt. Ihr ruhiges Selbstvertrauen macht sie sicher in der Nähe von Kindern, aber aufgrund ihrer Größe und ihres reizbaren Wesens ist eine Überwachung ratsam. Mit Geduld, Konsequenz und klaren Grenzen zeigen sie sich oft von ihrer liebevollen Seite.

Wer auf der Suche nach einem treuen Partner ist, dem bietet der Great Gascony Blue unerschütterliche Loyalität. Diese Hunde lieben es, Teil eines Rudels zu sein – egal ob Mensch oder Hund – und können laut werden, wenn sie von Familienaktivitäten ausgeschlossen werden. Sie haben eine starke Bindung zu ihren Besitzern und bevorzugen einen harmonischen Haushalt, in dem Struktur und Routine ihnen die Möglichkeit geben, sich zu entfalten.

Physikalische Merkmale

Dieser französische Jagdhund ist für sein auffälliges Fell bekannt, das eine unverwechselbare blaue Sprenkelung aufweist, die durch schwarze Flecken ergänzt wird. Das kurze, dichte Fell schützt sie bei der Jagd vor Dornensträuchern, und die langen Hängeohren leiten Gerüche zu ihren hochsensiblen Nasen. Der gut definierte Kopf und der kräftige, athletische Körperbau spiegeln ihre Herkunft als entschlossene Fährtenleser wider.

Mit ihrer stolzen Statur wirken diese Hunde oft würdevoll und selbstbewusst. Sie besitzen typischerweise einen tiefen Brustkorb für eine optimale Lungenkapazität, was ihnen bei ausdauerorientierten Aufgaben hilft. Der ausgewogene Körperbau ist weder übermäßig klobig noch übermäßig schlank, so dass sie sich mit Leichtigkeit in unwegsamem Gelände bewegen und gleichzeitig eine längere körperliche Anstrengung aushalten können.

Der Große Gascognebläuling wiegt in der Regel zwischen 50 und 75 Pfund, was seinen robusten Körperbau widerspiegelt. Männchen können das obere Ende der Skala erreichen, während Weibchen etwas leichter sein können. Diese Größe in Verbindung mit ihren muskulösen Gliedmaßen bedeutet, dass sie viel Platz brauchen, um sich zu bewegen. Ein beengter Lebensraum kann ihre natürliche Sportlichkeit hemmen und zu Unruhe führen.

Gesundheitsthemen

Wie viele Laufhunde sind auch diese Hunde anfällig für Ohrinfektionen, da ihre Schlappohren Feuchtigkeit einschließen. Regelmäßige Kontrollen und eine sanfte Reinigung helfen, das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Auch die Gelenke können gelegentlich belastet werden, vor allem wenn sie übergewichtig sind oder sich nicht ausreichend bewegen. Eine ausgewogene Routine kann die Abnutzung von Hüften, Ellenbogen und anderen Gelenken, die Gewicht tragen, minimieren.

Genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie können in einigen Linien auftreten, was unterstreicht, wie wichtig eine gründliche Gesundheitsuntersuchung bei der Auswahl eines Züchters ist. Wachsamkeit in Bezug auf die Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können Problemen vorbeugen, bevor sie eskalieren. Herzkrankheiten sind nicht weit verbreitet, aber auf subtile Anzeichen von Lethargie oder Atembeschwerden zu achten, ist entscheidend für ein schnelles Eingreifen.

Bei der Großen Blauen Gascogne ist die Pflege der Gelenke besonders wichtig. Die Besitzer können Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin in Betracht ziehen, um die Beweglichkeit zu erhalten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt gewährleistet einen maßgeschneiderten Gesundheitsplan, der auch Impfungen und Parasitenprävention umfasst. Die richtige und konsequente Pflege trägt dazu bei, dass diese Hunde während ihrer gesamten durchschnittlichen Lebensspanne ihre vibrierende Energie und robuste Gesundheit bewahren.

Fellpflege-Bedürfnisse

Die Pflege eines gesunden Fells ist bei diesen Hunden relativ einfach. Ihr kurzes Haar muss wöchentlich gebürstet werden, um loses Fell zu entfernen und die natürlichen Öle zu verteilen. Am besten eignet sich eine Gummibürste oder eine Bürste mit weichen Borsten, die eine sanfte Massage bewirkt und die Haut in gutem Zustand hält. Regelmäßiges Bürsten hilft auch, Hautreizungen oder Parasiten frühzeitig zu erkennen.

Die Ohrenpflege sollte nicht vernachlässigt werden, insbesondere angesichts der für die Rasse charakteristischen Hängeohren. Häufige Inspektionen und sorgfältige Reinigung verringern das Risiko von Infektionen, die bei Vernachlässigung eskalieren können. Ein Bad ist nur notwendig, wenn die Ohren merklich schmutzig sind oder stinken, denn durch zu häufiges Waschen werden die ätherischen Öle entfernt. Die Verwendung eines milden, hundespezifischen Shampoos bewahrt die schützenden Eigenschaften des Fells.

Bei der Großen Blauen Gascogne werden die Nägel regelmäßig gekürzt, um Beschwerden vorzubeugen und die richtige Fußstruktur zu erhalten, vor allem, wenn die Nägel bei ihren Aktivitäten nicht auf natürliche Weise abgenutzt werden. Auch die Zahnpflege ist wichtig: Wöchentliches Zähneputzen oder vom Tierarzt zugelassene Kauartikel minimieren die Plaquebildung. Diese moderate Fellpflege unterstützt ihr allgemeines Wohlbefinden und sorgt dafür, dass sie das ganze Jahr über geschmeidig aussehen.

Anforderungen an die Ausübung

Ursprünglich auf Ausdauer gezüchtet, fühlen sich diese Hunde bei regelmäßigen körperlichen Herausforderungen wohl. Lange Spaziergänge oder Wanderungen helfen ihnen, ihre beträchtliche Energie zu verbrennen, und sie genießen es besonders, unterwegs neue Gerüche zu erschnüffeln. Das Spielen ohne Leine in einem sicher eingezäunten Bereich bietet ihnen ein Ventil für ihre natürlichen Instinkte, aber die Besitzer müssen wachsam bleiben, um abenteuerliche Ausbrüche zu verhindern.

Die Anregung des Geruchssinns ist der Schlüssel zur geistigen Stimulation. Aktivitäten wie Fährtenarbeit oder Fährtenspiele lenken die Konzentration auf die Nase in ein konstruktives Spiel. Kurze Trainingseinheiten während des Trainings helfen, Kommandos zu verstärken und die Aufmerksamkeit des Hundes aufrechtzuerhalten. Wenn sich die Gelegenheit bietet, können Gruppenjagden oder Feldversuche eine spannende Möglichkeit sein, den Instinkt zu fördern.

Für den Großen Blauen Gascogne ist tägliche Bewegung unverzichtbar. Ohne sie kann es zu Unruhe und sogar zu destruktivem Verhalten kommen. Auch wenn er kräftige Ausflüge schätzt, sollten Sie für Ruhephasen sorgen, um seine Gelenke und seine allgemeine Gesundheit zu schützen. Ein Gleichgewicht zwischen körperlicher Anstrengung und geistiger Herausforderung fördert einen ausgeglichenen Hund, der aus aufgestauter Langeweile seltener heult oder gräbt.

Trainingstipps

Die Entschlossenheit, die sich aus dem Geruchssinn ergibt, kann das Training sowohl lohnend als auch herausfordernd machen. Eine konsequente, positive Verstärkung mit Leckerlis oder Lob kommt ihrem Wunsch entgegen, zu gefallen. Kurze Trainingseinheiten, die sich auf klare Kommandos konzentrieren, sind oft am effektivsten, da Laufhunde sich bei sich wiederholenden Aufgaben schnell langweilen. Wenn man sie ermutigt, ihre Nase produktiv einzusetzen, kann man auch ihre Aufmerksamkeit von potenziellen Ablenkungen ablenken.

Das Training an der Leine ist wichtig, da sie instinktiv ziehen, wenn ein verlockender Geruch ihren Weg kreuzt. Wenn man ihnen geduldig beibringt, bei Fuß zu gehen, machen Spaziergänge mehr Spaß und verhindern plötzliche Sprints nach interessanten Gerüchen. Das frühe Einbeziehen von Rückrufspielen hilft, eine solide Grundlage zu schaffen, obwohl Laufhunde dafür bekannt sind, ihrer Nase zu folgen und manchmal Rufe zu ignorieren, wenn sie sehr vertieft sind.

Bei der Großen Blauen Gascogne kann die Nutzung dieses Antriebs zu beeindruckenden Ergebnissen führen. Ein belohnungsbasiertes Training mit Puzzle-Spielzeug oder fortschrittlicher Duftarbeit kann die Begeisterung des Hundes erhalten. Das Setzen klarer Grenzen von Welpenalter an fördert den Gehorsam des Hundes, ohne seine angeborene Neugierde zu dämpfen. Letztendlich bringen Geduld, Konsequenz und Einfühlungsvermögen in das jagdliche Erbe den besten langfristigen Erfolg.

Ernährung, Diät

Aufgrund ihres energiegeladenen Lebensstils profitieren Laufhunde von einer Ernährung, die reich an hochwertigem Eiweiß ist, das aus magerem Fleisch wie Huhn oder Wild stammt. Wählen Sie ein Futter für mittelgroße bis große aktive Rassen mit einem Proteingehalt von etwa 25-30 %. Komplexe Kohlenhydrate wie brauner Reis oder Hafer sorgen für einen konstanten Energiegehalt, während ein moderater Fettgehalt die Ausdauer bei langen Jagden oder Spaziergängen unterstützt.

Zur Unterstützung gesunder Gelenke können Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl und Glucosamin von Vorteil sein, insbesondere in der Wachstumsphase oder wenn der Hund am aktivsten ist. Die Fütterung besteht häufig aus zwei ausgewogenen Mahlzeiten pro Tag, um die Energie zu erhalten, ohne das Verdauungssystem zu überlasten. Füttern Sie nicht zu viel, da der große Appetit dieser Rasse zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen kann, wenn er nicht kontrolliert wird.

Die tägliche Portion für den Großen Gascogneblau liegt im Allgemeinen zwischen 2,5 und 3 Tassen hochwertiger Kroketten, je nach Aktivitätsniveau und Lebensphase. Teilen Sie diese Portionen auf die Morgen- und Abendmahlzeiten auf und kombinieren Sie sie mit gelegentlichen gesunden Leckerbissen wie Karotten oder Blaubeeren. Regelmäßige Gewichtskontrollen tragen dazu bei, eine gute Körperkondition zu gewährleisten, daher ist die Anpassung der Portionsgrößen der Schlüssel zur Vermeidung von Übergewicht.

Adoption, Züchter

Diese seltene Rasse wird meist von spezialisierten Clubs oder Züchtern in Frankreich vermittelt, obwohl es weltweit einige Liebhaber gibt. Potenzielle Besitzer können feststellen, dass seriöse Quellen Gesundheitsuntersuchungen durchführen, detaillierte Abstammungsnachweise liefern und die Arbeitseigenschaften der Rasse erhalten. Aufgrund des Nischenstatus der Rasse können die Wartelisten lang sein, daher ist bei der Suche nach einem gesunden Welpen Geduld gefragt.

Wer eine Adoption bevorzugt, kann sich an regionale Hundevereine wenden, die gelegentlich einen erwachsenen Hund ausfindig machen, der ein neues Zuhause braucht. Websites wie Petfinder oder der offizielle Grand Bleu de Gascogne Club können Listen oder Empfehlungen bereitstellen. Wenn Sie sich vergewissern, dass die Organisation Gesundheit und Temperament gründlich prüft, können Sie den richtigen Hund für Ihren Lebensstil finden.

Wenn Sie sich für einen Blauen Gascogner von einem Züchter entscheiden, fragen Sie nach Arbeitstiteln oder Erfolgen bei Feldversuchen, um die Echtheit zu prüfen. Vergewissern Sie sich, dass die Elterntiere einer Hüft- und Ellbogenuntersuchung unterzogen wurden, da die Rasse zu Gelenkerkrankungen neigt. Verantwortungsbewusste Züchter sind in der Regel offen für Fragen und bieten lebenslange Unterstützung, um sicherzustellen, dass Neulinge diesem bemerkenswerten französischen Laufhund ein erfülltes Zuhause bieten können.

Familienhund?

Obwohl diese Hunde in erster Linie für die Jagd entwickelt wurden, können sie sich unter den richtigen Bedingungen gut an ein Familienleben anpassen. Sie gedeihen in einem aktiven Haushalt, der für tägliche Bewegung und geistige Beschäftigung sorgt. Kinder erfreuen sich oft an ihrem freundlichen, aber ruhigen Verhalten, aber Erwachsene sollten die Spielstunden beaufsichtigen, da der Hund so groß ist und gerne bewegliche Ziele jagt.

Frühe Interaktionen mit anderen Haustieren, insbesondere mit kleineren Tieren, sind wichtig, um Grenzen zu setzen. Diese Hunde sind zwar nicht von Natur aus aggressiv, haben aber einen starken Beutetrieb, der das Zusammenleben mit mehreren Haustieren erschweren kann. Richtige Sozialisierung und kontrollierte Einführung minimieren Spannungen, obwohl es ratsam ist, ihre anfänglichen Reaktionen zu beobachten, um sicherzustellen, dass alle friedlich koexistieren. Die geistige Anregung durch Futterpuzzle kann ebenfalls dazu beitragen, jagdliches Verhalten zu unterdrücken.

Insgesamt kann der Große Gascogne Blue ein treuer Familienbegleiter werden, wenn seine Bedürfnisse konsequent erfüllt werden. Mit reichlich Auslauf und strukturierten Aktivitäten zeigen sie zu Hause oft eine entspannte Haltung. Nichtsdestotrotz sollten sich zukünftige Besitzer an ihr Erbe als unermüdliche Jäger erinnern und sicherstellen, dass sie jeden Tag genügend Gelegenheiten zum Erkunden, Schnüffeln und Beschäftigen haben.

Das Richtige für Sie?

Menschen, die sich gerne in der freien Natur bewegen und Wert auf einen engagierten, intelligenten Begleiter legen, könnten in diesen Hunden die perfekte Wahl finden. Ein Haus in der Vorstadt mit einem eingezäunten Hof oder eine ländliche Umgebung ist für diese Hunde am besten geeignet, da sie Platz brauchen, um sich zu bewegen und ihren Jagdinstinkt auszuleben. Begeisterung für das Training, kombiniert mit regelmäßiger geistiger Anregung, sorgt für Harmonie im täglichen Leben.

Diejenigen, die an die Verantwortung einer großen, aktiven Rasse nicht gewöhnt sind, haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der Verpflichtung. Während sie zu Hause eine ruhige Seite zeigen, kann die Vernachlässigung von Bewegung oder Stimulation zu Frustration und unerwünschten Verhaltensweisen führen. Die Unterbringung in einer Wohnung ist in der Regel nicht geeignet, da ihr lautes Bellen und ihr Bedürfnis, herumzulaufen, enge Räume stören können. Bevor man sich einen Hund nach Hause holt, ist eine sorgfältige Planung erforderlich.

Für den hingebungsvollen Hundeliebhaber bietet der Great Gascony Blue eine einzigartige Mischung aus Ausdauer und Herzlichkeit. Sie werden viel Zeit damit verbringen, neue Wege oder Felder zu erkunden und eine strukturierte Trainingsroutine aufzubauen. Im Gegenzug erhalten die Besitzer die unerschütterliche Loyalität eines bemerkenswerten Hundes, der seinem Erbe treu bleibt und den Alltag mit unendlicher Freude bereichert.

Schlussfolgerung

Für diejenigen, die einen aktiven, treuen und wahrhaft französischen Jagdbegleiter suchen, ist der Große Blaue Gascogne ein verborgenes Juwel unter den Laufhunden. Das Gleichgewicht zwischen ihrem temperamentvollen Trieb und einem strukturierten Training ebnet den Weg für eine harmonische Beziehung im Feld oder zu Hause. Das ruhige Selbstvertrauen, die bemerkenswerte Ausdauer und das sanfte Wesen dieser Rasse eignen sich hervorragend für erfahrene Besitzer, die einen zielstrebigen und dennoch anhänglichen Hund schätzen. Letztendlich ist das Leben mit einem entschlossenen, gutmütigen Laufhund eine lohnende Erfahrung für diejenigen, die seinen Anforderungen gerecht werden können. Mit der richtigen Pflege, viel Bewegung und der Bereitschaft, sich auf sein Erbe einzulassen, kann dieser Hund in der richtigen Umgebung aufblühen und ein geschätzter Teil der Familie werden.

FAQs

  1. Wie ist der Geruchssinn des Great Gascony Blue im Vergleich zu anderen Jagdhunden?

    Der Große Blaue Gascogne hat einen außergewöhnlichen Geruchssinn und zählt zu den besten Spürhunderassen. Früher wurden sie für die Jagd auf Großwild eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Geruchserkennung aus und werden auch heute noch für ihre Fährtenarbeit bei Such- und Rettungsaktionen geschätzt.

  2. Ist der Great Gascony Blues für seine Ausdauer bekannt?

    Ja, der Great Gascony Blue ist für seine Ausdauer bekannt. Ursprünglich für lange Jagdausflüge gezüchtet, kann diese Rasse über einen längeren Zeitraum hinweg aktiv sein und ist daher ideal für Outdoor-Fans oder diejenigen, die gerne wandern und lange Strecken zurücklegen.

  3. Bevorzugen Great Gascony Blues einen Einzelhalter oder ein familiäres Umfeld?

    Die Große Blaue Gascogne ist eng mit ihrem Besitzer verbunden, gedeiht aber auch in der Familie. Obwohl sie eine primäre Bindung zu einer Person aufbauen können, sind sie im Allgemeinen anhänglich und freundlich gegenüber allen Familienmitgliedern, einschließlich Kindern.

  4. Welches Gelände eignet sich am besten für den Great Gascony Blue?

    Diese Rasse eignet sich hervorragend für raues und abwechslungsreiches Gelände, wie Wälder, Berge und offene Felder. Dank ihrer starken Beine und ihrer natürlichen Beweglichkeit sind sie gut an anspruchsvolle Umgebungen angepasst, was ihrer historischen Rolle als Jagdhunde entspricht.

  5. Wie verhält sich der Große Gascogner Blau zu anderen Hunden?

    Great Gascony Blues sind rudelorientiert und kommen in der Regel gut mit anderen Hunden aus, insbesondere wenn sie früh sozialisiert werden. Ihr kooperatives Wesen rührt daher, dass sie seit jeher in Jagdrudeln arbeiten und so eine natürliche Kameradschaft mit anderen Hunden pflegen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Dieser Hund ist recht scharfsinnig, vor allem wenn es um Nasenarbeit geht, kann aber die Konzentration verlieren, wenn sich Gerüche als zu verlockend erweisen, um sie zu ignorieren.

Verspieltheit

Sie sind mäßig verspielt und zeigen Energieausbrüche, wenn sie Düften nachjagen, sind aber auch mit einer ruhigen Auszeit nach dem Training zufrieden.

Energielevel

Hohe Ausdauer für lange Strecken, obwohl sie sich zu Hause entspannen können, wenn sie richtig trainiert sind – am besten für Besitzer, die das Abenteuer lieben.

Haarverlust

Ihr kurzes Fell verliert nicht übermäßig viel Fell, aber regelmäßiges Bürsten ist dennoch notwendig, damit sie geschmeidig aussehen.

Jagdtrieb

Als Laufhunde gezüchtet, haben sie einen ausgeprägten Jagdtrieb, der Wachsamkeit in der Nähe von kleinen Haustieren oder Wildtieren erfordert.

Pflegeleicht

Wöchentliches Bürsten und gelegentliche Bäder reichen für die meisten ihrer Bedürfnisse aus, aber regelmäßige Ohrenkontrollen sind unerlässlich.

Trainierbarkeit

Sie können gut mit positiven Methoden lernen, obwohl ihre starke Nase sie ablenken kann. Geduld ist der Schlüssel.

Alleinbleiben

Trennungsangst kann auftreten, wenn sie zu lange allein gelassen werden, da sie sich nach rudelartiger Interaktion sehnen.

Bellen/Heulen

Erwarten Sie eine tiefe, resonante Bucht. Eine frühzeitige Anleitung hilft, die Lautstärke zu Hause zu steuern.

Sabbermenge

Sie sabbern nicht stark, können aber nach dem Essen oder nach anstrengender Tätigkeit sabbern.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen kommen sie gut mit anderen Hunden aus, aber für ein reibungsloses Zusammenleben ist eine angemessene Eingewöhnung erforderlich.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, obwohl Ohrinfektionen und Gelenkbelastungen auftreten können. Eine gute Pflege gewährleistet ein gesundes, aktives Leben.