Rasseinfos & Überblick überdie Indische Paria-Hunde-Rasse

Der Indische Pariah-Hund, eine robuste und intelligente einheimische Rasse, lebt seit Jahrhunderten in den Straßen und Dörfern Indiens. Diese Hunde sind für ihre Anpassungsfähigkeit, ihren scharfen Instinkt und ihre unerschütterliche Loyalität bekannt und sind von Natur aus gesunde und pflegeleichte Begleiter. Mit seinem schlanken Körperbau, seinem scharfen Verstand und seinem liebevollen Wesen erobert der Indische Pariah-Hund weltweit die Herzen als treues Haustier und fähiger Beschützer.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Desi Kutta, Indog, Desi Dog, INDog (Indian Native Dog), Pye Dog
  • Höhe: 20-25 Zoll (51-64 cm)
  • Gewicht: 30-50 Pfund (14-23 kg)
  • Lebenserwartung: 13-16 Jahre
  • Temperament: Loyal, Intelligent, Wachsam, Freundlich
  • Herkunftsland: Indien
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Die Abstammung dieses Hundes, der vor Tausenden von Jahren auf dem indischen Subkontinent entstand, wird oft bis zu frühen menschlichen Siedlungen zurückverfolgt. Einige Experten betrachten sie als eine der ältesten Hundegruppen, die sowohl in ländlichen Dörfern als auch in geschäftigen Städten gedeihen. Ihre natürliche Auslese war eher vom Überleben als von Zuchtprogrammen geprägt, was sie unglaublich widerstandsfähig und vielseitig in verschiedenen Umgebungen macht.

Im Laufe der Zeit haben diese Hunde zahlreiche Aufgaben erfüllt: von der Bewachung von Ackerland bis hin zu ihrer Rolle als treue Beschützer der Familie. In der alten indischen Folklore werden sie sogar für ihre scharfen Sinne und ihre unerschütterliche Hingabe gelobt. Bis vor kurzem wurden sie von den großen Zuchtverbänden nicht offiziell anerkannt, doch ihre Bedeutung wuchs organisch und spiegelt ihre starke Bindung an die lokalen Gemeinschaften und ihre Fähigkeit wider, sich überall anzupassen.

Heute wird der Indische Pariah-Hund wegen seiner reinen, unveränderten Genetik gefeiert und ist ein Zeugnis für den Einfluss der Natur auf die Evolution des Hundes. Lokale Rettungsgruppen arbeiten daran, das Bewusstsein für die dieser Rasse innewohnenden Stärken zu schärfen, und setzen sich in internationalen Kreisen für ihre Anerkennung ein. Es werden weiterhin Anstrengungen unternommen, um ihr Erbe zu bewahren und sicherzustellen, dass sie als wichtiger Teil des indischen Hundewesens gedeihen.

Temperament, Persönlichkeit

Loyal, scharfsinnig und anhänglich – das sind nur einige der Eigenschaften, die sie auszeichnen. Dank ihres ausgeprägten Spürsinns sind sie in der Lage, Gefahren aufzuspüren, aber sie leben sich auch gut in liebevollen Familien ein. Eine frühzeitige Sozialisierung ist der Schlüssel zu einem ruhigen Umgang mit Kindern, anderen Haustieren und Besuchern. Sie sind selten ohne Grund aggressiv, sondern beobachten lieber, bevor sie handeln.

Diese Hunde sind für ihr Selbstvertrauen bekannt und können furchtlose Beschützer ihres Bereichs sein. Sie bauen eine starke Bindung zu ihren Besitzern auf und können auch ein wenig Unabhängigkeit zeigen. Geduld und konsequente Grenzen sorgen dafür, dass sie ausgeglichen und gut erzogen bleiben. Sie lieben Aktivität, entspannen sich aber ebenso gerne in der Nähe ihrer Lieblingsmenschen, was sie zu vielseitigen Begleitern in vielen Lebenssituationen macht.

Der Indische Pariahund genießt in der Regel enge soziale Bindungen, schätzt es aber, wenn sein persönlicher Raum respektiert wird. Wenn sie vorsichtig an neue Umgebungen und Gesichter herangeführt werden, passen sie sich schnell an und reagieren positiv auf Beruhigung. Sie lieben geistige Herausforderungen, so dass sie mit Puzzlespielzeug oder interaktiven Spielen beschäftigt sind. Insgesamt sind sie eine wunderbare Mischung aus temperamentvoller Energie und ruhiger Hingabe.

Physikalische Merkmale

Diese schlanken und athletischen Hunde haben in der Regel einen keilförmigen Kopf, aufrechte Ohren und einen gebogenen Schwanz. Ihr Fell ist kurz, dicht und kommt in verschiedenen Farben vor – hellbraun, schwarz, braun und sogar gestromt. Schlanke Muskeln und ein flinker Körperbau ermöglichen es ihnen, sich wendig zu bewegen. Sie eignen sich sowohl für schnelle Sprints als auch für ruhige Spaziergänge in der Nachbarschaft.

Die Männchen können etwas größer sein, aber beide Geschlechter verfügen über eine beeindruckende Ausdauer. Ihre Augen sind typischerweise mandelförmig und vermitteln einen wachen, ausdrucksstarken Blick. Im Gegensatz zu einigen anderen Rassen wurden diese Hunde nicht selektiv auf extreme körperliche Merkmale gezüchtet, so dass sie ein ausgewogenes Erscheinungsbild bewahren, das sich gut für eine Vielzahl von Terrains und Klimazonen in ihrer Heimatregion eignet.

Der Indian Pariah Dog wiegt in der Regel zwischen 30 und 50 Pfund und hat eine Schulterhöhe von etwa 20 bis 25 Zoll. Dieser mittelgroße Körperbau sorgt dafür, dass sie beweglich genug für die tägliche Bewegung und kompakt genug für das Stadtleben sind. Ihre Haltung ist insgesamt selbstbewusst und spiegelt ihr scharfes Bewusstsein und ihr selbstsicheres Wesen wider.

Gesundheitsthemen

Einer der größten Vorteile dieser Rasse ist ihre robuste Gesundheit, die sie der jahrhundertelangen natürlichen Selektion verdankt. Sie sind im Allgemeinen frei von vielen Erbkrankheiten, die bei selektiver gezüchteten Hunden auftreten. Dennoch können sie, wie alle anderen Hunde auch, mit häufigen Krankheiten wie Flöhen, Zecken oder Virusinfektionen konfrontiert werden, so dass regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen weiterhin Priorität haben.

Vor allem in wärmeren Klimazonen können Hautkrankheiten und Parasitenbefall auftreten. Richtige Fellpflege und Hygienemaßnahmen verringern die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie Räude oder Dermatitis erheblich. Impfungen, Entwurmungen und die Vorbeugung gegen Parasiten sind wichtige Bestandteile der Gesundheitsvorsorge. Wenn Sie die Ohren und das Fell im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Probleme schnell erkannt und behandelt werden.

Der Indische Pariah-Hund profitiert auch von seinem natürlichen, athletischen Körperbau, der ihm hilft, Probleme mit Übergewicht zu vermeiden. Wie alle Hunde können sie jedoch Gelenkprobleme bekommen, wenn sie überfüttert oder zu wenig trainiert werden. Regelmäßige Tierarztbesuche, eine ausgewogene Ernährung und ein aktives Leben tragen wesentlich zur Erhaltung ihrer Gesundheit bei und helfen ihnen, ein langes und angenehmes Leben zu führen.

Fellpflege-Bedürfnisse

Dank ihres kurzen Fells ist die Fellpflege bei dieser Rasse ein Kinderspiel. Ein wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Gelegentliche Bäder helfen, Gerüche zu bekämpfen, aber zu häufiges Waschen kann die natürlichen Öle entfernen. In den meisten Fällen kann ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch nach dem Spielen im Freien Wunder bewirken.

Regelmäßiges Kürzen der Nägel ist wichtig, da aktive Hunde, die sich hauptsächlich auf weichem Boden aufhalten, trotzdem zugewachsene Nägel bekommen können. Die Kontrolle der Ohren auf Verunreinigungen oder Rötungen beugt Infektionen vor, insbesondere wenn sie sich in staubigen Gebieten aufhalten. Aufgrund ihres geringen Pflegebedarfs sind sie relativ pflegeleicht, so dass mehr Zeit für Bindung und Spiel als für intensive Fellpflege bleibt.

Der Indische Pariahund haart in der Regel nur mäßig, so dass er nicht jeden Tag intensiv gesaugt werden muss. Ihre natürliche Widerstandsfähigkeit hält ihre Haut gesund, vorausgesetzt, ihre Ernährung ist ausgewogen und ihre Lebensbedingungen sind sauber. Diese unkomplizierte Fellpflege ermöglicht es vielbeschäftigten Besitzern, ihre Haustiere auch ohne spezialisierte Pflegedienste oder umfangreiche Hilfsmittel gut aussehen zu lassen und zu pflegen.

Anforderungen an die Ausübung

Diese Hunde sind von Natur aus aktiv, daher ist tägliche Bewegung ein Muss. Eine gute Mischung aus Spaziergängen, Spielstunden und geistiger Anregung, wie Verstecken oder Puzzlespielzeug, verhindert Langeweile. Ein Mangel an körperlicher Aktivität kann zu Unruhe oder destruktivem Verhalten führen, daher ist eine strukturierte Routine hilfreich. Wenn möglich, bietet ein eingezäunter Hof einen sicheren Platz zum Herumstreifen.

Wenn Sie sie mit Aktivitäten beschäftigen, die sie von Natur aus beherrschen, wie kurze Sprints oder Geschicklichkeitsparcours, bleiben sie körperlich fit. Morgen- und Abendspaziergänge eignen sich gut, wenn lange Läufe nicht möglich sind, und Mini-Trainingseinheiten können ihren Verstand schärfen. Obwohl sie einen aktiven Lebensstil zu schätzen wissen, sind sie auch vielseitig genug, um eine Auszeit zu genießen, insbesondere wenn sie ein gemütliches Plätzchen zum Ausruhen haben.

Für einen Indischen Pariahund ist die geistige Anregung ebenso wichtig wie die körperliche Auslastung. Abwechselnde Spaziergänge oder neue Herausforderungen, wie Hindernisparcours im Garten, bereichern den Tagesablauf. Aktives Spielen hält sie nicht nur gesund, sondern fördert auch eine tiefe Bindung zu ihren menschlichen Begleitern und sorgt für einen glücklichen, vielseitigen Hundefreund.

Trainingstipps

Positive Verstärkung wirkt bei diesen intelligenten Hunden wahre Wunder. Konsequentes Lob, Leckerlis oder Belohnungen beim Spielen helfen, gutes Verhalten schnell zu verstärken. Vermeiden Sie strenge Disziplin, da dies ihr Vertrauen untergraben und zu angstbedingten Reaktionen führen kann. Bauen Sie stattdessen eine Trainingsroutine auf, die aus kurzen, konzentrierten Sitzungen besteht und die Komplexität schrittweise erhöht. Sie fühlen sich wohl bei Aufgaben, die ihre Problemlösungsfähigkeiten herausfordern.

Beginnen Sie mit grundlegenden Kommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ und führen Sie dann komplexere Übungen ein, sobald die Hunde die Grundlagen beherrschen. Da sie sehr aufmerksam sind, nehmen diese Hunde Routinen schnell auf – und antizipieren manchmal sogar Ihren nächsten Schritt! Eine frühzeitige Sozialisierung, insbesondere in Bezug auf unterschiedliche Geräusche und Umgebungen, hilft ihnen, ruhig und neugierig statt ängstlich zu bleiben, wenn sie auf ungewohnte Situationen treffen.

Für den Indischen Pariahund ist es wichtig, die Trainingsumgebung zu variieren, um ihn zu beschäftigen und Langeweile zu vermeiden. Binden Sie zwischen den Übungen spielerische Elemente wie Apportieren oder Verstecken ein, um die Begeisterung aufrechtzuerhalten. Eine sichere Umgebung zum Üben des Rückrufs und der Kommandos abseits der Leine kann besonders lohnend sein und das Vertrauen und die Reaktionsfähigkeit des Hundes in realen Situationen stärken.

Ernährung, Diät

Da diese Hunde relativ schlank und aktiv sind, profitieren sie von einer ausgewogenen Ernährung, die proteinreiche Lebensmittel wie Huhn, Fisch oder mageres Fleisch enthält. Vollkorngetreide wie Reis oder Hirse kann Energie liefern, während Gemüse wie Karotten und Kürbis wichtige Vitamine liefern. Vermeiden Sie übermäßig fettige oder zuckerhaltige Leckereien, da diese zu Gewichtszunahme und Ernährungsungleichgewichten führen können.

Die Portionsgrößen variieren je nach Aktivitätsniveau und Stoffwechsel. Im Allgemeinen benötigt ein erwachsener Hund von etwa 30 Pfund täglich 1,5 bis 2 Tassen hochwertiges Trockenfutter, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, während ein Hund von 50 Pfund eher 2,5 Tassen benötigt. Nassfutter oder selbst gekochte Mahlzeiten können beigemischt werden, aber Beständigkeit und Portionskontrolle sind entscheidend, um ein gesundes Gewicht zu halten.

Für einen Indischen Pariahund mit mäßiger Bewegung sind ausgewogene Mahlzeiten, die mageres Eiweiß, verdauliche Kohlenhydrate und nützliche Fette enthalten, entscheidend. Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl können die Gesundheit der Gelenke unterstützen, besonders wenn sie sehr aktiv sind. Lassen Sie sich jedoch immer von einem Tierarzt beraten, bevor Sie die Ernährung Ihres Hundes mit zusätzlichen Mitteln ergänzen. Die Überwachung des Körperzustands Ihres Hundes gewährleistet, dass bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden können.

Adoption, Züchter

Da der indische Pariah-Hund in seinem Heimatland weit verbreitet ist, kann die Adoption durch örtliche Rettungsorganisationen und Tierheime unkompliziert sein. Suchen Sie nach Organisationen, die sich der Rettung von Straßenhunden verschrieben haben und sie impfen, kastrieren oder sterilisieren und eine Grundausbildung anbieten. Diese Organisationen bieten oft Pflegestellen an, um sicherzustellen, dass das Temperament und die Bedürfnisse jedes Hundes vor der Vermittlung in ein dauerhaftes Zuhause gut erforscht werden.

Reinrassige Rassehunde sind zwar selten registriert, aber es gibt seriöse Züchter, auch wenn sie seltener zu finden sind. Potenzielle Besitzer sollten die Zuchtanlage besuchen, die Elterntiere kennenlernen und sich über die gesundheitliche Unbedenklichkeit informieren. Der Pariah Dog Club kann Ihnen bei der Suche nach verantwortungsvollen Adoptionsstellen behilflich sein und Sie können mehr über diese einzigartige Rasse erfahren.

Authentische indische Welpen von Pariah Dogs können über lokale Netzwerke und nicht über große Zuchtbetriebe gefunden werden. Legen Sie Wert auf die Kommunikation mit Tierärzten, Trainern und Rasse-Enthusiasten, die die spezifischen Anforderungen des Hundes kennen. Die Überprüfung von Impfungen und Sozialisierungspraktiken ist sowohl bei der Adoption als auch beim Kauf von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden Welpen mit nach Hause nehmen, der sich in seiner neuen Umgebung wohlfühlt.

Familienhund?

Diese Hunde sind in der Regel eng mit ihrer menschlichen Familie verbunden und zeigen Loyalität und Zuneigung. Bei Kindern sind sie oft sanft, aber beschützend und schreiten ein, wenn sie eine Bedrohung spüren. Eine ruhige Einführung und die Erziehung der Kinder, Grenzen zu respektieren, führen in der Regel zu einer harmonischen Beziehung. Tägliche Interaktion, sei es beim Spielen oder durch einen einfachen Klaps, festigt ihren Platz in der Familie.

Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit können sie sich an verschiedene Wohnsituationen anpassen, von ländlichen Anwesen bis hin zu städtischen Wohnungen, solange sie ausreichend Bewegung bekommen. Sie sind von Natur aus beschützend, was ein Vorteil sein kann, wenn Sie einen Hund wollen, der Sie vor Fremden an der Tür warnt. Ein frühzeitiges Training stellt jedoch sicher, dass dieser Beschützerinstinkt ausgeglichen und nicht übermäßig territorial bleibt.

Insgesamt gedeiht der Indische Pariahund, wenn er in die Familienaktivitäten einbezogen wird, sei es, dass er Sie auf Spaziergängen begleitet oder einfach im Wohnzimmer chillt. Ihr soziales Wesen und ihr Beschützerinstinkt machen sie zu hervorragenden Begleitern für Familien, die einen treuen Hausgenossen suchen. Mit der richtigen Anleitung können sie auch mit anderen Haustieren glücklich koexistieren, was die Wärme in einem geschäftigen Haushalt noch verstärkt.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie eine mittelgroße Hunderasse mit minimalen Anforderungen an die Fellpflege und hoher Anpassungsfähigkeit suchen, könnte diese Rasse die perfekte Wahl sein. Ihre unabhängige Ader bedeutet, dass sie nicht anhänglich sind, aber dennoch soziale Interaktion schätzen. Besitzer, die gerne spazieren gehen oder draußen spielen, finden in diesen agilen Hunden einen treuen Begleiter, was für aktive Haushalte ein großes Plus ist.

Diese Hunde sind dafür bekannt, dass sie sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen, vorausgesetzt, sie erhalten täglich körperliche und geistige Anregung. Ihre schnelle Intelligenz kann Sie überraschen, wenn Sie sich nicht mit ihnen beschäftigen – Langeweile kann zu schelmischem Verhalten führen. Wenn Sie die Zeit und die Geduld haben, werden sie Sie mit unerschütterlicher Loyalität und Charme belohnen.

Der Indian Pariah Dog eignet sich nicht für Menschen, die einen Stubenhocker suchen; er gedeiht in einem Zuhause, das sein neugieriges, wachsames Wesen zu schätzen weiß. Eine frühzeitige Ausbildung hilft, ihren Beschützerinstinkt produktiv zu kanalisieren. Wenn Sie sich einen unkomplizierten Begleiter wünschen, der Ihr Heim und Ihr Herz mit gleichem Eifer bewacht, ist diese Rasse genau das Richtige für Sie.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Indische Pariah-Hund ein robuster, intelligenter und anhänglicher Begleiter ist, der auf jahrhundertelanger natürlicher Selektion beruht. Seine Anpassungsfähigkeit eignet sich für eine Vielzahl von Lebenssituationen, so dass er sowohl in belebten Städten als auch in geräumigen Häusern gut aufgehoben ist. Mit ihrer mäßigen Fellpflege, ihrer hohen Trainierbarkeit und ihrem loyalen Wesen können sie mühelos zu einem geschätzten Familienmitglied werden. Wenn Sie auf ihre Bedürfnisse in Bezug auf Bewegung, Sozialisierung und Ernährung eingehen, werden Sie eine starke Bindung aufbauen, die von gegenseitigem Respekt und Freude geprägt ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem unverwüstlichen, bodenständigen Hund sind, der nicht viel Aufhebens macht und ein großes Herz hat, könnte diese Rasse genau das Richtige für Sie sein. Lassen Sie sich von ihrem Geist anstecken und überzeugen Sie sich selbst.

FAQs

  1. Wie kam der indische Pariahund zu seinem Namen?

    Der indische Pariah-Hund hat seinen Namen von dem tamilischen Wort Paraiyar, das sich auf die einheimischen Dorfhunde bezieht, die es in Indien seit Tausenden von Jahren gibt. Im Gegensatz zu modernen Rassen sind sie eine natürlich entstandene Landrasse, d. h. sie haben sich im Laufe der Zeit ohne menschliche Einwirkung angepasst.

  2. Warum sind indische Pariahunde gesünder als die meisten Rassehunde?

    Aufgrund ihrer natürlichen Auslese und genetischen Vielfalt verfügen Indian Pariah Dogs über ein starkes Immunsystem und sind resistent gegen viele Erbkrankheiten, die reinrassige Hunde befallen. Sie leiden selten an Hüftdysplasie, Atemproblemen oder Hautallergien, die bei selektiv gezüchteten Hunden häufig auftreten.

  3. Kann der indische Pariahund bei extremen Wetterbedingungen überleben?

    Ja, Indische Pariahunde sind sehr anpassungsfähig an verschiedene Klimazonen, von heißen Sommern bis zu Monsunregen. Ihr kurzes, dichtes Fell schützt sie vor Hitze und Feuchtigkeit, während ihr von Natur aus schlanker Körper eine Überhitzung verhindert, wodurch sie sich gut für tropische Umgebungen eignen.

  4. Wie intelligent ist der Indische Pariahund im Vergleich zu modernen Rassen?

    Der Indische Pariah-Hund ist hochintelligent und unabhängig und zeigt häufig Problemlösungsfähigkeiten. Im Gegensatz zu Hunden, die für Gehorsam gezüchtet wurden, verlassen sie sich auf ihre Instinkte und ihre Anpassungsfähigkeit, wodurch sie schnell lernen, aber manchmal stur sind, wenn sie nicht mit positiver Verstärkung trainiert werden.

  5. Sind indische Pariahunde gute Wachhunde?

    Ja, indische Pariahunde sind von Natur aus wachsam und beschützend, was sie zu hervorragenden Wachhunden macht. Sie sind nicht ohne Grund aggressiv, aber sie bellen Eindringlinge an und machen ihre Besitzer auf ungewöhnliche Aktivitäten aufmerksam. Ihr Territorialverhalten macht sie zu treuen Beschützern der Familie.

Rassebewertungen

Intelligenz

Diese intelligenten und aufmerksamen Hunde lernen schnell Befehle, können aber auch unabhängig sein, was Geduld und ein konsequentes Trainingsprogramm erfordert.

Verspieltheit

Sie lieben interaktive Spiele und Spielzeug, obwohl sie bei ihren Spielkameraden wählerisch sein können. Mit der richtigen Sozialisierung, bleiben sie begeistert.

Energielevel

Hohe Ausdauer und Wachsamkeit zeichnen sie aus. Sie gedeihen bei täglichen Spaziergängen, beim Spielen oder bei Geschicklichkeitsaufgaben und brauchen einen aktiven Haushalt, um glücklich zu bleiben.

Haarverlust

Sie haben ein kurzes Fell, das nur mäßig abfällt, aber wöchentliches Bürsten hilft in der Regel, loses Fell zu bändigen und Ihr Zuhause relativ haarfrei zu halten.

Jagdtrieb

Aufgrund ihrer Abstammung von der Straße kann es vorkommen, dass sie Kleintiere jagen, aber durch frühe Sozialisierung und konsequente Führung bleibt dieser Instinkt oft beherrschbar.

Pflegeleicht

Die pflegeleichte Fellpflege macht sie zu einem Favoriten für viel beschäftigte Besitzer. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden reichen aus, damit sie gut aussehen.

Trainierbarkeit

Schnelle Lerner mit einem Hauch von Unabhängigkeit. Positive Verstärkung ist sehr effektiv, aber Konsequenz ist der Schlüssel, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Alleinbleiben

Kurze Zeiträume können sie allein bewältigen, aber eine längere Isolation kann Langeweile und Angst auslösen. Geistige Beschäftigung reduziert den Stress während der Alleinzeit.

Bellen/Heulen

Mäßige Lautäußerungen vor allem bei Warnsignalen. Ansonsten im Allgemeinen ruhig, reagiert gut auf Training zur Vermeidung von übermäßigem Lärm.

Sabbermenge

Sie sabbern selten, es sei denn, sie sind ängstlich oder überhitzt. Halten Sie sie hydriert und kühl, um übermäßigen Speichelfluss zu minimieren.

Hundefreundlich

Sie kommen im Allgemeinen gut mit anderen Hunden aus, vor allem wenn sie früh sozialisiert werden. Regelmäßige Begegnungen erhalten ihr freundliches Auftreten.

Allgemeine Gesundheit

Sie sind durch das Überleben von Generationen gut angepasst und haben weniger genetische Probleme. Routineuntersuchungen und Impfungen sorgen dafür, dass es ihnen gut geht.