Irischer wolfshund Rasseinfos & Überblick

Als eine der größten Hunderassen ist die Irischer wolfshund ist eine majestätische und sanfte Seele. Bekannt für ihre edle Erscheinung und ihr gutmütiges Wesen, haben diese Hunde seit der Antike die Herzen erobert. Mit einer reichen Geschichte, die in Mythen und Legenden verwurzelt ist, ist der Irischer wolfshund mehr als nur ein Haustier – er ist ein Teil der Geschichte.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Cú Faoil, Irisch Windhund
  • Höhe: 32-35 Zoll (81-89 cm)
  • Gewicht: 120-180 Pfund (54-82 kg)
  • Lebenserwartung: 6-8 Jahre
  • Temperament: Sanft, anhänglich, edel, treu
  • Herkunftsland: Irland
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1 Stunde pro Tag
  • Am besten geeignet für: Familien mit Platz, erfahrene Besitzer

Bilder

Rasse Geschichte

Die Irischer wolfshund hat eine ebenso große Geschichte wie ihre Größe, die bis ins alte Irland um 7000 v. Chr. zurückreicht. Ursprünglich wurden diese Hunde von keltischen Häuptlingen gezüchtet und waren für ihre Fähigkeiten bei der Jagd auf Wölfe und Elche geschätzt. Ihre beeindruckende Größe und Stärke machten sie zu unschätzbaren Begleitern in Krieg und Frieden.

Im Mittelalter wurde die Rasse immer beliebter. Sie wurden oft als Zeichen der Wertschätzung an Adelige und ausländische Würdenträger verschenkt. Im 19. Jahrhundert war die Irischer wolfshund jedoch aufgrund des Rückgangs der Wolfspopulationen und des Exportverbots fast vom Aussterben bedroht. Kapitän George Augustus Graham setzte sich für die Wiederbelebung der Rasse ein und kreuzte sie mit Deutschen Doggen und Deerhounds.

Dank engagierter Enthusiasten wurde die Rasse im späten 19. Jahrhundert wiederbelebt und von Zuchtverbänden anerkannt. Heute wird der Irischer wolfshund nicht für die Jagd, sondern für sein sanftes Wesen und seine majestätische Ausstrahlung geschätzt. Ihr Name spiegelt treffend ihr irisches Erbe und ihre historische Rolle als Wolfsjäger wider.

Temperament, Persönlichkeit

Trotz ihrer gewaltigen Größe sind Irische Wolfshunde für ihr ruhiges und sanftes Verhalten bekannt. Wegen ihres anhänglichen und freundlichen Wesens werden sie oft als „sanfte Riesen“ bezeichnet. Diese Hunde gehen enge Bindungen mit ihren Familien ein und sind besonders geduldig und liebevoll im Umgang mit Kindern.

Wenn es um andere Haustiere geht, ist eine frühe Sozialisierung der Schlüssel. Irische Wolfshunde kommen in der Regel gut mit anderen Hunden aus, könnten aber aufgrund ihrer jagdlichen Vorgeschichte kleinere Tiere als Beute betrachten. Eine langsame Heranführung an Katzen oder kleine Haustiere kann helfen, eine harmonische Beziehung aufzubauen.

Fremden gegenüber verhalten sie sich in der Regel höflich, aber zurückhaltend. Obwohl sie nicht aggressiv sind, kann ihre schiere Größe einschüchternd wirken, was sie zu unwahrscheinlichen Wachhunden macht. Ihre edle und freundliche Persönlichkeit macht sie jedoch zu wunderbaren Begleitern, die immer bereit sind, zu gefallen.

Physikalische Merkmale

Der Irischer wolfshund ist der Inbegriff von Eleganz und Stärke. Mit einer Größe von mindestens 81 cm (32 Zoll) ist er die größte aller Hunderassen. Ihr muskulöser Körperbau wird durch ein raues, drahtiges Fell ergänzt, das es in verschiedenen Farben wie grau, gestromt, rot, schwarz und reinweiß gibt.

Ihre Augen sind dunkel und ausdrucksstark und vermitteln oft ein Gefühl der Weisheit. Der lange, kräftige Hals und die tiefe Brust tragen zu ihrer majestätischen Erscheinung bei. Trotz ihrer Größe bewegen sie sich mit einer Anmut, die fast poetisch ist und ihr Windhund-Erbe unterstreicht.

Eines ihrer markantesten Merkmale ist ihr langer, leicht gebogener Schwanz. In Kombination mit ihrer Statur ist es leicht zu verstehen, warum sie im Laufe der Geschichte Gegenstand von Kunst und Literatur waren.

Gesundheitsthemen

Wie viele große Rassen hat auch die Irischer wolfshund eine kürzere Lebenserwartung, im Durchschnitt 6 bis 8 Jahre. Sie sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme wie dilatative Kardiomyopathie (Herzerkrankung), Knochenkrebs und Magentorsion (Aufblähung). Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend für die Früherkennung und Behandlung.

Hüft- und Ellbogendysplasie sind aufgrund des schnellen Wachstums im Welpenalter ebenfalls ein Problem. Die Überwachung der Ernährung und das Vermeiden von übermäßiger Bewegung in jungen Jahren können dazu beitragen, diese Probleme zu mildern. Genetische Tests und verantwortungsvolle Zuchtpraktiken sind für die Erhaltung der Gesundheit der Rasse unerlässlich.

Es ist ratsam, umfassende Gesundheitsinformationen bei Quellen wie dem Irischer wolfshund Club of America einzuholen. Informiert zu sein, kann den Unterschied ausmachen, damit Ihr sanfter Riese ein glückliches, gesundes Leben führen kann.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das raue, drahtige Fell des Irischer wolfshund erfordert einen mittleren bis hohen Pflegeaufwand. Gründliches Bürsten ein- bis zweimal pro Woche hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell in seinem besten Zustand zu erhalten. In der Zeit des Haarausfalls bei Tieren kann häufigeres Bürsten erforderlich sein, um loses Fell zu entfernen.

Sie sollten nach Bedarf gebadet werden, normalerweise alle paar Monate, es sei denn, sie sind besonders schmutzig. Ihre schnell wachsenden Nägel sollten regelmäßig getrimmt werden, um ein Überwachsen und Splittern zu verhindern. Vergessen Sie nicht die Zahnpflege: Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche kann Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorbeugen.

Die Ohren sollten wöchentlich auf Anzeichen von Infektionen oder Wachsablagerungen untersucht werden. Aufgrund ihrer Größe können einige Aufgaben der Fellpflege eine Herausforderung darstellen. Wenn Sie daher frühzeitig mit der Fellpflege beginnen, kann dies sowohl für Sie als auch für Ihren Irischer wolfshund einfacher sein.

Anforderungen an die Ausübung

Auch wenn sie zu Hause wie Stubenhocker wirken, brauchen Irische Wolfshunde regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Eine gute Stunde tägliche Bewegung ist in der Regel ausreichend. Dies kann Spaziergänge, Spielzeit in einem sicher eingezäunten Hof oder sogar leichtes Joggen beinhalten.

Trotz ihrer jagdlichen Abstammung sind sie nicht für intensive, rasante Aktivitäten über lange Strecken ausgelegt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass ihre Gelenke empfindlich sein können, besonders während der Wachstumsphase. Vermeiden Sie anstrengende Übungen, wenn sie Welpen sind, um ihre sich entwickelnden Knochen zu schützen.

Interaktives Spielzeug und geistige Stimulation können ebenfalls von Vorteil sein. Aktivitäten wie Coursing können ihre natürlichen Instinkte ansprechen und sowohl körperlich als auch geistig bereichernd sein.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Irischer wolfshund erfordert ein sanftes, aber konsequentes Vorgehen. Sie sind intelligent und wollen gefallen, können aber auch stur sein. Positive Verstärkungsmethoden funktionieren am besten, indem Leckerlis und Lob eingesetzt werden, um das gewünschte Verhalten zu fördern.

Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend, damit sie sich zu vielseitigen Erwachsenen entwickeln können. Wenn sie mit verschiedenen Menschen, Orten und anderen Tieren in Kontakt kommen, können sie ihre Schüchternheit oder Überbehütung ablegen. Welpentrainingskurse sind eine gute Möglichkeit, ihre Erziehung und sozialen Fähigkeiten zu fördern.

Aufgrund ihrer Größe ist das Erlernen von Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ für die Sicherheit unerlässlich. Denken Sie daran, dass ein ausgewachsener Irischer wolfshund leicht an Arbeitsplatten und Tische herankommt. Wenn Sie also frühzeitig Grenzen setzen, ersparen Sie sich später Kopfschmerzen.

Ernährung, Diät

Bei der Fütterung eines Irischer wolfshund muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass er die richtige Nahrung erhält, ohne dass sein Verdauungssystem überlastet wird. Empfohlen wird hochwertiges Hundefutter für große Rassen. Welpen sollten mit einer Nahrung gefüttert werden, die ein langsames, gleichmäßiges Wachstum unterstützt, um Entwicklungsprobleme zu vermeiden.

Die Kontrolle der Portionen ist entscheidend. Erwachsene Irische Wolfshunde nehmen in der Regel 4 bis 8 Tassen Trockenfutter pro Tag zu sich, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Vermeiden Sie Freifutter, um eine Überfütterung zu vermeiden, die zu Fettleibigkeit führen und gesundheitliche Probleme wie Blähungen verschlimmern kann.

Es ist ratsam, Ihren Tierarzt für einen maßgeschneiderten Fütterungsplan zu konsultieren. Er kann je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand Ihres Hundes bestimmte Marken oder Anpassungen der Ernährung empfehlen.

Adoption, Züchter

Wenn Sie erwägen, einen Irischer wolfshund in Ihre Familie aufzunehmen, ist die Adoption eine mitfühlende Option. Organisationen wie die Irischer wolfshund Rescue Foundation haben sich auf die Vermittlung dieser Hunde spezialisiert. Sie können Sie mit einem Hund zusammenbringen, der zu Ihrem Lebensstil passt.

Wenn Sie einen Hund von einem Züchter kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie seriöse Quellen finden. Der Irischer wolfshund Club of America bietet eine Liste mit verantwortungsvollen Züchtern, die sich an ethische Zuchtpraktiken halten. Fragen Sie immer nach Gesundheitsprüfungen und besichtigen Sie nach Möglichkeit die Zuchtanlage.

Vermeiden Sie Welpenmühlen oder Zoohandlungen, in denen das Wohlergehen der Hunde nicht im Vordergrund steht. Ein verantwortungsvoller Züchter wird sich um Sie als potenziellen Besitzer genauso kümmern wie um den Hund.

Familienhund?

Irische Wolfshunde eignen sich hervorragend als Familienhunde für diejenigen, die den Platz und die Zeit haben, sich ihnen zu widmen. Aufgrund ihres sanften und geduldigen Wesens kommen sie besonders gut mit Kindern zurecht. Aufgrund ihrer Größe wird jedoch eine Beaufsichtigung empfohlen, um versehentliche Stöße oder Verschüttungen zu vermeiden.

Sie fühlen sich in einer Umgebung wohl, in der sie ihren menschlichen Begleitern nahe sein können. Wohnungen oder kleine Wohnräume sind für diese Rasse nicht ideal. Ein Haus mit einem eingezäunten Hof gibt ihnen die Freiheit, sich frei zu bewegen und sicher zu spielen.

Ihr geringes Aggressionsniveau bedeutet, dass sie weniger zum Schutz neigen. Wenn Sie also einen Wachhund suchen, ist diese Rasse vielleicht nicht die richtige für Sie. Wenn Sie jedoch einen liebevollen, treuen Begleiter suchen, ist der Irischer wolfshund die richtige Wahl.

Das Richtige für Sie?

Bevor Sie ein Irischer wolfshund in Ihr Leben aufnehmen, sollten Sie bedenken, welche Verpflichtungen damit verbunden sind. Allein ihre Größe bedeutet höhere Kosten für Futter, Fellpflege und medizinische Versorgung. Sie benötigen ausreichend Platz und einen Lebensstil, der regelmäßige Bewegung und Gesellschaft zulässt.

Sie eignen sich am besten für erfahrene Hundebesitzer, die die Feinheiten der Pflege großer Rassen verstehen. Wenn Sie kleine Haustiere haben, sollten Sie bereit sein, Zeit in die richtige Einführung und Ausbildung zu investieren. Auch ihre kürzere Lebenserwartung ist zu berücksichtigen, denn der Abschied kann schneller kommen als bei kleineren Rassen.

Wenn Sie bereit sind, sich der Verantwortung und den Vorzügen dieser majestätischen Rasse zu stellen, kann die Irischer wolfshund eine unglaublich erfüllende Ergänzung für Ihre Familie sein.

Schlussfolgerung

Die Irischer wolfshund ist eine Rasse wie keine andere – majestätisch, sanft und geschichtsträchtig. Sie erfordern zwar einen erheblichen Aufwand an Platz, Pflege und Zeit, aber die Belohnungen sind unermesslich. Wenn Sie auf der Suche nach einem treuen Begleiter sind, der sowohl Stärke als auch Freundlichkeit verkörpert, könnte dieser sanfte Riese genau das Richtige für Sie sein.

FAQs

  1. Wie passen sich Irische Wolfshunde an das Zusammenleben mit kleineren Hunden an?

    Trotz ihrer Größe sind Irische Wolfshunde oft sanft zu kleineren Hunden. Eine frühe Sozialisierung ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass sie ihre Stärke verstehen und sich angemessen verhalten, um unbeabsichtigtes grobes Spiel zu vermeiden.

  2. Brauchen Irische wolfshunde eine spezielle Diät?

    Ja, Irische Wolfshunde profitieren von einer Ernährung, die auf große Rassen zugeschnitten ist, insbesondere in der Wachstumsphase. Langsames, gleichmäßiges Wachstum verringert das Risiko von Gelenk- und Knochenproblemen. Wenden Sie sich für rassespezifische Ernährungsempfehlungen immer an Ihren Tierarzt.

  3. Warum wurden Irische wolfshunde in der Vergangenheit für die Jagd gezüchtet?

    Irische Wolfshunde wurden aufgrund ihrer Größe und Stärke für die Jagd auf Großwild wie Wölfe und Elche gezüchtet. Ihre unglaubliche Geschwindigkeit und ihre Fährtenlesefähigkeiten machten sie im alten Irland zu beeindruckenden Jagdgefährten.

  4. Neigen Irische Wolfshunde zu Trennungsangst?

    Ja, Irische Wolfshunde können aufgrund ihrer starken Bindung an ihre Familie Trennungsangst entwickeln. Geistige Stimulation, Gesellschaft oder ein allmähliches Training, um mit der Zeit alleine zurechtzukommen, können dieses Problem lindern.

  5. Wie verhalten sich Irische Wolfshunde im Haus?

    Irische Wolfshunde sind trotz ihrer Größe erstaunlich ruhig im Haus. Sie genießen es, zu faulenzen und sind als „sanfte Riesen“ bekannt, weshalb sie sich gut für Haushalte eignen, die ihren großen Körper unterbringen können.

Rassebewertungen

Intelligenz

Irische Wolfshunde sind mäßig intelligent und können bei konsequentem Training Kommandos lernen.

Verspieltheit

Sie spielen gerne und können recht lebhaft sein, besonders in jungen Jahren.

Energielevel

Sie sind mäßig energiegeladen und schätzen tägliche Spaziergänge, liegen aber auch gerne faul herum.

Haarverlust

Der Haarausfall bei Tieren ist mäßig; die regelmäßige Fellpflege hilft, lose Haare in den Griff zu bekommen.

Jagdtrieb

Ein starker Jagdtrieb bedeutet, dass sie kleinere Tiere jagen können, wenn sie nicht richtig trainiert werden.

Pflegeleicht

Ihr drahtiges Fell muss regelmäßig gebürstet und gelegentlich professionell gepflegt werden.

Trainierbarkeit

Sie reagieren gut auf positive Verstärkung, können aber manchmal stur sein.

Alleinbleiben

Irische Wolfshunde bevorzugen Gesellschaft und können unter Trennungsangst leiden, wenn sie zu lange allein gelassen werden.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen sind sie ruhig und nicht für übermäßiges Bellen bekannt.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist im Vergleich zu anderen großen Rassen minimal.

Hundefreundlich

In der Regel kommen sie gut mit anderen Hunden aus, besonders wenn sie früh sozialisiert werden.

Allgemeine Gesundheit

Anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme; regelmäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig.