Kleiner italienischer windhund Rasseinfos & Überblick

Dieser zierliche und anmutige Hund erobert die Herzen mit seiner schlanken Silhouette, seinem sanften Verhalten und seiner überraschenden Beweglichkeit. Mit einer Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht, ist es kein Wunder, dass sich viele Liebhaber von seinem raffinierten Aussehen und seiner anhänglichen Art angezogen fühlen. Ob sie sich auf dem Sofa zusammenrollt oder im Park herumtänzelt, die Kleiner italienischer windhund liebt es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und seinen sanften Geist mit anderen zu teilen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Iggy, IG, Miniatur Windhund, oy Windhund
  • Höhe: 13-15 Zoll (33-38 cm)
  • Gewicht: 7-14 Pfund (3-6 kg)
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Temperament: Anhänglich, wachsam, sensibel
  • Herkunftsland: Italien
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Niedrig
  • Sportliche Anforderungen: 30-45 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Für Erstbesitzer, Für Wohnungen, Für Senioren

Bilder

Rasse Geschichte

Die Kleiner italienischer windhund lässt sich bis zu den vornehmen Höfen der italienischen Renaissance zurückverfolgen, wo adlige Familien diese Miniatur-Windhunde wegen ihrer Eleganz schätzten. Im Gegensatz zu ihren größeren , reinrassigen Verwandten wurden sie eher als Gefährten denn als Jäger gezüchtet. Frühe Darstellungen in der Kunst zeigen, dass sie nicht nur als modische Haustiere, sondern auch als Symbole für den Wohlstand der Aristokraten dienten.

Im Laufe der Zeit fanden italienische Windhunde ihren Weg in die königlichen Paläste in ganz Europa. Monarchen in England und Russland schwärmten für diese zierlichen Hunde und festigten ihren Ruf für Anmut und Stil. Die Rasse wurde zu einem geschätzten Freund der Elite, der seine Besitzer zu hochkarätigen Anlässen begleitete und dabei stets einen Hauch von sanfter Zuneigung und Loyalität bewahrte.

Im 19. Jahrhundert war die Kleiner italienischer windhund in Amerika gelandet und hatte sich eine bescheidene, aber treue Anhängerschaft erworben. Dank der sorgfältigen Pflege durch Liebhaber der Rasse wuchs ihre Beliebtheit stetig. Auch heute noch sind sie bei all jenen beliebt, die einen zierlichen, sensiblen Begleiter zu schätzen wissen. Historische Aufzeichnungen unterstreichen ein durchgängiges Thema: Die Eleganz und das liebenswerte Temperament dieses kleinen Hundes haben ihn bei Fans in aller Welt beliebt gemacht.

Temperament, Persönlichkeit

Der Kleiner italienischer windhund ist ein freundlicher und gutmütiger Hund, der enge Bindungen zu seiner Familie aufbaut. Er liebt Streicheleinheiten und freut sich über sanfte Zuwendung, wobei er sich oft auf seinem Schoß zusammenrollt. Obwohl er sehr sanftmütig ist, hat er eine verspielte Ader und springt in freudigen Energieschüben durch das Haus. Sein ausgeprägter Sinn für Neugier führt oft dazu, dass er leise jeden Winkel und jede Ecke erkundet.

Kinder und diese Rasse können eine wunderbare Freundschaft genießen, vorausgesetzt, die Spielzeit bleibt ruhig. Aufgrund ihres zarten Körperbaus eignen sich diese Hunde am besten für ältere Kinder, die einen sanften Umgang verstehen. Fremden gegenüber können sie anfangs etwas schüchtern oder zurückhaltend sein. Mit der richtigen Sozialisierung werden sie jedoch schnell warm, grüßen liebevoll und beugen sich vor, um sich die Ohren kraulen zu lassen.

Viele Besitzer finden, dass die Persönlichkeit ihrer Iggy eine reizvolle Mischung aus süßer Hingabe und gelegentlichen komödiantischen Streichen ist. Sie können gut mit anderen Haustieren auskommen, vor allem, wenn sie früh eingeführt werden. Ihre ruhige Sensibilität macht sie besonders empfänglich für menschliche Stimmungen und spiegelt oft das Energieniveau ihres Besitzers wider. Insgesamt glänzen sie als sanfte, liebevolle Begleiter, die einem gerne von Raum zu Raum folgen.

Physikalische Merkmale

Der Kleiner italienischer windhund hat einen schlanken, eleganten Körperbau, der Athletik ausstrahlt. Seine langen, grazilen Gliedmaßen wurden ursprünglich für Schnelligkeit entwickelt und ermöglichen rasante Läufe. Der schmale Kopf mit dem spitz zulaufenden Maulkorb vervollständigt die längliche Silhouette und zieht oft Bewunderer an, die die raffinierte Eleganz der Rasse schätzen. Obwohl dieser Hund zierlich ist, trägt er sich selbst mit einer königlichen Haltung.

Die Farben des Fells variieren stark, darunter einfarbige Grautöne, rehbraun, schwarz oder sogar lohfarben mit weißen Abzeichen. Das Fell selbst ist unglaublich kurz, liegt eng an der Haut an und erfordert nur eine minimale Fellpflege. Unter dem glatten Äußeren verbirgt sich eine schlanke Muskulatur, die für anmutige und mühelose Bewegungen sorgt. Mit ihren feinen Knochen und dem aufgezogenen Bauch erreichen diese Hunde eine unverwechselbare, fast aerodynamische Form.

Ihre ausdrucksstarken Augen sind groß und rund und strahlen einen sanften, neugierigen Blick aus. Die Ohren neigen dazu, in entspanntem Zustand nach hinten geklappt zu werden, aber sie können sich auch aufrichten, wenn etwas ihr Interesse weckt. Der aerodynamische Körperbau ist ein Teil dessen, was die Menschen an dieser Rasse fasziniert: Sie ist eine Studie der natürlichen Anmut, mit stromlinienförmigen Linien und subtilen Kurven, die ihren zierlichen Charme noch verstärken.

Gesundheitsthemen

Obwohl die Kleiner italienischer windhund im Allgemeinen gesund ist, kann sie aufgrund ihres schmalen Kiefers und der eng beieinander stehenden Zähne für Zahnprobleme anfällig sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und sorgfältige Zahnpflege tragen dazu bei, häufige Probleme wie Plaquebildung oder Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden. Mit der Zahnpflege sollte früh begonnen werden, damit das Maul der Tiere in gutem Zustand bleibt und sie ihre Mahlzeiten bis ins hohe Alter genießen können.

Ein weiteres mögliches Problem ist die Knochenbrüchigkeit. Sprünge von hohen Flächen oder grober Umgang mit dem Hund können zu Knochenbrüchen führen, insbesondere bei Welpen. Die Besitzer sollten die Umgebung ihres Hundes genau im Auge behalten und sicherstellen, dass er ohne größere Gefahren herumtollen kann. Auch Gelenkprobleme, wie z. B. eine Patellaluxation, können auftreten, sind aber bei sorgfältiger Beobachtung und sofortiger tierärztlicher Behandlung oft gut behandelbar.

Augenkrankheiten wie progressive Netzhautatrophie treten bei dieser Rasse gelegentlich auf, daher sind regelmäßige Untersuchungen durch einen qualifizierten Tierarzt unerlässlich. Da die Italienischer windhundeinen geringen Körperfettanteil hat, kann sie empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren – vor allem auf kühles Wetter. Kuschelige Pullover sind nicht nur ein modisches Statement, sie sind auch praktisch. Weitere Informationen zum Gesundheitszustand finden Sie in zuverlässigen Quellen wie dem American Kennel Club oder in von Experten begutachteten tierärztlichen Fachzeitschriften.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das kurze, dicht anliegende Fell der Kleiner italienischer windhund erfordert nur minimale Pflege. Wöchentliches kurzes Bürsten mit einer weichen Bürste oder einem Fellpflegehandschuh entfernt lose Haare und hält das Fell glänzend. Da es nur wenig Unterwolle gibt, ist der Haarausfall bei Tieren in der Regel gering, sehr zur Erleichterung derjenigen, die ein sauberes Zuhause bevorzugen. Regelmäßiges Bürsten fördert auch die Gesundheit der Haut, indem es die natürlichen Öle verteilt.

Das Kürzen der Nägel ist wichtig für den Komfort und die Mobilität. Überwachsene Nägel können beim Laufen zu Unbehagen führen, insbesondere bei den empfindlichen Füßen dieser Rasse. Eine wöchentliche Kontrolle der Ohren hilft, Wachsansammlungen oder Reizungen frühzeitig zu erkennen, und eine sanfte Reinigung der Ohrmuschel kann Infektionen vorbeugen. Regelmäßige Bäder mit einem milden Hundeshampoo reichen aus, um ihr dünnes Fell sauber zu halten.

Neben der Fell- und Nagelpflege ist die tägliche Zahnpflege ein Muss, um die allgemeine Gesundheit dieser Rasse zu erhalten. Eine sanfte Zahnbürste und hundesichere Zahnpasta helfen, Zahnstein zu vermeiden. Da das Fell so stromlinienförmig ist, lassen sich Hautanomalien oder Flöhe leicht erkennen, so dass die Besitzer schnell etwas dagegen unternehmen können. Letztendlich sorgt eine einfache, aber konsequente Fellpflege dafür, dass Ihr Iggy gut aussieht und sich wohl fühlt.

Anforderungen an die Ausübung

Trotz seiner kleinen Statur braucht der Kleiner italienischer windhund mäßig viel Bewegung. Ein zügiger 30- bis 45-minütiger Spaziergang oder ein beaufsichtigtes Herumtollen in einem sicheren Garten sollte für die meisten Tage ausreichen. Kurze Ausbrüche sind keine Seltenheit – diese agilen Welpen lieben es, in spielerischen Spurts umherzusprinten. Interaktives Spielzeug, das ihren natürlichen Jagdinstinkt herausfordert, kann sie auch geistig und körperlich beschäftigen.

Aufgrund ihres dünnen Fells können extreme Wetterbedingungen die Aktivitäten im Freien einschränken. In kälteren Klimazonen sorgt ein kuscheliger Mantel oder Pullover dafür, dass sie bei Spaziergängen warm bleiben. Bei heißem Wetter helfen morgendliche oder spätabendliche Spaziergänge, eine Überhitzung zu vermeiden. Im Haus freuen sie sich oft über Puzzlespielzeug, mit dem sie ihre Energie verbrennen können, ohne sich zu langweilen.

Sanfte Spielstunden im Haus können die täglichen Spaziergänge ergänzen, vor allem wenn die Besitzer auf rutschige Böden und scharfe Ecken achten, die zu Verletzungen führen können. Halten Sie die Umgebung beim Apportieren oder Tauziehen im Haus relativ ruhig, da diese Rasse sehr empfindlich ist. In einem ausgewogenen Verhältnis zu Ruhe und Kuschelzeit sorgt regelmäßige Bewegung für einen zufriedenen, ausgeglichenen Begleiter, der sich danach gerne an Ihrer Seite einkuschelt.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines Kleiner italienischer windhund erfordert eine geduldige und positive Einstellung. Diese sensiblen Welpen reagieren am besten auf sanftes Lob, Leckerlis und konsequente Kommandos. Harte Techniken oder laute Stimmen können das Vertrauen schnell untergraben, da diese Rasse sehr auf den Tonfall achtet. Belohnungsübungen mit kleinen, leckeren Leckerbissen wecken die Aufmerksamkeit der Welpen und verstärken ihr gutes Verhalten.

Die Sozialisierung während der Welpenzeit ist entscheidend. Indem man sie verschiedenen Menschen, Orten und Situationen aussetzt, kann man ihnen die Scheu nehmen. Da Welpen sehr empfindlich sein können, sollten Sie sicherstellen, dass jede neue Erfahrung sicher und frei von übermäßigem Spiel ist. Wenn Sie die Komplexität der Befehle allmählich erhöhen – von „Sitz“ und „Platz“ bis hin zu fortgeschrittenen Tricks -, bleiben die Trainingseinheiten frisch und Ihr Iggy bleibt engagiert.

Das Töpfchentraining kann sich als schwierig erweisen, wenn Ihr Welpe bei regnerischem oder kaltem Wetter nur ungern nach draußen geht. Ein überdachter Töpfchenbereich oder eine Töpfchenmatte im Haus können helfen. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und unterhaltsam und beenden Sie sie mit einem guten Gefühl, damit Ihr Hund sich auf die nächste Runde freut. Im Laufe der Zeit führt konsequente, sanfte Bestärkung zu einem gut erzogenen Begleiter, den Sie überall hin mitnehmen können.

Ernährung, Diät

Kleiner italienischer windhund benötigt in der Regel etwa 200-300 Kalorien pro Tag, aufgeteilt auf zwei oder drei ausgewogene Mahlzeiten. Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Kroketten- oder Nassfutter, das für kleine Rassen mit mittlerem Energiebedarf entwickelt wurde. Da sie einen hohen Stoffwechsel, aber nur begrenzte Fettreserven haben, können nährstoffreiche, protein- und fettreiche Rezepturen dazu beitragen, ein gesundes Gewicht und eine gesunde Muskulatur zu erhalten.

Aufgrund des empfindlichen Verdauungssystems der Rasse sollte die Einführung neuer Nahrungsmittel schrittweise erfolgen, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Erwägen Sie, Ihrem Hund gelegentlich kleine Mengen an gekochtem magerem Fleisch wie Pute oder Huhn als Leckerbissen zu geben. Vermeiden Sie übermäßig harte Leckerlis, da die Zähne des Hundes anfällig sind, und bieten Sie stattdessen weichere Kauartikel an. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit, damit Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.

Die Überwachung der Leckerlis ist wichtig, um eine unnötige Gewichtszunahme zu vermeiden, die ihre feinen Knochen belasten kann. Obwohl die Rasse relativ aktiv ist, können überflüssige Pfunde zu einer Belastung der Gelenke führen. Planen Sie die Mahlzeiten entsprechend dem Trainingsplan Ihres Hundes und bieten Sie vor Spaziergängen eine kleinere Portion an, wenn Sie Anzeichen von Unwohlsein bemerken. Wenn Sie spezielle Ratschläge für eine maßgeschneiderte Ernährung benötigen, wenden Sie sich an professionelle Tierärzte wie VCA Hospitals.

Adoption, Züchter

Bei der Suche nach einem Kleiner italienischer windhund sollten seriöse Züchter oder Rettungsorganisationen an erster Stelle stehen. Ein etablierter Züchter bietet Gesundheitsuntersuchungen an, damit Sie die Abstammung des Welpen und mögliche gesundheitliche Probleme erkennen können. Sie werden auch auf Kniescheiben- oder Zahnprobleme untersucht, die für die Rasse typisch sind, um sicherzustellen, dass Sie mit dem gesündesten Tier beginnen.

Für diejenigen, die eine Adoption bevorzugen, gibt es im Internet spezialisierte IG-Rettungsstellen, die sich der Vermittlung dieses anmutigen Gefährten verschrieben haben. In Tierheimen gibt es auch gemischte oder reinrassige Italienische Windhunde, die ein neues Zuhause suchen. Die Adoption eines erwachsenen Hundes kann besonders lohnenswert sein, da sie oft schon über eine gewisse Grundausbildung und ein ruhigeres Verhalten verfügen.

Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie die Räumlichkeiten besuchen oder virtuell besichtigen, um die Lebensbedingungen zu beurteilen und detaillierte Fragen zu stellen. Suchen Sie nach Quellen wie Italienischer windhund Club of America oder gut bewerteten Adoptionsseiten, die verfügbare Iggies auflisten. Eine vertrauenswürdige Quelle gibt Ihnen Hinweise zur richtigen Ernährung, Fellpflege und medizinischen Versorgung, um einen reibungslosen Übergang in Ihren Haushalt zu gewährleisten.

Familienhund?

Trotz ihrer zierlichen Statur können diese Hunde in der Nähe von Familienmitgliedern erstaunlich lebhaft sein. Sie freuen sich über sanfte Spielstunden mit Erwachsenen und älteren Kindern, die es verstehen, behutsam mit ihnen umzugehen. Der Kleiner italienischer windhund kann eine enge Bindung zu seinen Menschen aufbauen und sehnt sich mehr nach Schoßzeit und Kuscheln als nach rauem Spiel.

In Haushalten mit ruhigen oder älteren Haustieren kommt das milde Temperament der Rasse in der Regel gut zur Geltung. Ein frühes Kennenlernen und kontrollierte Interaktionen tragen zu einer friedlichen Atmosphäre bei. Da sie so aufmerksam auf die Stimmungen in der Familie reagieren, können sie wie kleine Gefühlsbarometer wirken und Wärme und Zuneigung anbieten, wenn sie spüren, dass es jemandem schlecht geht.

Kleine Kinder müssen in der Nähe dieser zerbrechlichen Welpen beaufsichtigt werden, um versehentliche Stöße oder Stürze zu vermeiden. Mit ein wenig Anleitung und Einfühlungsvermögen finden Familien die liebevolle Veranlagung der Italienischer windhundoft als reizvolle Ergänzung. Ihr angeborener Wunsch, mit ihren Lieblingsmenschen zusammen zu sein, macht sie zu ausgezeichneten Begleitern bei Filmabenden und zu beruhigenden Präsenzen in ruhigen Momenten zu Hause.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie einen kleinen, aber eleganten Hund lieben, der sich durch eine liebevolle Bindung auszeichnet, könnte der Kleiner italienischer windhund Ihr idealer Partner sein. Sie eignen sich für Menschen, die Zeit für sanfte Interaktion haben und einen Hund schätzen, der teils Spielkamerad, teils Couchkumpel ist. Ihr mäßiges Aktivitätsniveau bedeutet, dass sie sich in Wohnungen wohlfühlen, solange sie täglich Auslauf bekommen.

Allerdings ist diese Rasse nicht die beste Wahl für Familien, die einen robusten Spielkameraden für tobende Kinder suchen. Seine feinen Knochen und sein sensibles Wesen bedeuten, dass er am besten in einer ruhigeren Umgebung oder unter sorgfältiger Aufsicht mit Kindern zurechtkommt. Ältere Besitzer oder solche, die einen Begleiter mit geringem Haarausfall bei Tieren suchen, sind mit diesem zierlichen Windhund gut bedient.

Der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Rasse glücklich zu machen. Wer häufig verreist und seinen Welpen lange Zeit allein lässt, kann Probleme mit Trennungsangst bekommen. Andererseits können Menschen, die sich einen anhänglichen, gutmütigen Hund wünschen, der gerne auf der Couch liegt, aber immer zu einem kurzen Sprint bereit ist, an diesem sanften Begleiter wahre Freude finden.

Schlussfolgerung

Obwohl er von zierlicher Statur ist, zeichnet sich der Kleiner italienischer windhund durch seine Mischung aus Eleganz und Wärme aus. Seine Anhänglichkeit an geliebte Menschen macht ihn zu einem echten Schattenhund, der am glücklichsten ist, wenn er an Ihrer Seite ist. Wenn Sie einen treuen Schoßgefährten schätzen, der nur mäßige Bewegung und minimale Fellpflege benötigt, dann ist der Italienischer windhund wahrscheinlich eine hervorragende Wahl für Sie. Überlegen Sie sich, ob Sie diesem sensiblen Liebling Ihr Zuhause öffnen wollen – Sie werden einen anmutigen, lebenslangen Freund gewinnen.

FAQs

  1. Ist die Kleiner italienischer windhund eine andere Rasse als der Standard Italienischer windhund?

    Nein, es gibt keine eigene Kleiner italienischer windhund Rasse. Die Italienischer windhund selbst ist eine Spielzeugrasse, die in der Regel 3-6 kg (7-14 Pfund) wiegt und 33-38 cm (13-15 Zoll) groß ist. Manche Leute bezeichnen kleinere italienische Windhunde als „kleine italienische Windhunde“, aber das ist nur eine Größenvariation innerhalb der Rasse.

  2. Warum bleiben manche Italienischen Windhunde kleiner als andere?

    Die Größe eines Italienischer windhund hängt von der Genetik, den Zuchtlinien und manchmal auch von der Ernährung ab. Einige Blutlinien bringen von Natur aus kleinere Hunde hervor, aber eine extreme Verkleinerung kann zu brüchigen Knochen und gesundheitlichen Problemen führen. Verantwortungsbewusste Züchter vermeiden die Zucht auf übermäßig kleine Größen.

  3. Wie ist die Kleiner italienischer windhund im Vergleich zu einer Whippet?

    Ein Italienischer windhund ist deutlich kleiner als ein Whippet, sowohl in der Größe als auch im Gewicht. Whippets sind 46-56 cm groß und wiegen 11-18 kg, während Italienische Windhunde viel leichter und feiner gebaut sind, was sie zu echten Windhunden in Spielzeuggröße macht.

  4. Sind kleinere Italienische windhunde anfälliger für gesundheitliche Probleme?

    Italienische Windhunde, die kleiner als der Durchschnitt sind, können ein höheres Risiko für brüchige Knochen, Zahnprobleme und Kniescheibenverrenkungen haben. Richtige Ernährung, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und vorsichtiger Umgang mit dem Hund helfen, Verletzungen zu vermeiden, vor allem bei kleinen oder empfindlichen Tieren.

  5. Wie kann ich feststellen, ob meine Italienischer windhund ungewöhnlich klein ist?

    Ein gesunder Italienischer windhund wiegt normalerweise mindestens 3-3,5 kg (7-8 Pfund). Wenn Ihr Hund als Erwachsener deutlich unter diesem Gewicht liegt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass das Wachstum nicht durch gesundheitliche Probleme beeinträchtigt wird.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Kleiner italienischer windhund lernt schnell, Kommandos zu verstehen, und gedeiht mit sanften, belohnungsbasierten Trainingseinheiten und konsequenter Übung.

Verspieltheit

Sie genießen es zwar, herumzutollen und zu spielen, aber ihr zarter Körperbau begrenzt sehr raue oder anstrengende Aktivitäten.

Energielevel

Kurze aktive Laufeinheiten und ein täglicher Spaziergang halten sie bei Laune; sie genießen auch ausgiebige Nickerchen.

Haarverlust

Durch das glatte Fell und die minimale Unterwolle ist der Haarausfall bei Tieren das ganze Jahr über relativ gering.

Jagdtrieb

Ihr Windhund-Erbe bedeutet, dass sie zwar kleine Lebewesen jagen können, aber sie sind eher Kuschelhunde als Vollzeitjäger.

Pflegeleicht

Aufgrund ihres kurzen Fells sind sie einfach zu pflegen; gelegentliches Bürsten und regelmäßiges Kürzen der Nägel reichen in der Regel aus.

Trainierbarkeit

Sie sind sensibel und wollen gefallen und reagieren gut auf geduldige, positive Methoden ohne harte Korrekturen.

Alleinbleiben

Da sie zu Trennungsangst neigen, sind sie am besten in Gesellschaft oder mit schrittweisem Training für das Alleinsein geeignet.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen ruhig, kann aber bellen, wenn er ängstlich ist oder durch unbekannte Geräusche aufgeschreckt wird.

Sabbermenge

Starkes Sabbern gibt es so gut wie nicht; ihr zarter Maulkorb und die schmalen Lippen sorgen für Ordnung.

Hundefreundlich

In der Regel kommt er gut mit anderen sanftmütigen Hunden aus, obwohl einige ohne frühe Sozialisierung zurückhaltend sein können.

Allgemeine Gesundheit

Ziemlich gesund, aber achten Sie auf Zahnprobleme, Patellaluxation und Temperaturempfindlichkeit.