Royal Pudel Rasseinfos & Überblick

Der Royal Pudel wird oft als der „Riese“ unter den Pudeln bezeichnet und übertrifft alle anderen in Größe und Statur – obwohl er offiziell nicht als eigene Rasse anerkannt ist. Diese königlichen Hunde, die für ihren eleganten Körperbau, ihre hohe Intelligenz und ihr lockiges Fell bekannt sind, passen sich erstaunlich gut an das Familienleben an. Erwarten Sie einen treuen, anhänglichen Begleiter mit einem Gespür für Dramatik.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Übergröße Standardpudel, König Pudel, Riese Pudel
  • Höhe: 28-30 Zoll (71-76 cm)
  • Gewicht: 75-90 Pfund (34-41 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Selbstbewusst, Intelligent, Wachsam
  • Herkunftsland: Deutschland/Frankreich
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Besitzer, Familien mit Platz, die einen großen, hypoallergenen Begleiter suchen

Bilder

Rasse Geschichte

Die meisten Experten führen diese übergroße Variante auf die Wurzeln des Standardpudelin Deutschland zurück, wo sich „Pudel“ auf Wasser suchende Hunde bezog. Im Laufe der Zeit brachte die Zucht auf beeindruckende Größe den Royal Pudel hervor, der allerdings von keinem großen Zuchtverband offiziell als eigenständige Rasse anerkannt wird. In Frankreich genossen Pudel aller Größen einen aristokratischen Status, aber die größten Exemplare halfen Jägern, größeres Wild in den kühlen Sümpfen zu apportieren.

In Ausstellungskreisen wurden später die größten Standardpudel für ihre dramatische Fellpflege bekannt. Die Besitzer entdeckten, dass diese imposanten Hunde den gleichen scharfen Intellekt und die gleiche Beweglichkeit wie ihre kleineren Vettern hatten. Während sie in den offiziellen Registern immer noch unter der Kategorie Standard geführt werden, bezeichnen viele Liebhaber größere Exemplare liebevoll als „Royals“, um ihr großartiges Aussehen zu feiern.

Trotz der Debatten über die offizielle Klassifizierung ist der Royal Pudel nach wie vor ein Favorit bei all jenen, die eine souveräne hündische Präsenz lieben. Frühere Besitzer präsentierten diese Hunde in Zirkussen und Straßennummern wegen ihrer Trainierbarkeit und ihres Flairs. Obwohl auffällige Clips die Aufmerksamkeit auf sich zogen, lag ihr wahrer Wert in ihrem beständigen Temperament und ihren schnellen Problemlösungsfähigkeiten – Eigenschaften, die auch bei den modernen Vertretern dieser auffälligen Untergruppe vorhanden sind.

Temperament, Persönlichkeit

Ein Royal Pudel verfügt in der Regel über ein selbstbewusstes Auftreten und eine ausgeprägte Intelligenz. Obwohl ihre Größe einschüchternd wirken kann, sind sie für ihr anhängliches, freundliches Verhalten bekannt – vor allem, wenn sie früh sozialisiert werden. Sie entwickeln oft eine tiefe Loyalität gegenüber Familienmitgliedern und erfreuen sich an geistigen Herausforderungen wie Tricktraining oder Puzzlespielzeug, was sie zu lustigen Begleitern für Haushalte macht, die einen interaktiven Hund suchen.

Diese überlebensgroßen Hunde können in der Nähe von Fremden wachsam sein und gelegentlich bei unerwarteten Anblicken oder Geräuschen bellen. Sobald sie jedoch keine Bedrohung spüren, begrüßen sie neue Freunde mit überraschender Herzlichkeit. Wenn man ihnen viel Aufmerksamkeit schenkt, reagieren sie mit unerschütterlicher Hingabe. Familien schätzen dieses Gleichgewicht zwischen Beschützerinstinkt und spielerischer Energie, das im Handumdrehen vom Wachdienst in alberne Possen übergehen kann.

Wenn man sie zu lange sich selbst überlässt, kann es passieren, dass sie zu unruhigem Verhalten oder störendem Bellen neigen. Tägliche Spielzeiten, Trainingseinheiten und soziale Treffen helfen ihnen, geistig stimuliert zu bleiben. Mit dem Royal Pudel können Sie einen Hund erwarten, der den Raum schnell durchschaut und sich Ihrer Stimmung anpasst, aber immer bereit ist für eine lebhafte Partie Apportieren oder ein langes Kuscheln auf der Couch.

Physikalische Merkmale

Der Royal Pudel ist größer als seine standardgroßen Cousins und zeichnet sich durch einen imposanten Körperbau aus, der durch anmutige Linien ausgeglichen wird. Trotz ihres größeren Rahmens haben sie das gleiche Markenzeichen Pudel – dichtes, lockiges Fell mit geringem Haarausfall bei Tieren. Ob mit einem sportlichen Schnitt oder einem aufwändigeren Stil, sie ziehen überall die Blicke auf sich, wobei die Farben von einfarbig schwarz oder weiß bis hin zu auffälligen Partis und Phantomen reichen.

Lange Beine, eine stolze Brust und ein eleganter Hals prägen die Silhouette dieses Hundes. Wie alle großen Hunderassen profitieren sie von robusten Gelenken und einer gut entwickelten Muskulatur, die besonders wichtig ist, um ihre zusätzliche Größe zu tragen. Der Maulkorb des Royal Pudelist typischerweise länglich, mit dunklen, ovalen Augen, die einen scharfen Blick widerspiegeln. Schlappohren umrahmen ein Gesicht, das sowohl edel als auch eifrig ist.

Während „Royal“ eine inoffizielle Bezeichnung bleibt, achten viele Züchter auf einen größeren Knochenbau und eine höhere Statur. Trotz der imposanten Form bleiben sie wendig und leichtfüßig. Dies steht im Gegensatz zu einigen riesigen Rassen, die schwerfällig wirken können. In der Bewegung schreitet ein Royal Pudel oft mit dem gleichen beschwingten Gang wie im Ausstellungsring und strahlt bei jedem Schritt Selbstvertrauen aus.

Gesundheitsthemen

Wie alle Pudel kann auch die Royal-Variante zu Hüftdysplasie neigen, einer Erkrankung, bei der sich das Gelenk nicht richtig ausbildet. Aufgrund ihres höheren Gewichts ist eine frühzeitige Erkennung wichtig, weshalb regelmäßige orthopädische Untersuchungen empfohlen werden. Untersuchungen der Augengesundheit sind ebenfalls wichtig, um fortschreitende Netzhautatrophie und Katarakte zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Gentests helfen seriösen Züchtern, diese Risiken zu verringern.

Ein weiteres Problem, auf das man achten sollte, ist die Aufblähung (Magentorsion), insbesondere bei Hunden mit größerem Brustumfang. Die Fütterung kleinerer, häufiger Mahlzeiten anstelle einer großen Portion kann helfen, ebenso wie die Einschränkung anstrengender Bewegung unmittelbar nach dem Essen. Royal Pudel können auch an der Addison-Krankheit leiden, die eine lebenslange medikamentöse Behandlung erfordert, um das hormonelle Ungleichgewicht in den Griff zu bekommen. Ein wachsames Auge für subtile Veränderungen der Energie oder des Appetits kann frühe Anzeichen einer Krankheit aufzeigen.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und ein achtsames Bewegungsprogramm sorgen dafür, dass es diesen Hunden gut geht. Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke – wie Glucosamin oder Fischöl – können eine zusätzliche Unterstützung für alternde Hüften und Ellbogen bieten. Vernachlässigen Sie nicht die Zahnpflege, denn Zahnfleischerkrankungen wirken sich auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Informierte Besitzer, die vorbeugende Maßnahmen bevorzugen, haben in der Regel viele aktive Jahre mit diesen faszinierenden, übergroßen Gefährten.

Fellpflege-Bedürfnisse

Die Royal Pudel hat das gleiche hypoallergene Fell wie ihre kleineren Verwandten Pudel und erfordert eine gründliche Fellpflege. Rechnen Sie alle vier bis sechs Wochen mit einem Friseurbesuch, da ihre dichten Locken kontinuierlich wachsen. Tägliches oder gelegentliches Bürsten verhindert Verfilzungen und Matten, die sich schnell bilden können, wenn sie vernachlässigt werden – vor allem an plüschigen Stellen wie den Ohren und der Brust.

Die Häufigkeit des Badens ist unterschiedlich, aber ein- bis zweimal im Monat ist für die meisten Hunde ausreichend, es sei denn, sie toben durch schlammiges Gelände. Wählen Sie Shampoos, die für empfindliche Haut geeignet sind, da Pudel bei zu scharfen Produkten Hautreizungen entwickeln können. Eine sorgfältige Reinigung der Ohren ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen, da sich in ihren Schlappohren Feuchtigkeit ansammelt. Regelmäßiges Trimmen der Nägel trägt ebenfalls dazu bei, dass sich große Hunde wohl fühlen.

Ein gut gepflegter Royal Pudel sieht nicht nur prächtig aus, sondern hat auch eine gesündere Haut. Durch regelmäßiges Bürsten werden die natürlichen Öle verteilt und das Fell bleibt glänzend. Für Besitzer mit Allergien kann die regelmäßige Fellpflege die Hautschuppen im Haus minimieren. Die Fellpflege ist zwar zeitaufwändig, aber für viele ist sie eine lohnende Erfahrung für die Bindung zu ihrem Hund – und diese Hunde lieben es, verwöhnt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen.

Anforderungen an die Ausübung

Planen Sie tägliche Spaziergänge, energiegeladene Spieleinheiten oder sogar Fahrten mit dem Fahrrad ein, um den Aktivitätsbedarf dieses Hundes zu decken. Aufgrund ihrer Größe können sie leicht Möbel umstoßen, wenn sie sich im Haus langweilen. Durch Spiele wie Apportieren oder Hundesportarten, wie z. B. Gehorsamkeitswettbewerbe, wird der Hund geistig und körperlich ausgelastet. Diese Beschäftigungen stärken auch Ihre Beziehung.

Da sie von wasserscheuen Tieren abstammen, ist Schwimmen für sie eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie Zugang zu einem sicheren Teich, einem See oder einem hundefreundlichen Pool haben, wird Ihr Royal Pudel das Planschen genießen. An Land sorgen Puzzlespielzeuge und fortgeschrittenes Tricktraining für geistige Anregung. Ein morgendlicher Spaziergang oder ein nachmittäglicher Agility-Parcours passt zu ihrer intelligenten und doch verspielten Persönlichkeit.

Variieren Sie die Routine, um Monotonie zu vermeiden. An einem Tag könnte ein Spaziergang in der Nachbarschaft mit anschließendem kurzen Joggen auf dem Programm stehen, an einem anderen ein Ausflug in den Hundepark. Achten Sie darauf, dass die Trainingseinheiten altersgerecht sind – Welpen sollten es nicht übertreiben, denn zu viel Bewegung kann die sich entwickelnden Gelenke belasten. Mit der richtigen Mischung aus körperlicher und geistiger Auslastung bleibt dieser königliche Welpe zu Hause zufrieden und wohlerzogen.

Trainingstipps

Als hochintelligenter Hund reagiert der Royal Pudel am besten auf konsequente, fröhliche Trainingsmethoden. Harte Techniken können nach hinten losgehen und zu Angst oder Sturheit führen. Kurze Trainingseinheiten mit Leckerlis, Lob oder einem Lieblingsspielzeug halten die Motivation aufrecht. Frühe Gehorsamkeitsübungen geben den Ton an und verhindern, dass sie ihre Größe nutzen, um ihre Besitzer anzustupsen oder zu ziehen.

Diese Hunde zeichnen sich durch fortgeschrittene Kommandos aus, vom Rallye-Gehorsam bis hin zu komplexen Tricks wie dem Apportieren bestimmter Gegenstände. Fordern Sie sie regelmäßig mit neuen Aufgaben heraus, damit sie Sie nicht aus Langeweile überlisten! Das Kennenlernen verschiedener Menschen, Haustiere und Umgebungen während der Welpenzeit fördert ein selbstbewusstes Auftreten. Richtige Sozialisierung verhindert übermäßige Vorsicht oder Schutzbedürftigkeit.

Aufgrund ihres wachsamen Wesens kann das Wächterbellen zu einem Problem werden, wenn es nicht unterdrückt wird. Das Erlernen eines klaren „Ruhe“-Befehls und die Belohnung von ruhigem Verhalten sind entscheidend. Mentale Rätsel, wie z. B. Verstecken mit Leckerlis, kommen ihrem Problemlösungsdrang entgegen. Geduld und positive Bestärkung führen zu einem respektvollen Begleiter, der lernwillig bleibt, egal wie groß er wird.

Ernährung, Diät

Royal Pudel fressen in der Regel etwa 3-4 Tassen hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Achten Sie auf Rezepturen, in denen echtes Fleisch als erste Zutat aufgeführt ist, sowie auf einen moderaten Fettgehalt für anhaltende Energie. Achten Sie auf Rezepturen, die Chondroitin oder Glucosamin enthalten, um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen, insbesondere in Anbetracht ihres größeren Körperbaus.

Welpen profitieren von Futtermitteln, die für das Wachstum großer Rassen geeignet sind, um das richtige Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor zu gewährleisten. Eine Überfütterung kann zu einer schnellen Gewichtszunahme führen und die sich entwickelnden Gelenke übermäßig belasten. Beobachten Sie die Portionen genau – das Gefühl einer leichten Rippendefinition ist ein guter Indikator für ein gesundes Gewicht. Fügen Sie für zusätzliche Nährstoffe sichere Früchte wie Blaubeeren oder Gemüse wie grüne Bohnen zu den Mahlzeiten hinzu.

Da die Rasse anfällig für Blähungen ist, sollten Sie heftige Spiele direkt nach den Mahlzeiten vermeiden und einen Napf mit langsamer Fütterung verwenden, um das Schlucken zu reduzieren. Wenn Sie sich für eine frische oder rohe Ernährung entscheiden, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, um sich über die wesentlichen Nährstoffe zu informieren. Indem Sie die Fütterungszeiten und -inhalte auf die speziellen Bedürfnisse eines Royal Pudelabstimmen, sorgen Sie für einen robusten, glänzenden Hund von Welpenalter an.

Adoption, Züchter

Wer auf der Suche nach dieser einzigartigen Variante ist, kann sich zunächst unter Standardpudel informieren, da größere Pudel gelegentlich in Tierheimen auftauchen. Auf Websites wie Petfinder oder den Rettungslisten des Pudel Club of America finden sich oft adoptierbare Hunde mit der Bezeichnung „oversized“ oder „Royal“. Eine Adoption kann besonders lohnend sein, wenn Sie bereit sind, einen erwachsenen Hund mit bewährten Eigenschaften aufzunehmen.

Wer sich für einen Welpen entscheidet, sollte bei seriösen Züchtern einen Gesundheitscheck für Hüften, Augen und andere genetische Probleme einholen. Bitten Sie darum, die Mutter und, wenn möglich, den Vater kennenzulernen, um Temperament und Größe zu beurteilen. Echte Royal Pudel Züchter werden darauf hinweisen, dass es sich um eine inoffizielle Bezeichnung handelt. Sie konzentrieren sich darauf, robuste, gut sozialisierte Welpen zu züchten, die auf das Familienleben vorbereitet sind.

Lassen Sie die Finger von Verkäufern, die die „gigantische Größe“ über die Gesundheit oder eine stabile Veranlagung stellen. Recherchieren Sie gründlich, lesen Sie Empfehlungsschreiben und fordern Sie Referenzen von früheren Kunden an. Die Ethik ist genauso wichtig wie das Aussehen. Ein gewissenhafter Züchter oder eine Rettungsgruppe stellt sicher, dass Sie einen gesunden Begleiter mit nach Hause nehmen, der nicht unvorbereitet über Ihre Couch – oder Ihre Erwartungen – hinauswächst.

Familienhund?

Trotz ihrer gewaltigen Erscheinung können diese Hunde sanfte Riesen sein, wenn sie mit Kindern aufwachsen. Sie passen ihr Energieniveau oft an jüngere Familienmitglieder an, indem sie entweder im Garten herumtollen oder sich mit einer beruhigenden Anwesenheit begnügen. Bei sehr kleinen Kindern ist Beaufsichtigung wichtig, da ein aufgeregter Royal Pudel sie beim Spielen versehentlich umwerfen kann.

Viele Besitzer loben ihr einfühlsames Wesen und ihre Fähigkeit, Stimmungen im Haushalt zu erkennen. Sie sind freundlich, aber auch anspruchsvoll und begrüßen Freunde, die sie besuchen, mit Neugierde, vor allem, wenn sie in aller Ruhe vorgestellt werden. Da sie Aufmerksamkeit lieben, entfernen sie sich nur selten von ihren geliebten Menschen. Diese tief verwurzelte Loyalität macht sie zu einem ausgezeichneten Wachhund: beschützend genug, um einen Alarm auszulösen, aber keineswegs standardmäßig aggressiv.

Für Familien, die in Häusern mit ausreichend Platz leben – drinnen und draußen – sind diese Hunde die perfekte Wahl. Sie gedeihen prächtig, wenn sie in den Tagesablauf einbezogen werden, sei es bei einem Filmmarathon oder einem zügigen Spaziergang bei Sonnenaufgang. In Verbindung mit konsequenten Grenzen entwickelt sich der Royal Pudel zu einem zuverlässigen Begleiter, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen liebt.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie in Ihrem Herzen und in Ihrem Zuhause Platz für einen Welpen von beachtlicher Größe haben, dann könnte der Royal Pudel der Richtige für Sie sein. Ihr scharfer Verstand verlangt nach geistiger Anregung und abwechslungsreichem Training. Besitzer, die die Fellpflege zu schätzen wissen und sich um die Instandhaltung kümmern können, werden ihr lockiges Fell zu schätzen wissen. Stellen Sie sich also auf einen aktiven Zeitplan ein – diese Hunde fühlen sich wohl, wenn Körper und Geist ausgelastet sind.

Ein riesiger Pudel ist vielleicht nicht ideal für Menschen in engen Wohnungen oder mit wenig Zeit für Spaziergänge und Bürsten. Obwohl sie sich erstaunlich gut anpassen können, ist eine konsequente Pflege nicht verhandelbar. Vielbeschäftigte Berufstätige, die nicht in die tägliche geistige Bereicherung investieren können, haben es möglicherweise schwer. Auf der anderen Seite werden erfahrene Hundeliebhaber, die sich ein großes, hypoallergenes Haustier wünschen, die Gesellschaft dieser Rasse zu schätzen wissen.

Schließlich eignet sich der Royal Pudel für Familien, Rentner, die einen aufmerksamen Freund suchen, und Paare, die sich ein luxuriöses, aber aktives Haustier wünschen. Wenn Sie sich bei der Erziehung und Fellpflege richtig Mühe geben, werden sie es Ihnen mit unerschütterlicher Zuneigung und komödiantischem Charme zurückzahlen. Berücksichtigen Sie sorgfältig Ihren Lebensstil, Ihren Platz und Ihr Budget, um sicherzustellen, dass Sie die Bedürfnisse dieses übergroßen Pudelerfüllen können – und bereiten Sie sich dann auf ein Leben voller Hingabe vor.

Schlussfolgerung

Der Royal Pudel ist eine beeindruckende Mischung aus Intelligenz, Eleganz und sanftem Wesen und ragt aus den anderen Pudel Rassen heraus. Obwohl er nicht offiziell als eigenständige Rasse anerkannt ist, schätzen viele Liebhaber diese extragroßen Standardpudel für ihr unverwechselbares Auftreten und ihr liebenswertes Wesen. Vom gehorsamen Familienhüter bis hin zum verspielten Gartenclown – sie eignen sich hervorragend für die unterschiedlichsten Aufgaben, solange Sie ihnen die Zeit und Aufmerksamkeit widmen, die sie brauchen. Wenn Sie sich zu einem Hund hingezogen fühlen, der zu gleichen Teilen Showstopper und treuer Freund ist, könnte der Royal Pudel Ihr perfekter Partner sein.

FAQs

  1. Wie kann ich einen Royal Pudel sozialisieren, wenn er Fremden gegenüber misstrauisch ist?

    Ein Royal Pudel profitiert von einem kontrollierten Kennenlernen an einem neutralen Ort. Bieten Sie Leckerlis oder Lob an, wenn sie entspannt bleiben. Setzen Sie sie nach und nach verschiedenen Menschen, Geräuschen und Umgebungen aus, wobei jede Begegnung positiv sein sollte.

  2. Beeinflusst die größere Größe eines Royal Pudeldie Agilitätsleistung?

    Mit der richtigen Konditionierung kann Ihr Royal Pudel auch bei der Agilität glänzen. Aufgrund ihrer Größe und Beinlänge müssen sie vorsichtig an Sprünge und Tunnel herangeführt werden. Konzentrieren Sie sich auf ein schrittweises Training, um eine Überlastung der Gelenke zu vermeiden.

  3. Sind Royal Pudel schwieriger zu pflegen als Standardpudel?

    Es handelt sich im Wesentlichen um dieselbe Rasse mit größerem Rahmen, daher ist die Fellpflege ähnlich – nur in größerem Maßstab. Eine gute Bürste, regelmäßiges Trimmen und eine regelmäßige Fellkontrolle sorgen dafür, dass sie gepflegt aussehen.

  4. Welche Art von Lebensraum passt am besten zu einem Royal Pudel?

    Obwohl sie sich an kleinere Wohnungen anpassen, ist ein Garten ideal, damit sie sich die Beine vertreten können. Tägliche Bewegung ist wichtig. Solange sie ausreichend Spaziergänge, Denkspiele und Training haben, ist ein Leben in der Wohnung möglich.

  5. Ist es einfach, Royal Pudel Welpen von ethischen Züchtern zu finden?

    Sie sind seltener als Welpen in Standardgröße, daher ist Recherche wichtig. Suchen Sie nach Züchtern, die Wert auf Gesundheitsprüfungen und ein starkes Temperament legen. Überprüfen Sie immer die Referenzen und lernen Sie, wenn möglich, die Elterntiere kennen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Royal Pudel lernt Befehle schnell und freut sich über geistige Herausforderungen und Problemlösungsaufgaben.

Verspieltheit

Sie sind sehr energiegeladen und lieben es, zu spielen. Sie genießen es, regelmäßig zu apportieren, Tauziehen zu spielen und Puzzles zu machen.

Energielevel

Obwohl sie temperamentvoll sind, können sie sich an ein moderates Trainingsprogramm anpassen, vorausgesetzt, sie kommen täglich regelmäßig ins Freie.

Haarverlust

Wie andere Pudel haben sie einen geringen Haarausfall bei Tieren, müssen aber regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.

Jagdtrieb

Ursprünglich sind sie Wasserretriever und können kleinere Tiere jagen, reagieren aber in der Regel gut auf ein gezieltes Training.

Pflegeleicht

Obwohl sie nicht viel haaren, erfordert das dichte Fell häufiges Trimmen und sorgfältige Pflege.

Trainierbarkeit

Da sie sehr empfänglich für positive Verstärkung sind, beherrschen sie oft fortgeschrittene Tricks und wettbewerbsfähige Gehorsamsaufgaben.

Alleinbleiben

Diese sozialen Hunde können sich langweilen oder ängstlich werden, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Routinemäßige Interaktion ist wichtig.

Bellen/Heulen

Sie sind aufmerksam und wachsam und werden bei neuen Sehenswürdigkeiten oder Geräuschen laut.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist minimal, so dass die Reinigung im Vergleich zu vielen großen Rassen relativ einfach ist.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen verträglich mit anderen Hunden, besonders wenn sie von Welpenalter an sozialisiert werden.

Allgemeine Gesundheit

Richtige Pflege und Gesundheitsuntersuchungen helfen ihnen, ein robustes Leben zu führen, auch wenn Gelenkprobleme und Blähungen ein Problem darstellen.