Kyi-leo Rasseinfos & Überblick

Freundlich, flauschig und erstaunlich selten ist die Kyi-leo ist eine entzückende Kreuzung, von der viele Tierfreunde noch nichts gehört haben. Dieser kleine Hund ist voller Persönlichkeit und bietet eine gelungene Kombination aus temperamentvollem Lhasa apso Haltung und Maltesisch Sanftmut. Ihre geringe Größe macht sie zu einer fantastischen Wahl für Stadtbewohner, und ihr liebevolles Wesen sorgt dafür, dass sich jeder in der Familie einbezogen fühlt.

Merkmale

  • Gruppe: Designer
  • Alternative Namen: Lhasa-Terrier, Maltesisch Lhasa-Mix, Leohund
  • Höhe: 9-12 Zoll (23-30 cm)
  • Gewicht: 9-14 Pfund (4-6 kg)
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Temperament: Anhänglich, Verspieltheit, Wachsamkeit
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Sportliche Anforderungen: 30-45 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Wohnungsbewohner, Senioren, Familien mit kleinen Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Obwohl die Rasse Kyi-leo relativ neu ist, reichen ihre Wurzeln bis in die 1950er Jahre zurück, als Züchter in den Vereinigten Staaten erstmals den Maltesisch mit dem Lhasa apso kreuzten. Diese Mischung war zunächst eine zufällige Paarung, aber die daraus hervorgegangenen Welpen wiesen so reizvolle Eigenschaften auf, dass Enthusiasten die Idee begeistert aufgriffen. Im Laufe der Zeit wuchs die Popularität der Rasse in aller Stille, insbesondere bei denjenigen, die einen Begleithund mit einem verspielten Wesen und einem seidigen Fell suchten.

Die ersten Liebhaber schätzten es, dass der Mix das warme, liebevolle Verhalten des Maltesisch beibehielt und gleichzeitig den schelmischen Charme des Lhasa apso erbte. Da er von den großen Zuchtverbänden nicht offiziell anerkannt wurde, blieb der Kyi-leo eine Art gut gehütetes Geheimnis. Nach und nach trugen kleine Züchter und engagierte Fans dazu bei, die Eigenschaften des Hundes zu definieren, wobei sie sich auf Gesundheit, Freundlichkeit und das charakteristische flauschige Aussehen konzentrierten.

Der einzigartige Name der Rasse mag zwar geheimnisvoll klingen, soll aber einfach ihr Erbe ehren – manche behaupten, dass „Kyi“ in der tibetischen Sprache „Hund“ bedeutet (eine Anspielung auf die Lhasa apso), während „Leo“ das löwenähnliche Aussehen hervorhebt. Die Geschichten variieren jedoch. Wie auch immer, dieser liebenswerte Hybrid hat sich eine Nische in der Welt der seltenen Hunderassen geschaffen und verzaubert seine Besitzer mit seinem exotischen Flair und seiner sanften Art, sie zu begleiten.

Temperament, Persönlichkeit

Kyi-leo Hunde sind bekanntlich sehr anhänglich und verbringen gerne viel Zeit mit ihren Menschen. Erwarten Sie einen pelzigen Schatten, der Ihnen durch das Haus folgt und sich gerne für ein Nickerchen auf Ihrem Schoß zusammenrollt oder Ihnen einfach beim Kochen zuschaut. Ihre warme, menschenbezogene Einstellung bedeutet, dass sie sich durch starke Bindungen auszeichnen – wenn Ihre Vorstellung von einem perfekten Begleiter ständiges Kuscheln beinhaltet, dann passt diese Rasse genau zu Ihnen.

Viele Besitzer von Kyi-leo scherzen, dass ihr Welpe zwei Zustände hat: Faulenzer und lebhafter Künstler. Sie chillen gerne den ganzen Tag auf dem Sofa, können aber auch in Begeisterungsstürme ausbrechen, wenn es Zeit zum Spielen ist. Trotz ihrer relativ geringen Größe schrecken diese Hunde nicht davor zurück, ihre Anwesenheit kundzutun, und begrüßen Besucher oft mit einem temperamentvollen Schwanzwedeln und einer Aufforderung, sich dem Spaß anzuschließen.

Wenn es um Familien geht, neigen sie dazu, geduldig mit sanftmütigen Kindern umzugehen, und kommen im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren aus – vor allem, wenn sie früh sozialisiert werden. Fremde Menschen werden anfangs vielleicht etwas zurückhaltend begrüßt, aber mit ein paar Leckereien oder einem beruhigenden Tonfall lässt sich diese Rasse schnell für sich gewinnen. Wenn Sie sich nach einem fröhlichen, anpassungsfähigen Begleiter mit einer Prise Schalk im Nacken sehnen, wird Sie die Persönlichkeit des Kyi-leoselten enttäuschen.

Physikalische Merkmale

Diese zierlichen Welpen sind in der Regel weniger als einen Meter groß und haben einen leichten Körperbau, der sich leicht aufheben und herumtragen lässt. Ihr Körper ist wohlproportioniert, und oft ist ihr Rumpf etwas länger als ihre Körpergröße, was ihnen eine niedliche, rechteckige Form verleiht. Die meisten Kyi-leo Hunde sehen für ihre Größe recht robust aus, und ihre Beine sind gerade lang genug, um selbstbewusst herumzutänzeln, ohne über die seidigen Locken zu stolpern.

Apropos Locken: Das Fell kann von unterschiedlicher Beschaffenheit sein – einige neigen zu der federleichten Weichheit des Maltesisch, während andere das dichtere Lhasa apso Haar geerbt haben. In jedem Fall erwartet Sie ein plüschiges, auffälliges Fell, das in der Regel glatt ist und oft in Weiß-, Creme-, Braun- oder Schwarztönen gehalten ist. Wenn Sie Glück haben, können Sie einen Hauch der Färbung beider Elternteile entdecken, die ein hübsches Patchwork-Muster erzeugen.

Die Kyi-leo hat typischerweise einen süßen, aufmerksamen Ausdruck mit dunklen, runden Augen, die funkeln, wenn jemand ihren Namen ruft. Ihre Ohren können etwas schlaff sein und umrahmen ihr Gesicht mit flauschigen Fransen, die ihr liebenswertes Aussehen noch verstärken. Ein gut gepflegtes Fell fällt oft auf natürliche Weise über den Rücken, was ihre etwas löwenartige Silhouette betont – eine Anspielung auf den „Löwen“ in ihrem Namen.

Gesundheitsthemen

Obwohl die Kyi-leo im Allgemeinen eine gesunde Kreuzung ist, können sie bestimmte Anfälligkeiten von ihren Elternrassen erben. Eine Patellaluxation, bei der die Kniescheibe verrutscht, ist ein Problem, das häufig bei kleinen Hunden auftritt. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, frühe Anzeichen zu erkennen und Beschwerden zu vermeiden. Außerdem können manche Tiere empfindlich auf die Atemwege reagieren, weshalb es ratsam ist, sie von verrauchten oder staubigen Umgebungen fernzuhalten.

Augenerkrankungen wie die progressive Netzhautatrophie (PRA) treten bei dieser Rasse gelegentlich auf. Routinemäßige Augenuntersuchungen spielen eine wichtige Rolle bei der Früherkennung. Die regelmäßige Reinigung der Augenpartie mit tierärztlich zugelassenen Lösungen kann dazu beitragen, Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Züchter, die Gesundheitstests bei ihren Elterntieren durchführen, verringern die Wahrscheinlichkeit der Weitergabe von genetischen Problemen erheblich, so dass Gesundheitsuntersuchungen ein wichtiger Faktor bei der Suche nach einem neuen Welpen sind.

Vorbeugende Maßnahmen wie eine ausgewogene Ernährung, mäßige Bewegung und aktuelle Impfungen sind von großer Bedeutung. Da dieser Hund anfällig für Zahnfleischerkrankungen ist, sollten Sie die Zahnpflege nicht vernachlässigen und mindestens ein paar Mal pro Woche die Zähne putzen. Ein gesundes Gewicht ist ebenfalls wichtig, da überflüssige Pfunde die Gelenke belasten und Skelettprobleme verschlimmern können, für die Kyi-leo möglicherweise anfällig ist.

Fellpflege-Bedürfnisse

Stellen Sie sich auf eine etwas aufwendige Fellpflege ein. Wenn man das Fell wachsen lässt, kann es lang werden und sich leicht verfilzen, vor allem an den Ohren und am Bauch. Tägliches Bürsten mit einer Nadel oder einer glatten Bürste hält die Knoten unter Kontrolle. Einmal wöchentliches Durchkämmen hilft, versteckte Verfilzungen zu entdecken. Regelmäßige Bäder, etwa einmal im Monat, halten ihr Fell frisch, wobei die Häufigkeit je nach Lebensstil variieren kann.

Viele Besitzer von Kyi-leo entscheiden sich beim Friseur für einen „Welpenschnitt“, bei dem das Haar auf eine überschaubare Länge getrimmt wird, während das charakteristische flauschige Aussehen erhalten bleibt. Diese Frisur reduziert den Zeitaufwand für das Bürsten und vereinfacht die Pflege des Fells. Wenn Sie jedoch den bodenlangen Show-Look lieben, brauchen Sie besonders viel Geduld – und gute Werkzeuge für die Fellpflege. Eine professionelle Fellpflege alle 6-8 Wochen sorgt für einen gleichmäßigen, gesunden Schnitt, insbesondere für die üppigen Ohr- und Schwanzfransen.

Vergessen Sie nicht die Nagelpflege: Die Nägel dieser Welpen wachsen schnell, und ungeschnittene Krallen können Unbehagen verursachen oder sogar den Gang verändern. Kontrollieren und schneiden Sie sie alle paar Wochen. Die Reinigung der Ohren ist ebenso wichtig, um Ohrenschmalz und Infektionen zu vermeiden. Regelmäßiges Abwischen von Tränenflecken, wie sie bei vielen kleinen Rassen vorkommen, sorgt für ein strahlendes Gesicht. Wenn Sie sich an diese Aufgaben halten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Kyi-leo fabelhaft aussieht und sich wohlfühlt.

Anforderungen an die Ausübung

Ein Kyi-leo braucht keine Marathonläufe, aber er profitiert von kurzen, regelmäßigen Spieleinheiten. Kurze Spaziergänge zweimal täglich um den Block helfen, ihr Gewicht zu halten und sie geistig zu beschäftigen. Leichte Spiele im Haus, wie z. B. Tauziehen oder ein schnelles Apportierspiel, sind ebenfalls sehr hilfreich. Da dieser Hund sehr sozial ist, begleitet er Sie gerne, wenn Sie Besorgungen machen oder Freunde besuchen.

Trotz ihres gelegentlichen Energieausbruchs werden diese Hunde nicht die Wände hochklettern, wenn Sie einen Spaziergang verpassen. Ihr mäßiges Energielevel macht sie an das Leben in einer Wohnung anpassungsfähig, und sie sind zufrieden, wenn sie nach einem verspielten Ausflug auf einem gemütlichen Bett ein Nickerchen machen können. Ein gelangweilter Kyi-leo kann jedoch unerwünschte Angewohnheiten entwickeln, wie z. B. kauen oder die Nachbarn anbellen. Versuchen Sie daher, ihn mit Puzzle-Spielzeug oder sanften Trainingsspielen geistig zu stimulieren.

Achten Sie auf extreme Wetterbedingungen: In heißen Gegenden sollten Sie die Trainingseinheiten kurz halten und Wasserpausen einlegen, um Überhitzung zu vermeiden. In kälteren Regionen kann ein kuscheliger Pullover für Spaziergänge im Freien erforderlich sein. Ausgewogenheit ist der Schlüssel – gerade so viel Bewegung, dass sie fit und zufrieden bleiben, aber nicht so viel, dass es ihren kleinen Körperbau belastet. Ideal ist ein Tagesablauf mit einer Mischung aus Spaziergängen und Spielen mit geringer Belastung.

Trainingstipps

Da der Kyi-leo gerne gefallen möchte und sich nach Aufmerksamkeit sehnt, wirkt positive Verstärkung wie ein Wunder. Leckerlis, Lob und enthusiastisches Streicheln des Kopfes helfen ihm, grundlegende Gehorsamsbefehle wie „Sitz“, „Bleib“ oder „Komm“ schnell zu lernen. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz, lustig und konsequent. Zu viele Wiederholungen können zu Langeweile führen – denken Sie daran, dass diese neugierigen Welpen Abwechslung genauso lieben wie ihre Leckerlis.

Eine Eigenart, die einige Besitzer bemerken, ist der gelegentliche Starrsinn der Rasse, der von der Lhasa apso Seite vererbt wird. Wenn Ihr Hund nicht gehorchen will, versuchen Sie es mit einer anderen Taktik oder einer ansprechenderen Belohnung. Geduld ist das A und O – Schreien oder strenge Korrekturen machen sie oft ängstlich oder unnahbar. Legen Sie von Anfang an klare Grenzen fest, und der Kyi-leo wird bald herausfinden, was ihm ein Leckerli und einen glücklichen Besitzer einbringt.

Die Sozialisierung ist ebenso wichtig. Führen Sie Ihren Hund von Welpenalter an an neue Menschen, Umgebungen und andere Tiere heran, damit er sich zu einem selbstbewussten Erwachsenen entwickeln kann. Kurze, häufige Autofahrten, Besuche in tierfreundlichen Geschäften oder Treffen mit anderen kleinen Hunden können Teil ihrer Routine sein. Die Intelligenz dieser Rasse und ihr Wunsch nach Zuneigung machen das Training recht einfach, vorausgesetzt, Sie halten es aufrecht und respektieren ihre sensible Natur.

Ernährung, Diät

Die Ernährung eines Kyi-leosollte sorgfältig portioniert werden, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden. Die meisten erwachsenen Hunde kommen mit etwa ¾ Tasse hochwertigem Hundefutter für kleine Rassen pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, gut zurecht. Wählen Sie Rezepte, die für Hunde mit mittlerem Energiebedarf entwickelt wurden, und achten Sie darauf, dass sie Proteinquellen wie Huhn oder Fisch für den Muskelerhalt enthalten. Sie können auch eine kleine Portion gekochtes, unbehandeltes Gemüse für zusätzliche Ballast- und Nährstoffe einbauen.

Da diese Welpen eine Veranlagung zu Zahnproblemen erben können, ist es eine kluge Entscheidung, sich für ein Futter zu entscheiden, das die Reinigung der Zähne unterstützt. Ein oder zwei Mal pro Woche ein vom Tierarzt zugelassener Kauartikel unterstützt die Gesundheit des Zahnfleisches zusätzlich. Überwachen Sie die Leckereien: Es ist zwar verlockend, das hübsche Gesicht zu verwöhnen, aber zu viele Leckereien summieren sich schnell. Halten Sie sich an nahrhafte Snacks wie gefriergetrocknetes Fleisch anstelle von zuckerhaltigen Keksen.

Wenn Ihr Kyi-leo einen empfindlichen Magen hat, sollten Sie eine Ernährung mit wenigen Zutaten oder eine getreidefreie Ernährung in Betracht ziehen, die idealerweise von einem Tierarzt empfohlen wird. Manche Hunde profitieren von Fischölpräparaten für ein gesundes Fell und eine gesunde Haut, insbesondere wenn Trockenheit oder leichte Allergien auftreten. Führen Sie ein neues Futter immer schrittweise ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Wenn Sie auf die Portionsgrößen achten und sich auf hochwertige Zutaten konzentrieren, halten Sie das Gewicht Ihres Hundes im Gleichgewicht und sorgen für eine gute allgemeine Gesundheit.

Adoption, Züchter

Wenn Sie einen Kyi-leo Welpen suchen, sollten Sie nach seriösen, kleinen Züchtern Ausschau halten, die auf bekannte Gesundheitsprobleme untersuchen und die Welpen früh sozialisieren. Erkundigen Sie sich nach den Gesundheitsprüfungen der Elterntiere, um sicherzustellen, dass Sie einen robusten Begleiter bekommen. Scheuen Sie sich nicht, Referenzen anzufordern oder die Einrichtung sogar persönlich zu besuchen. Ethische Züchter konzentrieren sich auf die Aufzucht vielseitiger, gesunder Würfe und sind transparent, was ihre Praktiken angeht.

Eine weitere wunderbare Möglichkeit ist die Adoption – obwohl diese Rasse selten ist, taucht gelegentlich ein Kyi-leo in Auffangstationen oder Tierheimen auf, die auf kleine oder Designer-Hunde spezialisiert sind. Petfinder und Adopt-a-Pet sind wertvolle Online-Ressourcen, in denen Sie nach Rasse, Ort und Alter nach Hunden suchen können. Möglicherweise müssen Sie öfters vorbeischauen oder speziellen Gruppen in den sozialen Medien beitreten, um Ihren perfekten Partner zu finden.

Es gibt auch spezialisierte Clubs und Register, die verfügbare Welpen auflisten oder Sie an empfohlene Züchter verweisen können. Suchen Sie nach Organisationen, die sich für eine verantwortungsvolle Zucht und die Aufklärung über die Bedürfnisse der Rasse einsetzen. Da Kyi-leo nicht offiziell von den großen Zuchtverbänden anerkannt wird, sind kleinere Clubs oder Designerhunde-Gruppen möglicherweise die beste Wahl für Sie. Nehmen Sie sich Zeit, stellen Sie Fragen, und vertrauen Sie auf Ihren Instinkt, bevor Sie sich festlegen.

Familienhund?

Diese Rasse ist für ihr freundliches und tolerantes Wesen bekannt, was sie zu einem soliden Kandidaten für das Familienleben macht. Jüngere Kinder sollten im richtigen Umgang mit dem Hund angeleitet werden, da ein kleiner Hund wie der Kyi-leo bei grobem Spiel leicht verletzt werden kann. Im Gegenzug bekommen Kinder einen anhänglichen, flauschigen Spielkameraden, der gerne mit ihnen spielt – achten Sie nur auf die aufgeregten Sprünge durch das Wohnzimmer!

Da der Kyi-leo im Allgemeinen ausgeglichen ist, passt er sich oft gut an Mehrtierhaushalte an, vor allem wenn er schrittweise eingeführt wird. Vor allem Katzen können zu Kuschelkameraden werden. Es ist jedoch immer ratsam, die Interaktionen zwischen größeren Hunden und Ihrem zierlichen Begleiter zu überwachen. Im Laufe der Zeit wird diese Rasse in der Regel selbstbewusster im Umgang mit gut erzogenen Tieren, und es entstehen bezaubernde Freundschaften zwischen den verschiedenen Tierarten, die zum Höhepunkt Ihres Alltags werden könnten.

Ihr sanftes, anschmiegsames Wesen macht sie auch zu großartigen Begleitern für Familien mit älteren Menschen. Ob in einem Haus am Stadtrand mit Garten oder in einer gemütlichen Wohnung, sie werden es zu schätzen wissen, Teil des täglichen Familienlebens zu sein – vorzugsweise in der Nähe des wärmsten Platzes auf der Couch. Wenn Sie sich einen liebevollen Gefährten wünschen, der mit der Hektik des Alltags zurechtkommt, wird Sie diese Rasse selten enttäuschen.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie eine enge Bindung zu Ihrem Welpen pflegen und sich gerne täglich ein wenig um ihn kümmern, könnte der Kyi-leo perfekt für Sie sein. Ihr mäßiger Bewegungsbedarf und ihre kleine Statur eignen sich für das Leben in einer Wohnung, aber sie gedeihen auch in größeren Häusern mit sanften, verspielten Familien. Obwohl sie nicht ideal für diejenigen sind, die einen pflegeleichten Hund suchen, belohnen sie aufmerksame Besitzer mit unerschütterlicher Zuneigung und einer immerwährenden „Happy-go-lucky“-Stimmung.

Berücksichtigen Sie alle Allergien, die Sie oder Ihre Familienmitglieder haben könnten – das Fell von Kyi-leo, das nur wenig Haarausfall bei Tieren hat, kann für Menschen mit leichten Allergien von Vorteil sein, obwohl kein Hund zu 100 % hypoallergen ist. Wenn Sie häufig reisen oder lange arbeiten, sollten Sie überlegen, ob Sie einen Hundesitter oder eine Tagesbetreuung organisieren können. Diese Rasse ist sehr gesellig und kann ohne regelmäßigen menschlichen Kontakt einsam werden. Planen Sie entsprechend, und Sie werden einen wirklich anhänglichen kleinen Freund haben.

Schlussfolgerung

Mit seiner liebenswerten Persönlichkeit, seiner zierlichen Größe und seinem luxuriösen Fell spricht der Kyi-leo all jene an, die einen treuen, lebhaften und etwas seltenen Begleiter schätzen. Sie benötigen zwar etwas mehr Fellpflege als andere kleine Hunde, aber ihr anhängliches Wesen und ihre flexiblen Bewegungsbedürfnisse machen sie zu einem idealen Begleiter für viele Haushalte. Wenn Sie auf der Suche nach einem charmanten, wenig haarausfallenden Freund sind, der sich an der menschlichen Interaktion erfreut, könnte diese einzigartige Rasse die ideale Wahl sein.

FAQs

  1. Wie ist die Rasse Kyi-leo entstanden?

    Die Kyi-leo ist eine Designer-Rasse, die in den 1950er Jahren durch Kreuzung einer Lhasa apso mit einer Maltesisch in Kalifornien. Ziel war es, einen kleinen, anhänglichen und hypoallergenen Begleithund mit dem langen, fließenden Fell der beiden Elternrassen und einem robusten Körperbau zu schaffen.

  2. Haben Kyi-leos im Vergleich zu anderen kleinen Rassen eine einzigartige Persönlichkeit?

    Ja! Im Gegensatz zu vielen Spielzeughunderassen, die kläffend oder störrisch sein können, ist die Kyi-leo für ihr ruhiges und dennoch verspieltes Verhalten bekannt. Sie sind wachsam, aber nicht übermäßig laut, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ruhige Haushalte macht, die einen liebevollen, aber gut erzogenen Begleiter suchen.

  3. Warum ist die Kyi-leo keine allgemein anerkannte Rasse?

    Trotz seiner Beliebtheit bei den Liebhabern kleiner Hunde ist der Kyi-leo nicht offiziell von großen Zuchtverbänden wie dem AKC anerkannt. Sie bleibt eine seltene Rasse mit engagierten Liebhabern, vor allem in den USA. Einige Rasse-Organisationen, wie die American Rare Rasse Association (ARBA), erkennen sie an.

  4. Wie kommt die Kyi-leo damit zurecht, allein gelassen zu werden?

    Kyi-leos gehen eine enge Bindung mit ihren Besitzern ein und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie fühlen sich am wohlsten in einem Zuhause, in dem jemand die meiste Zeit anwesend ist oder in dem sie ein anderes Haustier haben, das ihnen Gesellschaft leistet.

  5. Vererben Kyi-leos irgendwelche gesundheitlichen Probleme von ihren Elternrassen?

    Obwohl Kyi-leos im Allgemeinen gesund sind, können sie zu Patellaluxation (Knieproblemen), Zahnproblemen und Hüftdysplasieneigen – häufigeProbleme bei kleinen Rassen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine hochwertige Ernährung und die richtige Fellpflege tragen dazu bei, dass sie in Topform bleiben.

Rassebewertungen

Intelligenz

Sie sind aufgeweckt und neugierig und lernen schnell, wenn sie positiv bestärkt werden.

Verspieltheit

Energisch genug für die täglichen Spiele, aber auch zufrieden, um auf Ihrem Schoß zu entspannen.

Energielevel

Mäßige Energieschübe, ausgeglichen durch viel Zeit zum Kuscheln auf der Couch.

Haarverlust

Geringer Haarausfall bei Tieren, aber tägliches Bürsten hilft, Verfilzungen zu vermeiden.

Jagdtrieb

Im Allgemeinen sind sie sanftmütig; es geht ihnen mehr um Gesellschaft als um die Jagd auf Tiere.

Pflegeleicht

Das prächtige Fell muss regelmäßig gebürstet und gelegentlich professionell getrimmt werden.

Trainierbarkeit

Er reagiert auf sanfte Trainingsmethoden und freut sich über Lob oder Leckerlis.

Alleinbleiben

Er bevorzugt menschliche Gesellschaft und kann ängstlich werden, wenn er zu lange allein gelassen wird.

Bellen/Heulen

Kann bei Fremden oder Geräuschen bellen, aber nicht übermäßig, wenn er gut erzogen ist.

Sabbermenge

Er sabbert selten; ein kurzes Abwischen nach den Mahlzeiten reicht normalerweise aus.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, besonders wenn sie früh sozialisiert werden.

Allgemeine Gesundheit

In der Regel robust, aber achten Sie auf Augen- und Gelenkprobleme, die bei kleinen Rassen häufig auftreten.