Lakeland trailhound Rasseinfos & Überblick

Dieser abenteuerlustige Hund wurde typischerweise für das raue Gelände des englischen Lake District gezüchtet und gedeiht durch einen aktiven Lebensstil im Freien. Mit ihrem warmen, verspielten Wesen und ihrer Fähigkeit, Gerüchen zu folgen, werden diese Hunde von Jagdliebhabern und Familien geliebt, die ihre lebhafte Energie zu schätzen wissen. Der Lakeland trailhound bringt eine Prise Aufregung in jeden Haushalt, der mit seiner grenzenlosen Neugierde mithalten kann.

Merkmale

  • Gruppe: Gemischt
  • Alternative Namen: Fell Hound, Lake District Hound
  • Höhe: 22-28 Zoll (56-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, energisch, loyal
  • Herkunftsland: England
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Outdoor-Fans

Bilder

Rasse Geschichte

Der Lakeland trailhound hat seine Wurzeln im malerischen Lake District im Nordwesten Englands, wo er für Ausdauer, Spürsinn und Teamwork bei der Jagd entwickelt wurde. Zu den örtlichen Jagdmeuten gehörten oft diese wendigen Hunde, da sie steile Hügel und dichte Wälder mit Leichtigkeit überwinden konnten. Zu ihren Vorfahren gehören wahrscheinlich verschiedene englische Jagdhunde, deren Eigenschaften zu einem schnellen, trittsicheren Begleiter vermischt wurden.

Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass örtliche Jäger diese Hunde über Generationen hinweg verfeinert haben, um das ideale Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit und Ausdauer für die „Fährtenjagd“ zu erreichen, eine Sportart, bei der eine künstliche Fährte gelegt wird. In diesen eng verbundenen Gemeinschaften ging es bei der Entwicklung der Lakeland trailhoundmehr um die Funktion als um die Form, was zu einer Rasse führte, die eher für ihre Fähigkeiten als für ihr standardisiertes Aussehen geschätzt wurde.

Die Legende besagt, dass einige dieser Hunde auch auf den Feldern umherstreiften und den Landwirten halfen, Schädlinge zu bekämpfen und verlorenes Vieh aufzuspüren. Obwohl sie nie offiziell von den großen Zuchtverbänden anerkannt wurden, sind sie in bestimmten Kreisen nach wie vor eine geschätzte Arbeitsrasse. Ihr Name ist eine Hommage an die wunderschöne Region Lakeland, in der sie zu Hause sind – eine Anspielung sowohl auf ihr Erbe als auch auf die Landschaft, die ihren Zweck geprägt hat.

Temperament, Persönlichkeit

Dieser freundliche und aufgeschlossene Hund liebt nichts mehr, als die Welt mit der Nase zu erkunden. Wenn Sie jemals einen Hund getroffen haben, der nicht widerstehen kann, an jedem Busch und Baum zu schnüffeln, dann ist das der Geist, den diese Welpen verkörpern. Sie begrüßen neue Menschen mit wedelndem Schwanz, vor allem, wenn diese Neuankömmlinge bereit sind, einen Ball zu werfen oder einen kurzen Klaps auf den Kopf zu geben.

Dank ihres sozialen Charakters vertragen sie sich im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Hunden – auch wenn sie versucht sein können, kleinere Haustiere zu jagen, wenn ihr Beutetrieb einsetzt. Eine frühe Sozialisierung hilft, ihre Neugier konstruktiv zu kanalisieren. Sie kommen am besten in einem Zuhause zurecht, das ihre enthusiastische Begrüßung zu schätzen weiß und mit einem Hund umgehen kann, der sich nicht scheut, um Bauchkraulen zu bitten.

Wundern Sie sich nicht, wenn der Lakeland trailhound versucht, mit Ihnen zu „reden“, und zwar mit einer charmanten Palette von Lauten. Von sanftem Winseln bis hin zu dramatischem Bellen – sie sind sehr kommunikativ. Manche mögen diese gesprächige Seite amüsant finden, betrachten Sie sie jedoch als freundliche Warnung für potenzielle Besitzer, die ruhigere Rassen bevorzugen. Insgesamt passt ihr freundliches Temperament perfekt zu Familien, die Abenteuer lieben.

Physikalische Merkmale

Dieser große, schlanke und ausdauernde Hund zeichnet sich durch eine tiefe Brust, lange Beine und einen stabilen Rahmen aus, der ihn über Hügel und durch Wälder tragen kann. Ihr Fell ist kurz und dicht, oft dreifarbig oder zweifarbig gemustert. Die großen Ohren können ordentlich zur Seite geklappt werden, damit sie Gerüche direkt zu ihrer scharfen Nase leiten können.

Trotz ihres etwas schlaksigen Aussehens haben sie einen überraschend athletischen Körperbau. Die starke Hinterhand sorgt für einen kräftigen Schub, egal ob sie über Bäche springen oder Steigungen hinaufhüpfen. Vielleicht fällt Ihnen auf, dass ihre Augen, die in der Regel einen warmen Braunton haben, den Horizont absuchen und bereit sind, jede Bewegung zu erfassen. Es ist, als wären sie ständig im „Jagdmodus“, selbst bei einem einfachen Spaziergang im Garten.

Obwohl sie nicht so massiv gebaut sind wie andere große Hunderassen, zeichnen sie sich durch ihre anmutige Ausgewogenheit von Beweglichkeit und Kraft aus. Ihre Schwänze sind oft naturbelassen und können als selbstbewusste Flagge dienen, wenn sie etwas Interessantes entdecken. Wenn Sie einen imposanten Wachhund suchen, sollten Sie sich anderweitig umsehen; ihr Erscheinungsbild deutet eher auf einen freundlichen Begleiter als auf einen furchterregenden Beschützer hin.

Gesundheitsthemen

Wie viele Gebrauchshunderassen sind diese Hunde im Allgemeinen robust, aber sie sind nicht immun gegen Erbkrankheiten. Hüftdysplasie kann gelegentlich auftreten, insbesondere wenn die Hunde nicht auf ein gesundes Gewicht gebracht werden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine frühzeitige Erkennung sind der Schlüssel zum Wohlbefinden des Hundes. Richtiges Training trägt auch zur Stärkung der Gelenke bei und bietet so die besten Voraussetzungen für ein langes, aktives Leben.

Ohrinfektionen können aufgrund ihrer Schlappohren ein Problem darstellen. Feuchtigkeit und Schmutz können sich darin festsetzen, weshalb eine regelmäßige Reinigung erforderlich ist. Augenerkrankungen wie die progressive Retina-Atrophie (PRA) können ebenfalls auftreten, sind aber weniger häufig. Genetische Tests und bewährte Zuchtmethoden tragen dazu bei, das Auftreten dieser Probleme zu verringern.

Angesichts ihrer hohen Energie ist es wichtig, auf kleinere Verstauchungen oder Zerrungen durch übereifriges Spielen zu achten. Behalten Sie sie genau im Auge, wenn Sie mit ihnen in unwegsamem Gelände wandern – manchmal ist ihr Eifer größer als ihre Vorsicht. Um auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie sich bei Quellen wie der British Veterinary Association oder Ihrem örtlichen Tierarzt über vorbeugende Pflege und rassespezifische Gesundheitsuntersuchungen informieren.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das kurze Fell der Lakeland trailhoundist ein Segen für Besitzer, die eine pflegeleichte Fellpflege bevorzugen. Ein wöchentliches Bürsten mit einer weichen Borsten- oder Gummibürste reicht normalerweise aus, um lose Haare zu entfernen. Ihr Fell verfilzt nicht leicht, so dass Sie nicht stundenlang mit dem Entwirren verbringen müssen. Allerdings wälzen sie sich gerne im Schlamm, halten Sie also ein Ersatzhandtuch bereit!

Da sie nur mäßig haaren, müssen Sie mit einigen Hundehaaren im Haus rechnen – vor allem bei saisonalen Haarausfällen. Gelegentliche Bäder helfen, das Fell glänzend zu halten, besonders wenn Ihr Hund durch nasse Felder oder Wälder gestapft ist. Achten Sie darauf, ein sanftes Shampoo zu verwenden, das für aktive Hunde geeignet ist, um die natürlichen Öle und die Gesundheit der Haut zu erhalten.

Achten Sie besonders auf die Ohrenpflege. Wischen Sie die Ohren nach dem Herumtollen in feuchter oder staubiger Umgebung ab und trocknen Sie sie, um Infektionen vorzubeugen. Schneiden Sie die Nägel monatlich, wenn sie nicht von Natur aus durch Aktivitäten im Freien abgenutzt sind, und putzen Sie die Zähne ein paar Mal pro Woche, um die Mundgesundheit zu erhalten. Mit einer konsequenten Routine wird Ihr Hund gut aussehen und sich wohl fühlen.

Anforderungen an die Ausübung

Diese Hunde sind dafür gemacht, weit zu laufen, daher reichen tägliche Spaziergänge allein nicht aus. Streben Sie mindestens eine zügige Wanderung, eine Joggingrunde oder ein ausgiebiges Apportierspiel pro Tag an. Wenn Sie gerne joggen, haben Sie Ihren idealen Partner gefunden. Die von der Nase gesteuerte Neugier des Lakeland trailhoundmacht Schnüffelspaziergänge zu einem beliebten Zeitvertreib, der aus einem einfachen Spaziergang ein wahres Abenteuer für die Sinne macht.

Angesichts ihres jagdlichen Hintergrunds wirken Puzzlespiele oder Spiele, die auf Gerüchen basieren, Wunder, um sie geistig zu beschäftigen. Verstecken Sie Leckerlis im Garten oder in der Wohnung, und lassen Sie sie jeden Happen aufspüren. Hundesportarten wie Canicross oder Agility-Training können ebenfalls dazu beitragen, die unbändige Energie in strukturierte, lohnende Aktivitäten zu lenken.

Wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie einen Hundeausführer oder eine Tagesbetreuung engagieren, um die Bedürfnisse Ihres Hundes zu befriedigen – ein Hund, der zu wenig Bewegung hat, kann unruhig und zerstörerisch werden. Das Quietschspielzeug hält vielleicht nicht lange, wenn er sich langweilt! Letztendlich ist regelmäßige Bewegung sowohl für die körperliche Gesundheit als auch für das allgemeine Wohlbefinden des Hundes entscheidend, da sie ihm ein Ventil für seine natürlichen Instinkte bietet.

Trainingstipps

Die Ausbildung eines geruchsorientierten Hundes kann wie eine Verhandlung mit einem Detektiv sein: Sobald er eine Spur von etwas Interessantem aufnimmt, brauchen Sie hochwertige Leckerbissen oder enthusiastisches Lob, um seine Aufmerksamkeit wieder zu gewinnen. Konsequenz und Geduld sind ein Muss. Beginnen Sie mit grundlegenden Kommandos in einer ablenkungsfreien Umgebung und steigern Sie die Anforderungen schrittweise, wenn Ihr Hund besser wird.

Da sie intelligent, aber stur sind, wenn es darum geht, Gerüchen zu folgen, sollten Sie eher kurze, unterhaltsame Trainingseinheiten als Marathonübungen vorsehen. Positive Bestärkung kann viel bewirken – denken Sie an leckere Snacks, Lieblingsspielzeug oder einen fröhlichen Tonfall. Strenge Korrekturen können ihr eifriges Gemüt trüben. Bleiben Sie spielerisch, und schon bald wird Ihr Hund sein verborgenes Talent zum Erlernen neuer Tricks unter Beweis stellen.

Eine Besonderheit ist, dass sie während des Trainings etwas laut werden können, wenn sie aufgeregt oder frustriert sind. Lassen Sie sich von ein paar Kläffern nicht abschrecken. Mit der Zeit werden sie gute Manieren lernen und dabei ihren liebenswerten Jagdhundcharakter beibehalten. Wenn Sie weitere Tipps speziell für energiegeladene, geruchsorientierte Rassen suchen, finden Sie auf unserer Seite mit den Jagdhunderassen weitere Anregungen.

Ernährung, Diät

Da der Lakeland trailhound so viel Zeit in Bewegung verbringt, braucht er eine Ernährung, die seine Ausdauer und den Muskelerhalt unterstützt. Suchen Sie nach einer proteinreichen Krokettenmischung, die für aktive oder arbeitende Rassen entwickelt wurde. Idealerweise finden Sie eine Mischung, die gesunde Fette aus Fischöl oder Hühnerfett enthält, um die Beweglichkeit der Gelenke und den Zustand des Fells zu unterstützen – zwei wesentliche Faktoren für einen Hund, der ständig in Bewegung ist.

Ausgewachsene Lakeland trailhounds mit einem Gewicht von etwa 50 bis 75 Pfund kommen oft mit 2,5 bis 3 Tassen Qualitätsfutter pro Tag aus, das auf zwei Mahlzeiten verteilt wird. Wenn Ihr Hund besonders aktiv ist, z. B. bei täglichen Wanderungen oder Jagden, benötigt er möglicherweise etwas mehr. Achten Sie auf den Körperbau: Eine sichtbare Taille und tastbare Rippen (unter einer leichten Fettschicht) signalisieren einen gesunden Zustand.

Achten Sie auf eine Überfütterung, vor allem wenn die Bewegung im Winter oder in regnerischen Wochen nachlässt. Sie können schnell an Gewicht zulegen und die Gelenke belasten. Fügen Sie frisches Gemüse wie Karotten oder grüne Bohnen als kalorienarme Zwischenmahlzeiten hinzu. Wenn Sie eine individuellere Beratung wünschen, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder einen Ernährungsberater für Hunde, der sich mit energiegeladenen Hunden und ihren besonderen Ernährungsbedürfnissen auskennt.

Adoption, Züchter

Lakeland trailhounds sind nicht so weit verbreitet wie andere bekannte Rassen. Daher sollten Sie sich an spezialisierte Rettungshundestaffeln oder örtliche Jagdgesellschaften wenden, die pensionierte Rudelmitglieder wieder aufnehmen. Im Vereinigten Königreich können Organisationen wie Trailhound Welfare Ihnen helfen, verfügbare Hunde zu finden und rassespezifische Pflegetipps geben. Diese Option gibt auch älteren Hunden eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause.

Wenn Sie einen Welpen suchen, sollten Sie nach erfahrenen Züchtern Ausschau halten, die großen Wert auf Gesundheitsuntersuchungen und Sozialisierung legen. Ein seriöser Züchter sollte tierärztliche Unterlagen zur Verfügung stellen und Ihnen die Möglichkeit geben, die Elterntiere kennenzulernen. Achten Sie auf Anzeichen für Welpenmühlen, wie ausweichende Antworten oder die Verweigerung von Besuchen. Geduld zahlt sich oft aus und gewährleistet einen stabilen, gut erzogenen Begleiter.

Wenn Sie sich außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, sollten Sie Ihre Suche ausweiten und möglicherweise bei Pets4Homes in Großbritannien oder ähnlich seriösen Datenbanken nachsehen. Fragen Sie immer nach Gentests für gängige Hundekrankheiten sowie nach Impfungen und Mikrochips. Mit einer Mischung aus Fleiß und ein wenig Glück werden Sie den Lakeland trailhound Welpen oder erwachsenen Hund finden, der genau zu Ihnen passt.

Familienhund?

Trotz ihrer Vergangenheit als unermüdliche Jagdpartner können sich Lakeland trailhounds gut in Familien einleben – vorausgesetzt, sie bekommen genug Bewegung. Sie lieben es, mit Kindern in einem sicheren Garten zu toben und schätzen es, ein Rudel Menschen ihr Eigen nennen zu können. Ihr sanftes Verhalten macht sie in der Regel zu geduldigen Spielkameraden, obwohl sie bei sehr kleinen Kindern immer beaufsichtigt werden sollten.

In Haushalten mit mehreren Haustieren ist eine frühzeitige und sorgfältige Einführung hilfreich. Kleinere Tiere können den Beutetrieb eines Jagdhundes wecken, aber durch konsequentes Training und Abgrenzung bleibt die Situation oft friedlich. Wenn Ihre Familie Aktivitäten im Freien liebt und Zeit für tägliche Spaziergänge oder Wanderungen aufbringen kann, bringt diese Rasse einen lebensfrohen, loyalen Funken in Ihr Zuhause.

Denken Sie daran, dass ein gelangweilter Hund Wege finden kann, im Haus zu „helfen“, z. B. Sofakissen aufzustopfen oder Ihre Schuhsammlung zu durchstöbern. Interaktives Spielzeug und geplante Spielzeiten können diese Impulse lindern. Familien, die bereit sind, für geistige und körperliche Abwechslung zu sorgen, werden mit einem anhänglichen, großherzigen Begleiter belohnt, der jeden Abend glücklich zu Ihren Füßen einschläft.

Das Richtige für Sie?

Fragen Sie sich selbst: Können Sie mit einem Hund umgehen, der die Welt hauptsächlich durch seine Nase und seine Füße sieht? Wenn tägliche Abenteuer, lange Spaziergänge oder spielerische Verfolgungsjagden aufregend klingen, werden Sie diese Rasse lieben. Wenn Sie jedoch in einer Wohnung leben oder ruhige, energiearme Haustiere bevorzugen, könnte dies mit dem reizbaren Wesen eines Lakeland trailhoundin Konflikt geraten.

Berücksichtigen Sie auch ihre soziale Persönlichkeit. Diese Hunde begleiten Sie lieber bei Besorgungen und Ausflügen, als allein zu Hause zu warten. Wenn Sie jemand sind, der gerne überall dabei ist, sei es bei einer Wochenendwanderung oder bei einem faulen Sonntag im Garten, dann könnte Lakeland trailhound zu Ihnen passen. Sie eignen sich am besten für Besitzer, die interaktive, lebhafte Gesellschaft lieben.

Letztendlich kommt es auf die Umgebung und die Zeit an. Wenn Sie einen sicheren Garten haben, eine aktive Routine schätzen und nichts gegen gelegentliche Ständchen haben, kann dieser Hund eine fantastische Ergänzung sein. Aber wenn Ihr Zeitplan oder Ihr Zuhause ihren Bedürfnissen nach Bewegung und Gesellschaft nicht gerecht wird, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie den Schritt wagen.

Schlussfolgerung

Mit ihren neugierigen Nasen, ihrem verspielten Herzen und ihrer beeindruckenden Ausdauer ist die Lakeland trailhound eine wahre Freude für aktive Haushalte. Sie freuen sich über Aktivitäten im Freien, soziale Interaktion und ein wenig geistige Stimulation. Wenn Sie bereit sind, sich auf einen lebhaften Tagesablauf einzulassen – mit vielen Streicheleinheiten und lustigen Streichen -, dann könnte dieser temperamentvolle Begleiter genau der Richtige für Sie sein.

FAQs

  1. Was unterscheidet den Lakeland trailhound von anderen Fährtenhunden?

    Der Lakeland trailhound wurde speziell für die Ausdauer in unwegsamem Gelände gezüchtet und kombiniert die Fährtensuchfähigkeiten traditioneller Jagdhunde mit einem athletischen Körperbau, der für steile, unebene Landschaften geeignet ist. Im Gegensatz zu anderen Spürhunden gedeiht er in nassen und felsigen Umgebungen mit außergewöhnlicher Ausdauer.

  2. Wie verhält sich der Lakeland trailhound in Umgebungen ohne Leine?

    Aufgrund seines ausgeprägten Beutetriebs und Fährteninstinkts muss der Lakeland trailhound konsequent auf den Rückruf trainiert werden, bevor man ihm außerhalb der Leine vertraut. In sicheren, offenen Räumen kann er sich bei der Fährtenarbeit und bei der Erkundung großer Entfernungen hervortun, aber er kann Wildtiere jagen, wenn er nicht richtig geführt wird.

  3. Ist die Lakeland trailhound eine gute Wahl für Langstreckenläufe oder Wanderungen?

    Ja! Diese Rasse ist ein hervorragender Begleiter für aktive Besitzer, die gerne lange Strecken laufen, wandern und Abenteuer im Freien erleben. Dank seiner Ausdauer und Trittsicherheit ist er für unterschiedliche Terrains geeignet, vorausgesetzt, er wird bei anstrengenden Aktivitäten regelmäßig trainiert und mit Flüssigkeit versorgt.

  4. Wie verhält sich die Lakeland trailhound im städtischen Umfeld?

    Ursprünglich wurde der Lakeland trailhound für die Suche auf dem Land gezüchtet, kann sich aber mit strukturierter Bewegung und geistiger Stimulation auch an städtische Umgebungen anpassen. Sein energiegeladenes Wesen bedeutet jedoch, dass das Leben in einer Wohnung mehrere tägliche Spaziergänge und abwechslungsreiche Aktivitäten erfordert, damit er nicht unruhig wird.

  5. Welche Herausforderungen stellt die Lakeland trailhound an die Ausbildung?

    Diese Rasse ist intelligent, kann aber sehr eigenwillig sein, was konsequente und ansprechende Trainingsmethoden erfordert. Belohnungsbasierte Verstärkung funktioniert am besten, aber aufgrund seines starken Geruchstriebs können Ablenkungen im Freien das Rückruftraining besonders schwierig machen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Die Lakeland trailhound ist hell und reaktionsschnell, obwohl ihr duftorientierter Fokus ohne entsprechende Motivation ablenkend wirken kann.

Verspieltheit

Diese Rasse strotzt nur so vor Energie und Neugierde und nimmt gerne an Spielen, Apportieren und lustigen Ausflügen teil.

Energielevel

Sie wurden gezüchtet, um den Lake District zu durchstreifen, und zeichnen sich durch tägliche intensive Bewegung und mentale Herausforderungen aus.

Haarverlust

Ihr kurzes Fell fällt mäßig aus, vor allem im Wechsel der Jahreszeiten.

Jagdtrieb

Eine starke Nase und ein jagdlicher Hintergrund bedeuten, dass kleinere Tiere gejagt werden können, wenn sie nicht beaufsichtigt und trainiert werden.

Pflegeleicht

Wöchentliches Bürsten und gelegentliches Baden halten ihr Fell mit minimalem Aufwand in gutem Zustand.

Trainierbarkeit

Ihre Intelligenz ist hilfreich, aber ein Geruch kann die Konzentration entgleisen lassen – positive Verstärkung ist entscheidend.

Alleinbleiben

Lange Zeit allein kann zu Langeweile oder lautstarken Protesten führen. In Gesellschaft fühlen sie sich wohl.

Bellen/Heulen

Erwarten Sie klassische Lautäußerungen von Hunden, vor allem, wenn sie etwas Interessantes wahrnehmen.

Sabbermenge

Sie sabbern nicht viel, können aber nach einem anstrengenden Lauf oder nach dem Trinken sabbernd werden.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, wenn sie von klein auf richtig sozialisiert werden.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber achten Sie auf Hüftgelenksdysplasie und Ohrenprobleme, die bei aktiven Jagdhunden häufig auftreten.