Lhasapoo Rasseinfos & Überblick
Die Lhasapoo, eine charmante Mischung aus dem Lhasa apso und Pudelist ein kleiner, anhänglicher Begleiter mit einer lebhaften Persönlichkeit. Mit seinem flauschigen Fell mit geringem Haarausfall und seiner freundlichen, fröhlichen Art bringt dieser Hybrid Freude in jedes Zuhause. Der Lhasapoo ist verspielt und doch anhänglich und lebt von der Gesellschaft, was ihn zur perfekten Wahl für alle macht, die einen kuscheligen, liebevollen und anpassungsfähigen pelzigen Freund suchen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Lange bevor die Lhasapoo ihre Anhängerschaft fand, hatten ihre Elternrassen jeweils faszinierende Wurzeln. Der Lhasa apso stammt aus Tibet und wurde wegen seines scharfen Gehörs und seiner Treue als Wachhund in Klöstern geschätzt. Pudel hingegen haben eine lange europäische Geschichte als Wasserretriever, die für ihre Intelligenz und Sportlichkeit geschätzt wurden. Züchter erkannten das Potenzial dieser Eigenschaften und legten damit den Grundstein für die Entwicklung dieses liebenswerten Hybriden in den Vereinigten Staaten.
Ursprünglich war das Ziel, einen kleinen Begleiter zu schaffen, der das wachsame Wesen des Lhasa apsomit dem hypoallergenen Fell des Pudelverbindet. Diese Bemühungen nahmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Gestalt an, als Designerhunde immer beliebter wurden. Obwohl der Mix nicht offiziell von den großen Zuchtverbänden anerkannt wurde, fand er immer mehr Anhänger, die seine kompakte Größe, den geringen Haarausfall bei Tieren und seinen liebenswerten Charakter schätzten.
Dank seines charmanten Aussehens und seiner Anpassungsfähigkeit an viele Lebenssituationen steigt das Interesse an dieser kleinen Kreuzung auch heute noch. Sowohl Hundeliebhaber als auch erfahrene Besitzer loben oft seine Vielseitigkeit. Auch wenn der Lhasapoo nicht auf eine jahrhundertealte Rassehund-Tradition zurückblicken kann, verfügt er doch über ein einzigartiges Erbe, das zwei verehrte Hundelinien in einem reizenden, familienfreundlichen Begleiter vereint.
Temperament, Persönlichkeit
Erwarten Sie eine begeisterte Begrüßung, wenn Sie durch die Tür kommen – dieser Mix liebt seine Menschen. Sie sind dafür bekannt, dass sie sehr anhänglich sind und sich oft auf Ihrem Schoß zusammenrollen, um ein wenig Zeit miteinander zu verbringen. Ihre wachsame Ader, die sie von der Lhasa apso Seite geerbt haben, kann sich in alarmierendem Bellen bei neuen Geräuschen oder Besuchern äußern. Mit geduldigem Training verwandeln sich diese Eigenschaften in ein wunderbares Gleichgewicht aus Wachsamkeit und Wärme.
Sie sind ruhig und dennoch verspielt und verbringen gerne Zeit mit ihrer Familie. In der Regel kommen sie gut mit Kindern aus und können sich an ein Haus mit anderen Haustieren anpassen, obwohl eine frühe Sozialisierung wichtig ist. Ihre lebhafte, manchmal schelmische Art kann dazu führen, dass sie durch das Wohnzimmer rennen und einem Lieblingsspielzeug hinterherjagen, aber ein wenig tägliche geistige Stimulation hilft, diese Energie produktiv zu nutzen.
Bei Begegnungen mit Fremden kann diese Mischung etwas zurückhaltend sein, ein Hinweis auf ihr Lhasa apso Erbe. Doch sobald sie jemanden als Freund erkannt haben, sind sie ein geselliger Schmetterling. Geduld und sanfte Ermutigung wirken Wunder beim Aufbau dieses Vertrauens. Dieser gutmütige Hybrid möchte vor allem in der Nähe seiner Menschen sein, weshalb er am glücklichsten in einem Zuhause ist, in dem er viel Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten erhält.
Physikalische Merkmale
Diese kompakten und robusten Welpen wiegen in der Regel zwischen 10 und 20 Pfund und haben eine kräftige, rechteckige Körperform. Trotz ihrer kleinen Statur haben sie eine stolze Haltung und eine leicht königliche Ausstrahlung, was auf den Einfluss des Lhasa apsozurückzuführen ist. Sie werden oft einen kurzen Maulkorb und helle, neugierige Augen bemerken – ein verräterischer Hinweis auf die entzückende Pudel Kreuzung, die zu ihrem ausdrucksstarken Gesicht beiträgt.
Ihr Fell kann variieren, aber viele haben ein weiches, gewelltes bis gelocktes Fell in Farben von weiß, cremefarben, braun bis hin zu schwarz oder mit Partymusterung. Manchmal sehen sie wie kleine Teddybären aus, vor allem wenn das Fell gut gepflegt und aufgeplustert ist. Dieses ausgefallene Fell ist eines der charakteristischen Merkmale der Rasse und neigt in der Regel weniger zum Haarausfall bei Tieren als bei anderen kleinen Hunden.
Die Ohren sind oft schlaff und umrahmen das Gesicht, und der Schwanz ist in der Regel mittellang und leicht über den Rücken oder nach unten gerollt. Auch wenn sie zierlich wirken, stammen diese Hunde von robusten Vorfahren ab, die sie für ihre Größe erstaunlich robust machen. Wenn Sie einmal gesehen haben, wie sie selbstbewusst durch einen Raum traben, werden Sie verstehen, warum Schaulustige nicht anders können, als über diesen kleinen, aber selbstbewussten Begleiter zu lächeln.
Gesundheitsthemen
Wie alle Hybriden kann auch dieser Begleiter gesundheitliche Probleme von seinen Elternrassen erben. Eine Patellaluxation (Knieluxation) kann bei kleinen Hunden auftreten, so dass Routineuntersuchungen helfen, frühe Anzeichen zu erkennen. Auch Augenkrankheiten, einschließlich progressiver Netzhautatrophie, können auftreten. Regelmäßige Tierarztbesuche und frühzeitige Untersuchungen sind wichtig, um potenzielle Augenprobleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.
Hüftgelenksdysplasie ist bei dieser kleineren Rasse weniger häufig als bei großen Rassen, aber es lohnt sich dennoch, darauf zu achten. Eine ausgewogene Ernährung und altersgemäße Bewegung können das Risiko von Gelenkproblemen vermindern. Eine weitere Priorität ist die Zahnpflege – aufgrund ihrer zierlichen Kiefer kann es bei diesen Hunden zu überfüllten Zähnen kommen, die zu Plaquebildung führen. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche trägt zur Erhaltung der allgemeinen Mundgesundheit bei.
Allergien, einschließlich Hautreizungen, können gelegentlich auftreten, insbesondere wenn sie ein empfindlicheres Pudel Fell geerbt haben. Achten Sie auf Kratzen oder Rötungen und ziehen Sie bei anhaltenden Reizungen einen Allergietest in Betracht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei einem Tierarzt Ihres Vertrauens fördern einen proaktiven Ansatz für das Wohlbefinden. Wenn Früherkennung und richtige Pflege Hand in Hand gehen, geben Sie Ihrem geliebten Welpen die bestmögliche Chance auf ein langes, aktives Leben.
Fellpflege-Bedürfnisse
Der Besitz eines Lhasapoo bedeutet oft, dass man sich auf eine gründliche Fellpflege einstellen muss. Obwohl das Fell wenig Haarausfall bei Tieren hat, kann es lang werden und sich leicht verfilzen, wenn es vernachlässigt wird. Die meisten Besitzer sind der Meinung, dass wöchentliches Bürsten – und gründlicheres Auskämmen alle paar Tage – Verfilzungen verhindert. Ein leichtes Trimmen alle paar Monate hält das Fell auf einer angenehmen Länge, besonders im Gesicht, wo die Haare die Augen reizen können.
Ein Bad alle vier bis sechs Wochen hat sich bewährt, aber die Häufigkeit kann variieren, je nachdem, wie unordentlich sie beim Spielen werden. Verwenden Sie ein mildes, hypoallergenes Shampoo für Hunde, um die natürlichen Fette der Haut zu schützen. Trocknen Sie Ihr Tier nach dem Baden sorgfältig mit einem Handtuch ab oder verwenden Sie einen Fön mit niedriger Temperatur, um feuchte Stellen zu vermeiden, die Hautprobleme oder Verfilzungen begünstigen.
Vergessen Sie nicht, die Schlappohren zu kontrollieren und zu reinigen. Feuchtigkeit oder Ablagerungen können sich darin festsetzen und zu Ohrinfektionen führen. Eine sanfte Ohrreinigungslösung von Ihrem Tierarzt hilft, die Ohren frei von Wachsablagerungen zu halten. Regelmäßiges Trimmen der Nägel ist ebenfalls ein Muss – wenn Sie sie auf dem Boden klacken hören, ist es Zeit für eine Pediküre. Bei konsequenter Pflege kann diese Mischung wie ein plüschiger, anschmiegsamer kleiner Hingucker aussehen und sich auch so anfühlen.
Anforderungen an die Ausübung
Obwohl er klein ist, profitiert dieser Hund von mäßiger, aber konsequenter täglicher Bewegung. Er sollte sich mindestens 30-45 Minuten bewegen, die in kurze Spaziergänge oder spielerische Apportierübungen aufgeteilt werden können. Da sie sehr lebhaft sind, lieben sie geistige Herausforderungen – Puzzle-Spielzeug oder Versteckspiele beschäftigen sie gerne. Überanstrengung ist in der Regel kein Problem, es sei denn, man treibt sie über ihre Grenzen hinaus, daher ist ein ausgewogener Ansatz am besten.
Das Spielen im Haus kann genauso anregend sein wie das Toben im Freien und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für das Leben in einer Wohnung. Stellen Sie sicheres Kauspielzeug und interaktive Puzzles zur Verfügung, um die Langeweile zu vertreiben, wenn Sie nicht immer nach draußen gehen können. Diese Welpen sind gesellig. Ein kurzes Treffen mit freundlichen Hunden aus der Nachbarschaft – vorausgesetzt, alle sind geimpft und wohlerzogen – kann ihnen helfen, Energie abzubauen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern.
Auch wenn sie gerne auf Ihrem Schoß liegen, kann ein Lhasapoo überraschend schnell sein, wenn er motiviert ist. Kurze, energiegeladene Spiele, wie z. B. die schnelle Jagd nach einem Quietschspielzeug, sind perfekt für sie. Achten Sie auf heiße oder kalte Wetterbedingungen, da sie aufgrund ihrer geringen Größe anfälliger für extreme Temperaturen sind. Ein paar rechtzeitige Pausen halten sie gesund und energiegeladen.
Trainingstipps
Bei der Ausbildung eines Lhasapoo geht es oft darum, sein kluges, aufmerksames Wesen zu nutzen. Sie lernen Befehle schnell, vor allem, wenn sie mit Leckerlis und Lob verwöhnt werden. Allerdings kann eine leichte, vom Lhasa apso geerbte Eigenständigkeit zum Vorschein kommen, weshalb Beständigkeit wichtig ist. Kurze, aufmunternde Sitzungen helfen, sie konzentriert zu halten. Strenge Korrekturen gehen in der Regel nach hinten los, daher ist positive Verstärkung hier Ihre Geheimwaffe.
Die Sozialisierung von Welpen an ist entscheidend. Fördern Sie ruhige Interaktionen mit neuen Menschen und Tieren, um Ängstlichkeit oder übermäßiges Bellen zu vermeiden. Welpenkurse oder strukturierte Treffen in hundefreundlichen Parks können ihnen helfen, soziales Verhalten zu lernen. Mit sanfter Führung werden sie oft zu vielseitigen Begleitern, die sich in verschiedenen Umgebungen wohlfühlen – sei es auf belebten Straßen, bei Familientreffen oder in ruhigen Nächten zu Hause.
Die Eingewöhnung kann reibungslos verlaufen, wenn Sie die Töpfchenzeiten proaktiv einplanen und konsequent loben. Denken Sie daran, dass kleinere Blasen anfangs häufigere Pausen erfordern. Um unerwünschtem Kauen vorzubeugen, sollten Sie viele geeignete Spielzeuge zur Verfügung stellen und Ihr Kind genau beobachten. Wenn Sie einen Ausrutscher bemerken, weisen Sie Ihr Kind in einem ruhigen Ton zurecht und bieten Sie ihm eine geeignete Alternative an. Mit der Zeit werden sich Ihre geduldigen Bemühungen auszahlen und zu einem wunderbar erzogenen Haustier führen.
Ernährung, Diät
Bei der Fütterung von Lhasapoo muss man wegen der kleineren Körpergröße auf die Kalorienzufuhr achten. Im Durchschnitt ist eine ½ bis ¾ Tasse hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, gut geeignet. Entscheiden Sie sich für Futtermittel, die speziell für kleine Rassen entwickelt wurden und sich auf Nährstoffe konzentrieren, die die Gesundheit der Gelenke und die Qualität des Fells unterstützen. Achten Sie auf Trockenfutter, das mit Omega-3-Fettsäuren angereichert ist, damit das Haar schön weich bleibt und die Haut nicht juckt.
Einige Besitzer entscheiden sich dafür, kleine Mengen magerer Proteine wie gekochtes Huhn oder Truthahn zuzufüttern, vor allem, wenn ihr Welpe zu wählerischem Verhalten neigt. Diese Mischung kann zu einer Gewichtszunahme neigen, wenn sie überfüttert wird. Messen Sie daher die Portionen sorgfältig ab und widerstehen Sie dem Drang, sie mit zusätzlichen Leckereien zu verwöhnen. Wenn Sie Essensreste anbieten, achten Sie darauf, dass sie für Hunde geeignet sind und nicht zu viel Salz, Gewürze oder Zwiebeln enthalten.
Ein empfindlicher Magen könnte auftauchen, wenn sie die Verdauungsprobleme des Pudelerben, daher ist eine allmähliche Umstellung der Nahrung wichtig. Führen Sie das neue Futter über eine Woche hinweg ein und mischen Sie das alte mit dem neuen, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Sorgen Sie für ständigen Zugang zu frischem Wasser und achten Sie auf Anzeichen von Futtermittelallergien wie Juckreiz oder Magenbeschwerden. Regelmäßige Wiegetermine beim Tierarzt sorgen dafür, dass die Tiere fit bleiben und sich wohl fühlen.
Adoption, Züchter
Da diese Mischung immer beliebter geworden ist, gibt es seriöse Züchter, die sich auf gesunde Würfe mit gutem Temperament konzentrieren. Wenn Sie sich für einen Züchter entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass er Gesundheitsuntersuchungen auf häufige Probleme wie Patellaluxation und Augenprobleme durchführt. Fragen Sie nach Referenzen von früheren Welpenbesitzern, um den Ruf des Züchters und sein Engagement für das Wohlergehen der Hunde zu bestätigen.
Die Adoption kann eine wunderbare Option sein – viele Rettungsgruppen für kleine Hunde haben gelegentlich Lhasapoos, die ein neues Zuhause brauchen. Auf Websites wie Lhasapoo Fan Club werden oft adoptierbare Hunde in Ihrer Nähe aufgelistet, und auch Adopt-a-Pet verfügt über eine umfassende Datenbank. Vielleicht finden Sie einen glücklichen, gesunden Lhasapoo, der nur eine zweite Chance braucht. Bei der Suche in Tierheimen oder Rettungsorganisationen sind Geduld und Aufgeschlossenheit gefragt.
Ob Sie einen Welpen kaufen oder einen älteren Hund adoptieren, machen Sie Ihre Hausaufgaben. Besuchen Sie, wenn möglich, die Einrichtung oder das Rettungszentrum persönlich und beobachten Sie, wie die Tiere gehalten werden. Achten Sie auf Anzeichen für eine gute Sozialisierung, z. B. gut behandelte Welpen und saubere Lebensbedingungen. Mit ein wenig Recherche und einem großen Herzen können Sie den perfekten Partner finden – einen fröhlichen Begleiter, der sich nahtlos in Ihr Leben einfügt.
Familienhund?
Für viele Familien ist der anhängliche und verspielte Charakter dieser Mischung ein großes Plus. Ihr mäßiges Energielevel passt zu den meisten Haushalten, und sie passen sich gut an das Leben mit Kindern an – solange die Kinder sanft mit ihnen umgehen. Da sie relativ klein sind, könnten sie bei ungestümen Spielen versehentlich überfordert werden, weshalb es ratsam ist, sie zu beaufsichtigen, wenn Kleinkinder in der Nähe sind. Dennoch sind sie begierig darauf, enge Bindungen einzugehen und am täglichen Familienspaß teilzuhaben.
Wenn Sie andere Haustiere haben, ist es am besten, sie schrittweise einzuführen. Diese Rasse verträgt sich in der Regel gut mit anderen Hunden und kann lernen, Katzen zu tolerieren oder sich sogar mit ihnen anzufreunden, wenn sie früh sozialisiert wird. Da sie sich nach Gesellschaft sehnen, können sie zu Trennungsangst neigen, wenn sie über längere Zeit allein bleiben. Die Anwesenheit eines freundlichen Geschwistertieres zu Hause oder die Verabredung von Spielstunden mit dem Hund können die Einsamkeit lindern.
Es gibt viele persönliche Anekdoten über diese Hunde, die sich während eines Filmabends neben ihrem Lieblingsfamilienmitglied einrollen oder ihm von Zimmer zu Zimmer hinterher traben. Sie genießen es einfach, einbezogen zu werden. Aufgrund ihres Wunsches, in der Nähe von geliebten Menschen zu sein, eignen sie sich besonders gut für Haushalte, in denen jemand häufig zu Hause ist – wie Rentner oder Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto glücklicher sind diese geselligen Hybriden.
Das Richtige für Sie?
Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem kleinen Begleiter, der nicht überall haart oder stundenlangen Auslauf braucht. Dann könnte diese Rasse genau das Richtige für Sie sein. Sie sind große Fans des Kuschelns, aber sie genießen trotzdem Aktivität. Wer Lust auf kurze Spaziergänge und gemütliche Abende auf der Couch hat, könnte mit diesem Mix die perfekte Balance finden.
Sie benötigen jedoch eine regelmäßige Fellpflege und können laut werden, wenn sie etwas spüren – möglicherweise ein Vorteil, wenn Sie einen aufmerksamen Hund schätzen, oder ein Nachteil, wenn Sie eine ruhige Umgebung brauchen. Der Lhasapoo braucht außerdem viel Aufmerksamkeit, so dass Besitzer mit einem vollen Terminkalender ihn vielleicht etwas bedürftig finden. Wenn Sie jedoch die Zeit und die Energie haben, die Sie ihm widmen können, wird er es Ihnen mit unermüdlicher Hingabe zurückzahlen.
Schließlich sollten Sie auch Ihren Lebensstil berücksichtigen. Sind Sie bereit, den Welpen zu pflegen, zu beschäftigen und mit Zuneigung zu überschütten? Wenn die Antwort ein klares „Ja“ ist, können Sie sich auf einen wunderbar anschmiegsamen Freund freuen, der bereit ist für kleine Abenteuer und große Liebe. Für diejenigen, die ein unabhängiges, pflegeleichtes Haustier bevorzugen, ist eine andere Rasse vielleicht besser geeignet. Machen Sie sich ein Bild von Ihrer häuslichen Umgebung und entscheiden Sie sich für das, was für Sie und den Hund am besten geeignet ist.
Schlussfolgerung
Die Lhasapoo ist eine wunderbare Mischung aus Loyalität, Verspieltheit und Flauschigkeit und zeichnet sich durch einen geringen Haarausfall bei Tieren und ein sonniges Gemüt aus. Für Besitzer, die bereit sind, sich um die Fellpflege zu kümmern und einen aufmerksamen, anhänglichen Freund zu schätzen, kann dieser Hybrid unermessliche Freude bringen. Wenn Sie sich nach einem Hund sehnen, der viel Persönlichkeit hat, aber kompakt ist, dann könnte dieser Mix genau das Richtige für Sie sein.
FAQs
-
Vererben Lhasapoos mehr Eigenschaften vom Lhasa apso oder vom Pudel?
Lhasapoos können in ihren Eigenschaften variieren, je nachdem, nach welchem Elternteil sie sich mehr richten. Einige haben ein gewelltes Fell mit geringem Haarausfall wie Pudel, während andere das dichtere, glatte Fell eines Lhasa apso erben. Auch ihr Temperament reicht von unabhängig (Lhasa apso) bis hin zu eifrig-gefällig (Pudel).
-
Wie unterscheidet sich die Persönlichkeit von Lhasapoovon anderen Pudel Mischungen?
Im Vergleich zu anderen Pudel -Mischlingen neigt der Lhasapoo dank seines Lhasa apso -Erbes zu mehr Unabhängigkeit und Wachsamkeit. Obwohl sie immer noch anhänglich sind, können sie Fremden gegenüber zurückhaltender sein und haben einen stärkeren Wachhund-Instinkt als Rassen wie Cockapoo oder Maltipoo.
-
Bekommen Lhasapoos Tränenflecken wie Lhasa Apsos?
Ja, Lhasapoos neigen zu Tränenflecken, besonders bei helleren Hunden. Dies ist auf die Struktur der Tränenkanäle und mögliche Allergien zurückzuführen. Regelmäßiges Reinigen des Gesichts mit einem feuchten Tuch und eine hochwertige Ernährung können dazu beitragen, die Fleckenbildung zu minimieren.
-
Sind Lhasapoos besser für aktive oder energiearme Haushalte geeignet?
Lhasapoos passen sich gut an verschiedene Lebensstile an. Obwohl sie gerne spielen und täglich spazieren gehen, sind sie nicht so hyperaktiv wie andere kleine Pudel Mischlinge. Sie sind mit moderater Bewegung und Spielen im Haus zufrieden und eignen sich daher sowohl für aktive Familien als auch für Senioren.
-
Haben Lhasapoos eine sture Ader beim Training?
Ja, Lhasapoos können vom Lhasa apso Elternteil eine starrköpfige Ader erben. Auch wenn sie intelligent sind, gehorchen sie nicht immer bereitwillig den Befehlen. Konsequentes, belohnungsbasiertes Training mit positiver Verstärkung funktioniert am besten, um sie engagiert und kooperativ zu halten.
Rassebewertungen
Die Lhasapoo nimmt neue Befehle schnell auf, obwohl gelegentlich hartnäckige Streifen auftauchen können.
Sie lieben interaktive Spiele und können vor allem mit Familienmitgliedern energiegeladenen Spaß zeigen.
Die mäßige Energie eignet sich für die meisten Haushalte, da sie ein Gleichgewicht zwischen lebhaftem Spielen und gemütlichen Nickerchen schafft.
Ein geringer Haarausfall bei Tieren ist typisch, aber eine regelmäßige Fellpflege ist dennoch notwendig, um Verfilzungen zu vermeiden.
Sie sind nicht für einen ausgeprägten Beutetrieb bekannt, aber sie können kleine Tiere jagen, wenn sie erregt sind.
Das Fell muss häufig gebürstet und gelegentlich getrimmt werden, was einen größeren Aufwand bedeutet.
Positive Verstärkung funktioniert gut; sie reagieren schnell auf Leckerlis und aufmunternde Worte.
Sie bevorzugen menschliche Gesellschaft und können ängstlich werden, wenn sie zu lange allein gelassen werden.
Wachsames Bellen ist üblich, aber durch Training und frühe Sozialisierung kann übermäßiger Lärm begrenzt werden.
Starkes Sabbern ist minimal, was sie für Besitzer, die sich über Sabber Sorgen machen, ideal macht.
Wenn sie richtig eingeführt werden, kommen sie in der Regel gut mit anderen Hunden aus.
Im Allgemeinen sind sie robust, aber es ist wichtig, auf die Knie, die Augen und die Zahnpflege zu achten.