Malteser bichon Rasseinfos & Überblick
Dieser kleine Begleithund, der oft als Maltichon bezeichnet wird, bezaubert jeden mit seinem flauschigen Aussehen und seinem sanften Wesen. Eine Kreuzung zwischen einem Maltesisch und einem Bichon friseEr wird wegen seines hypoallergenen Fells, seines fröhlichen Wesens und seiner Fähigkeit, sich nahtlos in die meisten Haushalte einzufügen, geliebt. Perfekt für alle, die einen liebevollen Schoßhund schätzen, wird der Malteser bichon wird schnell zum Herzstück des Hauses.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Die Abstammung dieses Begleithundes geht auf zwei historische Hunde zurück: den antiken Maltesisch, der berühmt dafür ist, königliche Schöße zu schmücken, und den fröhlichen Bichon frise, der an europäischen Höfen geschätzt wurde. Die ersten Welpen der Malteser bichon kamen auf den Markt, als Züchter damit experimentierten, die eleganten Eigenschaften des Maltesischmit dem lebhaften Temperament des Bichon zu kombinieren. Die Mischung gewann schnell eine Fangemeinde für ihren Charme und ihr allergenarmes Fell.
Die Popularität dieses liebenswerten Hybriden stieg in den Vereinigten Staaten, wo Liebhaber von Designerhunden kleine und anhängliche Begleiter suchten. Im Laufe der Zeit wurden durch konsequente Zuchtprogramme die liebenswertesten Eigenschaften der Elterntiere herausgezüchtet, was zu lebhaften, menschenbezogenen Welpen führte. Obwohl der Maltichon von den großen Zuchtverbänden nicht anerkannt wird, zeigt seine wachsende Beliebtheit, dass er bei Familien sehr beliebt ist.
Trotz seines relativ modernen Status verdankt der Maltichon einen Großteil seiner Persönlichkeit und seines Aussehens der jahrhundertelangen, sorgfältigen Veredelung der beiden Elternrassen. Der Maltesisch stammt von der Mittelmeerinsel Malta, während der Bichon frise spanische und französische Wurzeln hat. Zusammen bilden sie einen liebenswürdigen und geselligen Begleiter, der von menschlicher Interaktion lebt und ein Flair für sanfte Spielstunden hat.
Temperament, Persönlichkeit
Dieser Mischling ist von Natur aus freundlich und begrüßt jeden mit einem wedelnden Schwanz und der Bereitschaft, es allen recht zu machen. Ob beim Kuscheln auf der Couch oder beim spielerischen Apportieren – er hat eine gesellige Ader, die ihm hilft, sich eng an die Familienmitglieder zu binden. Er ist besonders dafür bekannt, dass er viel Aufmerksamkeit bekommt, daher ist ein Haushalt, der ihm regelmäßig Liebe und Gesellschaft bietet, ideal.
In der Nähe von Kindern zeigen sie oft unendliche Geduld und den Wunsch, mit ihnen zu spielen, was sie zu einem idealen Familienmitglied macht. Richtig eingeführt, koexistieren diese Hunde friedlich mit anderen Haustieren, besonders wenn sie früh sozialisiert werden. Ihr sanftes Wesen bedeutet auch, dass sie nur selten Aggressionen zeigen, auch wenn sie ihren Lieblingsschoß ein wenig beschützen und sich einen Platz zum Kuscheln suchen können.
Wenn Sie sich Sorgen über Schüchternheit machen, kann ein konsequenter sozialer Kontakt ihnen helfen, Vertrauen zu Fremden und neuen Umgebungen zu gewinnen. Gelegentliche Ausbrüche von Verspieltheit sorgen für ein unterhaltsames Leben, aber sie sind auch als ruhige Schoßhündchen zufrieden. Insgesamt passt ein gut sozialisierter Malteser bichon in die meisten Lebenssituationen, vorausgesetzt, er erhält konsequente Zuneigung und ein gemütliches Plätzchen, das er sein Eigen nennen kann.
Physikalische Merkmale
Dieser leichte und zierliche Hybrid wiegt in der Regel weniger als 15 Pfund und hat einen kompakten Rahmen, der für das Leben in Innenräumen ausgelegt ist. Ihre Gesichter sind oft mit dunklen, runden Augen geschmückt, die vor Neugierde funkeln, und einer Knopfnase, die ihre verspielte Seite andeutet. Die Ohren hängen in der Regel sanft herab und verleihen ihnen ein weiches, unschuldiges Aussehen, das gut zu ihrem charakteristischen flauschigen Fell passt.
Das Fell kann von seidigen Wellen bis hin zu plüschigen Locken variieren und spiegelt die Eigenschaften der beiden Elterntiere Maltesisch und Bichon frise wider. Die meisten haben einen einfarbigen weißen oder cremefarbenen Farbton, obwohl auch subtile Variationen auftreten können. Aufgrund ihres moderaten Körperbaus bewegen sich diese Hunde anmutig. Trotz ihrer kleinen Statur sind sie erstaunlich agil, egal ob sie auf dem Sofa hüpfen oder beim Spielen durch das Haus wuseln.
Ein liebenswertes Merkmal ist ihr pflaumenartiger Schwanz, der sich über den Rücken windet und ihre fröhliche Persönlichkeit unterstreicht. Sie sind klein, aber nicht zerbrechlich und im Vergleich zu anderen Hunden in Spielzeuggröße ziemlich robust. Mit zunehmendem Alter tragen eine ausgewogene Haltung und wohlproportionierte Gliedmaßen zu einem insgesamt eleganten Aussehen bei. Ein Malteser bichon, der gut gefüttert und gut trainiert wird, behält seine gepflegte Silhouette viele Jahre lang.
Gesundheitsthemen
Obwohl sie im Allgemeinen gesund sind, können sie Veranlagungen von beiden Seiten ihres Erbes erben. Zu den häufigen Problemen gehören Zahnprobleme wie frühzeitiger Zahnverlust, weshalb regelmäßiges Zähneputzen und tierärztliche Untersuchungen wichtig sind. Eine Kniescheibenluxation, bei der die Kniescheibe verrutscht, kann ebenfalls vorkommen. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, die Gelenke durch achtsame Spielflächen und sanfte Bewegung zu schonen.
Bei einigen Hunden, vor allem bei solchen mit hervorstehenden Augen, können Augenprobleme wie Tränenflecken oder Trockenheit auftreten. Eine routinemäßige Reinigung und jährliche tierärztliche Untersuchungen können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Besitzer sollten auch auf Anzeichen von Allergien achten – Juckreiz oder Hautausschläge -, da das empfindliche Fell der Rasse manchmal auf bestimmte Shampoos oder Auslöser in der Ernährung reagiert, was eine proaktive Pflege unerlässlich macht.
Wie viele kleine Hunderassen neigt auch die Malteser bichon zu Hypoglykämie, insbesondere im Welpenalter. Wenn Sie die Essenszeiten konsequent einhalten und dafür sorgen, dass sie nie zu lange ohne Futter bleiben, stabilisiert sich ihr Energielevel. Insgesamt trägt eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen wie Impfungen, Parasitenkontrolle und regelmäßigen Tierarztbesuchen wesentlich dazu bei, die Gesundheit des Hundes ein Leben lang zu erhalten.
Fellpflege-Bedürfnisse
Obwohl sie als eine Rasse mit geringem Haarausfall gelten, ist die Fellpflege keine leichte Aufgabe. Ihr Haar kann recht lang werden und leicht verfilzen, wenn es nicht täglich oder jeden zweiten Tag gebürstet wird. Am besten eignet sich eine Bürste oder ein Kamm, der für feines, flauschiges Fell geeignet ist. Eine regelmäßige Fellpflege sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern hilft den Besitzern auch, mögliche Hautprobleme oder Parasiten rechtzeitig zu erkennen.
Ein professionelles Trimmen alle sechs bis acht Wochen kann die tägliche Pflege vereinfachen, insbesondere wenn Sie einen kürzeren, welpenähnlichen Schnitt bevorzugen. Wenn Sie sich gerne stylen lassen, bietet ein etwas längeres Fell ein klassisches, plüschiges Aussehen, das an das Bichon frise erinnert. Achten Sie auf Tränenflecken um die Augen herum – ein vorsichtiges Abwischen mit einem vom Tierarzt empfohlenen Mittel lässt das strahlende Gesicht frisch aussehen.
Die Ohren sollten wöchentlich auf Anzeichen von Rötungen oder Wachsansammlungen untersucht werden, und die Nägel müssen geschnitten werden, um Beschwerden zu vermeiden. Da es zu Zahnproblemen kommen kann, ist mehrmaliges Zähneputzen pro Woche (und gelegentliche professionelle Zahnreinigungen) von großer Bedeutung. Ein gepflegter Malteser bichon fühlt sich wohler und reduziert zudem die Anzahl der Haare im Haus – ein zusätzlicher Vorteil für Allergiker.
Anforderungen an die Ausübung
Obwohl sie klein sind, lieben diese Hunde einen zügigen Spaziergang oder ein munteres Apportierspiel. Streben Sie 30 bis 45 Minuten Aktivität pro Tag an, verteilt auf zwei kurze Spaziergänge oder einen kurzen Spaziergang und etwas Spiel im Haus. Sie brauchen in der Regel keine Marathonsitzungen, aber ein aktives Leben beugt einer Gewichtszunahme vor und hält ihren Geist wach.
Interaktives Spielzeug, Leckerli-Puzzles oder einfaches Herumtollen im Garten regen Körper und Geist gleichermaßen an. Achten Sie auf Anzeichen von Überanstrengung – übermäßiges Hecheln oder Hinterherhinken -, denn sie haben einen zierlichen Körperbau. Wenn Sie in einer Wohnung leben, kann das Treppensteigen oder das Apportieren eines kleinen Balls im Flur ausreichend Bewegung bieten, ohne dass ein großer Außenbereich erforderlich ist.
Kurze Spielphasen helfen auch, den gelegentlichen Bewegungsdrang zu kanalisieren, und verhindern langweilige Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen. Regelmäßige Bewegungsmöglichkeiten fördern einen starken Muskeltonus und gesunde Gelenke. Auch wenn sie manchmal ein bisschen wie eine Stubenhockerin sind, gedeiht Malteser bichon, wenn sie regelmäßig die Möglichkeit haben, zu erkunden, Energie zu verbrennen und die Bindung zu ihren Besitzern zu genießen.
Trainingstipps
Da sie aufmerksam sind und gerne gefallen wollen, reagiert diese Rasse gut auf positive Verstärkung. Leckerlis, Lob und sanfte Ermutigung sind sehr hilfreich. Strenge Korrekturen können jedoch dazu führen, dass sie schüchtern oder gestresst werden. Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und bauen Sie lustige Spiele oder Rätsel ein, um die Konzentration aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass das Training zu einer lästigen Pflicht wird.
Ein Katzentraining kann bei der Stubenreinheit helfen und einen sicheren Bereich während der ruhigen Stunden bieten. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um ängstliche oder defensive Tendenzen zu unterdrücken. Führen Sie sie schrittweise an verschiedene Menschen, Geräusche und Umgebungen heran. Angesichts ihres sensiblen Charakters ist Beständigkeit von größter Bedeutung: Routinemäßige Befehle, Zeitpläne und Grenzen helfen ihnen, die Regeln im Haushalt zu verstehen und gute Gewohnheiten zu entwickeln.
Beginnen Sie z. B. bei der Leinenführigkeit mit kurzen Spaziergängen und steigern Sie den Abstand zu belebteren Gegenden schrittweise. Achten Sie auf einen positiven Ton und belohnen Sie Fortschritte mit kleinen Leckerlis oder enthusiastischem Lob. Mit der Zeit lernen viele Maltesisch Bichons grundlegende Kommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ schnell. Geduld, Freundlichkeit und eine gleichmäßige Routine werden einen gut angepassten Hund formen, mit dem man gerne zusammenlebt.
Ernährung, Diät
Angesichts der zierlichen Größe dieser Rasse ist eine genaue Portionskontrolle unerlässlich. Die meisten erwachsenen Maltesisch Bichons kommen mit etwa ⅓ bis ½ Tasse hochwertigem Hundefutter für kleine Rassen pro Tag aus, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Achten Sie auf Rezepturen, die speziell für Hunde unter 20 Pfund entwickelt wurden, mit nährstoffreichen Zutaten wie Hühnermehl, Fischöl und leicht verdaulichen Kohlenhydraten wie braunem Reis.
Kalorienreiches Futter trägt zu einem stabilen Energieniveau bei, vor allem, wenn sie mäßig aktiv sind oder häufig herumlaufen. Achten Sie auf die Leckereien – kleine Welpen können schnell an Gewicht zunehmen, wenn sie zu viel essen. Entscheiden Sie sich für mundgerechte, kalorienarme Leckerbissen oder frisches Gemüse wie Gurken- oder Zucchinischeiben. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen trägt zur Erhaltung starker Muskeln und eines flauschigen Fells bei.
Welpen benötigen in der Regel häufigere Mahlzeiten, um eine Hypoglykämie zu vermeiden. Wenn sie sich dem Erwachsenenalter nähern, sollten Sie allmählich auf die Nahrung für Erwachsene umsteigen und dabei das Gewicht überwachen. Ältere Bichons Maltesisch können von einer leicht reduzierten Kalorienzufuhr und gelenkunterstützenden Ergänzungsmitteln wie Glucosamin oder Chondroitin profitieren. Wenden Sie sich immer an einen Tierarzt, um spezifische Ernährungsempfehlungen zu erhalten, die auf dem Alter, dem Aktivitätsniveau und den individuellen Gesundheitsanforderungen Ihres Hundes basieren.
Adoption, Züchter
Wenn Sie eine Adoption in Erwägung ziehen, suchen Sie nach Rettungsorganisationen, die sich auf Mischlingshunde spezialisiert haben, oder schauen Sie sich in örtlichen Tierheimen um, in denen häufig kleine Designermischlinge abgegeben werden. Seriöse Adoptionsstellen bieten oft medizinische Untersuchungen und Erstimpfungen an, damit Sie einen gesunden Begleiter mit nach Hause nehmen können. Geduld ist das A und O – diese beliebten Welpen können schnell vergeben sein.
Wenn Sie sich für den Kauf bei einem Züchter interessieren, sollten Sie vor allem auf ethische Standards achten: Besuchen Sie die Einrichtung, lernen Sie die Elterntiere kennen, und überprüfen Sie die Gesundheitsprüfungen. Die richtige Sozialisierung beginnt schon früh, daher sollten Welpen vor der Abgabe an ein neues Zuhause an sanften Umgang und beaufsichtigtes Spielen herangeführt werden. Ziehen Sie Ressourcen wie die American Maltesisch Association zu Rate, um Ratschläge oder Hinweise auf verantwortungsvolle Züchter zu erhalten.
Sie können auch den Bichon frise Club of America besuchen, um Netzwerke zu finden, die gelegentlich Maltichon-Würfe haben. Auch wenn diese Hybrid-Welpen sehr gefragt sind, sollten Sie nicht vergessen, dass die Adoption eines älteren Hundes ebenso lohnend sein kann. Egal, ob Sie einen Hund adoptieren oder kaufen, ein liebevolles, stabiles Umfeld wird dazu beitragen, dass sich ein Malteser bichon in Ihrem Haushalt gut entwickelt.
Familienhund?
Für viele Familien ist der Maltichon die ideale Wahl: Er ist geduldig im Umgang mit Kindern, braucht keinen großen Garten und geht eine enge Bindung mit allen Hausbewohnern ein. Sanfte Kleinkinder profitieren davon, wenn sie lernen, wie man respektvoll mit kleinen Hunden umgeht, aber im Allgemeinen führt das gesellige Wesen dieser Hybrid-Rasse zu einer friedlichen Koexistenz und viel Lachen.
Ihre Interaktionsbereitschaft macht sie zu einem Hit bei Familientreffen, denn sie suchen oft das Weite oder trotten herum, um Neuankömmlinge zu begrüßen. Im Vergleich zu größeren Hunden ist es weniger wahrscheinlich, dass sie kleine Kinder umstoßen, und sie passen sich gut an verschiedene Lebensräume an. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rasse hypoallergen ist, was bedeutet, dass Haushalte, die empfindlich auf Hautschuppen reagieren, weniger Schnupfen haben.
Verspielte Stunden mit Kindern helfen dabei, Energie zu verbrennen, während sie in ruhigeren Nächten zu den Füßen eines Menschen kuscheln und einen Film sehen. Wenn in Ihrem Haushalt viel los ist, sollten Sie einen ruhigen Bereich einrichten, in den sich der Hund für ein Nickerchen zurückziehen kann. Insgesamt lebt der Malteser bichon von der Zweisamkeit und ist damit eine wunderbare Ergänzung für Familien, die sich einen treuen, lebenslustigen Begleiter wünschen.
Das Richtige für Sie?
Bevor Sie sich einen Hund zulegen, sollten Sie Ihren Lebensstil überdenken. Wenn Sie einen ruhigen, kuscheligen Freund suchen, der kein intensives tägliches Training erfordert, könnte diese Rasse Ihr Traumpartner sein. Sie schätzen die Gesellschaft von Menschen, die viel unterwegs sind, und benötigen daher möglicherweise einen Hundesitter oder eine Tagesbetreuung. Sie kommen gut in Wohnungen zurecht, freuen sich aber trotzdem über kurze, häufige Spaziergänge.
Gibt es Allergien in der Familie? Das Fell von Malteser bichon, das nur wenig Haarausfall bei Tieren hat, kann ein großer Vorteil sein. Die Kosten für die Fellpflege oder der Zeitaufwand sind zwar höher als bei anderen Rassen, aber viele Besitzer empfinden das Bürsten als entspannend. Wenn Sie minimales Bellen bevorzugen, kann ein frühes Training helfen, übermäßiges Bellen einzudämmen. Das anpassungsfähige Temperament dieses Welpen bedeutet, dass er in die meisten Haushalte passt, die ständige Zuneigung bieten können.
Am besten ist eine ruhige Umgebung mit einem Besitzer, der es liebt, einen kleinen Hund zu verwöhnen. Wenn Ihnen eine enge Bindung wichtig ist und Sie gerne täglich kuscheln, wird der Maltichon Sie nicht enttäuschen. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, für eine regelmäßige Fellpflege, Zahnpflege und mäßige Bewegung zu sorgen. Im Gegenzug erhalten Sie einen treuen Begleiter, der immer lächelt und mit dem Schwanz wedelt, wenn Sie zur Tür hereinkommen.
Schlussfolgerung
Ob Sie ihn nun Maltichon nennen oder einfach Ihren besten pelzigen Freund, diese lebhafte Mischung aus Maltesisch und Bichon frise bietet endlose Zuneigung, sanfte Verspieltheit und einen Hauch von Raffinesse. Seine kompakte Größe passt sowohl in Wohnungen als auch in größere Häuser, und sein Fell mit geringem Haarausfall ist ein Segen für allergiebewusste Besitzer. Mit der richtigen Pflege und viel Liebe wird dieser Welpe jeden Tag mit unerschütterlicher Hingabe verschönern.
FAQs
-
Wie unterscheidet sich der Malteser bichon von einem reinrassigen Maltesisch oder Bichon frise?
Die Malteser bichon, eine Mischung aus Maltesisch und Bichon frise, hat eine vielfältigere Felltextur als ein reinrassiger Maltesisch und kann weniger gelockt sein als ein reinrassiger Bichon frise. Er hat oft eine verspielte und doch anhängliche Persönlichkeit, die die Energie des Bichon mit der Loyalität des Maltesisch verbindet.
-
Was sind die üblichen Fellfarben eines Malteser bichon?
Die Malteser bichon ist in der Regel einfarbig weiß, kann aber auch eine creme- oder apricotfarbene Tönung aufweisen, insbesondere an den Ohren und am Rücken. Diese subtilen Farbvariationen verblassen oft mit der Reifung des Hundes, so dass ein überwiegend weißes oder gebrochen weißes Fell zurückbleibt, das dem seiner Elternrassen ähnelt.
-
Behalten Maltesisch Bichons die Tränendrüsenprobleme der Maltesisch?
Ja, wie Maltesisch neigt auch der Malteser bichon zu Tränenflecken, insbesondere um die Augen herum. Regelmäßige Gesichtsreinigung mit haustiersicheren Tüchern, eine hochwertige Ernährung und gefiltertes Wasser können helfen, Verfärbungen zu minimieren und Reizungen zu vermeiden.
-
Kann ein Malteser bichon für längere Zeit allein gelassen werden?
Nein, der Malteser bichon lebt von Gesellschaft und kann Trennungsangst entwickeln, wenn er zu lange allein bleibt. Falls erforderlich, können ein schrittweises Kisten-Training, interaktives Spielzeug und Tiersitter helfen, die Einsamkeit zu lindern, während die Besitzer weg sind.
-
Wie ist das Energieniveau von Malteser bichon im Vergleich zu anderen kleinen Rassen?
Der Malteser bichon ist mäßig energisch, aktiver als ein Rassehund Maltesisch, aber etwas ruhiger als ein Bichon frise. Sie genießen kurze Spaziergänge, Spielen im Haus und soziale Interaktionen, was sie ideal für Familien, Senioren und Wohnungsbewohner macht.
Rassebewertungen
Sie lernen schnell und sind sehr lernwillig, besonders bei positiver Verstärkung.
Temperamentvolle Persönlichkeiten, die Spiele und tägliche Interaktion lieben.
Mäßig aktiv; begnügt sich mit kurzen Spaziergängen und Spielen im Haus.
Rasse mit geringem Haarausfall, regelmäßige Fellpflege ist jedoch ein Muss.
Jagt selten kleine Tiere, kann aber neugierig sein.
Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden, aber Verfilzungen lassen sich mit Sorgfalt in den Griff bekommen.
Reagiert gut auf freundliche, belohnungsbasierte Methoden.
Bevorzugt Gesellschaft; kann ängstlich werden, wenn er längere Zeit allein ist.
Kann laut bellen, aber Training und Sozialisierung helfen, den Lärm zu kontrollieren.
Starkes Sabbern ist sehr gering, es sei denn, es liegt ein Zahnproblem vor.
Generell gesellig, begrüßt die meisten Hundefreunde.
Insgesamt gesund bei achtsamer Pflege, obwohl zahnärztliche Kontrollen unerlässlich sind.