Maltesischer shih tzu Rasseinfos & Überblick

Suchen Sie einen zierlichen Begleiter mit großer Persönlichkeit? Der Maltesischer shih tzu verbindet den aufgeschlossenen Charme des Shih tzu mit dem sanften Wesen der Maltesischund ergibt einen liebenswerten „Designer“-Mix. Dieser verspielte Welpe, der für seinen geringen Haarausfall bei Tieren und seine Anhänglichkeit bekannt ist, eignet sich für viele Lebensstile und ist perfekt für ein gemütliches Zuhause oder Erstbesitzer.

Merkmale

  • Gruppe: Designer
  • Alternative Namen: Malshi, Mal-Shi, Malti Tzu, Maltesischer shih tzu Mix, Shihtese, Malt-Tzu
  • Höhe: 8-10 Zoll (20-25 cm)
  • Gewicht: 7-12 Pfund (3-5 kg)
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Temperament: Anhänglich, gesellig, intelligent
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: ~30 Minuten täglich
  • Am besten geeignet für: Wohnungsbewohner, Senioren, Familien mit älteren Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Obwohl die Maltesischer shih tzu oder „Malshi“ eine relativ moderne Kreuzung ist, hat jede Elternrasse eine beeindruckende Vergangenheit. Die Maltesisch kann ihre Abstammung bis zu den antiken Zivilisationen rund um das Mittelmeer zurückverfolgen, wo sie wegen ihres liebenswerten Aussehens und ihres sanften Verhaltens sehr geschätzt wurde. Die Shih tzu stammt aus dem kaiserlichen China, wo sie von Königen als Schoßwärmer verehrt wurde.

Diese gezielte Mischung entstand in den 1990er Jahren in den Vereinigten Staaten mit dem Ziel, einen kleinen Begleiter zu schaffen, der die besten Eigenschaften beider Elternrassen in sich vereint. Die Züchter legten großen Wert auf die kuschelige Größe, den geringen Haarausfall bei Tieren und das gesellige Wesen des Malshi, was schnell die Aufmerksamkeit von Hundeliebhabern auf sich zog, die ein sanftes, aber lebhaftes Haustier für verschiedene Lebensumstände suchten.

Im Gegensatz zu einigen jahrhundertealten Ahnentafeln ist diese Kreuzung nicht offiziell von den großen Zuchtverbänden anerkannt, aber sie hat sich ihre eigene treue Anhängerschaft geschaffen. Heute sind diese Welpen dank ihres anpassungsfähigen Wesens und ihres freundlichen Charmes beliebte Gefährten. Ob man sie nun Malshis oder Maltesisch Shih Tzus nennt, sie erobern weiterhin die Herzen, wo immer sie hingehen.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn Sie ein Wohnzimmer mit einem Malshi betreten, werden Sie oft mit einem neugierigen Schwanzwedeln und einem sanften Kraulen begrüßt. Diese Hunde lieben die menschliche Gesellschaft und fühlen sich wohl, wenn sie im Mittelpunkt der Familienaktivitäten stehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten, warmherzigen Hund sind, könnte diese Kreuzung der perfekte Begleiter für faule Sonntage und verspielte Nachmittage sein.

Aufgrund ihres sozialen Charakters kommen sie im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Haustieren aus – vor allem, wenn sie ruhig und konsequent eingeführt werden. Trotz ihres zierlichen Aussehens können diese Hunde erstaunlich robuste Spielkameraden sein, obwohl man sie bei sehr jungen Kindern immer beaufsichtigen sollte. Ihre aufgeschlossene Art bedeutet, dass sie sich nicht scheuen, Streicheleinheiten zu suchen, was sie im Herzen zu einem echten Schoßhund macht.

Fremden gegenüber können diese Welpen höflich und neugierig sein, auch wenn sie möglicherweise bellen, wenn jemand Neues an der Tür steht. Ihre Scheu schwindet jedoch in der Regel, sobald sie merken, dass ein freundliches Gesicht ihnen ein Kraulen hinter den Ohren anbietet. Bei konsequenter Sozialisierung entwickeln sie sich zu selbstbewussten Hunden, die sich gerne an Gruppenveranstaltungen beteiligen, ohne etwas zu verpassen.

Physikalische Merkmale

Das erste, was Ihnen auffällt, ist ihr kleiner, kräftiger Körperbau, der typischerweise mit weichem, fließendem Fell bedeckt ist, das gerade oder leicht gewellt erscheinen kann. Sie haben die runden, ausdrucksstarken Augen ihrer Eltern geerbt, die oft neugierig schimmern. Erwarten Sie einen gefiederten Schwanz, der sich über den Rücken kräuselt, und einen Maulkorb, der kürzer als der eines Rassehundes Maltesisch, aber etwas länger als der eines Shih tzu ist.

Von der Größe her wiegen sie in der Regel zwischen sieben und zwölf Pfund und erreichen eine Schulterhöhe von etwa acht bis zehn Zentimetern. Ihre ausgewogenen Proportionen machen sie zu idealen Schoßhündchen, aber sie sind nicht zerbrechlich. Mit der richtigen Pflege tragen diese Hunde sich selbstbewusst und strahlen eine temperamentvolle Energie aus, die ihre kleine Statur Lügen straft. Die Farbe des Fells kann variieren, von einfarbig weiß bis hin zu parti-farbigen Kombinationen aus braun oder schwarz.

Viele Besitzer lassen das Haar ihres Welpen auf einen „Welpenschnitt“ trimmen, um die Pflege zu erleichtern, andere bevorzugen den längeren Showhund-Stil. In jedem Fall werden Sie das charakteristische flauschige Aussehen bemerken, besonders im Gesicht. Insgesamt ist die kompakte Statur dieser Rasse in Verbindung mit ihrem plüschigen Fell und den bezaubernden Augen ein Rezept für maximale Niedlichkeit in einem winzigen Paket.

Gesundheitsthemen

Wie alle Mischlinge können auch diese Hunde gesundheitliche Probleme von beiden Elternteilen erben. Zu den häufigen Problemen gehören Augenprobleme wie Katarakte oder progressive Netzhautatrophie, die das Sehvermögen beeinträchtigen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die kürzere Schnauze kann zu Atemproblemen führen, vor allem bei heißem oder feuchtem Wetter. Daher ist es ratsam, die Hunde in den Sommermonaten kühl und gut hydriert zu halten.

Auch eine Patellaluxation, ein Problem im Zusammenhang mit dem Knie, kann auftreten, weshalb regelmäßige tierärztliche Untersuchungen unerlässlich sind. Außerdem können Zahnprobleme aufgrund von überfüllten Zähnen auftreten, weshalb routinemäßiges Zähneputzen und professionelle Reinigungen von entscheidender Bedeutung sind. Ebenso wichtig ist es, auf ihr Gewicht zu achten, da diese kleinen Gefährten bei Überfütterung oder zu wenig Bewegung zu Fettleibigkeit neigen können.

Insgesamt erfreut sich die Maltesischer shih tzu oft eines robusten Lebens, wenn sie vorbeugend gepflegt wird und einen gesunden Lebensstil pflegt. Routinemäßige Tierarztbesuche, aktuelle Impfungen und eine ausgewogene Ernährung tragen wesentlich dazu bei, ernsthafte Komplikationen zu verhindern. Die frühzeitige Erkennung von Symptomen ist von entscheidender Bedeutung, damit Ihr pelziger Freund noch viele Jahre lang aktiv und zufrieden bleiben kann.

Fellpflege-Bedürfnisse

Ein gut gepflegtes Fell lässt sie nicht nur bezaubernd aussehen, sondern verhindert auch Verfilzungen und Verknotungen. Wenn Sie sich für ein längeres Fell entscheiden, empfiehlt sich tägliches Bürsten, während ein kürzerer „Welpenschnitt“ das Bürsten jeden zweiten Tag erlaubt. Regelmäßiges Trimmen des Gesichts beugt Augenreizungen vor, und monatliches Nagelschneiden sorgt für gesunde Pfoten.

Die Intervalle für das Baden variieren, aber die meisten Besitzer halten eine Wäsche alle drei bis vier Wochen für ausreichend. Verwenden Sie ein sanftes, hundespezifisches Shampoo, damit die natürlichen Öle erhalten bleiben und die Haut nicht austrocknet. Die Reinigung der Ohren ist ebenso wichtig, da sich in ihren Schlappohren Feuchtigkeit ansammeln kann. Wenn Sie den Gehörgang sanft abwischen und auf Anzeichen einer Infektion achten, wird sich Ihr Welpe wohl fühlen.

Das Haar von Maltesischer shih tzuwächst oft schnell, so dass es wichtig ist, Termine für die Fellpflege zu vereinbaren oder zu lernen, wie man es zu Hause trimmt. Die konsequente Pflege von Fell, Ohren, Zähnen und Nägeln hilft, mögliche Gesundheitsprobleme und Beschwerden zu vermeiden. Für vielbeschäftigte Besitzer ist es wichtig, eine regelmäßige Routine einzuhalten – eine kleine Pflegemaßnahme verhindert oft, dass später langwierige Sitzungen notwendig werden.

Anforderungen an die Ausübung

Lassen Sie sich nicht von der winzigen Statur täuschen – diese Welpen schätzen einen täglichen Spaziergang oder eine aktive Spielrunde. Kurze Energieschübe über den Tag verteilt sind für sie am besten geeignet, z. B. ein schnelles Apportierspiel im Wohnzimmer oder ein gemütlicher Spaziergang um den Block. Wenn Sie Spaß an leichten Aktivitäten haben, traben sie gerne neben Ihnen her, immer bereit, interessante Sehenswürdigkeiten und Gerüche zu erkunden.

Da sie klein sind, sind intensive Trainingseinheiten in der Regel nicht erforderlich, wohl aber eine kontinuierliche Beschäftigung. Sie können sich langweilen, wenn sie über längere Zeit keine geistige oder körperliche Anregung erhalten. Puzzle-Spielzeug oder Gehorsamkeitsübungen helfen, sie bei der Stange zu halten. Es ist auch wichtig, auf Temperaturextreme zu achten – heißes Wetter kann anstrengend sein, daher sind an heißen Tagen kürzere, kühlere Spaziergänge vorzuziehen.

Für Maltesischer shih tzu reicht in der Regel ein zügiger 20- bis 30-minütiger Spaziergang pro Tag aus, um ihren Bewegungsbedarf zu decken. Interaktive Spiele wie Verstecken oder ein leichtes Tauziehen sorgen ebenfalls für eine gute Bindung. Achten Sie auf Anzeichen von Müdigkeit oder Überhitzung, denn die kleinen Dynamos können sich vor lauter Aufregung mehr anstrengen, als sie sollten.

Trainingstipps

Obwohl sie aufgeweckt sind, zeigen diese Welpen manchmal eine starrköpfige Ader – vor allem, wenn sie Unentschlossenheit bei ihrem Besitzer spüren. Das Wichtigste ist, eine konsequente Trainingsroutine mit klaren Befehlen und positiver Verstärkung einzuführen. Leckerlis, Lob oder sanftes Streicheln nach einem erfolgreichen Kommando tragen dazu bei, ihr Vertrauen zu stärken. Kurze, konzentrierte Sitzungen sind ideal, da sie schnell das Interesse verlieren können, wenn die Übungen zu lange dauern.

Stubenreinheit ist in der Regel kein Problem, wenn Sie wachsam bleiben. Die Festlegung eines vorhersehbaren Zeitplans für Mahlzeiten und Töpfchen macht einen großen Unterschied. Das Training in der Kiste kann ihnen helfen, Grenzen zu lernen und sie in Sicherheit zu bringen, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Da sie sich nach Interaktion sehnen, gehen isolierende Methoden in der Regel nach hinten los. Stattdessen führt ein ausgewogener Ansatz mit einer Mischung aus Struktur und Ermutigung oft zu den besten Ergebnissen.

Da der Maltesischer shih tzu von Lob lebt, sollten Sie darauf achten, dass die Dinge Spaß machen und fröhlich sind. Sie reagieren seltener auf harte Korrekturen, daher ist eine sanfte Führung für ein besseres Ergebnis entscheidend. Eine frühe Sozialisierung geht Hand in Hand mit dem Gehorsamstraining. Wenn Sie Ihren Hund schon früh mit verschiedenen Menschen, Orten und Situationen in Kontakt bringen, entwickelt er sich zu einem selbstbewussten, vielseitigen Haustier, das für die Abenteuer des Lebens bereit ist.

Ernährung, Diät

Die durchschnittliche erwachsene Malshi wiegt zwischen sieben und zwölf Pfund und benötigt etwa ½ bis 1 Tasse hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt in zwei kleine Mahlzeiten. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen, ohne den kleinen Magen zu überlasten. Achten Sie auf Formeln, die für kleine Rassen entwickelt wurden, da diese in der Regel die richtige Kropfgröße und ausgewogene Makronährstoffe enthalten.

Für zusätzliche Abwechslung sorgen Nassfutter oder frische, für Hunde geeignete Zutaten wie gekochtes mageres Fleisch oder einfaches Gemüse. Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene tägliche Kalorienzufuhr nicht überschreiten – Leckerlis sollten nicht mehr als 10 % der Nahrung ausmachen. Eine Überfütterung kann zu einer Gewichtszunahme führen, die die Gelenke belastet und potenzielle Atemwegsprobleme, für die kleinere Rassen anfällig sind, verstärkt.

Maltesischer shih tzu profitiert außerdem von einem speziell abgestimmten Nährstoffverhältnis, einschließlich eines höheren Proteingehalts zur Unterstützung der Muskeln und weniger Füllstoffe. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um genaue Empfehlungen zu erhalten, die auf dem Alter, dem Aktivitätsniveau und dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes basieren. Überwachen Sie regelmäßig den Körperzustand Ihres Hundes, um unerwünschte Gewichtsschwankungen frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihr Hund sein Leben lang vital und glücklich bleibt.

Adoption, Züchter

Da Malshis beliebte Begleithunde sind, können Sie sie über verschiedene Kanäle finden – von örtlichen Tierheimen bis hin zu spezialisierten Rettungsdiensten. Ein Blick auf Rettungsorganisationen, die sich auf kleine Hunde oder Hunde gemischter Rassen spezialisiert haben, kann ein lohnender Anfang sein. Petfinder listet oft adoptierbare Welpen in Ihrer Nähe auf, und viele engagierte ehrenamtliche Gruppen wie die Mal-Shi Dog Group veröffentlichen verfügbare Hunde in den sozialen Medien. Eine Adoption bietet einem verdienten Welpen eine zweite Chance, sich zu entwickeln.

Wenn Sie es vorziehen, bei einem Züchter zu kaufen, ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Seriöse Züchter beantworten gerne Ihre Fragen, stellen Gesundheitszeugnisse für beide Elterntiere zur Verfügung und lassen Sie die Welpen in einer sauberen, gepflegten Umgebung kennenlernen. Vermeiden Sie Welpenmühlen oder Hinterhofzüchter, wo die Hunde oft unter schlechten Bedingungen aufgezogen werden. Greenfield Welpen ist ein Verzeichnis, das Sie bei der Suche nach einem gut gezüchteten Begleiter durchstöbern sollten.

Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, nehmen Sie sich Zeit, um den Ruf des Anbieters zu überprüfen. Erkundigen Sie sich nach den Impfungen, den Ernährungsgewohnheiten und den bisherigen Sozialisierungsmaßnahmen. Ehrliche Verkäufer oder Rettungskoordinatoren sind transparent, wenn es um mögliche Probleme geht. Wenn Sie diese zusätzliche Sorgfalt walten lassen, können Sie sicher sein, dass Ihr Maltesischer shih tzu gesund und gut angepasst in Ihre Familie einzieht und bereit ist, endlose Freude in sein neues Zuhause zu bringen.

Familienhund?

Viele Familien stellen fest, dass diese kleinen Hunde sich nahtlos in ihren Tagesablauf einfügen, vor allem wegen ihres entspannten Verhaltens. Sie sind anpassungsfähig genug, um beim Filmabend auf dem Schoß zu dösen, aber auch munter genug, um mit den Kindern eine Runde zu jagen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie nicht übermäßig zerbrechlich, auch wenn man den Kindern einen sanften Umgang mit ihnen beibringen sollte.

Da sie starke Bindungen eingehen, können diese Welpen Anzeichen von Trennungsangst zeigen, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Familien, in denen der Tag aufgeteilt ist – z. B. wenn ein Elternteil von zu Hause aus arbeitet oder die Arbeitszeiten gestaffelt sind – haben es leichter, dem Bedürfnis dieser Rasse nach Gesellschaft gerecht zu werden. Puzzlespielzeug, interaktive Futterautomaten oder eine gemütliche Kiste können helfen, die Einsamkeit zu überwinden, wenn das Haus kurz leer ist.

Insgesamt gedeiht der Maltesischer shih tzu in einem familiären Umfeld, in dem es viel Zuneigung zu verteilen gibt. Sie nehmen gerne am täglichen Leben teil, ob das nun bedeutet, dass sie Ihnen von Raum zu Raum folgen oder sich zusammen auf der Couch einrollen. Vorausgesetzt, alle respektieren ihre zierliche Größe, können diese Hunde bei älteren Kindern, Senioren und allem dazwischen gut gedeihen.

Das Richtige für Sie?

Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie über Ihren Lebensraum und Ihren Zeitplan nachdenken. Diese Welpen fühlen sich am wohlsten in einer Umgebung, in der sie nicht über längere Zeiträume isoliert sind. Wenn Sie unter der Woche von neun bis fünf im Büro arbeiten und niemanden zu Hause haben, müssen Sie vielleicht einen Hundeausführer oder Tiersitter engagieren. Aufgrund ihres mäßigen Bewegungsbedarfs ist ein großer Garten nicht zwingend erforderlich, aber regelmäßige Spaziergänge schon.

Ein weiterer Faktor ist der Aufwand für die Fellpflege: Wenn Sie sich für einen Kurzhaarschnitt entscheiden, müssen Sie Ihren Hund weniger oft bürsten, aber Sie müssen ihn trotzdem regelmäßig trimmen. Familien, die mit Allergien zu kämpfen haben, schätzen den geringen Haarausfall bei Tieren, doch kein Hund ist völlig hypoallergen. Auch das Budget für Futter, Fellpflege und Tierarztkosten ist wichtig, denn diese liebenswerten Gefährten verdienen eine erstklassige Pflege, damit sie ihr strahlendes, gesundes Aussehen behalten.

Letztendlich eignet sich ein Maltesischer shih tzu für Einzelpersonen oder Familien, die sich nach einem liebevollen Schoßhund sehnen, der nicht übermäßig anspruchsvoll ist. Wenn Sie Zeit für die Fellpflege und regelmäßige Aufmerksamkeit aufbringen können, werden sie Sie mit treuer Gesellschaft belohnen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer guten Wahl für Senioren, Wohnungsbewohner oder vielbeschäftigte Haushalte, solange ihr geselliges Wesen und ihr bescheidener Aktivitätsbedarf gut unterstützt werden.

Schlussfolgerung

Unbeschwert, anhänglich und unbestreitbar niedlich – der Maltesischer shih tzu Mix verbindet den sanften Charme des Maltesischmit dem selbstbewussten Wesen des Shih tzu. Egal, ob Sie allein in einer gemütlichen Wohnung oder in einem belebten Familienhaus leben, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Bereitschaft, zu gefallen, machen sie zu idealen Begleitern. Ihre mäßige Fellpflege lässt sich mit einer konsequenten Routine in den Griff bekommen, und tägliche Spaziergänge oder spielerische Aktivitäten im Haus halten sie zufrieden.

Denken Sie daran, für viel soziale Interaktion zu sorgen, um zu verhindern, dass die Anhänglichkeit in Angst umschlägt. Wenn Sie bereit sind, sich liebevoll um sie zu kümmern und sie gelegentlich zu striegeln, werden Sie einen treuen Kumpel finden, der jederzeit gerne mit Ihnen kuschelt. Letztendlich bringen sie Wärme und Freundschaft in jede Umgebung, was sie zu einer wunderbaren Wahl für Hundeliebhaber macht, die einen Kumpel in Kleinformat suchen.

FAQs

  1. Wie ist das Temperament der Malshi im Vergleich zu einem Rassehund Maltesisch oder Shih tzu?

    Der Maltesischer shih tzu (Malshi) ist oft entspannter als ein Maltesisch und kontaktfreudiger als ein Shih tzu. Er verbindet das anhängliche Wesen des Maltesischmit dem robusten Selbstvertrauen des Shih tzu, was ihn zu einem großartigen , familienfreundlichen Begleiter mit einem ausgeglichenen Temperament macht.

  2. Gibt es bei Malshis einen „Welpen-Fellwechsel“ wie bei Shih tzu?

    Ja, Malshis machen im Alter von 6-12 Monaten einen Fellwechsel durch. Welpen können mit einem weichen, flauschigen Fell beginnen, das sich später zu einer längeren, seidigeren Textur entwickelt, die regelmäßige Fellpflege erfordert, um Verfilzungen zu vermeiden.

  3. Wie kommen Malshis im Vergleich zu ihren Elternrassen mit kaltem Wetter zurecht?

    Malshis vertragen Kälte besser als Maltesisch, sind aber aufgrund ihrer gemischten Felldichte weniger widerstandsfähig gegenüber niedrigen Temperaturen als Shih tzu. In kalten Klimazonen benötigen sie bei Spaziergängen im Freien möglicherweise einen Pullover oder ein Fell, vor allem, wenn ihr Fell kurz getrimmt ist.

  4. Neigen Malshis zu exzessivem Leck- oder Kauverhalten?

    Manche Malshis entwickeln Leck- oder Kaugewohnheiten aufgrund von Angst, Langeweile oder Zahnproblemen. Durch konsequentes Training, mentale Stimulation und Zahnpflege können diese Verhaltensweisen reduziert werden, so dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie zwanghaftes Lecken entwickeln.

  5. Kann ein Malshi in einem Haushalt mit mehreren Haustieren gedeihen?

    Ja! Malshis sind in der Regel sozial und anpassungsfähig, was sie zu großartigen Begleitern für andere Hunde und sogar Katzen macht. Eine frühzeitige Sozialisierung hilft ihnen, mit Haustieren unterschiedlicher Größe und Energielevels auszukommen, und verhindert territoriales Verhalten.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Maltesischer shih tzu lernt schnell, kann aber stur sein, wenn das Training langweilig wird. Ein kurzes, abwechslungsreiches Training bringt ihr Bestes hervor.

Verspieltheit

Sie sind dafür bekannt, dass sie mit Begeisterung herumtollen, gerne apportieren oder Tauziehen spielen und jederzeit ein Spielzeug durch das Wohnzimmer jagen.

Energielevel

Sie sind keine totalen Stubenhocker, aber moderate Aktivität steht ihnen gut. Ein paar kurze Spaziergänge oder Spielstunden halten sie bei Laune.

Haarverlust

Das Fell mit geringem Haarausfall bei Tieren ist für Allergiker geeignet. Regelmäßiges Bürsten hilft, verirrte Haare einzufangen, bevor sie verfilzen.

Jagdtrieb

Im Allgemeinen minimal; sie jagen vielleicht ein Eichhörnchen, zeigen aber selten einen ausgeprägten Jagdinstinkt.

Pflegeleicht

Regelmäßiges Bürsten, Haareschneiden und Ohrenreinigen sind erforderlich, doch ihr seidiges Fell ist bei konsequenter Pflege leicht zu pflegen.

Trainierbarkeit

Reagiert gut auf Leckerlis und Lob, braucht aber sanfte Beharrlichkeit, um sich auf Aufgaben zu konzentrieren.

Alleinbleiben

Neigt zu Trennungsangst. Gedeiht am besten in Gesellschaft oder mit interaktiven Ablenkungen während kurzer Abwesenheit.

Bellen/Heulen

Mäßige Kläffer. Mit der richtigen Sozialisierung machen sie auf sich aufmerksam, werden aber normalerweise nicht unaufhörlich.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist kaum vorhanden; übermäßiges Sabbern sollte von einem Tierarzt untersucht werden, um die Ursachen zu ermitteln.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen gesellig, besonders wenn sie früh sozialisiert werden. Sie fühlen sich oft wohl dabei, Hundekumpel zu finden.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber eine routinemäßige tierärztliche Betreuung ist wichtig, um Probleme kleiner Rassen wie Zahn- und Knieprobleme in den Griff zu bekommen.