Miniatur Golden Labrador Rasseinfos & Überblick

Der Miniature Golden Labrador (Mini Goldador) ist ein freundlicher, aufgeschlossener Hybrid, der das anhängliche Wesen des Labradors Golden retriever mit dem Eifer des Labradors verbindet. Diese „Mini“-Version bewahrt den Charme ihrer größeren Gegenstücke in einer kompakteren Größe, wodurch sie ideal für aktive Familien geeignet ist. Sie sind loyal und gesellig und fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem tägliches Spiel und Gesellschaft im Vordergrund stehen.

Merkmale

  • Gruppe: Hybrid, Designer
  • Alternative Namen: Mini Goldador, Mini Golden Lab, Kleiner Golden Lab
  • Höhe: 14-20 Zoll (35-50 cm)
  • Gewicht: 25-50 Pfund (11-23 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, intelligent, anhänglich
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten
  • Energielevel: Mäßig bis hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Lange bevor das Konzept der Miniaturisierung von beliebten Hunden aufkam, wurden Labrador retriever und Golden retriever für ihre Jagdfähigkeiten und ihr sanftes Wesen geschätzt. In der Neuzeit wünschten sich Liebhaber einen kleineren Begleiter mit denselben zuverlässigen Eigenschaften. Im Laufe der Zeit entstand durch selektive Zucht der Miniatur-Golden-Labrador, eine neue Variante, die die besten Eigenschaften beider Rassen in einem kompakteren Paket vereinen sollte.

Bei der Kreation dieser Designermischung wurde die Popularität beider Elternrassen genutzt. Golden Retriever wurden ursprünglich in Schottland zum Apportieren von Wild an Land und im Wasser gezüchtet, während Labradore in Kanada mit einem ähnlichen sportlichen Zweck entstanden. Durch die Vermischung dieser beiden Rassen hofften die Züchter, die erstklassigen Apportierfähigkeiten, das treue Wesen und das unkomplizierte Temperament zu erhalten, die beide Elterntiere in Hundekreisen so beliebt machten.

Auch wenn der Miniature Golden Labrador nicht wie andere Rassehunde auf eine uralte Geschichte zurückblicken kann, hat er doch schnell die Herzen moderner Hundeliebhaber erobert. Seine Geschichte ist noch jung, basiert aber auf dem Fundament von zwei weltweit beliebten Rassen. Obwohl er von den großen Zuchtverbänden nicht offiziell anerkannt ist, gewinnt er immer mehr Fans, die seine liebenswerten Eigenschaften und die Vorzüge eines sportlichen Begleiters von moderater Größe zu schätzen wissen.

Temperament, Persönlichkeit

Diese charmanten und anhänglichen Welpen sind für ihr anhängliches Wesen bekannt, was sie zu einem idealen Begleiter in einem Haushalt mit Kindern oder mehreren Haustieren macht. Sie sind von Haus aus gesellig und begrüßen Familienmitglieder oft mit einem enthusiastischen Schwanzwedeln und schwungvollem Schritt. Eine frühe Sozialisierung spielt eine wichtige Rolle bei der Verfeinerung dieser aufgeschlossenen Haltung und sorgt dafür, dass ihr Selbstvertrauen wächst, während sie sich an verschiedene Umgebungen anpassen.

Geduld und Wärme sind ihnen dank der von Golden retriever vererbten Eigenschaften in die Wiege gelegt. Ihre Labrador-Gene fügen einen Spritzer spielerische Neugier hinzu, so dass sie dazu neigen, schnell zu lernen und gerne neue Sehenswürdigkeiten und Gerüche zu erkunden. Obwohl sie sich in Gesellschaft wohlfühlen, schätzen sie auch ruhige Zeiten und eignen sich daher für ein Zuhause, das ein Gleichgewicht zwischen aktivem Spiel und entspannten, gemütlichen Abenden bietet.

Aufgrund ihres geselligen Verhaltens sind sie Fremden gegenüber in der Regel freundlich gesinnt, aber es ist dennoch ratsam, sie allmählich an unbekannte Gesichter heranzuführen. Ein gut sozialisierter Miniature Golden Labrador ist für seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt. Sie eignen sich hervorragend für Familiensituationen, können aber auch in einer Vielzahl von Lebensräumen gute hündische Nachbarn sein, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Aufmerksamkeit und geistige Anregung, damit keine Langeweile aufkommt.

Physikalische Merkmale

Mini-Goldadors haben in der Regel einen kräftigen, athletischen Körperbau, der ihr sportliches Erbe widerspiegelt. Ihre Größe kann variieren, aber in der Regel sind sie eine kompaktere Version des Standard Labradors oder Goldens. Das Fell ist oft kurz und dicht bis hin zu leicht gewellt und weist Schattierungen von Gold, Creme oder Hellbraun auf. Dieses elegante Aussehen passt gut zu ihrem geschmeidigen, kraftvollen Gang und ihren ausdrucksstarken, mandelförmigen Augen.

Lassen Sie sich nicht von der Bezeichnung „Miniatur“ täuschen – diese Hunde können immer noch bis zu 75 Pfund wiegen, obwohl die meisten bequem am unteren Ende dieses Bereichs sitzen. Ihre Ohren hängen an den Seiten herab, ein Markenzeichen beider Elternrassen, und ihre Schwänze sind oft am Ansatz dick und werden zur Spitze hin dünner. Dieser Schwanz, der häufig wedelt, ist ein verräterisches Zeichen für ihr freundliches Temperament.

Der typische Gesichtsausdruck eines Mini Goldadorstrahlt Wachsamkeit und Neugierde aus. Auch wenn manche Menschen eher zum Golden retriever oder zum robusten Labrador tendieren, ergibt die Mischung in der Regel einen ausgewogenen Hund, der sportlich und doch zugänglich wirkt. Ihr doppeltes Fell bietet einen mäßigen Schutz vor Kälte und Nässe und macht sie in vielen Klimazonen zum idealen Begleiter bei Abenteuern im Freien.

Gesundheitsthemen

Wie alle Hybriden können auch Mini Goldadors gesundheitliche Probleme von beiden Elterntieren erben, wie z. B. Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie oder Augenerkrankungen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, diese Probleme zu erkennen. Regelmäßige Röntgenaufnahmen und augenärztliche Untersuchungen werden häufig empfohlen, vor allem, wenn der Hund älter wird, um die Gesundheit der Gelenke und die Qualität der Augen zu erhalten. Vorbeugende Maßnahmen sind der Schlüssel zu einem glücklicheren, gesünderen Begleiter.

Fettleibigkeit kann ein Problem sein, wenn sich die Tiere nicht ausreichend bewegen oder zu viele Leckereien zu sich nehmen. Wer sein Gewicht im Auge behält und auf eine ausgewogene Ernährung achtet, kann damit verbundenen Krankheiten wie Diabetes oder eingeschränkter Mobilität vorbeugen. Darüber hinaus sind Ohrinfektionen aufgrund der bezaubernden Schlappohren ein häufiges Problem. Eine sanfte Reinigung und sorgfältige Überwachung können helfen, Komplikationen zu vermeiden.

Auch Allergien – ob umwelt- oder ernährungsbedingt – können auftreten. Achten Sie auf Anzeichen von ständigem Kratzen, Hautausschlägen oder Verdauungsstörungen. Eine frühzeitige Erkennung und Anpassung der Ernährung oder der Umgebung kann einen großen Unterschied ausmachen. Vorbeugende Tierarztbesuche, eine angemessene Fellpflege und eine gesunde Lebensweise sind der beste Schutz gegen diese Probleme, damit der Miniature Golden Labrador ein langes, aktives Leben genießen kann.

Fellpflege-Bedürfnisse

Dank ihres kürzeren oder leicht befederten Fells ist eine moderate Fellpflege in der Regel ausreichend. Wöchentliches Bürsten hilft, loses Fell zu entfernen und den Haarausfall bei Tieren zu verringern, was besonders im Frühjahr und Herbst praktisch ist. Eine glatte Bürste oder eine Bürste mit festen Borsten gleitet leicht durch das Fell und hält es sauber und glänzend. Diese regelmäßige Pflege bietet auch die Möglichkeit, eine Bindung aufzubauen.

Sie können Ihren Hund einmal im Monat baden oder wenn er besonders viel Spaß im Freien hatte. Entscheiden Sie sich für ein sanftes Hundeshampoo, das die natürlichen Fette des Fells nicht angreift. Da sie das Wasser lieben, werden sie sich beim Baden nicht allzu sehr sträuben – sorgen Sie einfach mit Leckerlis und Lob für ein positives Erlebnis. Nach dem Schwimmen in Seen oder Teichen sollten Sie sie abspülen, um Verschmutzungen oder potenzielle Reizstoffe zu entfernen.

Vergessen Sie nicht die Ohren, Nägel und Zähne. Eine kurze Inspektion der Ohren einmal pro Woche kann Rötungen oder Geruch erkennen, die auf eine Infektion hindeuten. Regelmäßiges Kürzen der Nägel beugt Beschwerden vor und hält die Pfoten gesund. Regelmäßiges Zähneputzen – zwei- bis dreimal pro Woche – hilft bei der Bekämpfung von Plaquebildung und Mundgeruch. Mit einer konsequenten Fellpflege fühlt sich Ihr Mini Goldador wohl und sieht das ganze Jahr über wie aus dem Ei gepellt aus.

Anforderungen an die Ausübung

Mini-Goldadors sind in der Regel mäßig energiegeladene Hunde, die bei täglichem Spiel und Spaziergängen aufblühen. Sie brauchen zwar keine Marathonläufe, aber sie schätzen strukturierte Ausflüge, um sich auszutoben. Ein zügiger Spaziergang am Morgen oder ein freundliches Apportieren im Garten hilft ihnen, fit und geistig ausgelastet zu bleiben. Kombinieren Sie diese Aktivitäten mit Puzzlespielzeug, um ihren scharfen Verstand zu fordern.

Schwimmen ist für viele dieser Welpen ein großer Hit, was auf ihre Abstammung als Wasser-Retriever zurückzuführen ist. Ein kurzes Bad in einer sicheren, beaufsichtigten Umgebung bietet sowohl Bewegung als auch Abkühlung an warmen Tagen. Wenn Wassersport keine Option ist, versuchen Sie es mit einem Agility-Parcours oder leichtem Joggen an Ihrer Seite. Das Wichtigste ist die Abwechslung – so bleiben sie von jeder neuen Aktivität begeistert.

Ausreichende Bewegung trägt nicht nur zur Erhaltung eines gesunden Gewichts bei, sondern verhindert auch destruktives Verhalten. Gelangweilte Hunde können Unfug treiben – sie kauen an Schuhen, graben Löcher oder bellen übermäßig. Wenn Sie Ihrem Miniature Golden Labrador eine Mischung aus körperlicher und geistiger Anregung bieten, wird er zufriedener sein und sich besser benehmen. Wenn Sie einen anstrengenden Tag haben, können interaktive Spielzeuge oder Leckerli verteilende Puzzles einspringen und für zusätzliche Beschäftigung sorgen.

Trainingstipps

Da die Intelligenz von beiden Elterntieren vererbt wird, ist die Ausbildung in der Regel einfach. Positive Verstärkungsmethoden – Leckerlis, Lob, sanfte Ermutigung – wirken Wunder. Konsequenz ist der Schlüssel, besonders in der Welpenzeit, um die Entwicklung unerwünschter Gewohnheiten zu verhindern. Beginnen Sie schon früh mit Grundkommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ und schaffen Sie so eine solide Grundlage für fortgeschrittenes Training, wenn Ihr Welpe selbstbewusster und lernfreudiger wird.

Diese Mischung ist besonders aufnahmefähig für Aufgaben und Herausforderungen. Interaktive Übungen, wie das Suchen versteckter Gegenstände, können sie geistig anregen. Geduld ist sehr wichtig, da gelegentlich Sturheiten auftreten können. Kurze, ansprechende Einheiten sind in der Regel besser als lange, sich wiederholende Übungen. Sie nehmen Hinweise schnell auf, schätzen aber auch Abwechslung, um ihre Neugier und Motivation während des gesamten Lernprozesses aufrechtzuerhalten.

Sozialisierung ist ebenso wichtig wie Gehorsamkeitsarbeit. Führen Sie Ihren Miniature Golden Labrador an verschiedene Menschen, Haustiere und Umgebungen heran, um Vertrauen aufzubauen und Ängste abzubauen. Die frühzeitige Überwindung von Schüchternheit oder Übererregung bei neuen Freunden fördert ein ausgeglichenes Temperament. Welpengruppen oder Hundesportvereine können die sozialen Fähigkeiten Ihres Hundes weiter ausbauen und gleichzeitig seine Begeisterungsfähigkeit fördern.

Ernährung, Diät

Mini Goldadors gedeihen gut mit nährstoffreichem Trockenfutter, das speziell für mittelgroße, aktive Hunde entwickelt wurde. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen – wie Huhn oder Fisch – und gesunden Fetten, um ihren energiegeladenen Lebensstil zu unterstützen. Welpen benötigen etwas mehr Proteine für ihr Wachstum, aber sobald sie ausgewachsen sind, hilft die Umstellung auf eine Erwachsenennahrung dabei, schlanke Muskeln zu erhalten, ohne zusätzliche Pfunde anzusetzen. Vermeiden Sie billige Füllstoffe, die leere Kalorien liefern.

Ein ausgewachsener Mini Goldador kommt in der Regel gut mit zwei ausgewogenen Mahlzeiten pro Tag aus, die je nach Aktivitätsniveau und Stoffwechsel 1,5 bis 2 Tassen hochwertiges Futter enthalten. Geteilte Portionen sorgen dafür, dass sie satt werden, ohne dass ihr Verdauungssystem überfordert wird. Achten Sie auf den Verzehr von Leckerlis; ein paar kleine, gesunde Snacks oder Trainingsbelohnungen pro Tag reichen aus, um gutes Verhalten zu belohnen.

Für besonders aktive oder arbeitende Mini Goldadors empfiehlt sich die Fütterung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Gelenke wie Glucosamin und Chondroitin. Die Überwachung des Gewichts ist wichtig – Labrador-Gene sind für ihren großen Appetit bekannt. Wenn Sie eine schleichende Gewichtszunahme bemerken, sollten Sie die Portionsgröße leicht reduzieren oder auf ein kalorienärmeres Futter umsteigen. Sorgen Sie immer für frisches Wasser, besonders nach dem Sport oder in den wärmeren Monaten, damit sie hydriert und gesund bleiben.

Adoption, Züchter

Wenn Sie einen Hund adoptieren möchten, sollten Sie sich bei örtlichen Rettungsorganisationen oder spezialisierten Gruppen, die sich auf Retriever-Mischlinge spezialisiert haben, informieren. Einige Labrador- oder Golden retriever -Rettungsorganisationen führen auch Hybrid-Mischlinge auf, darunter diesen Mini-Mix. Diese Gruppen bieten oft Pflegeprogramme an, damit Sie den Hund in einer entspannten Umgebung kennen lernen können, bevor Sie sich festlegen. Die Adoption kann eine lohnende Option sein, um einem liebevollen Welpen eine zweite Chance zu geben.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Züchter sind, sollten Sie sich auf seriöse Quellen konzentrieren, die Gesundheitstests und humane Zuchtmethoden in den Vordergrund stellen. Ein transparenter Züchter sollte bereitwillig Details über die Elterntiere preisgeben, einschließlich der Gesundheitsprüfungen. Ein Besuch vor Ort – oder eine virtuelle Besichtigung – hilft dabei, sich von den Lebensbedingungen zu überzeugen und sicherzustellen, dass die Welpen gut versorgt werden. Wenden Sie sich an Züchter, die eine echte Leidenschaft für die Rasse zeigen und bereit sind, alle Ihre Fragen zu beantworten.

Schauen Sie bei Petfinder oder Adopt a Pet nach, um Adoptionslisten und weitere Hinweise zu finden. Außerdem enthalten viele Züchterverzeichnisse Bewertungen und Referenzen früherer Kunden, die Aufschluss über den Ruf des Züchters geben. Denken Sie daran, dass die Anschaffung eines Miniature Golden Labradors eine Verpflichtung von zehn Jahren oder mehr bedeuten kann. Mit der Wahl des richtigen Züchters legen Sie den Grundstein für eine starke Bindung und einen gesunden, gedeihlichen Begleiter.

Familienhund?

Diese Hunde sind sanftmütig, aber voller Enthusiasmus und passen zu vielen Familienkonstellationen. In der Regel lieben sie Kinder, vor allem solche, die gerne einen Tennisball werfen oder im Garten spielen. Auch wenn das ausgelassene Spiel einen Teil ihres Charmes ausmacht, ist es wichtig, den Kindern die richtige Etikette beizubringen, z. B. den sanften Umgang mit dem Hund und den Respekt vor dem persönlichen Freiraum, um eine positive Interaktion für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Familien, die Aktivitäten im Freien schätzen, vom Spaziergang im Park bis zum Apportieren am See, werden in diesem fröhlichen Begleiter einen idealen Partner finden. Auch in entspannteren Haushalten zeigt sich die Anpassungsfähigkeit des Mini Goldador, denn er macht es sich gerne gemütlich und schaut sich einen Familienfilm an – natürlich erst nach ausreichend Bewegung. Mit beständiger Aufmerksamkeit und einer liebevollen Umgebung fügen sie sich nahtlos in ein lebhaftes Familienleben ein.

Ihre Vorliebe für Freundlichkeit erstreckt sich oft auch auf Katzenfreunde, vor allem, wenn sie schon in jungen Jahren eingeführt werden. Wenn Ihre vorhandenen Haustiere gerne Gesellschaft haben, kann ein Miniature Golden Labrador der perfekte neue Kumpel sein. Durch das Setzen von Grenzen, das Anbieten von Sicherheitszonen und die Überwachung der ersten Interaktionen können Ihre Katze und Ihr Hund lernen, glücklich zu koexistieren. Diese Rasse neigt dazu, friedfertig zu sein, was sie zu einer willkommenen Ergänzung in den meisten Haushalten mit mehreren Haustieren macht.

Das Richtige für Sie?

Bevor Sie einen Hund zu sich nach Hause einladen, sollten Sie überlegen, ob Sie seinem mäßigen bis hohen Bewegungsbedarf gerecht werden können. Aktive Personen oder Familien, die täglich spazieren gehen, joggen oder im Garten spielen, werden den Enthusiasmus dieser Rasse ergänzen. Konsequentes Training, sanfte Führung und Geduld sorgen dafür, dass diese Hunde geistig ausgelastet und gut erzogen sind. Wenn Sie Geselligkeit schätzen und Zeit für Bewegung und Bindung aufbringen können, sind diese Hunde ideal.

Für diejenigen, die wenig Platz haben, kann ein Mini Goldador immer noch geeignet sein, wenn Sie sorgfältig darauf achten, dass es Spielmöglichkeiten gibt. Eine gemütliche Wohnung kann durchaus geeignet sein, wenn Sie für zahlreiche Aktivitäten im Freien und viel soziale Interaktion sorgen. Andererseits ist ein Garten kein Freifahrtschein für das Ignorieren von Hunden – sie brauchen menschliche Kontakte. Eine ehrliche Bewertung Ihres Lebensstils trägt dazu bei, dass Sie und Ihr neuer Hund ein glückliches Team bleiben.

Denken Sie bei Ihrer Entscheidung auch an die Fellpflege, das Budget für die tierärztliche Versorgung und eventuelle zeitliche Einschränkungen. Häufige Reisen oder lange Arbeitszeiten könnten das Wohlbefinden dieser Rasse beeinträchtigen, es sei denn, Sie organisieren Hundeausführer oder -sitter. Insgesamt gedeiht der Miniature Golden Labrador dort, wo sein freundliches, aufgeschlossenes Wesen akzeptiert wird. Wenn das auf Ihre Lebensumstände zutrifft, könnten Sie den perfekten vierbeinigen Zuwachs für Ihren Haushalt finden.

Schlussfolgerung

Mit seinem herzlichen Wesen und seiner geselligen, spielerischen Energie bietet der Miniatur-golden retriever den Charme der größeren Retriever in einem etwas kompakteren Rahmen. Aktive Familien oder Einzelpersonen, die einen treuen Begleiter suchen, werden von der Intelligenz und Loyalität dieser Rasse selten enttäuscht. Wenn Sie für tägliche Bewegung, richtiges Training und regelmäßige Zuneigung sorgen, werden Sie mit einem enthusiastischen, schwanzwedelnden Freund belohnt, der jeden gemeinsamen Moment zu schätzen weiß.

FAQs

  1. Ist der Miniature Goldador ein reinrassiger Hund?

    Nein, der Miniature Goldador ist ein Designer-Hybrid – eineMischung aus Labrador retriever, Golden retriever und manchmal Cocker spaniel oder Pudel. Das Ziel ist es, eine kleinere Version des Goldador unter Beibehaltung seines freundlichen Temperaments und seiner Intelligenz.

  2. Wie verhält sich ein Miniature Goldador im Hinblick auf das Energieniveau im Vergleich zu einem ausgewachsenen Goldador?

    Der Mini Goldador hat in der Regel ein mittleres Energieniveau und benötigt tägliche Bewegung, aber oft weniger als ein ausgewachsener Hund. Goldador. Abhängig von der Mischung, die mit mehr Pudel oder Cocker spaniel Genetik kann höhere Energie oder mehr unabhängige Streifen haben.

  3. Wie groß ist ein ausgewachsenes Miniaturpferd ( Goldador) im Durchschnitt?

    Ein Mini Goldador wiegt in der Regel zwischen 11-23 kg (25-50 Pfund ) und ist 35-50 cm (14-20 Zoll) groß, je nach genetischer Veranlagung. Diejenigen mit mehr Cocker spaniel Genen können kleiner sein, während diejenigen mit mehr Retriever-Merkmalen näher an 50 Pfund liegen können.

  4. Verliert die Miniatur Goldador viel Haarausfall bei Tieren?

    Der Haarausfall bei Tieren hängt von der Genetik ab. Mini-Goldadors mit mehr Labrador- und Golden retriever -Zügen haaren mäßig bis stark, während solche mit Pudel -Einfluss deutlich weniger haaren. Regelmäßiges Bürsten 2-3 Mal pro Woche hilft, den Haarausfall bei Tieren in Grenzen zu halten.

  5. Ist der Miniature Goldador von den großen Zwingerverbänden anerkannt?

    Nein, die Mini Goldador ist weder vom AKC noch von der FCI anerkannt, da es sich um eine hybride Rasse handelt. Einige Hybrid-Register, wie das Designer Rasse Registry (DBR) und der ACHC, verfolgen jedoch ihre Abstammung und Zuchtgeschichte.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Miniature Golden Labrador lernt hervorragend neue Befehle und Aufgaben, so dass das Training ein unterhaltsamer und lohnender Prozess ist.

Verspieltheit

Dieser Mix ist eifrig beim Apportieren oder Tauziehen und bleibt verspielt, ohne seine Besitzer zu überfordern, die gelegentlich eine Auszeit brauchen.

Energielevel

Tägliche Spaziergänge oder Ausläufe sind wichtig, um sie fit und gut erzogen zu halten, auch wenn sie sich danach im Haus entspannen können.

Haarverlust

Mäßiger Haarausfall bei Tieren bedeutet, dass regelmäßiges Bürsten das Fell von Ihrem Sofa fernhält und für ein gepflegtes Aussehen sorgt.

Jagdtrieb

Sie sind zwar neugierig auf Kleintiere, jagen aber im Allgemeinen nicht hinter allem her, was sich ihnen in den Weg stellt.

Pflegeleicht

Einfaches Bürsten und regelmäßiges Baden reichen in der Regel aus, und ihr Fell ist pflegeleichter als das von schwereren, längerhaarigen Rassen.

Trainierbarkeit

Sie lernen schnell und wollen gefallen. Sie reagieren gut auf konsequente, positive Verstärkungsmethoden.

Alleinbleiben

Sie bevorzugen Gesellschaft, können aber auch kurze Zeit alleine bleiben, wenn sie mit Spielzeug oder Puzzles geistig stimuliert werden.

Bellen/Heulen

Normalerweise sind sie ruhig, können aber bellen, um Sie auf Besucher oder unbekannte Geräusche aufmerksam zu machen.

Sabbermenge

Ein gewisses Starkes Sabbern kann auftreten, vor allem zu den Mahlzeiten, aber insgesamt ist es überschaubar.

Hundefreundlich

Sie sind gesellig und verspielt und verstehen sich mit vielen Hundekumpels, wenn sie richtig eingeführt werden.

Allgemeine Gesundheit

Bei guter Pflege in der Regel robust, aber Routinebesuche beim Tierarzt und Überwachung auf Gelenk- oder Augenprobleme sind unerlässlich.