Neapolitanischer mastiff Rasseinfos & Überblick

Der Neapolitanischer mastiff ist ein imposanter und doch sanfter Riese, der für seine charakteristischen Falten und seine unerschütterliche Loyalität bekannt ist. Diese Rasse, die seit Jahrhunderten als Beschützer und Begleiter geschätzt wird, zeichnet sich durch ihren kräftigen Körperbau und ihr ruhiges, geduldiges Temperament aus. Ganz gleich, ob Sie einen treuen Beschützer oder einen treuen Freund suchen, er zeichnet sich in jeder Hinsicht aus.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Mastino Napoletano, Neo Mastiff, Gladiator Mastiff
  • Höhe: 24-31 Zoll (61-79 cm)
  • Gewicht: 110-150 Pfund (50-68 kg)
  • Lebenserwartung: 8-10 Jahre
  • Temperament: Beschützend, loyal, ruhig
  • Herkunftsland: Italien
  • Energielevel: Niedrig bis mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Sportliche Anforderungen: 30-45 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Besitzer mit reichlich Platz

Bilder

Rasse Geschichte

Stellen Sie sich antike römische Legionen vor, die von massiven, furchtlosen Hunden flankiert werden – man nimmt an, dass diese frühen Eckzähne die Vorfahren der Neapolitanischer mastiff sind. Historische Aufzeichnungen legen nahe, dass große römische Kriegshunde in Süditalien gezüchtet wurden, um Ländereien und Familien zu schützen. Im Laufe der Zeit wurden durch selektive Züchtung ihre beeindruckende Präsenz und ihre charakteristischen Falten verstärkt, wodurch ein Wächter entstand, der in jeder Arena Respekt einflößte.

In der Nachkriegszeit war diese Rasse fast verschwunden. Glücklicherweise ließen engagierte italienische Züchter die Rasse wieder aufleben, wobei sie sorgfältig darauf achteten, die charakteristische lockere Haut und den robusten Körperbau zu erhalten. Diese Enthusiasten erkannten die einzigartige Kombination aus Kraft und Treue des Mastino. Das sprach sich herum, und das internationale Interesse wuchs allmählich, so dass die Welt einen der optisch markantesten Wachhunde kennenlernte, den es je gab.

1947 trug der Journalist Piero Scanziani dazu bei, den Rassestandard formell festzulegen, indem er die rohe Kraft und die markante Silhouette des Neo herausstellte. Im Laufe der Jahrzehnte bewahrten fleißige Enthusiasten den Beschützerinstinkt der Rasse und förderten gleichzeitig ein ausgeglicheneres Temperament. Obwohl die Zahl der Tiere im Vergleich zu anderen großen Hunderassen relativ gering ist, feiern die heutigen Liebhaber das alte Erbe und den unerschütterlichen Charakter des Mastino.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn Sie schon immer von einem riesigen Teddybären geträumt haben, der gleichzeitig ein treuer Beschützer ist, dann könnte das Ihr Hund sein. Neos sind bekanntlich sehr anhänglich und begleiten ihren Lieblingsmenschen oft im ganzen Haus. Hinter ihrem ruhigen Auftreten verbirgt sich ein wachsamer Geist, der bereit ist, sich zwischen Sie und jede vermeintliche Bedrohung zu stellen – was sie zu geschätzten Beschützern für diejenigen macht, die ihr Wesen verstehen.

Trotz ihrer imposanten Größe können sie erstaunlich sanftmütig mit Kindern umgehen, wenn sie früh sozialisiert werden. Geduld ist oft eine ihrer Tugenden, und viele Besitzer sind erstaunt, wie sich diese kolossalen Hunde an verschiedene Familiensituationen anpassen. Dennoch ist es wichtig, sie schrittweise an neue Menschen und Haustiere heranzuführen, um sicherzustellen, dass sie unbekannten Gesichtern gegenüber selbstbewusst und entspannt bleiben.

Obwohl sie in der Regel gelassen sind, haben sie eine sture Ader – betrachten Sie das als liebenswerte Eigenart und nicht als Fehler. Diese Eigenschaft, gepaart mit ihrem angeborenen Schutzbedürfnis, erfordert eine erfahrene Hand. Ein sanftes und konsequentes Training fördert die Entwicklung eines gut erzogenen Begleiters. Mit der richtigen Herangehensweise wird ein Neapolitanischer mastiff Sie mit unerschütterlicher Loyalität und einem Herzen belohnen, das größer ist als seine massiven Pfoten.

Physikalische Merkmale

Das erste, was Ihnen auffallen wird, ist die charakteristische faltige Haut, vor allem im Gesicht und am Hals – manche würden sagen, sie sehen aus, als hätten sie eine Nummer zu groß angezogen! Unter diesen Falten verbirgt sich ein muskulöser Körper mit einer breiten Brust und kräftigen Gliedmaßen, die für Kraft gebaut sind. Ein Blick genügt, um zu verstehen, warum der Neapolitanischer mastiff seit jeher ein legendärer Beschützer ist.

Ihr Fell ist kurz, aber dicht und meist in Grau-, Schwarz-, Mahagoni- oder Gelbtönen gehalten. Diese subtile Farbgebung unterstreicht die imposante Silhouette und lenkt die Aufmerksamkeit auf den blockigen Kopf. Die schlaffen Lippen und die ernsten Augen täuschen vielleicht darüber hinweg, dass sie ewig schläfrig sind, aber sie sind immer auf der Hut – bereit, auf jede ungewöhnliche Aktivität in ihrem Revier zu reagieren.

Mit einem Gewicht von 110 bis 150 Pfund benötigen diese Hunde robuste Möbel, wenn sie auf der Couch schlafen sollen. Und vergessen wir nicht den Sabberfaktor – halten Sie Handtücher bereit, wenn Sie Wert auf ein makelloses Zuhause legen. Insgesamt hebt sich die Rasse durch ihr imposantes Aussehen und ihre vielen Falten von anderen Arbeitshunderassen ab und erobert die Herzen mit einer einzigartigen Mischung aus Erhabenheit und Sanftheit.

Gesundheitsthemen

Wie viele große, tiefbrüstige Eckzähne können sie zu Blähungen (Magentorsion) neigen. Die Überwachung der Essenszeiten und das Vermeiden intensiver Bewegung direkt nach dem Essen können dieses Risiko verringern. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen tragen dazu bei, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies ist besonders wichtig bei einer riesigen Rasse, deren Gelenke und Knochen durch die tägliche Bewegung und ihre beträchtliche Masse besonders belastet werden können.

Hüft- und Ellbogendysplasie können bei der Neapolitanischer mastiff auftreten, weshalb man sich unbedingt nach seriösen Züchtern umsehen sollte, die ihre Zuchttiere überprüfen. Aufgrund der Falten der Rasse können Augenprobleme wie das Kirschauge oder das Ektropium auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und richtige Pflege – möglicherweise auch ein chirurgischer Eingriff – können Beschwerden lindern und eine Verschlechterung des Zustands verhindern.

In einigen Linien treten auch Herzprobleme wie Kardiomyopathie auf, was die Bedeutung von Routineuntersuchungen des Herzens unterstreicht. Eine ausgewogene Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts tragen wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Ausführlichere Informationen finden Sie auf maßgeblichen Websites wie dem College of Veterinary Medicine der Cornell University oder VCNAHospitals, wo Sie die neuesten Gesundheitsempfehlungen für Riesenrassen finden.

Fellpflege-Bedürfnisse

Während das Fell selbst keine aufwendige Pflege benötigt, brauchen die charakteristischen Falten ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Eingeschlossene Feuchtigkeit in den Hautfalten kann zu Reizungen oder Infektionen führen, daher ist regelmäßiges Reinigen und Trocknen wichtig. Betrachten Sie es als eine kurze Spa-Behandlung alle paar Tage – Ihr Hund könnte die sanfte Massage sogar genießen, wenn Sie sie in eine gemeinsame Zeit mit ihm verwandeln.

Wöchentliches Bürsten mit einem Gummipflegehandschuh oder einer Bürste mit weichen Borsten hilft, lose Haare zu entfernen und die natürlichen Öle zu verteilen. Diese Rasse verliert zwar mäßig Haare, aber das ist weniger auffällig als bei vielen langhaarigen Hunden. Halten Sie eine Fusselrolle bereit, wenn Sie dunkle Möbel haben – die kurzen, steifen Haare können sich ziemlich hartnäckig in Textilien verfangen.

Auch Ohren und Augen sollten regelmäßig kontrolliert werden. Wachsansammlungen oder Rötungen können auf Probleme unter den hängenden Ohren hindeuten, während sich in den Augen Ablagerungen in der losen Haut sammeln können. Vergessen Sie nicht, regelmäßig die Nägel zu schneiden. Ein großer Hund mit zu großen Nägeln ist nicht nur unbequem, sondern auch anfällig für Fußprobleme. Die richtige Fellpflege sorgt dafür, dass Neapolitanischer mastiff gut aussieht und sich wohl fühlt.

Anforderungen an die Ausübung

Auch wenn sie oft als „sanfte Riesen“ bezeichnet werden, profitieren diese Hunde von konsequenter, wenig belastender Bewegung. Zweimal täglich zügige Spaziergänge können helfen, die Gelenke und den Muskeltonus gesund zu erhalten. Ihre Spielfreude ist zwar nur von kurzer Dauer – erwarten Sie nicht, dass sie stundenlang einen Ball apportieren -, aber sie werden Ihre Gesellschaft zu schätzen wissen, wenn sie durch die Gegend traben und jeden interessanten Duft erschnüffeln, den die Nachbarschaft zu bieten hat.

Vermeiden Sie übermäßiges Joggen oder anstrengende Aktivitäten, vor allem, wenn sie noch jung sind. Schnelles Knochenwachstum und ein kräftiger Körper können die sich entwickelnden Gelenke belasten. Sanfte Spaziergänge, geistige Stimulation und beaufsichtigtes Spielen in einem eingezäunten Garten sind am besten für sie geeignet. Übertreiben Sie es nicht, denn das kann zu Schmerzen oder sogar Verletzungen führen. Achten Sie also auf Anzeichen von Müdigkeit oder Unwohlsein während der Trainingseinheiten.

Ein paar Puzzlespiele oder kurze Trainingseinheiten helfen dabei, ihre Intelligenz zu kanalisieren – diese Hunde sind cleverer, als sie zugeben! Eine Mischung aus leichter körperlicher Betätigung und geistigen Herausforderungen lässt keine Langeweile aufkommen und sorgt für ein besseres Benehmen. Letztendlich gedeiht der Neapolitanischer mastiff mit einer Routine, die seinen Körperbau respektiert und ihm zwischen den moderaten Sporteinheiten reichlich Erholung bietet.

Trainingstipps

Konsequenz ist alles. Stellen Sie sich einen willensstarken, 150 Pfund schweren Hund vor, der alles auf seine Weise machen will – kein Spaß, oder? Beginnen Sie früh mit der Gehorsamkeit und verstärken Sie Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ und „Platz“, bevor dieser große Welpe zu einem echten Schwergewicht wird. Verwenden Sie positive Verstärkung und Leckerlis, um ihn zur Mitarbeit zu bewegen, und vermeiden Sie harte Methoden, die diesen sensiblen Wächter ängstlich oder defensiv machen könnten.

Die Sozialisierung darf nicht vernachlässigt werden. Laden Sie freundliche Nachbarn oder gut erzogene Hunde ein, Ihren Welpen in kontrollierter Umgebung zu treffen, damit er lernt, dass nicht jeder eine Bedrohung darstellt. Wenn Sie Ihren Welpen allmählich verschiedenen Umgebungen aussetzen – einem ruhigen Park oder einer belebten Straße -, kann er Vertrauen fassen. Bei konsequentem Lob und ruhiger Führung wird Neapolitanischer mastiff dies in der Regel mit beeindruckendem Gehorsam und unerschütterlicher Hingabe erwidern.

Halten Sie die Sitzungen kurz und ansprechend – denken Sie daran, dass Qualität vor Quantität geht. Diese Rasse kann starrköpfig sein, aber sie reagiert auf Fairness und Geduld. Das Training ist auch eine hervorragende Möglichkeit, eine Bindung aufzubauen, indem die Lektionen in spielerische Interaktionen umgewandelt werden. Wenn es zu Problemen kommt, kann ein professioneller Trainer oder ein rasseerfahrener Kurs Sie beide zu einer harmonischen Beziehung und einem gut angepassten, respektvollen Begleiter führen.

Ernährung, Diät

Eine langsame und gleichmäßige Fütterung ist entscheidend. Neapolitanische Mastiffs wachsen schnell, und eine zu frühe Kalorienzufuhr kann Knochen und Gelenke belasten. Achten Sie im Welpenalter auf ein spezielles Welpenfutter für Riesenrassen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Eiweiß und Fett. Eine Überfütterung mit „so viel Futter wie möglich“ kann zu Skelettproblemen führen.

Ausgewachsene Neo Mastiffs fühlen sich in der Regel mit hochwertigen, proteinreichen Futtermitteln wohl, die für große Rassen entwickelt wurden. Achten Sie auf einen Proteingehalt von etwa 23-26 % und 12-16 % Fett und stellen Sie sicher, dass auf dem Etikett Nährstoffe zur Unterstützung der Gelenke wie Glucosamin angegeben sind. Verteilen Sie die Mahlzeiten auf zwei Portionen pro Tag, um das Risiko von Blähungen zu verringern – vermeiden Sie eine einzige große Fütterung, die die Tiere überfüllt und träge macht.

Die meisten erwachsenen Hunde nehmen täglich etwa 4-5 Tassen hochwertiges Krokettenfutter zu sich, wobei der individuelle Bedarf je nach Stoffwechsel und Aktivitätsniveau variiert. Achten Sie auf das Gewicht und passen Sie die Portionen an, wenn sie zu dick oder zu dünn sind. Gelegentliches mageres Fleisch oder Fisch kann ein gesunder Leckerbissen sein, aber bitte keine Essensreste – zusätzliche Fette und Gewürze könnten ihr empfindliches Verdauungssystem durcheinander bringen.

Adoption, Züchter

Angesichts ihrer Größe und ihrer besonderen gesundheitlichen Bedürfnisse sollten Sie eine seriöse Quelle finden, die die Eltern auf Gelenk- und Augenprobleme untersucht. Rettungsorganisationen, die auf Mastiff spezialisiert sind, haben manchmal ältere Neos, die ein neues Zuhause suchen – ideal für diejenigen, die bereit sind, ihr Herz für einen Hund zu öffnen, der über das ungestüme Welpenstadium hinausgewachsen ist. Geduld bei der Suche sorgt für eine gesündere, verträglichere Verbindung.

Wenn Sie einen Welpen bevorzugen, sollten Sie Züchtern den Vorzug geben, die anerkannten Vereinen angehören, z. B. dem Neapolitanischer mastiff Club of America oder den vom American Kennel Club aufgelisteten. Diese Züchter befolgen oft strenge Richtlinien für Gesundheitsuntersuchungen, Lebensbedingungen und Sozialisierung. Achten Sie auf gut sozialisierte Welpen, die von klein auf mit Haushaltsgeräuschen und menschlichem Kontakt konfrontiert werden.

Bevor Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie darauf bestehen, die Räumlichkeiten des Züchters oder eines seriösen Tierheims zu besuchen. Beurteilen Sie, wie sie sich um das Wohlergehen ihrer Hunde kümmern, und scheuen Sie sich nicht, nach Referenzen oder tierärztlichen Unterlagen zu fragen. Seriöse Züchter und verantwortungsbewusste Tierheime setzen sich für Transparenz ein, damit Sie umfassend informiert sind. Letztendlich ist die Adoption oder der Kauf eines Neapolitanischer mastiff eine Verpflichtung gegenüber einem großen, aber sehr liebevollen Begleiter.

Familienhund?

Ein gut sozialisierter Neo Mastiff kann sich wunderbar in das Familienleben einfügen, indem er sanft auf Kinder aufpasst und Besucher ruhig begrüßt – sobald er ihnen vorgestellt wird. Diese Rasse ist sehr bindungsfreudig und gedeiht in Gesellschaft, daher ist es nicht ideal, sie draußen zu isolieren. Kinder sind oft begeistert von der Größe des Hundes, aber die Aufsicht durch Erwachsene ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kinder das Gewicht und den Sabber des Hundes mit Respekt behandeln.

Ihr Beschützerinstinkt kann manchmal zu Spannungen mit anderen Haustieren führen, wenn sie zu schnell eingeführt werden. Geduld und schrittweises Heranführen helfen ihnen in der Regel, sich an eine andere Katze oder einen anderen Hund zu gewöhnen. Wer mit einem Neo zusammenlebt, muss mit viel Zuneigung rechnen – und mit ein paar sabbernden Küssen. Im richtigen Haushalt verwandelt sich ihre massive Präsenz in eine tröstliche Konstante aus Loyalität und Wärme.

Berücksichtigen Sie das Aktivitätsniveau Ihrer Familie. Wenn Ihr Haus voller energiegeladener Kinder ist, die einen Marathon-Spielkameraden brauchen, sind Sie mit mittelgroßen Hunderassen vielleicht besser bedient. Ein Neapolitanischer mastiff schätzt moderate Interaktion und persönlichen Freiraum. Das Gute daran? Wenn sie sich wohlfühlen, werden sie zu ausgezeichneten, beständigen Begleitern, die es sich zu Ihren Füßen bequem machen oder Sie bei Familienspaziergängen begleiten.

Das Richtige für Sie?

Fragen Sie sich, ob Sie auf einen kolossalen Hund vorbereitet sind, der mit seinem freundlichen Schwanzwedeln versehentlich eine Lampe (oder zwei) umwirft. Diese Rasse eignet sich für erfahrene Besitzer, die eine ruhige Loyalität zu schätzen wissen und mit einem gelegentlichen Schlabberfest umgehen können. Außerdem brauchen Sie ausreichend Platz – kleine Wohnungen sind nicht ideal für einen so imposanten Hund, auch wenn er sich meist gerne im Haus aufhält.

Ein Budget für tierärztliche Versorgung, hochwertiges Futter und möglicherweise höhere Kosten für die Fellpflege ist unerlässlich. Sie gedeihen gut in einem Zuhause, in dem klare Grenzen und strukturierte Abläufe verhindern, dass sie zu herrisch werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem beeindruckenden Wächter mit einem Herz aus Gold sind, könnte der Neapolitanischer mastiff die ultimative Ergänzung sein, vorausgesetzt, Sie begrüßen sowohl den Sabber als auch die wunderbare Gesellschaft.

Letztlich ist es eine Frage des Gleichgewichts. Wenn Sie den nötigen Platz, die finanzielle Stabilität und die Bereitschaft haben, Zeit in die Sozialisierung und Ausbildung zu investieren, sind die Vorteile immens. Dieser Hund ist nicht für jedermann geeignet – sein kräftiger Körperbau und seine schützende Ader erfordern eine verantwortungsvolle Haltung. Aber für diejenigen, die die Kriterien erfüllen, ist das Leben mit einem Neapolitanischer mastiff nichts weniger als außergewöhnlich.

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich für einen Neapolitanischer mastiff entscheiden, entscheiden Sie sich für eine unverwechselbare Mischung aus königlichem Aussehen und unerschütterlicher Hingabe. Mit angemessener Bewegung, fachkundiger Sozialisierung und achtsamem Umgang mit diesen bezaubernden Falten können Sie sich an einem treuen Begleiter erfreuen, der über Haus und Herz wacht. Für die richtige Person – geduldig, informiert und bereit – wird dieser alte italienische Beschützer ein unersetzliches Familienmitglied und ein treuer Freund.

FAQs

  1. Warum hat die Neapolitanischer mastiff so viel lose Haut?

    Die lose, faltige Haut der Neapolitanischer mastiffwurde als Verteidigungsmechanismus entwickelt. Wenn sie angegriffen werden, ermöglicht es ihnen die überschüssige Haut, sich umzudrehen und einen Gegner abzuwehren, ohne dabei ernsthaft verletzt zu werden. Diese Eigenschaft geht auf ihre Geschichte als Wachhunde im alten Rom zurück.

  2. Haben Neapolitanische mastiffs einen besonderen Geruch?

    Ja, Neapolitanische mastiffs können aufgrund ihrer tiefen Hautfalten und ihres starken Sabberns einen natürlichen Hundegeruch entwickeln. Regelmäßiges Säubern der Falten und Trockenhalten der Haut helfen, starke Gerüche zu reduzieren. Eine gute Ohren- und Mundhygiene ist ebenfalls wichtig.

  3. Warum gehen Neapolitanische mastiffs schwerfällig oder schwankend?

    Der schwere Knochenbau, die lockere Haut und die kräftigen Muskeln der Rasse tragen zu einem ausgeprägten, langsamen, rollenden Gang bei. Diese Bewegung hilft ihnen, das Gleichgewicht und die Stabilität aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn sie trotz ihrer enormen Größe schnelle Bewegungen machen.

  4. Sind Neapolitanische mastiffs anfällig für Schnarchen?

    Ja, Neapolitanische Mastiffs sind aufgrund ihrer großen, lockeren Wangen und kurzen Nasengänge für lautes Schnarchen berüchtigt. Ihre brachycephale (kurzköpfige) Struktur kann die Atemwege blockieren, was zu Schnarchen und schwerer Atmung führt, besonders im Liegen.

  5. Warum haben Neapolitanische mastiffs einen so einschüchternden Blick?

    Die tiefliegenden Augen und die gefurchten Brauen verleihen der Rasse einen intensiven, ernsten Ausdruck, der ihr einschüchterndes Aussehen noch verstärkt. Dieser Blick wurde früher eingesetzt, um Eindringlinge abzuschrecken, ohne dass sie aggressiv vorgehen mussten, da ihre bloße Anwesenheit oft ausreichte, um Bedrohungen abzuwehren.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Neapolitanischer mastiff kann stur sein, aber er versteht die Kommandos, wenn er konsequent trainiert und motiviert wird.

Verspieltheit

Obwohl sie gerne sanft herumtollen, ziehen diese Riesen entspannte Interaktionen langwierigen Apportierübungen vor.

Energielevel

Bei geringer bis mittlerer Energie reichen ein paar Spaziergänge aus, aber sie sind keine Marathonläufer.

Haarverlust

Kurzes Fell mit mäßigem Haarausfall; regelmäßiges Bürsten hilft, das Fell unter Kontrolle zu halten.

Jagdtrieb

Sie bewachen eher, als dass sie jagen, aber die Sozialisierung hilft ihnen, mit kleineren Haustieren friedlich zusammenzuleben.

Pflegeleicht

Das Fell ist einfach zu pflegen, aber die Falten brauchen zusätzliche Pflege, um Hautprobleme zu vermeiden.

Trainierbarkeit

Geduld ist von entscheidender Bedeutung; sie lernen in ihrem eigenen Tempo unter fester, aber freundlicher Anleitung.

Alleinbleiben

Sie gehen eine enge Bindung ein und können ängstlich werden, wenn sie zu lange isoliert sind; sie bevorzugen Gesellschaft.

Bellen/Heulen

Meistens sind sie ruhig, aber man muss mit einigen Warnbellen rechnen, wenn sie ungewöhnliche Aktivitäten wahrnehmen.

Sabbermenge

Ihre Wangen produzieren eine Menge Sabber – es ist ratsam, Handtücher bereitzuhalten!

Hundefreundlich

Sie können gegenüber fremden Hunden zurückhaltend sein, aber eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, friedlich zu koexistieren.

Allgemeine Gesundheit

Sie neigen zu Gelenkproblemen und Augenproblemen; regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine angemessene Pflege sind unerlässlich.