Pembroke welsh corgi Rasseinfos & Überblick
In der Welt der fröhlichen Hunde sticht der Pembroke welsh corgi mit seinen charakteristischen kurzen Beinen und seiner großen Persönlichkeit hervor. Diese Rasse, die für ihre Vergangenheit als Hütehund und ihren unbestreitbaren Charme bekannt ist, hat weltweit die Herzen erobert. Mit ihrem temperamentvollen Wesen und ihrer Treue ist es kein Wunder, dass sie für viele Familien eine beliebte Wahl bleiben.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Diese Welpen wurden zum Hüten von Rindern und Schafen in der walisischen Landschaft gezüchtet und können ihre Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Legende besagt sogar, dass sie von Feen zum Ziehen kleiner Kutschen benutzt wurden, wobei die Schultermarkierungen auf Miniaturgeschirre zurückgeführt werden. Sie entwickelten sich zu unschätzbaren Arbeitshunden, die ihre kurze Statur nutzten, um sich mit bemerkenswerter Effizienz an die Fersen zu heften.
Im Laufe der Zeit wurden diese kompakten Hirten wegen ihrer Intelligenz und Tapferkeit bei den Bauern beliebt. Sie zeichneten sich dadurch aus, dass sie den Hufen auswichen und das Vieh über unebenes Gelände führten. Dieser scharfe Verstand und diese Beweglichkeit haben sich auch im modernen Leben bewährt, wo sie sich weiterhin als Gefährten bewähren. Ihr früher Erfolg in ländlichen Gegenden legte den Grundstein für ihre weltweite Verehrung.
Die Pembroke welsh corgi trennte sich in den 1930er Jahren offiziell von ihrem Cardigan-Cousin. Die bekannte Vorliebe von Königin Elisabeth II. für die Rasse ließ ihre Popularität in neue Höhen schnellen. Beim Übergang von den Feldern der Bauernhöfe in die königlichen Hallen haben sie nie ihren selbstbewussten Geist und ihre grenzenlose Arbeitsmoral verloren. Heutzutage zelebrieren die Liebhaber ihr Erbe oft in Rasseclubs und bei lebhaften Hüteprüfungen.
Temperament, Persönlichkeit
Sie werden oft als große Hunde in kleinen Körpern beschrieben und lieben die Interaktion mit ihren Menschen. Sie sind begierig darauf, Besucher zu begrüßen, und traben munter umher. Ihre Begeisterung kann geradezu ansteckend sein. Wenn sie früh sozialisiert werden, sind sie sanft genug für Spielkameraden in der Familie und bezaubern jeden, der durch die Tür kommt – auch begeisterte Kinder.
Hütegene führen manchmal zu spielerischem Knöchelknacken, daher ist eine frühzeitige Korrektur wichtig. Sie sind aufmerksam und wachsam und alarmieren Sie, wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint. Ein geregelter Tagesablauf und viel geistige Anregung tragen dazu bei, ihre besten Eigenschaften hervorzuheben. Da sie Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen sind, können sie auch enge Bindungen zu Katzen oder anderen Haustieren aufbauen.
Die Pembroke welsh corgi gedeiht in einer Umgebung, in der ihr scharfer Verstand beschäftigt ist. Sie lieben Puzzlespiele und Spiele, die ihr schnelles Denken herausfordern. Sie freuen sich zwar über Zuneigung, aber ihr temperamentvolles Wesen sorgt dafür, dass sie sich selten damit zufrieden geben, nur herumzuliegen. Wenn Sie auf der Suche nach einem kleinen Kumpel sind, der vor Selbstvertrauen und Loyalität strotzt, könnten diese Hunde die perfekte Wahl sein.
Physikalische Merkmale
Ihr langer Rumpf und die kurzen Beine schaffen eine markante Silhouette, die sofort erkennbar ist. Das fuchsfarbene Gesicht und die aufgerichteten Ohren verleihen ihm einen stets wachsamen Ausdruck. Trotz ihrer kleinen Statur sind diese Hunde erstaunlich robust, so dass sie mit größeren Rassen mithalten können. Sie verfügen über ein ausgewogenes Verhältnis von Beweglichkeit und Robustheit, eine Eigenschaft, die durch jahrhundertelanges Hüten von Vieh geschärft wurde.
Zu den gängigen Fellfarben gehören Rot, Zobel und Black-and-Tan, die oft durch weiße Flecken an Brust, Beinen oder Gesicht aufgehellt werden. Ihr wetterfestes doppeltes Fell bietet Schutz in feuchtem oder kühlem Klima. Wenn sie aufgeregt sind, zeigen sie eine kecke Haltung und ein unverwechselbares Funkeln in den Augen, das die selbstbewusste, fröhliche Persönlichkeit widerspiegelt, die sie bei unzähligen Bewunderern beliebt gemacht hat.
Ein typischer Pembroke welsh corgi ist zwischen 25 und 30 cm groß und wiegt etwa 11 bis 14 kg. Obwohl sie klein sind, ist ihr Körperbau überraschend kräftig. Ihre aufrechten Ohren schwenken wie Radarschüsseln, um immer neue Geräusche aufzuspüren. Gepaart mit einem charmanten Grinsen festigen diese Eigenschaften ihren Ruf als auffällige, temperamentvolle kleine Hütehunde.
Gesundheitsthemen
Diese Hunde sind anfällig für Krankheiten wie Hüftdysplasie, degenerative Myelopathie und Augenprobleme wie progressive Netzhautatrophie. Verantwortungsbewusste Züchter führen häufig ein Screening auf diese genetischen Probleme durch, aber das Bewusstsein dafür ist immer noch entscheidend. Eine frühzeitige Erkennung und vorbeugende Pflege verringern den Schweregrad erheblich. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind ein idealer Weg, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu ernsthaften Komplikationen entwickeln.
Gewichtszunahme ist eine häufige Herausforderung, die ihre Wirbelsäule und Gelenke zusätzlich belastet. Aufgrund ihres verlängerten Rückens kann jedes zusätzliche Pfund das Risiko von Mobilitätsproblemen erhöhen. Ein ausgewogenes Verhältnis von richtiger Ernährung und täglicher Bewegung hält sie auf einem idealen Gewicht. Dies trägt auch dazu bei, schmerzhafte Gelenkbeschwerden zu vermeiden, die die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigen können.
Bei Pembroke welsh corgi ist eine konsequente Überwachung der Beweglichkeit und des Sehvermögens ratsam. Achten Sie auf subtile Anzeichen von Unwohlsein wie Hinken oder Unlust zu springen. Wenn sie frühzeitig erkannt werden, können viele Gesundheitszustände mit Medikamenten, Therapien oder veränderten Übungen behandelt werden. Wenn die Besitzer wachsam bleiben und eng mit ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, können sie ihrem Begleiter ein langes, aktives Leben sichern.
Fellpflege-Bedürfnisse
Ein plüschiges, doppeltes Fell bedeutet, dass sie regelmäßig haaren, mit ausgeprägten saisonalen „Fellschlägen“. Wöchentliches Bürsten hält die Haare unter Kontrolle, während tägliches Bürsten bei starkem Haarausfall hilft. Die Verwendung einer glatteren Bürste oder eines Entfilzungswerkzeugs kann das Aufkommen von Fell im Haus reduzieren. Die Fellpflege ist auch der ideale Zeitpunkt, um nach Knoten, Reizungen oder Unregelmäßigkeiten auf der Haut zu suchen.
Durch zu häufiges Baden können ätherische Öle verloren gehen, halten Sie sich also an einen Zeitplan nach Bedarf. Das Trimmen der Nägel alle paar Wochen, das regelmäßige Reinigen der Ohren und das Abwischen des Gesichts bei Bedarf runden die grundlegende Routine ab. Die natürliche Elastizität ihres Fells sorgt dafür, dass sie in der Regel ordentlich bleiben, aber ein wenig Pflege hilft, das berühmte weiche, samtige Gefühl zu erhalten.
Die Pembroke welsh corgi profitiert besonders von einer konsequenten Zahnpflege, da kleinere Maulkörbe zu Zahnsteinbildung neigen können. Regelmäßiges Bürsten – und Zahnpflege in Form von Kauartikeln oder Spezialnahrung – sorgt für gesundes Zahnfleisch und frischen Atem. Letztendlich ist die Fellpflege mehr als nur kosmetische Pflege; sie fördert eine enge Bindung. Sanfte Behandlung und Leckerlis während der Fellpflege können positive Assoziationen bei Besitzer und Welpe fördern.
Anforderungen an die Ausübung
Lassen Sie sich nicht von den kurzen Beinen täuschen: Diese Hunde verfügen über eine erstaunliche Energiereserve. Tägliche Spaziergänge und aktive Spiele wie Apportieren oder Verstecken mit Leckerlis halten sie fit. Da sie klug sind, sind geistige Herausforderungen – wie z. B. Futterpuzzle – ebenso wichtig. Ein Hund, der sich langweilt, kann schnell Unfug treiben. Deshalb ist es für einen harmonischen Haushalt wichtig, dass er beschäftigt wird.
Aufgrund ihres Hütehunde-Hintergrunds können sie bei Hundesportarten wie Agility, Gehorsamkeitswettbewerben oder Rallye hervorragende Leistungen erbringen. Diese Aktivitäten kanalisieren nicht nur ihre natürlichen Instinkte, sondern stärken auch die Bindung zu ihrem Hundeführer. Um ihren Rücken zu schonen, sollten Sie sie nicht von hohen Flächen springen oder zu viele Treppen steigen lassen. Mäßiges und strukturiertes Training hilft ihnen, sich zu entwickeln, ohne Verletzungen zu riskieren.
Für die Website Pembroke welsh corgi reichen in der Regel 45-60 Minuten Bewegung pro Tag aus. Teilen Sie sie bei Bedarf in kürzere Einheiten auf, um einen vollen Terminkalender zu bewältigen. Sie freuen sich über jede Gelegenheit, mit Ihnen spazieren zu gehen, Wanderungen in der Natur zu unternehmen oder sogar kurze Besorgungen in der Nachbarschaft zu machen. Geben Sie ihnen Raum, um sicher zu erkunden, und Sie werden mit einem zufriedenen, gut erzogenen Begleiter belohnt.
Trainingstipps
Eine sanfte, konsequente Herangehensweise funktioniert bei diesen schnell lernenden Tieren am besten. Positive Verstärkung durch Leckerlis, Spielzeug oder Lob kann sie dazu motivieren, gutes Benehmen zu üben. Kurze Trainingsintervalle verhindern Langeweile und halten ihren Verstand wach. Sprechen Sie das Herdenverhalten – wie z. B. das Knöchelknacken – frühzeitig an, indem Sie sie auf geeignetes Kauspielzeug oder strukturiertes Spiel umlenken, das ihren Instinkt befriedigt, ohne die Familienmitglieder zu überfordern.
Ermutigen Sie sie, die alltäglichen Routinen mit Leichtigkeit zu bewältigen, indem Sie sie schrittweise an Fellpflege, Katzentraining und höfliche Begrüßung gewöhnen. Ihr wachsames Wesen kann manchmal in übermäßiges Bellen umschlagen, wenn es nicht unter Kontrolle gebracht wird. Das Erlernen des Befehls „Ruhe“ oder die Belohnung von ruhigem Verhalten bremst diese Tendenz. Geduld ist sehr wichtig, da sie sehr geschickt darin sind, Spannungen zu spüren – harte Korrekturen können zu Sturheit oder ängstlichen Reaktionen führen.
Ein Pembroke welsh corgi freut sich in der Regel über fortgeschrittene Herausforderungen, sobald die Grundgehorsamkeit beherrscht wird. Rätselspiele, Fährtenarbeit oder Geschicklichkeitsparcours halten ihren lebhaften Geist auf Trab. Abwechselnde Trainingsübungen tragen dazu bei, die Begeisterung für das Lernen aufrechtzuerhalten. Da sie sehr aufmerksam sind, könnten sie gelegentlich ihre Grenzen austesten, weshalb konsequente Regeln ein Muss sind. Mit der Zeit werden diese Bemühungen zu einem selbstbewussten, kooperativen Begleiter führen.
Ernährung, Diät
Aufgrund ihres robusten Körperbaus benötigen diese kleinen Hirtenhunde keine großen Mahlzeiten. Die meisten kommen mit etwa ¾ bis 1 Tasse hochwertigem Trockenfutter pro Tag aus, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Eine Überfütterung kann schnell zu einer Gewichtszunahme führen, die ihre Wirbelsäule und Gelenke belastet. Behalten Sie Leckerlis und Tischabfälle im Auge – die flehenden Augen könnten Sie zu einer Überfütterung verleiten.
Magere Proteine wie Truthahn, Huhn oder Fisch unterstützen starke Muskeln, während Rezepturen mit Fischöl oder Leinsamen Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit von Gelenken und Fell liefern. Einige vertragen Getreide problemlos, während andere mit einer getreidefreien Ernährung gut zurechtkommen – lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, um die beste Option zu finden. Achten Sie auf die Portionsgrößen, denn diese Welpen können ziemlich überzeugende Bettler sein.
Für Pembroke welsh corgi ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle entscheidend. Bieten Sie gesunde, kalorienarme Leckerbissen wie Karotten oder grüne Bohnen an, wenn sie dazu neigen, zu naschen. Vermeiden Sie abrupte Ernährungsumstellungen; gehen Sie langsam vor, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Die richtige Ernährung sorgt für ein hohes Energielevel, hält die Taille schlank und trägt letztlich zu einem langen, aktiven Leben bei.
Adoption, Züchter
Wenn Sie sich für diese temperamentvolle Rasse entschieden haben, kann die Adoption durch örtliche Tierheime oder rassespezifische Rettungsorganisationen unglaublich lohnend sein. Ältere oder gerettete Hunde haben oft schon eine Ausbildung hinter sich. Außerdem bieten Tierheime oft zusätzliche Unterstützung an, z. B. durch Pflegeprogramme oder Treffen, damit Sie einen Begleiter finden können, der zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Energielevel passt.
Sollten Sie sich für einen Züchter entscheiden, vergewissern Sie sich, dass dessen Praktiken transparent und ethisch einwandfrei sind. Fragen zu Gesundheitsgarantien, Abstammung der Elterntiere und Lebensbedingungen sollten willkommen sein. Ein Treffen mit der Mutter (und dem Vater, falls möglich) der Welpen gibt Aufschluss über mögliches Temperament oder genetische Prädispositionen. Seriöse Züchter werden Sie auch nach Ihrer Bereitschaft befragen – die Qualität der Vermittlung geht in beide Richtungen.
Ein seriöser Ratgeber ist der Pembroke welsh corgi Club of America, der ausführliche Informationen und Empfehlungen für Züchter bereitstellt. Sie können auch auf dem AKC-Marktplatz nach zertifizierten Züchtern suchen, die sich an strenge Standards halten. Wenn Sie Ihre Pembroke welsh corgi aus einer verantwortungsvollen Quelle auswählen, wahren Sie nicht nur die Integrität der Rasse, sondern sorgen auch für einen gesünderen und glücklicheren Begleiter.
Familienhund?
Ihr freundliches Temperament und ihre moderate Größe machen sie für eine Vielzahl von Haushalten attraktiv. Kinder sind oft von ihrer Verspieltheit begeistert, und diese Hunde erwidern diese Begeisterung in der Regel. Sie nehmen gerne an Familienspielen teil oder machen es sich auf dem Sofa gemütlich. Solange sie in die täglichen Aktivitäten eingebunden sind, strahlen ihre Energie und Zuneigung.
Kindern sollte jedoch beigebracht werden, vorsichtig mit ihnen umzugehen, denn grobes Spiel kann zu Zwicken oder Rückenbeschwerden führen. Die Förderung eines sanften Umgangs fördert eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Hund und Kind. Bei anderen Haustieren sind eine angemessene Einführung und eine allmähliche Sozialisierung erforderlich, vor allem, da ein Corgi den Instinkt haben kann, jedes sich bewegende Lebewesen zu jagen, von Katzen bis zu Kaninchen.
Für den Pembroke welsh corgi als Familienhund sind gemeinsamer Spaß und strukturierte Abläufe entscheidend. Sie fühlen sich wohl, wenn sie an Gruppenübungen oder Trainingseinheiten teilnehmen. Verspielt, aber beschützend, sind sie wunderbare Wachhunde, ohne übermäßig aggressiv zu sein. Ein durchweg aktiver Lebensstil sorgt dafür, dass sie auch in Haushalten voller Leben und Lachen zufrieden sind und dauerhafte Bindungen zu jedem Familienmitglied eingehen.
Das Richtige für Sie?
Wenn Sie einen Hund lieben, der vor Persönlichkeit strotzt, könnten diese lebhaften Welpen eine ausgezeichnete Wahl sein. Sie fühlen sich am wohlsten in einer Umgebung, in der tägliche Spaziergänge, geistige Anregung und Zeit für Gesellschaft nicht verhandelbar sind. Ihr aufgeschlossenes Wesen passt gut in einen geschäftigen Haushalt. Auch in ruhigeren Umgebungen sind sie gut aufgehoben, vorausgesetzt, Sie nehmen sich ausreichend Zeit, um sie zu beschäftigen und zu unterhalten.
Auf der anderen Seite sind sie nicht ideal für diejenigen, die einen entspannten Schoßhund suchen. Ihr Hang zum Hüten und Bellen kann zu Problemen führen, wenn sie nicht kontrolliert werden, insbesondere in kleinen Wohnungen. Das Leben in einer Wohnung ist zwar machbar, erfordert aber ein sorgfältiges Training und regelmäßige Ausflüge. Ihre stets wachsame Persönlichkeit ist möglicherweise nichts für Menschen, die einen Hund bevorzugen, der den ganzen Tag nur faulenzt.
Bei der Entscheidung für Pembroke welsh corgi kommt es darauf an, ob Sie ihrem Elan ein angemessenes Maß an Zuwendung und Aktivität entgegensetzen können. Sie glänzen, wenn sie an Familienveranstaltungen oder lebhaften Abenteuern teilnehmen dürfen. Wenn Sie bereit sind, ihre Intelligenz in eine positive Richtung zu lenken, bekommen Sie einen treuen Begleiter, der vor Energie und viel Charme strotzt.
Schlussfolgerung
Alles in allem bieten diese temperamentvollen Hunde eine lebensfrohe, loyale Präsenz, die jedes Heim erhellt. Mit einer gesunden Mischung aus Bewegung, Training und sozialen Kontakten entwickeln sie sich zu wunderbaren Begleitern für aktive Einzelpersonen und Familien. Wenn Sie ihre Wurzeln als selbstbewusste Hütehunde verstehen, können Sie ihr Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Beschäftigung nachvollziehen. Ihnen dabei zuzusehen, wie sie mit ihren kurzen Beinen durch die Gegend wuseln, zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Wenn Sie bereit sind, in Spielzeit, Fellpflege und viel Zuneigung zu investieren, könnte der Pembroke welsh corgi Ihr idealer vierbeiniger Freund sein. Ihre Intelligenz, Neugier und unerschütterliche Anhänglichkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die sich nach einem kleinen Hund mit einem großen Herzen sehnen.
FAQs
-
Warum haben Pembroke Welsh Corgis einen natürlichen Schwanz oder gar keinen Schwanz?
Im Gegensatz zu Strickjacken welsh corgis werden Pembroke welsh corgis aufgrund einer genetischen Mutation oft mit einem natürlichen Bobtail oder einem sehr kurzen Schwanz geboren. In der Vergangenheit wurden ihre Schwänze kupiert, um Verletzungen beim Hüten zu vermeiden, aber in einigen Ländern ist das Kupieren inzwischen verboten.
-
Warum machen Pembroke welsh corgis „sploot“, wenn sie sich hinlegen?
Beim Sploot streckt ein Hund im Liegen seine Hinterbeine gerade hinter sich aus. Pembroke Welsh Corgis sind berühmt für diese Position, da ihre flexiblen Hüftgelenke und langen Körper es ihnen ermöglichen, ihre Beine auf diese Weise bequem zu strecken.
-
Reden“ Pembroke welsh corgi wirklich viel?
Ja! Pembroke Welsh Corgis sind für ihre lautstarken Persönlichkeiten bekannt, die sich oft durch Bellen, Knurren und „Woos“ verständigen. Diese Eigenschaft ist tief in ihrem Hütetrieb verwurzelt, da sie in der Vergangenheit ihre Stimme nutzten, um das Vieh zu treiben.
-
Warum „treiben“ Pembroke Welsh Corgis Menschen an, indem sie sich an deren Fersen heften?
Ursprünglich wurde diese Rasse zum Hüten von Rindern gezüchtet, wobei sie durch sanftes Zupfen an den Beinen der Tiere deren Bewegungen lenkte. Auch als Haustiere behalten viele Pembroke Welsh Corgis dieses Verhalten bei, das durch Training und die Umlenkung ihrer Instinkte in ansprechende Aktivitäten gesteuert werden kann.
-
Was macht Pembroke Welsh Corgis zu einer beliebten Rasse des britischen Königshauses?
Königin Elizabeth II. besaß während ihrer Regentschaft mehr als 30 Pembroke Welsh Corgis. Ihr treues Wesen, ihre Intelligenz und ihr Spieltrieb machten sie zu ihren ständigen Begleitern, und sie wurden zu einer Ikone im öffentlichen Bild der königlichen Familie.
Rassebewertungen
Die Pembroke welsh corgi ist außergewöhnlich intelligent, versteht Befehle schnell und freut sich über geistige Herausforderungen.
Diese Rasse strotzt nur so vor Schalk und ist immer bereit für eine Partie Apportieren oder ein Spielchen im Garten.
Sie sind zwar keine Marathonläufer, aber sie sind temperamentvoll genug, um sich täglich zu bewegen und geistig zu betätigen.
Ihr doppeltes Fell kann vor allem in der Übergangszeit stark abfallen, so dass mit Fellknäueln zu rechnen ist.
Ursprünglich sind sie Hütehunde, die kleinere Tiere jagen können, aber in der Regel auf das Training reagieren.
Sie müssen regelmäßig gebürstet werden, um den Haarausfall bei Tieren in den Griff zu bekommen, benötigen jedoch keinen aufwendigen Haarschnitt.
Sie sind eifrig und klug und lernen schnell mit konsequenten, positiven Methoden und schmackhaften Belohnungen.
Zu viel Einsamkeit kann sie ängstlich oder bärbeißig machen; sie bevorzugen Gesellschaft.
Erwarten Sie ein gewisses Maß an Lautäußerungen, insbesondere um Besucher anzukündigen oder Aufregung zu äußern.
Sie sabbern in der Regel nur wenig und haben relativ saubere Maulkörbe.
In der Regel sind sie gesellig, aber frühes Kennenlernen und eine gute Sozialisierung tragen dazu bei, den Frieden zu wahren.
Im Allgemeinen robust, wobei einige rassespezifische Probleme wie Hüftdysplasie und IVDD zu beachten sind.