Portugiesischer wasserhund Rasse Info & Übersicht

Machen Sie sich bereit für einen temperamentvollen Hund, der gerne Wellen schlägt – im wahrsten Sinne des Wortes! Dieser hingebungsvolle Schwimmer hat seine Wurzeln in Portugal, wo er einst den Fischern bei allem half, vom Hüten der Fische bis zum Überbringen von Nachrichten zwischen den Booten. Der verspielte, aber fleißige Portugiesischer wasserhund ist für seine hohe Intelligenz und Lebensfreude bekannt, was ihn zu einem Favoriten für aktive Familien macht, die einen treuen Gefährten suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehund, Arbeitshund
  • Alternative Namen: Cão de Água Português, Portugiesischer Fischerhund, Portie, PWD
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, abenteuerlustig, intelligent
  • Herkunftsland: Portugal
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Vor Jahrhunderten verließen sich die portugiesischen Fischer auf einen bemerkenswerten Seefahrtspartner, um alle Arten von Aufgaben auf See zu erledigen. Ob sie nun Fischschwärme zusammentrieben oder Nachrichten zwischen Schiffen überbrachten, diese Hunde wurden zu unverzichtbaren Besatzungsmitgliedern. Ihre Loyalität und ihre Fähigkeiten machten sie zu einem wertvollen Gut. Im Laufe der Zeit festigte die selektive Zucht ihre besonderen Eigenschaften und sorgte dafür, dass sie sowohl an Deck als auch zu Hause ein geschickter Helfer bleiben würden.

In den zerklüfteten Küstenregionen Portugals verdiente sich diese fleißige Rasse ihren Lebensunterhalt, indem sie furchtlos in die kalten Gewässer tauchte. Als Jäger von Fischresten und Wächter der Netze verfügten sie über eine unheimliche Fähigkeit, auf ihren Pfoten zu denken. Mit der Weiterentwicklung der Schifffahrtstechnologien ging die einst so wichtige Rolle des Hundes in der Seefahrt zurück, doch die Portugiesischer wasserhund bewahrte ihr Erbe an Intelligenz und Athletik.

Obwohl ihre historischen Aufgaben in den Hintergrund traten, faszinierten diese Hunde weiterhin ihre Liebhaber. Moderne Bewunderer trugen dazu bei, die Arbeitsinstinkte und das fröhliche Verhalten der Rasse zu erhalten. Heute wird der Portugiesischer wasserhund für seine große Persönlichkeit, seine Schlagfertigkeit und seine unerschütterliche Hingabe geschätzt – eine Abstammung, die durch jahrhundertelange Wasserabenteuer geprägt ist. Clubs und Register auf der ganzen Welt halten strenge Standards ein, um sein einzigartiges, auf das Wasser ausgerichtetes Erbe zu ehren.

Temperament, Persönlichkeit

Diese Rasse ist lebhaft und neugierig und hat eine fröhliche Lebenseinstellung. Er lebt von geistiger Anregung und kann erstaunlich erfinderisch sein, wenn es darum geht, sich zu amüsieren – vor allem, wenn Wasser im Spiel ist. Ständige Gesellschaft ist etwas, das diese Hunde sehr schätzen, und sie folgen den Familienmitgliedern oft von Raum zu Raum, begierig auf das nächste Spiel oder die nächste Kuschelstunde.

Sie sind kinderfreundlich und geduldig und lieben es, mit den Kleinen herumzutollen, aber sie sind auch sanft und sensibel genug, um zu wissen, wann es Zeit ist, sich zu beruhigen. Wenn sie richtig eingeführt werden, können sie gut mit anderen Haustieren auskommen, was sie zu einer guten Wahl für einen Haushalt mit mehreren Tieren macht. Ihre Energie kann jedoch strukturierte Aktivitäten oder Trainingseinheiten erfordern, um sie zu beschäftigen.

Obwohl der Portugiesischer wasserhund kontaktfreudig ist, kann er Fremden gegenüber anfangs etwas zurückhaltend sein. Eine frühzeitige Sozialisierung, einschließlich des Besuchs von hundefreundlichen Plätzen und des Kennenlernens neuer Gesichter, fördert ein selbstbewusstes, ausgeglichenes Temperament. Ihre Loyalität ist groß, daher ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung von entscheidender Bedeutung. Sobald Sie Teil ihres Rudels sind, werden sie Sie mit herzlichen Begrüßungen und unerschütterlicher Hingabe überschütten.

Physikalische Merkmale

Ein robuster Körper, eine kräftige Hinterhand und ein muskulöser Rahmen ermöglichen es diesen Hunden, sich bei Wasseraktivitäten auszuzeichnen. Ihr breiter Brustkorb ermöglicht eine starke Lungenkapazität für all das enthusiastische Paddeln. Wenn sie über den Hof oder den Steg traben, ist ihre Sportlichkeit offensichtlich. Sie zeigen flüssige Bewegungen und anmutige Schritte – die Kennzeichen eines fähigen Arbeitsgefährten, der auf Ausdauer gezüchtet wurde.

Das Fell kann entweder gelockt oder gewellt sein, ist aber immer dicht und wasserabweisend – eine wesentliche Eigenschaft für eine Rasse, die an das Leben im Meer gewöhnt ist. Der Portugiesische wasserhund ist in der Regel schwarz, es gibt ihn aber auch in braunen, weißen oder schwarz-weißen Schattierungen. Ihre durchdringenden Augen strahlen Intelligenz und Neugierde aus und scheinen bereit, sich auf die nächste Herausforderung einzulassen.

Viele Besitzer entscheiden sich für einen der beiden klassischen Schnitte: den „Löwenclip“, bei dem das Haar in der vorderen Hälfte und an der Schwanzspitze lang gelassen wird, oder den einheitlicheren „Retrieverclip“. Beide Varianten unterstreichen das temperamentvolle Wesen dieser Rasse und die reiche Fellstruktur. Der Portugiesischer wasserhund steht selbstbewusst da, immer bereit, in Aktion zu treten – vor allem, wenn Schwimmen auf dem Programm steht.

Gesundheitsthemen

Obwohl diese Hunde im Allgemeinen robust sind, können sie von Hüftdysplasie betroffen sein, einer Erkrankung, bei der sich das Hüftgelenk nicht richtig entwickelt. Routineuntersuchungen beim Tierarzt, einschließlich Hüftuntersuchungen und Röntgenaufnahmen der Gelenke, helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Eine ausgewogene Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können die Belastung der Gelenke verringern – eine wichtige Präventionsmaßnahme für diese aktive Rasse.

Augenprobleme, wie die progressive Netzhautatrophie (PRA), können in einigen Linien auftreten. Regelmäßige Augenuntersuchungen können Krankheiten im Frühstadium erkennen und so das langfristige Sehvermögen erhalten. Ein weiteres Problem ist die GM1-Speichererkrankung, eine seltene vererbbare Stoffwechselstörung. Verantwortungsbewusste Züchter testen auf genetische Marker, um das Risiko der Weitergabe dieser Krankheit zu verringern.

Frühzeitige Erkennung und konsequente tierärztliche Betreuung sind der Schlüssel zur Abschwächung häufiger Probleme. Halten Sie die Impfungen auf dem neuesten Stand und denken Sie an einen halbjährlichen Wellness-Check, vor allem, wenn sie das mittlere Alter erreicht haben. Seien Sie im Wasser vorsichtig, wenn sie sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen – auch wenn sie gerne schwimmen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie völlig fit sind, bevor sie sich wieder in ihre Lieblingsbeschäftigung stürzen.

Fellpflege-Bedürfnisse

Ihr Fell ist für seinen geringen Haarausfall bei Tieren bekannt, aber das bedeutet nicht, dass es pflegeleicht ist. Zwei- bis dreimal wöchentliches Bürsten hilft, Verfilzungen vorzubeugen, vor allem an Reibungsstellen wie dem Hals und den Hinterbeinen. Viele Besitzer verlassen sich auf eine professionelle Fellpflege alle sechs bis acht Wochen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und das Fell ihrer Portugiesischer wasserhundin einem erstklassigen Zustand zu halten.

Das Baden ist in der Regel kein Problem, denn diese Wasserliebhaber springen eher in die Wanne als dass sie sich scheuen. Die Verwendung eines sanften, hundespezifischen Shampoos trägt dazu bei, dass ihre Locken glänzen und ihre Haut gesund bleibt. Achten Sie besonders auf ihre Ohren, in denen sich nach dem Schwimmen Feuchtigkeit ansammeln kann, was zu Infektionen führen kann. Trocknen Sie sie gründlich ab und kontrollieren Sie sie regelmäßig auf Rötungen oder Geruch.

Die Nägel sollten mindestens einmal im Monat geschnitten werden, vor allem bei einem aktiven Hund, der sie nicht auf natürliche Weise abnutzen kann. Eine Bürste, ein Kamm und ein Entwirrungsspray sind Ihre besten Freunde für die Fellpflege zwischen den Fellpflegeterminen. Und schließlich sorgt eine regelmäßige Zahnreinigung für ein frisches Maul, damit diese freundliche Rasse für viele Kuscheleinheiten bereit ist.

Anforderungen an die Ausübung

Ein bis zwei Stunden tägliche Bewegung sind ein Muss, um die grenzenlose Energie dieser Rasse zu befriedigen. Schwimmen ist natürlich ihre erste Wahl, aber sie genießen auch zügige Spaziergänge, Apportieren im Garten und viele Denkspiele. Wenn man sie in Ruhe lässt, erfinden sie ihren eigenen Unfug – sie zerren an den Möbeln oder graben im Garten – daher ist eine strukturierte Spielzeit für einen ausgeglichenen Lebensstil unerlässlich.

Versuchen Sie, die Aktivitäten zu variieren, von Agility-Kursen bis hin zum Tauchen am Hafen. Portugiesischer wasserhund liebt es, neue Tricks zu lernen, vor allem, wenn sie mit Wasser oder Fangen verbunden werden können. Abwechslung in der Routine verhindert Langeweile und fordert den Verstand heraus. Sogar ein beaufsichtigter Ausflug in ein Kinderbecken kann den Tag aufhellen und das aquatische Erbe in ein lustiges Gemeinschaftserlebnis verwandeln.

Für Wohnungsbewohner sind regelmäßige Ausflüge unerlässlich – besuchen Sie einen örtlichen Hundepark oder suchen Sie einen hundefreundlichen Strand, wenn möglich. Mit dem richtigen Maß an Bewegung können sich diese Hunde auch an kleinere Wohnräume anpassen. Seien Sie nur darauf gefasst, dass der spielerische Überschwang jedes Mal zurückkehrt, wenn Sie die Leine in die Hand nehmen, pfeifen oder ein anderes Signal geben, dass ein neues Abenteuer winkt.

Trainingstipps

Diese Rasse ist sehr aufgeweckt und freut sich, wenn sie positiv bestärkt wird. Bieten Sie Leckerlis, Lob und interaktives Spielzeug als Belohnung an. Da Portugiesische Wasserhunde so intelligent sind, könnten sie sich langweilen, wenn sich die Trainingseinheiten wiederholen. Halten Sie die Lektionen abwechslungsreich und spannend und führen Sie neue Kommandos in einem gleichmäßigen Tempo ein, um ihre Konzentration und Begeisterung aufrechtzuerhalten.

Eine frühe Sozialisierung ist der Grundstein für einen gut ausgebildeten Hund. Setzen Sie sie verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen aus, um ihr Selbstvertrauen zu stärken. Diese Hunde sprechen gut auf Clickertraining an, das ihre schnellen Reflexe und ihre Fähigkeit, über Klangassoziationen zu lernen, ausnutzt. Wenn sie erst einmal wissen, dass gutes Verhalten mit Leckerlis belohnt wird, werden sie eifrig an Trainingsspielen teilnehmen.

Angesichts ihrer verspielten (und manchmal schelmischen) Persönlichkeit sind konsequente Grenzen von entscheidender Bedeutung. Wenn sie Schlupflöcher entdecken, werden sie versuchen, sie auszunutzen – oft auf humorvolle Weise, die Ihre Geduld auf die Probe stellt. Führen Sie sie konsequent und freundlich und setzen Sie niemals auf harte Methoden, da diese sensiblen Seelen sonst abschalten könnten. Wenn die Anweisungen klar und positiv sind, wird sich Portugiesischer wasserhund zu einem gehorsamen Begleiter entwickeln.

Ernährung, Diät

Portugiesische Wasserhunde benötigen eine Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen ist, idealerweise Fisch oder mageres Geflügel, um ihrer Seefahrertradition gerecht zu werden. Für einen mäßig aktiven, erwachsenen Hund mit einem Gewicht von 50-60 Pfund sollten Sie etwa 1.200 bis 1.400 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, wobei Sie die Menge leicht anpassen können, wenn Ihr Tier schwerer oder leichter ist. Teilen Sie diese Menge auf zwei Mahlzeiten auf, um Blähungen vorzubeugen und eine gleichmäßige Energiezufuhr zu gewährleisten.

Nehmen Sie essenzielle Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren zu sich, um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen und das glänzende, lockige Fell zu erhalten. Sie könnten ein tierärztlich zugelassenes Fischölpräparat in Erwägung ziehen, um die maritimen Wurzeln Ihres Hundes nachzuahmen. Komplexe Kohlenhydrate – wie brauner Reis oder Süßkartoffeln – liefern langsam verfügbare Energie für ausgedehnte Spielstunden. Achten Sie jedoch auf die Portionsgrößen, denn ein überfütterter Portugiesischer wasserhund kann schnell überflüssige Pfunde ansetzen.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über spezielle Ernährungsbedürfnisse, z. B. getreidefreies Futter, wenn Ihr Hund Anzeichen von Allergien oder Verdauungsstörungen zeigt. Manche Tiere profitieren von einer wechselnden Ernährung, bei der alle paar Monate die Proteinquelle gewechselt wird, um für Abwechslung zu sorgen. Frisches Wasser ist ein Muss, vor allem nach anstrengendem Training oder Schwimmen. Mit der richtigen Ernährung behalten diese Hunde die Ausdauer, die sie brauchen, um aktiv und glücklich zu bleiben.

Adoption, Züchter

Die Suche nach einem gesunden Welpen beginnt mit der Suche nach einem zertifizierten Züchter, der genetische Untersuchungen durchführt und eine fürsorgliche Umgebung bietet. Fragen Sie unbedingt nach den Testergebnissen für Hüftdysplasie und GM1-Speichererkrankung. Seriöse Züchter bieten Referenzen von früheren Adoptanten an, so dass Sie die Erfolgsgeschichte des Züchters bei der Aufzucht gut sozialisierter Portugiesischer Wasserhunde beurteilen können.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rettungshund sind, führt die Kontaktaufnahme mit spezialisierten Gruppen wie PetFinder oft zu fantastischen Ergebnissen. Rasse-spezifische Rettungsorganisationen, die sich auf Portugiesische Wasserhunde spezialisiert haben, haben möglicherweise erwachsene Hunde, die ein liebevolles Zuhause brauchen. Denken Sie daran, dass ältere Hunde sich oft schnell anpassen und viel Zuneigung mitbringen, ohne die Herausforderungen der Welpenzeit. Bei einem persönlichen Treffen können Sie das Temperament aus erster Hand beurteilen.

Sie können auch den Portugiesischer wasserhund Club of America (PWDCA) besuchen, um Züchterlisten, Gesundheitstipps und Gemeinschaftsveranstaltungen zu finden. Viele Clubs veranstalten Wasserprüfungen und Wettbewerbe – eine gute Möglichkeit, erfahrene Besitzer zu treffen, die Ihnen wertvolle Informationen geben können. Egal, ob Sie sich für einen Züchter oder einen Rettungsdienst entscheiden, Geduld und sorgfältige Recherche werden Ihnen helfen, einen treuen, lebenslangen Freund zu finden.

Familienhund?

Familien mit energiegeladenen Kindern stellen oft fest, dass sich der Enthusiasmus dieser Rasse perfekt in ihren aktiven Tagesablauf einfügt. Lange Apportierspiele im Garten oder beaufsichtigte Wasserspiele am See können Wochenenden unvergesslich machen. Da Portugiesische Wasserhunde von Interaktion leben, sind sie am glücklichsten, wenn alle mitmachen. Kinder lernen schnell, Verantwortung zu übernehmen, wenn sie bei der Fellpflege oder der Grundausbildung helfen.

Ihre Verspieltheit kann die Haushaltsdynamik aufhellen, aber es ist ratsam, Kindern beizubringen, wie sie die Grenzen und den persönlichen Raum eines Hundes respektieren können. Eine Beaufsichtigung während der Spielzeit ist immer empfehlenswert, insbesondere bei sehr kleinen Kindern. Ein gut sozialisierter Portugiesischer wasserhund ist in der Regel bei Freunden und Familienmitgliedern willkommen und bringt mit seinen lebhaften Streichen einen wunderbaren Sinn für Humor in Zusammenkünfte.

Durch die Kombination aus sanfter Geduld und Beschützerinstinkt passen sie sich gut an das Familienleben an. Wenn Sie auf der Suche nach einem Begleiter sind, der Sie bei Tagesausflügen, im Urlaub oder auch bei schnellen Besorgungen begleiten kann, ist diese Rasse genau die richtige Wahl. Solange sie ausreichend Bewegung und geistige Anregung erhalten, werden sie Sie mit unerschütterlicher Loyalität, Zuneigung und vielen lustigen Momenten im Haus belohnen.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie gerne im Freien leben – denken Sie an Bootstouren, lange Wanderungen und spritzige Nachmittage – dann könnte Portugiesischer wasserhund Ihr idealer Partner sein. Diese Rasse ist abenteuerlustig und schätzt enge Bindungen, weshalb sie sich am besten für Besitzer eignet, die Zeit für aktives Spielen und Training haben. Ihr minimaler Haarausfall bei Tieren ist ein Vorteil für Haushalte, die die Sauberkeit unter Kontrolle halten wollen.

Für Menschen mit einem eher sitzenden Tagesablauf könnten diese Hunde jedoch eine Herausforderung darstellen. Sie fühlen sich in einer Umgebung wohl, in der sie ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können, sei es an Land oder im Wasser. Das Leben in einer Wohnung ist machbar, erfordert aber ein sorgfältiges Trainingsprogramm. Letztendlich ist es für ein harmonisches Zusammenleben entscheidend, das Energielevel des Hundes mit dem eigenen in Einklang zu bringen – und diese temperamentvollen Welpen lieben es, sich zu bewegen.

Überlegen Sie sich genau, wie Ihr Arbeits- und Reiseplan aussieht, bevor Sie einen so geselligen, menschenbezogenen Hund in Ihr Haus aufnehmen. Sie kommen am besten mit viel Gesellschaft und geistiger Bereicherung zurecht. Wenn Sie auf tägliche Abenteuer, konsequentes Training und viel pelzige Gesellschaft vorbereitet sind, werden Sie mit einem anbetungswürdigen Partner belohnt. Vergewissern Sie sich, dass Sie bereit sind, sich auf den lebhaften Geist dieser Rasse einzulassen.

Schlussfolgerung

Mit seiner Ausgewogenheit zwischen spielerischem Überschwang und unerschütterlicher Loyalität ist der Portugiesischer wasserhund eine wunderbare Ergänzung für Familien oder aktive Menschen, die sich gerne im Freien aufhalten. Dieser das Meer liebende Begleiter braucht regelmäßige Bewegung, geistige Anregung und viel menschliche Interaktion. Wenn Sie bereit sind, Zeit und Geduld aufzubringen und Spaß zu haben, werden Sie einen treuen besten Freund finden, der immer bereit ist, einen Sprung ins kalte Wasser zu machen.

FAQs

  1. Für welche Art von Arbeit wurden Portugiesische Wasserhunde ursprünglich gezüchtet?

    Der Portugiesischer wasserhund wurde ursprünglich gezüchtet, um Fischern an der Küste Portugals zu helfen. Sie holten Fanggeräte ein, trieben Fische in die Netze und überbrachten sogar Nachrichten zwischen Boot und Küste.

  2. Können sich Portugiesische Wasserhunde an das Leben auf einem Boot oder an der Küste anpassen?

    Ja, die Portugiesischer wasserhund ist von Natur aus für das Leben auf Booten und in Küstengebieten geeignet. Ihre Schwimmhäute, ihre Schwimmfähigkeit und ihr Komfort auf dem Wasser machen sie zu idealen Begleitern für Segler oder Menschen, die in der Nähe von Seen und Meeren leben.

  3. Bellen Portugiesische wasserhunde viel, wenn man sie allein lässt?

    Die Portugiesischer wasserhund kann laut oder unruhig werden, wenn er zu lange allein gelassen wird. Da es sich um eine arbeitende Rasse mit einer starken Bindung an ihre Menschen handelt, können sie aus Langeweile oder Angst bellen.

  4. Sind Portugiesische wasserhunde gut für Agility oder Hundesport geeignet?

    Ja, die Portugiesischer wasserhund zeichnet sich in den Bereichen Agility, Obedience und Wassersport aus. Ihre Intelligenz, Sportlichkeit und ihr Arbeitseifer machen sie zu Vorreitern im Hundesport, insbesondere bei Aufgaben, die Schwimmen und Apportieren beinhalten.

  5. Ist die Portugiesischer wasserhund gut darin, komplexe Aufgaben zu lernen?

    Die Portugiesischer wasserhund ist hochintelligent und lernt gerne komplexe Befehle. Ihre Geschichte als Multitasking-Bootshunde trägt zu ihrer Fähigkeit bei, Routinen, Rätsel und sogar mehrstufige Gehorsamsaufgaben schnell zu erfassen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Außergewöhnlich intelligent, lernt schnell komplexe Aufgaben und ist in verschiedenen Hundesportarten hervorragend.

Verspieltheit

Diese temperamentvolle Rasse ist immer zu einem Spiel bereit und verwandelt jeden Tag in ein Abenteuer voller Spaß.

Energielevel

Sie strotzen vor Ausdauer und Enthusiasmus und brauchen tägliche Aktivität, um ausgeglichen und zufrieden zu sein.

Haarverlust

Sie sind dafür bekannt, dass sie nur wenig Haarausfall bei Tieren haben, aber eine regelmäßige Fellpflege ist notwendig, um ihr lockiges Fell zu erhalten.

Jagdtrieb

Im Allgemeinen sind sie handhabbar, obwohl sie gelegentlich kleine Tiere jagen können, wenn sie nicht gut sozialisiert sind.

Pflegeleicht

Eine professionelle Fellpflege und häufiges Bürsten sind notwendig, aber ihr Fell ist relativ einfach und konsequent zu pflegen.

Trainierbarkeit

Schnelle Lerner, die gut auf belohnungsbasierte Methoden reagieren; halten Sie die Sitzungen einfach frisch und unterhaltsam.

Alleinbleiben

Da sie sehr sozial sind, können sie ängstlich werden, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden, ohne dass es eine Beschäftigung gibt.

Bellen/Heulen

Er macht Sie auf Fremde aufmerksam, neigt aber normalerweise nicht zu übermäßigem Lärm.

Sabbermenge

Relativ geringer Sabberfaktor, daher für Besitzer geeignet, die einen trockeneren Begleiter bevorzugen.

Hundefreundlich

Verträgt sich gut mit anderen Hunden, wenn er früh sozialisiert wird, allerdings ist eine Beaufsichtigung ratsam.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, muss aber routinemäßig auf mögliche Hüft-, Augen- und Erbkrankheiten untersucht werden.