Pudelpointer Rasseinfos & Überblick
Der Pudelpointer ist ein seltener und hoch geschätzter Jagdbegleiter, der für seine Intelligenz, Sportlichkeit und Trainierbarkeit bekannt ist. Dieser vielseitige Jagdhund zeichnet sich sowohl im Wasser als auch im Feld aus, was ihn zu einem geschätzten Favoriten unter erfahrenen Naturliebhabern macht. Abenteuerlustige Besitzer lieben seinen Eifer, während Familien sein loyales Temperament und sein sanftes Wesen zu schätzen wissen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Diese bemerkenswerte Rasse entstand im späten 19. Jahrhundert aus der Kreuzung von wasserliebenden Pudeln mit flinken Englischen Zeigern. Ziel war es, einen geschickten Jagdhund zu züchten, der sowohl das Vorstehen als auch das Apportieren beherrscht. Im Laufe der Zeit wurde durch sorgfältige Zucht ein zuverlässiger Jagdpartner geschaffen, der sich sowohl an Land als auch im Wasser auszeichnete. Viele schreiben dem deutschen Züchter Baron von Zedlitz zu, dass er die Entwicklung dieses vielseitigen Hundes vorangetrieben hat.
Als sich die Anforderungen an die Jagd weiterentwickelten, erwies sich der Pudelpointer als unschätzbar wertvoll, da er alles von Sumpfvögeln bis hin zu Hochwild mit Leichtigkeit bewältigte. Frühe Züchter stellten die Arbeitsfähigkeit über das Aussehen und sorgten so für einen durchweg leistungsstarken Hund. Deutsche Sportler nahmen diese Rasse wegen ihrer unerschütterlichen Ausdauer, ihres starken Beutetriebs und ihrer robusten Konstitution schnell an – Eigenschaften, die auch heute noch wichtige Verkaufsargumente für ihre Besitzer sind.
Obwohl die Rasse mit einem kleinen Genpool begann, wurden durch die strengen Standards der Rasse wünschenswerte Eigenschaften erhalten und gesundheitliche Probleme minimiert. Jagdvereine auf der ganzen Welt wurden darauf aufmerksam und nahmen diese Hunde in Leistungsprüfungen und Feldversuchen auf. Auch heute noch sind sie außerhalb engagierter Sportkreise relativ selten. Für diejenigen, die einen fleißigen Begleiter mit tiefen historischen Wurzeln suchen, ist diese zielgerichtete und vielseitige Rasse jedoch nach wie vor eine erste Wahl.
Temperament, Persönlichkeit
Diese freundliche und selbstbewusste Rasse freundet sich schnell mit Menschen an, die ihrer lebhaften Energie entsprechen. Trotz seines ausgeprägten Jagdinstinkts ist er dafür bekannt, dass er im Kreise seiner Lieben anhänglich und sanft ist. Eine frühzeitige Sozialisierung trägt dazu bei, diesen starken Trieb zu kanalisieren und ein ausgeglichenes Haustier zu schaffen, das zwischen langen Jagden und gemütlichen Familienabenden wechseln kann. Ein Pudelpointer sehnt sich nach positiver Bestärkung und viel geistiger Anregung.
Obwohl sie normalerweise ausgeglichen sind, können sie Fremden gegenüber zurückhaltend sein, bis sie Vertrauen gefasst haben. Ihre scharfen Sinne halten sie wachsam, so dass sie Sie schnell auf unbekannte Ereignisse aufmerksam machen können. Ihr Selbstvertrauen hilft ihnen, sich in neuen Umgebungen mit minimalem Stress zurechtzufinden. Gepaart mit einem verspielten Wesen entsteht so ein Hund, der eine enge Bindung eingeht und sich bei Familienaktivitäten oder Abenteuern im Freien wohl fühlt.
Sie zeigen sich von ihrer geselligen Seite, wenn sie in der Nähe von Kindern und anderen Haustieren sind, auch wenn man sie immer beaufsichtigen und an sie gewöhnen sollte. Dank ihres angeborenen Wunsches, es allen recht zu machen, geht die Erziehung zu einem höflichen Verhalten im Haushalt in der Regel problemlos vonstatten. Gelegentlich können sie etwas störrisch sein, aber mit konsequenter Führung und Geduld lassen sie sich in der Regel überwinden. Schließlich lieben sie Gesellschaft und fühlen sich am wohlsten in einem Zuhause, in dem sie nicht allein gelassen werden.
Physikalische Merkmale
Die Silhouette dieser Rasse verbindet athletische Anmut mit robuster Widerstandsfähigkeit. Sein mittelgroßer bis großer Rahmen, der robuste Körperbau und die ausgewogene Haltung signalisieren Ausdauer und Beweglichkeit. Diese robuste Konstitution ist einer der Gründe, warum diese Hunde als unermüdliche Arbeitsbegleiter erfolgreich sind. Obwohl sie nicht stämmig sind, verfügen sie über eine solide Muskulatur, die sowohl für Schnelligkeit als auch für Ausdauer sorgt. Insgesamt ist der Pudelpointer in jedem Terrain einsatzbereit.
Ihr Fell hat typischerweise eine dichte, drahtige Textur, die sie gut vor rauem Buschwerk und kaltem Wasser schützt. Einige Exemplare haben ein längeres, zotteligeres Gesicht mit Augenbrauen und Bart, was ihnen einen unverwechselbaren, weisen Ausdruck verleiht. Ein kurzer Blick auf ihre scharfen, hellen Augen verrät intensive Konzentration – genau das, was man von einem engagierten Jagdhund erwartet. Die Färbung des Fells kann von leberfarben bis braun reichen und weist gelegentlich kleine weiße Flecken auf.
Von der Größe her messen sie im Allgemeinen 20 bis 28 Zoll an der Schulter und wiegen zwischen 50 und 75 Pfund. Obwohl sie nicht so groß sind wie andere Retriever, bieten sie ein ideales Gleichgewicht zwischen Kraft und Geschwindigkeit. Ihre schlanken, muskulösen Gliedmaßen und ihr tiefer Brustkorb ermöglichen eine schnelle Fortbewegung in unterschiedlichem Terrain. Ob sie über Felder sprinten oder in Seen schwimmen, diese Rasse ist für Spitzenleistungen ausgelegt.
Gesundheitsthemen
Obwohl diese Rasse von Natur aus robust ist, kann sie dennoch gewisse gesundheitliche Probleme aufweisen. Wie bei vielen größeren Hunden ist Hüftgelenksdysplasie ein Problem. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher wichtig, um frühe Anzeichen zu erkennen. Auch Augenerkrankungen wie das Entropium können auftreten und erfordern eine sorgfältige Beobachtung. Vorbeugende Maßnahmen wie Gelenkergänzungen oder eine ausgewogene Ernährung können dazu beitragen, dass die Knochen und Muskeln auch in Zukunft stark bleiben.
Trotz eines relativ kleinen Genpools haben sorgfältige Zuchtstandards dazu beigetragen, weit verbreitete genetische Probleme in Schach zu halten. Dennoch sollten die Besitzer sicherstellen, dass jeder Welpe, den sie nach Hause bringen, aus einer auf Erbkrankheiten untersuchten Linie stammt. Dieser Schritt hilft, unerwartete Probleme zu vermeiden, und unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit der Rasse. Wenn Sie mit seriösen Züchtern in Kontakt bleiben, können Sie sich laufend über das langfristige Wohlergehen Ihres Hundes informieren.
Regelmäßige Bewegung hält sie nicht nur fit, sondern beugt auch Übergewicht vor, das Hüft- und Gelenkprobleme verschlimmern kann. Jährliche Tierarztbesuche, aktuelle Impfungen und monatliche Parasitenprophylaxe sind nach wie vor entscheidend für ein gesundes Leben. Da diese Hunde sehr aktiv sind, sollten selbst kleinere Verletzungen sofort behandelt werden. Insgesamt tragen ein wachsames Auge und eine proaktive Pflege wesentlich zur Erhaltung einer guten Gesundheit bei.
Fellpflege-Bedürfnisse
Das drahtige Fell der Rasse erfordert eine mäßige Pflege. Wöchentliches Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen, Verfilzungen zu vermeiden und die Haut gesund zu halten. Da diese Hunde häufig in der freien Natur unterwegs sind, ist es ratsam, sie nach jedem Ausflug auf Kletten oder Dornen zu untersuchen. Das Trimmen des Bartbereichs kann für Ordnung sorgen, aber ein kompletter Wellness-Tag ist in der Regel nicht erforderlich – nur konsequente Aufmerksamkeit und schnelle Pflege.
Baden ist nicht oft nötig, da ihr Fell von Natur aus bis zu einem gewissen Grad Schmutz abwirft. Ein sanftes Hundeshampoo wirkt jedoch Wunder, wenn sie von einem schlammigen Spaziergang zurückkommen. Achten Sie besonders auf ihre Ohren; da sie auf nassen Feldern oder in Seen aktiv sind, kann sich Feuchtigkeit in den Ohren festsetzen, was zu Ohrentzündungen führen kann, wenn sie nicht richtig getrocknet werden. Auch das Schneiden der Nägel alle paar Wochen ist wichtig.
Während des saisonalen Wechsels kann es zu einem leichten Haarausfall bei Tieren kommen, der sich jedoch durch regelmäßiges Bürsten in Grenzen hält. Besitzer, die ihre klassische Pudelpointer Silhouette zur Geltung bringen möchten, können sich von einem professionellen Hundefriseur beraten lassen. Wenn Sie sich Zeit für die Fellpflege nehmen, können Sie auch Hautreizungen oder Zecken frühzeitig erkennen. Letztendlich sorgt eine konsequente Routine dafür, dass Ihr Hund gut aussieht und sich wohlfühlt.
Anforderungen an die Ausübung
Diese Hunde sind sehr energiegeladen und fühlen sich wohl, wenn sie sich täglich ausgiebig bewegen. Lange Spaziergänge, Joggen oder Apportieren in einem offenen Feld können ihnen helfen, Energie zu verbrennen. Sie glänzen bei Aufgaben, die ihren Jagdinstinkt ansprechen, z. B. bei Fährtenspielen oder Apportierübungen. Ein Pudelpointer mit unzureichender Bewegung kann unruhig oder zerstörerisch werden, also planen Sie aktive Ausflüge ein, um sie zufrieden zu stellen.
Eine oder zwei Stunden gezielte Bewegung pro Tag sind ideal. Manche Besitzer genießen es, mit ihren Hundekumpels zu wandern oder zu schwimmen, da diese Rasse aufgrund ihrer Schwimmhäute sehr gut schwimmen kann. Abwechslungsreiche Aktivitäten sind der Schlüssel, um Langeweile zu vermeiden und ihren scharfen Verstand zu beschäftigen. Regelmäßige Spielstunden befriedigen nicht nur ihre körperlichen Bedürfnisse, sondern stärken auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Da sie sich bei Feldsportarten auszeichnen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie zu Wettkämpfen anzumelden, bei denen ihre Fähigkeiten im Apportieren und Vorstehen gefordert werden. Agility-Kurse für Hunde sind eine weitere Möglichkeit, ihre schnellen Reflexe und ihre Koordination zu testen. Sorgen Sie immer für ausreichende Pausen, besonders bei heißem Wetter. Ausreichende Abkühlung, frisches Wasser und schattige Plätze sind nach intensiven Aktivitäten unerlässlich. Ein gut trainierter Hund ist ein glückliches, gut angepasstes Haustier.
Trainingstipps
Geduld und Konsequenz sind die besten Werkzeuge bei der Arbeit mit dieser Rasse. Eine frühe Sozialisierung hilft ihnen, sich bei neuen Menschen und in neuen Situationen wohl zu fühlen, was für einen selbstbewussten Erwachsenen von entscheidender Bedeutung ist. Pointer können ein wenig eigensinnig sein, aber sie reagieren im Allgemeinen gut auf belohnungsbasierte Methoden. Kurze, konzentrierte Sitzungen verstärken die Lektionen, ohne den Pudelpointer zu überwältigen, und machen sich sein eifriges Wesen zu Nutze.
Da sie einen starken Beutetrieb haben, sollten Sie mit dem Rückruftraining in einer Umgebung mit geringer Ablenkung beginnen und den Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöhen. Positive Verstärkung für das Zurückkommen auf Kommando kann Ihnen später Stress ersparen, wenn sie die Witterung von interessantem Wild aufnehmen. Das Einbeziehen von Jagdsimulationen oder duftstoffbasiertem Rätselspielzeug kanalisiert ihre Instinkte und verfeinert gleichzeitig ihre Gehorsamkeitsfähigkeiten. Wenn das Training Spaß macht und ansprechend ist, werden sie auch ermutigt, aufmerksam zu bleiben.
Erfahrungen in der realen Welt sind ebenso wichtig wie strukturierte Trainingseinheiten. Wenn Sie die Hunde für die Jagd einsetzen möchten, kann das Üben in verschiedenen Umgebungen im Freien ihre Leistung verbessern. Achten Sie auf ein ruhiges und selbstbewusstes Auftreten; diese Hunde nehmen Ihre Emotionen schnell wahr. Wenn Sie kleine Erfolge feiern, wie z. B. das prompte Reagieren auf einen Pfiff, fördert dies das Vertrauen. Insgesamt führt ein geduldiger, positiver Ansatz zu einem gut erzogenen Begleiter.
Ernährung, Diät
Da Pudelpointer viele Kalorien verbrauchen, profitieren sie von einer nährstoffreichen Ernährung, die für hochaktive Rassen entwickelt wurde. Achten Sie auf Premium-Hundefutter mit 25-30 % Protein, das hochwertiges Fleisch wie Huhn oder Fisch enthält. Eine ausgewogene Mischung aus Fetten, Vitaminen und Mineralien unterstützt den Muskeltonus und die allgemeine Ausdauer des Hundes. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die beste Marke oder Rezeptur zu finden, die auf den individuellen Stoffwechsel und das Gesundheitsprofil Ihres Hundes abgestimmt ist.
Welpen benötigen oft etwa 3 bis 4 Tassen Futter pro Tag, verteilt auf mehrere Mahlzeiten, wobei die Portionen an die Wachstumsphase angepasst werden. Ausgewachsene Pudelpointer kommen mit etwa 2,5 bis 3 Tassen pro Tag aus, wobei aktive Jagdhunde während intensiver Trainingsphasen etwas mehr benötigen können. Regelmäßiges Wiegen hilft Ihnen, unerwünschte Gewichtsveränderungen frühzeitig zu erkennen und die Nahrungsaufnahme entsprechend anzupassen.
Um die Gesundheit der Gelenke zu erhalten, sollten Sie Glucosamin- und Chondroitinpräparate einnehmen – vor allem, wenn Ihr Hund anstrengenden Aktivitäten nachgeht. Fischöle, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sorgen außerdem für ein glänzendes Fell und wirken entzündungshemmend. Vermeiden Sie freies Füttern, damit Ihr Hund sich nicht überfrisst. Halten Sie sich stattdessen an geplante Mahlzeiten, damit Sie den Appetit kontrollieren und das Gewicht Ihres Hundes auf einem optimalen Niveau halten können, damit er Höchstleistungen erbringen kann.
Adoption, Züchter
Es kann schwierig sein, eine gut gezüchtete Pudelpointer zu finden, da sie nicht so verbreitet sind wie andere Sportrassen. Wenden Sie sich zunächst an spezialisierte Clubs oder Verbände wie die North American Pudelpointer Alliance, die Listen mit seriösen Züchtern führen. Diese Organisationen stellen oft sicher, dass die Welpen strenge Gesundheits- und Temperament-Standards erfüllen, so dass Sie einen zuverlässigen Ausgangspunkt haben.
Wenn Sie eine Adoption bevorzugen, sollten Sie sich bei örtlichen Rettungsorganisationen für Jagdhunde oder auf Online-Plattformen umsehen, die sich auf die Vermittlung von vielseitigen Jagdhunden spezialisiert haben. Auf Websites wie Petfinder werden gelegentlich Pudelpointer angeboten, die eine zweite Chance benötigen. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern des Tierheims oder den Pflegefamilien, um mehr über den Hintergrund und die Eigenheiten der einzelnen Hunde zu erfahren. Auch wenn es einige Zeit dauern mag, kann Beharrlichkeit dazu führen, dass Sie einen treuen Begleiter finden, der nur noch ein Zuhause für immer braucht.
Erkundigen Sie sich bei der Bewertung potenzieller Züchter nach Gesundheitsuntersuchungen, Informationen über den Stammbaum und die Zuchtumgebung. Ein seriöser Züchter ist offen für Fragen und bietet kontinuierliche Unterstützung, sobald Sie den Welpen mit nach Hause nehmen. Lassen Sie die Finger von Welpenmühlen, bei denen Profit wichtiger ist als Qualität und Tierschutz. Denken Sie daran, dass die Adoption oder der Kauf eines Hundes eine langfristige Verpflichtung darstellt; recherchieren Sie, um sicherzustellen, dass die Erfahrung für alle Beteiligten positiv ist.
Familienhund?
Aktive Haushalte stellen oft fest, dass sich das lebhafte Wesen dieser Rasse gut in das Familienleben einfügt. Sie sind verspielt genug, um Kinder zu unterhalten, aber sie brauchen auch regelmäßige Bewegung, um Langeweile zu vermeiden. Obwohl sie sanftmütig sind, können sie kleine Kinder versehentlich umwerfen, wenn sie übermäßig aufgeregt sind. Die Überwachung der Interaktionen und die Festlegung von Grundregeln für Hund und Kinder sorgen für ein harmonisches Umfeld.
In Haushalten mit mehreren Haustieren tragen eine frühzeitige Einführung und eine angemessene Sozialisierung dazu bei, dass sich der Hund reibungslos einlebt. Die meisten Tiere zeigen freundliche Neugier, aber kleine Tiere können ihren natürlichen Jagdtrieb auslösen. Geduld, Training und aufmerksame Überwachung können den Unterschied ausmachen. Familien, die viel Zeit im Freien verbringen, finden in einem Pudelpointer einen willigen Partner, sei es beim Wandern, Camping oder einfach beim Spielen im Garten.
Wenn man sie in den Tagesablauf einbezieht, entsteht eine tiefe, vertrauensvolle Beziehung. Sie lieben es, den Raum zu teilen und werden in der Regel zu Beschützern ihrer Bezugspersonen. Da sie am besten mit einer klaren Führung zurechtkommen, sorgen konsequente Regeln von allen Familienmitgliedern dafür, dass sie sich konzentrieren und gut benehmen. Im Gegenzug belohnen sie Sie mit unerschütterlicher Hingabe, freudigen Momenten und der ständigen Bereitschaft zu gemeinsamen Abenteuern.
Das Richtige für Sie?
Die Entscheidung, ob diese Rasse zu Ihrem Lebensstil passt, hängt davon ab, wie viel Zeit und Energie Sie aufbringen können. Jagdbegeisterte oder sportliche Menschen, die einen triebstarken, trainierbaren Partner suchen, finden sie oft ideal. Wenn Sie jedoch einen entspannten Hausgenossen bevorzugen, sollten Sie sorgfältig überlegen, ob Sie sich einen Pudelpointer zulegen. Ihr Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Anregung ist groß, und wenn Sie es ignorieren, kann das zu Frustration führen.
Auch der Platz ist eine Überlegung wert; eine kleine Wohnung ist für diesen aktiven Hund möglicherweise nicht geeignet, es sei denn, Sie sind für häufige Ausflüge ins Freie zu haben. Sie gedeihen gut in Umgebungen mit Zugang zu sicheren Höfen oder regelmäßigen Auslaufmöglichkeiten und schätzen es, wenn sie sich frei bewegen können. Im Gegenzug bieten sie Loyalität, Intelligenz und eine echte Lebensfreude. Wenn Sie bereit sind, einen dynamischen, hingebungsvollen Freund zu haben, könnten sie Ihr perfekter Partner sein.
Sie eignen sich hervorragend für Besitzer, die ihr jagdliches Erbe anerkennen, ihr temperamentvolles Wesen respektieren und einen energiegeladenen Gefährten willkommen heißen. Mit genügend Bewegung, Training und Zuneigung sind sie die treuen Begleiter, die man sich wünscht. Bevor Sie sich festlegen, sollten Sie Ihren Zeitplan, Ihren Lebensraum und Ihre Bereitschaft zu intensiver Aktivität prüfen. Wenn alles passt, bekommen Sie einen lebenslangen Begleiter, der bereit ist, an Ihrer Seite Abenteuer zu erleben.
Schlussfolgerung
Mit seiner seltenen Mischung aus Intelligenz, Sportlichkeit und Wärme ist der Pudelpointer der perfekte Verbündete für aktive Besitzer. Egal, ob Sie ein erfahrener Jäger oder einfach jemand sind, der das Abenteuer liebt, ihr Eifer und ihre Fähigkeit zur Teamarbeit werden Sie immer beeindrucken. Vor allem aber belohnen diese Hunde Sie bei richtiger Pflege und Hingabe mit unerschütterlicher Loyalität und temperamentvoller Kameradschaft über Jahre hinweg.
FAQs
-
Was unterscheidet die Pudelpointer von anderen vielseitigen Jagdrassen wie dem Deutscher drahthaar oder dem Drahthaarigen Vorstehhund?
Der Pudelpointer wurde speziell für das Fährten, Vorstehen und Apportieren gezüchtet. Anders als der Deutscher drahthaarneigt er zu einem gleichmäßigeren Temperament und ist weniger störrisch. Im Vergleich zum Drahthaarigen Vorstehhund hat der Pudelpointer ein dichteres, wasserabweisendes Fell und ist oft besser für vielseitige Jagdsituationen trainierbar.
-
Bekommt das Pudelpointer Fell, und wie viel Fellpflege ist nötig?
Ja, der Pudelpointer haart dank seines dichten, drahtigen Fells nur minimal. Im Gegensatz zu Rassen mit starkem Haarausfall bei Tieren weist sein Fell auf natürliche Weise Schmutz und Wasser ab und ist daher sehr pflegeleicht. Wöchentliches Bürsten und gelegentliches Entfernen abgestorbener Haare von Hand halten das Fell in optimalem Zustand.
-
Wie verhält sich die Pudelpointer bei extremen Wetterbedingungen?
Die Pudelpointer eignet sich hervorragend für alle Klimazonen. Sein wasserdichtes, doppellagiges Fell schützt vor Kälte und Nässe und ist daher ideal für die Wasservogeljagd. Er kommt auch gut mit Hitze zurecht, sollte aber in heißen Gegenden Zugang zu Schatten und Wasser haben, um Überhitzung zu vermeiden.
-
Ist der Pudelpointer ein guter Familienhund, oder ist er eine reine Jagdhundrasse?
Obwohl der Pudelpointer für die Jagd gezüchtet wurde, ist er ein anhänglicher und treuer Familienbegleiter. Er gedeiht in aktiven Haushalten und bindet sich eng an seine Besitzer. Er hat jedoch ein hohes Energielevel und erfordert konsequente Bewegung und Training. Er eignet sich am besten für Familien, die gerne im Freien aktiv sind.
-
Wie selten ist die Pudelpointer, und wo kann man sie finden?
Der Pudelpointer ist relativ selten, vor allem außerhalb Deutschlands und Nordamerikas. Er ist noch nicht vom American Kennel Club (AKC ) anerkannt, genießt aber in Jagdkreisen hohes Ansehen. Die meisten seriösen Züchter legen den Schwerpunkt auf die Arbeitsfähigkeit und nicht auf das Aussehen, daher sollten künftige Besitzer nach ethischen Züchtern mit Jagd- oder Feldhunderfahrung suchen.
Rassebewertungen
Pudelpointer zeigen eine schnelle Auffassungsgabe und fühlen sich bei geistig anregenden Aufgaben wohl.
Durch ihr lebhaftes Verhalten sind sie immer für Spaß zu haben, vor allem, wenn sie jagen und apportieren müssen.
Sie sind für anspruchsvolle Aufgaben gebaut, glänzen mit täglicher Bewegung und werden ohne diese schnell langweilig.
Es kommt zu einem mäßigen Haarausfall bei Tieren, wobei ihr drahtiges Fell dazu beiträgt, dass sie weniger Haare verlieren.
Als Jagdhunde haben sie einen ausgeprägten Instinkt, um Wild zu jagen und aufzuspüren.
Wöchentliches Bürsten ist einfach genug, aber eine gelegentliche professionelle Fellpflege kann helfen, die Fellstruktur zu erhalten.
Bereitwillige Lernende, die auf positive Methoden ansprechen, wobei Konsequenz der Schlüssel ist.
Sie sind eng mit ihren Besitzern verbunden und können ängstlich werden, wenn sie längere Zeit isoliert sind.
Sie sind im Allgemeinen ruhig, werden aber aufmerksam, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt.
Nicht übermäßig, aber nach dem Sport oder den Mahlzeiten kann ein wenig Sabbern auftreten.
Sie sind in der Regel gesellig, doch das frühe Kennenlernen erleichtert die Interaktion mit neuen Hundekumpeln.
Insgesamt robuste Hunde, bei denen man auf die Hüften, die Augen und die Erhaltung der Fitness achten muss.