Pugalier Rasseinfos & Überblick

Die Pugalier ist eine charmante Kreuzung zwischen dem verspielten Cavalier king charles spaniel und dem lebenslustigen Mops. Dieser kleine, aber temperamentvolle Hybrid ist bekannt für sein anhängliches Wesen, sein ausdrucksstarkes Gesicht und sein freundliches Gemüt. Mit seinem mäßigen Energielevel und seiner Liebe zur Gesellschaft gedeiht der Pugalier in der Familie und ist ein wunderbarer Schoßhund für alle, die einen treuen und fröhlichen Begleiter suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Designer, Hybrid
  • Alternative Namen: Cavapug, Cavalier Mops, Mops-Cavalier Mix, Puglier
  • Höhe: 10-14 Zoll (25-36 cm)
  • Gewicht: 10-18 Pfund (5-8 kg)
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Temperament: Freundlich, Verspieltheit, Unbekümmertheit
  • Herkunftsland: Vereinigte Staaten/Vereinigtes Königreich
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: Etwa 30 Minuten täglich
  • Am besten geeignet für: Familien, Senioren, Wohnungsbewohner

Bilder

Rasse Geschichte

Obwohl Mops und Cavalier king charles spaniel wie ein unwahrscheinliches Duo erscheinen mögen, waren diese beiden geschätzten Rassen historisch gesehen beide beim Adel beliebt. Der Cavalier king charles spaniel geht auf das britische Königshaus zurück und wird für sein sanftes Verhalten geschätzt. Im alten China waren Mops geliebte Begleiter, die oft in Palästen und auf Seidenkissen zu finden waren.

Im Laufe der Zeit erkannten europäische Enthusiasten das Potenzial, das anhängliche Wesen des Cavaliers mit der Verspieltheit des Mopszu verbinden. Die Züchter experimentierten mit Mischlingen, um die geringe Größe beizubehalten und gleichzeitig einen Hund zu züchten, der den knuddeligen Charme beider Rassen vererbt. Dank ihrer königlichen und lustigen Vorfahren können die heutigen Welpen die besten Eigenschaften beider Elternteile verkörpern und so einen geliebten Begleiter mit einer traditionsreichen Abstammung schaffen.

Die offizielle Anerkennung von Designer-Mischlingen hat zugenommen, obwohl viele Hunderegister sie immer noch als Hybrid-Hunde einstufen. Dennoch steigt die Beliebtheit dieser Cavalier-Mops Kreuzungen aufgrund ihrer warmen Persönlichkeit und ihres umgänglichen Verhaltens weiter an. Als relativ moderne Kreation entfaltet sich die Geschichte des Pugalierimmer noch und fügt mit jeder neuen Generation von begeisterten Fans neue Kapitel hinzu.

Temperament, Persönlichkeit

Diese Welpen wollen der Mittelpunkt der Party sein und freuen sich über den Kontakt mit Menschen. Sie begrüßen Freunde und Fremde gleichermaßen mit wedelndem Schwanz und einem eifrigen Grinsen. Durch ihre kleinere Statur sind sie weniger einschüchternd, so dass sie in der Regel leicht Bindungen eingehen. Dieses fröhliche Wesen wird durch eine ruhige Ader ausgeglichen, vor allem, wenn sie auf einem gemütlichen Schoß kuscheln.

Mit Kindern sind sie in der Regel geduldig und sanftmütig, aber es ist ratsam, sie zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass alle gut miteinander spielen. Ihr soziales Wesen erstreckt sich auch auf andere Haustiere, vorausgesetzt, sie wurden richtig eingeführt. Diese Hunde sind zwar nicht übermäßig schüchtern, schätzen aber eine berechenbare Umgebung. Ihr freundliches Wesen macht sie zu wunderbaren Begleitern für Familien, die ein warmherziges und einnehmendes Haustier suchen.

Ein Pugalier sehnt sich oft nach ständiger Gesellschaft und fühlt sich in Haushalten wohl, in denen häufig jemand anwesend ist. Sie genießen es, in die täglichen Aktivitäten einbezogen zu werden und können einsam werden, wenn sie ausgeschlossen werden. Obwohl sie von Natur aus anhänglich sind, sind sie auch für ihren gelegentlichen Starrsinn bekannt. Dieses Gleichgewicht zwischen süßem Charme und leichter Sturheit kann das Leben mit ihnen sowohl unterhaltsam als auch erfüllend machen.

Physikalische Merkmale

Erwarten Sie einen kleinen Rahmen, der die charakteristische Stämmigkeit des Mopsbeibehält und gleichzeitig die anmutigen Linien des Cavaliers zur Geltung bringt. Viele haben ein rundes, ausdrucksstarkes Gesicht mit einem kürzeren Maulkorb, aber nicht so flach wie ein reinrassiger Mops. Die Ohren hängen oft lang, was an die Seite des Cavaliers erinnert und zu einem weichen und anhänglichen Aussehen beiträgt. Die Körperproportionen bleiben im Allgemeinen ausgewogen.

Die Beschaffenheit des Fells kann variieren und reicht von der für Cavaliere typischen seidigen Weichheit bis hin zum dichteren, kürzeren Fell, das von Mopsen geerbt wurde. Die Farben sind in der Regel rehbraun, schwarz oder eine Mischung aus lohfarben und weiß. Einige tragen sogar eine schwarze Maske, die an die Mops Elterntiere erinnert. Insgesamt sind diese Hunde für ihre bezaubernden, knopfähnlichen Merkmale bekannt, die zu ständiger Bewunderung einladen.

Die meisten Pugalier Individuen sind etwa 10 bis 14 Zoll groß und wiegen zwischen 10 und 18 Pfund. Obwohl sie zierlich sind, treten sie selbstbewusst auf. Ihr moderater Körperbau verleiht ihnen ein robustes, spielerisches Verhalten, das es ihnen ermöglicht, bei leichten Aktivitäten mitzuhalten. Diese harmonische Mischung aus Ästhetik und Zweckmäßigkeit hebt sie von vielen anderen kleinen Hunderassen ab.

Gesundheitsthemen

Aufgrund ihrer Abstammung können diese Hunde gesundheitliche Probleme sowohl von Cavalier king charles spaniel als auch von Mops erben. Atemwegsprobleme sind ein besonderes Problem, wenn der Maulkorb sehr kurz ist, daher sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen unerlässlich. Darüber hinaus können sie anfällig für Augenprobleme wie Hornhautgeschwüre sowie für Patellaluxation sein, die bei kleineren Rassen die Kniescheiben betrifft.

Auch die Herzgesundheit sollte genau überwacht werden, da der Cavalier bekanntermaßen zu Mitralklappenerkrankungen neigt. Übergewicht kann zu einem Problem werden, wenn die Rasse überfüttert wird, da sie oft Leckereien liebt. Ein gesundes Gewicht entlastet die Gelenke und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Regelmäßige Bewegung und Portionskontrolle sind wichtig, um mögliche gewichtsbedingte Komplikationen zu vermeiden.

Bei Pugalier können Routineuntersuchungen aufkommende Krankheiten frühzeitig erkennen. Tierärzte empfehlen häufig eine Kombination aus Herzuntersuchungen, Augenuntersuchungen und Zahnuntersuchungen. Proaktive Pflege, wie regelmäßiges Zähneputzen und Überwachung des Aktivitätsniveaus, trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei. Ein Auge auf die Atmung zu haben – besonders bei heißem Wetter – sorgt dafür, dass sie ihr Leben ohne übermäßige Beschwerden oder Belastungen genießen können.

Fellpflege-Bedürfnisse

Die meisten Tiere haben ein kurzes bis mittellanges Fell, das mindestens zweimal pro Woche gebürstet werden muss. Obwohl sie nicht so pflegeintensiv sind wie einige langhaarige Rassen, profitieren sie dennoch von einer regelmäßigen Fellpflege, um den Haarausfall bei Tieren unter Kontrolle zu halten. Achten Sie auf alle Falten oder Hautfalten, die Sie von der Seite Mops geerbt haben, und reinigen Sie sie sanft, um bakterielle Ansammlungen oder Reizungen zu vermeiden.

Das Baden sollte nach Bedarf erfolgen, je nach Aktivitätsniveau Ihres Hundes und eventuellen Abenteuern im Freien. Übermäßiges Baden kann dem Fell natürliche Öle entziehen, daher ist es am besten, ein Gleichgewicht zu finden. Die Nägel sollten auf eine angenehme Länge getrimmt werden, und die Ohren sollten auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden, vor allem, wenn sie die längeren Schlappohren des Cavaliers geerbt haben.

Ein Pugalier braucht in der Regel keine professionelle Fellpflege, es sei denn, Sie bevorzugen eine bestimmte Frisur oder das Fell ist besonders dicht. Eine monatliche Pflege sorgt jedoch für ein gepflegtes Aussehen und ein gutes Gefühl. Ein sanftes Abwischen der Augenpartie kann helfen, Tränenflecken zu vermeiden, was bei Hunden mit hervorstehenden Augen oder kürzeren Schnauzen ein Problem ist, und sorgt für einen strahlenden, gesunden Ausdruck.

Anforderungen an die Ausübung

Trotz ihrer geringen Größe schätzen diese Hunde tägliche Spaziergänge oder Spielstunden, um ihre Energie zu verbrennen. Ein schnelles Herumtollen im Garten oder ein kurzer Spaziergang um den Block reicht oft aus. Allerdings sind sie nicht für intensive Ausdaueraktivitäten geschaffen. Aufgrund ihres mäßigen Bewegungsbedarfs sind sie für das Leben in einer Wohnung geeignet, sofern sie den ganzen Tag über regelmäßig Gelegenheit zur Bewegung erhalten.

Mentale Stimulation ist ebenso wichtig. Puzzlespielzeug, Leckerlispender und einfache Gehorsamsübungen können den Geist des Hundes wach halten. Unkontrollierte Langeweile kann zu schadenfrohem Verhalten wie Kauen oder Graben führen. Indem sie die Neugier des Hundes anregen, können die Besitzer einen vielseitigen Begleiter fördern. Diese interaktiven Sitzungen stärken auch die Bindung zwischen Hund und Mensch und fördern eine glückliche, kooperative Beziehung.

Wenn ein Pugalier vor allem bei warmem Wetter erschöpft wirkt, sind kurze Pausen und schattige Plätze wichtig. Ihre kürzere Schnauze kann eine Überhitzung begünstigen, daher ist es wichtig, aufmerksam zu sein. Häufige, aber sanfte Bewegungsabläufe eignen sich am besten für sie, da sie ein Gleichgewicht zwischen Spiel und Ruhe finden. Auf diese Weise können sie ein gesundes Gewicht halten, ohne Atemnot zu riskieren.

Trainingstipps

Positive Verstärkung wirkt bei dieser Rasse oft Wunder, da sie begeistert auf Lob und Leckerchen reagiert. Harte Methoden können zu Angst oder Widerstand führen, daher ist ein sanfter, belohnungsbasierter Ansatz effektiver. Kurze Trainingseinheiten sorgen dafür, dass sie sich konzentrieren können, zumal sie leicht ablenkbar sind. Konsequenz bei Befehlen, Zeitplänen und Grenzen hilft ihnen zu verstehen, was in jeder Umgebung erwartet wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sozialisierung. Wenn man sie schon in jungen Jahren an verschiedene Geräusche, Sehenswürdigkeiten und Erfahrungen heranführt, kann das helfen, spätere Ängste abzubauen. Ein gut sozialisierter Hund ist anpassungsfähiger in verschiedenen Umgebungen, von belebten Haushalten bis hin zu ruhigen Wohnungen. Diese Anpassungsfähigkeit führt zu einem ruhigeren, selbstbewussteren Begleiter, der unerwartete Veränderungen oder neue Besucher ohne Stress bewältigen kann.

Wenn Sie einen Pugalier trainieren, sollten Sie sich ihrer gelegentlichen Sturheit bewusst sein, die sie von der Mops Seite geerbt haben. Geduld und positive Ermutigung helfen, die Motivation zu erhalten. Feiern Sie kleine Siege und vermeiden Sie es, Fehler zu bestrafen. Mit der Zeit werden Sie dank konsequenter, positiver Führung einen gut erzogenen Hund haben, der gerne seine Tricks und Manieren vorführt.

Ernährung, Diät

Pugalier Hunde kommen in der Regel gut mit einer ausgewogenen Ernährung für kleine Rassen zurecht, die auf hochwertige Proteine und moderate Fette ausgerichtet ist. Da sie leicht zunehmen können, ist die Kontrolle der Portionen entscheidend. Ein erwachsener Hund mit einem Gewicht von etwa 15 Pfund kann etwa 1/2 bis 3/4 Tasse hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, zu sich nehmen. Passen Sie die Menge immer an das Aktivitätsniveau und den individuellen Stoffwechsel an.

Achten Sie auf ein Futter, das Omega-Fettsäuren enthält, um eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell zu unterstützen, insbesondere wenn Ihr Hund das seidigere Haar des Cavaliers geerbt hat. Vermeiden Sie übermäßige Leckerlis oder Tischabfälle, da diese schnell zu leeren Kalorien führen können. Frisches Gemüse wie Karotten oder grüne Bohnen als kalorienarme Snacks können dazu beitragen, dass Ihr Hund satt wird, ohne seine Taille zu gefährden.

Wenn Ihr Pugalier Anzeichen einer Nahrungsmittelüberempfindlichkeit zeigt – wie Juckreiz oder Verdauungsprobleme -, wenden Sie sich an einen Tierarzt, um eine spezielle Ernährung zu erhalten. Manche Hunde profitieren von getreidefreien oder nährstoffarmen Futtermitteln, insbesondere wenn Allergien in ihrer Familie vorkommen. Regelmäßiges Wiegen stellt sicher, dass die Portionsgrößen angemessen bleiben. Die Überwachung des Körperzustands sorgt dafür, dass die Tiere aktiv bleiben, sich wohl fühlen und weitaus weniger Gefahr laufen, fettleibigkeitsbedingte Komplikationen zu entwickeln.

Adoption, Züchter

Wenn Sie sich für den Kauf eines Pugalier entscheiden, ist es wichtig, einen verantwortungsbewussten Züchter zu finden. Suchen Sie nach Züchtern, die eine Gesundheitsprüfung sowohl für Mops als auch für Cavalier king charles spaniel Elterntiere anbieten. Erkundigen Sie sich nach der Sozialisierung der Welpen, um sicherzustellen, dass sie verschiedene Umgebungen und Interaktionen kennengelernt haben. Ein seriöser Züchter ist transparent, beantwortet Fragen offen und legt Wert darauf, die Welpen in ein verantwortungsvolles, liebevolles Zuhause zu vermitteln.

Die Adoption durch Tierheime oder Rettungsorganisationen ist eine weitere hervorragende Möglichkeit. Während rassespezifische Rettungsorganisationen wie Mops oder Cavalier-Organisationen manchmal auch Mischlinge aufnehmen, kann auch der Kontakt zu Besitzergemeinschaften hilfreich sein. Die Facebook-Gruppe Pugaliers ist eine großartige Quelle, um mehr über die Rasse zu erfahren, sich mit Besitzern zu vernetzen und potenzielle Vermittlungsmöglichkeiten zu finden. Viele Rettungshunde sind bereits ausgebildet, was den Übergang erleichtert.

Bevor Sie ein Pugalier mit nach Hause nehmen, sollten Sie sich gründlich über die Möglichkeiten einer Adoption oder eines Züchters informieren. Erkundigen Sie sich nach der medizinischen Vorgeschichte, den Impfunterlagen und Einzelheiten über bekannte gesundheitliche Probleme in der Abstammung. Wenn Sie auf eine ethische Beschaffung achten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen gesunden, gut angepassten Begleiter in Ihrem Leben willkommen heißen können. Eine gründliche Untersuchung fördert eine erfolgreiche Vermittlung, verringert die Wahrscheinlichkeit einer späteren Weitervermittlung und gewährleistet eine glückliche, dauerhafte Bindung.

Familienhund?

Wenn es um das Familienleben geht, erfüllen diese Hunde in der Regel viele Kriterien. Sie sind weder zu groß noch zu zart, was sie zu geeigneten Spielkameraden für Kinder macht. Ihr freundliches Verhalten gilt auch für die Großeltern, denn nach dem Spielen zeigen sie sich von einer ruhigen Seite. Obwohl sie gerne in Gesellschaft sind, können sie sich auch an ruhigere Momente anpassen, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für verschiedene Haushalte macht.

Die Beaufsichtigung der Interaktionen zwischen Hunden und Kindern ist immer wichtig, aber diese Welpen sind für ihre sanfte Herangehensweise bekannt. Ihr spielerischer Geist passt oft gut zum energiegeladenen Wesen eines Kindes. Da sie gerne gefallen wollen, fügen sie sich leicht in bestehende Routinen ein. Wenn man Kindern jedoch beibringt, sanft mit ihnen umzugehen, kann man versehentliche Verletzungen vermeiden und das Sicherheitsgefühl des Hundes aufrechterhalten.

Ein Pugalier versteht sich auch gut mit anderen Haustieren, vorausgesetzt, er wird frühzeitig sozialisiert. Aufgrund ihrer geringeren Größe sind sie weniger einschüchternd, selbst für Katzen. Allerdings spielt die individuelle Persönlichkeit eines jeden Hundes eine Rolle dabei, wie gut er sich in ein Zuhause mit mehreren Haustieren integrieren lässt. Bei richtiger Eingewöhnung ist diese Rasse für viele ein liebevoller, loyaler Freund für die ganze Familie.

Das Richtige für Sie?

Diese Hunde eignen sich hervorragend für kleinere Wohnräume, wenn sie täglich Aufmerksamkeit und mäßige Bewegung erhalten. Sie sind ideal für Menschen, die einen geselligen, aber nicht übermäßig anspruchsvollen Begleiter suchen. Wenn Sie jedoch lange außer Haus arbeiten, kann ihr anhängliches Wesen zu Trennungsangst führen. In diesem Fall sollten Sie einen Sitter oder eine Hundetagesstätte in Betracht ziehen, um sie zu beschäftigen.

Potenzielle Besitzer, die eine Mischung aus ruhigem Kuscheln und spielerischer Energie schätzen, finden in diesen Welpen oft die perfekte Ergänzung. Sie sind weder Stubenhocker noch hyperaktive Lebendgebärende, sondern ein angenehmes Gleichgewicht. Familien mit älteren Kindern oder Rentner, die einen treuen Begleiter suchen, werden sie besonders schätzen. Dennoch hat jeder Hund seine eigenen Macken, die Geduld und Verständnis erfordern.

Wenn Sie sich nach einem geselligen, anhänglichen Haustier sehnen, aber kein intensives Trainingsprogramm absolvieren können, könnte sich ein Pugalier nahtlos in Ihren Alltag einfügen. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensstile – von Wohnungsbewohnern bis hin zu Vorstadtfamilien – macht sie zu einer vielseitigen Wahl. Letztlich kommt es darauf an, ihnen geistige Anregung, tägliche Beschäftigung und eine liebevolle Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen, ohne sich übersehen zu fühlen.

Schlussfolgerung

Mit Pugalier holen Sie sich einen fröhlichen, geselligen Begleiter ins Haus, der seine Wurzeln in zwei geliebten Rassen hat. Ihre mäßige Bewegung und tägliche Fellpflege sowie ihr anpassungsfähiges Wesen machen sie zu einer vielseitigen Option für Familien, Senioren und Wohnungsbewohner gleichermaßen. Zwar können sie gelegentlich gesundheitliche Probleme haben, aber sorgfältige Pflege und regelmäßige Tierarztbesuche tragen zu einem langen, glücklichen Leben bei. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hund sind, der sowohl verspielt als auch anschmiegsam ist, könnte dieser liebenswerte Mix die perfekte Ergänzung für Ihren Haushalt sein. Lassen Sie sich auf ihre liebevollen Eigenheiten ein, und Sie werden einen treuen Freund finden, der immer bereit ist, Ihren Tag zu verschönern.

FAQs

  1. Hat ein Pugalier Atemprobleme wie ein Mops?

    A Pugalier kann weniger Atemprobleme haben als ein Rassehund Mopsdank der längeren Schnauze der Cavalier king charles spaniel. Einige vererben jedoch brachköpfige Züge, was bedeutet, dass sie zu Überhitzung neigen können und bei heißem Wetter sorgfältig überwacht werden müssen.

  2. Wie verhält sich das Temperament eines Pugalierim Vergleich zu dem eines Mops und eines Cavaliers?

    A Pugalier ist in der Regel entspannter als ein Mops, aber verspielter als ein Cavalier. Sie sind anhänglich, freundlich und lieben menschliche Gesellschaft, was sie zu großartigen Schoßhunden macht. Je nachdem, von welcher Elternrasse sie abstammen, sind sie eher unabhängig oder stur.

  3. Kann ein Pugalier für längere Zeit allein gelassen werden?

    Nein, Pugaliers vertragen lange Abwesenheit nicht gut. Beide Elternrassen sind sehr menschenbezogen, so dass ein PugalierTrennungsangst entwickeln kann, wenn er zu oft allein gelassen wird. Interaktives Spielzeug, ein Tiersitter oder ein anderer Hundekumpel könnenhelfen, die Einsamkeit zu lindern.

  4. Haben Pugaliers einen hohen Jagdtrieb?

    Im Gegensatz zu einigen anderen Rassen ist der Beutetrieb beiPugalierim Allgemeinen gering. Einige Hunde haben jedoch einen leichten Jagdtrieb, der auf den jagdlichen Hintergrund der Cavalier king charles spanielzurückzuführen ist. Eine frühe Sozialisierung stellt sicher, dass sie mit Katzen und kleinen Haustieren auskommen.

  5. Sind Pugalier anfällig für Fettleibigkeit?

    Ja! Pugaliers lieben Essen und können schnell an Gewicht zunehmen, vor allem, wenn sie den langsameren Stoffwechsel des Mopsgeerbt haben. Kontrollierte Portionsgrößen, regelmäßige Bewegung und die Einschränkung kalorienreicher Leckereien tragen dazu bei, fettleibigkeitsbedingte Gesundheitsprobleme wieGelenkprobleme oder Herzerkrankungen zu vermeiden.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Pugalier ist intelligent genug, um Befehle schnell zu verstehen, auch wenn gelegentlicher Starrsinn beim Training zusätzliche Geduld erfordern kann.

Verspieltheit

Die Pugalier liebt Spiele und Familienspaß und bietet fröhliche Energie, ohne übermäßig ungestüm zu werden.

Energielevel

Die Pugalier bietet ein Gleichgewicht zwischen mäßiger Aktivität und Faulenzen und eignet sich sowohl für Bewohner von Wohnungen als auch von Vorstädten.

Haarverlust

Die Pugalier verliert das ganze Jahr über mäßig Haare. Wöchentliches Bürsten hilft, die losen Haare zu bändigen, besonders um die Ohren und am Unterbauch.

Jagdtrieb

Der Pugalier hat im Allgemeinen einen geringen Beutetrieb und jagt nur selten kleine Tiere. Eine frühe Sozialisierung reduziert den Jagdtrieb weiter.

Pflegeleicht

Das Fell der Pugalierist in der Regel pflegeleicht und muss nur gebürstet werden. Regelmäßige Kontrollen der Hautfalten und Ohren beugen Unbehagen vor.

Trainierbarkeit

Der Pugalier ist sehr lernwillig und profitiert von positiven Verstärkungstechniken und konsequenten Trainingseinheiten.

Alleinbleiben

Aufgrund seines geselligen Charakters kann Pugalier Schwierigkeiten mit dem Alleinsein haben. Ein schrittweises Unabhängigkeitstraining kann helfen, die Trennungsangst zu verringern.

Bellen/Heulen

Der Pugalier ist in der Regel kein störender Kläffer, kann aber laut werden, wenn er Aufmerksamkeit sucht oder auf unbekannte Geräusche reagiert.

Sabbermenge

Einige Pugalier Hunde haben die Neigung zum Starken Sabbern vom Mopsgeerbt, aber das ist normalerweise minimal. Ein schnelles Abwischen hält den Maulkorbbereich sauber.

Hundefreundlich

Gut sozialisierte Pugaliers neigen dazu, anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen zu sein. Frühe positive Interaktionen verstärken ihr natürliches freundliches Wesen.

Allgemeine Gesundheit

Obwohl die Pugalier im Allgemeinen robust ist, kann sie gesundheitliche Probleme von den Elternrassen erben. Eine regelmäßige tierärztliche Betreuung hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen.