Rauer collie Rasseinfos & Überblick

Die anmutige, ausdrucksstarke und sofort erkennbare Rauer collie hat mit seinem königlichen Aussehen und seinem sanften Wesen seit Generationen die Herzen erobert. Bekannt für seine Intelligenz und Anhänglichkeit, ist es kein Wunder, dass diese Rasse die Hauptrolle in der Ikone „Lassie“ spielte. Ganz gleich, ob Sie einen Hütekameraden oder einen treuen Freund suchen, dieser treue Hund bringt Wärme und Fröhlichkeit in fast jeden Haushalt.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Scottish Collie, Langhaarig Collie, Lassie Dog, Rough-Coated Collie
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-71 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-34 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Loyal, Sanft, Intelligent
  • Herkunftsland: Schottland
  • Energielevel: Mäßig bis hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig bis stark
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Familien, Menschen, die gerne im Freien aktiv sind

Bilder

Rasse Geschichte

Die Wurzeln des Rauer colliereichen bis nach Schottland zurück, wo er sich als treuer Hütehund in unwegsamem Gelände bewährte. Frühe Hirten verließen sich auf seinen ausgeprägten Instinkt und seine unerschütterliche Loyalität, um ihre Herden zu führen und zu schützen. Im Laufe der Zeit wuchs der Ruf der Rasse dank ihrer beeindruckenden Intelligenz und ihres aufmerksamen Verhaltens über die Grenzen von Bauernhöfen und Berghängen hinaus und machte sie zu einem geschätzten Begleiter für Haushalte in aller Welt.

Die Entwicklung dieses Collies beinhaltete selektive Züchtung, um sein luxuriöses Fell und seinen unverwechselbaren keilförmigen Kopf zu entwickeln. Die Bewunderung von Königin Victoria im 19. Jahrhundert förderte seine Popularität und machte den Rauer colliezu einem beliebten Begriff. Als die Menschen den gutmütigen Geist der Rasse entdeckten, stieg die Nachfrage, was schließlich dazu führte, dass die Rauer collieeine prominente Rolle bei Hundeausstellungen und in Familienhäusern gleichermaßen spielte.

Hollywood wurde berühmt, als Eric Knights fiktiver Film „Lassie“ dem weltweiten Publikum den Mut und die Klugheit von Rauer collievor Augen führte. Dieses filmische Highlight zeigte die Fähigkeit der Rasse, sich mit Menschen auf einer zutiefst emotionalen Ebene zu verbinden. Auch wenn moderne Collies heute keine Schafe mehr hüten, so „hüten“ sie doch weiterhin die Herzen mit ihren sanften Augen, ihrem freundlichen Auftreten und ihrer unerschütterlichen Hingabe an ihre Familien.

Temperament, Persönlichkeit

Der Rauer collie ist ein aufgeweckter, anhänglicher und aufmerksamer Hund, der sich in enger Bindung an seine Familie wohl fühlt. Seine fürsorgliche Seite zeigt sich oft in der Nähe von Kindern, wo dieser sanfte Riese wie ein vierbeiniger Babysitter wirkt. Obwohl er hochintelligent ist, besitzt er auch eine sensible Ader, was bedeutet, dass er am besten auf positive Verstärkung beim Spielen und Trainieren reagiert. Ein ruhiger, aber selbstbewusster Besitzer kann dieser Rasse helfen, in ihrem Zuhause richtig aufzublühen.

Familien wissen es zu schätzen, dass sich dieser Hund problemlos in das tägliche Leben integrieren lässt, sei es bei Aktivitäten nach dem Essen oder beim Spielen im Garten. Die meisten Rauer collies haben keine Scheu, Ihnen zu signalisieren, wenn ein Fremder in der Nähe ist, aber sie begrüßen neue Gesichter eher mit Vorsicht als mit Aggression. Eine frühzeitige Sozialisierung trägt dazu bei, dass sie sowohl neuen Menschen als auch anderen Haustieren gegenüber freundlich und höflich bleiben und ihre natürliche Liebenswürdigkeit verstärkt wird.

Obwohl ihre Loyalität unverkennbar ist, können sie manchmal sehr beschützend gegenüber ihren Lieben sein. Mit der richtigen Führung finden sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen Wachsamkeit und Freundlichkeit. Diese sanften Augen sind nicht nur Show – dieser Hund scheint Emotionen zu lesen und entsprechend zu reagieren. Der Rauer collieist für sein Einfühlungsvermögen bekannt und seine Fähigkeit, ein verstörtes Familienmitglied zu trösten, ist ebenso beeindruckend wie seine Fähigkeit, einem Ball nachzujagen.

Physikalische Merkmale

Der elegant gebaute und dennoch robuste Rauer collie besticht durch seine königliche Silhouette. Sein langer Kopf verjüngt sich zu einer subtilen Spitze an der Schnauze, während die Ohren – typischerweise halb gespitzt – alles um sie herum aufmerksam beobachten. Insgesamt trägt sich die Rasse mit einem stolzen, fast schwebenden Gang, der von ihrer Vergangenheit als flinker Hütehund in den schottischen Hügeln zeugt.

Das Doppelfell zeichnet sich durch eine weiche, dichte Unterwolle und eine gerade, harte und flach anliegende Oberwolle aus. Dank dieser Kombination zeichnet sich die Rauer collie durch eine mähnenartige Halskrause aus, die ihre majestätische Erscheinung unterstreicht. Die Fellfarben reichen in der Regel von Zobel und Weiß bis hin zu Tricolor (schwarz, weiß und lohfarben) oder Blue Merle, wobei jedes einzelne Muster die charakteristische Eleganz dieser Rasse unterstreicht.

Unter dem fließenden Fell verbirgt sich ein schlanker Körperbau, der eher auf Ausdauer als auf rohe Kraft ausgelegt ist. Die Rasse wirkt im Allgemeinen weder zu schwer noch zu leicht, was ein schönes Gleichgewicht darstellt, das ihre sportliche Vergangenheit unterstreicht. Wenn man dann noch den gefiederten Schwanz und den seelenvollen Blick aus den mandelförmigen Augen hinzunimmt, versteht man, warum dieser Collie immer noch Hundeliebhaber auf der ganzen Welt verzaubert.

Gesundheitsthemen

Obwohl die Rauer collie im Allgemeinen robust ist, kann sie bestimmte Krankheiten vererben oder entwickeln. Collie Die Augenanomalie (CEA) ist ein bekanntes genetisches Problem, das die Sehkraft beeinträchtigt, und verantwortungsbewusste Züchter untersuchen sie häufig. Außerdem können Hüftdysplasie und progressive Netzhautatrophie auftreten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine frühzeitige Erkennung sind daher entscheidend, um aufkommende Probleme in den Griff zu bekommen, bevor sie die langfristige Gesundheit Ihres Hundes beeinträchtigen.

Ein weiteres Problem ist die Medikamentenempfindlichkeit, insbesondere gegenüber bestimmten Ivermectin-haltigen Medikamenten. Dieses Problem ist als „MDR1“-Genmutation bekannt und kann zu schweren Nebenwirkungen führen, wenn es nicht richtig behandelt wird. Arbeiten Sie eng mit Ihrem Tierarzt zusammen, um sichere Behandlungsmöglichkeiten zu finden, wenn Ihr Collie vorbeugende oder therapeutische Medikamente benötigt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen dabei, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Vorbeugende Maßnahmen gehen über einfache Vorsorgeuntersuchungen hinaus. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, ein gesundes Gewicht und ein angemessenes Bewegungsprogramm, um Gelenke und Muskeln zu stärken. Regelmäßige Fellpflege kann Sie auch auf subtile Veränderungen, wie Knoten oder Hautirritationen, aufmerksam machen, die einen Tierarztbesuch rechtfertigen. Bei sachkundiger Pflege und Wachsamkeit genießen die meisten Rauer Collies ihren aktiven Lebensstil bis ins hohe Alter.

Fellpflege-Bedürfnisse

Dieses prächtige Fell erfordert viel Hingabe, damit es nicht verfilzt und glänzt. Tägliches Bürsten ist zwar ideal, aber Sie sollten es zumindest ein paar Mal pro Woche gründlich tun, vor allem um die Ohren, den Kragenbereich und die Hinterhand. Eine Nadelbürste oder Slicker-Bürste ist hier Ihr bester Freund. Wenn Sie das äußere Fell scheiteln, um an die dichte Unterwolle zu gelangen, wird sichergestellt, dass sich keine lästigen Matten unbemerkt bilden.

Die Badezeiten variieren je nach Lebensstil, aber ein Collie, der draußen herumtollt, könnte von monatlichen Bädern profitieren, um die Frische zu erhalten. Trockenshampoo oder eine punktuelle Reinigung können zwischen den Bädern helfen, insbesondere bei Schlamm oder leichten Gerüchen. Achten Sie darauf, das Fell um die Pfötchen herum zu trimmen, und behalten Sie stets die Nägel im Auge – lange Nägel können den grazilen Gang der Rasse stören.

Regelmäßige Kontrollen der Ohren beugen Ohrenschmalz oder versteckten Infektionen vor, und eine sanfte Reinigung der Ohrmuschel mit tierärztlich zugelassenen Lösungen wird häufig empfohlen. Mehrmaliges Zähneputzen pro Woche unterstützt die allgemeine Gesundheit, insbesondere zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen. Obwohl die Fellpflege auf Rauer collie zeitaufwändig sein kann, ist sie eine fantastische Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen – und das Ergebnis ist ein atemberaubender, gepflegter Begleiter, der immer für Aufsehen sorgt.

Anforderungen an die Ausübung

Obwohl die Rauer collie nicht ganz so unruhig ist wie andere Hütehunde, profitiert sie dennoch sehr von ständiger Bewegung. Planen Sie tägliche Spaziergänge, Spielstunden im Garten oder Apportierspiele ein, die sowohl Körper als auch Geist fordern. Abwechslung ist das A und O. Sie können ihn sogar in Hundesportarten wie Agility einbinden, um sein Arbeitserbe zu kanalisieren und seine natürlichen Instinkte in einer sicheren, strukturierten Umgebung zu schärfen.

Dieser Collie genießt auch geistige Übungen – denken Sie an Puzzlespiele oder Versteckspiele mit Familienmitgliedern. Strukturierte Aktivitäten helfen, Langeweile zu vermeiden, die zu Verhaltensweisen wie Kauen oder übermäßigem Bellen führen kann. Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Rauer collie zwar gerne rennt, aber empfindlich auf harte Disziplin reagieren kann. Durch die Förderung von Spaß und positiven Erfahrungen bleiben die Trainingseinheiten stressfrei und effektiv.

Passen Sie das Trainingsprogramm an das Alter und den Gesundheitszustand Ihres Hundes an. Welpen sollten sich nicht zu sehr anstrengen, während ältere Collies sanftere Spaziergänge in Kombination mit anregenden Schnüffelstellen schätzen. Kurze Trainingseinheiten während des Spiels können die Kommandos verstärken und eine tiefere Bindung aufbauen. Wenn Sie das richtige Gleichgewicht finden, wird diese Rasse Tag für Tag aktiv und gut erzogen bleiben.

Trainingstipps

Der geistesgegenwärtige, aber manchmal auch empfindsame Rauer collie gedeiht durch Lob, Leckerlis und Konsequenz. Beginnen Sie früh mit dem Training und konzentrieren Sie sich auf die Grundgehorsamkeit wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“. Diese Rasse spricht hervorragend auf positive Verstärkungstechniken an – vor allem, wenn Sie die Trainingseinheiten kurz und lebhaft halten. Da Collies von Natur aus Hütehunde sind, kann es vorkommen, dass sie versuchen, Kinder oder kleinere Haustiere zusammenzutreiben, also lenken Sie diesen Instinkt mit Bedacht um.

Die Sozialisierung vom Welpenalter an ist von entscheidender Bedeutung, indem Sie Ihren Collie verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Erfahrungen aussetzen. Das Heranführen an unterschiedliche Umgebungen – hundefreundliche Cafés, ruhige Parks oder kurze Autofahrten – fördert die Anpassungsfähigkeit. Sollte Ihr Hund einmal überfordert sein, treten Sie einen Schritt zurück und machen Sie die Situation wieder lustig. Zu viel Druck kann zu Ängsten führen, und ein ängstlicher Collie kann ängstliches oder reaktives Verhalten entwickeln.

Interaktive Spiele, Puzzlespielzeug oder sogar einfache Agility-Befehle beschäftigen den Hund. Gelegentliche Hüteübungen können ebenfalls lohnend sein, daher sollten Sie einen Hütekurs in Erwägung ziehen, wenn er in Ihrer Nähe angeboten wird. Je selbstbewusster und geschickter Ihr Hund wird, desto mehr werden Sie bemerken, dass er sich bemüht, Ihnen zu gefallen. Mit Geduld und Sinn für Humor wird die Ausbildung eines Rauer collie zu einer herzerwärmenden Reise für Sie beide.

Ernährung, Diät

Rauer Collies sind zwar nicht als wählerische Esser bekannt, aber sie vertragen am besten hochwertiges, ausgewogenes Trockenfutter mit mäßigem Proteingehalt. Ausgewachsene Hunde mit einem Gewicht von etwa 27 kg (60 Pfund) brauchen täglich etwa 2 bis 3 Tassen nährstoffreiches Futter, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Entscheiden Sie sich für eine Rezeptur, die speziell für mittelgroße bis große Rassen entwickelt wurde, und stellen Sie sicher, dass sie gelenkunterstützende Inhaltsstoffe wie Glucosamin und Chondroitin enthält.

Achten Sie bei Welpen auf eine rassetypische Welpennahrung mit kontrolliertem Kalzium- und Phosphorgehalt – eine Überdosierung dieser Mineralien kann später zu Gelenkproblemen führen. Beobachten Sie ihr Gewicht sorgfältig und passen Sie die Portionen bei Bedarf an, um eine Überfütterung zu vermeiden. Collies können an Gewicht zunehmen, wenn sie nicht kontrolliert werden. Achten Sie also auf übermäßige Leckerlis oder Tischabfälle, die die tägliche Kalorienzufuhr aus dem Gleichgewicht bringen könnten.

Viele Besitzer von Collie fügen frisches Gemüse oder Obst wie Karotten und Blaubeeren hinzu, um zusätzliche Vitamine zu erhalten, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie neue Lebensmittel langsam einführen. Lebensmittel wie Zwiebeln, Weintrauben oder Schokolade sind schädlich, also prüfen Sie immer, was sicher ist, bevor Sie einen Snack teilen. Die Flüssigkeitszufuhr ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung; stellen Sie stets sauberes Wasser bereit, insbesondere nach dem Sport. Passen Sie Ihren Plan an das Alter, das Aktivitätsniveau und den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Rauer colliean.

Adoption, Züchter

Wenn Sie sich für einen Rauer collie entschieden haben, sollten Sie sich zunächst über rassespezifische Rettungsorganisationen informieren, die oft wunderbare erwachsene Hunde haben, die ein neues Zuhause suchen. Eine Adoption bietet einem Hund, der vielleicht schon stubenrein und sozialisiert ist, eine zweite Chance. Sie können auch die Ressourcen desCollie Club of America nach Listen von Rettungsorganisationen und Informationen über bevorstehende Adoptionsveranstaltungen in Ihrer Nähe durchsuchen.

Suchen Sie beim Kauf eines Welpen nach Züchtern, die ethische Praktiken anwenden, Gentests durchführen und der Gesundheit Vorrang vor dem bloßen Aussehen einräumen. Fordern Sie tierärztliche Unterlagen an und lernen Sie mindestens ein Elternteil kennen, um Temperament und Gesundheit zu beurteilen. Ein seriöser Züchter sollte Fragen bereitwillig beantworten und kontinuierliche Unterstützung bieten. Der American Kennel Club listet auch anerkannte Züchter auf und hilft Ihnen, vertrauenswürdige Quellen zu finden.

Vermeiden Sie Impulskäufe in Zoohandlungen oder auf Online-Marktplätzen, denen es an Transparenz fehlt. Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, die Anlage des Züchters zu besichtigen, die Lebensbedingungen der Hunde zu prüfen und sich über die gesundheitlichen Voraussetzungen zu informieren. Wenn Sie sich gründlich informieren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen gut angepassten, gesunden Hund mit nach Hause nehmen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Adoption oder einen verantwortungsvollen Züchter entscheiden, der Weg dorthin garantiert eine lohnende Beziehung zu Ihrem neuen Familienmitglied.

Familienhund?

Der Rauer collie ist warmherzig, wachsam und zutiefst anhänglich und wird oft zum Herzstück der Familie. Kinder lieben seinen verspielten Geist, während Erwachsene seine ruhige Präsenz an ruhigen Abenden zu schätzen wissen. Diese Rasse lebt im Allgemeinen friedlich mit anderen Haustieren zusammen, vor allem, wenn sie früh eingeführt wird. Dennoch sollte der Umgang mit ihnen überwacht werden, vor allem mit kleineren Tieren, da Collies sie als Teil ihrer Hüteaufgaben interpretieren können.

Abgesehen von seinem liebevollen Wesen machen die Größe und der Beschützerinstinkt des Rauer collieihn zu einem beruhigenden Begleiter für Familien, die sowohl Zuneigung als auch einen sanften Beschützer suchen. Wenn Kinder herumlaufen, kann es sein, dass der Hund sie umkreist, um alle in Sicherheit zu wiegen. Gründliches Training trägt dazu bei, dass dieses Verhalten kontrolliert und spielerisch bleibt. Wenn Sie viel Zeit mit der Familie verbringen, werden Sie die Loyalität des Colliejeden Tag aufs Neue bewundern können.

Da sie auf Gesellschaft angewiesen sind, können häufige Trennungen für sie sehr belastend sein. Wenn Ihre Familie einen vollen Terminkalender hat, sollten Sie einen Hundesitter oder eine Hundetagesstätte organisieren, um Einsamkeit zu vermeiden. Ein engagierter Haushalt, der Wert auf ständige Interaktion legt, ist ideal für einen Hund, der unbedingt dort sein möchte, wo etwas los ist. Im Gegenzug bietet Rauer collie Zuneigung, Loyalität und ein beständiges Gefühl der Zugehörigkeit.

Das Richtige für Sie?

Überlegen Sie sich Ihren Lebensstil, bevor Sie einen Rauer collie in Ihr Zuhause einladen. Diese Rasse liebt Gruppenaktivitäten, braucht regelmäßige Bewegung und muss sorgfältig gepflegt werden. Wenn Sie Platz, Zeit und Lust auf einen anhänglichen Begleiter haben, könnte ein Collie wunderbar zu Ihnen passen. Wenn Sie hingegen einen pflegeleichten Hund bevorzugen oder in einer sehr kleinen Wohnung leben, könnte dieser Hund eine Herausforderung für Sie darstellen.

Überlegen Sie, ob Sie sich zu täglichen Spaziergängen, geistiger Anregung und einer moderaten Fellpflege verpflichten können. Rauer Collies eignen sich gut für Familien, die ihre sanfte Behütung und ihren ausgeprägten Hüteinstinkt schätzen. Sie sind in der Regel nachsichtig mit Anfängern und eignen sich daher für Erstbesitzer, die gerne lernen möchten. Wenn Sie einen klugen, sensiblen Hund suchen, der sich eng an seine Menschen bindet, könnte der Collie perfekt sein.

Mit der richtigen Sozialisierung, dem richtigen Training und viel Liebe ist der Rauer collie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich einen Freund wünschen, der sowohl kultiviert als auch lebenslustig ist. Die Anhänglichkeit dieser Rasse hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck bei jedem, der das Glück hat, Zeit mit ihr zu verbringen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Ressourcen ehrlich einzuschätzen, und Sie könnten einen Collie Begleiter entdecken, der jeden Tag verschönert.

Schlussfolgerung

Mit seiner Schönheit, seinem Verstand und seinem natürlichen, liebevollen Wesen ist der Rauer collie eine wunderbare Ergänzung für viele Häuser. Solange Sie bereit sind, sich um seine Fellpflege und Bewegung zu kümmern, werden Sie mit einem aufmerksamen, fürsorglichen Hund belohnt, der Ihnen gerne zur Seite steht. Wenn Sie sich nach einem treuen Partner sehnen, der es Ihnen wirklich recht machen will, könnte dieser sanfte, aber temperamentvolle Hirtenhund Ihr perfekter Partner sein.

FAQs

  1. Wie ist das Temperament von Rauer collieim Vergleich zu Border-collie?

    Im Gegensatz zum energiegeladenen, arbeitswütigen Border-collie ist der Rauer collie entspannter und familienorientierter. Er ist zwar immer noch intelligent und trainierbar, aber er ist weniger intensiv und eignet sich besser für die Gesellschaft als für schnelle Hüteaufgaben.

  2. Können sich Rauer Collies an Häuser ohne große Gärten anpassen?

    Ja, Rauer Collies können sich an ein Haus in der Vorstadt anpassen, aber sie brauchen tägliche Bewegung und geistige Anregung. Regelmäßige Spaziergänge, Spielstunden und Trainingseinheiten helfen ihnen, auch ohne großen Garten zufrieden zu sein. Ein Leben in einer Wohnung ist mit engagierten Besitzern möglich.

  3. Haben Rauer Collies einen natürlichen Instinkt, Kinder zu beschützen?

    Ja, Rauer Collies sind für ihre sanfte, wachsame Art gegenüber Kindern bekannt. Sie übernehmen oft eine beschützende, fast kindermädchenähnliche Rolle und sorgen dafür, dass Kinder sicher sind. Allerdings sollten sie bei kleinen Kindern immer beaufsichtigt werden, um ungewolltes Hüteverhalten zu vermeiden.

  4. Wodurch unterscheidet sich das Fell der Rauer collievon dem anderer langhaariger Rassen?

    Das doppellagige Fell der Rauer collieist dicht, aber selbstreinigend und muss weniger häufig gebadet werden als bei anderen langhaarigen Rassen. Es weist Schmutz auf natürliche Weise ab, muss jedoch wöchentlich gebürstet werden, um Matten zu vermeiden und den Haarausfall bei Tieren zu kontrollieren.

  5. Neigen Rauer Collies zu übermäßigem Bellen?

    Ja, Rauer Collies können lautstark sein, vor allem wenn sie ihre Besitzer auf Veränderungen in ihrer Umgebung aufmerksam machen wollen. Durch Training kann das Bellen gemildert werden, aber durch ihren Hütehund-Hintergrund nehmen sie natürlich Bewegungen und Geräusche um sich herum wahr.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Rauer collie ist außerordentlich intelligent und lernt hervorragend Kommandos, was das Training sowohl effektiv als auch unterhaltsam macht.

Verspieltheit

Diese Rasse liebt interaktive Spiele und sanfte Raufereien, kann sich aber auch für einen ruhigen Abend im Haus zurückziehen.

Energielevel

Mäßige bis hohe Energie bedeutet, dass sie von täglichen Spaziergängen und geistiger Anregung profitieren, um fit und zufrieden zu bleiben.

Haarverlust

Das üppige, doppelte Fell der Rauer collieist wunderschön, aber sie verliert stark, vor allem während der Jahreszeitenwechsel.

Jagdtrieb

Obwohl sie ursprünglich Hütehunde sind, können sie kleinere Tiere jagen, aber eine gute Ausbildung verhindert in der Regel ein übermäßiges Jagen.

Pflegeleicht

Ihr Fell muss häufig gebürstet und gepflegt werden, so dass man für die Pflege viel Zeit aufwenden muss.

Trainierbarkeit

Sie sprechen sehr gut auf positive Methoden an und erlernen Gehorsam und sogar fortgeschrittene Tricks mit relativer Leichtigkeit.

Alleinbleiben

Obwohl er nicht übermäßig bedürftig ist, bevorzugt der Rauer collie Gesellschaft und kann ängstlich werden, wenn er längere Zeit allein gelassen wird.

Bellen/Heulen

Collies neigen dazu, Warnungen oder Aufregung lautstark zu äußern, aber ein frühes Training hilft, übermäßiges Bellen zu dämpfen.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist typisch für diese Rasse, auch wenn zu den Mahlzeiten etwas Speichel zu sehen sein kann.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen gesellig mit anderen Hunden, besonders wenn sie von Welpenalter an sozialisiert wurden.

Allgemeine Gesundheit

Abgesehen von den bekannten genetischen Problemen ist die Rasse bei richtiger tierärztlicher Pflege, Ernährung und Bewegung sehr robust.