Rotfuchs-labrador Rasseinfos & Überblick

Elegant, energiegeladen und unbestreitbar ein Blickfang ist die Rotfuchs-labrador ist eine Variante der geliebten Labrador retriever bekannt für sein wunderschönes, tiefrotes Fell. Dieser Hund, der liebevoll „Fox Red“ genannt wird, verbindet das freundliche Wesen des klassischen Labradors mit einem zusätzlichen Hauch von Flair. Er ist so loyal und trainierbar wie jeder andere Labrador, was ihn zu einer ersten Wahl für aktive Familien macht, die einen einzigartigen Begleiter suchen.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Rotfuchs-labrador, Rusty Labrador, Fox Red Labrador
  • Höhe: 21-24 Zoll (53-61 cm)
  • Gewicht: 55-80 Pfund (25-36 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Freundlich, energisch, intelligent
  • Herkunftsland: Kanada (weiterentwickelt im Vereinigten Königreich)
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Familien, Outdoor-Fans

Bilder

Rasse Geschichte

Der Labrador retriever, einschließlich der Redfox-Variante, hat seinen Ursprung in Neufundland. Fischer verließen sich beim Einholen von Netzen und beim Ziehen von Leinen durch eisige Gewässer auf die frühen Labradore. Im Laufe der Zeit gelangten diese Hunde nach England, wo ihre Apportierfähigkeiten für die Jagd weiter verfeinert wurden. Liebhaber verliebten sich in das eifrige Verhalten, das treue Wesen und die unglaubliche Vielseitigkeit der Rasse im Feld und zu Hause.

Während die klassischen Labradore in der Regel schwarz, gelb oder schokoladenbraun sind, entwickelte sich der Rotfuchs-labrador als eine tiefere Schattierung des gelben Spektrums. Frühe Züchter entdeckten Welpen mit satten, rötlichen Fellen und züchteten sie gezielt, um diese auffällige Farbe hervorzuheben. Obwohl sie offiziell immer noch als „gelb“ eingestuft werden, haben diese fuchsroten Welpen aufgrund ihres seltenen und auffälligen Aussehens eine treue Anhängerschaft gewonnen.

Trotz der anfänglichen Skepsis einiger Puristen gewann der Rotfuchs-labrador nach und nach die Herzen auf der ganzen Welt. Durch die Bewahrung der charakteristischen Eigenschaften des Labradors – Intelligenz, Geselligkeit und starke Arbeitsmoral – sorgten die Züchter dafür, dass nur die Farbe den Unterschied ausmachte. Heute zeichnet sich diese lebhafte Labrador-Variante durch eine Vielzahl von Aufgaben aus, von der Arbeit als Diensthund bis hin zur Begleitung von Familienmitgliedern, und führt das geschätzte Erbe des Labradors fort.

Temperament, Persönlichkeit

Verspielt und menschenbezogen, gedeihen diese Hunde im Umgang mit Menschen. Ihr freundliches Auftreten führt oft zu wedelnden Schwänzen und enthusiastischen Begrüßungen, selbst bei Fremden. Rotfuchs-labradors zeigen einen ausgeprägten Wunsch zu gefallen und gehen schnell enge Bindungen mit Familien ein. Sie sind für ihre gute Laune bekannt und lieben nichts mehr, als im Mittelpunkt der häuslichen Aktivitäten zu stehen, immer bereit, mitzumachen und Spaß zu haben.

Kinder finden in dieser lebhaften Rasse in der Regel einen fröhlichen Begleiter. Sie können sich stundenlang im Garten mit Spielzeug beschäftigen, das der Hund immer wieder eifrig apportiert. Eine gute Sozialisierung sorgt dafür, dass sie auch mit anderen Haustieren, einschließlich Katzen, gut zurechtkommen. Da der Labrador von Natur aus neugierig ist, hilft eine schrittweise Einführung in fremde Tiere, die Harmonie in einem Haushalt mit mehreren Haustieren zu erhalten.

Obwohl der Rotfuchs-labrador für seine Sanftmut bekannt ist, ist es wichtig, ihn durch die Welpenzeit zu begleiten, damit er nicht übermäßig ungestüm wird. Ein ausgewogenes Verhältnis von Spiel und Struktur hält ihren Elan unter Kontrolle und verhindert ungestümes Verhalten bei kleineren Kindern. Letztendlich sind diese Hunde anhängliche, fröhliche Begleiter, die in einer Umgebung voller Aufmerksamkeit, Spiel und viel Gelegenheit zur geistigen Beschäftigung gedeihen.

Physikalische Merkmale

Rotfuchs-labradors haben die gleiche robuste Struktur wie andere große Hunderassen, mit gut bemuskelten Gliedmaßen und einem athletischen Körperbau. Ihr dichtes, wasserabweisendes doppeltes Fell, das einen wunderschönen fuchsroten Farbton aufweist, zeichnet sie optisch aus. Dieses Fell, gepaart mit einem otterartigen Schwanz, macht ihn zum idealen Apportierhund sowohl im Wasser als auch an Land.

Ihre Augen haben oft einen warmen, freundlichen Ausdruck und können von haselnussbraun bis dunkelbraun reichen. Die Ohren hängen dicht am Kopf, was diesen Welpen ein sanftes, zugängliches Aussehen verleiht. Mit ihrem breiten Schädel und den kräftigen Kiefern sind sie gut gerüstet, um Gegenstände zu tragen, ohne sie zu beschädigen – ein Markenzeichen ihrer Apportierabstammung. Ihre Gesamterscheinung strahlt Kraft, Anmut und einen Hauch von raffinierter Eleganz aus.

Abgesehen von der Fellfarbe weisen Rotfuchs-labradors die klassischen Merkmale auf, an denen man Labs sofort erkennt. Der dicke Hals geht in eine tiefe, breite Brust über, die ihnen die nötige Ausdauer für lange Spiel- oder Arbeitssitzungen verleiht. Dieser robuste Körperbau trägt dazu bei, dass sie gut schwimmen können und sich in Wassernähe wohl fühlen. Kombiniert man all dies mit ihrer auffälligen roten Farbe, so erhält man einen echten Hingucker.

Gesundheitsthemen

Wie andere Labradorhunde auch, kann der Rotfuchs-Labrador zu Hüft- und Ellbogendysplasie neigen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Gewicht sind entscheidend, um eine unnötige Belastung der Gelenke zu vermeiden. Eine frühzeitige Untersuchung auf diese Erkrankungen kann helfen, mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren. Die Gesundheit der Gelenke wird auch durch gelenkschonende Übungen wie Schwimmen gefördert.

Augenkrankheiten wie die progressive Netzhautatrophie (PRA) können die Rasse gelegentlich beeinträchtigen und im Laufe der Zeit zu einem Sehverlust führen. Verantwortungsvolle Züchter führen Gentests durch, um das Risiko der Weitergabe von Erbkrankheiten zu verringern. Routinemäßige Augenuntersuchungen bei einem Veterinäraugenarzt sind eine proaktive Methode, um frühe Symptome häufiger Augenkrankheiten bei Labradors zu erkennen und zu behandeln.

Fettleibigkeit ist ein weiteres Problem, insbesondere bei Hunden, die Leckerlis lieben und einen großen Appetit haben. Zu viele Snacks und zu wenig Bewegung können schnell zu einer Gewichtszunahme und damit verbundenen Komplikationen führen. Um gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen vorzubeugen, ist es wichtig, Rotfuchs-labrador aktiv zu halten, sie entsprechend ihrer Größe und Energiezufuhr zu füttern und einen Tierarzt zu konsultieren, der sie bei der Ernährung berät.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das kurze doppelte Fell der Rotfuchs-labradorist relativ pflegeleicht, verliert aber das ganze Jahr über mäßig Haare. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und den Haarausfall bei Tieren zu reduzieren. Eine robuste Borsten- oder Gummibürste ist ideal, um das Fell zu bürsten und gleichzeitig eine sanfte Massage zu erhalten, die die Tiere lieben werden. Während der jahreszeitlich bedingten, stärkeren Häutungen kann vermehrtes Bürsten helfen, das Fell unter Kontrolle zu halten.

Dank der natürlichen Öle des Fells, die es wasserabweisend machen, muss es nicht allzu häufig gebadet werden. Ein gelegentliches Bad mit einem milden Shampoo sorgt jedoch dafür, dass der Hund sauber bleibt und frisch riecht. Die Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden, insbesondere wenn der Hund häufig schwimmt. Eine der besten Methoden zur Vermeidung von Ohrenproblemen ist es, die Schlappohren trocken und frei von Verunreinigungen zu halten.

Regelmäßiges Kürzen der Nägel und Zahnpflege gehören ebenfalls zur Fellpflege eines Red Fox Labs. Zu lang gewachsene Nägel können Beschwerden verursachen oder sogar den Gang beeinträchtigen, daher wird ein monatliches Kürzen empfohlen. Was die Zähne betrifft, so ist tägliches Bürsten mit hundesicherer Zahnpasta ideal. Da diese Rasse gerne kaut, kann das Angebot von Leckerlis die Mundhygiene ebenfalls unterstützen. Alles in allem sorgt eine konsequente Fellpflege dafür, dass sie adrett aussehen und sich wohl fühlen.

Anforderungen an die Ausübung

Da der Rotfuchs-labrador für das Apportieren und die Arbeit im Freien gezüchtet wurde, hat er ein hohes Energielevel und braucht täglich Gelegenheit, sich auszutoben. Aktivitäten wie Apportieren, Schwimmen und zügige Spaziergänge tragen dazu bei, sein lebhaftes Temperament zu befriedigen. Versuchen Sie, jeden Tag mindestens 60 Minuten aktiv zu spielen, aber die meisten Labs freuen sich über noch mehr, wenn Ihr Zeitplan es zulässt. Fehlende Bewegung kann zu Unruhe oder unerwünschtem Kauverhalten führen.

Genauso wichtig ist es, sie geistig zu beschäftigen. Puzzlespiele, Versteckspiele und fortgeschrittene Gehorsamsübungen fordern ihren scharfen Verstand heraus. Agility-Training ist eine gute Möglichkeit, diese Energie in konstruktive Bahnen zu lenken. Strukturierte Bewegung hält auch das Gewicht des Hundes unter Kontrolle, was besonders wichtig für Hunde ist, die zu Gelenkproblemen neigen.

Abwechslung ist die Würze des Lebens für diese begeisterte Rasse. Versuchen Sie es mit wechselnden Aktivitäten – an einem Tag eine lange Wanderung, am nächsten eine Runde Tauchen, wenn Sie Zugang zu einem sicheren Gewässer haben. Wenn Sie in der Nähe von Ackerland oder offenen Feldern wohnen, können Sie sie in der Weite apportieren lassen, um ihren natürlichen Trieb zu befriedigen. Bewegen Sie sich regelmäßig, um sie körperlich und geistig ausgeglichen zu halten.

Trainingstipps

Rotfuchs-labradors sind bekannt dafür, dass sie gerne gefallen, was sich in der Regel in einem unkomplizierten Training niederschlägt. Positive Verstärkung – Leckerlis, Lob oder Spiel – wirkt Wunder. Harte Methoden können ihr Vertrauen untergraben, daher ist Geduld der Schlüssel. Beginnen Sie früh mit den Grundkommandos und halten Sie die Trainingseinheiten kurz, aber konsequent, damit sie die neuen Fähigkeiten behalten können, ohne sich zu langweilen oder zu frustrieren.

Sozialisierung ist ein weiterer Eckpfeiler der Ausbildung. Indem man sie verschiedenen Menschen, Umgebungen und anderen Tieren aussetzt, wird ein vielseitiger erwachsener Hund gefördert. Diese Rasse kann in der Nähe von Gästen übermäßig aufgeregt sein, also üben Sie schon früh höfliches Begrüßungsverhalten. Einfache Befehle wie „Sitz“ und „Bleib“ helfen ihnen, ruhig zu bleiben, vor allem, wenn Besucher kommen oder während der Mahlzeiten.

Fortgeschrittenes Training, wie z. B. Apportierübungen oder Fährtensuchspiele, nutzen ihre natürlichen Fähigkeiten. Diese Aktivitäten halten Ihren Rotfuchs-labrador geistig fit und vertiefen Ihre Bindung. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund widerspenstig wird, teilen Sie die Aufgaben in kleinere Schritte auf und behalten Sie einen positiven Ton bei. Konsequenz, Klarheit und die Belohnung von gutem Verhalten führen letztendlich zu einem selbstbewussten, gut erzogenen Begleiter.

Ernährung, Diät

Aufgrund ihrer robusten Größe und ihres energiegeladenen Charakters benötigen Rotfuchs-labradors oft zwischen 2,5 und 3 Tassen hochwertiges Trockenfutter täglich, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Achten Sie auf Rezepturen mit echtem Fleisch als erster Zutat sowie moderatem Fett und kontrollierten Kohlenhydraten, um den Muskelaufbau zu unterstützen und ein gesundes Gewicht zu halten. Da sie dazu neigen, zu viel zu fressen, ist eine genaue Portionskontrolle entscheidend.

Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie Lachs und bestimmte Fischöle, sorgen für ein glänzendes Fell und helfen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren – ein wichtiger Aspekt für eine Rasse, die anfällig für Hüftprobleme ist. Auch Glucosaminpräparate oder Futtermittel mit gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen können vorteilhaft sein, insbesondere wenn sie älter werden. Lassen Sie sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer von einem Tierarzt beraten, um sicherzugehen, dass sie für Ihren Hund geeignet sind.

Wenn Ihr Rotfuchs-labrador sehr aktiv ist und täglich an Wettkämpfen teilnimmt oder schwimmt, benötigen Sie möglicherweise eine etwas höhere Kalorienzahl, aber achten Sie immer auf seine Taille. Wenn er dagegen eher ein Stubenhocker ist, sollten Sie sich für eine magerere Nahrung entscheiden. Führen Sie jede Ernährungsumstellung schrittweise ein und mischen Sie das neue Futter mit dem alten, um Magenverstimmungen zu vermeiden. Beobachten Sie, wie Ihr Hund auf die Ernährungsumstellung reagiert, um das perfekte Gleichgewicht zu finden.

Adoption, Züchter

Bei der Suche nach einem Rotfuchs-labrador lohnt es sich, sich an etablierte Clubs oder Online-Ressourcen zu wenden, die sich mit dieser Farbvariante beschäftigen. Seriöse Züchter führen Gesundheitstests durch und züchten verantwortungsbewusst, um sicherzustellen, dass die Welpen mit der richtigen Sozialisierung aufwachsen. Suchen Sie nach Züchtern, bei denen Sie beide Elterntiere kennen lernen können, um sich zu vergewissern, dass die Hunde unter sauberen, förderlichen Bedingungen leben. Lassen Sie die Finger von Welpenmühlen, die mit verdächtig niedrigen Preisen werben.

Auch die Adoption ist ein guter Weg. Wenden Sie sich an örtliche Rettungsorganisationen oder Lab-spezifische Tierheime, um einen verdienten Hund zu finden, der ein Zuhause für immer braucht. Manchmal landen Red Fox Labs im Tierheim, wenn die Besitzer nicht mehr die nötige Zeit oder Pflege aufbringen können. Wenn Sie sich für eine Adoption entscheiden, helfen Sie nicht nur einem Hund, ein stabiles Zuhause zu finden, sondern erhalten von freiwilligen Helfern oft auch wertvolle Einblicke in das Temperament des Hundes.

Weitere Informationen finden Sie beim Labrador retriever Club, Inc. oder in Gemeinschaften wie Fox Red Labrador Lovers. Diese Organisationen bieten Hinweise zu Rassestandards, empfohlenen Gesundheitschecks und Empfehlungen für potenzielle Züchter. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Welpen oder einen älteren Hund entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass die Quelle transparent über Gesundheitsuntersuchungen und Zuchtethik informiert ist, damit Sie und Ihr neuer Begleiter erfolgreich sein können.

Familienhund?

Familien mit Kindern finden in dieser aufgeweckten, energiegeladenen Labrador-Variante oft eine perfekte Ergänzung für ihren Haushalt. Ihre natürliche Geduld und ihre Vorliebe für Spielstunden sorgen für stundenlangen Spaß im Garten. Ältere Kinder können die Verantwortung für das Training übernehmen, ihnen die Grundkommandos beibringen oder apportieren spielen. Da sich diese Hunde nach Interaktion sehnen, gedeihen sie in der Regel in aktiven Familien, in denen immer jemand in der Nähe ist, mit dem sie ein Abenteuer erleben können.

Eine sorgfältige Beaufsichtigung wird empfohlen, wenn Kleinkinder dabei sind, vor allem wenn es sich um einen hüpfenden Red Fox Lab handelt, der seine eigene Stärke vielleicht nicht erkennt. Wenn man Kindern beibringt, wie man respektvoll mit Haustieren umgeht und mit ihnen interagiert, fördert man eine sichere, positive Beziehung. Das allgemein tolerante Wesen des Hundes ist ein Plus, aber Sanftmut und gegenseitiges Verständnis machen die Erfahrung für alle angenehmer.

Als Familienmitglied fühlt sich diese treue Rasse am wohlsten, wenn sie in den Alltag einbezogen wird – sei es bei Filmabenden auf der Couch oder bei Wanderungen am Wochenende. Sie sind oft zufrieden, solange sie nicht über längere Zeiträume isoliert sind. Wenn Ihr Haus über einen eingezäunten Garten verfügt, wird Rotfuchs-labrador die Freiheit zu toben zu schätzen wissen, aber sie freuen sich auch über Ausflüge in den Park oder zum See.

Das Richtige für Sie?

Die Wahl eines Rotfuchs-labrador ist ideal, wenn Sie einen aktiven Tagesablauf lieben und sich einen treuen, intelligenten Partner wünschen. Diese Welpen eignen sich hervorragend für ein Zuhause, in dem Abenteuer im Freien, geistige Anregung und häufiges Spielen gefragt sind. Wenn Sie hingegen ein entspanntes Haustier bevorzugen, das nur wenig Interaktion erfordert, kann diese energiegeladene Rasse überfordert sein. Ihr hoher Bewegungsbedarf erfordert Beständigkeit und eine Verpflichtung zur täglichen Beschäftigung.

Bevor Sie ein Tier bei sich aufnehmen, sollten Sie sich Gedanken über Ihren Lebensraum machen. Sie können sich zwar an kleinere Unterkünfte anpassen, aber ein zugänglicher Außenbereich hilft ihnen, Energie zu verbrennen. Planen Sie die Kosten für die tierärztliche Versorgung und hochwertiges Futter ein, um einen robusten Hund zu ernähren. Wenn Sie ihm Liebe, Training und viel Zeit zum gemeinsamen Erkunden der Welt bieten können, könnte ein Red Fox Lab perfekt zu Ihrem Lebensstil passen.

Familien mit einem flexiblen Zeitplan und einer Leidenschaft für unterhaltsame Aktivitäten werden einen Hund finden, der ihr Leben wirklich bereichert. Wenn Sie sich einen treuen Begleiter wünschen, der für seine temperamentvolle Verspieltheit und sein sanftes Herz bekannt ist, wird diese Rasse Sie nicht enttäuschen. Das Wichtigste ist, dass Sie seine grenzenlose Zuneigung erwidern können, denn diese Hunde leben von einer bedeutungsvollen menschlichen Bindung.

Schlussfolgerung

Wenn Sie auf der Suche nach einem warmherzigen, energiegeladenen Freund sind, der sich durch eine einzigartige Fellfarbe auszeichnet, könnte der Rotfuchs-labrador die perfekte Wahl für Sie sein. Sie bringen alle klassischen Lab-Eigenschaften mit – Treue, Trainierbarkeit und sozialer Charme – und das in einem einzigartigen, auffälligen Farbton. Mit der richtigen Pflege, dem richtigen Training und viel Zeit zum Toben können diese wunderschönen Hunde Ihr Zuhause und Ihr Herz für viele Jahre erhellen.

FAQs

  1. Wodurch unterscheidet sich ein Rotfuchs-labrador von einem normalen Yellow Lab?

    Der Rotfuchs-labrador ist genetisch gesehen ein Gelber Labrador, hat aber aufgrund einer Variation im Phäomelanin-Pigment ein tieferes, rötliches Fell. Trotz seiner einzigartigen Färbung hat er das gleiche Temperament, die gleiche Intelligenz und die gleiche Trainierbarkeit wie andere Labradors.

  2. Sind Rotfuchs-labradors von Zuchtvereinen anerkannt?

    Ja, der AKC (American Kennel Club) und andere große Zuchtorganisationen klassifizieren Rotfuchs-labradors als Gelbe Labradore, da ihr roter Farbton nur ein dunklerer Gelbton ist. Sie sind für Wettbewerbe und die Registrierung wie alle anderen Labrador retriever zugelassen.

  3. Haben Rotfuchs-labradors andere Jagdfähigkeiten als andere Labradors?

    Nein, aber einige Jäger bevorzugen Red Fox Labs wegen ihrer Tarnung in bestimmten Gegenden. Sie haben denselben ausgeprägten Apportierinstinkt, dieselbe Ausdauer und dieselben Wasserfähigkeiten wie traditionelle Labradore und sind daher für die Jagd und die Feldarbeit gleichermaßen geeignet.

  4. Sind Rotfuchs-labradors schwieriger zu finden als andere Labradors?

    Ja, Rotfuchs-labradors sind aufgrund ihrer einzigartigen Fellfarbe seltener als herkömmliche gelbe, schwarze oder Schokoladen-labradors. Die Suche nach einem seriösen Züchter, der sich auf diese Variante spezialisiert hat, kann zusätzliche Zeit und Recherche erfordern.

  5. Haben Rotfuchs-labradors unterschiedliche Bedürfnisse bei der Fellpflege?

    Ihr kurzes, dichtes, wasserabweisendes Fell ähnelt dem anderer Labs und muss regelmäßig gebürstet werden (1-2 Mal pro Woche), um den Haarausfall bei Tieren zu kontrollieren. Ihre satte rote Farbe kann mit dem Alter leicht aufhellen, aber Sonneneinstrahlung und Ernährung können die Ausstrahlung des Fells beeinflussen.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Rotfuchs-labrador zeichnet sich durch seine Gehorsamkeit und Problemlösungskompetenz aus, was die Ausbildung zu einem reibungslosen und lohnenden Prozess macht.

Verspieltheit

Ihre Lebensfreude kennt keine Grenzen, und sie spielen gerne den ganzen Tag lang mit Familie und Freunden.

Energielevel

Hochoktanige Energie ist die Norm; sie brauchen tägliche Bewegung, um ihre temperamentvolle Veranlagung produktiv zu nutzen.

Haarverlust

Ein mäßiger Haarausfall bei Tieren ist das ganze Jahr über zu erwarten, wobei stärkere saisonale Häutungen ein häufigeres Bürsten erfordern.

Jagdtrieb

Da sie als Retriever gezüchtet werden, können sie dazu verleitet werden, Wildtiere zu jagen, aber ein konsequentes Training hilft, diesen Drang zu kontrollieren.

Pflegeleicht

Ein kurzes doppeltes Fell macht die Pflege einfach, obwohl regelmäßiges Bürsten und Ohrenreinigen unerlässlich sind.

Trainierbarkeit

Sie sind sehr willig und intelligent und reagieren schnell auf positive, konsequente Trainingsmethoden.

Alleinbleiben

Längere Isolation kann zu Langeweile oder destruktivem Verhalten führen; in regelmäßiger Gesellschaft fühlen sie sich wohl.

Bellen/Heulen

Sie sind nicht übermäßig laut, aber sie machen Sie bei Bedarf auf neue Gesichter oder fremde Geräusche aufmerksam.

Sabbermenge

Starkes Sabbern kann vorkommen, besonders nach dem Trinken, ist aber normalerweise kein großes Problem.

Hundefreundlich

Ihr liebenswürdiges Wesen macht sie zu einem Hit bei anderen Hunden, besonders wenn sie früh sozialisiert werden.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber achten Sie auf Gelenk- und Augenprobleme. Richtige Pflege und Vorsorgeuntersuchungen erhalten eine gute Gesundheit.