Rottermann Rasseinfos & Überblick

Die Rottermann ist eine bemerkenswerte Mischung aus Rottweiler und Dobermann, bekannt für sein markantes Aussehen und seinen mutigen Geist. Mit seinem treuen Wesen und seiner hohen Intelligenz ist es kein Wunder, dass Liebhaber diesen Hybriden bewundern. Ob beim Bewachen von Häusern oder beim Apportieren im Garten, diese energiegeladenen Hunde bieten sowohl Schutz als auch Zuneigung, was sie zu einer besonderen Ergänzung für die richtige Familie macht.

Merkmale

  • Gruppe: Hybrid
  • Alternative Namen: Rottie-Dobe, Rottman, Rottweiler Dobermann-Mix, Dobweiler, Rottie-Dobie
  • Höhe: 20-28 Zoll (51-72 cm)
  • Gewicht: 50-75 Pfund (23-35 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Loyal, beschützend, intelligent
  • Herkunftsland: Deutschland (Abstammung)
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit älteren Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Rottermann Hunde sind aus der gezielten Kreuzung zweier beeindruckender deutscher Rassen entstanden: dem Rottweiler und dem Dobermann. Obwohl nicht klar ist, wann dieser Hybrid zum ersten Mal populär wurde, schätzen die Besitzer seit langem die Kombination aus Mut und Loyalität, die von beiden Elterntieren vererbt wurde. Im Laufe der Zeit fanden diese Hunde Anklang bei aktiven Familien, die einen wachsamen Beschützer suchen, der gleichzeitig ein treuer Begleiter ist.

Die Rottweiler, die ursprünglich zum Treiben von Rindern eingesetzt wurde, entwickelte sich schließlich zu einer geschätzten Hütehundrasse. Der Dobermann, der von dem Steuereintreiber Karl Friedrich Louis Dobermann gezüchtet wurde, erbte wachsame Instinkte, die sich perfekt für Sicherheitsaufgaben eigneten. Durch die Vermischung erhielt der Rottermann ein ausgeglichenes Temperament, das vor Intelligenz und unerschütterlicher Hingabe strotzt. Frühe Liebhaber erkannten diese Mischung als imposant und anhänglich zugleich.

Mit einem Fuß in der Rottweiler Geschichte und einer Pfote in der Dobermann-Abstammung steht der Rottermann für einen agilen Beschützer, der auch schnell tiefe Familienbande knüpft. Manche führen den Aufstieg des Hybriden in den Vereinigten Staaten auf seine Anpassungsfähigkeit sowohl im Haushalt als auch bei der Arbeit zurück. Ob auf der Ranch oder in der Vorstadt – die Vergangenheit dieses Hundes ist geprägt von Zuverlässigkeit und unerschütterlicher Loyalität.

Temperament, Persönlichkeit

Selbstbewusst und doch überraschend sanft, übernimmt der Rottermann oft die Rolle eines liebevollen Schattens, der den Familienmitgliedern durchs Haus folgt. Diese Hunde sind sehr gesellig und können einen ausgeprägten Beschützerinstinkt entwickeln, der sie zu einem treuen Begleiter für ihre Lieben macht. Ihre Vertrauenswürdigkeit erstreckt sich auch auf Kinder, wenn sie richtig sozialisiert wurden, was sie zu standhaften Spielkameraden macht, die wachsam und anhänglich bleiben.

Obwohl die Rottermann in der Regel mit der Familie warmherzig ist, kann sie bei unbekannten Menschen oder Tieren Vorsicht walten lassen. Eine frühe und konsequente Sozialisierung hilft ihnen, neue Situationen mit Leichtigkeit zu meistern. Trotz ihres imposanten Auftretens sind sie oft bereit, freundliche Besucher zu begrüßen, sobald sie keine Bedrohung spüren. Geduld und Verständnis helfen, sie zu ausgewogenen Interaktionen zu führen und übervorsichtige Tendenzen zu minimieren.

Wenn sie frühzeitig an andere Haustiere gewöhnt werden, passen sich die meisten Rottermänner gut an, auch wenn einige von ihnen versuchen können, ihre Dominanz durchzusetzen. Klare Grenzen und positive Bestärkung fördern die Harmonie. Bei Fremden sind sie vorsichtige Beobachter, die die Körpersprache schnell auf mögliche Risiken hin untersuchen. Mit der Zeit machen ihre wachsame Persönlichkeit und ihr liebevolles Wesen sie zu einer außergewöhnlichen Mischung aus Wächter und Liebling.

Physikalische Merkmale

Der Rottermann ist groß und kräftig gebaut und hat eine schlanke, muskulöse Silhouette, die sehr auffällig sein kann. Das Fell ist typischerweise kurz und glänzend und zeigt oft das tiefschwarze und lohfarbene Muster, das bei beiden Elternrassen bekannt ist. Dank seiner Dobermann-Verwandtschaft mag dieser Hybrid schlanker erscheinen als ein reiner Rottweiler, aber die breite Brust und der kräftige Rahmen strahlen immer noch Stärke aus.

Ein mittelgroßer Kopf mit wachen, dunklen Augen verleiht dem Rottermann einen scharfen, intelligenten Ausdruck. Die Ohren können je nach genetischem Einfluss entweder schlaff sein wie bei Rottweileroder höher stehen wie bei einem Dobermann. Trotz ihres imposanten Körperbaus sind sie anmutig und wendig und können bei Bedarf schnelle Sprints oder wendige Wendungen ausführen. Ihr gesamtes Erscheinungsbild strahlt Raffinesse und Stärke aus.

Farblich ist Schwarz der vorherrschende Farbton, der oft durch lohfarbene oder rostfarbene Abzeichen an Brust, Beinen und Gesicht ergänzt wird. Diese Abzeichen können in ihrer Intensität variieren und verleihen jedem Hund ein einzigartiges Flair. Der robuste Hals unterstützt den kräftigen Kiefer und das gut ausgeprägte Gesicht. In der Bewegung zeigt der Rottermannmit seinem selbstbewussten Schritt, dass er sowohl für Schutzaufgaben als auch für spielerisches Herumtollen im Garten bereit ist.

Gesundheitsthemen

Wie beide Rassen kann auch die Rottermann zu Hüftdysplasie neigen, einer häufigen Gelenkerkrankung bei großen Hunden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Präventivmaßnahmen, wie z. B. die Einhaltung eines gesunden Gewichts, tragen dazu bei, dieses Risiko zu verringern. Wenn Sie Anzeichen von Unwohlsein, Hinken oder Steifheit in den Hüften oder Hinterbeinen bemerken, wird häufig eine frühzeitige Untersuchung oder Röntgenuntersuchung empfohlen.

Es können auch Herzerkrankungen wie die dilatative Kardiomyopathie (DCM) auftreten, die größtenteils von der Dobermann-Seite vererbt wird. Besitzer sollten auf Symptome wie Müdigkeit, Husten oder schnelle Atmung achten. Eine rechtzeitige Behandlung und konsequente Überwachung können bei der Behandlung von Herzproblemen viel bewirken. Eine ausgewogene Bewegung trägt dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und die allgemeine Vitalität zu fördern.

Einige Rottermänner können Hautempfindlichkeiten oder Allergien erben, die zu Juckreiz oder trockenen Stellen führen. Eine nährstoffreiche Ernährung und tierärztlich zugelassene Fellpflegeprodukte können das Auftreten von Hautausschlägen lindern. Wie bei jeder Rasse sind Routineimpfungen und Parasitenprophylaxe für die lebenslange Gesundheit entscheidend. Eine kontinuierliche Beziehung zu einem vertrauenswürdigen Tierarzt gewährleistet, dass Sie frühzeitig auf mögliche genetische oder altersbedingte Probleme aufmerksam gemacht werden.

Fellpflege-Bedürfnisse

Obwohl dieser Hybrid ein kurzes Fell hat, sollte die Rottermann wöchentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und den Haarausfall bei Tieren zu minimieren. Eine Gummi-Currybürste oder eine Slicker-Bürste eignet sich gut für diesen Zweck. Regelmäßige Bürsttermine sind auch eine gute Gelegenheit, um nach Hautproblemen, Zecken oder kleinen Unebenheiten zu suchen, die möglicherweise behandelt werden müssen. Eine sanfte Fellpflege fördert auch das Vertrauen und die Bindung.

Ein Bad alle paar Monate oder wenn sie besonders schmutzig sind, ist in der Regel ausreichend, da übermäßiges Waschen dem Fell die natürlichen Öle entziehen kann. Achten Sie darauf, dass Sie ein hundefreundliches Shampoo verwenden – scharfe Chemikalien können die Haut reizen. Nach dem Baden sollten Sie Ihr Tier mit einem Handtuch abtrocknen, um Erkältungen zu vermeiden. Ein glänzendes Fell sieht nicht nur gut aus, sondern fördert auch den Komfort und die allgemeine Hygiene Ihres Rottermann.

Vergessen Sie nicht, die Ohren zu säubern, vor allem, wenn die Ohren Ihres Rottermannso locker hängen wie die eines Rottweiler. Es kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was zu Infektionen führen kann. Wischen Sie die Ohren vorsichtig mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung ab und achten Sie darauf, dass die Ablagerungen nicht in die Tiefe gedrückt werden. Regelmäßiges Krallenschneiden und Zähneputzen runden die Fellpflege ab und sorgen dafür, dass der Hund sich wohl fühlt und gut aussieht. Ein gut gepflegter Hund ist ein glücklicher und gesünderer Gefährte.

Anforderungen an die Ausübung

Der Rottermann ist sehr energiegeladen und braucht regelmäßige körperliche Betätigung. Versuchen Sie, sich täglich mindestens ein bis zwei Stunden zu bewegen, z. B. durch Spaziergänge, Joggen oder Spiele im Garten. Diese Hunde sind besonders gut, wenn sie Aufgaben erhalten, die sowohl ihren Geist als auch ihren Körper fordern, wie z. B. Hindernisläufe oder Apportieren. Strukturierter Auslauf fördert einen gesunden Körperbau und reduziert durch Langeweile ausgelöste Verhaltensweisen.

Ebenso wichtig ist es, den Hund geistig zu stimulieren. Puzzlespielzeug, fortgeschrittene Gehorsamkeitsübungen oder Versteckspiele halten den Intellekt von Rottermannwach. Ohne diese Möglichkeiten könnten sie ihre Energie in zerstörerische Angewohnheiten wie das Kauen von Möbeln oder das Graben von Löchern lenken. Eine Routine, die kräftige Bewegung und geistige Herausforderungen kombiniert, fördert einen ruhigen, ausgeglichenen Hund, der gerne gefallen möchte und bereit ist, wenn nötig zu beschützen.

Auch soziale Aktivitäten wie Spielkameraden oder Gruppentraining fördern das Selbstvertrauen dieser Rasse. Die Interaktion mit anderen Hunden und Umgebungen verfeinert ihre sozialen Fähigkeiten und hilft ihnen, sich in verschiedenen Situationen wohl zu fühlen. Egal, ob er einem Frisbee hinterher sprintet oder einen neuen Trick beherrscht, der Rottermann blüht auf, wenn seine Besitzer konsequent Zeit und Kreativität investieren, um seinen energiegeladenen Geist zu befriedigen.

Trainingstipps

Die frühe Sozialisierung eines Rottermann ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie zu gut erzogenen Erwachsenen heranreifen. Bringen Sie sie auf kontrollierte, positive Weise mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Menschen in Kontakt. Methoden, die auf Belohnung beruhen – Leckerlis, Lob oder Spiel – verstärken gutes Verhalten viel effektiver als harte Korrekturen. Der Eifer dieser Rasse, es ihnen recht zu machen, führt in der Regel in Verbindung mit Beständigkeit zu stetigen Fortschritten.

Beginnen Sie mit dem Gehorsamkeitstraining, sobald Ihr Rottermann Welpe zu Hause ankommt. Grundlegende Befehle wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ sind wichtig, um Grenzen zu setzen und Kontrolle auszuüben. Dank ihrer angeborenen Intelligenz lernen sie schnell, aber sie können stur sein, wenn sie Inkonsequenz spüren. Teilen Sie die Übungen in kleine, überschaubare Schritte auf, damit die Sitzungen Spaß machen und Frustration auf beiden Seiten vermieden wird.

Arbeiten Sie frühzeitig an der Leinenführigkeit – dieser energiegeladene Hund kann einen unvorbereiteten Besitzer leicht überfordern. Führen Sie nach und nach Ablenkungen ein und belohnen Sie ruhiges Verhalten und Konzentration. Für fortgeschrittene Aufgaben sollten Sie sich in einem Obedience-Club oder einem Arbeitshundekurs anmelden, um die Fähigkeiten des Hundes als Hüter zu nutzen. Durch die Förderung einer vertrauensvollen Bindung und klare Regeln kann das Training zu einer angenehmen Erfahrung für Welpe und Hundeführer werden.

Ernährung, Diät

Rottermänner benötigen oft ein Futter, das auf große, aktive Rassen zugeschnitten ist und eine Mischung aus hochwertigen Proteinen wie Huhn, Rind oder Fisch enthält. Streben Sie einen Proteingehalt von mindestens 24-28 % an, um einen kräftigen Muskelaufbau und ein anhaltendes Energieniveau zu gewährleisten. Mahlzeiten mit ausgewogenen Fetten und moderaten Kohlenhydraten tragen dazu bei, die täglichen Aufgaben ohne unnötige Gewichtszunahme zu bewältigen. Achten Sie auf Formeln, die Glucosamin oder Chondroitin enthalten, um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen.

Ein ausgewachsener Rottermann verzehrt in der Regel etwa 3-4 Tassen Premium-Futter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Wenn Sie eine übermäßige Gewichtszunahme feststellen, reduzieren Sie die Portionsgröße oder ziehen Sie eine spezielle kalorienärmere Nahrung in Betracht. Wenn andererseits energiereiche Routinen oder fortgeschrittenes Training zu Gewichtsverlust führen, sollten Sie die tägliche Aufnahme schrittweise erhöhen. Lassen Sie sich immer von einem Tierarzt beraten, um die Mengen auf den individuellen Stoffwechsel abzustimmen.

Einige Rottermänner können empfindlich auf Nahrungsmittel reagieren, daher kann ein regelmäßiger Wechsel der Proteinquellen helfen, Allergien zu vermeiden. Wechseln Sie zwischen Huhn, Lamm oder Fisch und achten Sie auf unerwünschte Reaktionen wie Juckreiz oder Magenverstimmung. Ergänzen Sie gelegentlich frische Lebensmittel wie mageres gekochtes Fleisch oder einfaches Gemüse, um für Abwechslung zu sorgen – vermeiden Sie jedoch giftige Lebensmittel wie Zwiebeln oder Schokolade. Eine abwechslungsreiche Ernährung in Maßen hält sie motiviert.

Adoption, Züchter

Wenn Sie einen Rottermann suchen, sollten Sie sich an lokale Rettungsorganisationen wenden, die sich auf große Rassen und Hütehunde spezialisiert haben. Manchmal haben Organisationen, die sich auf Dobermänner oder Rottweiler spezialisiert haben, auch Mischlingshunde, die auf ein Zuhause warten. Rottermann listet manchmal Rottermänner auf, die eine Familie für immer suchen. Die Adoption eines älteren Hundes kann sehr lohnend sein, denn sie bietet die Chance, ein Leben zu retten und die Welpenphase zu überbrücken.

Wenn Sie sich für einen Welpen entscheiden, wählen Sie einen seriösen Züchter, der sowohl Rottweiler als auch die Elterntiere des Dobermanns auf ihre Gesundheit hin untersucht. Fragen Sie nach Bescheinigungen, z. B. über Hüft- und Herztests, um genetische Gesundheitsrisiken zu minimieren. Überprüfen Sie die Lebensbedingungen und lernen Sie, wenn möglich, die Mutterhündin kennen. Ein ethischer Züchter legt großen Wert auf das Wohlergehen der Welpen und stellt sicher, dass sie sozialisiert werden, bevor sie in ein neues Zuhause kommen.

Erkundigen Sie sich nach Referenzen von früheren Käufern oder konsultieren Sie rassespezifische Online-Communities, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten. Ein guter Züchter wird Sie über das anfängliche Training, die Fütterungspläne und eventuelle gesundheitliche Probleme, die nur bei seiner speziellen Linie auftreten, informieren. Er sollte auch nach dem Kauf für Ratschläge zur Verfügung stehen und sich wirklich für das Wohlergehen des Rottermanneinsetzen. Geduld bei der Suche führt oft zu einem gesünderen, besser angepassten Begleiter.

Familienhund?

Dank ihres Beschützertriebs können Rottermänner gut in ein Zuhause mit Kindern passen, vorausgesetzt, sie werden früh eingeführt und lernen Grenzen kennen. Ihre spielerische Energie eignet sich für spannende Aktivitäten, doch sollten die Interaktionen stets überwacht werden, um einen sanften Umgang auf beiden Seiten zu gewährleisten. Bei konsequenter Sozialisierung entwickeln sie sich zu liebevollen Beschützern, die ein wachsames Auge haben, ohne dabei übermäßig energisch oder einschüchternd gegenüber Kindern zu sein.

Da es sich um große Hunde mit viel Kraft handelt, sind sie besser für Familien geeignet, die mit größeren Rassen vertraut sind. Wenn man Kindern beibringt, sich dem Rottermann zu nähern und ihn zu respektieren, fördert man eine positive Beziehung. Sie freuen sich in der Regel über Streicheleinheiten und Spiele, sobald sie Vertrauen gefasst haben. Mit der Zeit kann sich die Bindung zwischen Kind und Hund zu einer lebenslangen Freundschaft entwickeln, die auf gegenseitiger Loyalität beruht.

Wenn Sie sie in Familienveranstaltungen wie Wochenendwanderungen oder Grillabende im Garten einbeziehen, fühlen sie sich einbezogen. Sie wissen es zu schätzen, wenn man ihnen viel Zeit widmet, und können ängstlich werden, wenn sie zu oft allein sind. In Haushalten, in denen sich die Mitglieder die Aufgaben rund um den Hund teilen – wie Gassi gehen, füttern und spielen – entsteht eine engere Bindung zwischen Hund und Familie. Insgesamt ist ein aktives, förderliches Umfeld der Schlüssel zur Erziehung eines selbstbewussten Rottermann, der als geliebtes Familienmitglied gedeiht.

Das Richtige für Sie?

Bevor Sie einen Rottermann in Ihr Leben aufnehmen, sollten Sie überlegen, ob Sie seine Energie und seine sozialen Bedürfnisse erfüllen können. Diese Rasse gedeiht gut in einem Zuhause mit einem sicheren Garten und Besitzern, die sich regelmäßig im Freien aufhalten. Wenn Sie nur wenig Zeit oder Platz haben, könnte der Hund unruhig werden und unerwünschte Gewohnheiten entwickeln. Die Überprüfung Ihrer Lebenssituation trägt dazu bei, dass Hund und Halter zufrieden sind.

Sie eignen sich hervorragend für Menschen, die die Herausforderung der Ausbildung eines willensstarken, aber intelligenten Hundes zu schätzen wissen. Engagement für Gehorsamkeitsarbeit, Sozialisierung und tägliche Bewegung ist nicht verhandelbar. Wenn Ihr Zeitplan oder Ihr Temperament eine konsequente Beschäftigung nicht zulässt, ist eine entspanntere Rasse vielleicht besser geeignet. Wenn Sie jedoch eine sportliche Herausforderung lieben und sich nach einem treuen Beschützer sehnen, könnte der Rottermann die perfekte Wahl sein.

Finanzielle Erwägungen wie hochwertiges Hundefutter, Routinebesuche beim Tierarzt und mögliche Notfallversorgung sollten berücksichtigt werden. Die Kosten für die Fellpflege sind überschaubar, aber Trainingskurse oder Spezialausrüstung können sich summieren. Letztendlich wird ein gut vorbereiteter Besitzer, der den Trieb dieses Hundes in konstruktive Bahnen lenken kann, mit einem furchtlosen, anhänglichen Begleiter belohnt, der sich gerne an ein aktives, strukturiertes Zuhause anpasst.

Schlussfolgerung

Ein gut ausgebildeter und sozialisierter Rottermann kann ein zuverlässiger Beschützer und liebevoller Begleiter werden. Ganz gleich, ob Sie einen Laufpartner, einen wachsamen Beschützer oder einen verspielten Familienzuwachs suchen, dieser Hybrid ist der Aufgabe gewachsen. Ihre starke Arbeitsmoral, gepaart mit einem hingebungsvollen Herzen, macht sie zu einem ausgezeichneten Begleiter für Familien, die einen robusten und engagierten Verbündeten in ihrem täglichen Leben suchen.

FAQs

  1. Wie ist der Rottermann im Vergleich zu einem reinrassigen Rottweiler oder Dobermann?

    Der Rottermann vereint die Kraft eines Rottweiler mit der Wendigkeit eines Dobermanns und ist damit ein schlanker, athletischer Wachhund. Sie sind in der Regel energiegeladener als Rottweiler, aber weniger hyperaktiv als Dobermänner – einhervorragendes Gleichgewicht zwischen Kraft und Schnelligkeit.

  2. Ist ein Rottermann ein besserer Wachhund als ein Rottweiler oder ein Dobermann?

    Ein Rottermann ist von Natur aus beschützend und wachsam und kombiniert oft die territoriale Natur des Rottweilermit den scharfen Instinkten des Dobermanns. Ihr Schutztrieb hängt von der Sozialisierung und dem Trainingab – einigesind treue Beschützer der Familie, während andere eher menschenfreundlich sind.

  3. Wie stark ist die Bisskraft einer Rottermannim Vergleich zu ihren Elternrassen?

    Rottweiler haben eine der stärksten Bisskräfte in der Hundewelt(328 PSI), während Dobermänner eine Kraft von etwa 245-305 PSI haben. Ein Rottermann hat ein kräftiges Gebiss, das wahrscheinlich zwischen 280-320 PSI liegt, was ihn zu einem wirksamen Abschreckungshund macht, wenn er richtig trainiert wird.

  4. Sind Rottermänner von irgendeinem Zwingerverein anerkannt?

    Die Rottermann wird von den großen Organisationen wie dem AKC oder der FCI nicht anerkannt, da sie eine Hybrid-Rasse ist. Sie kann jedoch von Designer-Hunderegistern wie dem International Designer Canine Registry (IDCR ) und dem Designer Rasse Registry (DBR) anerkannt werden.

  5. Welche Art von Arbeit kann ein Rottermann ausüben?

    Aufgrund ihrer Intelligenz, Kraft und Ausdauer eignen sich Rottermänner hervorragend für Aufgaben wie Such- und Rettungsdienste, Personenschutz, Polizeiarbeit und Diensthundeaufgaben. Mit der richtigen Ausbildung sind sie sehr disziplinierte Arbeitshunde oder hingebungsvolle Begleiter für aktive Besitzer.

Rassebewertungen

Intelligenz

Die Website Rottermann zeichnet sich durch eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und einen ausgeprägten Willen zur Zufriedenheit aus.

Verspieltheit

Seine energiegeladene Persönlichkeit gedeiht durch Spiele und interaktives Spielzeug, vor allem, wenn die Familie einbezogen wird.

Energielevel

Dieser Hybrid verlangt konsequente Bewegung und geistige Anregung, um ausgeglichen zu bleiben.

Haarverlust

Ein kurzes Fell begrenzt den starken Haarausfall bei Tieren, aber wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen.

Jagdtrieb

Obwohl sie nicht so hoch ist wie andere Jagdrassen, kann sie ohne entsprechende Ausbildung kleinere Tiere jagen.

Pflegeleicht

Das Fell muss nur minimal gepflegt werden, aber regelmäßige Kontrollen der Ohren und Nägel sind wichtig.

Trainierbarkeit

Mit konsequenten und positiven Methoden lernt der Rottermann schnell Kommandos und Routinen kennen.

Alleinbleiben

Übermäßige Isolation kann zu Ängsten oder Langeweile führen, so dass reichlich menschliche Interaktion erforderlich ist.

Bellen/Heulen

Lautstark, wenn er auf der Hut ist, aber normalerweise nicht laut, es sei denn, er ist gestresst oder unausgelastet.

Sabbermenge

Weniger sabbernd als einige große Rassen, obwohl das Sabbern nach den Mahlzeiten oder beim Spielen vorkommen kann.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen verträgt er sich mit anderen Hunden, wenn er früh sozialisiert wird, kann aber territorial sein.

Allgemeine Gesundheit

Sie sind anfällig für einige Erbkrankheiten, aber ein gesunder Lebensstil und die richtige Pflege fördern ihre Langlebigkeit.