Rasseinfos & Überblick über die HunderasseŠarplaninac
Der Sarplaninac, ein gewaltiger Hüter der zerklüfteten Gebirgslandschaft, ist für seine Hingabe beim Schutz des Viehs bekannt. Mit einer Mischung aus Stärke, Intelligenz und unerschütterlicher Loyalität zeichnet sich diese große Rasse sowohl bei der Arbeit als auch in der Gesellschaft aus. Sarplaninacs sind für ihre Unabhängigkeit und ihre Unerschütterlichkeit bekannt. Sie sind wirklich bemerkenswerte Hunde, die eine einzigartige Kombination aus Wachsamkeit und Hingabe an diejenigen bieten, die mit ihrem unverwüstlichen Geist mithalten können.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Lange vor modernen Zäunen und Sicherheitssystemen verließen sich die Hirten im zerklüfteten Šar-Gebirge zum Schutz ihrer Herden auf kräftige Hunde als Verbündete. Diese robusten Wächter, die aus dieser alten Hirtentradition hervorgegangen sind, entwickelten bemerkenswerte Instinkte und Widerstandsfähigkeit. Frühe Aufzeichnungen lassen vermuten, dass sie den Menschen jahrhundertelang zur Seite standen und durch die tägliche Arbeit und das Überleben ein enges Band geknüpft haben.
Im Laufe der Zeit wurden ihre Schutzeigenschaften durch besondere Zuchtmethoden verfeinert, so dass nur die wachsamsten und beständigsten Hunde gedeihen konnten. Durch das bergige Gelände isoliert, blieb die Linie relativ rein und erlangte Anerkennung als furchterregender Beschützer. Dieses starke kulturelle Erbe verband sie mit ihrer Heimat auf dem Balkan und spiegelte die lokalen Traditionen und Werte in einem stolzen, unerschütterlichen Arbeitstier wider.
In der Mitte des 20. Jahrhunderts trug die offizielle Anerkennung dazu bei, den Sarplaninac über seine Heimatregion hinaus bekannt zu machen. Mit dem wachsenden europäischen und internationalen Interesse wurden diese wachsamen Hunde auf Bauernhöfen und Landgütern weltweit eingesetzt. Ihr Erbe besteht fort, und viele Liebhaber feiern ihre einzigartige Abstammung und Anpassungsfähigkeit, während sie gleichzeitig die beeindruckenden Ursprünge der Rasse ehren.
Temperament, Persönlichkeit
Ruhige Zuversicht und unerschütterliche Wachsamkeit kennzeichnen das Temperament dieser Rasse. Fremden gegenüber sind sie eher zurückhaltend, doch ihrer unmittelbaren Familie sind sie zutiefst zugetan. Diese einzigartige Mischung aus Unabhängigkeit und Loyalität unterscheidet sie von vielen anderen Hunden und macht sie zu außergewöhnlichen Wächtern, die ihre Umgebung hervorragend einschätzen und auf potenzielle Bedrohungen effektiv reagieren können.
Wenn sie zusammen mit Kindern aufwachsen, zeigen diese Hunde oft eine beschützende, aber dennoch sanfte Seite, indem sie ein wachsames Auge haben, ohne übermäßig grob zu werden. Das Heranführen an andere Haustiere erfordert Geduld und konsequente Führung, da ihr instinktiver Beschützerinstinkt manchmal zum Vorschein kommen kann. Mit einer stetigen Sozialisierung können sie friedlich koexistieren, aber es ist ratsam, ihre Interaktionen zu überwachen.
Der Sarplaninac ist zwar nicht zu jedem Besucher übermäßig anhänglich, aber er bildet starke emotionale Bindungen zu Familienmitgliedern. Ihre ruhige Präsenz in der Nähe von vertrauten Personen schafft ein Gefühl der Sicherheit. Obwohl sie nicht dazu neigen, ständig Aufmerksamkeit zu suchen, schätzen sie die Interaktion zu ihren eigenen Bedingungen und bieten denjenigen, denen sie vertrauen, ruhige Gesellschaft und unerschütterliche Loyalität.
Physikalische Merkmale
Diese Rasse ist groß und stämmig und hat eine ausgewogene, athletische Silhouette, die Respekt verdient. Ihr Rahmen ist gut bemuskelt, so dass sie sich mit Leichtigkeit in unwegsamem Gelände bewegen können. Kräftige Beine und eine tiefe Brust unterstützen ihre Ausdauer, so dass sie lange Arbeitstage bewältigen können. Auf den ersten Blick fallen ihre imposante Präsenz und ihr robuster Körper auf.
Ein weiteres Merkmal ist das Fell, das in der Regel dicht und wetterfest ist, um vor rauen Bedingungen zu schützen. Die Farben variieren und umfassen oft Grautöne, Weiß oder Schwarz, die sich manchmal zu subtilen Mustern vermischen. Ihr dichtes, doppeltes Fell isoliert und ermöglicht es ihnen, sich das ganze Jahr über im Freien wohl zu fühlen. Regelmäßiges Bürsten trägt zur Gesunderhaltung des Fells bei, indem es lose Haare und Verunreinigungen entfernt.
Die Gesichtszüge spiegeln ihren ernsten Charakter wider: dunkle, wachsame Augen und gut angesetzte Ohren vermitteln Wachsamkeit. Ein kräftiger Maulkorb und ein starker Kiefer sind ein weiterer Hinweis auf ihren Beschützerinstinkt. Insgesamt signalisiert die körperliche Präsenz des Sarplaninac, dass er ein fähiger Arbeitspartner ist, der den Herausforderungen gewachsen ist, sei es beim Patrouillieren ländlicher Landschaften oder beim Bewachen wertvoller Tiere. Diese visuelle Stärke wird durch ihre selbstbewusste Haltung ergänzt, die sicherstellt, dass der Betrachter ihre Rolle als loyale Beschützer erkennt.
Gesundheitsthemen
Wie bei vielen großen Gebrauchshunderassen kann die Gesundheit der Gelenke ein Problem darstellen, wobei Hüft- und Ellbogendysplasie mit der Zeit auftreten können. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen können helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Die Beibehaltung eines angemessenen Gewichts und die Bereitstellung von unterstützenden Ruheflächen verringern ebenfalls die Belastung der Knochen und Gelenke.
Ein weiteres Risiko ist die Blähung, ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem sich der Magen verdreht. Um dies zu verhindern, müssen oft mehrere kleinere Mahlzeiten gefüttert und anstrengende Aktivitäten unmittelbar nach dem Essen eingeschränkt werden. Die Besitzer sollten sich mit den frühen Anzeichen vertraut machen, da ein schnelles Eingreifen entscheidend sein kann. Eine routinemäßige tierärztliche Beratung hilft bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen und sorgt für innere Ruhe.
Obwohl er im Allgemeinen robust ist, profitiert der Sarplaninac von einer ausgewogenen Lebensweise, die regelmäßige Bewegung und eine nährstoffreiche Ernährung umfasst. Jährliche Gesundheitschecks, Zahnpflege und Parasitenprävention tragen zur Langlebigkeit bei. Die Beobachtung ihres Verhaltens auf subtile Veränderungen kann Probleme frühzeitig erkennen und sicherstellen, dass sie starke, agile Wächter bleiben, die jeder Herausforderung gewachsen sind.
Fellpflege-Bedürfnisse
Die Fellpflege für diese dick beschichteten Schutzhunde ist mäßig. Ihr doppellagiges Fell profitiert von regelmäßigem Bürsten, mindestens ein- bis zweimal pro Woche, um lose Haare zu entfernen und die natürlichen Öle zu verteilen. Während des saisonalen Haarausfalls bei Tieren helfen häufigere Behandlungen, das Fell unter Kontrolle zu halten. Die Investition in qualitativ hochwertige Fellpflegewerkzeuge, wie z. B. Bürsten, macht die Pflege reibungsloser und effizienter.
Es sollte nur gelegentlich gebadet werden, da übermäßiges Waschen die ätherischen Öle abträgt. Wählen Sie milde Shampoos für dickfellige Rassen, spülen Sie sie gründlich aus und achten Sie darauf, dass ihr Fell vollständig trocknet, vor allem in kühleren Klimazonen. Durch die richtige Pflege des Fells werden Verfilzungen und Verknotungen reduziert, so dass die natürliche Isolierung optimal funktioniert und die Tiere sich bei wechselnden Wetterbedingungen wohl fühlen.
Neben dem Bürsten sind regelmäßige Kontrollen auf Hautreizungen, Ungeziefer oder Verschmutzungen unerlässlich. Untersuchen Sie die Ohren auf Wachsansammlungen und schneiden Sie die Nägel, um den richtigen Gang zu erhalten. Sarplaninac kann sich gegen langwierige Fellpflegesitzungen wehren, daher sollten kurze, ruhige Routineabläufe Vertrauen schaffen. Mit der Zeit werden diese Praktiken zu einem bindenden Erlebnis, das die Beziehung zwischen dem Tier und seiner Pflegeperson stärkt.
Anforderungen an die Ausübung
Obwohl es sich nicht um eine energiegeladene Rasse handelt, ist tägliche Bewegung dennoch unerlässlich. Lange Spaziergänge, vorzugsweise in offenen, sicheren Gebieten, ermöglichen es ihnen, ihre Umgebung zu erkunden und ihre natürlichen Instinkte zu befriedigen. Die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Terrain zu erkunden, fordert Körper und Geist gleichermaßen. Der Zugang zu einem geräumigen Hof oder einer Weide fördert die regelmäßige Bewegung und verhindert Langeweile oder Unruhe.
Abgesehen von einfachen Spaziergängen erfüllen sie Aufgaben, die ihre früheren Pflichten nachahmen. Wenn Sie sie dazu ermutigen, Geruchsspuren zu folgen, das Vieh zu überwachen oder bestimmte Bereiche zu bewachen, wird ihr Geist stimuliert. Organisierte Aktivitäten, wie z. B. einfache Agility- oder Gehorsamsübungen, bieten sanfte Herausforderungen, ohne sie zu überfordern. Ein maßgeschneiderter Tagesablauf sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Aktivität und Entspannung.
Für den Sarplaninac ist konsequente, moderate Bewegung wichtig, um einen gesunden Muskeltonus und geistiges Wohlbefinden zu erhalten. Abwechslungsreiche Aktivitäten verhindern Monotonie, und ein vorhersehbarer Zeitplan fördert ein ruhiges Verhalten. Besitzer, die einen beständigen Begleiter – und nicht einen unaufhörlichen Dynamiker – zu schätzen wissen, werden feststellen, dass regelmäßige, zielgerichtete Bewegung ihre besten Eigenschaften fördert und einen harmonischen Lebensstil unterstützt.
Trainingstipps
Das Training erfordert Geduld und ein selbstbewusstes Auftreten, da diese Hunde oft selbständig denken. Das frühzeitige Festlegen klarer Regeln und Grenzen hilft, spätere Missverständnisse zu vermeiden. Positive Verstärkung durch Leckerlis und Lob fördert die Zusammenarbeit, auch wenn sie vielleicht nicht so eifrig reagieren wie menschenfreundlichere Rassen. Konsequenz bei Befehlen und Routinen ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen.
Eine frühzeitige Sozialisierung, bei der sie an verschiedene Geräusche, Menschen und Tiere herangeführt werden, kann dazu beitragen, übermäßige Ängstlichkeit abzubauen. Strukturierte Klassen oder kontrollierte Umgebungen ermöglichen es ihnen, Vertrauen zu gewinnen, ohne sich überfordert zu fühlen. Übermäßig strenge Methoden wirken sich nachteilig aus und verstärken möglicherweise die Sturheit. Stattdessen hilft eine ruhige, entschlossene Führung dabei, ihr Verhalten zu formen und einen willensstarken Wächter in einen zuverlässigen, gut erzogenen Begleiter zu verwandeln.
Der Sarplaninac profitiert von kurzen, zielgerichteten Trainingseinheiten, die seine Unabhängigkeit respektieren. Wenn man ihm Zeit lässt, die Befehle zu verarbeiten, können bessere Ergebnisse erzielt werden als wenn man ihn hetzt. Passen Sie die Übungen an die angeborenen Stärken des Hundes an, z. B. das Bewachen oder den Grenzgang, und verstärken Sie die gewünschten Reaktionen. Dieser ausgewogene Ansatz begünstigt den langfristigen Erfolg und fördert eine von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehung.
Ernährung, Diät
Die Fütterung dieser beachtlichen Wächter erfordert besondere Aufmerksamkeit. Historisch gesehen ernährten sich ihre Vorfahren von magerem Fleisch, wie Lamm oder Ziege, und nährstoffreichen Abfällen. Die heutige Ernährung sollte sich auf eine hochwertige, proteinreiche Nahrung konzentrieren. Ziehen Sie ausgewogene Krokettenmischungen in Betracht, die mit wichtigen Vitaminen und Mineralien angereichert sind und die Gesundheit der Gelenke, die Immunfunktion und ein gleichmäßiges Wachstum unterstützen, anstatt eine schnelle Gewichtszunahme zu fördern.
Die Portionen für Erwachsene liegen oft zwischen drei und vier Tassen Premium-Hundefutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, um Blähungen zu vermeiden. Passen Sie die Mengen an das Aktivitätsniveau, die Jahreszeit und die körperliche Verfassung des Hundes an. Bei Arbeitshunden, die viel Zeit im Freien verbringen, kann eine leicht erhöhte Kalorienzufuhr erforderlich sein. Durch regelmäßiges Wiegen wird sichergestellt, dass der Hund seinen idealen Körperbau beibehält.
Wenn Sie die Ernährung umstellen, sollten Sie das neue Futter schrittweise einführen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Sarplaninac kann von gelegentlichen Leckerbissen wie getrocknetem Fisch oder kleinen Käsestücken profitieren, die zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe liefern. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit und beobachten Sie, wie sie auf Veränderungen reagieren. Eine durchdachte Fütterungsstrategie fördert Gesundheit, Vitalität und eine optimale Langlebigkeit.
Adoption, Züchter
Es kann schwierig sein, seriöse Quellen ausfindig zu machen, da diese Rasse außerhalb ihrer Heimatregionen weniger verbreitet ist. Wenden Sie sich zunächst an regionale Tierschutzhundevereine, um Empfehlungen einzuholen. Die Teilnahme an örtlichen Hundeausstellungen oder rassespezifischen Veranstaltungen kann Ihnen helfen, erfahrene Züchter zu finden. Bei diesen persönlichen Kontakten können Sie sich von echtem Fachwissen überzeugen und sicherstellen, dass Sie eine verantwortungsbewusste, sachkundige Quelle finden.
Online-Ressourcen liefern zusätzliche Hinweise. Spezielle Websites stellen etablierte Zwinger vor und bieten detaillierte Informationen zur Abstammung. Einige Rettungsorganisationen haben sich auf die Vermittlung von Arbeitshunden spezialisiert, die ihrer ursprünglichen Aufgabe nicht mehr gewachsen sind, sich aber in einer neuen Umgebung wohl fühlen. Das Prüfen von Referenzen, der Besuch von Züchtereinrichtungen und das Erfragen von Gesundheitsuntersuchungen können vor unethischen Praktiken schützen.
Weitere Informationen finden Sie in etablierten Netzwerken wie The Livestock Guardian Dog Association oder Sarplaninacs.com. Erkundigen Sie sich nach Importmöglichkeiten, wenn die Verfügbarkeit vor Ort begrenzt ist. Der Sarplaninac verdient ein Zuhause, das sein Wesen versteht. Stellen Sie also sicher, dass die von Ihnen gewählte Quelle die Ausbildung und laufende Betreuung unterstützt, anstatt nur eine Transaktion abzuschließen.
Familienhund?
In einer Familie gehen diese Hunde tiefe Bindungen mit ihrem engsten Kreis ein. Ihr wachsames Wesen macht sie zu natürlichen Beschützern, die sich oft so positionieren, dass sie ein Auge auf alle haben. Kinder, die lernen, ihren Raum zu respektieren und sanfte Regeln zu befolgen, profitieren von einem ruhigen, stabilen Begleiter, der gut auf Freundlichkeit und Konsequenz reagiert.
Allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man sie neuen Besuchern vorstellt. Sie bleiben möglicherweise distanziert oder misstrauisch, bis sie den Absichten der Person vertrauen. Die Beaufsichtigung der Interaktionen stellt sicher, dass keine Missverständnisse auftreten, insbesondere wenn jüngere Kinder beteiligt sind. Im Laufe der Zeit tragen wiederholte positive Begegnungen dazu bei, dass sie sich wohler fühlen, sich entspannen und erweiterte Familienmitglieder und Freunde akzeptieren können.
Der Sarplaninac gedeiht in Haushalten, die Wert auf Struktur, Geduld und gegenseitigen Respekt legen. Klare Kommunikation und Routine helfen ihm, sich in das häusliche Leben einzufügen, ohne seinen angeborenen Beschützerinstinkt zu beeinträchtigen. Familien, die einen wachsamen Beschützer schätzen und ihm Raum für Erkundungen geben können, werden einen treuen, beständigen Begleiter finden, der ihren Alltag bereichern kann.
Das Richtige für Sie?
Bevor Sie sich für einen Hund entscheiden, sollten Sie Ihre Umgebung und Ihren Lebensstil berücksichtigen. Diese Hunde fühlen sich in offenen Räumen am wohlsten, wo sie sich frei bewegen und ihre Umgebung erkunden können. Wohnungen oder kleine Häuser können eine Herausforderung darstellen, da sie Platz brauchen, um herumzustreifen und ihren Instinkten nachzugehen. Wenn Sie auf dem Land oder auf einem großen Grundstück leben, passen sie vielleicht ganz natürlich in Ihre Welt.
Die Investition von Zeit ist entscheidend. Sie gedeihen nicht, wenn sie längere Zeit ohne sinnvolle Arbeit oder Beschäftigung allein gelassen werden. Besitzer, die Unabhängigkeit schätzen und einen Hund akzeptieren können, der weniger dazu neigt, jeden Befehl zu befolgen, werden ihre Authentizität zu schätzen wissen. Das Verständnis ihres Temperaments und die Anerkennung ihrer Rolle als Beschützer sorgen für eine harmonischere Partnerschaft.
Für diejenigen, die diese Anforderungen erfüllen können, bietet der Sarplaninac eine zuverlässige Begleitung und einen verlässlichen Schutz. Er eignet sich für Menschen, die einen loyalen Partner suchen, der nicht anhänglich ist. Mit konsequenter Anstrengung, richtigem Training und Respekt für ihre Instinkte werden Sie einen Freund gewinnen, der über Ihr Heim und Ihre Familie wacht und Sie mit Vertrauen und unerschütterlicher Hingabe belohnt.
Schlussfolgerung
Letztendlich repräsentiert diese Rasse einen unerschütterlichen Beschützer, der durch jahrhundertelangen Einsatz geprägt wurde. Ihre ausgewogene Mischung aus Unabhängigkeit, Loyalität und Beschützerinstinkt passt zu denen, die ihre Fähigkeiten respektieren und ihnen das richtige Umfeld bieten. Auch wenn sie für Neulinge nicht die einfachste Wahl sind, werden erfahrene Hundeliebhaber einen echten Mehrwert in ihrer Partnerschaft finden.
Der Sarplaninac ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der Tiere, denn er ist ein ständiger Begleiter und bietet das Versprechen einer unermüdlichen Wachsamkeit. Wenn Sie sich von ihren Qualitäten angezogen fühlen, sollten Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Liebhabern teilen oder deren Rat einholen. Wenn Sie sich auf ihr Erbe einlassen, können Sie eine lohnende Reise antreten, die von gegenseitigem Vertrauen und einer unter freiem Himmel geschmiedeten Bindung geprägt ist.
FAQs
-
Wie verhält sich der Sarplaninac bei extremen Wetterbedingungen?
Das dichte, doppelfellige Fell des Sarplaninac bietet eine hervorragende Isolierung, so dass er sich auch in rauem Klima wohl fühlt. Diese Hunde fühlen sich oft in kühleren Regionen wohl und können sich leicht an Schnee und Wind anpassen. Bei wärmerem Wetter sollten Sie für schattige Plätze und frisches Wasser sorgen und die Bewegung anpassen, um Überhitzung zu vermeiden.
-
Kann der Sarplaninac auch andere Aufgaben als die Bewachung von Nutztieren übernehmen?
Ja, der Sarplaninac kann sich an verschiedene Arbeitsaufgaben anpassen. Seine scharfen Sinne und sein Beschützerinstinkt machen ihn zu einem geeigneten Kandidaten für den Objektschutz. Manche helfen auch bei Such- und Rettungseinsätzen oder dienen als treue Begleiter für Landwirte, die zuverlässige, selbstbewusste Hunde schätzen.
-
Bleibt der Sarplaninac auch nachts wach und aktiv?
Ja, der Sarplaninac ist nach Einbruch der Dunkelheit wachsam, patrouilliert leise und achtet auf unbekannte Geräusche. Ihr natürlicher Beschützerinstinkt ist rund um die Uhr vorhanden und sorgt dafür, dass Herden oder Häuser geschützt bleiben. Besitzer schätzen diese nächtliche Wachsamkeit, die ihnen in abgelegenen Gegenden ein Gefühl der Sicherheit gibt.
-
Ist der Sarplaninac von den großen Zwingervereinen anerkannt?
Ja, der Sarplaninac ist von verschiedenen Zuchtverbänden anerkannt, darunter auch von einigen internationalen Organisationen. Die Rassestandards können zwar von Register zu Register leicht abweichen, aber die offizielle Anerkennung gewährleistet Richtlinien für eine verantwortungsvolle Zucht. Liebhaber finden seriöse Quellen und Veranstaltungen, die die Erhaltung und Wertschätzung der Rasse unterstützen.
-
Was passiert, wenn ein Sarplaninac ohne Vieh aufgezogen wird?
Wenn er ohne Vieh aufwächst, überträgt der Sarplaninac seinen Beschützerinstinkt oft auf die Familie oder das Eigentum. Auch wenn er keine Herden bewachen muss, braucht er dennoch Aufgaben und Aufsicht, um sich erfüllt zu fühlen. Konsequente Beschäftigung, Grenzen und Gesellschaft helfen ihm, sein Wesen in einer Umgebung ohne Viehbestand positiv zu kanalisieren.
Rassebewertungen
Diese Rasse ist intelligent und scharfsinnig und kann Probleme selbständig lösen, auch wenn sie auf Befehle nur selektiv reagiert.
Sie sind nicht übermäßig verspielt, sondern reservieren ihre Energie für zielgerichtete Aufgaben. Erwarten Sie nicht, dass sie ständig apportieren müssen, aber sie genießen eine entspannte Interaktion.
Mäßige Energie eignet sich eher für langsame, stetige Bewegung als für intensive Aktivitäten. Sie erkunden gerne, bevorzugen aber ruhige, bedächtige Bewegungen.
Der saisonale Haarausfall bei Tieren kann sich bemerkbar machen, aber eine regelmäßige Fellpflege hilft, das lose Fell in den Griff zu bekommen. Vor allem im Frühjahr ist mit mäßigem Haarwuchs in der Wohnung zu rechnen.
Sie zeigen zwar Interesse an kleineren Tieren, können aber bei richtiger Eingewöhnung koexistieren. Beaufsichtigen Sie dennoch die Interaktionen und setzen Sie klare Grenzen.
Ihr dichtes Fell muss regelmäßig gebürstet werden. Es ist nicht übermäßig komplex, aber Vernachlässigung führt zu Verfilzungen. Routinemäßige Pflege sorgt dafür, dass sie gut aussehen.
Sie sind intelligent und unabhängig, lernen Befehle, brauchen aber Geduld und Respekt. Positive Verstärkung funktioniert am besten; harte Methoden verursachen Widerstand.
Sie kommen mit etwas Einsamkeit gut zurecht und können ihr Eigentum selbständig bewachen. Zu viel Isolation ohne Aufgaben kann jedoch zu Unruhe führen.
Sie bellen, wenn es nötig ist, um zu warnen, nicht als Hobby. Erwarten Sie Lautäußerungen, wenn sie Bedrohungen wahrnehmen, aber sie sind im Allgemeinen keine lauten Haustiere.
Starkes Sabbern ist nicht bekannt, aber gelegentlich kann es zu Speichelfluss kommen, besonders nach den Mahlzeiten oder bei heißem Wetter. Normalerweise überschaubar.
Da sie gegenüber fremden Hunden vorsichtig sind, müssen sie vorsichtig an sie herangeführt werden. Eine frühe Sozialisierung ist hilfreich, aber sie sind eher darauf bedacht, ihr eigenes Territorium zu schützen.
Sie sind robust und widerstandsfähig und kommen gut mit schwierigen Bedingungen zurecht. Bei richtiger Pflege, Vorsorge und Ernährung haben sie eine stabile, gesunde Lebenserwartung.