Schottischer deerhound Rasseinfos & Überblick
Der Schottischer deerhound ist ein edler Windhund mit einer reichen Geschichte in den rauen Highlands. Bekannt für seinen großen, drahtigen Körperbau und seine unübertroffene Ausdauer, wurde diese Rasse einst zur Jagd auf Rotwild eingesetzt. Trotz seiner Athletik hat er ein sanftes und anhängliches Temperament, das ihn zu einem treuen Begleiter macht. Mit seiner königlichen Erscheinung und seinem ruhigen Wesen gedeiht der Schottischer deerhound in Häusern, die sowohl Eleganz als auch Loyalität zu schätzen wissen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Jahrhundertelang schätzten adlige schottische Clans diese großen, robusten Hunde für ihre Fähigkeit, in den nebligen Highlands Rotwild zu jagen. Die Jagd war ein Prestigesymbol, und nur Personen von hohem Rang durften sie besitzen. Dank ihres scharfen Sehvermögens und ihres kraftvollen Schritts konnten sie das Wild auf unebenem Gelände hervorragend jagen und festigten ihren Ruf als elitäre, fast mythische Begleiter des schottischen Adels.
Der Name „Deerhound“ wurde wahrscheinlich angenommen, um ihren spezifischen Jagdzweck hervorzuheben, obwohl frühere Referenzen sie einfach als „Schottische Hunde“ beschreiben. Manchmal wurden sie auch als „königliche Hunde Schottlands“ bezeichnet, die für ihre Anmut und Treue geschätzt wurden. Selbst berühmte Persönlichkeiten wie Sir Walter Scott lobten ihre Anwesenheit, indem sie ihr edles Aussehen und ihr sanftes Temperament hervorhoben. Diese Eigenschaften machten sie zu begehrten Symbolen für Status und Hingabe.
Im Laufe der Zeit wurde die Population durch veränderte Jagdpraktiken und Kriege, die die aristokratischen Haushalte verwüsteten, bedroht. Trotz dieser Rückschläge hielten engagierte Züchter die Abstammung am Leben, so dass die Rasse im 19. Heute ist die Schottischer deerhound eine seltene, aber geschätzte Rasse, die für ihre Verbundenheit mit der geschichtsträchtigen Vergangenheit Schottlands und ihre unerschütterliche Eleganz in jedem Haus bewundert wird.
Temperament, Persönlichkeit
Diese Hunde sind für ihr ruhiges, fast aristokratisches Verhalten bekannt und zeigen selten Aggressionen oder unnötiges Bellen. Stattdessen verleihen sie einem Haushalt eine entspannte Ausstrahlung. Sie liegen gerne in der Gegend herum, sind aber jederzeit zu Abenteuern bereit, wenn der Moment kommt. Obwohl sie anfangs unnahbar wirken können, gehen sie eine enge Bindung zu ihren Familienmitgliedern ein und folgen ihrer Lieblingsperson in einer unauffälligen Art der Loyalität von Raum zu Raum.
Kinder empfinden sie oft als sanfte Begleiter, obwohl es ratsam ist, sie zu beaufsichtigen, da sie hochgewachsen sind und begeistert mit dem Schwanz wedeln. Fremden gegenüber sind sie eher zurückhaltend als ängstlich und schnuppern eher höflich als dass sie sofort aufgeregt mit dem Schwanz wedeln. Mit der richtigen Sozialisierung können sie friedlich mit anderen Hunden zusammenleben, aber kleinere Haustiere können einen Jagdinstinkt auslösen, wenn sie nicht von klein auf behutsam an sie herangeführt werden.
Der Schottischer deerhound gedeiht in einer ruhigen, beständigen Umgebung. Sie sind normalerweise nicht anhänglich, schätzen aber ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen in der Nähe ihrer menschlichen Familie. Wenn sie neue Gesichter kennenlernen, beobachten sie zunächst in aller Ruhe, bevor sie eine sanfte Begrüßung anbieten, ein Zeichen ihrer würdevollen Persönlichkeit. Dieses ausgeglichene Temperament macht sie zu einem reizvollen Begleiter für alle, die eine entspannte, aber einfühlsame hündische Präsenz in ihrem Alltag schätzen.
Physikalische Merkmale
Groß und schlank, ziehen diese Hunde mit ihrer hirschähnlichen Silhouette und ihrem grauen Fell die Aufmerksamkeit auf sich. Ihre Beine sind lang und muskulös und ermöglichen es ihnen, mit überraschender Geschwindigkeit und Eleganz zu laufen. Der Brustkorb ist tief, um die für Coursings unerlässliche starke Lunge zu beherbergen. Im Gegensatz dazu verjüngt sich die Taille in einer anmutigen Kurve und trägt zu der schlanken, kraftvollen Silhouette bei, die sie von vielen anderen großen Rassen unterscheidet.
Ein charakteristisches Merkmal ist ihr drahtiges, zotteliges Fell, das in der Regel grau, gestromt oder blaugrau ist. Dieses Fell trägt nicht nur zu ihrer robusten Ausstrahlung bei, sondern schützt sie auch vor rauem Wetter. Ihr Kopf ist länglich, mit einem leichten Stopp und dunklen, seelenvollen Augen. Die großen, gefalteten Ohren liegen eng am Kopf an und stellen sich leicht auf, wenn sie auf etwas aufmerksam gemacht werden.
Im Erwachsenenalter steht ein gut konditionierter Hund mit einer ausgeglichenen, selbstbewussten Haltung, die sein sportliches Erbe unterstreicht. Der Schottischer deerhound zeigt auch einen ruhigen Ausdruck, der auf sein sanftes Temperament hinweist. Auch wenn er schlank erscheint, ist sein Körperbau überraschend kräftig, ideal für schnelle Sprints und plötzliche Energieschübe. Diese Mischung aus raffinierter Anmut und beeindruckender Muskulatur macht sie zu einem unvergesslichen Anblick, egal ob sie durch den Garten streifen oder sich im Haus aufhalten.
Gesundheitsthemen
Größere Rassen wie diese können für Probleme wie Blähungen (Magendrehung) und Kardiomyopathie anfällig sein. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, insbesondere der Herzgesundheit, sind daher unerlässlich. Auch Gelenkprobleme, einschließlich Osteosarkom und Hüftdysplasie, können auftreten, weshalb die Überwachung der Beweglichkeit und eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen und eine proaktive Gesundheitsroutine verbessern das langfristige Wohlbefinden erheblich.
Einige Linien können ein höheres Risiko für bestimmte genetische Erkrankungen aufweisen, daher ist es ratsam, rassespezifische Tests mit einem Tierarzt zu besprechen. Wie andere tiefbrüstige Hunde profitiert auch dieser Welpe von kleineren, häufigeren Mahlzeiten, um Blähungen zu vermeiden. Besitzer sollten auf plötzliche Veränderungen des Appetits, des Energielevels oder des Gangs achten, da diese subtilen Veränderungen auf aufkommende gesundheitliche Probleme hinweisen können.
Da Schottischer deerhound eine empfindliche Konstitution hat, ist es am besten, Ressourcen wie die Orthopedic Foundation for Animals zu konsultieren, um sich über genetische Untersuchungen zu informieren. Regelmäßige Bewegung, gepaart mit ausreichender Ruhe, trägt zur Gesunderhaltung von Muskeln und Gelenken bei. Durch sorgfältige Beobachtung und eine gute Beziehung zu Ihrem Tierarzt können potenzielle Probleme oft frühzeitig erkannt werden, was diesen königlichen Hunden ein glücklicheres und angenehmeres Leben ermöglicht.
Fellpflege-Bedürfnisse
Das grobe, etwas zottelige Fell dient nicht nur der Show, sondern schützt den Hund auch vor Kälte und Feuchtigkeit. Wöchentliches Bürsten entfernt abgestorbene Haare und verhindert Verfilzungen, vor allem an den Ohren, der Brust und den Oberschenkeln. Eine glatte Bürste oder ein Kamm eignen sich gut, aber seien Sie vorsichtig, da eine intensive Fellpflege die Haut des Hundes reizen kann. Regelmäßiges Bürsten hält auch den Haarausfall bei Tieren in Grenzen und sorgt für ein gepflegtes, gesundes Aussehen.
Dank der natürlichen schmutzabweisenden Eigenschaften des Fells ist ein Bad nicht häufig erforderlich. Wenn ein Bad erforderlich ist, verwenden Sie ein mildes Shampoo, das für drahtiges Fell geeignet ist, und trocknen Sie es gründlich ab, um feuchte Stellen zu vermeiden, die zu Hautreizungen führen können. Kontrollieren Sie die Ohren wöchentlich auf Wachsansammlungen und reinigen Sie sie sanft, um Infektionen vorzubeugen – dieser einfache Schritt kann Ihrem Welpen unangenehme Ohrenprobleme ersparen.
Bei Schottischer deerhound kann das gelegentliche Entfernen abgestorbener Haare dazu beitragen, das klassische, leicht zerzauste Aussehen zu erhalten. Das Trimmen der Haare um die Fußballen herum verbessert die Bodenhaftung und den Komfort, insbesondere auf glatten Böden. Und schließlich sollte man die Nägel nicht vergessen – lange Nägel können den Gang stören und Unbehagen verursachen. Bei konsequenter Pflege können diese großen, eleganten Hunde ein Fell tragen, das sowohl praktisch als auch angenehm rustikal ist.
Anforderungen an die Ausübung
Trotz ihres im Allgemeinen ruhigen Verhaltens im Haus haben diese Hunde ihre Wurzeln in der Jagd auf schnelle Beute. Ein täglicher Spaziergang ist die Basis, aber sie blühen erst richtig auf, wenn sie die Möglichkeit haben, in einem sicheren, eingezäunten Bereich zu galoppieren. Ihr Windhundinstinkt kann ohne Vorwarnung ausbrechen, so dass offene, sichere und verkehrsfreie Flächen ihnen die Möglichkeit geben, Körper und Geist zu trainieren.
Da sie eher schnell als ausdauernd sind, eignen sich kurze Spieleinheiten oder Lockjagden hervorragend als Auslauf. Der Aufenthalt außerhalb der Leine sollte nur in einem eingezäunten Bereich stattfinden, da ein sich schnell bewegendes Eichhörnchen oder Reh eine unaufhaltsame Jagd auslösen kann. Zwischen diesen Ausflügen ruhen sie sich gerne aus und tanken neue Energie, so dass die Besitzer im Laufe des Tages ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität erwarten können.
Der Schottischer deerhound gedeiht gut bei moderaten Bewegungsabläufen, die seinem anmutigen Sprintstil entgegenkommen. Aktivitäten wie lange, zügige Spaziergänge in einer Gruppe großer Hunderassen oder leichte Wanderungen reichen in der Regel aus, um die Gelenke geschmeidig zu halten und den Geist zu beschäftigen. Achten Sie nur auf extreme Temperaturen – zu heiß oder zu kalt kann für sie anstrengend sein. Mit konsequenter, vernünftiger Bewegung bleiben sie zufrieden und ausgeglichen.
Trainingstipps
Diese Hunde reagieren am besten auf sanfte, geduldige Trainingsmethoden. Harte Korrekturen oder sich wiederholende Übungen können dazu führen, dass sie schnell das Interesse verlieren. Kurze, abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die sie neugierig machen, führen zu besseren Ergebnissen als langwierige Routineübungen. Obwohl sie in der Regel sehr willig sind, haben sie einen unabhängigen Charakterzug, der sie an ihren Ursprung als Einzeljäger erinnert, die sich auf ihr scharfes Sehvermögen und ihre schnellen Entscheidungen verlassen.
Sozialisierung ist entscheidend: Frühzeitiges Kennenlernen neuer Gesichter, Umgebungen und anderer Haustiere kann schüchterne oder zurückhaltende Tendenzen unterdrücken. Belohnen Sie jede erfolgreiche Begegnung mit Lob oder Leckerlis, um sicherzustellen, dass der Hund neue Erfahrungen mit positiven Ergebnissen assoziiert. Denken Sie daran, dass Windhunde durch Bewegungen im Freien abgelenkt werden können. Daher ist das Üben des Rückrufs in einem gesicherten Bereich von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung zuverlässiger Manieren außerhalb der Leine.
Für den Schottischer deerhound ist Konsequenz von großer Bedeutung. Vermeiden Sie übermäßig eindringliche Befehle – diese Rasse reagiert eher auf eine ruhige Führung und einen respektvollen Ton. Verknüpfen Sie jedes Kommando mit einer Lieblingsbelohnung, um sie zu motivieren, das gewünschte Verhalten zu wiederholen. Wenn Sie Geduld und positive Einstellung mitbringen, werden Sie feststellen, dass sich diese edlen Hunde sehr gut an die grundlegenden Befehle und die Haushaltsetikette anpassen können.
Ernährung, Diät
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für diese großen, schlanken Jäger, die oft 75 bis 110 Pfund wiegen. Generell sollten Sie täglich etwa 3,5 bis 4,5 Tassen eines hochwertigen Hundefutters füttern, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten, um das Risiko von Blähungen zu verringern. Achten Sie auf einen moderaten Protein- und Fettgehalt, damit ausreichend Nährstoffe für den Muskelaufbau zur Verfügung stehen, ohne eine übermäßige Gewichtszunahme zu fördern, die die Gelenke belastet.
Da sie einen tiefen Brustkorb haben, ist es ratsam, nach den Mahlzeiten eine kurze Ruhepause einzulegen, um das Risiko von Blähungen zu minimieren. Vermeiden Sie unmittelbar vor oder nach der Fütterung anstrengende Übungen. Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin können von Vorteil sein, vor allem, wenn Gelenkprobleme in der Familie Ihres Hundes vorkommen. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, besonders nach Spaziergängen oder beim Spielen, um den Flüssigkeitshaushalt über den Tag hinweg konstant zu halten.
Schottischer deerhound kann etwas empfindlich auf drastische Ernährungsumstellungen reagieren, also führen Sie neue Lebensmittel schrittweise ein. Entscheiden Sie sich für hochwertige Marken, bei denen Fleisch als erste Zutat aufgeführt ist. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an einen Tierarzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten – manche Tiere vertragen einen etwas höheren Proteingehalt, während andere vielleicht eine Nahrung benötigen, die mehr auf die Unterstützung der Gelenke zugeschnitten ist. Durch die Feinabstimmung ihrer Ernährung helfen Sie ihnen, einen gesunden, anmutigen Körperbau zu erhalten.
Adoption, Züchter
Wer einen dieser edlen Hunde nach Hause holen möchte, kann sich an spezialisierte Rettungsorganisationen und Rassenclubs wenden. Der Schottischer deerhound Club of America ist eine hervorragende Quelle für Kontakte zu seriösen Züchtern oder auf Deerhounds spezialisierten Rettungsorganisationen. Da die Rasse relativ selten ist, brauchen Sie bei der Suche nach einem Welpen oder einem erwachsenen Hund, der ein Zuhause braucht, vielleicht etwas Geduld, aber das Warten hat sich gelohnt.
Achten Sie bei der Bewertung von Züchtern vor allem auf Gesundheitstests und transparente Zuchtmethoden. Ein seriöser Züchter sollte einen Nachweis über Untersuchungen auf Krankheiten wie Herz- und Gelenkprobleme vorlegen. Sie werden auch die Abstammung und das Temperament des Hundes besprechen, um eine gute Übereinstimmung zu gewährleisten. Zögern Sie nicht, Fragen zur Umgebung, zur Sozialisierung und zum frühen Training zu stellen – diese frühen Einflüsse können die zukünftige Anpassungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes prägen.
Erkundigen Sie sich bei der Adoption nach dem Hintergrund des Hundes, z. B. nach seiner Ausbildung, Gesundheitstests und Erfahrungen mit verschiedenen Umgebungen. Kontakte zu etablierten Windhund-Rettungsgruppen oder Tierheimen können Ihre Chancen erhöhen, einen geeigneten Partner zu finden. Die Website Schottischer deerhound Rescue bietet zusätzliche Unterstützung bei der Vermittlung dieser königlichen Hunde. Ob durch Adoption oder einen seriösen Züchter, gründliche Recherche und Geduld sorgen für einen reibungslosen Übergang in Ihre Familie.
Familienhund?
In einem Haushalt passen sich diese Hunde oft gut an das Familienleben an, vorausgesetzt, sie haben genügend Platz, um sich auszubreiten. Ihr sanftes Wesen eignet sich in der Regel für ältere Kinder, die wissen, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit ihnen ist. Kleinkinder und sehr kleine Kinder könnten in lebhaften Momenten versehentlich umgestoßen werden, obwohl die ruhige Veranlagung des Hundes normalerweise bedeutet, dass sie eher dazu neigen, dem Spaß ruhig zuzusehen, als sich daran zu beteiligen.
Obwohl sie ungestüme Aktivitäten tolerieren, sind sie nicht so verspielt wie einige kleinere oder energischere Rassen. Sie freuen sich jedoch über gelegentliche Apportier- oder Jagdspiele, vor allem in einem großen Garten. Das Wichtigste ist, dass die Interaktionen positiv sind und beaufsichtigt werden, damit die Kinder lernen, den persönlichen Raum des Hundes zu respektieren. Diese respektvolle Dynamik fördert ein harmonisches Umfeld und ermöglicht es allen, die ruhige, beständige Gesellschaft des Hundes zu schätzen.
Für den Schottischer deerhound ist eine Familie ideal, die eine ruhige, würdevolle Präsenz schätzt. Sie sind anhänglich, ohne anspruchsvoll zu sein, was sie zu einem idealen Partner für diejenigen macht, die gemütliche Abende und Wochenendausflüge genießen. Wenn Kinder und Erwachsene die Größe und das Wesen dieses Hundes verstehen, werden sie einen liebenswürdigen Freund finden, der mehr als glücklich ist, sich dem Haushalt als treuer, wenn auch etwas entspannter, Begleiter anzuschließen.
Das Richtige für Sie?
Nicht jeder Haushalt ist für einen hochbeinigen Begleiter geeignet, der viel Platz zum Herumlaufen braucht. Wenn Ihr Tagesablauf mäßige Bewegung zulässt und Sie bereit sind, einen Hund aufzunehmen, der gelegentlich Ihre gesamte Couch belegt, könnte diese Rasse eine gute Wahl sein. Ihr ruhiges Gemüt passt zu denjenigen, die ein entspanntes, gut erzogenes Haustier suchen, aber Sie sollten bereit sein, ihren Bewegungsbedürfnissen nachzukommen, um diese ruhige Stimmung zu erhalten.
Menschen, die in kleinen Wohnungen leben oder keinen eingezäunten Außenbereich haben, könnten es schwierig finden, die Energie dieses Hundes zu kontrollieren. Sie fühlen sich in ruhigeren Vororten oder in ländlicher Umgebung wohl, wo ein flotter Auslauf nur ein paar Schritte entfernt ist. Außerdem ist ihr sanftes Verhalten eine wunderbare Ergänzung für Besitzer, die einen Hund bevorzugen, der nicht ständig Aufmerksamkeit sucht, aber dennoch herzliche Gesellschaft bietet.
Der Schottischer deerhound ist weder ein typischer Wachhund noch ein übermäßig aufgeregter Spielkamerad. Wer also hochoktanige Energie oder wilden Schutz sucht, sollte sich nach einem anderen Hund umsehen. Stattdessen spricht dieser große, würdevolle Hund Liebhaber an, die Anmut, Loyalität und eine friedliche Atmosphäre im Haushalt schätzen. Wenn Sie die Vorstellung einer edlen Präsenz in Ihrem Wohnzimmer genießen, werden Sie den unaufdringlichen Charme dieser Rasse wahrscheinlich als perfekt empfinden.
Schlussfolgerung
Mit seinem anmutigen Aussehen und Temperament bietet dieser königliche Hund eine einzigartige Mischung aus ruhiger Kameradschaft und sportlichem Können. Sie verlangen zwar nicht nach ständiger Aufmerksamkeit, gedeihen aber prächtig, wenn man ihnen Raum und Zeit gibt, sich die Beine zu vertreten. Familien, die die Mittel haben, einen großen Hund unterzubringen, und die Geduld aufbringen können, ihn zu trainieren und auf seine speziellen Bedürfnisse einzugehen, werden in ihm einen treuen, subtilen und liebevollen Begleiter finden. Der Schottischer deerhound eignet sich gut für ein Zuhause, in dem entspannte Abende mit Möglichkeiten zu Abenteuern im Freien kombiniert werden. Wer einen Hund schätzt, der majestätisch ist, ohne spießig zu wirken, für den könnte dieser sanfte Riese die perfekte Wahl sein, denn er bereichert mit seiner ruhigen Präsenz den Alltag.
FAQs
-
Worin unterscheidet sich die Schottischer deerhound von einer Irischer wolfshund?
Der Schottischer deerhound ist leichter, wendiger und auf Schnelligkeit ausgelegt, während der Irischer wolfshund größer und stärker bemuskelt ist, um Kraft zu haben. Deerhounds haben einen feineren, Windhund-ähnlichen Körperbau, während Wolfshunde massiger sind , einen breiteren Kopf und ein dickeres Fell haben.
-
Kann ein Schottischer deerhound auf Rückruf außerhalb der Leine trainiert werden?
Schottische deerhounds haben einen starken Jagdtrieb, was das Training abseits der Leine zu einer Herausforderung macht. Sie können zwar Rückrufkommandos lernen, aber ihr Instinkt, schnell laufende Tiere wie Rehe oder Kaninchen zu jagen, kann das Training außer Kraft setzen. Für den Auslauf ohne Leine wird ein sicherer, eingezäunter Bereich empfohlen.
-
Sind Schottische deerhounds anfällig für Blähungen (Magentorsion)?
Ja, wie bei vielen tiefbrüstigen Rassen besteht auch bei Schottischen deerhounds die Gefahr einer Magendrehung (Aufblähung). Zu den Vorbeugungsmaßnahmen gehören die Fütterung mehrerer kleiner Mahlzeiten pro Tag, die Vermeidung intensiver körperlicher Betätigung direkt nach den Mahlzeiten und die Erwägung einer Gastropexie-Operation für Personen mit hohem Risiko.
-
Warum sind Schottische deerhounds weniger verbreitet als andere Windhunde?
Im Gegensatz zu Windhunden oder Whippets, die im Rennsport und bei der Adoption von Haustieren an Popularität gewannen, blieben Schottische deerhounds eine Nischenrasse, die in erster Linie für die Jagd auf Rotwild eingesetzt wurde. Aufgrund ihrer Größe, ihres Bewegungsbedarfs und ihrer geringeren Anpassungsfähigkeit an das Stadtlebensind sie außerhalb von Fachkreisen eine seltene Rasse.
-
Eignen sich Schottische deerhounds als Wachhunde?
Trotz ihrer imposanten Größe sind Schottische deerhounds keine natürlichen Wachhunde. Sie sind sanft, freundlich und zeigen kaum Aggressionen. Obwohl sie ihre Besitzer auf Fremde aufmerksam machen können, begrüßen sie Besucher eher, als dass sie sie abschrecken.
Rassebewertungen
Der Schottischer deerhound ist mäßig intelligent, reagiert aber am besten auf geduldiges Training und sanfte Führung.
Diese Rasse liebt es, gelegentlich zu toben, zieht aber oft eine entspannte Umgebung und sanfte Spiele dem energiegeladenen Spiel vor.
Die Schottischer deerhound hat eine mäßige Energie, die ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeitsausbrüchen und langen, ruhigen Entspannungsphasen schafft.
Aufgrund ihres rauen Fells ist mit mäßigem Haarausfall zu rechnen; wöchentliches Bürsten hält das Fell unter Kontrolle und die Böden sauber.
Da Windhunde einen ausgeprägten Instinkt haben und kleinere Tiere jagen können, sind eingezäunte Höfe und ein beaufsichtigtes Kennenlernen unerlässlich.
Das drahtige Fell muss regelmäßig gebürstet und gelegentlich abgestreift werden, aber insgesamt ist die Fellpflege nicht übermäßig kompliziert oder zeitaufwändig.
Sie reagieren auf konsequente, freundliche Methoden, können aber manchmal auch unabhängig sein, was Geduld und positive Verstärkung erfordert.
Sie neigen nicht zu Trennungsangst, bevorzugen aber Gesellschaft; längere Isolation kann zu Langeweile oder Unruhe führen.
Dieser sanftmütige Hund bellt nur selten, obwohl er bei Aufregung oder wenn er Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten aufmerksam machen will, laut werden kann.
Im Vergleich zu anderen großen Rassen sabbern sie nicht so stark, auch wenn sie nach dem Essen oder Trinken ein wenig sabbern können.
Im Allgemeinen verträgt er sich gut mit anderen Hunden, vor allem wenn er früh sozialisiert wurde; kleinere Haustiere können jedoch seinen Jagdtrieb auslösen.
Insgesamt robust, aber anfällig für Probleme wie Blähungen und Gelenkprobleme; regelmäßige Tierarztkontrollen und eine achtsame Lebensweise sind unerlässlich.