Shikoku Rasseinfos & Überblick

Der Shikoku ist ein temperamentvoller , mittelgroßer Hund, der aus Japans Gebirgslandschaften stammt. Er ist bekannt für seine Loyalität, seine Beweglichkeit und sein ausgeprägtes doppeltes Fell in Sesamvariationen und ist der ideale Begleiter für aktive Haushalte. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger und gedeiht am besten, wenn er geistig stimuliert wird und viele Abenteuer in der freien Natur erlebt – was sein starkes Erbe als eines der geschätzten Hundewunder Japans widerspiegelt.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Kochi-ken
  • Höhe: 20-22 Zoll (51-56 cm)
  • Gewicht: 45-55 Pfund (20-25 kg)
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Temperament: Kühn, anhänglich, wachsam
  • Herkunftsland: Japan
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: 1-2 Stunden pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, erfahrene Hundeführer

Bilder

Rasse Geschichte

Der Shikoku, dessen Abstammung bis in die Antike zurückreicht, entwickelte sich in der japanischen Präfektur Kochi zu einem robusten Jagdgefährten. Ursprünglich gezüchtet, um Wildschweine aufzuspüren, wurde er für seinen Mut und seine Zähigkeit in tückischen Berglandschaften verehrt. Die einheimischen Jäger schätzten seinen scharfen Geruchssinn und seine Verstohlenheit und gaben diese Eigenschaften über Generationen sorgfältig ausgewählter Züchtungen weiter.

Im Laufe der Zeit setzten sich engagierte Enthusiasten dafür ein, die reine Abstammung und die außergewöhnlichen Arbeitsfähigkeiten dieses einzigartigen Hundes zu erhalten. Eine Anekdote berichtet von einem legendären Shikoku, der sich so geschickt durch dichte Wälder bewegte, dass er unter den örtlichen Jägern zu einem gefeierten Thema wurde. Obwohl die Rasse viele Jahre lang außerhalb ihres Heimatlandes relativ unbekannt war, erlangte sie bei internationalen Hundeliebhabern, die auf der Suche nach einem seltenen Juwel waren, immer mehr Aufmerksamkeit.

Auch heute noch sind diese Hunde eng mit ihren rauen Wurzeln verbunden. Der Name spiegelt ihren geografischen Ursprung in der Region Shikoku wider und unterstreicht die tiefe Verbundenheit der Rasse mit dem anspruchsvollen Terrain der Insel. Sorgfältig gepflegte Blutlinien schützen weiterhin die wesentlichen Eigenschaften des Hundes: Kraft, Beweglichkeit und Hingabe. Der Respekt vor dieser geschichtsträchtigen Vergangenheit trägt dazu bei, dass jeder Shikoku ein lebendiges Symbol für das reiche hündische Erbe Japans bleibt.

Temperament, Persönlichkeit

In den Adern dieses Hundes fließt Kühnheit, doch hinter dem selbstsicheren Auftreten verbirgt sich ein sehr anhänglicher Begleiter. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, da dieser intelligente Hund Fremden gegenüber zurückhaltend sein kann. Sein unabhängiger Charakter mag ihn manchmal distanziert erscheinen lassen, aber das Vertrauen und die Loyalität, die er seiner menschlichen Familie entgegenbringt, sind unerschütterlich und bilden eine tiefe Bindung, die von den Besitzern oft als etwas ganz Besonderes beschrieben wird.

Der Shikoku ist zwar verspielt, hat aber auch eine gewisse Würde, so dass er nicht wie ein Labrador durch das Wohnzimmer hüpft. Stattdessen beobachtet er und überlegt, bevor er handelt, was sowohl amüsant als auch liebenswert sein kann. Kinder, die die Grenzen des Hundes respektieren, finden in ihm einen treuen Freund, obwohl der energische Stil dieser Rasse bedeutet, dass Kinder, die gerade erst etwas über Hunde lernen, beaufsichtigt werden müssen.

In Haushalten mit mehreren Haustieren ist ein langsames und stetiges Heranführen wichtig. Der natürliche Jagdinstinkt dieser Rasse kann zum Tragen kommen, wenn sie kleinere Tiere als Beute ansieht. Mit einem konsequenten Training gelingt es jedoch vielen Hunden, mit Katzen oder anderen Hunden zusammenzuleben. Ein selbstbewusster Besitzer, der klare Anweisungen gibt und konsequente Grenzen setzt, kann das Beste aus diesem fesselnden, intelligenten Begleiter herausholen.

Physikalische Merkmale

Dieser mittelgroße, schlanke und muskulöse Spitzentyp hat einen keilförmigen Kopf mit gespitzten Ohren, die seine wachsame Persönlichkeit widerspiegeln. Das Fell der Shikokuist typischerweise in faszinierenden Sesamfarben gehalten – von Sesamrot bis Sesamschwarz, oft mit auffälligen Urajiro-Abzeichen (helles Creme) an Maulkorb, Brust und Beinen. Außerdem hat sie einen charakteristischen, sichelförmigen Schwanz, der sich stolz über den Rücken wölbt.

Ein Markenzeichen der Rasse ist ihr doppeltes Fell, das sowohl in heißen Sommern als auch in frostigen Wintern Isolierung bietet. Er ist zwar kein Riesenhund, aber sein kompakter und dennoch kräftiger Körperbau wurde für das Durchqueren von unwegsamem Gelände entwickelt. Diese natürliche Athletik zeigt sich auch bei alltäglichen Aktivitäten – wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Shikoku mit Leichtigkeit über Hindernisse springt oder mit flinker Anmut durch den Garten flitzt.

Die Rasse sieht nicht nur gut aus, sondern ihr agiler Körperbau und ihr aufmerksames Gesicht deuten auf einen Hund hin, der immer bereit ist zu handeln. Seine mandelförmigen Augen haben einen sanften, aber konzentrierten Ausdruck und spiegeln einen Hund wider, der sowohl wachsam als auch bereit für Abenteuer ist. Diese einzigartige Kombination aus Schönheit und Kraft, die durch jahrhundertelange selektive Züchtung erreicht wurde, macht den Shikokuzu einem wahrhaft beeindruckenden Begleiter.

Gesundheitsthemen

Im Allgemeinen erfreut sich diese robuste Rasse dank ihrer gut erhaltenen genetischen Linien einer guten Gesundheit. Dennoch können Hüft- und Ellbogendysplasien auftreten, weshalb regelmäßige Kontrolluntersuchungen unerlässlich sind. Eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung tragen angesichts des aktiven Lebensstils dieser Rasse ebenfalls zur Erhaltung der Gelenkgesundheit bei. Eine frühzeitige Erkennung und eine konsequente tierärztliche Überwachung tragen wesentlich dazu bei, dass sich kleinere Probleme nicht zu größeren Problemen entwickeln.

Einige Shikoku können zu einer Patellaluxation neigen, bei der sich die Kniescheibe vorübergehend auskugelt. Das ist zwar nicht bei jedem Hund der Fall, aber wenn man auf mögliche Anzeichen achtet – wie zeitweiliges Hinken oder Überspringen von Schritten -, kann der Besitzer frühzeitig eingreifen. Augenerkrankungen sind zwar weniger häufig, können aber dennoch auftreten, weshalb Routineuntersuchungen durch einen vertrauenswürdigen Tierarzt wichtig sind. Rechtzeitige Augenuntersuchungen stellen sicher, dass alle Probleme sofort erkannt werden.

Vorbeugende Maßnahmen sind nach wie vor der Goldstandard. Eine Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren (unter tierärztlicher Anleitung) kann ein gesundes Fell fördern und Entzündungen in den Gelenken verringern. Ein aktueller Impfschutz schützt diese Hunde, vor allem, wenn sie in der Wildnis unterwegs sind, wo die Gefahr einer Exposition besteht. Wenn Sie eine Partnerschaft mit einem Tierarzt eingehen, der die Besonderheiten dieser Rasse kennt, können Sie Ihrem Shikoku ein möglichst gesundes Leben bieten.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das dichte, doppelte Fell des Shikokuwirft das ganze Jahr über mäßig, mit stärkeren „Fellstößen“ während der Jahreszeitenwechsel. Wöchentliches Bürsten mit einer Bürste mit festen Borsten oder einem Unterfellharken kann helfen, das Fell zu bändigen. Während des Haarausfalls bei Tieren kann eine häufigere Fellpflege erforderlich sein, um Ihr Zuhause relativ haarfrei zu halten und um Verfilzungen im Unterfell zu vermeiden.

Das Baden sollte nur gelegentlich erfolgen – etwa einmal alle paar Monate -, es sei denn, Ihr Gefährte findet besonders schlammige Abenteuer unwiderstehlich. Zu häufige Bäder können dem Fell die natürlichen Öle entziehen. Ein leicht parfümiertes Hundeshampoo, das für Rassen mit doppeltem Fell geeignet ist, eignet sich gut, wobei darauf zu achten ist, dass es gründlich abgespült wird, um Hautreizungen zu vermeiden. Auch das Schneiden der Nägel und das Säubern der Zähne gehören zur routinemäßigen Fellpflege.

Bürsten hält nicht nur das Haar unter Kontrolle, sondern ist auch eine Gelegenheit, eine Bindung zu dieser intuitiven Rasse aufzubauen. Die Besitzer stellen oft fest, dass eine sanfte Fellpflege einen Moment der Ruhe und Verbundenheit bietet. Auch wenn die Shikoku kein aufwendiges Trimmen oder ausgefallenes Styling benötigt, fördert die Pflege von Fell, Ohren und Pfoten ein gesundes, strahlendes Aussehen – und hält das atemberaubende Sesamfell in Topform.

Anforderungen an die Ausübung

Tägliche Bewegung ist für diese energiegeladenen Hunde unverzichtbar. Denken Sie an zügige Wanderungen, Geschicklichkeitsparcours oder lange Joggingrunden, um diesen ungestümen Geist zu kanalisieren. Ohne ausreichende Auslaufmöglichkeiten könnte Shikoku seinen eigenen „Spaß“ erfinden, was manchmal zu zerkauten Schuhen oder unerwarteten Grabungsarbeiten im Garten führt. Die Beschäftigung von Körper und Geist trägt dazu bei, ein fröhliches Temperament zu erhalten und die strahlenden Augen zum Leuchten zu bringen.

Da sie als Jagdhunde ausgebildet sind, freuen sie sich über Aufgaben, die ihren ausgeprägten Instinkt herausfordern. Erwägen Sie, Nasenarbeitsspiele oder Versteckspiele in Ihre Routine aufzunehmen. Auch kurze interaktive Spiele wie Tauziehen oder Apportieren können ihr Bedürfnis nach geistiger Beschäftigung befriedigen. Ein gelangweilter Shikoku kann störrisch oder schelmisch werden, daher ist Abwechslung wichtig.

Wenn es an der Zeit ist, sich zu entspannen, schätzt dieser aktive Hund einen bequemen, sicheren Platz zum Ausruhen. Verwechseln Sie ihn aber nicht mit einem Stubenhocker. Wenn Sie ein Fan von Wochenendabenteuern sind – Camping, Geländelauf oder die Erkundung neuer Orte -, dann ist die Ausdauer dieser Rasse eine großartige Ergänzung. Ein ausgewogener Trainingsplan trägt dazu bei, dass Ihr Shikoku im Alltag ruhig und ausgeglichen bleibt und bereit für seinen nächsten Ausflug ins Freie ist.

Trainingstipps

Obwohl der Shikokuintelligent ist und schnell lernt, kann seine unabhängige Ader eine Herausforderung darstellen. Strenge, konsequente Führung – gepaart mit positiver Bestärkung – ist das Erfolgsrezept. Denken Sie an hochwertige Leckerlis und viel Lob, wenn sie sich an die Vorgaben halten. Vermeiden Sie harte Korrekturen, da diese sensible Rasse bei einem Vertrauensbruch abschalten kann. Der Aufbau einer kooperativen Beziehung ist effektiver als strenge, auf Dominanz basierende Methoden.

Frühzeitige Welpenkurse helfen, hartnäckige Angewohnheiten zu unterdrücken, bevor sie entstehen. Eine lustige Anekdote: Manche Besitzer stellen fest, dass gelangweilte Shikoku Welpen mit niedlichem Bellen oder Knurren antworten, wenn die Trainingseinheiten nicht abwechslungsreich genug sind. Wenn Sie die Trainingseinheiten kurz, fröhlich und geistig anregend gestalten, bleibt ihr Interesse erhalten. Führen Sie neue Befehle und Aufgaben schrittweise ein, damit sie motiviert bleiben und nicht so schnell ausrasten.

Ebenso wichtig ist die Sozialisierung – bringen Sie Ihren Hund mit verschiedenen Umgebungen, Geräuschen und freundlichen Menschen oder Haustieren in Kontakt. Die natürliche Zurückhaltung der Rasse gegenüber Fremden kann sich bei richtiger Einführung in Vertrauen verwandeln. Mit Geduld kommt man sehr weit; ein Shikoku, der Ihnen vertraut, wird mit Freude neue Tricks oder Aufgaben lernen. Bei gegenseitigem Respekt wird sich diese Rasse von einem eigenwilligen Schüler in einen zuverlässigen Begleiter verwandeln.

Ernährung, Diät

Da die Rasse Shikoku historisch gesehen auf Ausdauer in Gebirgsregionen gezüchtet wurde, benötigt sie eine Ernährung, die reich an hochwertigen Proteinen ist – denken Sie an magere Fleischquellen wie Truthahn oder Fisch. Ausgewachsene Hunde kommen in der Regel mit etwa 2,5 bis 3 Tassen ausgewogenem, proteinreichem Trockenfutter pro Tag aus, das auf zwei Mahlzeiten verteilt wird. Achten Sie auf eine Rezeptur mit moderatem Fettgehalt, um seinen energiegeladenen Lebensstil zu unterstützen, ohne eine Gewichtszunahme zu verursachen.

Eine Nahrungsergänzung mit Glucosamin oder Chondroitin kann die Gesundheit der Gelenke unterstützen – vor allem, wenn Ihr Hund sehr aktiv ist oder eine Neigung zu Dysplasie hat. Manche Besitzer fügen auch frische, nährstoffreiche Beilagen wie gekochte Süßkartoffeln oder gedünstetes Gemüse hinzu. Vermeiden Sie Tischabfälle, die zu viel Natrium oder Zucker enthalten; der Stoffwechsel der Rasse gedeiht gut mit reineren, einfacheren Zutaten, die den natürlichen Ernährungsbedürfnissen des Hundes entsprechen.

Ebenso wichtig ist die Wasserzufuhr, vor allem, wenn man bedenkt, dass dieser Hund zu anstrengenden täglichen Aktivitäten neigt. Stellen Sie frisches Wasser an mehreren zugänglichen Stellen bereit, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Überwachen Sie regelmäßig den Körperzustand. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund an Gewicht zunimmt, passen Sie die Portionsgrößen an oder erhöhen Sie die Bewegung. Umgekehrt kann es notwendig sein, die Kalorienzufuhr leicht zu erhöhen, wenn Ihr Shikoku zu mager aussieht. Passen Sie den Fütterungsplan an das individuelle Tempo Ihres Hundes an.

Adoption, Züchter

Es kann schwierig sein, außerhalb Japans einen Shikoku zu finden, daher ist Recherche der Schlüssel. Ethische Züchter haben oft Wartelisten und legen Wert auf Qualität statt Quantität. Bevorzugen Sie Züchter, die Gesundheitstests durchführen und den zukünftigen Besitzern erlauben, die Elterntiere kennenzulernen. Wenn Sie einen Hund adoptieren möchten, gibt es spezialisierte Rettungsorganisationen, aber aufgrund der Seltenheit der Rasse brauchen Sie möglicherweise etwas Geduld, um einen verfügbaren Hund zu finden.

Zwei seriöse Quellen für detaillierte Informationen sind die NIPPO (Nihon Ken Hozonkai) in Japan und Japan Dog Export, die manchmal bei der Koordinierung internationaler Adoptionen helfen. Diese Websites bieten wertvolle Informationen über die Rasse und können Ihnen den Weg zu anerkannten Züchtern weisen. Prüfen Sie die Verträge gründlich und erkundigen Sie sich nach Rückgaberichtlinien oder rassespezifischen Anforderungen, bevor Sie sich für einen Welpen oder erwachsenen Hund entscheiden.

Suchen Sie nach Empfehlungsnetzwerken von Enthusiasten, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen teilen, oft in Online-Foren oder örtlichen Clubs. Überprüfen Sie Referenzen – zu den roten Fahnen gehören Züchter, die nicht bereit sind, über Gesundheitstests oder Abstammung zu sprechen. Ein Shikoku ist eine große Verantwortung, daher führen seriöse Anbieter möglicherweise Interviews oder Hausbesuche durch, um sicherzustellen, dass Sie darauf vorbereitet sind. Diese Sorgfalt hilft dabei, diese unglaublichen Hunde mit einem Zuhause zusammenzubringen, das ihre einzigartigen Qualitäten zu schätzen weiß.

Familienhund?

Aktive Familien mit älteren Kindern finden oft, dass diese Rasse hervorragend zu ihnen passt, da ihr Energielevel und ihre Verspieltheit zu einem abenteuerlichen Lebensstil passen. Sehr junge Kinder könnten jedoch mit dem temperamentvollen Verhalten des Shikokuüberfordert sein, vor allem, wenn sie nicht an einen sehr lebhaften Hund gewöhnt sind. Wenn die Grenzen von beiden Seiten respektiert werden, kann der Hund ein treuer Spielkamerad und ein wachsamer Beschützer werden.

Familien, die gerne Sport im Freien treiben – Camping, Wandern oder sogar Hindernisläufe im Garten – können diese Rasse gut beschäftigen. Erwarten Sie einen Hund, der Teil des Geschehens sein möchte, obwohl er auch eine ruhige Ecke zu schätzen weiß, wenn er eine Auszeit braucht. Beaufsichtigte soziale Interaktionen lehren Kinder, wie man selbstbewusst kommuniziert, und tragen dazu bei, eine respektvolle Bindung zwischen dem Shikoku und seinen jungen Begleitern aufzubauen.

Große Familientreffen bringen neue Gesichter und potenzielle Verwirrung mit sich, daher helfen konsequente Regeln für den Umgang mit dem Hund, Stress zu vermeiden. Die Einrichtung eines gemütlichen Rückzugsortes kann von Vorteil sein, wenn der Trubel überwältigend wird. Für Familien, die eine Herausforderung lieben und Zeit für Bewegung und Training aufbringen können, kann Shikoku ein geschätztes vierbeiniges Mitglied des Clans sein.

Das Richtige für Sie?

Diese Rasse ist nichts für schwache Nerven – stellen Sie sich auf lange Spaziergänge, interaktive Puzzles und gelegentliche Sturheit ein. Wenn Sie einen geregelten Tagesablauf schätzen, gerne im Freien unterwegs sind und eine entschlossene, aber sanfte Führung bieten können, ist der Shikoku vielleicht Ihr idealer Gefährte. Diejenigen, die einen Schoßhund mit wenig Energie suchen, werden es schwer haben, denn diese Hunde sind dort am besten aufgehoben, wo sie Platz zum Herumstreifen und Aufgaben haben.

Platz ist wichtig, ebenso wie ein sicherer Zaun – dieser flinke Entdecker kann leicht über niedrigere Zäune springen. Haushalte mit wenig Zeit oder geringer Aktivität könnten mit seinen Bedürfnissen überfordert sein. Wenn die Aussicht auf einen hochaufmerksamen, trainierbaren und ausdauernden Begleiter jedoch spannend klingt, könnte der Shikokumit seiner Loyalität und seinem cleveren Wesen die perfekte Wahl sein. Machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie gemeinsam mit diesem einzigartigen Hund viel lernen werden.

Wer sich für diese Rasse entscheidet, entscheidet sich für einen willensstarken und sportlichen Partner. Vergessen Sie nicht den Spaßfaktor: Mit der richtigen Einstellung werden alltägliche Unternehmungen zu kleinen Abenteuern. Wenn Sie bereit sind, Zeit in Training, Sozialisierung und Bindung zu investieren, werden Sie einen treuen Hundekumpel gewinnen. Überlegen Sie, wie es in Ihrem Haushalt zugeht, und entscheiden Sie dann, ob die aufregende Mischung aus Eigenschaften des ShikokuIhrer Vorstellung vom perfekten Haustier entspricht.

Schlussfolgerung

Ein Shikoku kann der ultimative Abenteuerkumpel für Besitzer sein, die Sportlichkeit, Intelligenz und Loyalität schätzen. Er gedeiht in Umgebungen, in denen konsequentes Training auf die Erkundung der Natur trifft. Mit ihrer temperamentvollen Geschichte als furchtbarer Jagdhund bietet diese Rasse sowohl Aufregung als auch Gesellschaft. Wenn Sie Herausforderungen lieben und einen treuen vierbeinigen Partner schätzen, könnte der Shikoku das seltene Juwel sein, nach dem Sie gesucht haben.

FAQs

  1. Wie unterscheidet sich die Shikoku von anderen japanischen Rassen wie der Shiba inu?

    Der Shikoku ist größer und athletischer als der Shiba inu und hat einen stärkeren Beutetrieb. Obwohl beide unabhängig sind, gilt der Shikoku als zurückhaltender und gedeiht aufgrund seines hohen Energielevels in aktiven Haushalten.

  2. Sind Shikokus für Haushalte mit kleinen Kindern geeignet?

    Shikokus können gut mit Kindern auskommen, wenn sie richtig sozialisiert werden, aber ihre starken Instinkte und ihr hohes Energieniveau machen eine Beaufsichtigung erforderlich. Ein frühzeitiger Kontakt mit Kindern und ein entsprechendes Training sorgen für eine harmonische Beziehung.

  3. Welche Art von Outdoor-Aktivitäten genießen die Shikokus am meisten?

    Shikokus lieben anspruchsvolle körperliche Aktivitäten wie Wandern, Laufen und Fährtenlesen. Ihr wendiges und abenteuerlustiges Wesen macht sie zu idealen Begleitern für Outdoor-Enthusiasten, die einen Hund suchen, der sie in unwegsames Gelände begleitet.

  4. Müssen Shikokus viel Fellpflege betreiben?

    Die Shikoku hat ein doppeltes Fell, das saisonal abfällt. Wöchentliches Bürsten ist für die meiste Zeit des Jahres ausreichend, aber während des Haarausfalls bei Tieren hilft die tägliche Fellpflege, loses Fell zu kontrollieren und das Fell in optimalem Zustand zu halten.

  5. Wie unabhängig ist die Shikoku im Vergleich zu anderen Rassen?

    Der Shikoku ist sehr unabhängig, was sein jagdliches Erbe widerspiegelt. Obwohl sie eng mit ihrer Familie verbunden sind, suchen sie nicht immer ständige Aufmerksamkeit und bevorzugen eine ausgewogene Mischung aus Gesellschaft und Autonomie.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der Shikoku ist aufgeweckt und geistesgegenwärtig. Er lernt schnell Befehle, kann aber auch Grenzen überschreiten, wenn er sich langweilt. Rätsel halten den scharfen Verstand auf Trab.

Verspieltheit

Er liebt interaktive Spiele, hat aber eine würdevolle Ader. Kurze, temperamentvolle Sitzungen gleichen eine ruhigere Herangehensweise an das tägliche Leben aus.

Energielevel

Ein hohes Aktivitätsbedürfnis hat seinen Ursprung in der Jagd. Lange Spaziergänge, intensives Spielen und geistige Herausforderungen sind für die Zufriedenheit unerlässlich.

Haarverlust

Der saisonale Haarausfall bei Tieren kann beträchtlich sein, aber eine regelmäßige Fellpflege hilft. Bei den halbjährlichen Fellwechseln ist mit zusätzlichen Flusen zu rechnen.

Jagdtrieb

Dieser für die Wildschweinjagd gezüchtete Hund hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt, insbesondere gegenüber kleineren Tieren.

Pflegeleicht

Das Fell muss nur mäßig gebürstet werden, aber die Pflege ist einfach, außer bei starkem Haarausfall bei Tieren.

Trainierbarkeit

Der Shikoku ist intelligent und unabhängig und profitiert von konsequenten, positiven Methoden und abwechslungsreichen Trainingsübungen.

Alleinbleiben

Längere Isolation kann zu Unruhe oder Unfug führen. Diese Rasse sehnt sich nach menschlicher Zuwendung.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen ruhig, bellt aber, wenn nötig, lautstark. Gelegentliche Lautäußerungen können beim Spielen auftreten.

Sabbermenge

Minimales Sabbern – vor allem nach anstrengender Bewegung oder in Erwartung eines Leckerbissens.

Hundefreundlich

Eine frühzeitige positive Sozialisierung fördert gute Interaktionen zwischen den Hunden, auch wenn bei unbekannten Hunden Vorsicht geboten ist.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber achten Sie auf Hüft-, Ellbogen- oder Knieprobleme. Die richtige tierärztliche Versorgung sichert ein gesundes Leben.