Shiloh hirte Rasseinfos & Überblick
Der Shiloh hirte ist eine seltene Rasse, die für ihre beeindruckende Größe, Intelligenz und ihr sanftes Wesen bekannt ist. Gezüchtet für Kameradschaft und Stabilität, kombiniert er die Loyalität eines Deutscher schäferhund mit einem ruhigeren, liebevolleren Temperament. Dieser hingebungsvolle Beschützer zeichnet sich als Beschützer der Familie und als liebevoller Begleiter aus, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die einen großen, zuverlässigen Hund mit einem guten Herzen suchen.
Merkmale
Bilder
Rasse Geschichte
Die Shiloh hirte entstand in den 1970er und 1980er Jahren dank einer engagierten Züchterin namens Tina Barber in den Vereinigten Staaten. Auf der Suche nach einer größeren, temperamentvolleren Alternative zum Deutscher schäferhund kreuzte Barber Deutscher schäferhund Barber kreuzte Linien mit Alaskan malamutes und später auch mit Canadian White Shepherds und Sarplaninacs. Diese absichtlichen Kreuzungen sollten die Gesundheit, das Temperament und die allgemeine Stabilität verbessern und den Weg für eine neue, eigenständige Rasse ebnen.
Durch sorgfältige Auswahl und strenge Zuchtstandards paarten sich die Shiloh Hirten schließlich nur mit anderen ihrer Art und festigten so gleichbleibende Eigenschaften. Barbers Vision war es, einen Gefährten mit klassischer Schäferhund-Intelligenz und Loyalität zu schaffen, aber ohne übermäßige Ängstlichkeit oder Aggression. Im Laufe der Jahrzehnte wurden durch diesen Zuchtprozess das Temperament verfeinert, die Hüften verbessert und die Langlebigkeit erhöht, was zu den großen und ruhigen Hunden führte, die wir heute kennen.
Obwohl die Shiloh Hirtenhunde nicht von großen Zuchtverbänden wie dem AKC anerkannt werden, gibt es ein eigenes Register und eigene Rasseclubs, die sich der Erhaltung ihres einzigartigen Erbes widmen. Liebhaber der Rasse setzen sich weltweit für diese sanften Riesen ein und schätzen sowohl ihren robusten Körperbau als auch ihr liebevolles Temperament. Durch die Bewahrung eines ausgeprägten genetischen Pools und klar definierter Standards haben sich Shiloh Hirtenhunde über eine einfache Mischung hinaus entwickelt und sich einen Ruf als eigenständige Rasse erworben.
Temperament, Persönlichkeit
Getreu ihren Schäferhund-Wurzeln verfügen diese Hunde über eine ausgeprägte Intelligenz und einen starken Beschützerinstinkt. Sie sind jedoch auch für ihre ruhige und fürsorgliche Ausstrahlung bekannt, wodurch sie sich besonders gut für Haushalte eignen, die einen zuverlässigen Begleiter suchen. Eine frühzeitige Sozialisierung hilft ihnen, Besucher freundlich zu empfangen, und bei konsequentem Training werden sie neue Situationen mit Gelassenheit meistern. Erwarten Sie einen wachsamen, aber nicht übermäßig reaktiven Hund an Ihrer Seite.
Wenn sie mit Kindern zusammen aufwachsen, neigen Shiloh Hirtenhunde dazu, geduldig und anhänglich zu sein und oft eine sanfte Beschützerrolle einzunehmen. Sie gehen starke Bindungen ein und ihr sanftes Verhalten sorgt dafür, dass sie sich bei Familienausflügen wohl fühlen. Im Umgang mit anderen Haustieren sind sie erstaunlich verträglich, auch wenn eine angemessene Einführung und beaufsichtigte Interaktionen wichtig sind. Ihr ausgeglichenes Wesen zeichnet sich durch Verspieltheit aus, ohne dass sie endlos viel Energie verbrauchen.
Was sie von anderen Schäferhunden abhebt, ist ihre einzigartige Mischung aus Aufmerksamkeit und entspanntem Charme. Ob sie sich zu Hause entspannen oder Sie bei einem Abenteuer im Freien begleiten, sie bleiben aufmerksam, aber nicht ängstlich. Ständige Beschäftigung – sowohl geistig als auch körperlich – sorgt dafür, dass sie sich nicht langweilen. Wenn Sie sie sanft anleiten, haben Sie einen Hund, der sowohl standhaft als auch sanftmütig ist.
Physikalische Merkmale
Shiloh Hirtenhunde beeindrucken durch ihren kräftigen Körperbau, der in der Regel größer und schwerer ist als bei vielen anderen Hirtenhunderassen. Ihre robuste Skelettstruktur wurde absichtlich entwickelt, um einen athletischen und dennoch ausgeglichenen Hund zu unterstützen. Trotz ihrer beeindruckenden Größe weisen sie ausgewogene Proportionen auf, die ihnen Beweglichkeit und einen anmutigen Gang verleihen. Dieser kräftige Körperbau deutet auf ihre Herkunft als Arbeitshunde hin, die für verschiedene Aufgaben bereit sind.
Die Felltypen können unterschiedlich sein, wobei plüschige und glatte Varianten häufig vorkommen. Shilohs mit Plüschfell haben eine fast löwenartige Mähne um den Hals, während Shilohs mit glattem Fell eine etwas kürzere, dichte Außenschicht haben. Die Färbung ist breit gefächert: Zobel, zweifarbig und schwarz-hellbraun sind alle möglich. Ihre mandelförmigen Augen, oft warmes Braun oder Haselnussbraun, spiegeln Intelligenz und ein freundliches Wesen wider.
Ihr Kopf, der dem eines Deutscher schäferhund ähnelt, ist breit mit einem sanften Stop und aufgerichteten Ohren, die zu ihrem aufmerksamen Aussehen beitragen. Trotz ihrer imposanten Erscheinung bewegt sich ein gut konditionierter Shiloh hirte mit Eleganz und Zielstrebigkeit. Die Schwänze werden niedrig getragen und können bei plüschigem Fell ausfransen. Das allgemeine Erscheinungsbild dieser Rasse verkörpert eine harmonische Mischung aus Kraft und Sanftmut.
Shiloh hirte vs. Deutscher schäferhund
Merkmal | Shiloh hirte | Deutscher schäferhund |
---|---|---|
Größe | Größer (28-32 Zoll, 80-130 lbs) | Mittelgroß (22-26 Zoll, 50-90 lbs) |
Fell | Längeres, üppigeres Doppelfell | Kurzes oder mittellanges Doppelfell |
Temperament | Sanfter, ruhiger, familienfreundlich | Intensiver, antriebsstark, schützend |
Gesundheit | Selektiv gezüchtet für bessere Hüften | Anfällig für Hüftdysplasie |
Anerkennungen | Nicht AKC-anerkannt, aber mit eigenem Register | Vollständig anerkannt von AKC, FCI |
Gesundheitsthemen
Wie viele große Rassen können auch Shiloh Hirtenhunde zu Hüft- und Ellbogendysplasie neigen. Die Züchter haben sich darauf konzentriert, diese Risiken durch selektive Verpaarung zu minimieren, aber zukünftige Besitzer sollten dennoch entsprechende Gesundheitsuntersuchungen anfordern. Regelmäßige Röntgenaufnahmen und orthopädische Untersuchungen helfen, strukturelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ein gesundes Gewicht reduziert die Belastung der Gelenke, was besonders für große Hunde wichtig ist.
Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist ein weiteres potenzielles Problem, wenn auch relativ selten. Regelmäßige Herzuntersuchungen können Probleme frühzeitig erkennen und die langfristigen Ergebnisse verbessern. Einige Rassen können auch empfindlich auf die Verdauung reagieren, so dass die Wahl der richtigen Ernährung eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit spielt. Wenden Sie sich immer an einen Tierarzt, der sich mit der Rasse auskennt, um einen Plan zu erstellen, der auf spezifische genetische Veranlagungen eingeht.
Da diese Hunde nur langsam reifen, ist es ratsam, während ihrer Wachstumsphase auf die Bewegungsabläufe zu achten. Eine übermäßige körperliche Belastung der Knochen und Gelenke kann zu Entwicklungsproblemen führen. Jährliche Untersuchungen, Impfungen und vorbeugende Behandlungen gegen Parasiten sind wichtig. Wenn Sie mit seriösen Züchtern zusammenarbeiten und routinemäßige Tierarztbesuche einplanen, genießen die meisten Shiloh Hirtenhunde ein robustes, aktives Leben bis in ihre goldenen Jahre.
Fellpflege-Bedürfnisse
Shiloh Hirtenhunde haben ein luxuriöses Fell, das regelmäßig gepflegt werden muss. Plüschfell-Varianten müssen mehrmals pro Woche gründlich gebürstet werden, um Verfilzungen und Verfilzungen zu vermeiden. Glattes Fell ist zwar etwas weniger anfällig für Verfilzungen, wird aber dennoch regelmäßig gebürstet, um Haarausfall bei Tieren zu vermeiden. Bei beiden Typen sorgt eine regelmäßige Fellpflege für ein gesundes Fell und verhindert, dass sich das Fell in der Wohnung sträubt.
Während des saisonalen Fellwechsels werden Sie einen spürbaren „Fellstoß“ feststellen. Mit einer Bürste oder einem Unterfellharken können Sie loses Fell bürsten und so die Haare im Haus minimieren. Das Baden kann einmal alle paar Monate erfolgen, es sei denn, sie sind besonders schmutzig. Übermäßiges Baden entzieht ätherische Öle und kann die Haut reizen. Achten Sie auf sanfte, hundespezifische Shampoos, damit das Fell weich, glänzend und geruchsfrei bleibt.
Vergessen Sie auch die kleinen Details nicht: Schneiden Sie die Nägel etwa einmal im Monat, reinigen Sie regelmäßig die Ohren und achten Sie auf eine gute Mundhygiene. Aufgrund der Größe der Rasse kann ein stabiler Fellpflegetisch oder eine rutschfeste Matte für die Fellpflege zu Hause sehr nützlich sein. Betrachten Sie die Fellpflege als Zeit der Verbundenheit – viel positive Bestärkung und Leckerlis sind sehr hilfreich. Regelmäßige Pflege lässt Ihren Shiloh hirte von Kopf bis Schwanz königlich aussehen.
Anforderungen an die Ausübung
Der Shiloh hirte ist zwar nicht so hektisch wie andere Hütehunde, braucht aber dennoch eine moderate tägliche Aktivität. Streben Sie 1-2 Stunden kumulative Bewegung über den Tag verteilt an. Ein gemächlicher Morgenspaziergang, ein interaktives Spiel am Nachmittag und ein entspannter Abendspaziergang können sie bei Laune halten. Bewegung hilft auch, die Gesundheit der Gelenke zu erhalten, was bei einer Rasse, die für ihre beachtliche Größe bekannt ist, besonders wichtig ist.
Abgesehen von Spaziergängen ist geistige Stimulation der Schlüssel. Denken Sie an Puzzlespiele, Gehorsamkeitsübungen oder Versteckspiele, bei denen sie ihre scharfen Sinne einsetzen können. Wenn Sie über einen gesicherten Garten verfügen, können Sie sie unter Aufsicht von der Leine lassen. Ihr sanftes Wesen macht es weniger wahrscheinlich, dass sie umherstreifen, aber ein sicher eingezäuntes Gelände verhindert unerwartete Streifzüge. Passen Sie die Aktivitäten an ihr Tempo an, um Überanstrengung zu vermeiden, insbesondere bei Welpen im Wachstum.
Wandern, moderates Joggen oder Schwimmen sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um für Abwechslung zu sorgen, aber achten Sie immer auf Anzeichen von Müdigkeit oder Unwohlsein. Diese Rasse genießt Familienausflüge, bei denen sie sich austauschen und beobachten kann. Wenn Sie sich für Hundesport interessieren, sollten Sie Rallye oder Fährtenarbeit in Erwägung ziehen – Shiloh hirten schätzen strukturierte Aktivitäten, die sowohl den Geist als auch den Körper fordern. Ein gut trainierter Hund ist ein glücklicher Hund, und das gilt sicherlich für diese sanften Riesen.
Trainingstipps
Bei den ersten Trainingseinheiten sollte der Schwerpunkt auf positiver Verstärkung liegen, um den Eifer des Shiloh hirtezu zügeln. Leckerlis, Lob und Beständigkeit helfen dabei, verlässliche Verhaltensweisen zu entwickeln. Sie reagieren am besten auf sanfte Führung und nicht auf harte Korrekturen, die das Vertrauen untergraben könnten. Geduld ist wichtig, vor allem, wenn sie ihre Wachstumsschübe – mental und körperlich – bewältigen müssen. Achten Sie auf kurze, unterhaltsame Lektionen, um die Begeisterung für das Lernen aufrechtzuerhalten.
Die Sozialisierung von klein auf hilft ihnen, neue Umgebungen mit ruhigem Vertrauen zu meistern. Führen Sie sie an freundliche Hunde, verschiedene Menschen und unterschiedliche Situationen heran, um spätere Ängste zu vermeiden. Regelmäßige Welpenkurse bieten eine Struktur und einen sicheren Ort, um Manieren zu üben. Shiloh hirten können von Natur aus beschützend sein, daher sollten Sie Befehle wie „Bleib“ und „Komm“ verstärken, um sicherzustellen, dass Sie immer die Kontrolle haben.
Aufgrund ihrer Intelligenz lernen sie schnell, wenn Sie sich zunutze machen, was sie motiviert – oft Futterbelohnungen oder sogar ein Lieblingsspielzeug. Halten Sie die Trainingseinheiten spielerisch und streuen Sie Aufgaben ein, die ihre Problemlösungsfähigkeiten herausfordern. Gehorsamkeitsübungen, kurze Agility-Übungen oder Nasenarbeit können sie geistig stimulieren. Ein gut trainierter Shiloh hirte verwandelt sich in einen entspannten Begleiter, der gerne an jedem Familienabenteuer teilnimmt.
Ernährung, Diät
Shiloh Hirten profitieren von einer Ernährung, die reich an hochwertigen tierischen Proteinen ist, z. B. Huhn, Truthahn oder Fisch. Manche Besitzer entscheiden sich für eine getreidefreie Ernährung. Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Nahrung für große Rassen ausgewogen ist, um die Gelenke und das Immunsystem zu unterstützen. Achten Sie auf ein Trockenfutter oder Frischfutter, das Glucosamin und Chondroitin enthält, wichtige Nährstoffe, die zur Erhaltung gesunder Knorpel beitragen.
Füttern Sie Shiloh hirte Welpen aufgrund ihres langsameren Wachstums mit einem Welpenfutter für große Rassen, das einen moderaten Kalzium- und Phosphorgehalt aufweist, um Knochenproblemen vorzubeugen. Normalerweise benötigen sie etwa 3 bis 4 Tassen Futter pro Tag, verteilt auf zwei oder drei Mahlzeiten. Die spezifischen Mengen variieren jedoch je nach Stoffwechsel, Aktivitätsniveau und Lebensphase – fragen Sie Ihren Tierarzt nach individuellen Richtlinien.
Erwachsene Hunde können auf ein hochwertiges Futter für große Rassen umgestellt werden, wobei sie je nach Größe und Energiebedarf täglich etwa 3 bis 5 Tassen zu sich nehmen. Es ist wichtig, die Körperkondition zu beobachten – wenn die Rippen schwer zu spüren sind, sollten die Portionen reduziert werden. Gelenkschonende Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl können die Beweglichkeit in späteren Jahren unterstützen. Überprüfen Sie die Ernährung Ihres Shiloh hirteregelmäßig, damit es schlank, energiegeladen und zufrieden bleibt.
Adoption, Züchter
Um einen gut gezüchteten Shiloh hirte zu finden, muss man sich oft Online-Communities und Rasseclubs anschließen, die sich diesen seltenen Begleitern widmen. Seriöse Züchter befolgen strenge Richtlinien für Gesundheitstests, Stammbaumnachweise und Temperament-Bewertungen. Wenn Sie sich die Zeit für die Recherche nehmen, können Sie sicher sein, dass Sie einen gesunden Welpen mit einer stabilen Veranlagung finden. Vermeiden Sie Welpenmühlen oder verdächtige Angebote, die keine detaillierten medizinischen Unterlagen zur Verfügung stellen können.
Für die Adoption können spezialisierte Shiloh hirte Rettungsgruppen gelegentlich ältere Hunde haben, die ein neues Zuhause suchen. Sie können Sie mit einem Hund zusammenbringen, dessen Bedürfnisse und Persönlichkeit zu Ihrem Lebensstil passen. Tierheime oder Rettungsorganisationen haben manchmal auch Shiloh Hirtenhunde in Mischlingen im Angebot, allerdings sind diese selten. Ordnungsgemäß überprüfte Rettungsorganisationen bieten Unterstützung, Anleitung und fortlaufende Trainingsberatung an, so dass Sie sich sicher sein können, ein neues vierbeiniges Familienmitglied willkommen zu heißen.
In Quellen wie dem International Shiloh hirte Dog Club oder dem Shiloh hirte Registry finden Sie verifizierte Züchterlisten, Gesundheitskriterien und rassespezifische Tipps. Diese Organisationen bieten auch Veranstaltungen an, bei denen Sie erfahrene Besitzer und Züchter treffen können. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Welpen oder einen älteren Rettungshund entscheiden, achten Sie darauf, dass der Verkäufer oder die Rettungsorganisation transparente Zuchtmethoden und solide Gesundheitsgarantien bietet.
Familienhund?
Familien, die sich für einen Shiloh hirte entscheiden, können sich auf eine sanfte, schützende Präsenz freuen, die sich schnell mit Kindern anfreundet. Ihr ruhiges Temperament eignet sich für Haushalte mit verantwortungsbewussten Kindern, die die Grenzen eines großen Hundes zu respektieren wissen. Mit regelmäßiger Bewegung und Training werden diese Hunde zu treuen Beschützern, die sich gerne an Filmabenden oder Wochenendwanderungen beteiligen.
Ihr anhängliches Wesen wird oft dadurch unterstrichen, dass sie Familienmitgliedern von Raum zu Raum folgen, nur um in Kontakt zu bleiben. Große Hinterhöfe sind ideal, aber sie können sich auch an kleinere Wohnräume anpassen, wenn sie täglich genügend Auslauf erhalten. Die Beaufsichtigung von jüngeren Kindern ist angesichts ihrer Größe unerlässlich; ein freundlicher Schubs könnte ein Kleinkind umwerfen. In der Regel gehen diese sanften Riesen jedoch behutsam mit ihren kleinen Begleitern um.
Wenn es um andere Haustiere geht, wirken das richtige Kennenlernen und die geduldige Sozialisierung wahre Wunder. Sie vertragen sich in der Regel gut mit Katzen oder kleineren Hunden, auch wenn manche dazu neigen, sie zu „treiben“. Klare Regeln und konsequentes Training ersticken jedes rechthaberische Verhalten im Keim. Wenn Sie einen großen Kuschelkumpel suchen, der gerne Zeit mit der Familie verbringt, ist der Shiloh hirte vielleicht genau das Richtige für Sie.
Das Richtige für Sie?
Wenn Sie sich nach einem großen Begleiter sehnen, der ein Gleichgewicht zwischen Beschützertum und Gelassenheit findet, könnte der Shiloh hirte Ihr Traumhund sein. Sie fühlen sich in einem Zuhause wohl, in dem sie in die täglichen Abläufe einbezogen werden – Einsamkeit kann zu Langeweile führen. Begeisterte Besitzer, die gerne spazieren gehen und sich geistigen Herausforderungen stellen, werden das angenehme Energieniveau dieser Rasse zu schätzen wissen.
Wer eine Wohnung bewohnt und bereit ist, regelmäßig ins Freie zu gehen, kann das vielleicht schaffen, aber diese sanften Riesen blühen erst richtig auf, wenn sie einen Garten zum Herumstreifen haben. Eine konsequente Fellpflege ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor, da sie Haare verlieren. Wenn Sie sich einen intelligenten Hund als Verbündeten wünschen, der Wachsamkeit, Loyalität und ein sanftes Temperament in sich vereint, kann sich diese Rasse nahtlos in Ihren Lebensstil einfügen.
Schlussfolgerung
Wenn Sie einen Shiloh hirte in Ihrem Zuhause willkommen heißen, bedeutet das, dass Sie einen liebevollen, beständigen Begleiter in Ihr Leben lassen, der sich sowohl als Beschützer als auch als treuer Freund auszeichnet. Ihre Größe und ihr ruhiges Wesen machen sie zu einer herausragenden Rasse unter den großen Rassen, die eine süße Mischung aus Verlässlichkeit und Herzlichkeit bietet. Wenn Sie bereit sind, sie konsequent zu trainieren, zu pflegen und zu trainieren, werden Sie ein seltenes Juwel entdecken, das Sie auf Schritt und Tritt mit Hingabe belohnt.
FAQs
-
Wie verhält sich das Temperament eines Shiloh hirteim Vergleich zu dem eines Deutscher schäferhund?
Ein Shiloh hirte ist sanfter und gelassener als ein traditioneller Deutscher schäferhund. Obwohl beide intelligent und loyal sind, wurden Shilohs auf ein ruhigeres Wesen hin gezüchtet und haben im Allgemeinen einen weniger ausgeprägten Beschützerinstinkt, was sie ideal für Familien und die Therapiearbeit macht.
-
Haben Shiloh hirten eine bessere hüftgesundheit als Deutsche schäferhunde?
Ja, Shiloh Hirten wurden speziell gezüchtet, um das Risiko einer Hüftdysplasie zu verringern. Sie haben einen breiteren Rahmen, besser gewinkelte Hüften und einen sorgfältiger überwachten Genpool, obwohl sie immer noch eine angemessene Gewichtskontrolle und Bewegung benötigen, um die Gesundheit der Gelenke zu erhalten.
-
Wie viel Platz braucht eine Shiloh hirte?
Shiloh hirten fühlen sich in großen Räumen wohl und sind am besten in Häusern mit eingezäunten Gärten oder Zugang zu offenen Flächen aufgehoben. Sie eignen sich nicht für das Leben in einer Wohnung, es sei denn, ihr hoher Bewegungsbedarf (mindestens 1-2 Stunden täglich) kann durch lange Spaziergänge und geistige Anregung gedeckt werden.
-
Sind Shiloh Hirtenhunde unabhängiger als Deutsche Schäferhunde?
Ja, Shiloh hirten neigen dazu, weniger stark auf ständige Kommandos angewiesen zu sein und können unabhängiger denken. Sie sind nach wie vor eng mit ihren Besitzern verbunden, zeigen aber möglicherweise nicht den gleichen starken Arbeitseifer wie ein traditioneller GSD.
-
Können Shiloh Hirtenhunde als Dienst- oder Therapiehunde eingesetzt werden?
Unbedingt! Shiloh hirten sind aufgrund ihres sanften Wesens, ihrer Intelligenz und ihrer Trainierbarkeit hervorragende Dienst- und Therapiehunde. Viele von ihnen werden dank ihres ruhigen Verhaltens und ihrer starken menschlichen Bindung als emotionale Stütze, zur Unterstützung der Mobilität und zur Therapie von PTBS eingesetzt.
Rassebewertungen
Der Shiloh hirte ist aufgeweckt und lernt schnell. Er blüht auf, wenn Aufgaben seinen Verstand herausfordern.
Obwohl sie verspielt sind, sind sie nicht hyperaktiv; ihre ruhige Seite überwiegt oft.
Mäßige Energie erfordert tägliche Spaziergänge und geistige Beschäftigung, um sie bei Laune zu halten.
Ihr plüschiges Fell kann vor allem im Wechsel der Jahreszeiten stark abfallen.
Im Allgemeinen ist der Jagdtrieb weniger ausgeprägt als bei anderen Hütehundrassen, doch ist es ratsam, sie in der Nähe von Kleintieren zu beaufsichtigen.
Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden sind notwendig, um ihr dichtes Fell zu pflegen.
Mit Geduld und positiven Methoden lernen sie die Kommandos schnell.
Längere Isolation kann zu Langeweile oder Ängsten führen, da sie sehr sozial sind.
Sie alarmieren Sie, wenn es nötig ist, aber übermäßiger Lärm ist ungewöhnlich, es sei denn, sie sind unruhig.
Sie sabbern nicht stark, aber nach einem großen Schluck kann man schon ein bisschen was merken.
Im Allgemeinen verträgt er sich gut mit anderen Hunden, wenn er früh sozialisiert wird, obwohl bei den ersten Begegnungen Vorsicht geboten ist.
Sorgfältige Zuchtmethoden tragen dazu bei, das Risiko größerer Gesundheitsprobleme zu verringern.