Sussex spaniel Rasseinfos & Überblick

Nur wenige Spaniels sind so ausgeprägt wie der freundliche Sussex spaniel. Mit seinem schlanken Körperbau, dem charakteristischen lebergoldenen Fell und seinem anhänglichen Wesen ist dieser reinrassige Sportkamerad eine Rarität, die man kennen sollte. Ob er zu Ihren Füßen ein Nickerchen macht oder Sie auf dem Feld begleitet, der Sussex besticht durch Loyalität und ein entspanntes Verhalten.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Sussex Gun Dog, Golden Sussex, Lowland Spaniel
  • Höhe: 13-15 Zoll (33-38 cm)
  • Gewicht: 35-45 Pfund (16-20 kg)
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Temperament: Ruhig, anhänglich, hingebungsvoll
  • Herkunftsland: England
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig
  • Anforderungen an die Bewegung: ~30-45 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Familien, die einen sanften Begleiter mit einem Hauch von Jagdgeist suchen

Bilder

Rasse Geschichte

Dieser niedrig gebaute Jagdhund stammt aus dem England des 18. Jahrhunderts und wurde in den sanften Hügeln der Grafschaft Sussex gezüchtet. Die frühen Jäger schätzten seine gleichmäßige, bedächtige Gangart, die es ihm ermöglichte, Wildvögel im dichten Unterholz aufzuscheuchen. Obwohl er von auffälligeren Spaniels überschattet wurde, gewann er dank seines robusten Körperbaus und seiner ausdauernden Arbeitsmoral eine treue Anhängerschaft. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass die Züchter hart um den Erhalt dieser Rasse kämpften.

Faszinierend ist die Tatsache, dass dieser unerschütterliche Hund während der Weltkriege fast verschwunden wäre. Begrenzte Zuchtressourcen und veränderte Jagdpraktiken führten zu einem gefährlichen Rückgang der Bestände. Das Engagement einer Handvoll englischer Enthusiasten, die sich weigerten, die alten sportlichen Traditionen sterben zu lassen, hielt diesen Hund über Wasser. Ihr Engagement hat den heutigen Bestand ermöglicht, auch wenn er nach wie vor relativ selten vorkommt.

Mitte des 20. Jahrhunderts gründeten Liebhaber der Rasse Clubs, um Aussehen und Temperament zu standardisieren und sicherzustellen, dass jeder Welpe die gleichen Eigenschaften aufwies. Mit der Zeit wuchs die bescheidene Popularität, vor allem bei den Liebhabern, die sich nach einem Begleiter sehnten, der sich in einem Vorstadtgarten genauso wohlfühlt wie in einem Entenstall. Heute ist der Sussex spaniel ein Zeugnis der Tradition und verbindet historischen Charme mit moderner Vielseitigkeit.

Temperament, Persönlichkeit

Dieser Spaniel ist entspannt, aber nicht faul und hat ein Händchen dafür, den Raum zu lesen. In einem lebhaften Haushalt ist er bereit, mit dem Schwanz zu wedeln und Gäste zu begrüßen, während er sich in der Freizeit auf dem Sofa zusammenrollt. Seine Sanftmut bedeutet jedoch nicht, dass es ihm an Temperament mangelt. Wenn sie richtig beschäftigt wird, zeigt sie eine verspielte, manchmal alberne Seite, die jeden Beobachter bezaubert.

Kinder finden in diesem sanften Welpen oft einen geduldigen Begleiter. Er ist zwar nicht so nervös wie andere Jagdhunde, muss aber dennoch sozialisiert werden, damit er sich problemlos mit Fremden anfreunden kann. In der Regel ist er gegenüber anderen Haustieren unempfindlich und macht es sich eher neben einer Katze bequem, als dass er sie jagt. Die ruhige Natur dieser Rasse macht sie für Haushalte mit mehreren Haustieren geeignet, wenn sie richtig eingeführt wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einem aufmerksamen Wachhund sind, ist der Sussex spaniel vielleicht nicht Ihr erster Kandidat. Auch wenn er Neuankömmlinge bemerkt, begrüßt er Freunde und Fremde in der Regel mit einem langsamen Schwanzwedeln. Wahre Loyalität zeigt sich jedoch in Form von ständiger Kameradschaft. Ist er erst einmal mit seiner Familie verbunden, lebt dieser unkomplizierte Charakter von engem Kontakt und gemeinsamen Momenten.

Physikalische Merkmale

Dieser für seine rechteckige Silhouette bekannte Hund hat kurze Beine und einen kräftigen Rumpf, der ihm hilft, sich durch dichtes Gestrüpp zu kämpfen. Sein Fell zeichnet sich durch einen einzigartigen, lebergoldenen Farbton aus, der bei richtiger Beleuchtung oft satt und glänzend erscheint. Seine ausdrucksstarken Augen, die unter den langen, gefiederten Ohren versteckt sind, vermitteln Neugier, Sanftmut und manchmal auch einen Hauch von Schalk.

Obwohl er schwerer als andere Spaniels ist, bleibt er im Gelände erstaunlich wendig. Der niedrige Schwerpunkt ermöglicht es ihm, sich in sumpfigem Gelände sicher zu bewegen, auch wenn seine Höchstgeschwindigkeit nicht mit der von schlankeren Rassen vergleichbar ist. Sein gesamter Körperbau ist auf Ausdauer ausgelegt, so dass er bei einer ganztägigen Jagd mithalten kann, ohne nennenswerte Anzeichen von Ermüdung zu zeigen.

Für die Sussex spaniel sind die Proportionen ebenso wichtig wie die Fellfarbe. Zu einem ausgewogenen Rahmen gehören ein leicht gewölbter Schädel, eine breite Brust und eine gut entwickelte Hinterhand. Die Rute, die in einigen Ländern traditionell kupiert ist, wird in Höhe des Rückens getragen. Dank seiner robusten Struktur kann dieser Hund mäßige Bewegungsabläufe problemlos bewältigen, liebt aber auch ausgedehnte Nickerchen an gemütlichen Plätzen.

Gesundheitsthemen

Obwohl diese Rasse im Allgemeinen robust ist, kann sie mit einigen bemerkenswerten gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Hüftgelenksdysplasie ist aufgrund der schweren Statur des Hundes ein Problem, das sich in Form von Gelenksteifigkeit oder Beschwerden äußern kann. Ohrenentzündungen können aufgrund der schlaffen, tief hängenden Ohren, die Feuchtigkeit einschließen, auftreten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine schnelle Behandlung tragen dazu bei, dass sich diese Probleme nicht zu chronischen Erkrankungen auswachsen.

Wie bei vielen Spaniels können Augenkrankheiten wie Katarakte oder Netzhautdysplasie auftreten, die jedoch nicht bei allen Hunden auftreten. Züchter führen häufig Untersuchungen durch, um das Risiko zu minimieren. Besitzer sollten auf Anzeichen wie anhaltende Rötungen oder Trübungen achten und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen. Eine konsequente Fellpflege im Gesichtsbereich hilft ebenfalls, subtile Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Für Sussex spaniel ist die Gewichtskontrolle entscheidend, da überflüssige Pfunde den Rücken und die Gelenke belasten. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können fettleibigkeitsbedingten Komplikationen vorbeugen. Jährliche tierärztliche Untersuchungen, einschließlich einer Hüftuntersuchung, werden empfohlen, insbesondere wenn Sie planen, an Jagd- oder Agility-Turnieren teilzunehmen. Bei aufmerksamer Pflege führen die meisten Menschen ein aktives, angenehmes Leben bis ins hohe Alter.

Fellpflege-Bedürfnisse

Das gewellte, leberfarbene Fell muss regelmäßig gepflegt werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Wöchentliches Bürsten reicht oft aus, um Verfilzungen in Schach zu halten, aber während des Haarausfalls bei Tieren kann eine häufigere Behandlung erforderlich sein. Achten Sie besonders auf die Befederung an Ohren, Brust und Schwanz, da sich in diesen Bereichen häufig Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Auch das Trimmen um die Pfoten herum kann zu einem gepflegten Erscheinungsbild beitragen.

Das Baden sollte nach Bedarf erfolgen – zu häufiges Waschen kann die natürlichen Öle entfernen. Ein mildes Hundeshampoo hilft, die Struktur des Fells zu erhalten. Regelmäßiges Reinigen der Ohren ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen, da die Ohren der Rasse hängend angelegt sind. Achten Sie darauf, den Gehörgang nicht zu überfluten; verwenden Sie stattdessen vom Tierarzt zugelassene Lösungen. Diese einfache Routine verhindert, dass sich potenzielle Bakterien- oder Pilzprobleme festsetzen.

Auf Sussex spaniel geht eine gründliche Inspektion des Fells Hand in Hand mit der Bindungszeit. Kämmen Sie das Fell vorsichtig durch und suchen Sie nach Hautreizungen oder Zecken, vor allem, wenn der Hund im hohen Gras unterwegs war. Die Nägel dieser Rasse wachsen schnell, daher sollten Sie sie monatlich schneiden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Belohnen Sie die Geduld des Hundes mit Leckerlis, damit die Fellpflege zu einem Erlebnis wird, auf das er sich freut.

Anforderungen an die Ausübung

Trotz seines entspannten Verhaltens profitiert dieser Hund von einer moderaten täglichen Aktivität. Kurze Spaziergänge oder ein spielerisches Herumtollen im Garten regen ihn geistig und körperlich an. Aufgrund seiner Vergangenheit als Feldbegleiter genießt er Fährtenspiele und langsame Apportierübungen. Überanstrengung ist jedoch nicht ideal; ein langsames Training ist für diesen Hund besser als intensive, anstrengende Übungen.

Wenn Sie ihn mit nach draußen nehmen, sollten Sie ein abwechslungsreiches Gelände wählen, um seine Nase und Muskeln zu fordern. Ein gemütlicher Spaziergang in einem Waldgebiet kann ein wahres Vergnügen sein, bei dem er interessante Gerüche erschnüffeln kann. Beliebt sind auch interaktive Spielzeuge, die Leckerlis verstecken oder Jagdszenarien nachahmen. Achten Sie jedoch auf heißes Wetter, denn übermäßige Hitze kann diese relativ bodenständige Rasse schnell ermüden.

Für Sussex spaniel ist Beständigkeit der Schlüssel. Ein täglicher 30-minütiger Spaziergang, gepaart mit sanftem Spiel, reicht oft aus. Vermeiden Sie es, den Hund bei anstrengenden Aufgaben wie Langstreckenläufen zu überfordern. Bei diesem Spaniel geht es vor allem darum, das Tempo zu drosseln, während er sich an schnüffelreichen Abenteuern erfreut. Wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen strukturiertem Training und freien Schnüffel-Sessions schaffen, bleibt dieser Begleiter glücklich und in guter Form.

Trainingstipps

Geduld ist Ihr bester Freund, wenn Sie mit dieser Rasse arbeiten. Seine stetige, methodische Herangehensweise an das Lernen kann anfangs stur erscheinen, aber es geht eher um Gründlichkeit als um Trotz. Positive Verstärkungstechniken – wie das Loben eines fehlerfreien Sitzes oder das Anbieten eines Leckerlis nach einem gut ausgeführten Rückruf – schaffen Vertrauen. Harte Methoden wirken sich in der Regel nachteilig aus und verringern die Bereitschaft des Hundes, sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren.

Kurze, konzentrierte Trainingseinheiten führen oft zu besseren Ergebnissen als Trainingsmarathons. Dieser Hund freut sich über Routinen, die ihm in Fleisch und Blut übergehen, egal ob er Grundkommandos lernt oder fortgeschrittene Tricks übt. Unterteilen Sie die Lektionen in überschaubare Schritte, und feiern Sie kleine Erfolge. Mit der Zeit wächst das Selbstvertrauen des Hundes, so dass er die Herausforderungen mit größerem Eifer angeht – und nicht so leicht das Interesse verliert oder abhaut.

Für Sussex spaniel kann die Arbeit mit dem Geruchssinn ein entscheidender Faktor sein. Verstecken Sie Leckerlis im Haus oder im Garten und lassen Sie ihn diese erschnüffeln, um seinen natürlichen Jagdinstinkt zu wecken. Auch interaktives Puzzlespielzeug beschäftigt die neugierige Nase. Denken Sie daran, die Sitzungen fröhlich und lohnend zu gestalten, damit dieser verlässliche Hund motiviert bleibt, neue Fähigkeiten zu erlernen und alte aufzufrischen.

Ernährung, Diät

Sussex spaniels wiegen zwischen 35 und 45 Pfund, so dass die angestrebte Kalorienzufuhr oft zwischen 900 und 1.100 Kalorien pro Tag liegt, je nach Aktivität. Hochwertiges Trockenfutter für mittelgroße, mäßig aktive Hunde ist eine gute Grundlage. Viele Besitzer entscheiden sich für eine proteinreiche Rezeptur, die dem Bedarf der Rasse an ausgewogener Energie entspricht, insbesondere wenn die Jagd oder Feldarbeit auf dem Programm steht.

Die Aufteilung der täglichen Ration auf zwei Mahlzeiten hilft, Überfressen und Verdauungsstörungen zu vermeiden. Ein Napf mit langsamer Fütterung kann von Vorteil sein, wenn Ihr Hund das Futter schnell verschlingt. Manche Besitzer fügen Nassfutter oder gesunde Beilagen wie gekochtes Gemüse hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Achten Sie auf gleichmäßige Essenszeiten, was auch bei der Regulierung der Toilettengänge und der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann.

Für den Sussex spaniel können überflüssige Pfunde die Gelenke übermäßig belasten, also achten Sie auf Leckerlis und Essensreste. Achten Sie auf Hundefutter mit Glucosamin und Chondroitin, um die Knochengesundheit zu unterstützen, insbesondere im Alter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bestimmte Nährstoffe benötigen, wie z. B. Kalzium oder Ballaststoffe, wenden Sie sich an einen Tierarzt, der mit dem Aktivitätsniveau und dem typischen Stoffwechsel der Rasse vertraut ist.

Adoption, Züchter

Diese Rasse in Tierheimen zu finden, kann aufgrund ihrer Seltenheit schwierig sein, aber es ist nicht unmöglich. Einige Rettungsorganisationen sind auf weniger verbreitete Sporthunde spezialisiert, daher ist die Suche in Online-Ressourcen ein guter Anfang. Behalten Sie auch die örtlichen Tierschutzvereine im Auge, um unerwartete Neuzugänge zu entdecken. Eine Adoption rettet nicht nur ein Leben, sondern bietet auch einem verdienten Begleiter ein Zuhause für immer.

Wenn Sie einen Züchter bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass dieser die Gesundheitstests und die genetische Vorgeschichte transparent darstellt. Seriöse Züchter gehören oft Organisationen wie dem Sussex spaniel Club of America an, der rassespezifische Beratung anbietet. Beobachten Sie bei Ihrem Besuch die Umgebung der Welpen und fragen Sie nach den Gesundheitstests der Elterntiere. Ein seriöser Züchter ist gerne bereit, Informationen weiterzugeben, und weicht Anfragen nicht aus.

Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie die Referenzen des Züchters auf maßgeblichen Websites wie dem American Kennel Club überprüfen. Die Sussex spaniel ist nur selten in großen Zuchteinrichtungen zu finden, seien Sie also misstrauisch gegenüber verdächtig großen Betrieben. Wenn Sie sich die Zeit für die Recherche nehmen, können Sie sicher sein, dass Sie einen gesunden, gut sozialisierten Welpen mit nach Hause nehmen, der zu den Erwartungen und dem Lebensstil Ihrer Familie passt.

Familienhund?

In Haushalten mit Kindern wird das ruhige Verhalten der Rasse oft geschätzt. Er kann zwar nicht mit der Energie eines hyperaktiven Retrievers mithalten, nimmt aber gerne an beaufsichtigten Spielen teil. Da er im Allgemeinen tolerant ist, machen ihm versehentliche Stöße oder laute Spiele nicht allzu viel aus. Eine einfache Routine – wie tägliche Spaziergänge und vorhersehbare Essenszeiten – gibt ihm die Struktur, die er braucht, und macht ihn zu einem guten Kandidaten für vielbeschäftigte Familien.

Die Verträglichkeit mit anderen Hunden ist oft positiv, vor allem, wenn das Kennenlernen schrittweise und in aller Ruhe erfolgt. Aufgrund seines jagdlichen Hintergrunds ignoriert dieser Spaniel kleinere Haustiere eher, als dass er sie jagt, vorausgesetzt, sie sind gut sozialisiert. Dennoch ist jeder Hund ein Individuum; langsames Heranführen, gegenseitiger Freiraum und beaufsichtigte Interaktionen sind sehr hilfreich. Es ist definitiv nicht die Rasse, die für Revierkämpfe zu haben ist.

Der Sussex spaniel sucht im Allgemeinen Gesellschaft und ist lieber in der Nähe von geliebten Menschen, als allein zu sein. Für Familien, die längere Zeit unterwegs sind, sollten Sie einen Hundespaziergänger für die Mittagszeit oder interaktives Spielzeug einplanen. Diese sanfte, entspannte Art passt zu einer Vielzahl von Familientypen, von Rentnern, die einen ruhigen Kumpel suchen, bis hin zu Eltern, die sich einen wachsamen, aber nicht übermäßig erregbaren Hund wünschen.

Das Richtige für Sie?

Jeder, der einen sanftmütigen und dennoch aktiven Begleiter schätzt, kann hier einen passenden Partner finden. Dank ihrer moderaten Größe und ihres Energielevels passt diese Rasse sowohl in ein Reihenhaus als auch in ein Haus am Stadtrand, vorausgesetzt, sie bekommt täglich einen anständigen Spaziergang. Wenn Sie einen pflegeleichten Hund suchen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass regelmäßige Fellpflege und gelegentliches Reinigen der Ohren dazugehören.

Obwohl er von der Jagd abstammt, braucht er keine kilometerlangen Wanderungen. Stattdessen sorgt ein ausgewogener Zeitplan mit kurzen Spaziergängen und geistiger Stimulation für seine Zufriedenheit. Besitzer, die Zeit in Puzzlespielzeug, sanftes Training und Bürsten investieren, neigen dazu, eine enge Bindung aufzubauen. Diese Loyalität überträgt sich auf eine emotionale Bindung – dieser Hund scheint oft auf den Haushaltsrhythmus eingestimmt zu sein.

Für eine ruhige Person oder eine vielbeschäftigte Familie bietet der Sussex spaniel eine ruhige Präsenz mit gerade genug Schwung. Wenn Sie Wert auf einen Begleiter legen, der weder ein absoluter Stubenhocker noch ein Hochleistungssportler ist, könnte dies der perfekte Hund für Sie sein. Potenzielle Besitzer sollten die Ansprüche des Hundes an die Fellpflege und seine Vorliebe für menschliche Gesellschaft berücksichtigen, bevor sie sich auf ein Leben lang festlegen.

Schlussfolgerung

In vielerlei Hinsicht ist der Sussex spaniel das Beste aus beiden Welten: ein anhänglicher Hausgenosse mit einem sanften Gemüt und den Instinkten eines erfahrenen Jagdgefährten. Sein mäßiger Bewegungsbedarf, sein ruhiges Gemüt und sein warmes Wesen machen ihn zu einer soliden Wahl für eine Vielzahl von Haushalten. Allerdings benötigt er eine konsequente Fellpflege und ist auf menschliche Interaktion angewiesen, so dass er nicht unbedingt für jeden Lebensstil geeignet ist. Für diejenigen, die bereit sind, sich auf seine Fellpflege und seine Bedürfnisse als Begleiter einzulassen, kann dieser Charmeur mit der goldenen Leber ein wirklich lohnender Partner sein – einer, der ein jahrhundertealtes Erbe und unerschütterliche Loyalität in Ihr tägliches Leben bringt.

FAQs

  1. Warum hat die Sussex spaniel einen ausgeprägten rollenden Gang?

    DerSussex spanielrollende Gang kommt von seinem langen, tief hängenden Körper und den kurzen Beinen. Im Gegensatz zu anderen Spaniels bewegt er sich in einer absichtlichen, rollenden Bewegung, um sich bei der Jagd durch das dichte Unterholz zu bewegen. Diese einzigartige Bewegung hilft ihm, bei langen Jagdsitzungen Energie zu sparen.

  2. Haben Sussex spaniels von Natur aus einen mürrischen Gesichtsausdruck?

    Ja, die charakteristische gerunzelte Stirn des Sussex spaniellässt ihn oft ernst oder mürrisch wirken, aber das spiegelt nicht sein Temperament wider. In Wirklichkeit ist der Sussex spaniel freundlich, anhänglich und liebt die menschliche Gesellschaft, was ihn zu einem treuen Familientier macht.

  3. Ist der Sussex spaniel lauter als andere Spaniels?

    Ja, der Sussex spaniel ist für sein tiefes, bellendes Bellen bekannt, das für einen Spaniel ungewöhnlich ist. Ursprünglich wurde diese Rasse zum Aufspüren von Wild eingesetzt und entwickelte die Angewohnheit, während der Jagd zu bellen, was sie zu einer der gesprächigsten Spanielrassen macht.

  4. Warum ist der Sussex spaniel einer der seltensten Spaniels?

    Die Rasse Sussex spaniel war nach dem Zweiten Weltkrieg fast ausgestorben, es gab nur noch sieben Zuchthunde. Engagierte Züchter haben die Rasse wiederbelebt, aber auch heute noch ist sie aufgrund der kleinen Population und der geringen Wurfgröße einer der seltensten Spaniels der Welt.

  5. Wie verändert sich das Fell von Sussex spanielwährend der Reifung?

    Das Fell eines Sussex spaniel Welpen beginnt mit einem helleren Goldton und dunkelt mit der Zeit zu seiner charakteristischen satten Leberfarbe nach. Mit zunehmender Reife entwickelt das Fell auch ausgeprägtere Wellen und Federn, die eine regelmäßige Fellpflege erfordern, um Verfilzungen zu vermeiden.

Rassebewertungen

Intelligenz

Sussex spaniels sind intelligent und methodisch. Sie reagieren gut auf Lob, brauchen aber einen geduldigen Umgang, um wirklich zu glänzen.

Verspieltheit

Er ist nicht der lebhafteste Spaniel, aber er genießt interaktive Spiele, vor allem, wenn sie Duftstoffe oder sanftes Apportieren beinhalten.

Energielevel

Mäßige Begeisterungsstürme, die durch lange Nickerchen ausgeglichen werden; tägliche Spaziergänge reichen den meisten aus, obwohl er auch einige Jagdaufgaben bewältigen kann.

Haarverlust

Erwarten Sie einen saisonalen Haarausfall bei Tieren, der sich mit einer wöchentlichen Bürste in den Griff bekommen lässt. Regelmäßige Fellpflege hilft, das Fell ordentlich zu halten und die Zahl der streunenden Haare zu reduzieren.

Jagdtrieb

Ursprünglich wurde die Rasse zum Aufstöbern von Wild gezüchtet, daher hat sie sich einige Jagdinstinkte bewahrt. Eine gute Sozialisierung verhindert das übermäßige Jagen von Kleintieren.

Pflegeleicht

Lange, gefiederte Stellen und ein dichtes Fell erfordern sorgfältiges Bürsten. Die Pflege der Ohren ist besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden.

Trainierbarkeit

Er ist lernwillig, bewegt sich aber in seinem eigenen Tempo. Sanfte, geduldige Trainingsmethoden zahlen sich mehr aus als sich wiederholende, unter Druck stehende Übungen.

Alleinbleiben

Sussex spaniels sehnen sich nach Gesellschaft und können einsam oder ängstlich werden, wenn sie für längere Zeit ohne menschliche Interaktion bleiben.

Bellen/Heulen

Im Allgemeinen ruhig im Haus, kann aber laut werden, wenn er sich langweilt oder Aufmerksamkeit sucht. Nicht bekannt für übermäßiges Heulen oder lästiges Bellen.

Sabbermenge

Mäßiges Sabbern, vor allem nach dem Essen oder Trinken. Wenn Sie ein kleines Handtuch zur Hand haben, können Sie Ihre Wangen sauber und trocken halten.

Hundefreundlich

Neigt dazu, gut mit anderen Hunden auszukommen, vorausgesetzt, die frühe Sozialisierung fördert positive Beziehungen und gemeinsame Räume.

Allgemeine Gesundheit

Insgesamt robust, aber anfällig für bestimmte Probleme wie Hüftgelenksdysplasie und Ohrinfektionen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sorgen für ein längeres, gesünderes Leben.