Welsh terrier Rasseinfos & Überblick

Wenn Sie sich schon immer einen Hund gewünscht haben, der zum Teil ein überschwänglicher Komiker und zum Teil ein treuer Kumpel ist, dann haben Sie sich vielleicht einen Welsh terrier. Diese kompakte, aber vor Energie strotzende Rasse stiehlt mit ihrem wuscheligen Gesicht und ihrem selbstbewussten Auftreten oft die Show. Trotz ihrer kleinen Statur gehen sie die Abenteuer des Lebens mit unerschütterlichem Enthusiasmus an – was sie zu ganz besonderen Begleitern für ebenso lebhafte Besitzer macht.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Welshie, Cymro Terrier
  • Höhe: ~15 Zoll (38 cm)
  • Gewicht: ~20 Pfund (9 kg)
  • Lebenserwartung: 12-15 Jahre
  • Temperament: Selbstbewusst, freundlich, wachsam
  • Herkunftsland: Wales
  • Energielevel: Hoch
  • Haarausfall bei Tieren: Gering
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Mäßig bis hoch
  • Anforderungen an die Bewegung: ~1 Stunde pro Tag
  • Am besten geeignet für: Aktive Besitzer, Familien mit älteren Kindern

Bilder

Rasse Geschichte

Welsh Terrier haben ihre Wurzeln in der rauen Landschaft von Wales, wo sie sich als zähe Jagdgefährten auszeichneten. Die Vorfahren dieser Rasse waren auf das Aufspüren von Füchsen, Dachsen und anderem Kleinwild spezialisiert, was ihnen einen Ruf für Mut und Entschlossenheit einbrachte. Als eine der ältesten existierenden Terrierrassen wurden sie für ihre Fähigkeit geschätzt, mit Hunden Schritt zu halten und Ungeziefer zu vertreiben, das Bauernhöfe und Vieh bedrohte.

Im Laufe der Zeit wurde durch selektive Züchtung ihr charakteristisches schwarzes und lohfarbenes Fell sowie ihr unerschütterliches Nervenkostüm entwickelt. In den späten 1800er Jahren wurden sie zum ersten Mal auf Hundeausstellungen gezeigt, zunächst unter anderen Terrier-Kategorien klassifiziert, bevor sie eine eigene Anerkennung erhielten. Frühe Züchter erkannten das Potenzial des Terriers sowohl als Arbeitshund als auch als Hausgenosse – was zu dem vielseitigen Hund führte, den wir heute kennen.

Ihre Beliebtheit stieg, als immer mehr Familien das temperamentvolle Wesen, die kleine Statur und den unbestreitbaren Charme der Rasse entdeckten. Sogar das britische Königshaus soll von ihnen angetan gewesen sein, obwohl die Rasse nie den weit verbreiteten Ruhm einiger anderer Terrier erreichte. Trotzdem ist die Welsh terrier nach wie vor ein geschätzter Begleiter, der für seine selbstbewusste Ausstrahlung und seine unerschütterliche Loyalität geschätzt wird – Zeugnisse einer jahrhundertelangen, zielgerichteten Zucht.

Temperament, Persönlichkeit

Wenn man nach der Persönlichkeit von Welsh terrierfragt, fällt immer das Wort „Spaß“. Sie haben einen liebenswerten Hang zum spielerischen Unfug, der einen gewöhnlichen Hinterhof in ihre persönliche Rennstrecke verwandeln kann. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ein bisschen Chaos mit Humor nehmen, werden Sie ihre temperamentvollen Eskapaden lieben. Dank ihres grenzenlosen Erkundungs- und Unterhaltungseifers werden sie oft mit unermüdlichen Welpen verglichen.

Diese Rasse ist im Allgemeinen eng mit ihrer menschlichen Familie verbunden und zeigt tiefe Zuneigung und Loyalität. Welsh Terrier schätzen es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und nehmen gerne an Familienaktivitäten teil, sei es ein kurzer Lauf im Park oder ein gemütlicher Filmabend. Sozialisierung ist wichtig, da sich ihre Terrier-Instinkte als Misstrauen gegenüber Fremden oder als großes Interesse an der Jagd nach kleineren Haustieren äußern können.

Sie kommen zwar gut mit älteren Kindern aus, die wissen, wie man die Grenzen eines Hundes respektiert, aber für jüngere Kinder ist eine Beaufsichtigung immer eine gute Idee. Sie sind nicht von Natur aus aggressiv, aber sie strotzen nur so vor Selbstvertrauen und einer „Nimm-die-Welt-Einstellung“. Bringen Sie ihnen früh Manieren bei, und Sie werden mit einem aufgeweckten, fröhlichen Begleiter belohnt, der sowohl verspielt als auch beschützend ist, wenn es darauf ankommt.

Physikalische Merkmale

Diese robusten und athletischen Hunde mögen zwar klein sein, aber unter ihrem drahtigen Fell stecken viele Muskeln. Sie haben eine rechteckige Körperform mit starken Beinen, die ihnen eine erstaunliche Beweglichkeit verleihen. Ihr schwarzer Sattel, die lohfarbenen Beine und der lohfarbene Kopf heben sie von vielen anderen Terriern ab – vor allem, wenn sie so gepflegt werden, dass ihre klaren Linien zur Geltung kommen. Helle, neugierige Augen runden das Bild ab, die immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer sind.

Das Fell der Welsh terrierist dicht und etwas borstig, was sie vor den Elementen schützt, eine Anspielung auf ihr Arbeitserbe in der walisischen Landschaft. Diese Textur eignet sich auch für die klassische Fellpflege der Rasse, bei der totes Haar entfernt wird, um die charakteristische Silhouette zu erhalten. Ihre Ohren lassen sich sauber nach vorne klappen, und ihre Gesichter tragen oft einen Schnurrbart und einen Bart, die zu ihrem würdevollen und doch schelmischen Ausdruck beitragen.

Obwohl sie in der Regel etwa 9 kg (20 Pfund) wiegen, tragen sie sich selbstbewusst wie ein großer Hund. Ihre Größe macht es einfach, sie in verschiedenen Lebensräumen unterzubringen, obwohl sie am besten in Umgebungen gedeihen, die viel Bewegungsfreiheit bieten. Mit ihrer aufmerksamen Körperhaltung und dem hoch getragenen Schwanz strahlen diese Terrier eine Bereitschaft aus, die ihren lebhaften, abenteuerlustigen Geist unterstreicht.

Gesundheitsthemen

Wie viele Terrier sind sie im Allgemeinen robust, aber der Welsh terrier kann dennoch für bestimmte genetische Probleme anfällig sein. Ein Problem ist die primäre Linsenluxation, eine Erkrankung, die die Augenlinse betrifft. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine frühzeitige Erkennung sind hier von entscheidender Bedeutung. Auch Hautallergien können auftreten, vor allem, wenn das Fell nicht richtig gepflegt wird oder der Hund reizenden Substanzen in der Umwelt ausgesetzt ist.

Ein weiteres Problem, mit dem manche Besitzer konfrontiert werden, ist die Hüftdysplasie, die allerdings weniger häufig vorkommt als bei großen Rassen. Wenn Sie eine Adoption oder den Kauf eines Hundes in Erwägung ziehen, sollten Sie sich dennoch über die gesundheitliche Vorgeschichte der Elterntiere informieren. Da diese Hunde sehr aktiv sind, ist es auch wichtig, auf Gelenkbelastungen zu achten und sicherzustellen, dass sie sich nicht überanstrengen, insbesondere im Welpenalter, wenn sich Knochen und Gelenke noch entwickeln.

Vorbeugende Maßnahmen sind von großer Bedeutung – denken Sie an eine ausgewogene Ernährung, Routineuntersuchungen und angemessene Bewegung. Eine schlanke Haltung schont die Gelenke, und eine regelmäßige Fellpflege kann helfen, Haut- oder Fellunregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. Viele seriöse Züchter führen Gentests auf bekannte rassebedingte Krankheiten durch. Letztlich sorgt ein proaktiver Ansatz dafür, dass Ihr Begleiter so gesund und verspielt bleibt wie an dem Tag, an dem er zum ersten Mal in Ihr Haus kam.

Fellpflege-Bedürfnisse

Einer der Vorteile von Welsh terrier ist der geringe Haarausfall bei Tieren, was für Allergiker ein großer Vorteil sein kann. Das drahtige Fell braucht jedoch eine spezielle Pflege. Die traditionelle Methode ist das Ausreißen von toten Haaren von Hand, um Struktur und Farbe zu erhalten. Das kann zeitaufwändig sein, daher entscheiden sich manche Besitzer für das Scheren, obwohl das Fell dadurch mit der Zeit weicher wird.

Regelmäßiges Bürsten ist wichtig, um Verfilzungen vorzubeugen, vor allem im Gesicht und an den Beinen, wo sich das Haar verheddern kann. Eine gute Bürste oder ein Kamm wirken Wunder, wenn es darum geht, sie sauber zu halten. Diese wöchentliche Routine hilft Ihnen auch, Hautprobleme – wie heiße Stellen oder Ausschlag – frühzeitig zu erkennen, bevor sie ernst werden. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen: Die meisten Hunde lassen sich auf die Fellpflege ein, wenn sie positiv daran herangeführt werden.

Bäder sind nicht allzu häufig erforderlich, normalerweise alle ein bis zwei Monate, es sei denn, Ihr kleiner Entdecker beschließt, in die nächste Schlammpfütze zu springen. Verwenden Sie beim Baden ein mildes Shampoo, das für Drahtfelle geeignet ist, da härtere Produkte die Haut austrocknen können. Ein kurzes Abwischen mit einem feuchten Tuch zwischen den Bädern kann helfen, sie frisch zu halten. Vergessen Sie nicht, regelmäßig die Nägel zu kürzen, die Ohren zu kontrollieren und die Zähne zu pflegen, um die Routine zu vervollständigen.

Anforderungen an die Ausübung

Wenn Sie glauben, dass diese Hunde den ganzen Tag auf der Couch faulenzen, irren Sie sich! Ein Welsh terrier braucht täglich Bewegung – etwa eine Stunde zügige Spaziergänge, Spielstunden oder sogar Agility-Training. Sie lieben alles, was ihren Geist und Körper beschäftigt. Ohne ausreichende Stimulation könnten sie ihre eigenen Abenteuer erfinden, z. B. den Garten umgraben oder eine Schatzsuche im Haushalt veranstalten.

Versuchen Sie, die Routine des Hundes mit abwechslungsreichen Aktivitäten aufzulockern. Spaziergänge in der Nachbarschaft, Ausflüge in den Hundepark oder einfache Spiele im Garten, wie z. B. Apportieren, können viel bewirken. Rätselspielzeug ist ebenfalls ein Hit und fordert den scharfen Verstand des Hundes heraus. Ihr Jagdinstinkt kann sie dazu bringen, alles zu jagen, was sich bewegt. Ein sicher eingezäunter Hof oder eine stabile Leine sind daher ein Muss, um Ihren Sprinter im Zaum zu halten.

An regnerischen Tagen können ein Versteckspiel im Haus oder kurze, aber häufige Spielstunden die aufgestaute Energie abbauen. Manche Besitzer bringen ihrem Welshie sogar ein grundlegendes Tricktraining bei, das geistige und körperliche Übungen kombiniert. Unabhängig davon, wie Sie es machen, der Schlüssel ist Beständigkeit. Terrier fühlen sich wohl, wenn sie die Möglichkeit haben, sich täglich auszutoben – und Sie beide sind später nach einem langen Schläfchen zufrieden.

Trainingstipps

Welsh Terrier sind intelligent, aber das bedeutet auch, dass sie ein wenig unabhängig sein können. Gehen Sie das Training mit Geduld, Konsequenz und einem Sinn für Humor an, denn sie werden ihre Grenzen austesten. Positive Verstärkung ist hier Ihr Freund. Leckerlis, Lob und lustige Spiele motivieren sie viel mehr als harte Korrekturen. Betrachten Sie das Training als Mannschaftssport, bei dem Sie und Ihr Hund gemeinsam kleine Siege feiern.

Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um etwaige territoriale Instinkte oder die Scheu vor Fremden zu unterdrücken. Führen Sie sie in einer kontrollierten, angenehmen Umgebung an neue Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Menschen und Haustiere heran. Aufgrund ihres ausgeprägten Beutetriebs sollte das Rückruftraining Priorität haben – vor allem, wenn Sie planen, sie in sicheren Gebieten ohne Leine laufen zu lassen. Das Erlernen eines zuverlässigen „Komm“-Befehls kann Ihr Lebensretter sein, wenn plötzlich ein Eichhörnchen vorbeiflitzt.

Halten Sie die Sitzungen kurz und lebhaft, denn ein gelangweilter Terrier könnte anfangen, Sie zu ignorieren oder etwas anderes zu finden, das interessanter ist. Wechseln Sie zwischen Gehorsamsübungen, Puzzle-Spielzeug und fortgeschrittenen Tricks, um sie zu beschäftigen. Beenden Sie das Training immer mit einer positiven Bemerkung, um zu zeigen, dass das Training Spaß macht. Wenn Sie auf ein Hindernis stoßen, sollten Sie sich an einen professionellen Trainer wenden, der Erfahrung mit Terriern hat und Ihnen hilft, hartnäckige Probleme zu überwinden.

Ernährung, Diät

Welsh Terrier wiegen in der Regel um die 20 Pfund und sind wahre Energiebündel. Eine ausgewogene Ernährung ist daher entscheidend für den Erhalt ihrer Muskulatur und ihrer allgemeinen Gesundheit. Ein Futter mit hohem Proteingehalt, das speziell für aktive kleine Rassen entwickelt wurde, ist oft gut geeignet, da es hauptsächlich Fleisch enthält. Achten Sie auf ein Futter, das auf die Lebensphase Ihres Hundes abgestimmt ist – Welpe, erwachsener Hund oder Senior -, um das richtige Nährstoffverhältnis zu gewährleisten.

Im Durchschnitt kommen viele Welshies mit etwa 1 bis 1,5 Tassen hochwertigem Hundefutter pro Tag aus, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten. Die genaue Menge variiert jedoch je nach Aktivitätsniveau, Alter und Stoffwechsel. Manche benötigen mehr, wenn sie sehr aktiv sind, oder weniger, wenn sie zu den Stubenhockern gehören (was bei dieser Rasse allerdings selten ist!). Behalten Sie ihr Gewicht genau im Auge, um eine Überfütterung zu vermeiden.

Da sie zu Hautreizungen neigen können, könnte eine Ernährung mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren die Gesundheit des Fells fördern. Proteine auf Fischbasis oder Nahrungsergänzungsmittel können den Juckreiz bei Allergien verringern. Vermeiden Sie plötzliche Ernährungsumstellungen, da Terrier einen empfindlichen Magen haben können. Wenn Sie eine selbstgekochte oder rohe Ernährung in Erwägung ziehen, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren, um eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung und eine sichere Zubereitungsmethode sicherzustellen.

Adoption, Züchter

Wenn Sie einen Welsh terrier in Ihr Leben integrieren möchten, finden Sie beim Welsh terrier Club of America Informationen über seriöse Züchter und Rettungsmöglichkeiten. Sie halten strenge Zuchtstandards ein, um Gesundheit und Temperament zu erhalten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, denn gute Züchter führen Gentests durch und können einen Stammbaum erstellen, der Ihnen hilft, kostspielige Gesundheitsprobleme auf dem Weg zu vermeiden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Suche bei Rettungsorganisationen oder Tierheimen, die manchmal reinrassige Terrier aufnehmen. Petfinder ist eine nützliche Website für die Suche nach adoptierbaren Welshies in Ihrer Gegend. Erkundigen Sie sich nach dem Hintergrund des Hundes, insbesondere nach dem Temperament im Umgang mit Kindern oder anderen Haustieren, und seien Sie auf einen Hausbesuch vorbereitet, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr neuer Freund perfekt zusammenpassen.

Bevor Sie einen Terrier adoptieren oder kaufen, sollten Sie überlegen, was Sie ihm bieten können: einen aktiven Lebensstil, Zeit für die Fellpflege und die Geduld, einen eigenwilligen Terrier zu erziehen. Vergewissern Sie sich, dass der Züchter oder die Auffangstation transparent über Gesundheitstests informiert und bereit ist, alle Ihre Fragen zu beantworten. Die Suche nach dem richtigen Hund kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber die Belohnung ist ein treuer, temperamentvoller Begleiter, der Ihre Tage für viele Jahre verschönern wird.

Familienhund?

Für einen Haushalt, der viel unterwegs ist, kann ein Welsh terrier eine wahre Freude sein. Diese Welpen lieben es, dort zu sein, wo etwas los ist, sei es bei einem Familiengrillfest oder einem Brettspielabend. Sie fühlen sich wohl, wenn man sie einbezieht, und entwickeln schnell ein Gefühl der Zugehörigkeit, wenn man sie in die täglichen Abläufe einbezieht und ihnen beständige, positive Aufmerksamkeit schenkt.

Obwohl sie im Allgemeinen freundlich sind, kommen sie am besten mit Kindern aus, die alt genug sind, um Grenzen zu respektieren und einen kleinen, energiegeladenen Hund sanft zu behandeln. Kleine Kinder könnten versehentlich einen Verteidigungsbiss provozieren, wenn sie zu grob sind. Dabei geht es nicht um Aggression, sondern um den ausgeprägten Selbsterhaltungssinn und die schnellen Reflexe des Terriers. Beaufsichtigen Sie immer die ersten Interaktionen und belohnen Sie ruhiges, respektvolles Verhalten von Kind und Hund.

In Haushalten mit mehreren Haustieren sind eine frühzeitige Sozialisierung und Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Welsh Terrier können dank ihres Terrier-Instinkts dazu verleitet werden, Katzen oder kleinere Tiere zu jagen. Richtiges Kennenlernen und beaufsichtigte Interaktionen tragen zu einem harmonischen Zusammenleben bei. Wenn alle Familienmitglieder – ob zwei- oder vierbeinig – den Freiraum der anderen respektieren, können sich diese kleinen Knallfrösche als amüsante, loyale Begleiter etablieren, die das Familienleben mit viel Humor bereichern.

Das Richtige für Sie?

Möchten Sie einen energiegeladenen Hund, der immer bereit ist, zu apportieren oder einen Spaziergang zu machen? Dann könnte dieser Terrier eine fantastische Wahl sein. Sie eignen sich hervorragend für Besitzer, die Zeit und Begeisterung für Training, Bewegung und Fellpflege aufbringen können. Wenn Sie Freude an lebhaftem Unfug haben und bereit sind, den Hund geistig zu stimulieren, kann sich das für Sie auszahlen.

Auf der anderen Seite ist diese Rasse vielleicht nicht ideal, wenn Ihr Lebensstil eher sitzend ist oder Sie einen Hund bevorzugen, der gerne allein herumläuft. Sie sehnen sich nach Interaktion und können sich ohne genügend geistige und körperliche Auslastung langweilen. Haushalte, die einen temperamentvollen, manchmal sturen Charakter zu schätzen wissen, sind besser geeignet, um mit den gelegentlichen Herausforderungen umzugehen, die dieser kleine, aber mächtige Hund darstellen kann.

Überprüfen Sie auch Ihre Umgebung. Eingezäunte Gärten sind von Vorteil, damit sie ihre Energie sicher abbauen können, aber auch das Leben in einer Wohnung kann funktionieren, wenn Sie sich zu mehreren Spaziergängen und Spielstunden pro Tag verpflichten. Letztendlich hängt der Erfolg von Welsh terrierdavon ab, dass Sie das richtige Verhältnis zwischen Temperament, Energielevel und Ihrer Bereitschaft, auf die Bedürfnisse des Hundes einzugehen, finden. Wenn alles passt, werden Sie einen treuen Kumpel entdecken, der Ihren Alltag mit endlosem Spaß bereichert.

Schlussfolgerung

Welsh Terrier mögen klein sein, aber sie sind temperamentvolle Dynamiker, die vor Neugier und Zuneigung nur so strotzen. Diese Rasse ist die perfekte Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem verspielten Begleiter sind, der Sie bei den Abenteuern des Lebens begleitet – sei es beim morgendlichen Joggen, bei Wanderungen am Wochenende oder einfach, um den Alltag aufregender zu gestalten. Mit der richtigen Mischung aus Bewegung, Training und Liebe können diese hartnäckigen kleinen Hunde endloses Lächeln und echte Wärme in jedes Zuhause bringen.

FAQs

  1. Warum neigen Welsh Terrier beim Hören oft den Kopf?

    Welsh Terrier haben ein neugieriges Wesen und einen ausgeprägten Jagdtrieb, was sie sehr wachsam macht. Die Neigung des Kopfes hilft ihnen, Geräusche besser zu orten und menschliche Sprache zu verstehen, was ihre aufmerksame und intelligente Persönlichkeit zeigt.

  2. Haben Welsh Terrier Schwimmhäute an den Füßen?

    Ja, Welsh Terrier haben leichte Schwimmhäute an den Füßen, die ihnen helfen, sich in unwegsamem Gelände zurechtzufinden und sogar effizient zu schwimmen. Dieses Merkmal ist ein Überbleibsel ihrer Vergangenheit als vielseitige Jagdhunde, die sich damit schnell über schlammigen Boden oder durch Wasser bewegen können.

  3. Warum spielen Welsh Terrier mehr „Bogen“ als andere Rassen?

    Die spielerische Verbeugung des Welsh terrier- Vorderbeine nach vorne gestreckt, Hinterteil nach oben – ist ein natürliches Verhalten, das auf sein lebhaftes Temperament zurückzuführen ist. Es signalisiert eine Aufforderung zum Spielen und wird oft eingesetzt, um sich mit Menschen, anderen Hunden oder sogar bei der Jagd zu beschäftigen.

  4. Sind Welsh Terrier dafür bekannt, dass sie Entfesselungskünstler sind?

    Ja, Welsh Terrier sind hochintelligent und entschlossen, was sie zu hervorragenden Problemlösern macht. Sie können lernen, Tore zu öffnen, über Zäune zu klettern oder sich unter Absperrungen durchzugraben. Ein sicherer Auslauf und geistige Anregung sind daher unerlässlich, um Fluchtversuche zu verhindern.

  5. Warum tragen Welsh Terrier ihren Schwanz so hoch?

    Der hoch angesetzte Schwanz des Welsh terrier wurde früher von Jägern als „Griff“ benutzt, um ihn bei der Jagd auf Kleinwild aus den Höhlen zu ziehen. Heute spiegelt ihr aufrechter Schwanz Vertrauen, Wachsamkeit und ihre klassische Terrier-Zähigkeit wider.

Rassebewertungen

Intelligenz

Der geistesgegenwärtige und wissbegierige Welsh terrier lernt schnell, profitiert aber von konsequenten, positiven Trainingsmethoden.

Verspieltheit

Sie sind lebhaft und lebenslustig und immer für ein Spiel oder einen neuen Trick zu haben. Langeweile ist ihre Erznemesis.

Energielevel

Diese Hunde haben eine gute Ausdauer und freuen sich über tägliche Aktivitäten. Erwarten Sie, dass sie Sie auf Trab halten!

Haarverlust

Der Haarausfall bei Tieren ist gering, aber das drahtige Fell erfordert regelmäßige Fellpflege, um gepflegt und gesund zu bleiben.

Jagdtrieb

Mit ihrem Terrier-Instinkt jagen sie wahrscheinlich Eichhörnchen, Kaninchen oder alles, was an ihnen vorbeihoppelt.

Pflegeleicht

Geringer Haarausfall bei Tieren ist ein Vorteil, aber das Scheren von Hand oder das regelmäßige Scheren erfordert Zeit und Übung.

Trainierbarkeit

Sie sind intelligent und unabhängig und brauchen kurze, ansprechende Lerneinheiten und positive Verstärkung.

Alleinbleiben

Zu viel Zeit allein führt zu Langeweile, die sich in Bellen oder schelmischem Verhalten äußern kann.

Bellen/Heulen

Sie können laut werden, wenn sie nicht geführt werden, insbesondere wenn sie auf ungewohnte Geräusche reagieren.

Sabbermenge

Starkes Sabbern ist minimal, was sie zu einem relativ ordentlichen Begleiter im Haus macht.

Hundefreundlich

Die Sozialisierung hilft ihnen, mit anderen Hunden zusammenzuleben, aber starke Persönlichkeiten können aufeinanderprallen, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Allgemeine Gesundheit

Im Allgemeinen robust mit einigen genetischen Bedenken. Bei richtiger Pflege bleiben sie aktiv und glücklich.