Zwerghunde Dackel Rasseinfos & Überblick

Der Miniaturhund Dackel, der wegen seines langen, tief hängenden Körpers oft als „Würstchenhund“ bezeichnet wird, ist ein großer Charmeur in einem kleinen Paket. Dieser aus Deutschland stammende treue Begleiter ist für seine temperamentvolle Zuversicht und seine erstaunliche Ausdauer bekannt und ist eine Bereicherung für jedes Zuhause. Ihre kleine Statur passt zum Stadtleben, aber sie lieben es auch, die Natur zu erkunden.

Merkmale

  • Gruppe: Rassehunde
  • Alternative Namen: Teckel, Mini Doxie, Mini Wiener Hund, Kaninchen Dackel
  • Höhe: 5-7 Zoll (13-18 cm)
  • Gewicht: 8-11 Pfund (4-5 kg)
  • Lebenserwartung: 12-16 Jahre
  • Temperament: Hartnäckig, Clever, Lebhaft
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Energielevel: Mäßig
  • Haarausfall bei Tieren: Mäßig
  • Bedürfnisse in der Fellpflege: Gering bis mäßig
  • Sportliche Anforderungen: 30-60 Minuten pro Tag
  • Am besten geeignet für: Engagierte Besitzer, Singles oder Familien, die einen kleinen, aber aktiven Begleiter suchen

Bilder

Rasse Geschichte

Spuren der Dackeltauchen bereits im 15. Jahrhundert in Deutschland auf, wo diese kleinen Eckzähne selektiv gezüchtet wurden, um Wühltiere wie Dachse zu jagen. Ihr langgestreckter Körper und ihr ausgeprägter Geruchssinn halfen ihnen, Beutetiere in Höhlen aufzuspüren, was sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger machte. Mit der Zeit verbreitete sich ihre Beliebtheit in ganz Europa.

Die in verschiedenen Größen und Fellen gezüchteten Dackel entwickelten sich schließlich zu Standard-, Miniatur- und sogar Spielzeug-Dackeln. Ihre kürzeren Beine und ihr kompakter Körperbau ermöglichten es ihnen, mühelos durch Tunnel zu gehen. Teckel, wie sie in Teilen Europas oft genannt werden, wurden zu einem Symbol für Hartnäckigkeit und verkörpern die Ausdauer, die man braucht, um schwer fassbare Beute unter schwierigen Bedingungen zu jagen.

In den späten 1800er Jahren verfeinerten Rasse-Enthusiasten kleinere Blutlinien speziell für engere Jagdgebiete, woraus der Miniaturhund Dackel entstand. Liebhaber aller Rassehunde-Rassen erkannten den Charme dieser zierlichen Version, und sie fand bald einen Platz an königlichen Höfen und in gemütlichen Wohnzimmern gleichermaßen. Heute wird er weltweit für seinen markanten Körperbau und seine unerschütterliche Treue verehrt.

Temperament, Persönlichkeit

Dackel sind bekanntlich störrisch und doch unbestreitbar charmant. Mit ihrem ausgeprägten Beutetrieb jagen sie schnell Eichhörnchen und graben Gärten um, was beweist, dass ihre Größe ihrem Ehrgeiz keine Grenzen setzt. Eine frühzeitige Sozialisierung trägt dazu bei, ihre Kühnheit in den Griff zu bekommen, so dass sie friedlich mit anderen Haustieren koexistieren können. Sie gehen in der Regel eine enge Bindung zu ihren Familien ein und sind stets in Alarmbereitschaft, um ihr Revier zu schützen.

Diese anhänglichen und verspielten Hunde fühlen sich wohl, wenn sie in die Familienaktivitäten einbezogen werden. Sie sind dafür bekannt, dass sie herumalbern, sich manchmal auf den Rücken rollen, um sich den Bauch kraulen zu lassen, oder aufdringlich bellen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Geduld ist das A und O, wenn man ihre angeborene Neugierde nutzen will, die gelegentlich bösartig werden kann, wenn sie sich langweilen oder nicht ausreichend stimuliert werden.

Der Miniature Dackel verlangt vor allem Zuneigung und Respekt. Obwohl sie Fremden gegenüber zunächst misstrauisch sein können, gewinnt man sie in der Regel mit einer sanften Einführung für sich. Ihre Loyalität ist ungebrochen, und sie gehen mit Ihnen durch dick und dünn. Diese Mischung aus Hingabe und Einstellung verleiht ihnen eine einzigartige Persönlichkeit, die das Leben interessant macht.

Physikalische Merkmale

Das auffälligste Merkmal der Dackel ist ihr länglicher Rumpf, der auf kurzen, kräftigen Beinen ruht. Diese einzigartige Silhouette ist nicht nur zur Schau gestellt – die robusten kleinen Gliedmaßen wurden entwickelt, um sich durch enge Tunnel zu bewegen. Ihre Köpfe sind mäßig schmal, mit mandelförmigen Augen, die Neugierde ausstrahlen. Die Ohren sind lang und schlaff, umrahmen das Gesicht und verstärken ihren liebenswert wachen Ausdruck.

Dackel gibt es in drei Fellvarianten: glatt, drahthaarig und langhaarig. Glatthaarige Dackeltypen haben ein glattes, glänzendes Fell, das relativ pflegeleicht ist, während Drahthaarige eine rauere Textur aufweisen. Langhaarige Dackel haben ein fließenderes Fell, das oft extra gebürstet werden muss. Die Farben des Fells umfassen ein breites Spektrum, darunter einfarbig, gesprenkelt und Kombinationen aus schokoladenbraun, schwarz, lohfarben und mehr.

Auch in der kleineren Version behält der Miniature Dackel seine charakteristische längliche Form und seine ausgewogenen Proportionen bei. Mit einem typischen Gewicht von unter 11 Pfund ist er leichter auf den Beinen, aber immer noch robust genug für moderate körperliche Herausforderungen. Trotz ihres zierlichen Körperbaus weisen die kräftige Brust und die muskulöse Hinterhand dieser Rasse auf das jagdliche Erbe hin, das in ihren Genen weiterlebt.

Gesundheitsthemen

Eines der größten Probleme bei Dackeln ist die Bandscheibenerkrankung (IVDD), die auf ihre verlängerte Wirbelsäule zurückzuführen ist. Ein gesundes Gewicht und möglichst wenig anstrengende Aktivitäten, wie z. B. das Springen von Möbeln, können dazu beitragen, die Belastung des Rückens zu verringern. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Wirbelsäulenproblemen und sorgen für eine bessere Lebensqualität, falls Probleme auftreten.

Augenkrankheiten wie die progressive Netzhautatrophie können auch in einigen Blutlinien auftreten und das Sehvermögen mit der Zeit beeinträchtigen. Regelmäßige Augenuntersuchungen, die idealerweise in jungen Jahren beginnen, helfen, sich entwickelnde Probleme zu erkennen. Ein weiteres potenzielles Risiko ist die Patellaluxation, ein Problem mit der Kniescheibe. Die regelmäßige Durchführung orthopädischer Untersuchungen kann den Komfort und die allgemeine Mobilität Ihres Hundes erheblich verbessern.

Eine ausgewogene Ernährung und ein kontrolliertes Bewegungsprogramm sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Fettleibigkeit, die viele Gesundheitsprobleme bei Miniaturhunden verschlimmert Dackel. Routinemäßige Zahnreinigungen beugen Zahnfleischerkrankungen vor, und jährliche Blutuntersuchungen können Stoffwechselstörungen frühzeitig erkennen. Wenn Sie der Routinepflege Priorität einräumen und auf ungewöhnliche Symptome achten, können Sie dazu beitragen, ein langes, gesundes Leben zu gewährleisten.

Fellpflege-Bedürfnisse

Die Fellpflege eines Dackel hängt vom Felltyp ab. Glatthaarige brauchen nur einmal pro Woche kurz gebürstet zu werden, um den Haarausfall bei Tieren unter Kontrolle zu halten, während Drahthaarige von gelegentlichem Auskämmen profitieren, um tote Haare zu entfernen. Langhaarige Varianten müssen häufiger gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, vor allem an den Ohren und am Schwanz, wo die Haare leicht verfilzen können.

Die Badezeiten sind unterschiedlich, aber die meisten Dackel kommen mit einem Bad alle vier bis sechs Wochen gut zurecht. Zu häufiges Baden kann die natürlichen Öle entziehen, daher ist es am besten, ein hundespezifisches Shampoo zu verwenden. Regelmäßiges Trimmen der Krallen hilft, Unbehagen und mögliche Verletzungen zu vermeiden, und achten Sie darauf, die Ohren vorsichtig zu reinigen, um überschüssiges Ohrenschmalz oder Ablagerungen zu entfernen, die zu Infektionen führen könnten.

Für den Miniaturhund Dackel ist Konsequenz das Geheimnis für ein gepflegtes Aussehen. Wöchentliches Zähneputzen mit einer hundesicheren Zahnpasta hilft, Zahnprobleme zu vermeiden. Ziehen Sie eine gelegentliche professionelle Fellpflege in Betracht, wenn Sie sich beim Trimmen unsicher sind, insbesondere bei Drahthaar-Fellen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass sie sich wohl fühlen und gut aussehen und für jedes Abenteuer bereit sind.

Anforderungen an die Ausübung

Trotz ihrer kurzen Beine sind Dackel erstaunlich aktiv und benötigen tägliche Spaziergänge oder interaktive Spielstunden. Ein eingezäunter Hof bietet einen sicheren Ort zum Schnüffeln und Herumstreifen und befriedigt ihre natürliche Neugierde. Die Beschäftigung mit Rätselspielzeug oder Leckerlis regt Körper und Geist an. Überanstrengung, insbesondere das Springen von hohen Plätzen, kann jedoch ihre empfindliche Wirbelsäule belasten.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen moderater Bewegung und vorsichtiger Fortbewegung ist wichtig. Kurze Spaziergänge mehrmals am Tag sind angesichts ihrer begrenzten Ausdauer und ihres langgestreckten Körpers oft besser als ein einziger langer Ausflug. Binden Sie Spiele mit geringer Belastung ein, wie z. B. leichtes Apportieren auf ebenem Boden. Achten Sie stets auf Anzeichen von Müdigkeit und lassen Sie sie nicht zu viele Treppen steigen.

Für den Miniaturhund Dackel sind kurze Bewegungseinheiten, gepaart mit geistiger Anregung, die beste Routine. Ein zügiger 20-minütiger Spaziergang jeden Morgen und Abend kann sie fit halten, ohne ihre Wirbelsäule zu überfordern. Manche Hunde gehen auch gerne unter Aufsicht schwimmen, was den Rücken entlastet. Die richtige Mischung von Aktivitäten sorgt dafür, dass sie rüstig, zufrieden und gut erzogen bleiben.

Trainingstipps

Dackel sind dafür bekannt, dass sie ihren eigenen Kopf haben, daher ist Geduld gefragt. Sie reagieren am besten auf positive Verstärkung, wie Leckerlis, Lob und sanfte Ermutigung. Vermeiden Sie harte Schimpftiraden oder Bestrafungen, da sie dadurch noch sturer oder ängstlicher werden können. Beständige Routinen und eine ruhige Trainingsumgebung sind die Grundlage für erfolgreiche Lektionen.

Kurze, konzentrierte Trainingseinheiten sind besser als ein Trainingsmarathon. Teilen Sie die Aufgaben in kleine Schritte auf und belohnen Sie jeden Erfolg, um die Motivation hoch zu halten. Aufgrund ihres starken Beutetriebs ist es ratsam, den Rückruf in einem sicheren Bereich zu trainieren. Die frühzeitige Einführung grundlegender Kommandos verhindert, dass sie unerwünschte Verhaltensweisen wie übermäßiges Bellen oder besitzergreifende Tendenzen in Bezug auf Futter und Spielzeug entwickeln.

Für den Miniaturhund Dackel kann die Stubenreinheit eine besondere Herausforderung sein, da er eine kleinere Blase hat und etwas stur ist. Legen Sie einen festen Zeitplan für die Toilette fest und ziehen Sie das Training in der Kiste als unterstützendes Mittel in Betracht. Halten Sie die Sitzungen fröhlich und beenden Sie sie mit einem Erfolgserlebnis, indem Sie positive Muster verstärken, die sie ermutigen, das Lernen anzunehmen, anstatt sich dagegen zu wehren.

Ernährung, Diät

Miniatur-Dackel neigen zur Gewichtszunahme, daher ist es wichtig, die Mahlzeiten zu dosieren. Ein erwachsener Hund mit einem Gewicht von etwa 10 Pfund benötigt in der Regel etwa 300 bis 350 Kalorien pro Tag, je nach Aktivitätsniveau. Teilen Sie diese Menge in zwei kleine Mahlzeiten auf, um das Energieniveau konstant zu halten. Eine Überernährung führt nicht nur zu Fettleibigkeit, sondern erhöht auch das Risiko von Rückenproblemen.

Hochwertige, proteinreiche Kroketten für kleine Rassen sind eine gute Grundlage. Achten Sie auf einen moderaten Fettgehalt, um die Gesundheit des Fells zu unterstützen, ohne zusätzliche Pfunde anzusetzen. Manche Besitzer ergänzen das Futter mit magerem Fleisch wie Pute oder Huhn, aber vermeiden Sie gekochte Knochen und natriumhaltige Reste. Halten Sie die Leckereien mundgerecht und gelegentlich, und verwenden Sie sie als Belohnung während des Trainings und nicht als gelegentliche Leckerbissen.

Überwachen Sie den Körperzustand Ihres Hundes, indem Sie die Rippen abtasten und prüfen, ob die Gürtellinie in der Draufsicht sichtbar ist. Eine rasche Gewichtszunahme kann es erforderlich machen, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Häufigkeit der Mahlzeiten oder die Art des Futters anzupassen. Bei manchen Hunden ist eine spezielle Ernährung mit gelenkunterstützenden Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll, da die Rasse insbesondere bei einer Gewichtszunahme zu Rückenproblemen neigt.

Adoption, Züchter

Die Suche nach einer Miniaturhündin Dackel beginnt mit der Suche nach seriösen Züchtern oder der Kontaktaufnahme mit rassespezifischen Rettungsorganisationen. Seriöse Züchter legen großen Wert auf Gesundheitstests und transparente Unterlagen, um sicherzustellen, dass Sie einen gut gepflegten Welpen erhalten. Dackel Der Club of America listet anerkannte Züchter auf, während Adopt a Pet Sie mit Rettungsorganisationen verbinden kann, die ältere Hunde anbieten, die ein liebevolles Zuhause brauchen. Bitten Sie immer darum, die Einrichtungen des Züchters zu besichtigen oder Referenzen zu überprüfen.

Stellen Sie detaillierte Fragen über die Abstammung des Welpen, einschließlich möglicher Erbkrankheiten wie IVDD. Seriöse Züchter bieten in der Regel Gesundheitsprüfungen für die Elterntiere und Hinweise zur frühen Sozialisierung an. Erkundigen Sie sich bei einer Adoption nach dem Werdegang des Hundes, seinen Trainingsfortschritten und allen medizinischen Unterlagen. Wenn Sie die Vorgeschichte eines Welpen oder erwachsenen Hundes genau kennen, haben Sie die besten Voraussetzungen für langfristigen Erfolg.

Hüten Sie sich vor Welpenmühlen, die Hunde zu verdächtig niedrigen Preisen anbieten oder sich weigern, Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Qualitätszüchter investieren viel in die richtige Pflege und genetische Tests. Wenn Sie sich für einen gut gezüchteten oder sorgfältig geprüften Rettungshund Dackel entscheiden, sichern Sie sich einen guten Start. Ganz gleich, ob Sie sich für einen Welpen oder einen erwachsenen Hund entscheiden, die richtige Wahl fördert eine liebevolle, lebenslange Bindung.

Familienhund?

Dackel lieben es, Teil einer Familie zu sein, besonders wenn sie in den täglichen Spaß einbezogen werden. Sie sind sehr aufmerksamkeitsbedürftig und können ängstlich oder gelangweilt werden, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Beaufsichtigtes Spielen mit Kindern ist erwünscht, aber Kinder sollten lernen, behutsam mit ihnen umzugehen, da diese Hunde im Rückenbereich empfindlich sein können und bei Erschrecken zubeißen können.

Sie sind sehr anhänglich und folgen ihrem Lieblingsmenschen oft von Raum zu Raum, so dass sie quasi zu einem kleinen Schatten werden. Diese unerschütterliche Loyalität kann jedoch zu Eifersucht führen, wenn sie spüren, dass ein anderes Haustier in ihren Bereich eindringt. Gemeinsame Aktivitäten und gemeinsame Trainingseinheiten können mögliche Spannungen abbauen und die Bindung zwischen allen Familienmitgliedern stärken.

Insgesamt kann der Miniature Dackel ein warmherziger, verspielter Begleiter in einem Haushalt mit respektvollen Kindern und haustierkundigen Erwachsenen sein. Eine frühzeitige Sozialisierung und klare Grenzen helfen ihnen, sich problemlos in Familien mit mehreren Haustieren zu integrieren. Mit der richtigen Beaufsichtigung und Geduld werden diese temperamentvollen kleinen Hunde schnell zu einem geliebten Mitglied in jedem liebevollen Zuhause.

Das Richtige für Sie?

Wenn Sie einen kleinen Hund mit einer großen Persönlichkeit suchen, ist der Dackel vielleicht das Richtige für Sie. Aufgrund ihrer Sturheit und möglicher gesundheitlicher Probleme benötigen sie jedoch einen engagierten Besitzer, der bereit ist, Zeit in Training und vorbeugende Pflege zu investieren. Sie sind nicht die beste Wahl für diejenigen, die einen völlig entspannten Begleiter bevorzugen.

Wohnungen können geeignet sein, wenn Sie auf ihr Bedürfnis nach täglichen Spaziergängen und geistiger Beschäftigung eingehen. Das Bellen kann ein Problem sein. Überlegen Sie also, wie viel Lärm Sie vertragen und ob sich Ihre Nachbarn daran stören könnten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen werden mit zunehmendem Alter immer wichtiger, insbesondere für die Gesundheit der Wirbelsäule. Wenn man sie schlank und aktiv hält, kann man ihre Beweglichkeit erheblich verlängern.

Diejenigen, die bereit sind für die einzigartige Mischung aus Frechheit und Süße, werden die Miniature Dackel unendlich unterhaltsam finden. Ihre charakteristische Form und ihr lebhaftes Temperament sorgen für Freude, aber man muss auf die Sicherheit des Rückens achten. Letztendlich ist diese Rasse für Besitzer geeignet, die einen ebenso liebevollen wie unabhängigen Hund mit viel Persönlichkeit zu schätzen wissen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich für einen Miniature Dackel entscheiden, bekommen Sie einen temperamentvollen, treuen Freund mit einem ikonischen Körperbau. Ihre Größe ist ideal für ein kompaktes Leben, aber sie freuen sich über tägliche Abenteuer und viel menschliche Aufmerksamkeit. Obwohl sie zu Sturheit und Rückenproblemen neigen, können sie durch konsequentes Training und achtsame Pflege fit und zufrieden bleiben. Im Gegenzug bieten sie unerschütterliche Anhänglichkeit, komödiantische Possen und eine Prise Lebhaftigkeit, die jeden Haushalt aufheitert. Wenn Sie bereit sind, sich auf seine einzigartigen Eigenheiten einzulassen, wird dieser zierliche Hund Sie mit endloser Zuneigung belohnen. Mit einer ausgewogenen Routine aus Bewegung, sozialem Engagement und vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen werden Sie einen Begleiter haben, der jeden Tag zu einem freudigen Erlebnis macht.

FAQs

  1. Was ist der Unterschied zwischen einer Miniatur Dackel und einer Standard Dackel?

    Der Miniaturhund Dackel ist deutlich kleiner als der Standardhund Dackel und wiegt weniger als 5 kg (11 Pfund) im Vergleich zu 7-15 kg (16-32 Pfund) des Standardhundes Dackel. Trotz ihrer Größe haben sie den gleichen Jagdinstinkt und eine mutige Persönlichkeit.

  2. Warum wird der Miniature Dackel in einigen Ländern auch „Teckel“ genannt?

    Der Begriff „Teckel“ ist in Deutschland gebräuchlich, wo Dackel ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden. In Jagdkreisen bezieht sich der Begriff „Teckel“ speziell auf Dackel, die für das Aufspüren und Apportieren von Wild, insbesondere in dichten Wäldern, ausgebildet sind.

  3. Gibt es verschiedene Felltypen bei Miniatur-Dackeln?

    Ja, die Miniaturkatze Dackel gibt es in drei Fellvarianten: glattes, langhaariges und drahtiges Fell. Jede hat ihre eigenen Bedürfnisse bei der Fellpflege: GlattesFell ist pflegeleicht, Langhaarige müssen regelmäßig gebürstet werden, und Drahthaarige müssen gelegentlich von Hand gestriegelt werden.

  4. Sind Zwergdackel anfällig für Rückenprobleme?

    Ja, aufgrund ihrer verlängerten Wirbelsäule und kurzen Beine sind Zwergdackel sehr anfällig für Bandscheibenerkrankungen (IVDD). Zur Vorbeugung sollten Sie das Treppensteigen einschränken, hohe Sprünge vermeiden und auf ein gesundes Gewicht achten, um die Belastung der Wirbelsäule zu verringern.

  5. Sind Zwergdackel für das Wohnen in einer Wohnung geeignet?

    Ja, Miniatur-Dackel passen sich dank ihrer geringen Größe gut an das Leben in einer Wohnung an. Allerdings können sie sehr bellfreudig sein und brauchen tägliche Spaziergänge und Spielzeit, damit ihnen nicht langweilig wird. Richtiges Training und Sozialisierung helfen ihnen, ruhige Hausgenossen zu werden.

Rassebewertungen

Intelligenz

Sie sind aufgeweckt, aber hartnäckig und können mit konsequenten Methoden Befehle lernen. Sie zeichnen sich durch ihre Problemlösungskompetenz aus, ignorieren aber möglicherweise sich wiederholende Übungen.

Verspieltheit

Diese lebhaften und unterhaltsamen Hunde lieben interaktive Spiele. Sie freuen sich über Apportieren und Tauziehen, wobei sie oft herumalbern, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Energielevel

Mäßige Aktivität zeichnet sie aus. Sie jagen gerne einem Spielzeug hinterher oder machen kurze Spaziergänge, schätzen aber auch lange Nickerchen an einem gemütlichen Ort.

Haarverlust

Der Haarausfall bei Tieren variiert je nach Felltyp, von minimal bei glattem Fell bis mäßig bei Langhaar. Regelmäßiges Bürsten hilft, das Fell effektiv zu bändigen.

Jagdtrieb

Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, haben sie einen ausgeprägten Instinkt, kleine Tiere zu jagen. Eine frühzeitige Ausbildung und Beaufsichtigung kann helfen, diese Eigenschaft zu kontrollieren.

Pflegeleicht

Glatthaarige benötigen nur minimale Pflege, während Drahthaar und Langhaar mehr Aufmerksamkeit erfordern. Insgesamt ist die Fellpflege recht unkompliziert.

Trainierbarkeit

Widerspenstige Tiere können eine Herausforderung für den Besitzer sein. Positive Verstärkung ist wichtig. Wenn sie richtig motiviert werden, können sie eine Vielzahl von Befehlen lernen.

Alleinbleiben

Sie sind eng mit ihrer Familie verbunden und mögen keine Einsamkeit. Längere Zeit allein kann zu Angstzuständen oder destruktivem Verhalten führen, wenn nicht darauf eingegangen wird.

Bellen/Heulen

Lautstarke Tendenzen sind üblich, insbesondere wenn sie ihre Besitzer alarmieren oder Aufmerksamkeit suchen. Richtige Sozialisierung und positives Training können übermäßigen Lärm reduzieren.

Sabbermenge

Sie sabbern in der Regel nur wenig und hinterlassen nur selten schlabberige Hinterlassenschaften. Geringfügiges Sabbern kann nach Mahlzeiten oder in Erwartung von Leckereien auftreten.

Hundefreundlich

Im Allgemeinen verträglich mit anderen Hunden, wenn sie früh eingeführt werden. Sie können territorial sein, daher helfen kontrollierte Begegnungen und kontinuierliche positive Interaktionen.

Allgemeine Gesundheit

Sie haben Probleme mit dem Rücken und den Gelenken, aber aufmerksame Pflege und tierärztliche Untersuchungen ermöglichen ihnen ein robustes Leben. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts ist besonders wichtig.