12 Besterzogene Hunderassen: Ruhig, freundlich und leicht zu trainieren

Ein Hund, der Gäste ruhig begrüßt, an der Leine höflich läuft und sich zu Hause entspannt, ist der Traum vieler Besitzer. Aber was macht einen Hund wirklich gut erzogen? Es geht über ein paar Tricks hinaus. Ein wirklich gut erzogener Hund ist leicht zu trainieren, anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen, zeigt gute Impulskontrolle und vermeidet Problemverhalten wie ständiges Bellen oder Kauen, wenn seine Bedürfnisse erfüllt sind.

In diesem Ratgeber nutzen wir einen datenbasierten Ansatz, der Expertenmeinungen, Verhaltensforschung und reale Erfahrungen von Hundebesitzern kombiniert, um die besterzogenen Hunderassen zu bewerten. Sie werden sehen, welche Rassen konstant hohe Werte bei Trainierbarkeit, Gelassenheit und guten Manieren erzielen – und warum Training, Routine und der passende Lebensstil genauso wichtig sind wie die rassetypischen Eigenschaften.

Egal, ob Sie einen familienfreundlichen Hund, einen pflegeleichten Apartment-Begleiter oder einen ruhigen und höflichen Vierbeiner für den Alltag suchen – diese Liste hilft Ihnen, die perfekte Wahl für Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil zu treffen.


Wie wir die besterzogenen Hunderassen bewertet haben

Um einen wirklich hilfreichen Leitfaden zu erstellen, brauchten wir ein System, das über Meinungen und Beliebtheitswettbewerbe hinausgeht. Unsere Bewertung basiert auf einem Fünf-Säulen-Modell, das die Eigenschaften erfasst, die Hundebesitzern bei einem höflichen und umgänglichen Hund am wichtigsten sind. Jede Rasse wurde auf einer Skala von 0–5 in den folgenden Kategorien bewertet:

  • Trainierbarkeit (30 %) – Wie schnell die Rasse Kommandos und Routinen mit positiver Verstärkung lernt.
  • Gelassenheit (20 %) – Neigung, zu Hause und in der Öffentlichkeit entspannt zu bleiben, wenn sie ausreichend Bewegung bekommt.
  • Impulskontrolle (20 %) – Fähigkeit, dem Drang zu widerstehen, hinterherzujagen, zu bellen oder zu springen, wenn sie aufgeregt ist.
  • Anpassungsfähigkeit (15 %) – Wie leicht sich die Rasse an neue Umgebungen, Menschen und andere Haustiere anpasst.
  • Wenig Problemverhalten (15 %) – Wahrscheinlichkeit, lästige Gewohnheiten wie übermäßiges Bellen oder zerstörerisches Kauen zu vermeiden.

Dieser Ansatz kombiniert Expertenwissen, AKC-Rassestandards und reale Erfahrungen von Hundebesitzern. Er stellt sicher, dass wir nicht nur freundliche Rassen auflisten, sondern diejenigen hervorheben, die mit richtiger Pflege und Training am ehesten höfliche Begleiter werden.


Top 12 besterzogene Hunderassen

Unsere Rangliste hebt Rassen hervor, die für ihr ruhiges Temperament, ihre Trainierbarkeit und ihr höfliches Verhalten im Alltag bekannt sind. Jedes Rassenprofil zeigt, wo die Rasse glänzt, was Besitzer erwarten können und wie sie zu unterschiedlichen Lebensstilen passt.

1. Golden retriever

Golden Retriever sitzt entspannt mit Familie im Garten

Golden Retriever gelten seit Langem als Goldstandard für gut erzogene Familienhunde. Sie sind für ihr freundliches Wesen und ihren Eifer, ihren Besitzern zu gefallen, bekannt. Sie passen sich schnell an den Familienalltag an und gedeihen besonders gut mit positiver Verstärkung.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit5Lernt Kommandos schnell, hervorragend im Gehorsam
Gelassenheit4Bleibt nach täglicher Bewegung entspannt
Impulskontrolle4Gute Manieren mit Kindern und Gästen
Anpassungsfähigkeit5Passt in Familien, aktive Haushalte, Vororte
Wenig Problemverhalten4Selten destruktiv, wenn Bedürfnisse erfüllt sind

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Golden Retriever begegnen selten jemandem, den sie nicht mögen. Ihre Kombination aus Intelligenz und Geduld macht sie leicht zu erziehen, während ihr liebevolles Wesen ideal für Familien mit Kindern ist. Hundetrainer betonen sie oft als eine der besten Rassen für Erstbesitzer.

Am besten geeignet für: Familien, Ersthundebesitzer, Haushalte mit Kindern oder anderen Haustieren
Mögliche Herausforderungen: Benötigt täglich körperliche und geistige Auslastung, um zu Hause ruhig zu bleiben

2. Labrador retriever

Labrador Retriever geht entspannt mit Familie im Park spazieren

Labradore bringen Begeisterung und Freundlichkeit in alles, was sie tun. Sie sind für ihre Loyalität und Anpassungsfähigkeit bekannt, reagieren gut auf Training und lieben es, Teil aller Familienaktivitäten zu sein.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit5Futter­motivation macht Training schnell und angenehm
Gelassenheit4Draußen voller Energie, drinnen entspannt nach ausreichend Bewegung
Impulskontrolle4Lernt gute Manieren mit Konsequenz
Anpassungsfähigkeit5Fühlt sich wohl in Familien, Einpersonenhaushalten oder ländlichen Gegenden
Wenig Problemverhalten4Kann bellen oder kauen, wenn gelangweilt, sonst gut handhabbar

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Labradore tauchen regelmäßig in AKC-Trainingswettbewerben auf, dank ihrer Freude, ihren Besitzern zu gefallen. Mit früher Sozialisierung verbinden sie Verspieltheit mit gutem Benehmen zu Hause, was sie zu Favoriten für Therapiehunde-Programme und Familien macht.

Am besten geeignet für: Aktive Familien, Häuser mit Garten, Menschen, die einen freundlichen Begleiter suchen
Mögliche Herausforderungen: Benötigt strukturiertes Training und Bewegung, um Überaktivität zu vermeiden

3. Pudel (Standard und Miniatur)

Standardpudel sitzt entspannt drinnen mit Besitzer in der Nähe

Pudel werden oft über ihr elegantes Aussehen hinaus unterschätzt, aber Trainer loben sie als eine der intelligentesten Hunderassen der Welt. Sie kombinieren geistige Schärfe mit kooperativem Wesen, was bei richtigem Training zu ausgezeichneten Manieren führt.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit5Gehört zu den schnellsten Lernern unter allen Hunderassen
Gelassenheit4Wachsam, aber drinnen selten überdreht
Impulskontrolle4Gute Selbstkontrolle bei konsequentem Training
Anpassungsfähigkeit4Passt sich Wohnungen oder Häusern an, wenn Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden
Wenig Problemverhalten4Kaum Haarverlust, wenige destruktive Gewohnheiten bei geistiger Auslastung

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Dank ihrer Intelligenz lernen Pudel Kommandos und Hausregeln besonders schnell. Zwergpudel eignen sich hervorragend für kleine Wohnungen, während Standardpudel ruhige Begleiter für aktive Familien bieten. Ihr kaum haarender Pelz macht sie außerdem attraktiv für Allergiker.

Am besten geeignet für: Haushalte mit Allergikern, Besitzer, die Trainierbarkeit und Anpassungsfähigkeit schätzen
Mögliche Herausforderungen: Benötigt geistige Auslastung, um Langeweile und Unfug zu vermeiden

4. Cavalier King Charles Spaniel

Cavalier King Charles Spaniel sitzt friedlich drinnen

Cavaliers sind klein, anhänglich und lieben menschliche Nähe. Sie sind sanft, ruhig und leicht zu erziehen, was sie zu hervorragenden Begleitern für Familien oder Senioren macht.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Lernfreudig bei grundlegenden Kommandos
Gelassenheit5Entspannt zu Hause, liebt Kuscheln und ruhige Momente
Impulskontrolle4Von Natur aus höflich bei früher Sozialisierung
Anpassungsfähigkeit4Passt in Wohnungen, Vorstadthäuser und Familienleben
Wenig Problemverhalten4Bellt selten übermäßig, wenn frühzeitig trainiert

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Ihre geringe Größe und ihr liebevolles Wesen machen sie zu pflegeleichten Begleitern, die in ruhigen Haushalten aufblühen. Besonders beliebt sind sie bei Senioren und Familien, die ein ruhiges, aber liebevolles Haustier suchen.

Am besten geeignet für: Wohnungsbesitzer, Familien, Senioren, die Gesellschaft suchen
Mögliche Herausforderungen: Neigt zu Trennungsangst, wenn er zu oft allein gelassen wird

5. Berner Sennenhund

Berner Sennenhund liegt entspannt draußen in der Nähe von Kindern

Berner Sennenhunde sind ruhige, loyale und sanftmütige Riesen. Trotz ihrer Größe sind sie für Geduld und ein ausgeglichenes Temperament bekannt, besonders im Umgang mit Kindern.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Reagiert gut auf positive Trainingsmethoden
Gelassenheit5Von Natur aus entspannt zu Hause bei ausreichender Bewegung
Impulskontrolle4Selten überdreht, gute Selbstkontrolle bei Kindern
Anpassungsfähigkeit4Fühlt sich wohl in ländlichen oder vorstädtischen Häusern mit Platz
Wenig Problemverhalten4Kaum Bellneigung, wenig destruktives Verhalten bei erfüllten Bedürfnissen

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Ihr liebevolles Wesen und ihr geduldiges Temperament machen sie zu zuverlässigen Familienbegleitern. Nach ausreichend Zeit im Freien sind sie im Haus zufrieden und loyal, ohne ständig Beschäftigung einzufordern.

Am besten geeignet für: Familien mit Platz, Besitzer, die einen ruhigen und ausgeglichenen Begleiter suchen
Mögliche Herausforderungen: Große Körpergröße erfordert ausreichend Raum und Pflege

6. Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdog trainiert entspannt draußen mit Besitzer

Shetland Sheepdogs, auch Shelties genannt, sind hochintelligent und arbeiten gerne mit ihren Besitzern zusammen. Ihre schnelle Auffassungsgabe und ihr anhängliches Wesen machen sie bei richtigem Training und ausreichender Beschäftigung zu wohlerzogenen Begleitern.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit5Lernt Kommandos schnell und glänzt in Gehorsamswettbewerben
Gelassenheit4Entspannt im Haus nach geistiger und körperlicher Auslastung
Impulskontrolle4Fokussiert und reaktionsfreudig beim Training
Anpassungsfähigkeit4Fühlt sich wohl in Familien und aktiven Haushalten
Wenig Problemverhalten4Minimales Bellen bei früher Erziehung, sonst kann er vokal sein

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Shelties wollen gefallen und sind herausragend im Gehorsamstraining sowie in Agility-Sportarten. Mit konsequentem Training entwickeln sie ausgezeichnete Manieren und fühlen sich in Familienumgebungen besonders wohl. Ihre Loyalität und Intelligenz machen sie zu wunderbaren Begleitern.

Am besten geeignet für: Aktive Familien, Besitzer, die Freude an Training und geistigen Herausforderungen haben
Mögliche Herausforderungen: Benötigt regelmäßige Bewegung und geistige Auslastung, um Langeweile zu vermeiden

7. Greyhound (Windhund)

Greyhound ruht sich entspannt in moderner Wohnung aus

Trotz ihres Rufs als Rennhunde sind Greyhounds ruhig, sanft und überraschend pflegeleicht im Haus. Sie lieben kurze Aktivitätsphasen, gefolgt von langen Nickerchen, und eignen sich daher perfekt für entspannte Haushalte.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Reagiert gut auf geduldige, positive Trainingsmethoden
Gelassenheit5Extrem entspannt im Haus, oft als „Couch Potatoes“ bezeichnet
Impulskontrolle4Kann unter Aufsicht lernen, Jagdinstinkte zu kontrollieren
Anpassungsfähigkeit4Passt sich gut an Wohnungen oder Vorstadthäuser an
Wenig Problemverhalten4Selten destruktiv, geringe Bellneigung

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Greyhounds sind liebevoll und verbringen gerne Zeit mit ihren Familien. Ihr sanftes Temperament und ihre ruhige Natur machen sie perfekt für Haushalte, die einen gelassenen Begleiter suchen.

Am besten geeignet für: Wohnungen, ruhige Familien, Besitzer, die einen energiearmen Hund für drinnen suchen
Mögliche Herausforderungen: Benötigt draußen Aufsicht wegen natürlicher Jagdinstinkte

8. Neufundländer

Neufundländer sitzt entspannt draußen in der Nähe von Kindern

Mit dem Spitznamen „sanfte Riesen“ sind Neufundländer geduldig, ruhig und sehr liebevoll. Sie sind für ihr freundliches Wesen und ihr ausgezeichnetes Verhalten gegenüber Kindern bekannt.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Lernt Kommandos zuverlässig, will seinen Besitzern gefallen
Gelassenheit5Von Natur aus entspannt und tolerant
Impulskontrolle4Stabiles Temperament, selbst in lebhaften Haushalten
Anpassungsfähigkeit4Passt gut in Familien mit ausreichend Platz
Wenig Problemverhalten4Kaum Bellneigung, selten destruktives Verhalten

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Neufundländer werden oft als „Nanny-Hunde“ bezeichnet, weil sie so ruhig und beschützend sind. Sie lieben das Familienleben, sind selten aggressiv und blühen mit menschlicher Nähe auf.

Am besten geeignet für: Familien mit Kindern, Häuser mit viel Platz, Besitzer, die einen geduldigen und loyalen Begleiter suchen
Mögliche Herausforderungen: Große Körpergröße erfordert ausreichend Raum und Pflege

9. Havaneser

Havaneser ruht sich entspannt auf dem Schoß seines Besitzers aus

Havaneser sind klein, freundlich und anpassungsfähig, was sie zu idealen Begleitern für Familien und Stadtbewohner macht. Ihr liebevolles Wesen passt perfekt zu ihrem natürlichen Wunsch, ihren Besitzern zu gefallen.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Schnelle Lerner bei sanftem, positivem Training
Gelassenheit4Entspannt im Haus, genießt Zeit mit der Familie
Impulskontrolle4Von Natur aus höflich bei früher Sozialisierung
Anpassungsfähigkeit5Fühlt sich wohl in Wohnungen oder Häusern mit Garten
Wenig Problemverhalten4Bellt selten übermäßig, wenn frühzeitig trainiert

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Havaneser verbinden eine fröhliche Persönlichkeit mit gutem Benehmen. Sie sind anhängliche Schoßhunde, die dennoch gerne spielen, aber selten überdreht oder destruktiv werden. Am besten geeignet für: Wohnungen, Familien, Senioren, die einen kleinen und liebevollen Begleiter suchen
Mögliche Herausforderungen: Kann Trennungsangst entwickeln, wenn er zu oft allein gelassen wird

10. Shih Tzu

Shih Tzu sitzt entspannt neben älterem Paar im Freien

Shih Tzus wurden als Begleithunde gezüchtet, und das zeigt sich in ihrem liebevollen und gelassenen Wesen. Sie passen sich gut an ruhige Haushalte an und verbringen gerne Zeit mit ihren Besitzern.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Lernt Kommandos zuverlässig bei konsequentem Training
Gelassenheit5Von Natur aus entspannt und ruhig im Haus
Impulskontrolle4Höflich bei früher Sozialisierung und Training
Anpassungsfähigkeit4Passt in kleine Wohnungen oder Vorstadthäuser
Wenig Problemverhalten4Kaum Bellneigung, selten destruktives Verhalten

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Shih Tzus sind liebevoll, ruhig und perfekt für Menschen, die einen kleinen, pflegeleichten Begleiter suchen. Sie lieben das Familienleben und genießen Aufmerksamkeit, ohne zu aufdringlich zu sein.

Am besten geeignet für: Wohnungen, Senioren, Familien, die einen kleinen und sanften Hund suchen
Mögliche Herausforderungen: Benötigt regelmäßige Fellpflege für ein gesundes Haarkleid

11. Irish Setter

Irish Setter kehrt nach dem Laufen entspannt zu seinem Besitzer zurück

Irish Setter sind freundlich, energiegeladen und mit der richtigen Anleitung gut trainierbar. Sie verbinden Begeisterung mit dem Wunsch zu gefallen und werden bei ausreichender Bewegung zu wohlerzogenen Begleitern.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit4Lernt Kommandos gut mit positiver Verstärkung
Gelassenheit4Entspannt im Haus nach ausreichend Bewegung
Impulskontrolle4Verbessert sich stetig bei konsequentem Training
Anpassungsfähigkeit4Passt in aktive Familien und ein Leben im Freien
Wenig Problemverhalten4Selten destruktiv, wenn körperliche Bedürfnisse erfüllt werden

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Irish Setter kombinieren Verspieltheit mit einem kooperativen Wesen. Sie sind ausgezeichnete Begleiter für Familien, die Outdoor-Aktivitäten lieben und einen Hund wollen, der sich drinnen gut entspannt.

Am besten geeignet für: Aktive Familien, Häuser mit Platz, Besitzer, die einen anhänglichen Begleiter suchen
Mögliche Herausforderungen: Benötigt tägliche Bewegung, um im Haus ruhig zu bleiben

12. Basset Hound

Basset Hound ruht sich entspannt draußen neben seinem Besitzer aus

Basset Hounds sind bekannt für ihre gelassene Persönlichkeit und ihr ruhiges Wesen. Sie sind anhänglich, sanft und genießen es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.

SäuleBewertungWarum es wichtig ist
Trainierbarkeit3Unabhängige Natur erfordert Geduld
Gelassenheit5Extrem entspannt, energiearm im Haus
Impulskontrolle4Von Natur aus gelassen, wenig Reaktivität
Anpassungsfähigkeit4Passt in Wohnungen oder Häuser mit Garten
Wenig Problemverhalten4Selten destruktiv, moderate Bellneigung

Warum sie so hoch eingestuft sind:
Trotz ihrer Sturheit sind Basset Hounds bemerkenswert ruhig und anhänglich. Mit Geduld im Training werden sie zu pflegeleichten Begleitern, die ein ruhiges Familienleben genießen.

Am besten geeignet für: Wohnungen, Familien, die einen entspannten und unkomplizierten Hund suchen
Mögliche Herausforderungen: Unabhängige Natur kann das Training langsamer machen


So erziehen Sie einen wohlerzogenen Hund

Selbst die von Natur aus ruhigsten und gehorsamsten Hunde brauchen die richtige Umgebung und Führung. Diese fünf Gewohnheiten helfen jedem Hund, sein bestes Verhaltenspotenzial zu erreichen.

1. Früh mit der Sozialisierung beginnen

Stellen Sie Ihrem Welpen vor dem 16. Lebenswoche neue Menschen, Orte und Geräusche vor. Positive frühe Erfahrungen helfen, angstbasiertes Verhalten im späteren Leben zu verhindern.

2. Positive Verstärkung nutzen

Belohnen Sie gutes Verhalten mit Leckerlis, Lob oder Spielzeit. Hunde lernen schneller und bauen eine stärkere Bindung auf, wenn das Training Spaß macht und belohnt wird.

3. Geistige und körperliche Bewegung bieten

Ein müder Hund ist ein wohlerzogener Hund. Kombinieren Sie tägliche Spaziergänge mit Intelligenzspielzeug oder Gehorsamkeitsspielen, um Langeweile und daraus resultierende Probleme wie Kauen oder Bellen zu vermeiden.

4. Konsequente Regeln und Routinen beibehalten

Hunde gedeihen durch Vorhersehbarkeit. Feste Fütterungszeiten, Schlafenszeiten und Hausregeln geben ihnen Sicherheit und fördern gutes Benehmen.

5. Das Canine Good Citizen (CGC) Programm erwägen

Diese Zertifizierung des American Kennel Club vermittelt Alltagsmanieren und Gehorsamkeitsfähigkeiten und bietet Besitzern einen klaren Trainingsweg zu höflichem Verhalten.


Häufig gestellte Fragen zu wohlerzogenen Hunden

Was bedeutet „wohlerzogen“ bei einem Hund?

Ein wohlerzogener Hund befolgt grundlegende Kommandos, bleibt im Haus ruhig, zeigt gute Manieren gegenüber Menschen und anderen Tieren und vermeidet störendes Verhalten wie übermäßiges Bellen oder Kauen, wenn seine Bedürfnisse nach Bewegung und geistiger Auslastung erfüllt werden.

Sind ruhige Hunde immer leichter zu trainieren?

Nicht unbedingt. Ruhige Rassen sind vielleicht weniger hyperaktiv, aber die Trainierbarkeit hängt auch von Intelligenz, dem Wunsch zu gefallen und früher Sozialisierung ab. Manche energiegeladene Hunde lernen besonders schnell, weil sie motiviert sind und Freude am Training haben.

Welche Rassen bellen am wenigsten?

Rassen wie der Basenji, Greyhound und Cavalier King Charles Spaniel sind dafür bekannt, weniger als der Durchschnitt zu bellen. Dennoch spielen Training, Bewegung und Sozialisierung eine größere Rolle als die Rasse allein, wenn es um die Kontrolle von übermäßigem Bellen geht.

Können Mischlinge besser erzogen sein als Rassehunde?

Ja. Verhalten hängt stärker von Training, Sozialisierung und Temperament ab als von der Rasse. Viele Mischlingshunde glänzen in Gehorsamskursen und werden bei liebevoller Erziehung zu ruhigen, wohlerzogenen Begleitern.

Wie stark beeinflusst Training das Verhalten im Vergleich zur Rasse?

Training ist oft genauso wichtig oder sogar wichtiger als die Rasse. Selbst von Natur aus ruhige Hunde können schlechte Angewohnheiten entwickeln, wenn sie keine Anleitung bekommen, während energiegeladene Hunde mit konsequentem Training und klaren Routinen zu höflichen Begleitern werden.


Abschließende Überlegungen

Die Wahl der besterzogenen Hunderasse hängt nicht nur davon ab, welche Rasse ganz oben auf einer Liste steht. Es geht vielmehr darum, das Temperament, den Energielevel und die Trainingsbedürfnisse des Hundes mit dem eigenen Lebensstil abzugleichen. Ein ruhiger und wohlerzogener Hund entsteht durch die richtige Kombination aus rassetypischen Eigenschaften, früher Sozialisierung, konsequentem Training und einem liebevollen Umfeld.

Die in diesem Ratgeber vorgestellten Rassen gehören zu den wohlerzogensten, wenn ihre körperlichen und emotionalen Bedürfnisse erfüllt werden. Denken Sie daran, dass jeder Hund ein Individuum ist. Schaffen Sie eine stabile Routine, setzen Sie auf positive Verstärkung und wählen Sie eine Rasse, die wirklich zu Ihrer Familie, Ihrem Zuhause und Ihrem Alltag passt.

Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, welcher Hund am besten zu Ihrem Leben passt, probieren Sie unseren Hunderassen-Selektor aus und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben.

Ähnliche Beiträge